1871 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1mnq“

zum Stellvertreter desselben und den Königlichen Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, zum Landtags⸗Kommissarius

zu ernennen geruht. Nachdem auf Grund Allerhöchster Ermächtigung der Herr Minister des Innern den Tag der Einberufung des Provinzial⸗ Landtages auf den 20. Juni c. festgesetzt hat, wird die Eröff⸗ nung desselben an dem letztgedachten Tage Mittags 12 Uhr im hiesigen Ständehause erfolgen. Die der Eröffnung des Land⸗ tages vorangehende gottesdienstliche Feier wird bereits Sonntag, den 18. d. M., früh 9 Uhr in der evangelischen Haupt⸗ und farrkirche zu St. Elisabeth und in der katholischen Pfarrkirche Ej Adalbert hierselbst in üblicher Weise stattfinden. 8

84 I1I1I1I1“M önigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten Malmros Kiel den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem, Range eines Naths zweiter Klasse zu verleihen, G Den Appellationsgerichta. Natz Schumann in Cöslin zum Direktor des Krei gerichts in Münster zu ernennen; Dem Landrentmeister, Amtsrath Rhenius zu Bromberg bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter

als Geheimer Rechnungs⸗Rath beizulegen; so wie 8 Wahl des Rektors Dr. Zerdit in Bielefeld zum

Direktor der Realschule in Neumünster die Allerhöchste Be⸗ 1 Breslau, den 16. Juni 1871.

stätigung zu ertheilen. ür Handel, Gewerbe und öffentliche Der Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien. öu““ Arbeiten. 1 In Vertretung: Graf Poninski.

qaung,,— betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von der Korpo⸗ ration der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. am 14. April

1871 beschlossenen revidirten Statuts dieser Korporation. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses

vom 5. Juni 1871 das von der Korporation der Kaufmann⸗ schaft zu Königsberg i. Pr. am 14. April 1871 beschlossene revidirte Statut dieser Korporation mit der Bestimmung zu genehmigen geruht, daß dasselbe am 1. Juli d. J. in Kraft tritt. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg be⸗ kannt gemacht werden.

Berlin, den 12. Juni 1871. Der Minister für Handee Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Glück⸗ und Segenswünsche darbri zeger ringen zu dürfen. Wi ies mit dene e. gig s. Areude⸗ 6,8 uns 1n d1 arr eta, than bit eacnge 66 benhan en ersten evangelischen deutschen Kaiser mit Wir preisen Gott, daß Er unsere Gebet 88 v dlu unverzänglichem Heahmn ng gen lasen zu bleibendem Segen gerei 11““ unser Gott lasse Eure Pes ge Hach nerdene, Früchte L. e-; Khante in Allerhöchstdenselben auch fernerhin Veaa e ihren gnädigen Beschützer und treuen ie Gebete, die in den nächsten 1 1 aenat S 8 1n 7 üt 1 2 ohes T Lait eazsineign nche De Sen undd für das ganze Vaterland zu .Maje er Kai hi danka 8 aiser geruhten hierauf eingehend und An den gestrigen festli stadt, an die feierlich

Prei sien. Berli 17 at

. en. rlin, 17. Juni. 1 jestä Kaiser empfingen heute den Benedan à. 1 V den Vortrag der Generäle entgegen, empfin 218 2 Me zung des Hauptmanns von Stülpnagel vom p Ta Ser 3 F. und des Hauptmanns von Winterfeid vom hehah 4 166 wfdealr Dlenstteistung bei Sr. Majestät kom 3 en Kommandanten General ü radt. Sodann nahmen Se. Majestät die Vorträge dcs werücr.

Kabinets und d E“ entgegen. 8 für persönliche Angelegenheiten

2

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kßnigt üsg fesinch geschmückte Stadt in Begleitung Jyrer 8 Güüc nb Hoheiten der Kronprinzessin von Sachse

S roßherzogin von Baden und der Großherzog 11- den6gsche. prisef ten, . Fier angweseng en

und ho 8 ;

Vorbeimarsches der Truppen o 1 Ales vnd Ehrenpfgreen, Rörnieg in g Monumenis war Ihre Majestaät die Katserin⸗ ber Ktonprinzesin 1 Jeder gealserlichen kan asbge Hoheit bei Ihrer Königlichen Hoheit der Kron and auf dem Schlosse b Fae im Königlichen Palais statt. Iegnfidon veechen, he 8 er Kaiserin⸗Königin haben die Königlichen Ka

raf Fürstenstein und Graf Matuschka mmer⸗

Ihre Kaiserlichen und Köni 1 . iglichen Hoh

8 11 und die Lrompelg esses St beeP. Vormittags 11 Uhr, vom Neuen Palais nach ““ Ihre Majestät die Kaiserin und Ihre Königlichen

5 bünte en Großherzog und die Großherzogin von Baden

. Nachmittags fand daselbst des Geburtstages der Prinzefsin Sopbhie G5 daselbst zur Feier Kinderfest der Bornstedter Schuij Hobeit ein empfingen Ihre Kaiserlichen ünd snt B“ Wlldparkstation die zu den Einzugsfeierlichkeiten aes Bacuft er

Bekanntmachung betreffend die Verloosung vormals Hannoversch Staatsschuld⸗Obligationen zur Tilgung für das Jahr 1871.

