gedachten Firma auf die Gesellschaft bei der Nr. 219 des Firmen⸗ registers registrirt. Trier, den 11. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Hasbron. 1
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, z1 Eingetragen ist: 1 “ I. in das Firmenregister, bei der für den Kaufmann August Look zu Emmerich unter Nr. 253 eingetragenen Firma Aug. Look:
be. „die Firma ist erloschen«;
II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 106: die Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Aug Look & Cie, dem Sitz zu Emme⸗ rich, den Gesellschaftern August Look daselbst und Kaufmann Salomon Fortuin daselbst und dem 1. Juni 1871 als Zeit⸗
punkt des Beginns der Gesellschaft,
zufolge Verfügung vom 14 Juni 187y1 am 15. Juni 1871.
““ “ 1 8 Wesel.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. derl.
[191421 Geianinntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Weißgerbermeisters E. Schmidt zu Neuwedell ist der Gastwirth Julius Mühlenthal zu Neuwedell zum definitiven Verwalter bestellt worden. Friedeberg N./M., den 14. Juni 1871. . Keonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1744⁴] Bekanntmachung. Die Bäckereigenossenschaft zu Thorn (eingetragene Genossenschaft) hat sich aufgeloͤst. 8 8 Die bisherigen Vorsteher, die Bäckermeister Andreas Schütze, einrich Hey und Gustav Schnitzker zu Thorn haben die Liquidation uͤbernommen, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei den⸗ selben zu melden. u““ Thorn, den 26. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
— Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Colberg. 3 Den 15. Juni 1871, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchhändlers Robert Herse zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rendant Hering hierselbst bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 28. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Behmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in dege 5 öööö 8— “
en elche po em Gegzein ner etwas an Geld, Ba⸗ pieren oöder mnberen Gachen in Weslh vber Selva rsam haben, ober welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
Gegenstände
bis zum 15. Juli cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Juli cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 31. Juli cr., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der 58. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Herr Justiz⸗Rath Goetsch, Herr Justiz-Rath Plato, öeholb, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
[1916] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Papierhändlers Jakob Bruck — Firma: J. Bruck hierselbst, ist der Kaufmann Benno Milch hier, Oblauerstraße Nr. 19, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Breslau, den 10. Juni 1871. Kahnigliches Stadtgericht.
8
“
Konkurseröffnung. “
EE.“ Kreisgericht zu Schönlanke. I. Abtheilung.
en 9. Juni 1871, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. A. Crohn in Czar⸗
nikau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Zborowski in Czarnikau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld ners werden aufgefordert, in dem 1“
auf den 28. Juni 1871, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jeske, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
[1944] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 30. März 1871 verstorbenen Kauf manns Theodor Friedrich Bühring aus Oschersleben ist heute Mittag 12 Uhr der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hauptagent Sieg⸗ mund Susmann hierselbst bestellt. 8
Die Gläubiger des Erblassers werden aufgefordert, in dem
auf den 30. Juni 1871, Vermittags 9 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Fricke, an⸗ beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Erblasser etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände
bis zum 17. Juli 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Erblassers haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. Juli 1871 einschlkeßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen in dem auf den 14. August 1871, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi gen Orte wohnhaften oder zur Penpis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden de Geheime Justiz⸗Rath Krüger, die Justiz⸗Räthe Pflaume, Genzmer, Lohrmann und Stegemann, sowie die Rechtsanwälte Orlop und Kortum I hier, sowie der Justiz⸗Nath Reinecke und der Rechtsanwal Kreis zu Oschersleben zu Sachwaltern vorgeschlagen
Halberstadt, den 16. Juni 1871. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
1919 1 Beschluß. b er über das Vermögen des Handelsmannes Traugott Müller Hlerthn 3. September 1869 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung Halle, den 10. Surl 182111. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
b.Sün Fn m n ch, , n g.
1 em Konkurse über das Vermögen des Hutmachers
Bernhard Brechtel von hier der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so wird zur Erörterung über die Stimm⸗
berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht ge⸗ prüft sind, ein Termin auf “ den 26. Juni cr., Mittags 12 ½ Uhr, “ vor dem unterzeichneten Kommissar Zimmer Nr. 3 avnberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben,
hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.
Zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord selbst
wird Termin auf den 4. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst angesetzt. 8 Zur Theilnahme an der Beschlußfassung berechtigen alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Pfand⸗ oder sonstiges Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird. Die Handelsbücher,
Wölfel, Grube hier und
1““ 8
die Bilanz und der Bericht des Verwalters über die Natur des Kon⸗ kurses liegen im Gerichtslokale zur Einsicht offen. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2 Juli cr. einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden
aufgefordert, dieselben bis zu dem genannten Tage bei uns schriftlich
oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. Juni ocr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 4. Juli cr., Vormittags 10 ¾⅔ Uhr, 9
anbergumt und werden hierzu sämmtliche Gläubiger vorgeladen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Hunger hier, Herrfurth in Wehlitz, sowie die Rechtsanwälte Wetzel, Vit, ickel in Lützen vorgeschlagen.
Merseburg, den 13. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissarius des Konkurses. Förtsch. 1
[1920] Cdiktalladung. Nachdem der Kaufmann Haune (Hermann) Blum von hier an⸗ gezeigt hat, daß er zur Befriedigung seiner Gläubiger außer Stande
sei, wird Termin auf den 17. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, in welchem die Güte zwischen dem Gesammtschuldner und dessen Gläubigern versucht werden soll. Es werden deshalb Alle,
welche Forderungen gegen ꝛc. Blum zu haben vermeinen, aufgefor⸗
dert, alsdann ihre Anspeüche geltend zu machen und werden die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend angesehen. Eventuell soll zugleich zur Wahl eines definitiven Massenkurators geschritten werden und ist als vorläufiger Kurator
Stadtschreiber Köhler dahier bestellt. 8 8
Borken (in Hessen), den 14. Juni 1871. 1 Keoönigliches Amtsgericht. 8g Wagner.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf. Die dem Rittergutsbesitzer Rudolph v. d. Osten gehörigen Güter
Ad. Medenau, Richthof, Sieckenhoefen und Warengen sollen am
18. September 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter⸗ I an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 18) subhastirt werden. 8 Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht Termin den 23. ejusdem, 12 Uhr Vormittags, im Audienzzimmer Nr. 18 an. Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 3060,22 Morgen. Die Güter sind mit einem Reinertrage von 2437,42 Thlr. und u“ von 554 Thlr zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können im Bureau III. einge⸗ sehen werden. Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Königsberg, den 13. Juni 1871. “ 8 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Nereschko.
Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothmendigen Subhastation.) Folgende auf hiesiger Feldmark belegene, dem Lieutenant Her⸗ mann Gadebusch gehörige Grundstücke: G 88e 1) das Gut Stadthof mit den dazu geschriebenen Plänen, Nr. 340 es Hypothekenbuches der Landungen von Dramburg, nebst allem ubehör; 8 2) die Nr. 160 und 163 des Hypothekenbuches der Landungen von Dramburg verzeichneten Pläne sollen im Wege der nothwendigen Subhastation am 13. September dieses Jahres, Vormittags 10 ½¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr 3 vor dem Subhastations⸗ richter versteigert werden. b Das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 915,30 Morgen. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem die Grund⸗ ücke zur Grund⸗ und Gebäude⸗Steuer veranlagt worden sind, beträgt: Grundsteuer 488,38 Thlr. Gebäudesteuer . . 106 Thlr. u“ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungs-Termine anmelden. 8 Die Auszüge gus der Steuerrolle und die Hypothekenscheine können in unserem Bureau Nr. 3 in den gewöhnlichen Dienststunden
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 20. September dieses Jahres, Vormittags 12 Uhr, in n.— 8 Terminszimmer Nr. 3 von dem Subhastationsrichter verkündet. Dramburg, den 8. Juni 1871. v * Der Subhastationsrichter.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. “ Die dem Gutsbesitzer Wilhelm Müller zu Charlottenhof gehörigen,
in der Feldmark Pinnow belegenen, und im Hypothekenbuche von
Pinnow a, Band II., Blatt 7 — 13, und von Pinnow a. —c., Band II., Blatt 55— 60 verzeichneten Grundstücke, 133 Hektar, 16 Ar., 60 Metr, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von resv. 9 Hektar, “ 5 S e. nach 298 Reinertrage von 395,57 Thlr., 5, „ und 1,97 r. zur Gebäudesteuer 8 verch, veh H. . z äubesteuer nach einem Nutzungs am 7. September cr., Vormittags 10 Uhr, 1e 15 x2 Nr I. im Wege der nothwendi⸗ ubhastation versteigert und das Urtheil über di Pnschlabh g heil die Ertheilung des am 12. September cr., Mittags 12 Uhr, ebenda verkuüͤndet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypo⸗ thekenschein sind in unserm zweiten Bureau einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben, bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. 8
Greifenberg i. Pom., den 20. Mai 1871. .
