1871 / 41 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1I1“

gister unter Nr. 2084 eingetragen worden der in Cöln wohnende

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

aufmann Heinrich welcher daselbst seine t, als Inhaber der Firma: 1I1“ assung hat, als Inh :Se 8 E“ öln, den 14. Juni 1 I““ Pern Handelsgerichts⸗Sekretääkrkrl Weber. -

uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen.) Re⸗ ö Nr. 2065 worden der in Cöln wohnende Kaufmann Samuel Gray, welcher daselbst seine Handelsͤniederlassung t, als Inhaber der Firma: 8 1 8 SFenhet Gray⸗« öln, den 14. Juni 1871. Pem Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Weber. 9.

y 8 1“ Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ sters 88 EE“ worden der in Cöln wohnende Apotheker Franz Sales Grüninger, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 Grüninger.⸗ Cöln, den 14. Jun . Pen Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ ister ebae Nr. 2087 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Klein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung 8 Inhaber der Firma: ““ Fixmg h Klein.⸗ Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 678 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Klein für seine Handelsnieder⸗ lassung »Wilh. Klein« den in Cöln wohnenden Jacob Berckmann zum Prokuristen bestellt hat. ““ b Cöln, den 15. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2088 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf mann Gerhard Inden, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat

als ber der Firma: ““ 8 »„G. Inden.⸗

Cöln, den 15. Juni 1871. 5 Pn Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 2089 eingetragen worden der in Cöln wohnende Mermann Emil Geyer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung

hat, als Inhaber der Firma:

Cöln, den 15. Juni 1871.

G ve Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber. 5

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hande 8. (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2090 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Peter welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ at, als Inhaber der Firma: 18 88 8* »P. W. Blender.⸗ den 15. Juni 1871. 1 8 Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ F Nr. 2091 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich daselbst delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 1““ ss „Richard Kunstmann.⸗ 8 öln, den 15. Juni 1871. 8 br. Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

11¹ Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2092 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Böhmer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung aber der Firma,],. Cu“ 1 Het 2 »Ad. Böhmer.⸗ n, den 15 Juni 1871. 8

b r. Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Weber. 3 8

8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ Nr. 2093 eingetragen worden der in Cöln wohnende Spediteur Johann Faßbinder, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗

8 t, als Inhaber der Firma: 1 lassang hatz als Zahaber i,0 basbinder. 8

Handelsnieder⸗

8 1““

ö“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2095 eingetragen worden die in Cöln wohnende In⸗ haberin einer Bonbonfabrik, Susanna, geborene Waßmann, Ehefrau Friedrich Wilhelm F. welche daselbst ihre Handelsniederlassung

at, als Inhaberin der Firma: v“ „Frau F. W. Gülich⸗ Cöln, den 15. Juni 1871. 1 8 Dcer Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Jaco bi & Cie,, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist am heutigen Tage aufgelöst worden und hat deren Theilhaber, der Buchhändler Albert Jacobi in Aachen, Aktiva und 8’ derselben mit dem Rechte, die bisherige irma fortzuführen, übernommen. 8 ee. wurde daher heute unter Nr. 695 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2989 des Firmen. registers eingetragen, daß der 2c. Jacobi in Aachen ein Handelsgeschäft

unter der Firma Albert Jacobi & Cie. betreibt.

Aachen, den 15. Juni 1871. 6. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 Der Verlagsbuchhändler Leo Tepe in Aachen betreibt daselbst ein Handelsgeschaft unter der Firma Leo Tepe, was heute unter Nr. 2990 des Firmenregisters eingetragen worden ist.

Aachen, den 15. Juni 1871. b nsFälenes Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung des dem Vorstand der zu Aachen domizilirten

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabri⸗

kation zu Stolberg und in Westphalen bildenden Verwal⸗

tungsraths wurde heute unter Nr. 288 des Gesellschaftsregisters einge⸗

81 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1870

sind die Statuten der gedachten Gesellschaft dahin modiftzirt

den:

daß die Dauer der Gesellschaft auf 50 Jahre vom 1. Januar 1846 gerechnet limitirt ist und daß in Uebereinstimmung mit dden bisherigen Statuten Mangels einer Opposition nach

Ablauf dieser Frist eine Verlängerung von 25 zu 25 Jahren eintritt

daß das Aktienkapital der Gesellschaft beziffert ist auf dem Nominalwerth von 7,358,600 Thlr. Pr. Crt., eingetheilt in 73,586 Inhaber⸗Aktien von 100 Thlr jede, von denen 34/725 Stammaktien und 38,861 privilegirte Aktien sind. Letztere bilden den Gegenstand eines successiven Amortisationsverfah⸗ rens, während von ersteren die unbegeben gebliebenen 5275

Stück eventuell emittirt werden dürfen,

3) daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft außer den in dem bisherigen Statut bezeichneten Blättern durch Insertienen in der zu Brüssel erscheinenden Indépendance Belge erfolgen, der Verwaltungsrath auch das Recht hat, an Stelle der be⸗ stehenden Gesellschaftsblätter andere zu wählen, die durch eine Publikation in den bisherigen Blättern, insoweit dieselben noch bestehen und zugänglich, bekannt zu machen sind. Alle Urkunden, Verträge, Erklärungen, Verhandlungen und Auf⸗ forderungen, welche der Verwaltungsrath für die Gesellschaft vollzieht resp. ausstellt, sind für Letztere verbindlich, wenn sie

vpon dem Präsidenten oder Vize⸗Präsidenten und einem zwei⸗

ten Mitgliede des Verwaltungsraths unterzeichnet sind.

