1871 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

536

Thiers' für die ganze Dauer der jetzigen Nationalversammlung 8 l'Hullier wurde Montag verhaftet. Das Gerücht, in Lyon und in andern Orten hätten Unruhen statt⸗ gefunden, wird als unbegründet bezeichnet.

Athen, Dienstag, 6. Juni. Die Kammer beschloß, die französische Regierung zur Niederwerfung des Aufstandes zu beglückwünschen und ihrem Abscheu über die von der Commune

begangenen Verbrechen Ausdruck zu geben.

Die Nr. 22 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen⸗ enthält: Die Fortschritte des Eisenbahnwesens in den letzten Jahren, Fortsetz. Statistik der Preußischen Eisenbahnen für das Betriebsjahr 1869. Hessische Ludwigsbahn, II. Geschäftsbericht

ro 1870. Ausland: Französische Bahnen. Türkei. Inhalt des Hauptblattes: Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Erhebung der bisherigen Sächsischen Staatsbahn⸗Haltestelle Schönberg zur Güterstation. Mittheilungen über Eisenbahnen: Deutsches Reich, Rückkehr der Deutschen Armee aus Frankreich nach der Heimath per Eisenbahn. Berliner Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Be⸗ schlüsse der Generalversammlung der Rheinischen E.⸗G; Bergisch⸗ Märkische E; Berlin⸗Görlitzer und Märkisch⸗Posener E.; Generalver⸗ sammlung und Projekte der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger E⸗G; Berlin⸗Steitiner E.; Berlin⸗Hamburger E.; Harburg⸗Stade; Jever⸗ Sande; Berlin⸗Kiel; Limburg⸗Selters⸗Camberg; Konferenz Deutsch⸗ Oesterr. Eisenbahnen. Bayer. Staatsb. Wiener Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Rechenschaftsbericht der Kaiser Ferdinands Nordbahn; Generalversammlungen der Böhmischen Nord⸗ und Westb., Turnau⸗Kralup⸗Prager, Buschtéhrader und Graz⸗Köflacher E.) Oesterr. Staatsbahn; Fünftirchen⸗Barcser E; Siebenbürger E.; Ser⸗ bische Bahnen. Aussig⸗Teplitzer Eisenb., Geschäftsbericht pro 1879 Personalnachrichten. Ausland: Schweiz, die Rigibahn eröffnet. Belgien, Hesbaye Condroz. Literatur. Eisenbahn⸗Kalender. Offic. Anzeiger. Offic. Mittheilungen über Eisenbahn⸗Einnahmen im April 1871. Privat⸗Anzeiger.

Landwirthschaft. Ueber die Ernteaussichten in Rußland entnehmen wir dem »Reg.⸗Anzeiger« folgende weitere Nachrichten: In den Kreisen ula, Nowossil und Odojew sind die Wintersaaten gut aufgegangen. Das Besäen der Sommerfelder wird durch den anhaltenden Regen verzögert. Das Gras ist bis jetzt noch nicht gut. Im Gouvernement Kursk war das warme regnerische Wetter es vorjährigen Herbstes dem Aufgehen der Wintersaaten sehr gedeih⸗ lich; dieselben wurden auch durch den tiefen Schnee gegen die strenge Kälte des Winters geschützt. Mit dem Beginn des Fruhlings fiel wieder reichlicher Regen, und die Wintersaaten wachsen jetzt so herr⸗ ich, daß auf eine sehr günstige Weizen⸗ und Roggenernte zu hoffen ist. Von 11“ bis eh nut Hafer gesäet, welcher der Kälte wegen noch nicht aufgegangen ist. t 8 11“ Podolien kann man das Wachsthum des Ge⸗ treides und Grases als ziemlich befriedigend betrachten, obgleich in Folge des vielen Schnees, der auf die nicht hinreichend gefeorene Erde gefallen war, die Saaten fast überall etwas gelitten haben. Besonders zeigten sich in den Kreisen Winniza, Brazlaw, Balta und Jampol ausgespülte Stellen, die später mit Sommergetreide besäet worden. Die Frühlingsarbeiten sind durch die Kälte verzögert worden, da das Schmelzen des Schnees sich bis Anfang April hinzog. Später wurde der anhaltende Regen hinderlich. Das Sommergetreide ist jetzt mit Ausnahme des Buchweizens fast überall ausgesäet. An Arbeitern ist kein Mangel. Saatkorn war gleichfalls hinreichend vorhanden. *⸗ Im Gouvt. Wolhynien stehen die Wintersaaten in den Kreisen Kowel und Sstarokonstantinow in Folge des regnerischen und kalten Wetters beim Säen schlecht, im Kreise Dubno mittelmäßig, im Kreise Rowno gut. Aus den übrigen Kreisen sind keine Nachrichten eingegangen. C1“ . Bei Warschau ist in einem Umkreise von einigen Meilen im Allgemeinen wenig Hoffnung auf eine befriedigende Ernte zu hegen. Eine Ausnahme macht nur Czerniakow, wo die Wintersaaten wider

