1871 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1111““ 8

Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Eck die Erklärung abgegeben, daß Am Freitag, 16. Juni, keine Vorstellungen. inen Termine flau und billiger verkauft. Gek. 8000 Ctr. 49 . Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15 X, Juli 15 ¼, August 15 ¼,

Seitens der Reichsbehörde nichts versäumt worden, was sie zu Söonnabend, 17. Juni. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten F Stelle in den besseren Qualitäten knapp und leicht 15 ¼. Loco-Spiritus ohne Fass —. thun verfassungsmäßig verpflichtet ist, wie das von ihr erlassene Befehl. Festvorstellung, zu welcher über sämmtliche Billets zu placiren, war in den geringeren Qualitäten etwas weniger Breslan, 13. Juni, Nachm. 1 Unr 49 Minuten. (Tel. Dep. Eisenbahn⸗Reglement beweist. Allerhöchsten Orts verfügt wird. Dadurch erledigen sich alle beachtet, daher denn auch der Umsatz beeinträchtigt wurde. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles Nachdem die Abgg. Roß und Miquél den Antrag der eingegangenen Billetgesuche. nter dem Eindruck des inzwischen eingetretenen warmen 16 ⁄¾ Thlr. bez., 16 ¾ Br., 16 ¾ Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro 11X“ fl.) 80 96 Sgr., gelber 80 94 Sgr. Roggen 58

imi befürwortet hatten ähren e v 8 V ters verkehrten Termine in flauer Haltung und büssten preuss. Sechfü Kommission bef hatten, während der Abg. v. Mal m Schauspielhause. Keine Vorstellung. Feb⸗ 3 Thlr. pr. Wspl. ein. Gek. 7000 Ctr. bis 65 Sgr. Gerste 42 55 Sgr. Hafer 33 —37 Sgr.