Aachen, den 15. Juni 1871. 1 -

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung des zu Lyon wohnenden Kaufmanns Robert Maurer, Inhaber der Firma R. Maurer zu Crefeld, wurde heute bei Nr. 1760 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen, daß der Firma⸗Inhaber seinen hiesigen Handelsbetrieb eingestellt hat und die gedachte Firma erloschen ist.

Crefeld, den 13. Juni 1871. 1

.““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär

8 Enshoff.

8 Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Car Schmölder & Co. in Rheydt hat für ihr Handelsgeschäft dem Hand⸗ lungskommis Wilhelm Wurms in Rheydt Prokura ertheilt. Dieses ist auf desfallsige Anmeldung heute sub num. 268 des Handels⸗ (Prokuren-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts einge⸗ tragen worden. 1A1“ ö Gladbach, am 15. Juni 1871.ͤ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8

1 Gemäß Anmeldung ist die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Lamberts & Bohndorf in Gladbach dem Buchbinder Johann⸗ Heinrich Lamberts daselbst ertheilte Prokura zuruͤckgenommen worden und demnach bei Nr. 253 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hie⸗ sigen Köͤniglichen Handelsgerichts heute vermerkt worden: die Protura ist erloschen. “““ ““

den 15. Juni 1871. Handelsgerichts⸗Sekretär

8 Weber. 8 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Re⸗ gister 8 Nr. 2094 eingetragen worden der in Cöln wohnende Weinhändler Andreas Hatzig, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: »Andr. Hatzig.⸗ 1 Cöln, den 15. Juni 1871. 8 Der

Gladbach, am 16. Juni 1871. 9, Der Handelsgerichts⸗Sekretär, .KRKanzlei⸗Rath Kreitz.

Nach Verfügung von heute ist zu Nr. 72 unseres Firmenregisters in Col. 6 vermerkt worden, daß die Firma des von Hirsch Heymann in Braunfels unter der Sf seines Namens in Braunfels geführten

andelsgeschäfts erloschen ist. X“ 8 Weßlar, den 10. Juni 187 I1“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8

Verschiedene Bekanntmachungen. 8

DZur Unterstützung des Bibliothek⸗Sekretärs an der Köniali polytechnischen Schule hierselbst soll sofort ein Bibllotherschrcnc00 8 genommen werden unter Vorbehalt gegenseitiger sechsmonatlicher Kündigung und gegen Gewährung einer unter Umständen auf 300 Thlr. zu erhöhenden Remuneration von jährlich 200 Thlr. Der⸗ seibe muß mit der Feder gewandt sein, auch einige Kenntniß der neueren Sprachen besitzen und wird sich uüͤber seine Befähigung durch 99 Pignag Habes. KHte gen welche zur Uebernahme

es Die eigt sind, wollen ihre des Seensse bis zum S kanggen 2 nter den Bewerbern werden fähigung civilversor⸗ ungsberechtigte Militärpersonen den Vor 3

v““ Königliche Direktion der polytechnischen Schule.

8 2 A

reussische Central-Bodenkredit- ien- EEEE““ Status am 31. Mai 1871. b Activa: Cassa, Wechselbestände und Nord- deutsche Schatzanweisungen Laufende Rechnung mit Bankhäusern, gemöss Art. 2 sub 8 des Statuts.... . Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts 1“ Anlage in Hypotheken-Darlehns-Ge- schäften 8 Anlage in Kommunal-Darlehns-Ge- schäften 1 Anlage in Lombard- Darlehns-Ge- schäften

. 8

v111““

Thlr. 2,490,568. 13. 26,396. 16.

4,172,828. 7.

2,231,928. 23. 674,883. 28. 29,025. 15

72,352. 47,452. 4.

ThIr. 9,975,3560.

Passiva: pital... 8 Emittirte 5prozent. küindbare Central- Piandbriefe 8 Emission von 5 prozent. unkündbaren Central-Pfandbriefen, Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts Reserve-Conto Verschiedene Passiva

Thlr. 4,800,000. 1,561, 400.

3,319,270.

73,900. 10,643. 180,122. TIr. 2,925,336.