Bei der am 1, 2., 3. und 5. d. M. in Gegenwart von Not und Zeugen öffentlich stattgehabten Verloosung vormals Hannover⸗ scher Staatsschuld⸗Obligattonen sind die in der Anlage (a) verzeich⸗ neten Obligationen gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1872 zur baaren Rückzahlung gekündigt.

Dabei wird bemerklich gemacht:

A. Hinsichtlich der Obligationen au porteur d. h. solcher, welche nicht auf Namen lauten oder nicht auf Namen ein⸗ geschrieben sind.

Die Kapitalbeträge nebst

g der Straßen, Plätze der öffentlichen und pri ( Haupt⸗ und Resid und privaten G hatte eine lavgftengkass anch Die Upät eintretende

vrse gbatäseher jedoch bei

anze Festlichkeit begünstigte, das rege Leben

114““ 5. Abendnuane gen des b 1 alls, die derselben anliege

dann in weiltester Ausdehnung auch die 8 1

theile in ein praäͤchti 1— und Ferzenflammgen vnchagen eße ieler. Tankehe leisest2ee Ev. Stimmung, welche den Tag über ohne den I ißklang angehalten, fand Abends in dem bewegtesten Nöschas. Afg ue⸗ iees tanaeseh. Ve glhren harmonischen Sh heac zu beklagen gewesen oder N7Sherhs, geshs 2 1 5 re; unter den Linden und in den übrigen Whelker 1eee straße endete das freudige Treiben der um Hund 8 8 2 . Fehheh vermehrten Bevölkerung der Hauptstadt

en Morgenstunden. Den ausführlicheren Bericht

über die Illumination ir j Ausgabe. geben wir in einer zweiten Abend⸗

Zinsen bis 1. Januar 1872 können

bereits vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittfung und Ein⸗ lieferung der Obligationen nebst den nach dem 2. Januar 1872 fälligen Zins⸗Coupons und den Talons bei der Königlichen Bezirks⸗ Hauptkasse hierselbst täͤvlich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der zu den Kassen⸗Revisionen nöthigen Zeit, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, erhoben werden.

Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, den Regierungs⸗Hauptlassen, den Bezirks⸗Haupikassen zu Osnabrück und Lüneburg, sowie bei der

Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt mden. Lur btssc Swecke

. gationen nebst den Zinscoupons und Talon on vo sind die Neltgch vri vit blrdene Kaffe einzureichen, welche dieselben der hiesigen Bezirks⸗Hauptkasse zur Prüfung übersenden und nach er⸗ folgter Fesistellung die Auszahlung besorgen wird.

B. Hinsichtlich der auf Namen lautenden, sowie der auf Namen

m Auftrage: Moser.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kelch in Pots⸗ dam ist mit Belassung des Notariats im Departement des Kammergerichts als Rechtsanwalt an das Stadtgericht zu Ber⸗ lin versetzt, und der Staatsanwalt Haagen zu Berlin ist zum Rechtsanwalt bei demselben Stadtgericht und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts und mit der Bestimmung ernannt worden, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel »Justiz⸗Ratb« au fübren. 2—X Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Adelung zu Potsdam ist zum Kreis⸗Physikus des Stadtkreises Potsdam ernannt worden.

Der Thierarzt erster Klasse Roskowski ist zum Kreis⸗ Thierarzt des Kreises Pleschen ernannt worden.

v14“

In der Provinz Schleswig⸗Holstein sind nachbenannte Thierärzte zu Kreis⸗Thierärzten ernannt worden: Thierarzt Fritz Schau Heseler zu Tondern für den Kreis Tondern, Thierarzt Lud wig Heinrich Eggert zu Husum für den Kreis Husum, Thierarzt Ferdinand Eduard Reimers zu Garding für den Kreis Eiderstedt, Thierarzt Franz Joseph Theodor Kampmann in Riebüll für den Kreis Eckernförde, Thierarzt Ludolph Joseph Becker zu Schleswig für den Kreis Schleswig, Thierarzt Eduard Ernst Christian Wil⸗ helm Görges zu Langdeel bei Augustenburg für die Kreise Apenrade und Sonderburg, Thierarzt John Römer zu Oldenswort für den Kreis Steinburg, Thierarzt Georg Vol⸗ lers in Wesselburen für den Kreis Norderdithmarschen, Thier⸗ arzt Claus Haß in Meldorf für den Kreis Süderdithmarschen, Thierarzt Friedrich Ernst Christian Höhnke in Remmels für den Kreis Rendsburg, Thierarzt Hermann Hartwig Schlüter in Kiel für den Kreis Kiel, Thierarzt Casper

