Im Weiteren wird publizirt,
dieses Jahres fälligen 1) halbjährigen und B. (Zinscoupon Nr. 11),
daß die Zahlung der am 1. Jul Zinsen auf die Prioritäts⸗Obligationen Litt. A.
692
i
2) ganzjährigen Zinsen auf die Schuldverschreibungen (Zinscoupon
3) halbjährigen Zinsen auf die Obligationen Eisenbahnschuld de 1870 (Zinscoupon Nr. 3) durch die erwähnten erfolgen wird. Schließlich machen wir hierdurch bekannt, beit §§. 5 und 6 des Statut⸗Nachtrages vom
der Großherzoglichen Zahlstellen und zu den angegebenen Zahlzeiten
daß zu der in Gemäß⸗ 23. Juni 1849 vorzu⸗
nehmenden Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B.
ein Termin auf b Montag, den 10. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Empfangsgebäude zu Bahnhof Schwerin,
gationen der Zutritt gestattet ist. Schwerin, den 3. Juni 1871. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion
Bekanntmachun
8
“ Thüringische Eisenbahn. 8 Die am 1.
1— 1 Treppe hoch, ange⸗ setzt worden, zu welchem Termine den Inhabern der iem Obli
uli cr. fälligen Zinscoupons der 4⸗ und 45prozen⸗
tigen Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
) Serie I. (4 proz.) Coup. Nr. 5, 2 » II. (4 ½proz.) » 28 III. (4 proz.) „⸗ v 4) IV. (4 proz.) » werden von dem gedachten Tage ab eingelöst: I. durch unsere Hauptkasse in Erfurt, II. während des Monats Juli cr.
a) durch die Billetexpedition in den an der Thürin⸗
gischen Bahn belegenen Städten nach vorausgegan⸗
zener Anmeldung; b) die unter 1, 2, 3 erwähnten Coupons durch 81 errn J. H. Cohn in Dessau, c) die in Berlin durch die Herren Breest & Gelpeke, in Frankfurt a. M. durch die schild & Söhne, . in Leipzig durch die Leipziger Bank; endlich
c)]) die Coupons der Priioritäts⸗Anleihe⸗Serie II. durch Herrn A. Stürcke bier. Die Einlösung erfolgt nur von 9 bis 12 Uhr
(ad 2)
Herren M. A. von Roth⸗
Vormittags.
oupons sämmtlicher oben genannten Serien Nr. I. —IV.
Vom 1. Auaust cr. ab findet die Einlösung sämmtlicher
Coupons nur durch unsere Hauptkasse statt. Erfurt, den 6. Juni 1871. 8 Die Direktion
Thürinagische Eisenbahn. 1A “ Die am 1. Juli 1871 fälligen Zinscoupons Nr. 2 unserer zum
Bau der Leipzig⸗Zeitzer Bahn emiftirten 4 ½prozentigen Prioritäts⸗
Ooligationen Serie P werden von dem gedachten Tage ab
1.) durch unsere Hauptkasse in Erfurt, 2) während des Monats Juli d J.;
a) durch die Billetexpeditionen in den an der Thüringischen Bahn belegenen Städten nach vor⸗ ausgegangener Anmeldung,
b) durch nachstehende Bankhäuser:
Berlin durch die Direktion der Diskontogesellschaft,
Francfcre. M. durch die Herren M. A. von Rothschil
Leipzig durch die Allgemeine deutsche Kredit⸗Anstalt,
Weimar durch die Weimarische Bank und
Erfurt durch Herrn Adolph Stürcke bezahlt.
Die Einlösung erfolgt nur von 9—12 Uhr Vormittags.