alles Erwarten sehr gut aufgegangen sind. 8

Verkehrs⸗Anstalten. .““ Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Oesterreichisch⸗ Französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 28. Mai bis zum 3. Juni 730,609 Fl, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 194,994 Fl. London, 6 Juni. (W. T. B.) Die Ausbesserung des amerika⸗ nischen Kabels von 1866 ist vollendet. Königliche “X“ Donnerstag, 8. Juni. Im Opernhause. „Vorstell. Auf veengest Wmenr. Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. mMyrrhe: grl. Kitzing. Sardanapal: Herr Ebel. Anfan r. qr. . Eg splelhause (137. Abonn.⸗Vorstell.) Krisen. Charaktergemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anf. 7 Uhr.

M. Pr. b Opernhause. (124. Vorstell.)

reitag, 9. Juni. Im Op 1 Auf Fülbracchsten Befehl: Das hübsche Mädchen von Gent.

Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Musik von A. Adam. Beatrix: Frl. Forsberg. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (138. Abonn.⸗Vorstell.) Ein Lust⸗ spiel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

11““

1 11“ 1.“ Telegraphische Witterungsberichte v. 6. Juni.

[Allgemeine Himmelsansicht

schön

St. 5 [Bar. AbwsTemp. Abw . M.g Ort. E.I. %. M.] R.. M. Wimd. 7 Constantin. 336 6„ S., still. 7. Juni.

Memel. 334,0 2,4 11,6 +1, 1 SO., schwach. Königsbrg. 333,9 2,4 10,6 - 1,1 SO., s. schw. Cöslin 332,9 2,9 9,9 - 2,1 S., mässig.

Stettin 333,0 3,5 8,1 —3,2 SS80., mässig. butbus 329,7 5,0 8,8 -3,0 SO., schwach. Berlin 332,2 —-3,3 6,6 5, SW., mässig. 331,4 2, 8,2 3,8 8SW., stark.

8

trübe. heiter. heiter. bedeckt. ¹) bezogen. 2²) ganz trübe. ³)

trübe. ⁴) 8 8 8 . 326,0 3, 6 6,3 —5,1 SW., lebhaft. wolkig.

29, 8 8 g Breslau 329,2 2,6 8,0 -4,0 SW., schwach. bedeckt. ⁵) Torgau 329,3 4,/4 6,1 —5,4 W., mässig. trübe. *) Münster 331,4 3,6 6,4 - 4,5 SW., schwach. trübe, Regen. Cölhnm 333,9 0,6 6,7 W., z. lebh. Regen. Trier 327,4 4,8 —3,5 SW., schwach. trübe, Regen. Flensburg. 332,3

Wiesbaden 330,6 NW., schwach. bedecki.*) Kieler Haf. 331,2 NO., mässig. bedeckt. s) Wilhelmsh. 332,4 N., schwach. trübe. *) Keitum 332,2 NO., mässig. bewölkt. 10) Bremen. 331,6 NW., schwach. Weserleuchttb. 332,0 N., mässig.

