1871 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

freundlichst Gelegenheit gegeben wurde, von der Organisation und dem Geschäftsbetriebe der Komites im Beginne ihrer Thätigkeit per⸗ sönlich Kenntniß zu nehmen; sie geben zugleich ein glänzendes Zeugniß von der enormen Thätigkeit der Komitemitglieder und von den un⸗ geheuren Opfern, welche Hamburg in Bethätigung seines Patriotis⸗ mnus, von dem es in voller Hingebung an die Sache des Vaterlandes so viele glänzende Beispiele gegeben, auch zum Besten der Verwun⸗ deten⸗ und Krankenpflege bereitwilligst dargebracht hat. Schwerin, den 1. Juni 1871. 8

8

An den Centralverein für die Pflege der im Kriege Verwundeten ꝛc. in Hamburg.«

Kunst und Wissenschaft. In dem Vexlage der Buchhandlung für Staatswissenschaften und Geschichte (Fr. Kortkampf) in Berlin, ist eine »Genealogie des Deutschen Kaiserpaares Wilhelm I. und Augusta, zurück⸗ geführt auf den Kaiser Sigismund«, von Dr. Otto von Nordenskjöld erschienen. Der Text dieser Genealogie beginnt mit der Verleihung der Kurwürde an das Hohenzollernsche und das Sächsische Haus im Anfange des 15. Jahrhunderts. Eine lichographirte Stammtafel mit den Bildnissen des Kaiserpaares, dem Wappen der beiden auf den deutschen Kaiserthron vereinigten Fürstenhäuser, umgeben von sinnigen mblemen, ist der zeitgemäßen Schrift beigegeben.

[Rentenliste Nr. 381 Dieselbe ist soeben im Verlage der Königl. Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschienen und enthält: die bei den Provinzial⸗Rentenbanken im Mai d. J. ausge⸗ loosten Nummern der Rentenbriefe, welche am 1. Oktober 1871 fällig werden, und diejenigen Nummern der Rentenbriefe, welche in früheren Terminen ausgeloost und ungeachtet der verflossenen Kündigung bis zum Ausloosungstermine Mai 1871 zur Zahlung bei der Renten⸗ bank nicht präsentirt worden sind; endlich die Nummern der Renten⸗ briefe, welche als angeblich verloren oder sonst abhanden gekommen sind. Preis 7 ½ Sgr.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beila ge.

Friedrich Franz

Telegraphische Witterungsberichte v. 10. Juni.

St. , Bar. Abw[Temp. Abw. . Allgemeine Ort. SDp. IL. v. M. R. [v. M. Wind. eeE

Memel 333,9 2,5 8,1 3,1 N., mässig. trübe. Königsbrg. 334,1 2,2 7,2 5,2 NW., vtnc. trübe. Cöslin 335,5 0,2 3,9 NO., schwach. trübe. Stettin 336,5 0,0 2,9 NNW., schw. heiter. Putbus 333,7 1, 0,9 N., mässig. heiter. Berlin 335,4 0,1 N., schwach. bedeckt. Posen 333,2 1, 0 NW., mässig. bedeckt. Ratibor 325,9 3,2 2,0 N., mässig. Regen. Breslau 330,3 —- 1,5 9,2 NW., mässig. wolkig. ¹) Torgau 332,0 - 1,7 SW., schwach. bed., Ncht. Reg. Münster 335,0 0,0 SW., schwach. zieml. heiter. Cöln 335,0 + 0,2 SSO., schw. heiter. Trier. 329,2 3,0 SW., schwach. trübe. Flensburg. 336,3 Winqdstille. wolkig. ²) Wiesbaden 332,9 SW., s. schw. halb heiter. Kieler Haf. 336,7 NO., mässig. schön. Wilhelmsh. 336,5 W., s. schw. heiter. Keitum 336,1 NO., mässig. zieml. heiter. Bremen. 336,5 WSW., s. schw. bedeckt. Weserleuchttb. 335,3 S., mässig. heiter. Brüssel 335,8 O., schwach. bedeckt, Regen. Haparanda 337,6 No., mässig. fast bedeckt. Petersburg O., schwach. bedeckt. Riga W., mässig. bedeckt, trübe. Stockholm. O., schwach. bewölkt. ³) Skudesnäs. NW., schwach. bewölkt. Hörnesand? NO., s. schw. fast heiter. Christians.. 7 NNO., schwach. halb heiter. Helsingör] N0., still. ⁴) Frederiksah. N., schwach.