linckrodt es für bedenklich hielt, ein einzelnes Reichsministerium 8 preise neuerdings ca. 2 II H. 2* 1 gleichjam als Fragment zu schaffen, wurde der Antrag sast Telegrapnische WVvIttermmagesberle 11. Jun Fnrfer loco sand 2iaenlien 1ejaten etkers ermehit an Fürdi 2. Me⸗ 2edern8;Zs, hür. Othesnde a8 45 THh ee1er 3 einstimmig angenommen. Beim Schluß des Blattes wurden Telegrafhische WWittermmgeherlehate w. 1. unl.- vevrr Thlr. billiger verkauft. Spiritus schloss daeh der bis 34 Thlr. die Petitionsberichte fortgesetzt. 2 3 St. Ort Bar. AXbwTemp. Abw Wind Allgemeine 1 Uauen Tendenz der übrigen Artikel an und sind Preise circa Oölmn, 13. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur:) Der planmäßig um 7 Uhr 35 Min. Vormittags an⸗ Mg LPP. L. v. M. R. Jv. M. Himmelsansicht 2-—3 Sgr. niedriger als gestern. Gek. 10,000 Liter. Getreidemarkt. Wetter warm. Weizen unverändert, hiesi- kommende Courierzug aus Cöln über Minden ist heute XStun⸗ 6 memsn. J337,27 1,0 11,7†0,2 NO., mässig. sbedeckr. Berlie, 13. Juni. (Amtliche Preisfestsrtellung von Fer 1oco 8.20, fremder loco 8.5, pr. Juni 7.24, pr. Juli 7.28, pr. den, und der planmäßig um 7 Uhr 35 Min. Vormittags an⸗ Königsbrg. 337,0 †+0,7 10.,0 —2,4 NW., s. schw. bedeckt, Nebel. [detreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf November 7.28. Roggen matter, loco 6.20, pr. Juni 5.21, pr. kommende Schnellzug aus Frankfurt a. M. 2 Stunden verspätet Sen .... 85 ““ starker Nebel. Srund büe. §. 12 eöeeeewvees evhh Zuziehung der ver- 1u““ Hnnn ehann93 8 loco 14 ⁄¾6, Pr. Oktober 14 710- hier eingetroffen. tettin. 338.5 +2,0 ,8 - 3,8 NNO., schw. bedeckt. eideten Waaren, und akler. 8 oco 20 ½. b 8 Puttbus. 336,2 +1, 6 8,2 4,1 O., schwach. bezogen..) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, Harnsburg, 13. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Berlin.. 337,3 +1,s8 9,0 - 2,7 NW., schwach. gz. ei.cbr ⸗) pr. diesen Monat 78 ¾ à. 79 bez.;, Juni-Juli 78 à 79 bez., Juli- Setr. eidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Termine ruhig, Breslau, Mittwoch, 14. Juni, Morgens 8 Uhr 45 Mi⸗ Posen.. 335,0 +0,s 10,7 —- 1,5 0., schwach. strübe, gest. Reg. August 78 à 78 bez., September-Oktober 76 ¾ bez., Oktober- Roggen loco preishaltend, Termine fest. Weten pr. Juni-Juli nuten. Das Stadttheater ist vollständig niedergebrannt. Die Raunbor. 327,8 +1,8 10,0- 1,8 NW., mässig. bedeckt. Novbr. 76 à 75 bez. Gek. 20,000 Ctr. Kündigungspr. 79 Thlr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 159 Br., 158 Gd., pr. Juli- August gestrige Vorstellung hatte schon begonnen als das Feuer aus⸗ Breoslan. 2331.9 + 0,1 10,3 - 1,8 W., schwach. sbedeckt, Nebel. pr. 1000 Kilogr. 8 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bancg 159 Br., 158 G., pr. August-Sep- b ;doch sind glü— cklich ise kei M ischenleben zu b kla⸗ Torgau 334,0 + 0,3 9.5 2,0 W., s. schw. trübe, gest. Reg. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 ¾ 54 nach Qual. bez., tember 127pfd. 2000 Pid. in Mark Banco 159 Br., 158 G., pr. rach; doch sind glücklicherweise keine Menschenleben zu be⸗ a. Münster .336,/5 41,5 10.0—- 1,0 W., schwach. heiter. Fsprr. diesen Monat 52 ½ à 52 ¼ bez., Juni-Juli 52 ½ à 52 ½ bez., Juli- September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 159 Br., 158 Benage ai dhet Jonee 29 Cöln... 336 5 41,G 12,8 †078., Z1“ Alugust 52 ¾ à 53 à 52 ¾ bez;, August-September 53 ¾ à 53 à 533 ½ Gd. Roggen pr. Juni-Juli 112 Br., 111 G., pr. Juli-August 1 8 b e sin gerettet.

v OCNVvvVvvUSVASVvSAGIXSUAVV Vv VVvVVvvVSNV

Trier 333,9 1,1 9,7 - 1,4 NO., schwach. heiter. 8 eptember-Oktober 53 ½ à 53 3f0 à 53 bez., Oktober-Novem- 112 Br., 111 G., pr. August-September 112 Br., 111 G., pr. Flensburg. 338,0 11,8 NO., s. schw. zieml. heiter. ber 53 ½ à 53 ¾ à 53 ½ bez. Gekünd. 9000 Ctr. Kündigungspreis September-Oktober 112 Br., 111 G. Hafer flau. Gerste still. Wiesbaden 334,2 8,. NO., s. schw. heiter.) 52 Thir. pr. 1000 Kilogr. Rüböl fest, loco 29, pr. Oktober 28 Spiritus still, loco, pr. Cieler Haf. 339 3 11, 0NO., lebhaft. trübe. ¹2) Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., Juni und pr. Juli-August 21 ⅛, pr. August-September 21⁄. Wilhelmsh. 338,4 11,4 (0., lebhaft. völlig heiter. rreine 37 62 Thlr. nach Qual. VKMaffee williger, Umsatz 3000 Sack. Petröoleum still, Standard Keitum 338,8 12,4 SO., mässig. heiter Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Gualität., Wwhite loco 13¾ Br., 13 G., pr. Juni 13 G., pr. August-Dezember Bremen 338,2 8,8 NNO., schwach. heiter spppr. diesen Monat, 49 ½ bez., Juni-Juli 49 bez., Juli- August 49 14 ½ G. Wetter; Bewölkt. 1

