790
Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus einem oder zwei Mitgliedern bestehende Direktion. Direktor ist Herr Carl Richter in Berlin. Die Direltion zeichnet für die Gesellschaft der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift: a) zweier Direktionsmitglieder, 8 b) 8. e der Direktion und eines Mitgliedes des Auf⸗ i raths, c) eines Direktionsmitgliedes oder eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths und eines Prokuristen der Gesellschaft, d) zweier Prokuristen der Gesellschaft. “ Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: “ 1) der General- Konsul Friedrich Freiherr von Westenholz zu amburg, 8 der Kommerzien⸗Rath Jacob Landau 8 der Banquier Heinrich Heimann der. Geheime Ober⸗Bergrath a. Breslau,
der ert, daß der Firma
2) zu Breslau, zu Breslau,
D. Rudolph von Carnall zu der Wirkliche Geheime Kriegsrath a. D. Eduarb Krienes zu Bres lau,
der Justizrath Ferdinand Friedensburg zu Breslau, der Banquier Wilhelm Leopold Behrens zu Hamburg, der Fabrikbesitzer Carl Egells zu Berlin, u“ 19) der Vergrath a. D. Otto Ficinus zu Carlshoff bei Tarnowitz, 10) der Wirkliche Legationsrath Paul Graf von Hatzfeldt⸗Wilden⸗
urg
11) der Rittergutsbesiter Wilhelm von Kardorff,
12) 8 8G Kommerzien⸗Rath Louis Ravené, ad 10—12 zu eth..
1871 2199rcgen auf Verfügung vom 17. Juni 1871 am 18. Juni
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 163 Seite 74.) 1 Vehl, Sekretär. Berlin, den 17. Juni
1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ei Colonne 1, laufende Nr. 3228. “ 8 Colonne 2, Firma der Gesellschaftstttt. Berliner Aktiengesellschaft fuͤr Central⸗Heizungs⸗, Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen. “ 8 Gesellschaft:
Colonne 3, Sitz der “ Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut, notariell verlautbart den 13 Juni 1871, befindet sich in beweisender Form Fol. 5 bis 37 des Beilagebandes Nr. 164 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Gas⸗ und Wasserleitungsanstalten, Anfertigung und Lieferung aller für Central⸗ heizungen, Gas⸗ und Wasserleitungen erforderlichen Gegenstände, sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen
Anlagen, insbesondere der zu Berlin belegenen Fabrit für Gasbeleuch⸗ tung und Wasseranlagen in Firma Schaeffer & Walcker, nebst Grund⸗ stücken, Lägern, Materialien und sonstigen Pertinenzien. (§. 3, 44.)
Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 4.)
Das Grundkapital von 750,000 Thalern, siebenhundertfünfzig ö“ ee zerfällt in 3750 Aktien à 200 Thaler. Die Aktien
“] 8. een — — — 882
24
18
1.“ 8 9. 4
8
8
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durchh 1) die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung, äö1“ 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 8 3) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, N“ 4) die National⸗Zeitung. Einmalige Publikation genügt, sofern das Statut nicht in ein⸗ zelnen Fällen öftere Bekanntmachung anordnet. Den Vorstand bildet eine aus einem oder mehreren Mitgliedern
bestehende Direktion.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift eines Direktors unterzeichnet sind. Direktor ist der Fabrikdirektor Verthold Schaeffer zu Berlin.
Eingetragen auf Verfügung vom 17. Juni 1871 am 19. Juni 1871.
8. über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 164,
ite 1 1 Berlin, den 17. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Be In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: 8 Col bee efen Nr. .