¹) Gestern Nachm. Regen. ²) Leichter Nebel. ³) Max. 11,0, Min. 4,0. ⁴) Gestern Nachmittag NNW. schw. Strom S. Strom S. ³⁵) Gestern Nachm. NNO. schw.

VÜEVEIIISIIIVIe

EETTEIIIEII

* 00 ½ Nvb

Königliche Schauspiele.

8 Sonntag, 11. Juni. Im Opernhause. (126. Vorst.) Mar⸗ garethe, Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Musik von S. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe. Fräul. Berger, als Debüt. Faust: Hr. Woworsky. Mephistopheles: Hr. Salomon. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Montag, 12. Juni. Im Opernhause. (127. Vorst.) Mit den neuen Arrangements der Bilder von Berlin und Paris. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Topase: Frl. David. Eine Nerelde: Frl. Forsberg. Flick: Hr. C. Müller. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.

8 Im Schauspielhause. (139. Ab.⸗Vorst.) Minna von Barn⸗ helm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen G. E. Lessing. Anf. 7 Uhr. M.Pr.

2. Juni 1871

bis 49 Thlr., westpreuss. 48 ½ Thlr.,

September-Oktober 14 ¼ Thlr. bez.

Dienstag, 13. Juni. Im Opernhause. (128. Vorst.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Rosine: Frl. Lehmann. Almaviva: Hr. Woworsky. Doktor Bartolo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. Figaro: Hr. Schmidt. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Letzte Opern⸗Vorstellung.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 11. bis 18. Juni 1871. Opernhaus. Montag, den 12.: Flick und Flock. Dienstag, den 13.: Barbier von Sevilla. Letzte Opern⸗Vorstellung. Donnerstag, den 15.: Ballet⸗Vorstellung. Freitag, den 16.: Ge.⸗ schlossen. Sonnabend, den 17.: Gala⸗Vorstellung. Ueber sämmtliche Plätze ist Allerhöchst verfügt. Sonntag, den 18: Vorstellung.

Schauspielhaus. Montag, den 12. Juni: Minna von Barnhelm. Mittwoch, den 14.: Der Autographensammler. Nach 56 Jahren. Die Eifersüchtigen. Letzte Schauspiel⸗Vorstellung.

Prodeskten- erEancdl Waaren-Börse- Berlin, 10. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.

—— 8 * Von] Bis Mittel Von Bis Mitt. 1 thr sg. pf. Ithr sg. pf. Itbr sg. pf. 8 8 sg. pf. Isg. pf- Isg. pf. Weiz. Schfl. 2 17 6]¹ 3,17 6 3 2 GBohnen Mtz.] 8,— 10,— *18m Roggen 2 5 2 2 6 2 Kartoffeln 1 6 1 9 1/7 gr. Gerste, 11¹ 1 24 1Rindfi. Pfd. 4 6 ,6 6 5 6 7z. W. 1— 6 3 Schweine- Hafer 2n L. 1˙8 13 2 fleisch Heu Centn. 20 25 Hammelfl. Stroh Schck. 9 22 3 Kalbfleisch Erbsen Mtz. 6— 6 9 Butter Pfd. Linsen 7— 8 S8Eier Mandel

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCOt. nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesi-

gem Platze am Thlr. 17. —. à Thlr. —.

ö1 1 6. —. —. 17.15, 3 17. 9. „L 6 hII Berlin, den 8. Juni 1871. 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 10. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., weissbunt poln. 72 ½ 73 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 77 ½ 78 Thir. bez., Juli-August 77 78 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 76 76 ½ Thlr. bez.

Roggen locoj 50 54 Thlr. nach Qual. gefordert, ord. poln. 50 Thlr. ab Boden bez., inländischer 52 52 ¾ Thlr. ab Bahn bez, exquisiter 54 Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 52 52 Thlr. bez., Juli-August 51 ¼ 52 ½ Thlr. bez., August- September 52 ½¼ 52 ¾ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 52 ⅞- 53 8⅞ Thlr.

.—

AbSSOS.

5 5 10 5

ohne Fass

bez., Okt. November 52 53 ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märkischer 48 ½ pomm. 50 ¼ 52 ½ Thlr., ex- quisiter 55 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 50 Thlr. bez., Juni- Juli 49 ¼ 49 ½ Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. bez., Septbr.-Okto- ber 48 ¼ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 41,— 51 Thlr.

Rüböl loco 26 ¾ Thlr. Br., pr. Juni u Juni-Juli 26 ⁄2 Thlr. bez., September-Oktober 25 2⁄ 26 ¼ Thlr. bez.