P116““ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2
Donnerstag, den 29. Juni d. J. 1 Vormittags 10 Uhr, 8
sollen auf hiesigem Rathhause die bei Wriezen, Alt. Lewin nd
Güstebiese Loosen belegenen 3 Hebestellen der Wriegen⸗Oderbruch⸗ Chaussee meistbietend mit Vorbehalt des Zuschlags berpacie⸗ 88. den, und zwar für die Zeit vom 1. Oktober d. J. ab, auf drei darauf folgende Jahre.
Nur solche Personen werden zum Bieten zugelassen, welche so⸗ wohl ihre Dispositionsfähigkeit, als auch für jede zu pachtende Hebe⸗ stelle eine Kautions⸗Summe von 300 Thlrn. zu bestellen vermögen.
Die im Lizitations⸗Termine ausliegenden Pachtbedingungen können schon von jetzt ab beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Kaufmann Braun zu Wriezen, ersichtigt werden. “
Wriezen, den 1. Juni 1871.
Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft.
Verkauf von Demobilmachungs⸗Pferden der Artillerie.
Am Dienstag, den 20. d. M., Vormittags 8 Uhr, be⸗
ginnt der öffentliche Verkauf der bei der Demobilmachung auszuran⸗
girenden Zug⸗ und Reitpferde des unterschriebenen Regiments auf
dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben. An den folgenden Wochen⸗
tagen, mit Ausnahme der Sonnabende, wird der Verkauf, mit der⸗ selben Stunde beginnend, fortgesetzt. Berlin, den 17. Juni 1871. Königliches Kommando des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
gez. von Helden⸗Sarnowski.
P Am Mittwoch den 21, und Donnerstag den 22. Juni cr., Vormittags 9 Uhr beginnend, sollen auf dem Moͤnchskirchofe in Stendal circa 90 Pferde, welche sich für den S nicht mehr eigenen, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das Kommando des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7.
[1884] Bekanntmachung. Die zu der Regulirung der Bürgersteige vor 1) dem Dienstgebäude, Lindenstraße 4, 2) der Kaserne, Lindenstraße 36a, 3) der Militär⸗Arrestanstalt, 4) dem Exerzierhause, Cartstraße 1 5) dem ehem. Wachtgebäude am Unterbaum erforderlichen Steinsetzarbeiten sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. 8 Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Mittwoch, den 21. d. M., Vormitiags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Beerlin, den 12. Juni 1871. Königliche Garnisonverwaltung.
AXXX“ Die Anlieferung des zum Bau der Zwölf⸗Apostel⸗Kirche erfor⸗ derlichen Mauersandes soll auf Grund einer öffentlichen Submisston in Entreprise gegeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Beifüzung einer Probe bis Freitag, den 23. d. M, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Baubüreau an der Kurfuͤrsenstraße abgeben. Die Bedingungen sind daselbst und im Büreau des Unterzeichneten in den gewoͤhnlichen Dienststunden einzusehen. 8 klin, den 17. Juni 1871. Blankenstein, Koͤniglicher Bau⸗Inspektor.