Berlin, den 31. Mai 1871. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart

118 3 2 6 R echn u. ngs 88 b sch luß pro 1 b er Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen otheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Metkischen Hvp 88 I I. Feuerversicherungs⸗Anstalt. Am Ende des Jahres 1870 laufende Versicherungs⸗Summe 297,565,213 Thl Einnahmen. Uebertrag von 1869 für Prämie und Brandschäden... 166,430 463,247

Prämien⸗Einnahme pro 1870 (ab⸗ bn .... . Gezahlte der Rück⸗ versicherungs⸗Anstalten... 50,153 e““ 1ö“ 8 24,298 Gebühren. 708,574 Thlr. 14 Sgr. Pf.

An 265 Brandbeschädigte gezahlte Brand⸗Entschädigungen....

Rückversicherungs⸗Prämien, Agen⸗ ten⸗Provisionen, Regiekosten ꝛc..

Zur Dividende der Bank über⸗ wiesen:

8) Sir IIö1“ 8“ ) Prämiengewinn Brandschaden⸗Reserve Prämien⸗Reserve....

8 1—

153,013 Thlr. 20 Sgr. Pf.

313,092 .

708,577 Thir. 17 Sar. Pf.

Deckungsmittel der Anstalt. a) Prämien⸗Uebertrag.... 149,428 Thlr. 9 Sgr. Pf. b) Kapital⸗Reservefond.. 571,428 17 » c) das baar und voll eingezahlte

1

er reußischen Am 31. Dezember 1869 1 8 so u fende Versicherungssumme ...... 68,945,804 Thlr. Sgr. Pf. Im Laufe des Jahres 1870 sind in Kraft gewesen ... 98,630,257 „» der Ristorni. 120,813„ „.

Främie für 1870 nach Abzug II. Bshe 68198. innahmen. 1) Vortrag des Lebensversi⸗ 2 Penes von 1869 cee rämien⸗Einn 8 ö ahmen des Jah a) von neuen Versicherungen inkl. Ge⸗ bühren Thlr. 5,027.26.—. b) von fortge⸗ setzten Ver⸗ sicherungen 96,183. 9.—

3) 19*% der ank. Thlr. 24,752. 18. 4) Zinsen von 1 gestundeten Prämien u. Vorschüssen

1111“ 167726 Thlr. 14 Sgr. Pf W1 11““ A u 8 a b e n.

Für 5 Sterbefälle aus dem Jahre 11“ 1869 zurückgestellt... I1

Für 79 Sterbefälle von einfachen Versicherungen aus dem Jahre

1870 bezahlt

Für 1 Sterbefall aus einer Ueber⸗ lebens⸗Versicherung..

Für 1 Police nach §. 29 bei erfüll⸗ tem 85sten Lebensjahre des Ver⸗ sicherten..

Für Rückversicherungs⸗Prämien..

Verwaltungskosten. .

Zur Dividende der Bank über⸗

Uebertrag auf 1871: Guthaben

bei der Bank629,175 Thlr. 4 Sgr.

Guthabenb.

den Agenten

u. Vorschuß

auf Policen G

mit Zinsen. 34,711 „» 26

6 8

Derckungsmittel der Anstalt.

Das baar und voll eingezahlte

Garantie⸗Kapital.. 6 Der 6““ vom 857,14 Pf. Ame 81. 1870 waren Geschäfts.

ersonen versichert mit 369

Prämie pro 1870.. 10200 Tölr Uebertrag auf 1871 für noch nicht ausbezahlte Sterbefälle 3,000 Sterbefälle im Jahre 1870.. 2,200 8 88 1871.

er General⸗Bevollmächtigte der Versicherungs⸗Anstalte t

schen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Muͤnchene Dr. jur. H. Weber. 82

““ Bekanntmachung. 8 1 Setene - e. en Kommune izei⸗ csordn ögete ie Stelle eines Polizei⸗Sekretärs „Das Gehalt beträgt pro Jahr 300 Thlr. h E“ 5 500 Pehr 1 ualifizirte aber nur civilversorgungsb Personen, welche auf diesen Posten reslektiten een agit Raag-nab dhror onfigen Liben scesch iu de0 prrienlam nd ihrer sonstigen Ateste schriftlich bei uns Waldenburg, den 9. Juni 1871. 8 Der Magistrt.

Poltheidi 1“ r Polizeidiener⸗ und Kommunal⸗Exekutorposten hi 1 bunden mit einem baaren Gehalte von 99 Thlr. 1eeh sae, va. stimmten Exekutionsgebühren, sowie der Nutzung eines kleinen Gar⸗· tens, und freier Wohnung, ist vakant und sofort zu besetzen.

Qu lificirte versorgungsberechtigte Militär⸗Invaliden, welche der deutschen und polnischen Sprache mächtig und zur Annahme dieser 1Ss eh Bewerbungsanträge unter Vorle⸗

em un

reichen. g erzeichneten Magiftrate baldigst einzu⸗ Znin, den 14. Juni 1871. 1

Garantie⸗Kapital 22 2 n8 WESmmESr.

2

Der Magistrat.