Petroleum loco 14 ½ Thlr., pr. Juni u. Juni -. li 13 ¾ Thlr.,

bez., pr. Juni

8 8

Leinöl loco 24 Thlr. v“ Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 9 Sgr.

u. Juni-Juli 17 Thlr. 2 —6 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 4 bis

6 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 12 15 Sgr. bez., Sep- tember Oktober 17 Thlr. 17— 19 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 42)9 9 ¾ Thlr., No. 0 u. I. 9 9 7⁄2 Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ⁄123) —–7 %2 Thlr., Mo. 0 u. 1 7 ½ 7 ½ Thlr., pr. Juni und Juni - Juli 7 Thlr. 16 15 ½ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 17—18 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18 ½ Sgr. bezahlt.

Weizen loco gut zu lassen, Termine fest und für nahe Sichten höher. Gek. 8000 Ctr. Roggen loco fand bei mässigem Angebot zu festen Preisen Unterkommen. Termine setzten bei matter Stimmung ein, befestigten sich jedoch im Laufe des Marktes in Folge von Käufen der Platzspekulation und stell- ten sich am Schluss ca. ½ Thlr. gegen gestern höher. Gek. 16,000 Ctr. Hafer loco und Termine in fester Haltung. Gek. 1200 Ctr. In Rüböl war der Verkehr still, Preise stellten sich. in Folge überwiegenden Begehrs etwas besser. Spiritus er- freute sich guter Nachfrage und wurde für Termine etwas besser bezahlt. Loco-Waare dagegen behauptete sich nur schwach.

Kerlin, 9. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri-⸗ tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) b

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 77 ¼1 -

77 % bez., August-September 77½ à 77 bez., September-Oktober 76 ¾ à 76 bez., Oktober-November 74 ¼ Br., November-Dezember 74 Br. Gekünd. 6000 Ctr. Kündigungspreis 77 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Koggen pr. 1000 Kilogr. loco 49 54 nach Qualität bez., diesen Monat 51 ½ bez., Juni-Juli 51 ½ bez., Juli-August 52 à. bIi bez., August-September 52 ½ bez., September-Oktober 53 à 52 bez., Oktober- November 52 b bez. Gekündigt 10,000 Ctr. Kündigungspreis 51 ½˖ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37— 62 Thlr. nach Qualität, kleine 37 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 49 ½ bez., Juni-Juli 48 ¾ à 49 bez., Juli-August 48 à 48 ½ bez., September- Oktober 48 Br., 47 ½ G. Gekündigt 1800 Ctr. Kündigungspr. 49 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qua-

lität, Futterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 Sgr. à 15 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 16 Sgr. à 15 ¾ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 18 Sgr. à 17 ½ Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 19 Sgr. à 18 i Sgr. bez., September-Oktober 7. Thlr. 19 Sgr. bez. Gekünd. 2500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 16 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ½ Thlr, pr. diesen Monat 26 Thlr, Juni-Juli 26 Thlr., September-Oktober 25 à 25 6 bez., Oktoöber-November 25 ¾⅞ bez., November-Dezember 25 ½ bez.

*Leinsl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 i Thrr., pr. diesen Monat 13 ¾ bez., September-Oktober 14 ¼ bez., Oktober- November 14 72 bez., November-Dezember 15 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 2 Sgr. à 1 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 2 Sgr. à 1 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 6 Sgr. à 5 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 14 Sgr. à 12 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 19 Sgr. à 17 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 2 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 10 Sgr, mit leihweisen Gebinden 17 Thlr. 16 Sgr. bezahlt.

Weizenmehl Nr. 0 10 ⁄2 à 9 ¾, Nr. 0 u. 1 9 ¾⅔ à 9 ⁄2. Roggen- mehl No. 0 8 ⁄2 à 7 7⁄12, No. 0 u. 1 7 ½ à 7 ¼ pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.