Brüssel 334. 8 V W. schwach. s. bew., Reg. Haparanda 336,6 SW., schwach. bedeckt. Stockholm. 334,5 NNO., schw. bedeckt. ¹1) Skudesnäs. 335,1 V NNW., lebhaft. halb hcter

Gröningen 333,1 3,65 N., schwach. bewölkt. 333, NNW., leblaft. g Hörnesand 336,3 NNO, schwach bedeckt. Christians. 338, 7 NNO., lebhaff. 8 Helsingör. 080., schw.

Frederikch. NO., mässig.

¹) Gestern Regen und Gewitter. witter und Regen. ³) Regen. ⁴¹) Gestern schw. Regen. licht vorgestern irrthümlich, Gest. Mittag Regenschauer. ⁶) Nachts und gestern Regen. ⁷) Gestern ganzen Tag Regen. ³) Trübe, Nachts starker Regen. ⁹) Nachts Regen. ¹⁹) Gest. Nachm. Regen in Intervallen. ¹¹) Max. 8,6, Min. 3,8. Regen. Gestern und Nachts Regen. ¹²) Gestern Abend Regen. *³) Gestern Nachm. 080. schw. Strom S. Strom S. ¹⁴) Gestern Nachm. NO. mässig,

u“

remennee

Produktem- und Waaren-Börse. Berlin, 7. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)

Von Bis Mittel Von] Bis Mitt. thr sg. pf. Ithr sg. pf. Ithrsg. Pf. Isg. Pf. Isg. Pf. Isg. pf. Weiz. Schfl. 2/17 6] 3,17 6 Bohnen Mtz. 10,—92 Roggen 2 2 10 2 6,— Kartoffeln V V gr. Gerste 1 11 3 2 7 6 1 22 3 Rindfl. Pfd. 4 V

z. I—112 6 Schweine- 1 Hafer [zu L. 1117 6 1 fleisch Heu Centn. —29 —— Hammelfl. V Stroh Schck. 10 22 69 Kalbfleisch V Erbsen Mtz. 8—— Butter Pfd. 9 b Linsen Eier Mandel] 5 5

Berlin, 7. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., weissb. bez., pr. Juni 78 77 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 78 77 r. bez. September-Oktober 76 ¾ ¼ sThlr. bez. 1

Roggen loco 49 ½¼ 54 Thlr. nach Qual. gefordert,

Ratibor.

* Os gxSLvVvvAIV SOS;TINṼAAs vLvNVVLvvvNvNGÚXͤI2S

²) Gestern Nachmittag Ge- ³) Nord-

Thlr bez., Septbr.-Oktober 53 ½ —- 53 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. 8 Hafer loco 43 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk. 48 ½ bis 50 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 48 ½ Thlr. bez.,

Juli-August 48 ¾ Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 46 ¾ 47 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 41 51 Thlr.

Rliböl loco 26 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 25 ¾ Thlr., September-Oktober 254129 Thlr. bez. u. G.

Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juni 13 Thlr., September- Oktober 14 ½ —- Thlr. bez.

Leinöl loco 24 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 10 11 Sgr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 17 Thlr. 5 4 5 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 10 9 10 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 19—18 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 25 24 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ⁄½2˖ 195 PII,ö9 9 413 Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ⁄¾42)——7 7%2.) Thlr., No. 0 u. 1 75¼ Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 16 16 ½ 16 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 183 18 Sgr. bez.

Weizen, Termine verkehrten in matter Haltuug. Gekünd. Roggen zur Stelle in guter Waare spärlich offe-

16,000 Ctr. ch 0 rirt, war auch in den ordinairen Gütern leichter verkäuflich.

Termine waren heute ungeachtet des anhaltenden nasskalten Wetters überwiegend angeboten und erlitten sowohl nahe als spätere Lieferung eine Einbusse von ca. ½ Thlr. pr. Wspl.

Gek. 15,000 C Hafer bleibt lo o ver. achlässigt, wogeg ööe“ 1“ v1“

NO., sehwach. trübe, gest. Raeg.