Weverleuebth. 338,2 1256 bez., September-Oktober 48 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungs- Bremen, 13. Juni. (Wolff's Tel Bur.) Petroleum fest, Brüssel 337,1 16,0 SW., schwach. bewölkt. preis 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Standard white loco 6 ⅛. Grössere Umsätze. Haparanda 341,6 5,4 NO., schwach. heiter. Erbsen pr. 1000 Killogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qual., Auswerpenz, 13. Juni, Nachzmittags 2 Uhr 30 Minnten.

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung«⸗ Nr. 1 enthält General⸗Verfügungen vom 23. Mai. Erlaß eines neuen Reg⸗ lements über die Annahme und Anstellung von Civil⸗ und Militär⸗ Anwärtern im Posdienste. Instruktionen über die für den Postdienst abzulegenden Prufungen. Veränderungen in der Klassifikation und Einrichtung der Postanstalten.

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen⸗Verwaltung⸗ Nr. 11) enthält Verfügungen: vom 12. Juni. Abänderungen in der

usammenstellung der Bestimmungen über die Annahme, Anstellung und Beförderung der Aspiranten für den Dienst in der Telegraphie des Norddeutschen Bundes. Vom 10. Juni. Wiederaufnahme des Privatdepeschen⸗Verkehrs mit Frankreich. Vom 3, Juni. Verände⸗ rungen in der Abgrenzung der Bezirke der Telegraphen⸗Direktionen zu Cöln und Frankfurt a. M. Berichtigung eines Druckfehlers.

Kunst und Wissenschaft.

80., mässig. heiter

Petersburg 338,0 . 8 veni 3 gutterwaare 41— 51 Thlr. nach Qualität. Wolff's Tel. Bur.) 1

Riga. 8 117 E“ 8 r Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 36. Roggen Stockholm. 339,2 12,3 NO., schwach. heiter. ⁵) inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 i Sgr. bez., Juni-Juli ruhig, schwedischer 23 ⅛. Hafer flau, russischer 19 ½. Gerste Skudesnäs 339,0 14.2 Windstille. heiter. Tmr. 16 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 19 Sgr. bez:, August- behauptet, Stettiner 22 ½ . 1u

Gröningen 338,5 13,0 S0., still. 6“ September 7 Thlr. 20 ¾ Sgr. à 20 Sgr. bez., September-Oktober Petroleum- Mar kt. (Schlussbericht.) Rafüinirtes. Type Helder 338,3 14,2 080., s. schw. 7 Phlr. 20 Sgr. à 20 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungs- weiss, loco 50 bez. u. Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 5 Hörnesand 340,9 8,2 0NO., lebhaft⸗ heiter. preis 7. Thlr. 16 ¾˖ Sgr. pr. 100 Kilogr. 8 Br., pr. September-Dezember 54 ½ Br. Steigend. Christians. 339,5 10,7 Windstille. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 Thlr., pr. -esen Liverpoo"l, 13. Juni, Nachm. (Wolff'’s Tel. Bur.)

, Enthü b Helsingör. Wingstille. Monat 27 Br., Juni-Juli 26 ½ Thlr., Juli-August 26 Thlr., Sep- Getreidemarkt. Rother Weizen 1, weisser 2 3 d os111414A4““] fembar.)t oor 36714 268 5,22i bos, CkiberKö:omber 2t, can.zaverr. E Oberpfalz errichtet wurde, wird am 4. Juli Nachmittags 2 Uhr statt⸗ . 1) Gestern Regen. ²) Gestern Nachm. Regen. ³) Gestern Vor- 1 100 Kliogr. u. Fass loco 24 ½ Thlr. U 5 ntangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Imsaltz finden. Die Büste Glucks, modellirt von Prof. Konrad Knoll, in mittag Regen. ⁴) Schwer bewölkt. 9) Max. 15,4, Min. 5,2. ⁶⁴) Gest. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 5000 B, davon amerikanische

