1871 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 [1792] Bekanntmachung.

Auf Anordnung der Königlichen Intendantur XV. Armee⸗Corps soll die Lieferung von

6180 Pfund Roßhaare zur Fertigung von Matratzen im Wege der unbeschränkten Submission sichergestellt werden und ist dazu auf Freitag, den 16. Juni cr., Vormittags 9 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Rue de Paris 177 Termin anberaumt, bis wohin die versiegelten Offerten mit den dazu⸗ gehörigen Roßhaar⸗Proben portefrei eingesandt sein müssen.

Die Lieferungsbedingungen, die in vorbezeichnetem Bureau zur Einsicht offen liegen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Ko⸗ pialien zugesandt werden, sind entweder durch Namensunterschrift anzuerkennen, oder es ist in der Submissions⸗Offerte die ausdrückliche Erklärung der Anerkennung abzugeben. Fieet vager

Thionville (Diedenhofen), den 3. Juni 1871.

Koöoönigliche Garnisonverwaltung.

1770] 8 Es soll im Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von 30 Ctr. Eisenmennige, trockene, 40 Pfd. Siccativpulver, Bleimennige, 40 » Silberglätte, Bleiweiß, 115 » Zinnober, rother, Zinkweiß, 10 Pack Blattgold, Ocker, heller, 3 Ctr. Dammerlack Nr. 1, Schlemmkreide, [1 » Malerleim, 1 Maschinengrün, [2ü »„ Bimstein, in Stücken, Chromgrün, 2 Copallack, heller, Ruß, 8 15 Pfd. Schwefel, pulverisirter, 50 Pfd. Ultramarienblau, 1 Ctr. Kreide, weiße Chromgelb, 10 Pfd. Quecksilber, ““ ‚Leinöl, gekochtes, 8 10 Ctr. Bleiweiß, gerieben in Leinöl, rohes, Blechdosen, Terpentin, flüssiger 30 Pfd. Borax, Terpentin, dicker, 46 Ctr. Schwefelsäure, 1 Siccativ, 8 2 Salzsäure, an den Mindestfordernden vergeben werden und steht hierzu Termin auf Freitag, den 16. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der diesseitigen Werft⸗Magazin⸗Verwaltung an, zu welchem Offerten, verstegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Materialien für die Maler ꝛc Werkstatt« versehen, nebst Proben, an die unterzeichnete Werft franco einzusenden sind. 8 Lieferungsbedingungen liegen im obigen Bureau zur Einsicht aus und können auf franco Anträge gegen Einsendung der Kopialien mit 10 Sgr. in Abschrift übersandt werden. Wilhelmshaven, den 30 Mai 1871. 11I1II*“

52

Königliche Saarbrücker⸗ und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Die Lieferung nachstehender Oberbau⸗Materialien, nämlich: 14,000 Stück meist 21 füßiger Schienen, 30,000 Stück Seitenlaschen, 8 60,000 Stück Laschenbolzen, 40,000 Stück Unterlagsplatten, * 15,000 Stück eiserner Querschwellen (System Vautherin) 30,000 Garnituren Klein⸗Eisenzeug zu denselben, 15,000 Stück Holzschwellen, 136 Gußstahl⸗Herzstücken, 60 Stück kompleten Weichen und 100 Stück Weichenzungen, 6 soll im Wege der oͤffentlichen Submission vergeben werden. 8 Offerten T mit entsprechender Bezeichnung versehen, versiegelt und frankir - kigelt wna⸗ den 13. Juni curr, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen und werden dieselben zu bezeichneter Stunde in unserem hiesigen Geschäftslokale, im Beisein der persönlich erschienenen Submittenten en. Später eingehende Offerten können icht berücksichtigt werden. 1 8 emaungen können in unserm Geschäftslokale ein⸗ en, auf portofreie Gesuche auch von uns bezogen werden Saarbrücken, den 25. Mai 1871. e“ 88 IKIKIgznigliche Eisenbahn⸗Direktion.