Vom 1. August cr. ab findet die Einlösung dieser Coupons
ch unsere Hauptkasse statt. 1 11““
Erfurt, den 7. Juni 1871. 8 ““ Die Direktion “
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
in
nur
Allgemeine ö“ im Großherzogthum aden. Nach Beschluß des Verwaltungsraths und Ausschusses vom 9 d. M. wurde die in diesem Jahre zur Auszahlung kommende Di⸗ idende vom Jahre 1870 1) für die in den Jahren 1864 — 66 abgeschlossenen, zum Dividenden⸗ bezug berechtigenden Versorgungs⸗Verträge auf 3 pCt ihrer Deckungs⸗Kapitalien,
114““
2) für die in den gleichen Jahren abgeschlossenen zum Dividenden. bezug berechtigenden Lebensversicherungs⸗Verträge auf 9 pCt. ihrer Deckungs⸗Kavpitalien festgesetzt. DDite letztere Dividende beträgt von der Jahresprämie Lebensversicherungs⸗Verträge von 1864 durchschnittlich 37 pCt. 1865 . 32 pCt. 1866 „ 27 pCt. Die Dividendenscheine werden längstens am 15. Juli I. in den Händen der Bezugsberechtigten sein und die Dividenden koͤnnen sodann nach der Wahl der Berechtigten bei unserer Hauptkasse oder auswärts bei einem unserer Agenten baar erhoben oder bei jährlichen Prämienzahlungen an der später verfallenden Prämie in Abzug ge⸗ bracht werden. V Zu weiterem Beitritt zu der auf Gegenseitigkeit be uhen. den Gesellschaft laden wir hiermit ein. — Carlsruhe, den 10. Juni 1871. 8 Der Verwaltungsrath.
der einfachen
“
Bergisch⸗Maͤrkische
Eisenbahn. V Die Dividende für die Bergisch⸗ Märkischen ——Stamm⸗Aktien ist für das Jahr 1870 auf 8 pCt, oder acht Thaler pro Aktie festgesetzt und wird gegen Einlieferung des be⸗ treffenden Dividendenscheins vom 1. Juni d. J. ab ausgezahlt: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
» Cöln bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bank⸗Verein, „ Dü F bei den Herren Baum, Boeddinghaus omp., 8 » Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler, » Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, 8 „ Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, 8 „ Nen9 a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild ne; Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, 88 Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, Hamburg bei den Herren Haller, Soehle & Com Hannover bei dem Herrn M. J Frensdorff, Cassel bei der Hauptkasse der Koöͤniglichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahn), Barmen bei dem Barmer Bankverein, 1 Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und bei unserer Hauptkasse. Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. 11““ Elberfeld, den 29. Mai 1871. 8 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Aufruf verlorener Aktien
u. Prioritaäts⸗Obligationen. ie Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗Aktien Nr. 31,843. 31,844. 31,845. 33,019. 33,020. 33,061. 33,062. 33,063. 33,064. 33,065 33,066. 33,067. 33,068 33,069. 33,070. 147,081 177,769. 177,770. 177,771. 218,001. 220,908. 220,909 225,190. 228,813. 228,814. 228,816 364,155. 364,156 364,157. 364,158. 364,159. 364,160. 364,161. 364,162 364,163. à 100 Thlr., sowie die Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VI. Serie Nr. 42,622. 51,382. 89,573. 90,026. 104,896. à 100 Thlr. . Nr. 6255 à 200 Thlr. sind ihren Eigenthümern angeblich abhanden gekommen.
In Gemäßheit der Bestimmung im §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts fordern wir die Inhaber der vorbezeichneten Dokumente auf, solche bei uns einzuliefern oder ihre Ansprüche daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im genannten Statut⸗Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente bei dem zu⸗ ständigen Gerichte veranlassen werden.
Elberfeld, den 6. Juni 1871.
Konigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[1852]
gehalten in den Jahren 1862 — 1870.
1“ 3 Baͤnde in Groß⸗Oktav. Velinpapier. Preis eleg. broch. 4½ Thlr., in einem eleg. Lnwdbd. 4† Thlr., in einem eleg. Hfrzbd. 5 Thlr., in 2 sehr eleg. Hfrzbdn. 5½ Thlr.