Erz gegossen in der Königlichen Erzgießerei zu München, ist zur Zeit Nachm. 880. schw. Strom S. Strom- S. ⁷) Gestern Nachm. NNO. Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 ½ Thlr., pr. 3000 B., ostindische 100 B.

noch in der Lokal⸗Kunstausstellung zu sehen. schwach. 4 diesen Monat 13 ¾ Thlr., September-Oktober 14 à 14 ⁄% bez., LUüiverpeokh, 13. Juni, Nachmittags. (Wolft's Tel. Bur.) Wamorhe und Sanbar 8 b Oktober-November 14 ¾ Br., November-Dezember 15 Br. C“ Bauchwolle: 18,000 Ballen Umsatz, davon Neubrandenburg, 14. Juni. Wollmarkt. Die Zufuhren ve-⸗- Prodauk 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 p bt. mit Fass für Spekulation und Export 8000 Ballen. Fest. 8 durchschnittlich 3 ““ hru rodukten- und Waaren-Börse- 1 Monat 17 S 8 Sgr bez., Juni-Juli 17 Thlr. 8 Sgr. Middling Orileans 8 ¾ 2 Mid inc Amerikanischg 8 , —— Sgn . 7. origen Jahre bezahlt. Ver⸗ 1 ; 8 8 r. Sgr. aο Sern he½ Au ust-Sep- PDhollerah 6 ½, middling fair Dhollerab 6, good middlins kauft wurde fast Alles; die Hauptkäufer waren ndler. 8 14. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) 16 S à 15 Sgr. bez., Lectonsdskedes rän e. glexan. 8 L2n 889 Feme posende eshmmarf! als vrnrgch Tage if 1 ö. 8 vFoh Mitt ““ Sgr. bez., Oktober-Novomber 17 Thlr. 7, I, 13. Juni. (Wohrvotsche 88. en, eßend mi ester 1.“ sthr sg. pf. Ithr sg. pf. vA1A“ 2 . bez. 8 8 . 0t 8 arkt. In Weizen bessere ZuruunukL. 8 eg. und reger Kauflust. Der Verlauf des Marktes war Weiz. Schfl. 3 17 6] 3 Bohnen Mtz. . Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass nsc1g2 Siaeerbeschrünkter Nachfrage langsames Geschäft ein befriedigender. Soweit die bezahlten Preise sich an⸗ Roggen 5 10— Kartoffeln 1 3 loco 17 Thlr. 15 Sgr. bez. %. Roggen- Zzu vorwöchentlichen Preisen, fremder Weizen geschäftslos.

nähernd feststellen lassen, sind solche wie folgt zu normiren: Für r. Gerst V V Weizenmehl No. 0 10 12 à. 9 No. 0 u. ¹1 9 ¾⅞ à 9 49. 8 5 eine Wollen 75 30 Thlr, für mittelfeine Wollen 72—78 Z“ F“ . NgS. 9 u. 1 74 4 7* pr. 100 Flaßrarnem Frünjanrs Getreido unverändera. „hmitt. (Wolf''s Tel. Bur.)

4 . W. weine.- hl No. 0 8 ¼2 1 ür mittel Dominialwolle 68 72 Thlr., für Dominialwolle 58 66 Hafer 8 -9n 86 b . Manchester, 13. Juni,

z6 Brutto unverstéuert inkl. Sack. 88 B on preisen. Rustikalwolle 54 —58 Thlr., für blaue Lieferungswollen Heu Centn. 1 V T (Wolff’'s Tel. Bur.) Mässiges Geschäft zu steigenden Preise 50 53 Thlr. für graue Wollen 48 50 Thlr. Das noch unverkaufte Stroh Schck. 3

Hömixgswerg, 13. June, izen fest. Roggen 12r Water Armitage 9 ½, 12r Water Taylor 11, 20 r Water Quantum wird theils dem berliner Markte zugeführt, theils auf hiesi- Erbsen Mtz.

