Lebensversicherung bank
I. Ver Bestand am Anfange des Jahres 1870 Ff
Hiervon gingen ab: 2) durch Tod. durch Ab “
fuͤr Deutschland i
cherungen im Jahre 1870.
so daß zusammen versichert waren ........... . ..... 37,57 Pers. mit 70,219,100
... 808 Pers. mit 1,413,800 Thlr. E“
—
8
... 335,173 Pers. mit 65,085,500 Thlr. .„ 2,373 „ und 5,133, 8
111“
EITITTIUIMUff́mf
22 0 „
2
Vers. S. „
ö“
ö1A“ v11“ 6 3 L“ ..Von diesen Versiche 1 einer . Prämie von 1,335,768 Thlr. 22 Sgr.
794,700 Thlr. Versicherungssumme vor.
bleibt Bestand Ende 1870
8
Einnahme.
rungen kommen auf das Königreich Preußen 21,607 Unter den Preußischen
II. Rechnung auf das Jahr 1820
1,154 2 2 5 „ 36,392 Pers. mit 68,068,700 Thlr. Vers. S.
Personen mit 38,725,800 Thlr. Versicherungssumme zu Versicherten kamen im Jahre 1870 422 zahlbare Sterbefälle mit
Thlr.
16,269,671 2,398,508 762,328 2,553 817
5,848
“
An Uebertrag aus 1869.
An eöanlien von Versicherungen ... An Zinsen von Ausleihungen......
An verjährten Dividenden von 1864...... An Miethertrag des Bankgebäudes
An außerordentlichen Einnahmen...
793 bezahlte Sterbefälle 1 7 Versicherungen, bei Lebzeiten zahlba behable⸗ Dividenden... 8 Abgangsentschädigungen.... Prämienprovisionen.. Verwaltungsaufwand. .. ür außerordentliche Ausgaben, für minderung der Werthpapiere ꝛc.ü
Cours⸗ 6,615
5 p
wremm
Summa 19,439,727 25
III. Bilanz für den 31. Dezember.
Thlr. Sgr. Pf.
80,437 22 15,410,110]22 872,212] 18 220,598 23 289,470 20
317,697 23 39,1323
Kassebestand......
Ausleihungen .......
Vorschüsse auf Policen ....
Guthaben an Zinsen.
Guthaben bei Banquiers und Banke nstalten
Guthaben bei Agenten, einschließlich gestunde⸗ “
Werth des Bankgrundstücks.
Für Uebertrag auf 1871..
————
MA 1 17,229,660 Summa 19,39/727
Unerhobene Sterbefallzahlun Unerhobene Dividenden Kautions⸗ und Stiftung Feamisenah erve.. Prämienübertrage . I Ueberschüsse: 1 Thlr. Sgr. Pf. für 1866 bis 1869 2,478,586 13 für 1870 858,291 16 4
12,494, 1,142,422
3,336,877 29 4
Summa
17229,06013
1866/67 mit 624,849 Thlr. 19 S n Vertheilung bereits seit 1. Januar Gotha, den 4. Mai 1871.
Das Buͤreau der
gr. an die Versicherten 1871 begonnen worden i
Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 3,336,877 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. wird serncpegeb n und gewährt denselben eine Dividende von 34
— Summa 17,229,660 135 27 zunächst derjenige für das Versicherungs⸗
Lebensversicherungsbank f. D.
ktien⸗Fabrik landwirths chaftlicher Maschinen und Ackergeraͤthe in Regenwalde.
Berichtigung. In der Anzeige der „»Aktien⸗Fabrik landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Ackergeräthe in Regenwalde« (s. Nr. 20 d. Blattes, 2. Beilage, S. 368) muß es in der 3. Zeile heißen: »Bilanz pro 1870, und nicht Bilanz pro 1860
So eben sind erschienen und durch jede Buchhandlung und Post-Anstalt im Deutschen Bunde zu beziehen:
Eisenbahn-, Post- u. Dampfschiff- Cours-Buch. 1871.
Nr. 3. Juni. Preis 15 sgr.
Bearbeitet im Coursbureau des Bundes- General-Post-Amts.
(Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss)
Eisenbahn-Anzeiger
1821. Nr. 6. Juni. Preis 7⅛ Sgr., eunthaltend die Eisenbahn-Verbindungen L1“““ Deutschland und der- Oesterreichisch- Ungarischen Monarchie. Bearbeitet im Coursbureau des Bundes-General- Post-Amts in Berlin. (Inserate jeder Art werden da Tarif siehe am Berlin, den 9. Juni 1871.
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
eidung von Kompetenzkonflikten
gsinstanzen in Preußen. Illustrirt
an einem praktischen Rechtsfall. Preis 5 Sgr. Bei Einsendung ddes Betrages expedirt franko
Elbing. C. Meissner's Buchhandlung.
Bei Georg Meimer in Berlin erschien soeden und i jede Buchhandlung zu beziehen: st durch 88 Theorie und Praxis des heutigen gemeinen preußischen
Privatrechts
Grundlage dgeeen deutschen Rechts. on Franz Förster, “
Dr. d. M. Geheimen Justiz⸗Rath und vortragendem Rath im “ 8 Justiz⸗Ministerium.
Vierten Bandes Erste Hälfte. geheftet: 1 Thlr. 5 Sgr.