Berlin. 8 8 8 “ 6 2* mserransg 8 uchhandlung für Staatswissenschaften und Geschichte. Verlag der Reichsgesetze. 84 Wilhelmsstr. Ehc nahe der Leipzigerstraße. 6
erlu
4 I. —
8 1 h
““
8
r
Nachstehende Verlust⸗Listen, welche zum Theil von den betreffenden Truppentheilen früher eingesandt worden, sind beim Kriegs⸗Ministerium nicht eingegangen. Sttab der 9. Infanterie-Division. b Gefecht bei Malmaison am 21. Oktober 1870.
Berittener Stabsordonnanz Gustav Herm. Christmann aus Grünberg. S. v. Gewehrschuß am l. Oberarm. Attachirt der Ersatz⸗Eskadr. 1. Schles. Drag. Regts. 1. Garde⸗Regiment ;3. F. Schlacht bei St. Privat am 18. August 1870.
ö1I 8 8
Trainsoldat Johann Wilhelm Martin Wascher aus Nehringen, Kr. Grimmen. L. v. Streifschuß am r. Knie und einen Schuß i. d. l. Wade. Geheilt beim Truppentheil.
Auf dem Marsch von Veaubecourt nach Septsarges am 26. August 1870 von Franktireurs überfallen.
r 4. Kompagnie.
Gren. Peter Joseph r. Mayen.
— 2. Garde-Regiment 1 F. “ Schlacht bei St. Privat la Montagne aam 18. August 1870. v Gren. Otto v. Malottki aus Trzebiatkow, Kr Bütow. L. v. Gewehrschuß a. r. Fuß. Geheilt b. Truppentheil Gren. Ernst Friedr. Kirsch aus Bohrau, Kr. Oels. La. v. Gewehrschuß i. d. l. Schulter. Geheilt beim Trux- pentheil. Tambour Louis v. d. Heide aus Claußthal, Kr. Zeller⸗ feld. S. v. Granatsplitter am Fuß. Trainsoldat Joh. Epping aus Töven, Kr. Re Art der Verw. unbek. EECE11I1
2. Kompagnie. Gren. Heinr. Aug. Albert Saniter aus Schievelbein. S in seinen Wunden gestorben.
i9 5. Kompagnirer....
rger aus Cöln. S. v. Schuß ins Kniegelenk. Am 18. Septbr. 1870 in St. Vilaire an seinen Wunden gestorben.
Gren. Eduard Heinr. Fiebach aus Beuthen, Kr. Frei⸗ stadt. S. v. An seinen Wunden gestorben.
Gren. Franz Bernhard Geuker aus Altenberg, Kr. Steinfurt. S. v. S. a. Hinterkopf. An s. Wunden gest.
Gren. Wilh. Höhl aus Gachenhof, Kr. Steinfnrt. L. v. Gewehrschuß an Kopf, r. Schulter und l. Arm. Geheilt zum Truppentheil.
Gren. Carl August Horschke aus Gerlachsheim, Kreis Lauban. L. v. Mitrailleusenschuß i. r. Oberschenkel. Geheilt beim Truppentheil. b
Gren. Peter Wollny aus Zandowitz, Kr. Gr. Strelitz.
S. i. d. Oberschenkel. An seinen Wunden gest.
IIIE
E1ö1ö15 E11“
““
1 E[ E.“ “
Gren.
Leib⸗ Kompagnie. 8
Wehrm. August Schwarz aus Oels.
Musk. Joseph Tauche aus Alt⸗Weistritz,
Gren. Joh. Foit aus Althammer, Kr. Gleiwitz. S. v. 8
an d. W.
Schuß i. d. Oberschenkel. 1
Gren. Anton Grein aus Poppelsdorf, Schuß d. d. Kopf.
Laz. Landsberg Kr. Bonn.
Gren. Carl Heinr. Wilh. Jänsch aus Faßdorf, Kreis
Nieder⸗Barnim. S. v. An seinen Wunden gest.