Danzig, 9 Juni. (Westpr. Z.) Die Nachrichten von

FEnoögland uni Belgien lauten ziemlich unverändert und wird

zwar von einzelnen Umsätzen gemeldet, die jedoch zu Gunsten der Käufer anzunehmen sind. Unser heutiger Markt zeigte sehr wenig Kauflust, und nur miihsam gelang es, bei unver- änderten Forderungen ca. 640 To. Weizen zu schwach be- haupteten gestrigen Preisen abzusetzen. Bezahlt ist: 128- bis 129pfd. 79 Thlr., 129pfd. 79 ½ Thlr., hochbunt 127 Spfd., 129pfd. 77 ½ Thlr., 128pfd. 78 Thlr., 127pfd. 78 ¾ Thlr., 127pfd. 79 Thlr, hellbunter 125pfd. 77 Thlr., 126pfd. 77 Thlr., 126 pfd. 77 Thlr., 126 pfd. 77 ¾˖ Thlr., bunter 121 2pfd. 72, 72 ½. Thlr., 124pfd. 72 ½ Thlr, Sommer- 123pfd 74 Thlr., blauspitziger 122 3pfd. 70 Thlr. Termine: 126pfd. bunt pr. September-Ok- tober 79 Thlr. bez, Regulirungspr. für 126 pfd. bunten liefe- rungsf. Weizen 76 Thlr. Roggen sehr schwer verkäuflich, polnischer nur in guten Qualitäten gehandelt, während inländ. nur in kl. Partien an Konsumenten Absatz fand; bez. ist: pol- nischer 120 pfd. 47 ½ Thlr., inl. 125 pfd. 51½⅞ Thlr. Termine: 120pfd. pr. Juni-Juli 47 Thlr., pr. August-September 49 Thlr., pr. Sep- tember-Oktober 49 ½, 50 Thlr. bez., 50 Br. Gerste matt, grosse 108 9pfd. 44 Thlr. bez., kleine 96pfd. 42 Thlr. bez., 98 pfd. 101pfd. 42 ½ Thlr., 105pfd. 43 Thlr. bez. Erbsen unverändert; Futterwaare 42 45 Thlr. Bohnen 51 ¼ Thlr. bez. Dotter 75 Thlr. pr. Ton. fein kleine Partie. Raps bedang 100 Thlr.

Ssetuszna, 10. Juni, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 80, Juni- Juli, Juli-August 78 bez., Septbr.-Oktober 76 ¾ 76 ½ bez. u. Br. Roggen 49—52, Juni-Juli 50 ¼, Juli-August 51 ½¼ 51¼%, September-Oktober 52 à¾6 bis

52 bez. Rübsl 26 ¼ Br., Juni 26 G., September-Oktbr. 25 G.,

25 Br. Spiritus 17 bez., Juni-Juli 16423 Br., August-September 17 ¼ bez. Posen, 9. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen, gek. 50 Wspl., pr.

Juni 47 ½, Juni-Juli 47 ½, Juli-August 48512 48 ½, August-September 48 48 ⅞, Sept.-Oktbr. 49 ½. Spiritus (mit Fass) gek. 15,000

Quart, pr. Juni 15 ⁄, Juli 15¼ %, August 15 ½ ⁄¾, September 15 ½ 15 ⁄. Loco-Spiritus ohne Fass —.

Breslarz, 9. Juni, Nachm. 1 Uhr 53 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16 ½ Thlr. Br., 16 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schfll.) 79 94 Sgr., gelber 80 —93 Sgr. Roggen 57—64 Sgr. Gerste 42 55 Sgr. Hafer 33 37 Sgr. 6

Magdeburg, 9. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53 56 Thlr. Gerste 39 45 Thlr. Hafer 31. bis 34 Thlr.

CShz, 9. Juni, Nachmittags 1 Chr. (Wolfes Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter milder. Weizen weichend, hiesiger loco 8.22 ½, fremder loco 8, pr. Juni 7.24, pr. Juli 7.27 ¾, pr. No- vember 7.26 ½. Roggen matt, loco 6.20, pr. Juni 5.22, pr. No- vember 5.26 ½. Rübdl behauptet, loco 14 ⁄1, pr. Oktober 14 ⁄10- Leinöl loco 11 ¼. Spiritus loco 20: .

1“ 1ch u““

593

Hamburg, 9. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Roggen loco Detailgeschäft, beide auf Termine behauptet. Weizen pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 157 Br., 156 Gd., pr. Juli- August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 158 ¾ Br., 158 G., pr. August- September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 159 Br., 158 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 157 Br., 156 i Gd. Roggen pr. Juni-Juli 111 Br., 110 G., pr. Juli-August 111 Br., 110 G., pr. August-September 111 Br., 110 G., pr. Sep- tember-Oktober 111 Br., 110 G. Hafer weichend. Gerste flau. Rüböl geschästslos, loco 29, pr Oktober 28. Spiritus fest, loco und gr. Juni 21, pr. Juli-August 21 ¼, pr. August-Septbr. 21 ¼. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petrolems behauptet, Standard wbite loco 13 ½ Br., 13 G., pr. Juni 13 G., pr. August- Dezember 14 ¼ G. Schönes Wetter.

