1871 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet hierselbst v1 im kleinen Saale des neuen Börsengebäudes, Wallstraße Nr. 6, 1114“ 8 am Mittwoch, den 28. Juni cr., Nachmittags 3 Uhr,

statt, wozu die Herren Aktionäre und

Aktienzeichner, unter Hinweis auf die Gesellschafts⸗Statuten, hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Zur Berathung und Beschlußfassung werden außer den im §. 26 sub 1, 2 und 3 der Gesellschafts⸗Statuten vorgeschriebenen Gegen⸗

ständen nech folgende Angelegenheiten gelangen:

Antrag der Direktion auf Emission von 4,000,000 Thlr. 5 prozentiger Prioritäts⸗Obligationen der Gesellschaft zum Zwecke der Erbauung von Flügel⸗ und Verbindungsbahnen, sowie zur Vermehrung des Fahrparkes und Erweiterung und Vervollkomm⸗ nung der Bahn⸗Anlagen und Entscheidung über die von dem Verwaltungsrathe an die Emission der Anleihe geknüpfte

Bedingung,.

II. Entscheidung über gegenseitige Kompetenz⸗Verhältnisse der Verwaltungs⸗Organe. Die Aktien oder Quittungsbogen resp. Anerkenntnißscheine zur Theilnahme an der General⸗Versammlung müssen:

a)

zu Berlin, Wilhelmsstraße Nr. 62, deponirt werden.

entweder bei einer unserer Gesellschaftskassen, insbesondere bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Breslau, Berlinerstraße Nr. 76, oder bei der Preußischen Hypotheken⸗Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien »Hermann Henckel⸗

Die Jahresberichte werden in den der General⸗Versammlung vorhergehenden drei Tagen an unserer Hauptkasse und in unserem

Formular⸗Magazin Berlinerstraße Nr. 76 part., ausgegeben. Z8Z““

1 11“

Der Vorsitzend

des Verwaltungsraths der Rechte Oder⸗U v. Ysselstein.

[1834]

Rechnungsabschluss der Feuerversicherungs-Aktiems

flt „P

Irvsa enrAHAn; 8 ——----

Einnahme.

Prämie auf Thlr. 5,738,345 Versicherungssumme.... Für Stempel- und Policekosten-. 1

» Linsen . .““ Gewinn auf verfallene Aktieneinzahlungen...

Ausgabe.

Für Inventarium Agio. „» Gehälter 2 2 2 2

2 2 2 o459§9 0 2 222-----22àb2b⸗n*e

Miethe . v14*“

Geschäftsunkosten. Reisekosten Provisionen... Drucksachen .. Schilder-Conto

Ausgaben, welche von dem früheren Direktor noch nicht nachgewiesen

worden sind

regulirte und bezahlte Feuerschäden abzüglich der Antheile der Rückver-

sicherer... c. 1 .. noch nicht regulirte Schäden werden zurückgestellt...

statutenmässige Prämien-Reserve 88 genommene Rückversicherungen

229 82 22b—neen

. Mithin Verlust.. Bilanz ultimo Dezem

EIE:

2 9 0 0 m

2 2 2 22 222129429202 2 222——2bbeeeeeeeenee,eeene,e

An Solawechsel der Aktionäre 778,400 vI“” 4,819 Kassenbestancd.... 675 14 Hypotheken 1“ 3,000 diverse Debitoren- und Kredito-

böö1ö1ö1ö1.“] 110,884 89,853

Verlust 987,632

Per Aktienkapital.... ......

SES 8 N

105,920 28 9 89853 1 -—

„» Prämien-Reserve , 5. Reserve für angemeldete noch nicht bezahlte Feuerschäden..

.

Berlin, im April 1871.

Feuerversicherungs-Aktiengesellschaft „Patria“.

. Der Direktor 8 8 Adolph Moritz. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern und Belägen bescheinigen wir hiermit.

Berlin, den 22. April 1871.

Grothausen.

Die Kevisions-Kommission. Zorn.

G. Grassmann

Die Kreis⸗Thierarztstellen der Kreise Goldap und Ragnit, letztere mit dem Wohnsitze des Inhabers in dem mit einer Apotheke ver⸗ sehenen Kirchorte Kraupischken, sind vakant. Mit beiden Stellen sind etatsmäßtge Gehälter von je 200 Thlr. verbunden. Qualiftcirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Fähigkeits⸗ Zeugnisse innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 2. Juni 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Pr. Stargardter Kreises ist durch die Versetzung ihres bisherigen Inhabers vakant geworden. Geeignete Bewerber um diese Stelle fordern wir auf, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations Atteste binnen 6 Wochen bei uns

einzureichen. Danzig, den 5. Juni 1871. önigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Sangerhausener Kreises ist erledigt. Geeignete Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer sämmtlichen

Zeugnisse und eines eingehenden Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei 1

uns zu melden. Mersebutg, den 5. Juni 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. gez. von Krosigk

Soeben erschien: 1u“ 28 Der Gerichtshof zur Entscheidung von Kompetenzkonflikten und Die Verwaltungsinstanzen in Preußen. Illustrirt an einem praktischen Rechtsfall. Preis 5 Sgr. Bei Einsendung des Betrages expedirt franko Elbing. C. Meissner's Buchhandlung.

8 Hier folgt die besondere Beilage und die Verlust⸗Liste Nr. 243.

Das Aboͤnnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.