Juli-August 78 ½ 77 ¾ Thlr. bez., b

bis 52 ½ Thlr. bez., pr. Juni und Juni-Juli 51 ¾ 51 Thlr. bez., Juli-August 52 ½¼ 51 ¾ Thlr. bez., August-September 52 H 52 ½

Termine sich ziemlich im Werthe behaupteten. Gek. 3000 Ctr. Rüböl in fester Haltung. Gek. 500 Ctr. Spirituspreise haben sich 51 stillem Verkehr ziemlich gut behauptet. Gek. 0,000 Liter. 1

2. SBerlimn, 6. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, weissbunt. poln. 77 ½ bez., pr. diesen Monat 78 ½ à 78 ¼ bez., Juni-Juli 78 à 78 ¾ bez., Juli-August 78 ½ à 78 ¾ à 78 ¼ à 78 ½ bez., August-September 78 à 77 ¾ bez, September-Oktober 77 ½⅔ à 76 bez, Oktober-Novbr. 75 ¾ à 76 à 75 bez. Gek. 11,000 Ctr. Kündigungspr. 78 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 49 ¾ 52 ¾ nach Qual. bez., pr. diesen Monat. 51 à 51½ bez., Juni-Juli 51 ½ à 51 ½ bez., Juli- August 52 ¾ à 52 à 52 ¾ bez., September-Oktober 54 à. 53 bez., Oktober-November. 53 à 53 bez. Gekünd. 11,000 Ctr. Kün- digungspreis 51 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., kleine 37 62 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qualität,

r. diesen Monat 48 ½ à 48 bez., Juni-Juli 48 ½ à 48 ¾ bez., Juli- August 49 bez., August-September 49 bez., September-Oktober 48 ¾ à 4 ¼ à 48 bez. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutte unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 ½ Sgr. à 16 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 16 ¾ Sgr. à 16 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 19 Sgr. à 18 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 19 Sgr. bez., September.Oktober 7 Thfr. 20 Sgr. à 19 Sgr. bez. Cek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 16 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr., pr. diesen Monat 25 %⁄2 à 25 ½ à 25 ⁄¾2 bez., Juni-Juli 25 ⁄12 à 25 ½ à 25 ½, bez., September-Oktober 26 à 25 3 bez., Oktober-November 25 ½ à. 25 ¾ bez., November-Dezbr. 25 ½ bez. Gek. 1000 Ctr. Kündi- gungspr. 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 ½ THIr,, pr. diesen Monat 13 ½ Thlr., September-Oktober 14 ½ bez., Oktober- November 14 ½ Br.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass

r. diesen Monat 17 Thlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. à 5 Sgr. bez., Juni- uli 17 Thlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. à 5 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 10 Sgr. à 8 Sgr. à 10 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 20 Sgr. à- 18 Sgr. à 20 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 25 Sgr. à 26 Sgr. bez., September allein 17 Thlr. 25 Sgr. à 26 Sgr. bez. Gek. 90,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 4 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 15 Sgr. à 9 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 %2 à 9 ¾, No. 0 u. 1 9 ྠà 97⁄à2. Roggen-

mehl No. 0 8 ⁄2 à 7 ⁄¼, No. 0 u. 1 7 ½ à 7 ½⅞ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. RKönigsberg, 6. Juni, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter schwül. Weizen ruhig. Roggen flauer, loco und pr. Juni 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 47 ⅛, pr. Juni-Juli 48, pr. September-Oktober 49 ½ Thlr. Gerste ge- driickt. Hafer still, pr. 2000 Pfund Zollgewicht loco und

r. Juni-Juli 41 ⅛, pr. September -Oktober 43 ½ Thlr. Weisse

rbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 44 ½ Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco und pr. Juni-Juli 16 ⅞8, pr. Juli-August 16 ¼¾ Thlr. .

Danzig, 6. Juni, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 75, hellbunter 77, hochbunter 81 Thlr. Roggen still, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 47 Thlr. Kleine Gerste

r. 2000 Pfund Zollgewicht 43 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000

fd. Zollgewicht 48 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 46 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. l1oco 44 Thlr. Spiritus loco 16 ½ Thlr.