Ersszaemn, 9. Juni. (Wollls Tel. Bur.) Standard white loco 6 ½. Vorrath 85,900.

Amnxgsgerslann, 9. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen loco ruhig, pr Oktober 212 ½. Raps pr. Herbst 83. Rüböl loco 45 ¾⅔, pr. Herbst 43 ½. Wetter veränderlich.

Aüshktwserpenn, 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolff's Tel. Bur.) 1

Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 36. Roggen flau, Galatzer 22 ½. Hafer unverändert, russischer 20 ½⅛. Gerste ruhig, Stettiner 22 ½⅛.

Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez., 49 Br., pr. Juni 49 Br., pr. September 52 ½ Br., pr. September-Dezember 54 ½ Br. Steigend. 8

London, 9. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6780, Gerste 3440, Hafer 42,570 Qrtrs.

Sämmtliche Getreidearten eröffneten in sehr fester Haltung.

ELondon, 9. Juni. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Die Haltung sämmt-

etroleum besser,

licher Getreidearten blieb andauernd bis zum Schlusse eine

sehr feste. Liverpool, 9. Juni. (Wolff's Tel. Bur.)

wollen-Wochenbericht.)

Ar&πꝶQνναQαν,ṽue‧νρσ: vaAAA:v SnxESnxcxMNeeIENFʒmaUrFN ATeUM. NFeN x MamrdbHnda NAexacCvUvan,

Gegen-

wärtige

Woche.

(Baum-

Vorige

144,000 73,000 47,000 20,000 77,000 18,000 42,000

914,000

579,000

Wochenamsatz dsgl. v. amerikan. dsgl. für Spekulata. E] wirkl. Konsum Wirklicher Export. Import der Wochhe 1* dVJW Schwim. n. Grossbritannien dess-l. HCᷣverpool, 9. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Stetiger. Tagesimport 3000 B. brasilianische.

Laiverpeeox¼. 9. Juni, Nachmittags. (Wolft's Pel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 7000 Ballen. Stetig.

Middling Orleans 8 ⅞, middling Amerikanische 8. %, fair Dhollerah 6 ½, middling fair Dhollerah 5 ⅞, good middling whollerah 54¼, Bengal 5 ¾, New fair Oomra 6 ⅛⅞, good fair Oomra. 7, Pernam 8, Smyrna —, Egyptische 8 ½.

Liverpool, 9. Juni, Nachm. (Wolff’'s Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig. Mais 9 bis

12 d. niedriger.

Manchester, 9. Juni, Nachmitt. (Wolff'’s Tel. Bur.) Mässiges Geschäft, Preise anziehend.

12r Water Armitage 9 ¼, 12r Water Taylor 11, 20r Water Micholls 11 ¼, 30r Water Gidlow 13 ¼, 30r Water Clayton 13 ½, 40 r Mule Mayoll 12, 40 r Medio Wilkinson 13 ¾, 36r Warpcops Qualität Rowland 13 ⅛, 40 r Double Weston 14 ½, 60r do. do. 18 ½. Printers 1⁄9l0 ³⅞30 8 pfd. 126 g. L 9. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff’'s

el. Bur.)

(Produktenmarkt.) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen

loco 12 ½, pr. August 12 ¼. 7

Roggen loco 7 ¼, pr. August 7.

Hafer loco 4.25, pr. Juni 4. 0. Hanf loco 36. Leinsaat [9 Pud)

loco 14, pr. August 14.

Fersh Norh, 9. Juni, Abencs 6 UÜhr. Woif's Tel.

Zur.) Bauzswollo 19 ½. Mehl 6 D. 60 C. à D. C. Raff.

Petrol. in New- York pr. Gallon von 6 Pfd. 26 ½¼ Raff.

Petroleum in Philadelphis pr. SGallan von 6 Pid. 26 ¼ Ha- 3 NX 52 1

vanmma-Zucker No. 12 10 ½. 8

Fonds- und Actien-Börse.

Berltzn, 10. Juni. Die matte Haltung, welche sich schon am Schluss der gestrigen Börse zeigte, hielt auch heut noch an und machte weitere Fortschritte, besonders für die von Wien abhangigen Papiere, unter denen Credit stark weichend waren; das Geschäft war geringfügig. Inländische Eisenbah- nen waren zum Theil niedriger bei geringem Geschäft; später

8