1“

8

Es sollen G 17 Stück kvmplete Wagen inkl. Achsen mit Rädern, 30 Satz Achsen mit Rädern und 7 Achsen 1 m Wege der öffentlichen Submission Sonnabend, den 15. Juli .J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Unterzeich⸗ neten an den Meistbietenden zum Verkauf gestellt werden. Offerten sind bis dahin versiegelt, portofrei und mit der Auf⸗

chrift: S »Offerte auf den Ankauf von Wagen und Wagentheilen⸗

2 v“ 11414“ 8 8 versehen, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Verkaufsbedingungn nebst Zeichnung liegen in meinem Büreau, bei den Maschinenmeistern, so⸗ wie auf den Stationen Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Binger.⸗ brück zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Gesuche von mir bezogen werden. öA1X“

Saarbrücken, den 3. Juni 1871. Der Koöͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister. 8 Finckbein.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 1 von öffentlichen Papieren.

[1818] Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Die am 1. Juli cr. fälligen Coupons der Berliner Pfandbriefe und zwar Nr. 7 von den 4 ½prozentigen und Nr. 1 von den 5 prozen⸗ tigen, werden bereits von Donnerstag, den 15. d. M. ab, von unserer Kasse im Köllnischen Rathhause, Breitestraße 20 a., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, eingelöst werden.

Berlin, 7. Juni 1871. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Runge.

11670] Rostocker Bank.

8 1 . In der gestern stattgefundenen Ausschuß⸗Versammlung ist die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1 März 1870 bis 28. Fe⸗ bruar 1871 auf 3 ½ pCt. oder 7 Thlr. pro Aktie bestimmt und kann dieselbe, dem §. 109 des Bankstatuts gemäß, von den Aktionären gegen Einlieferung des 8 Dividendenscheins Nr. 21 vom 31. Mai d. J. ab erhoben werden: im Banklokale Vormittags 9 —- 12 Uhr, Nachmittags 3—4 Uhr, außer Sonnabends, oder bei Herren Breest & Gelpeke in Berlin, » der Leipziger Bank in Leipzigag, » Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei Herrn M. Schie Nachf. in Dresden, » Herren Schall & Schwencke in Schwerin. Rostock, den 26. Mai 1871. Der Verwaltungsrath. C. Paetow. E. Passow. Carl Josephi. Geo. Meyenn. Aug. Burchard. O. Ludewig. 11 b 1ö““

Nach §. 19 unseres Statuts fordern wir die Inhaber unserer Aktien⸗Interimsscheine (Quittungsbogen) hiermit auf, gegen Einliefe⸗ rung derselben die entsprechenden Aktien bei unserer Hauptkasse in

Braunschweig, den 4. Juni 1871 D 8

1 Die Direktion 1 der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft.

sssuiusloDsung vs&on Prioritaͤts⸗Obligationen. Die Ausloosung der im Jahre 1871 zu amortisirenden Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗Obligationen I, II., IV. und V. Serie, der Dortmund⸗S Soester Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Serie, der Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Aktien und Obligationen J. und II Serie, der Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obligationen I, II, III. Serie, der Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen I, II, III. Serie und der für die Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn emittirten 3 prozentigen Beraisch⸗Märkischen⸗Prioritäts⸗Obligationen III Serie Littr. A. und B. wird vom 6. Juli d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, und an den folgenden Tagen in unserm Geschäftslokale hierselbst stattfinden. Elberf den 6. Juni 1871. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

[1826)

242 B Die Einlösung der am 1. Juli 1871 fälligen so wie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons 1 I. zu den Stamm⸗Aktien Litr. A. B. C. und den Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen Litr. A. B. C. D. G. H. und Emission von

1869 der Oberschlesischen Eisenbahn,

II. zu den Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelms⸗ und Neisse⸗

Brieger Eisenbahn, so wie 1 III zu den Stamm⸗Akrien der Stargard⸗Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage

1) in Breslau und Ratibor bei unseren Hauptkassen vom

20. Juni cr. v.

2) vom 1. bis 1 uli er 8 a) in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft, b) in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun.,

n.

c) in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp.,

d) in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Roth⸗ schild & Söhne,

e) in Bremen bei dem Bankhause J Schultze & Wolde,

f) in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

g) in a. Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein,

h) bei der Bank für Handel und In⸗

uUstrie,

ij) in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und

k) in München bei der Bayerischen Vereinsbank.

Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsentanten oder Be⸗ sitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien resp. Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeich⸗ nisse zur Realisirung zu bringen. 1““

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

Breslau, den 6. Juni 1871.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[1829] Rheinische Eisenbahn. Dividendezahlung pro 1870.