V Getreidemarkt. Wetter regnerisch. Weize bter Armitago 98 2 bedon 11 ⸗„r e 12. 12 10 j egnerisch. 1 % Pfd. Zollgew. Micholls 12, 30 Mater 0Ao Wilvi 1 ges Lager genommen, welches letztere d di 1 8 6 8Butter Pfd. 9 V sehr stille, loco und pr. ereens 48 Thlr. Cüeis 40r Mule Mayoll 12 ½, 40r Medio Wilkinson 14, 361 Warpoops sSeee heeeh. da agres n C1“ 10Ie= Sloier Mumndel V 468, pr. Juni.jnli 47 ⁄, pr. Septnt Zollgewicht loco 40, pr. qualitit Mahon 1193 40r Doubie Weston 14, 60r do. do. 18 ½, C11“ 8c 1 bün 88 88 at .“ 8 14. Juni. (NitOr Getreidebe- 1 131 ö“ Erbsen pr. Ec. 8 ö Shd. 126,wgg's Cöö“ 88 Egn 28 9 1.. Se wur⸗ San- 2 ord. uu nS; F. d8 nach 44 Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco und pr. Juni- Jull 10 42, Pr. nus Mio de Janeiro vom Jea per Dampfer „Honro. be⸗ b 2 ““ rafen beträchtliche neue Zu- juni und Juni-Juli 78 ¾ ¼ Fh- 1. Juli 5 88. Jus-August 16 ThIrr. N itt. 2 Uhr (Wolff's Tel. Bur.) trugen seit letzter Post die Kaffee-Abladungen nach dem Ka- ndes Regenwetter die Preise und ,— 2 r. bez., Juli-August 78 ½ 78 Thlr. Danzig, 13. Juni, Nachmitt. n, Peh. Heri, nae 7909

4— ¼ Thlr. zurück. Das anfänglich schlep⸗ bez., September-Oktober 76 —75 ¾ Thlr. bez. Getreidemarkt. Weizen nominell, bunter pr. b 990b. nach dem Mittelmeere 8200 S., nach Nordamerika

7 2 - ꝗ& 8 6 5 5 1 188 1 2. t entwickelte sich spaͤter lebhafter zu 10 11 ½¾ Thlr. pro Roggen loco 49 54 Thlr. nach Qual. gefordert, galizischer gewicht 75, hellbunter G 11““ Cen 10., 48,700 Sack. 140,000 Sack, durchschnitt- 1000 2 b 8

49 Thlr, inländ. 51 52 ½ 2 . G 2000 Bfd. 7 . 2 vtrug 3I” Benabken 16““ und Juni- Juli 5.—bz an smnrbnnn. 8 Drz Jum⸗ Go 2hg109042 Jadr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. liche Zufuhr 5700 Sack. Pröis 8 2758 10. Juni. (K. Corr.) Das int b 1 bis 52 Thlr bez., August-September 52 ½ 52 ½ —52 ⅔e Thlr. b 8 ollgewicht 47 Sehlr Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. Cours auf London 25 à 25 d. Frach, h dem Kanal und der Germanischen Lloyd weist rin dem C Väügeht d 89 Septpr.-Oktober ü. Oktober November 53 4 53 53 11“ 46 Wir. ve Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 43 Thlr. Spiritus I von Santos nach deée 8 b . 1 3 8 885 88 8. 8 z. . 8 1 ’. 1 90 1 8 3 eee 5,n 1g9 ööö Segsf guß/ ist also in stetiger 8 nn0 3100h KIr. 029 960 Jet e-. 13 Juni. (Wesipr. Z.) Die Depesche vom gestri- St. Petersburg, 13. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's des Kieler ülltrevereins besen n⸗ gt Faecen he en n pmchen 91 L omm. 50 52 Thlr. ab Bahn bez., n1 8 gen e NMarkt lautet: Weizen zu bge Tel. EurJoxtenmarkt. Talg loco 58, pr. August 52. Weizen auch ein Verzeichniß von 24 Schiffen, welche seit dem 16. Marz d. J. I“ 82 ööb Juli-August 48 ¾ Thlr., September-Okto- FPreisen, Berste und Mais stetig, Hatorseviigemeihe 1 loco 12 ⅛, pr. August 12. Roggen loco 7¼, pr. August 7. für die norddeutsche Seewarte wieder thätig sind; in einem Anhang 8 schwedischer Hafer ½ Sh. billiger. Es 18t 2. 1 425, pr. Juni 4.00. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud)