eingeschriebenen Obligationen: Dieselben können schon jetzt eingesandt werden, sind aber spätestens

bis zum 15. November d. J. mit den nach dem 2. Januar 1872 fällig werdenden Zins⸗Coupons und den Talons, sowie bei etwa ein⸗ getretener Besitzveränderung durch Erbschaft, Cession u. s. w. mit allen hierauf bezüaglichen Dokumenten jedoch ohne Quittung über er⸗ haltene Zahlung mittelst schriftlichen Gesuchs „an das Präsidium der Königlichen Finanz. Direktion, Staatsschuldensache in Hannover«, einzuliefern, wobei diejenige der oben unter A. genannten Kassen zu bezeichnen ist, aus welcher der Gläubiger die Zahlung zu erhalten wüͤnscht.

Nach Prüfung der Legitimation des Gläubigers und nöthigen⸗ falls nach deren Vervollständigung, wird die erforderliche Anweisung zu der vom 15. Dezember d. J. ab stattfindenden Hebung des Kapitals nebst Zinsen erlassen werden.

Unter dieser Anweisung hat der Gläubiger durch seine gerichtlich oder notariell zu beglaubigende Unterschrift den Empfang der angewiesenen Summen zu quittiren.

Bei den von Kirchen⸗Vorständen auszustellenden Quittungen ge⸗ nügt eine Vollziehung nach Vorschrift des § 29, Absatz 1 und 3 der Kirchen⸗Vorstands⸗ und Synodal⸗Ordnung vom 9. Oktober 1864.

Im Allgemeinen wird noch auf Folgendes aufmerksam gemacht: 1) Die Rückz hlung von Kapitalien in Gold und holländischer Münze kann nur von der Bezirks Haupltkasse hieselbst, zu Osnabrück und Lüneburg erwartet werden.

angekommenen Prinzen Ludwi L g Großherzo t Gemahlin Prinzesfin Alice Königliche Ge egs Leda henht

Palais Höchstihr Absteigequartier genommen haben.

Von den übrigen unter A. genann⸗

Wilhelm von Hessen Greoßherzogliche Hoheit, welche im Neuen

1 Am 15. d. Mis., Miltags 12 Uh r, fuhr Se. „41242» 8⸗ und Königliche Hoheit der Kronprinz; nach Berlin, machte den daselbst anwesenden fremden Fürstlichkeiten Uanpfing 8 Syndikus Dr. Geffken und begab Sich Bäi⸗ zum Schluß des Reichstages in das Königliche päter empfing Se. Kaiserliche und Königlich heit mi hrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der K 9. h s welche inzwischen mit Höchstihrer durchlauchtigen Schwester, der Peihteein Alice von Hessen Königliche Hoheit, ebenfalls nach Berlin gekommen war, den Kaiserlich Königlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant Freiherrn von Gablenz und diejenigen ffiziere des Stabes des Ober⸗Kommandos der III. Armee 8 ö“ hier eingetroffen sind. 1 ner erschienen die Höchsten Herrschaften bei Majestäten und kehrten Abends nach 1ar Palais

89 8

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesv athes für

heegen Morgen, Seite 695 zweite Epr. St.hie; vom aß, Zeile 28 von oben „hoch« statt nicht⸗ fleben zweiten

Die planmäßig um 7,38 Uhr Vormi * 9 ör Vormittags ank

Vn Heh glta Ch, fantfurt g. Me und gas Enle dnbenr EEIö1.“] Danzig, 15. Juni. (Westpr. Ztg.) Das von d ine⸗ Wilhe en in 0 ebracht Uebungsschiff für Kadetten ausgebcat. c schiff »Prinz Adalbert« ist zum Bugsiren des Schiffs beordert worden. Aus Kiel meldet das »K. C. B.«, daß heute daselbst sich de Kadetten an Bord S. M. Fregatte »Niober einschiffen. Kiel, 15. Juni. (K. C.) S. M. Aviso „Preuß. Adler« ist gestern Nachmittag in Swinemünde angekommen. Heute Nachmittag 6 Uhr werden die neu eingestellten adetten von der Wasserallee aus mit Booten des Kasernen⸗ schiffs 8 P. 3 »Niobe« eingeschifft. 16. . Am 19. d. M. findet voraussichtlich die Außerdienststellung des ne »Wolf⸗ ehee