Durch Beschluß der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 26. Mai cr. ist die Dividende für das Jahr 1870 festgesetzt wie folgt:

a) für die Stamm⸗Aktien auf 8 ¼% Prozent oder 21 Thaler

ppro Aktie, zahlbar gegen den Dividendeschein Nr. 14;

b) für die Prioritäts⸗-Aktien, auf welche bereits 4 pCt. Zinsen ge⸗ zahlt sind, auf noch 4 % Prozent oder 11 Thaler pro Aktie, zahlbar gegen den Dividendeschein Nr. 5; für die an Stelle der eingezogenen Stamm⸗Aktien der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgereichten 5 ½ prozentigen Stamm-Aktien auf 8 ⅛¼ Prozent oder 21 Thaler pro

Aktie, zahlbar gegen den Dividendeschein Nr. 11.

Die vorstehenden Dividendebeträge werden gegen Aushändigung der bezeichneten Schtine vom 1. Juli d. Is. ab bei unserer Haupt⸗ kasse oder bei nachstehenden Bankbäusern: dem A Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstadt und A. & L. Camphausen hier⸗ selbst, von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld, Jonas Cahn in Bonn, Charlier & Scheibler in Aachen, S. Bleich⸗ röder in Berlin, Ed. Frege & Cie. in Hamburg, bei dem Schle⸗ sischen Bankverein in Breslau und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. ausbezahlt. Nach dem 31. Juli cr. erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse.

Unter Hinweisung auf den §. 21 der Statuten machen wir die Inhaber von noch nicht eingelösten Dividendescheinen aus früheren Jahren wiederholt darauf aufmerksam, daß diese Scheine nach Ablauf von vier Jahren, vom Tage der ersten öffentlichen Aufforderung an⸗ gerechnet, werthlos werden.

Cöln, den 6. Juni 1871.

[1788] Breslauer Wechslerbank. vW Nachdem von dem Aufsichtsrathe die Einzahlung von weiteren dreißig Prozent der Aktien beschlossen worden ist, fordern wir die Herren Aktienzeichner in Gemäßheit der §§. 8 und 9 des Statuts vom 11. Mai 1871 hierdurch auf, auf die von ihnen gezeichneten fernere dreißig Prozent des Nominalbetrages derselben in der

vom 15. Juni bis 15. Juli c., in die Kasse der Gesellschaft, Ohlauerstraße 80, zu zahlen und gegen Rückgabe der über die erste Ratenzahlung aus⸗ gestellten Interimscheine neue, über die eingezahlten vierzig Prozent auf Inhaber ausgestellte Interimscheine in Empfang zu nehmen Nach der erfolgten Einzahlung von vierzig Prozent hat der Auf⸗ sichtsrath die Zeichner von der Haftung für weitere Einzahlung zu befreien beschlossen. 3 Breslau, den 5. Juni 1871. 1 Breslauer Wechslerbank. Max Alexander. Ignatz Leipziger.

[1837] 11XX4“4“X“ (Kohlfurt⸗Falkenberg.)

Die Zeichner der Aktien der zu konstituirenden Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch ersucht, die statutenmäßige Einzahlung von zehn Prozent des gezeichneten Betrages bei einer der nachverzeichneten Einzahlungsstellen:

Berliner Bankverein, Dorotheenstraße Nr. 8, Gemeindekasse zu Niesky (z. H. des Herrn Gemeindevorstehers Uttendörfer), Kommunalständische Sparkasse zu Hoyerswerda (z. H. des Herrn Bürgermeister Kotze), Kreis⸗Sparkasse zu Liebenwerda (z. H. des Herrn Rendanten Schwerdt), gegen Empfangnahme einer von uns ausgestellten Interimsquittung bis spätestens zum 1. Juli c. zu bewirken.

Gleichzeitig werden die Herren Aktionäre zu einer

Montag, den 10. Juli c., in Ruhland (Station der Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn), Mittags 2 Uhr, im Zollhause daselbst abzuhaltenden General-⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Feststellung der Zeichnung des Grundkapitals

J und der Einzaͤhlung von 10 pCt. auf dasselbe. 2) Genehmigung des Gesellschafts⸗Statuts. 3) Wahl des Aufsichtsraths. 1

Die für die Einzahlungen ausgestellten Interimsquittungen sind auf Grund eines in zwei Exemplaren zu übergebenden Verzeichnisses

als Legitimation spätestens eine Stunde vor dem angesetzten Beginn

11816]

m angegebenen Lokale bei dem dazu bestellten Gesellschaftsbeamten zu deponiren. Die Stelle der wirklichen Depo⸗ sition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte De⸗ position. 1 8 ““ Ruhland, den 6. Juni 1871. Das Gründungs⸗Comité.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[1810] Bekanntmachung.