Danzig, 5. Juni. (Westpr. Z.) Vom gestrigen Londoner Markt wird offiziell berichtet: Getreideschluss fest, schwedi- scher Hafer ½ 1 Sh. höher. Wetter schön, doch berichten Privattelegramme Englands über eine sehr flaue Stimmung aller inländischen Mürkte und nur zu ermässigten Preisen, in die sich Inhaber jedoch sehr schwer fügen wollten, traten. Käufer auf. Aus Holland und Belgien werden zwar einzelne Umsätze. sgemeldet, doch geben die dort angelegten Preise gegen die hiesigen keine Rechnung. Unser heutiger Markt bewegte sich in Folge eingetretenen schönen Wetters und der matten Stimmung vom Auslande in gedrückter Haltung und nur miihsam; fast am Schluss der Börse waren ca. 860 Ton- nen Weizen zu ziemlich unveränderten Preisen zum Absatz 4 bringen. Bezahlt ist: feinglasig und weisser Weizen 126- bis 127, 128 9pfd. 80. Thlr., 131pfd. 81 Thlr., hochbunt 127pfd. 762 Thlr., 128., 129pfd. 77 Thlr., 128pfd. 77 Thlr., 126 7pfd. 8 Thlr., 129pfd. 79 Thlr., hellbunter 125 —6pfd. 74 ½ Thlr., 126pfd. 76 Thlr., bunter 121pfd 72 Thlr., 120 pfd. 70⁄¼ Thlr., ab- allender 124pfd. 68 ½ Thlr., 126 7pfd. mit Besatz 74 Thlr. Bermine: schwach gefragt bunt pr. Juni-Juli 76 ¾ Thlr. s G., pr. Juli-Kugust 78 Thlr. G., pr. August-September 1 hlr Br., 78 G. Kegulirungspr. 126pfd. bunt mit 76 ½ Thlr. 062. Roggen matt, und zwar polnischer ohne Kauflust und inländischer nur in kleinen Partien gehandelt, inländischer

121pfd. 49 ½˖ Thlr., 125pfd. 50 3 Thlr.; 126-, 127pfd. 51, 52 ½ Thlr.

bez. Regulirungspreis 48 Thlr. Termine;: pr. Juli-August 48 ½

à X Thlr., pr. September-Oktober 50 ½ ThIr. bez., 50 Br.

Gerste matt, 101 2pfd. besetzt 41 ½ Thlr. bez. Erbsen ge-

Futterwaare 43 Thlr. bez. Hafer 42 44 Thlr. Zahlt.

Stetgim, 7. Juni, Nachm. 1 Uhr 15 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62 80 bez 8 28 bez. u. G. Juli-August 78 ⅞, Septbr.-Oktbr. 77 ¾ bez. u. Br. Roggen 50 53, Juni-Juli 51 ½, Juli-August 52, Septbr.-Oktober 53 ¼ bez. Rüböl 26 Br., Juni 26 Br., 25 G., September -Oktober 25 Br. u. G. Spiritus 16 ½1, Juni-Juli 17 Br., 16 ¾1 G., August-Septem-

ber .g. 83 . G. tralsund, 6. Juni Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.

Wollmarkt. Der Markt verläuft 128 schleppend. Dio Zufuhren betrugen circa 6000 Centner; verkauft wurde s des Quantums bei einem Preisaufschlag von 5 bis 8 Thlr.; es wur- den 53 57 Thlr. bezahlt. Die Wäschen sind mittelmässig. ö und kaufen nicht.

Posemn, 6. Juni. ( l'os. Ztg.) Roggen, gek. 125 Wspl., pr. Juni 47 x⅞, Juni- Juli 47⅞, Juli-August 485 E“ 1912- Sept.-Oktbr. 49 ½. Spiritus (mit Fass) gek. 48,000 Quart, pr. Juni 15 ⅔¾, Juli 15 7½2, August 15 ½, September 15 ¾ Loco-Spiri-

tus ohne Fass —.