haven statt. Altona, 15. Juni. S. M. Panzerfahrzeug ⸗»Prinz Adal⸗-

ten Kassen wird die Zahlung in Gold nur, soweit ihr Goldvorrath reicht, sonst aber sowohl für Gold, wie für holländische oder andere Münzsorren, der Betrag in Courant nach dem Kassen⸗ course erfolgen. 2) Der Betrag der bei Einlieferung der Obligationen etwa fehlenden, noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons wird am Kaäpitaͤle gekürzt. 3) Die Einsendung der Obligationen ꝛc mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen. 4) Sollte die Ab⸗ forderung des gekündigten Kapitals bis zum Fälligkeitstermine nicht erfolgen, oder die Legitimation des Gläubigers nicht zeitig oder voll⸗ ständig beschafft sein, so tritt dasselbe von dem gedachten Zeitpunkte an zum Nachtheil des Gläubigers außer Verzinsung Schließlich werden die Inhaber der in der Anlage verzeschneten nicht mehr ver⸗ zinslichen Kapitalien, welche aus früheren digungen noch rück⸗ ständig sind, an die Erhebung derselben bei der hiesigen Bezirks⸗Haupt⸗ kasse erinnert. Hannover, den 8. Juni 1871. 8

Der Präsident der Königlichen Finanz⸗Direktion.

Winckter.

Friedrich Röttger in Preetz für den Kreis Plön, Thierarzt Jürgen Christian Ferdinand Julius Jwersen in Sege⸗ berg für den Kreis Segeberg.

das Landheer und die Festungen und für Rechnun heute zu einer Sitzung zusammen. igswesen traten

Se. Majestät der Kaiser und König empfin en 8 15. d. M., Nachmittags 1 Uhr, die n rüütcen Celelir uperintendenten der Monarchie, welche Allerhöchstdem⸗ selben ihre Glückwünsche im Namen ihrer Gemeinden zu dem Väse eneeigestellten Frieden darbrachten. Der Präsident des vangelischen Ober⸗Kirchenraths Mathis führte die Versamm⸗ ung, bestehend aus den Herren Eberts aus Coblenz, Wich⸗ Sae aus Münster, Moll aus Königsberg, Erdmann aus reslau, Jaspis aus Stettin, Möller aus Magdeburg, Schulze G Magdeburg, Hoffmann aus Berlin, Brückner aus Berlin, b aus Berlin, Cranz aus Posen, Goth aus Schleswig, aus Aurich, Niemann aus Hannover, Wilhelmi aus Be ba den, L“ General⸗Superintendent, . 1 au 9 0 2 peache e Ce Treeenat iesbaden richtete folgenhe Fn All rdurchlauchtiaster, Großmächtigster Kaiser und Königl di Eure Masestät haben uns All eahn zu EE für e unsrer Fursorge anvertrauten Geistlichen und Gemeinden unsre

bert« ist am Mittwoch Nachmitta ieder i kommen und hat dort sei Aon euff dem Sera. dhe hehe e he seine Station auf dem Strom ein⸗ Ems, 15. Juni. Der König von ist 1 ürttember Morgen mit Extrazug nach Stuttgart zurückgereist. Leiist Semcbete wird am Sonntag die Rückreise nach Stuttgart an- reten. Der Prinz Georg von Preußen ist heute Vormittag er. Fnseh n und 82 Hotel »Stern« abgestiegen. Die Kaiser russische Familie begab si Wag 1ehnh und Burg Lahneck. Bayern. München, 14 Juni. Der Köni 4 14. 11. 1 at 1 vegungt. daß der Feldzug 1870/71 gegen S b8 fn etheiligten als Kriegsdienstzeit in Anrechnung gebracht werden soll und zwar nach den hierfür in Preußen maßgebenden Grund⸗ füer. Hinsichtlich des von Sr. Majestät dem König bezüg⸗ lich der Aufstellung von Gedenktafeln in den Kirchen zur Er⸗ nsruge an gefallene Krieger ausgesprochenen Wunsches bat 1 eee Fum die Militärstellen und Be⸗ beauftragt, die behufs der Errichtung der fraglich Gedenktafeln erforderlichen Aufschlüsse über .M ee

Angekommen: Der Präsident des Haupt⸗Bank⸗Direk⸗

toriums von Dechend aus Metz.

Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor der Handels⸗ und Gewerbe⸗Abtheilung des Handels⸗ Ministeriums, Moser, nach Landeck in Schlesien.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 8. d. M. die Zusammenberufung des Provinzial⸗Landtages des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Mark⸗ grafthums Ober⸗Lausitz zu genehmigen und des Herzogs von Ratibor, Prinzen zu Hohenlohe⸗Waldenburg⸗Schillingsfürst, Fürsten von Corvey Durchlaucht, zum Marschall, den Landes⸗ hauptmann und Landesältesten der Ober⸗Lausitz von Seydewitz

Ist der heutigen Nummer dieses Blattes beigefügt.