-Anstalten des In⸗ slandes nehmen Zestellung an fuͤr Berlin die Expedition:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem emeritirten Realschul⸗Oberlehrer Kopstadt zu Cre⸗ feld, dem Seminarlehrer Prengel zu Graudenz und dem Stadtältesten Rudeloff zu Neuhaldensleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rentner und Stadtverordnelen Joest zu Cöln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer, Küster und Organisten Wiegand zu Sponheim, Kreis Kreuznach, dem Schulzen Jons Jankus zu Bittehnen, Kreis Ragnit, und dem Gerichtsvogt a. D. Leman zu Hoya das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8—

Deutsches NReich. e. ajestät der Kaiser und Köni aben im Namen des Deutschen Reiches den Konsul des Kothbeensain Bundes L. Hoyack in Amsterdam, sowie den Konsul des Norddeutschen Bundes und hessischen Konsul J. W. Bunge in Rotterdam zu Konsuln des Deutschen Reiches, ferner den Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes J. H. van Loon in Harlingen, den Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes W. H. Bruno Bok in Texel, und den Verweser des Vize⸗Konsulals des Norddeutschen Bundes Kaufmann E. Berghuys im Hel⸗ der zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. Von dem Konsul in Rotterdam sind zu Konsular⸗Agenten bestellt worden: In Brouwershaven Herr J. de Kater, in Dortrecht Herr J. C. Decking⸗Dura, in Hellevoetluis Herr J. E. Gallas, in Schiedam Herr J. Th. Zoetmulder, in Zieriksee Herr W. C. de Crane. 1“

Bekanntmachung. Postversendungsverkehr für die Armee. Privatpäckereien für das X. Armee⸗Corps (mit Ausnahme

der 19. Infanterie⸗Division) müssen bis auf Weiteres von der

Postbeförderung ausgeschlossen werden.

„Es ist demnach gegenwärtig die Absendung von Privat⸗ päckereien nur für nachbezeichnete Truppenkörper gestattet: für das 1. und XV. Armee⸗Corps, für die 4., 6., 11., 19., 22. und 24. Infanterie⸗Division.

Bei dieser Gelegenheit ersucht das General⸗Postamt, auch von der Versendung von Geldbriefen an Offiziere und Mann⸗ schaften, welche nicht bei den zuletzt bezeichneten Truppentheilen stehen, so lange Abstand zu nehmen, bis die betreffenden Adressaten nach ihrem Friedens⸗Garnisonort zurückgekehrt sind.

Berlin, 12. Juni 1871.

General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.

b Bekanntmachung. Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Verbindun⸗

gen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit

2

vom 15. Juni c. bis 24. Juni c. wie folgt: “] A. Von Norden nach Norderney, auf dem direk ten Wege über Norddeich. Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zu⸗ Die Abfahrt von Norden erfolgt: 8 8 am 15. Juni c. um 8 ¾ Vorm., am 20. Juni um 11 ¼ Vorm. 16. 1““ JB“ I11“ 5 12 ¾ Nachm. 28. * 1n 24. * 1.

Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postrei 1 den und zur unbeschränkten Beförder jef⸗ 5 8 vcsctgenarden förderung von Brief⸗ und Fahr Die Beförderung per Post dauert pr. pr. ½ Stunden, die⸗ jenigen per Fährschiff 1 Stunde. In Rorber treffen die 82 sonenposten von Emden nach einer 3 (stündigen Beförderungs⸗ frist 1 18 155 EE und 9 55 Abends

und aus Sande nach einer pr. pr. 9 bezw. IIstü Sehst 745 1“ und 955 Abenbs ein. ea ee „3. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfa nach Norderney stattfindet: 8 1G 8 am 18. Juni um 8 Uhr früh, am 23. Juni um 11 Uhr Vorm., 8 8 18 „» Vorm., 24. » 1. * * 1

Die am 23. und 24. Juni abgehenden Schiffe werden zum Transport von Briefpost⸗Gegenständen 8 2 cendeenen von Emden nach Norderney beträat eirca

ie sich die Verbindungen vom 25. Juni cr. ab gestalten

darüber bleibt weitere Publikation vorhehhn 8 a b

Oldenburg, 11. Juni 1871.

Der Ober⸗Post⸗Direkto Stkarklof.

ö11A4A*X*” 8

Während der diesjährigen Badesaison in Helgoland wird zwischen Hamburg und Helgoland und zwar zunächst während der Zeit vom 15. bis 26. Juni cr. folgende Postverbindung durch das Dampfschiff »Cuxhaven« unterhalten werden: aus Hamburg jeden Montag und Donnerstag 10 Uhr Morgens, aus Helgoland jeden Dienstag und Freitag Morgens. „Miitt dem Dampsschiff nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangs⸗ tages mit dem Courierzuge von Berlin, ferner Briefpost⸗ Sendungen, welche am Morgen des Abgangstages mit dem von Kiel bezw. über Harburg in Hamburg ein⸗ reffen.

Hamburg, den 11. Juni 1871. DOber⸗Post⸗Amt Schulze.

Fekannitimnm Am 16. d. Mts. beginnt die Wiederaufnahme des Privat⸗ Depeschen⸗Verkehrs zwischen Deutschland und Frankreich,

unter Ausschluß chiffrirter Privat⸗Telegramme. Eine Aenderung der für die diesseitigen Stationen vor

Ausbruch des Krieges maßgebend gewesenen Tarifbestimmungen tritt nicht ein. Bei den Stationen im Elsaß und in Deutsch⸗ Lothringen werden pro einfache Depesche nach Frankreich 16 Sgr. (2 Francs) erhoben.

In Betreff des Privat⸗Depeschen⸗Verkehrs zwischen den außerhalb des Elsaß und Deutsch⸗Lothringens in Frankreich befindlichen deutschen Truppen und Beamten c. mit ihren Angehörigen in deutschen Ländern et v. v. verbleibt es bis auf Weiteres bei den bisherigen Bestimmungen. b

Berlin, den 10. Juni 1871.

General⸗Direktion der Telegraphen.