BWreasiuasr;, 6. Juni, Nachm. 2 Uhr 6 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus Ppr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16 ¼⁄½. Thlr. Br., 15 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79 94 ˙Sgr., gelber 80 93 Sgr. Roggen 58 64 Sgr. 489u Sgr. 1 33 37 Sgr. 88

agdeburg, 6. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53 56 Thlr. Gerste 39 45 Thlr. Hafer 31. bis 34 Thlr.

C4⁴lga, 6. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter kalt Weizen matter, hiesiger loco 8.22 ¾, fremder loco 8.5, pr. Juni 7.28, pr. Juli 8, pr. November 7.29. Roggen ruhiger, loco 6.22 ½, pr. Juni 5.24, pr. November 6. Küböl leblos, loco 14 ⁄16, pr. Oktober 14 ½%. Leinöl loco 11 6.

Spiritus loco 20 ½.

Hamnhurgs;, 6. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco leichter verkäuflich, Roggen loco preishaltend, beide auf Termine fest. Weizen pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Ffd. in Mark Banco 158 Br., 157 Gd., pr. Juli- August 27 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 161 Br., 160 G., pr. August- September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 161 Br., 160 G. pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 160 Br. 159 G. Roggen pr. Juni-Juli 111 Br., 110 G 111 Br., 110 G., pr. August-September 112 Br., 111 G., pr. Sep- tember-Oktober 112 ½ Br., 111 Gd. Hafer stiller. Gerstêe ruhig. Rüböl still, loco 29, pr. Oktober 27 ½⅞. Spiritus fest, loco und pr. Juni 20 ½, pr. Juli-August 21 ¼, pr. August-Septbr. 22. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 13 Br., 12 Gd., pr. Juni 12 G., pr. August-Dezember 14 G. Wetter: Regnerisch, windig und kalt.

Bremen, 6. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Standard white loco 6 ⁄2 gefordert.

ꝗKsnsWercPers, 6. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolfs Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 36 ½.

Roggen, Galatzer 22 ½. Hafer flau, russischer 21 ½. Gerste un-

verändert, Stettiner 22 ½. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type

2 2

Petroleum fest,

111“ 9 weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. Juni 49 Br., pr. September 52 bez. u. Br., pr. Septembér-Dezember 53 b520 54 S2. oer Liverpeoil, 6. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 20,000 Ballen. Theurer. Tagesimport 10,000 Ballen. IMliverpooi, 6. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) ““ Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Steigend. Miqddling Orleans 8 ⅛, middling Amerikamsche 8 %, fair Dhollerah 6 ½, middling fair Dhollerah 5 ½, good middling Ohollerah 54¼, Bengal 5 ⅜, New fair Oomra 6 ⅜, good fair Oomra 7, Pernam 8, Smyrna —, Egyptische 8 ½. Liverpool, 6. Juni, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen fest. Mehl 6, Mais 3 6 d. hilhe anchester, 6. Juni, Nachmitt. olff's Tel. Bur.) Mässiges Geschäft, Preise steigend. 8 12r Water Armitage 9 ¼8, 12r Water Taylor 11 20r Wate Micholls 11 ¼¾, 30r Water Gidlow 13 ¾, 30r Water Clayton 13 ½⅞, 40r Mule Mayoll 12, 40 r Medio Wilkinson 13 ¾½, 36r Warpcops Qualität Rowland 13 ½, 40r Double Weston 14 ¾, 60r do. do. 18 ½, Printers 1%⁄ ³0 8⁄pfd. 126 St. Petersburg, 6. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Talg loco 53, pr. August 52. Weizen

Tel. Bur.) 1 1 Ggnheneet 8 oco 12 ⅞, pr. August 12 ½. Roggen loco 7 ½, pr. August 7. Hafer loco 4.25, pr. Juni 4. Hanf loco 36. L.Ansaal 78 Pud) loco 14, pr. August 14. New -Norzge, 6. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.), Baumwolle 19 ⅞. Mehl 6 D. 60 C. à D. C. Raff- Setrol. in New-York pr. sallon von 3 ½ Pfd. 25 ¼. Raff. Setroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 2t. Ha- . 12 10 ½. 1

racht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool 2 Bushel) 8 ¼ . 8 8 8