Die Stelle eines städtischen Baumeisters und Bauraths⸗ herrn, welche mit 800 Thlr. dotirt ist, ist sofort wieder zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche unter Nachweis ihrer bis⸗ herigen Beschäftigung an Herrn Stadtverordneten⸗Vorsteher Leo bis zum 15 Juli cr. einreichen. 8s (B. 6 5/6.)

Laubvan, den 1. Juni 1871. 8“

Der Magistrat.

[1831] Vakanzen mehrerer Gymnasial⸗Lehrerstellen. An dem am 1. Oktober cr. hierselbst zunächst mit 3 event. 4 Klassen zu eröffnenden Gymnasium mit simultanem Charakter, sollen nachstehende Lehrer angestellt werden: 1 1) Ein Oberlehrer, dessen Gehalt mit 750 Thlr. beginnt. 2) Zwei Lehrer, deren Gehalt mit 600 resp. 500 Thlr. beginnt. Von diesen muß jedoch einer die missio canonica zur Erthei⸗ lung des katholischen Religions⸗Unterrichts und die Qualifikation zur Ertheilung des hebräischen Unterrichts baben. 3) Ein technischer Lehrer, dessen Gehalt mit 350 Thlr. beginnt. Sämmtliche Gehälter steigen der Art, daß sie mit Eröffnung der Prima der Gehaltsklasse der Gymnasien 3. Klasse entsprechen. Be⸗ werber werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 20 d. M. bei uns einzureichen 1“ .“ Kattowitz, den 5. Juni 1871. Der Magistrat.

(1817 Berliner Lombard⸗Bank. Da bezüglich der General⸗Versammlung vom 31. v. Mts. nach Ansicht des Handelsrichters die statutenmäßige Frist nicht innegehalten worden ist, so werden die Herren Aktionäre hiermit zu demselben, in der Bekanntmachung vom 24. v. Mts. angegebenen Zweck und außer⸗ dem gleichzeitig zur Beschlußfassung über die Abänderung der §§. 23, 25 und 28 des Statuts, sowie event. zur Wahl noch eines Verwal⸗ tungsrathsmitgliedes zu einer Generalversammlung auf Montag, den 3. Juli c., Vorm. 10 Uhr, nach dem Englischen Hause, Mohrenstr. 49 hierselbst, eingeladen.

Als Legitimation für die Aktionäre gelten die denselben über ihre Zeichnungen ertheilten Interims⸗Quittungen.

Berlin, den 9. Juni 1871.

Das Gründungs⸗Comité

[1749 Gesellschaft Ravensberger Volksbank 2 zu Bielefeld. 1 Außerordentliche General⸗Versammlung. 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 21. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der Ressource hier, eingeladen Geygenstände der Beschlußfassung sind: 1) Aenderung der Firma, ““ 2) Abänderung der 1. 3. 5. 7. 1256 16. 18 19. 20. 26 und Aufhebung der §8. 2. 6. 22. 30. 31. 32 des Gesellschaftsstatuts und des Statutnachtrags vom 27. Oktober 1869 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 1 Stunde von der zur Eröͤffnung der Versammlung bestimmten Zeit bei der Gesell⸗ schaftskasse zu deponiren oder die anderweitige Deposition der Aktie auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu bescheinigen. Bielefeld, den 2. Juni 1871. 1 Die Direktion. Heimsoth. Holtschmidt.

Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellscha Geschäftsübersicht pro Mai 1871.

Activa. Cassa⸗Wechselbestände 98,008 10 Sgr.

8

. Thlr. Laufende Rechnungen und Lombard⸗ 8 185,509 11 » Anlage in Werthpapieren.. 1 3,796 10 do. in Hypothekendarlehns⸗Geschäf⸗ 353,905 6

ten. 6 212,545 5

Grundstücks b .“ LASNHI Aktienkapital. Thlr. 500,000 Sgr. Hypotheken⸗Antheilscheine, 104,007 8 11,734 27

cheine ꝛc. Amortisationskasse

184,900 48,047

8 Pf.

Depot⸗

Hypotheken⸗Conto.... Accepten⸗Conto

Angenommene Hypothekenversicherun⸗ 1b gen. Thlr. 2,009,965 Sgr. Berlin, den 31. Mai 1871. Dr. Fühling. tädt. Jochmuß.