4. Kompagnie. 8— Gren. Adam Suck aus Gutten, Kr. Oletzko. S. v. Streif⸗ schuß am Kopf. 8 Gren. Martin Wenskus aus Schmelz, Kr. Memel. L. v. Streifschuß a. l. Oberarm. Geheilt b. Truppentheil. 3. Niederschlesisches Tandwehr-Regiment Mr. 50. 2. Bataillon (Oels). “ Vor Belfort am 8. Februar 1871. Verw. Am 10.
EW
Febr. 1871 in Chatenois an seinen Wunden gestorben. Wehrm. Wilh. Wiehl aus Weigelsdorf, Kr. Oels. Verw. Am 10. Febr. 1871 in Chatenois an s. Wunden gest.
4. Niederschlesisches Infanterie Negiment Mr. 51. Auf
Posten am nördlichen Ausgange im Canton⸗ nement Champrosay am 21I. Mai 1871/. 8. Kompagnie. Kr. Habel⸗ schwerdt. S. v. Gewehrschuß d. d. r. Hand. Laz. Corbeil. G .“ 28
7. Westphülisches Infanterie-Regiment Nr. 55.
1. echt bei Mars la Tour am 16. August 1870. Gefe 4. Kompaonie. , Gefr. Joseph Verthgewall aus Herbern, Kr. Lüding⸗ han n. 89 v. Schuß d. d. l. Hand und Quetschung d. r. Oberarms durch Granatspl. Geheilt zum Trup⸗ pentheil zurück.
v 11“
1E, “ 9)
Musk. Georg Steinbach aus Bergheim, Kr. Melsun⸗
gen. L. v. Schuß i. d. r. Armgelenk. Geheilt zum
Truppentheil zurück.
Musk. Wilh. Rehrmann II. aus Vorhalle, Kr. Hagen.
L. v. Schuß i. d. Mund. Geheilt z. Truppentheil.
Musk. Friedrich Wilh. Klee I. aus Gevelsberg, Kreis
Hagen. L. v. pentheil.
cht bei Beaune am 24. November 1870.
1. Kompagnie. 1
Musk. Bernhard Hering aus Brenen, Kr. Soest. S. v. Schuß i. Rücken. Geheilt z. Truppentheil.
Gefr. Carl Samuel Keller aus Plagnitz, Kr. Löwen⸗ berg. L. v. Streifschnß i. d. Seite. Geheilt zum Truppentheil. 8
8 11““
8
8
7
Geheilt z. Trup⸗
13 “
₰
Musk. Peter Vogelsang aus Oberholthausen, Kr. Bo⸗ chum. L. v. Schuß d. d. l. Unterarm. Geheilt zum Truppentheil. e a e .B sstsse⸗
“
““ “
Serg. Frieorich Parveve. Rssecit Wretirszüs de Unteroßt Robert Bries sg 5. ss. Gren. Eduard Hirche. S. 8. enr. Gren. Carl Wersch. S. v. gl.
Näter (Netter). S. v. e an seinen Wunden verstorben.
v. s Sohrau, Kr. Rybnick. S. be ene Foveand an seinen Wunden gestorben.
8. Compagnie. Unteroff. Geppert. S. v. Attachirt Gefr. Gürtler. L.
v. Desgl. Gefr. Walde.
8
v. Desgl.
Am 27. August im Laz. Aman⸗ Am 18.
Gren. Wilhelm Witt (I) L. v. Attachirr dem
8 Einj. Freiw. Gren. Seon⸗ 8.. Desgl. See. (Szugart). L. v. Desgl.
Georg Schuggar Seen. Cbeisgopd Palloks. S. v. Desgl.
7. Compagnie. “ Hermann Kopp. L. v. Attachirt dem Ers. Bat. Carl Borowsky.
8. Compagnie 586 Carl Fischer. S. v. 8
Sept. u““] 8g
Gren.
L. v. Attachirt
Gren. Desgl.
Gren.