des Nachtrages sind 51 Schiffe aufgegeben, welche besichtigt, jedoch Erbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 41 51 Thlr. eine feste Stimmung in Folge der rauhen Witterung im Aus- Hafer loco

nicht klassifizirt wurden. Rüböl loco 27 Thir. bez, pr. un 26 ¾ ½ Thlr. bez, Juni- lande bemerkbar, doch berichten Privat-Telegramme, dass am loco 14, pr. 13. Juni, Abends 6 Uhr. ( Mogs 5

2 Juli 26 ¾ 26 Thlr. 2., Sept r- 26 * ; jg fgetreten sind. Naeö 1: 8 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. ve 78 6 r. bez., September-Oktober 26 ½ 26 ¼¾ Thlr. bez estrigen hondoder MHarbts evieiecmalich. .“ Büctong, und zar.) Baumwolle 20. Mehl 6 D. 60 C. 8 1 1 Petroleum loco 14 ½ Thlr r. Juni 13 ¾ T 8 C11“ 8g 710 Tonnen Weizen zu unveränderten Pecrol. in New.- X ork Pr. Gallon von 9ã. 2 1 Königliche Schauspiele. Oktober 14 ¼ Thlr. 5 ., pr. Juni 13 Thlr., September- mühsam gelang es; 8 1113“ dhe Petroleom in Philadelphia pr. Gailon von 6 i Pid. Donnerstag, 15. Juni. Im Opernhause. (129. Vorst.) Leingl loco 24 ½ Thlr. Freisen bzus9tenr. bunler 122 3Pfd., 124910. 72 Thie Sanms-Tacxe, N0. 19 105 er „Turiogia- ist heute hier einge- Male: Mit den. neuen Arrangements der Bilder Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12 Sgr bez., pr. Juni JePnine nichts vehandelt. Reguhrungspr. 77 Thlr. esgen Ham 5 amp 8 ven 68. Paris: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ 1 St 1n Thlr. 6 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. unbeachtet, polnischer keine Kauflust, inld. Seie nlAbir. b 6 kten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik b 7 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 15 12 14 Sgr. Partien an Konsumenten Absatz, 120 pfd., 124 p 2.49 Thlr. Fonds- und Actien -Börse. 4 von Hertel. Topase: Frl. David. Eine Nereide: Frl. Fors. 002 September Oktober 17 Thlr. 15— 16 16 Sgr. bez. bez. Regulirungspr. 47) Thlr. Pr. Kugust-September 44 Thlr. herlim, 14 3poi. Die Börse war gegen goestern ne berg. Flick: Hr. C. Müller. Flock: Hr. Ehrich. Anf 7 Uhr Weizenmehl No. 0 10 % ,9 Thlr., No. 0. n. J. 99 977 Thlr. ssI““ fau, Kleine 105 S6pfd. 44 8 verändert; auslndische Spekulationspapiere waren auf nie- ⸗Pr. . Bw-gexeei No. 0 8 ⁄26—7 7 Thlr., 6, ,0 u. 1 7 ½ Thir., pr. bez. Erbsen unverändert, Futter- 45 ¼ bezahlt. 148 , Juni. örlgere t; anertge Notirungen matter nert bvosonders Fran- Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 18b'” öö 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. ö C“ 1* Pas Eng.) Koggen Pr. ept⸗Oktbr. 2osen, Lombarden und Kredit in geringem Verkehr. Ameri- 8 . . 8 8 8 * 5 ugus Hee 45 z . ö 8 S— 86

1

[LeIlLbobn

0