Das
auf der
—
erläutert durch
Dr. F. C. Oppenhoff, Ober⸗Staatsanwalt beim Kgl. Preuß. Ober⸗Tribunal. Dritte Lieferung.
(Bogen 31 — 48)
Preis: 1 Thlr. 6 Sgr.
ollständige Werk koste
In demselben Verlage erscheint: Die Rechtprechung
e
Königlichen Ober⸗Tribunals
und des Königlichen Appellationsgerichts
Straf⸗Sachen 3 herausgegebe
Pr. 3. g. Oppenhoff, Staatsanwalt beim Königl. Ober⸗Tribinual. 6 Hefte = 2 Thlr.
Das 7te oder Supplementheft jeden Bandes 8 Umfang apart berechnet.
8
wird nach seinen
Thlr. Vers. S.
Prozent, mit
““ e
7*
Das Abonnement beträg 2¹ 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer 8 Druckzeile 2 ½ Sgr.
8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ö“ Offizieren un Beamten des General⸗Stabes Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: den Rothen Tse eHenie ö“ Klasse SEichenlaub: dem General „r. Morozowicz, Chef des Bu⸗ r Landes⸗Triangulation; 3 “ zum d.ghs Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Major v. d. A. Geerz,;⸗ b den Rothen E11“ Klasse mit der eife: dem Obersten v. d. A. und Abtheilungs⸗Chef von Syd ow, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Roedlich; 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: ddem Obersten und Abtheilungs⸗Chef Zimmermann, dem Major Regely, à la suite des 1. Westpreußischen Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 6, dem Hauptmann von Us edom, à la suite des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußi⸗
mit
sschen) Nr. 1;
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Kla ö1” Vertnessungs. Inspektor Kaupert; sowie “ das Allgemeine Ehrenzeichen: dem stellvertretenden Registrator Schmidt.
Dem französischen Kriegsgefangenen, Soldaten Philippe T vSeheen 6 Infanterie⸗Regiment, bisher bei der 2. Com⸗ pagnie des Kriegsgefangenen⸗Depots in Colberg, die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
“
Deutsches Neich. Bekanntmachung. “ v“ Nach einer Mittheilung der französischen Postverwaltung bat das Postamt in Paris seit dem 5. Juni cr. seine Wirk⸗ samkeit wieder Ng aufgenommen. 8 Berlin, 9. Juni 1871. . 1 General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Ersten Ceremonienmeister, Kammerherrn von Roeder zum Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister, beauftragt mit Einführung der Gesandtschaften und den Kammerherrn Grafen zu Eulenburg, ohne in dessen dienstlicher Stellung als Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen eine Aenderung eintreten zu lassen, zum Vize⸗ Ober⸗Ceremonienmeister, beauftragt mit der Unterstützung des Ober⸗Ceremonienmeisters und mit dessen Stellvertretung in inderungsfällen, zu ernennen; “ ficgeb chts⸗Wieelnor Buschmann in Bielefeld den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; die Kreis⸗ richter Herzbruch in Minden und Gerstein in Rheda zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, sowie den Rechtsanwalten Gresser in Bünde, Evers in Warburg und Rodehuth in Minden den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 10. Juni. Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Großfürst Alexis “ sind heute Vormittag nach Weimar weitergereist.
Sr Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
92 Se. Königliche Hoheit der Gr oßherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin ist gestern Abend nach Schwerin zurück⸗
Das 14. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 7821 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗ haber lautender Schuldverschreibungen der Stadt Hanau im Betrage von 100,000 Thalern. Vom 15. Mai 1871. Berlin, den 10. Juni 1871. G Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
u“
1“ Preußische Bank. “ Se Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. Juni 1871. 8 Aktiva. 8 Geprägtes Geld und Barren . ) Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenschine. „JTIINI“— 5) Staatspapiere, diskontirte Schatz⸗Anwei⸗ sungen, verschiedene Forderungen und 1 Aktiooo . .. Passiva. Banknoten im Uumlauuku “ Depositenkapitalien 585 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des “ EIZA1141XA4“X*X*“ Berlin, den 10. Juni 1871. 1 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. feers se. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. 4 Koch. von Koenen. 8
2,933,000 81,946,000
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Juni. Se. Majestät der Kaiser nahmen gestern Vormittag Vorträge entgegen von den Hofmarschällen, dem General⸗Intendanten von Huͤlsen und dem Polizei⸗Präsidenten von Wurmrbb. 8
Um 11 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben militärische Meldungen in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, des Gouverneurs und des Kom⸗ mandanten)/ es meldeten sich die General⸗Lieutenants von Jakobi, von Ollech und von Pape und der hier eingetroffene Stab des General⸗Kommandos des Garde⸗Corps.
Sodann nahmen Se. Majestät bis 12 ½ des General⸗Adjutanten von hierauf den Bürgermeister sidenten von Wurmb.
Um 1 Uhr machte Se. Majestät der Kaiser von Rußland einen stündigen Besuch im Palais. 8
Sodann empfingen Se. Majestät der Kaiser und König den Minister des Königlichen Hauses dem Diner eine Spazierfahrt.
Um 5 Uhr fand ein Diner von 90 Couverts statt, zu welchem außer den russischen Herrschaften alle Mitglieder der Königlichen Familie und die Spitzen der Behörden geladen
Uhr den Vortrag Tresckow entgegen und empfingen Hedemann und den Polizei⸗Prä⸗
waren.
Thlr. 115,105,000
8
und machten noch vor