Col. 2. Firma der Genossenschaft:t Allgemeine Berliner Gewerbebank. Eingetragene Genossen⸗
“ schaft. 1 Col. 3. Sitz der Genossenschaftt
Berlin. “ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. “ Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17 Mai 1871 und befindet Nr. 17 zum Genossenschafts⸗
sich Blatt 3 bis 11 des Beilagebandes ist der Betrieb eines Bankgeschäfts
register. Gegenstand des Unternehmens
22 Seehe Geldmittel
ie Besorgung a
fach einschlagenden brgung
Vorstand der Genossenschaft ist der Dirigent, Ferdinand Julius Krischen zu Berlin. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und der Unter⸗ schrift des Vorstands durch die Publikationsblätter. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath mittelst direkter Schreiben per Post und durch einmalige Insertion in die Publikationsblätter mindestens 3 Tage vor dem Versammlungstage. (§§. 23 und 50.) Bei Nichtberufung einer vom Vorstand beantragten Generalversammlung binnen 8 Tagen kann der Vorstand die General⸗ versammlung berufen. (§. 23.) Publikationsblätter sind die Vossische und die Volkszeitung.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt vom Vorstand oder von den statutenmäßig bestellten Kollektivprokuristen, nämlich dem SSe des Verwaltungsraths und dessen Stellvertreter. (§§. 8 un 1 1
Eingetragen auf Versügung vom 17. Juni 1871
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗Band Nr. 17 Seite 24.) Vehl, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Die vorgedachte Allgemeine Berliner Gewerbebank, Eingetragene Genossenschaft, zu Berlin, hat 1) dem Buchhändler Siegfried Cron⸗ bach und 2) dem Tischlermeister Georg Ludwig Mermel, beide hier⸗ selbst, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 1766 zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
Berlin, den 17. Juni 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die in unser Firmenregister unter Nr. 4851 eingetragene Firma:
; Wolff Hartwich “
ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, n 19. Juni 1871.
am 19. Juni 1871.
König iches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmenregister ist bei der Firma ad Nr. 194 »Kolonne Bemerkungen⸗ folgender Vermerk: v“ 8 Das Handelsgeschäft, soweit es die Parfümerie⸗ und Toiletten⸗ seifen⸗Fabrik umfaßt, ist an den Kaufmann Paul Bumcke über⸗ 8 Die Firmg »Gebrüder Engele ist erloschen. eingetragen mensis et anni. Wriezen, den 11. Juni 1871. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 202: Betzeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg August Engel, Ort der Niederlassung: Wriezen a. O., Bezeichnung der Firma: Georg Engel, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. mensis et anni. Mriezen, den 11. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 203: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 88 Kaufmann Paul Bumcke zu Potsdam, Ort der Niederlassung: 8 Wriezen a. O., 1 Bezeichnung der Firma: Gebrüder Engel, Nachfolger: Paul Bumcke, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1871 am 13. eju mensis et anni. Wriezen, den 11. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vo am 14. Juni ej. a. sub Nr. 153 die Firma 8 C. Haupt
Inhaber der Kaufmann Carl Haupt
Juni 1871 am 13. ejusdem
.
und als deren tragen worden. Bergen, den 12. Juni 1871.
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Last zu Bergen, ist zu⸗ folge Verfügung vom 12. Junt 1871 am 14. Juni 1871 in unser Firmenregister sub Nr. 154 eingetragen worden. Bergen, den 12. Juni 1871.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6 in Colonne 4 folgen⸗ der Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Johann Christian Schultze ist am 3. Juni 1871 verstorben und hierdurch aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma: »J. C. Schultze« von den übrigen Gesellschaftern, Kaufleuten August und
behufs gegenseitiger Beschaffung der auf eiazcanischafelicheg rdet, sowie
eschäfte, sowohl mit den Mitgl v1““ . 8
MWilhelm
Schultze/ korzgesch “
Kaufmann Herrmann
zufolge Verfügung vom 11. Juni 1871 am 13. ejusdem
des
“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni cr. an dem⸗ selben Tage. 1 Sechausen i. d. Altm., den 13. Juni 1871. I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Dremel in Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma G. F. Dremel führte, ist gestorben, und ist dieses Geschäft mit der bisherigen Firma auf die Wittwe des Verstorbenen, Elisa, geb. Ferru, übergegangen. Lettere hat für ihr Geschäft den zu Aachen wohnenden Kaufmann Johann Joseph P Stanislaus zum Prokuristen bestellt.
Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 392 des Firmen⸗ registers gelöscht und unter Nr. 2991 daselbst wieder eingetragen; ebenso wurde die Prokura unter Nr. 543 in das Prokurenregister ein⸗ getragen. — Aachen, den 19. Juni 1871. 1
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Johann Schmitz seel. Wwe., welche ihren Sitz zu Commern und eine Zweignieder⸗ lassung in Mechernich hatte, ist aufgelöst und heute unter Nr. 321 Gesellschaftsregisters gelöscht worden. G 8
Aachen, den 19. Juni 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
Es wurde heute eingetragen: 1 1 1) unter Nr. 2992 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Carl
Johann Schmitz, in Mechernich wohnend, daselbst unter der
Firma Carl Joh. Schmitz ein Handelsgeschäft betreibt;
2) unter Nr. 544 des Prokurenregisters, daß für das vorerwähnte Handelsge chäft die Ehefrau des Firmeninhabers, Catharina, geb. Kauert, zur Prokuristin bestellt worden ist. 8
Aachen, den 19. Juni 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung der Betheiligten murde heute in das Handels⸗ (Jirmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 577 und resp. sub Nr. 1861 eingetragen, daß das von dem am 25. Okto⸗ ber 1866 zu Kempen verstorbenen Kaufmann Gechard Lamers bis dahin unter der Firma G. Lamers daselbst geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die gedachte Firma beizubehalten, gemäß Vereinbarung der Betheiligten auf dessen Wittwe, Arnoldine geb. Holländers, Handelsfrau, zu Kempen wohnhaft, übergegangen ist.
b Crefeld, den 17. Juni 1871. .“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.. [1953] 8111“ 3
Der in dem dahier gegen die hiesige Firma Häfeker und Wüst anhängigen Konkursverfahren zwischen der Majoritäͤt der Gläubiger und den Kridaren abgeschlossene Nachlaßvertrag, wonach die Chiro⸗ graphar⸗Gläubiger fünfzehn Prozent ihrer Forderungen erhalten, ist heute von dein unterzeichneten Gericht bestätigt und für die dessen· firende Minderheit und diejenigen etwaigen Gläubiger, welche ihre Forderungen nicht angemeldet, fuͤr rechtsverbindlich erklärt worden.
Eine Berufung gegen den Bescheid ist binnen 14 Tagen dahier anzumelden und zu rechtfertigen.
11446] Subhastations⸗Patent. Das dem Gutsbesitzer Heinrich Ulrich Odo von Platen jun. ge⸗ hörige, bei der Stadt “ belegene Gut Roofwinkel, bestehend aus folgenden Grundstücken: 1) fenan I. Fol. 296 und Vol. evnt. XI. Fol. 199 des Hypotheken⸗- buches von Alt⸗Ruppin, wozu als Pertinenz gehört das Mit⸗ eigenthum zum 132. Antheile: a) an der im Hypothekenbuche der Alt Ruppiner Ländereien Vol. II. Fol. 7 verzeichneten Kirchenhaide, 1 b) an den im Hypothekenbuche der Alt⸗Ruppiner Landereien Vol. III. Fol. 331. Nr. 56 verzeichneten Grundstücken, Vol. I. Fol. 326 und Vol. evnt. XI. Fol. 193 des Hypotheken⸗ buches von Alt⸗Ruppin vn I. Nr. 18. vör 103 des Hypothekenbuchs von den Alt⸗ Ruppiner Ländereien, 8720 als Pertinenz gehört das Miteigen⸗ thum zum 132. Antheile: 2) 8e im Hypothekenbuche der Alt⸗Ruppiner Ländereien Vol. II. Fol. 7 verzeichneten Kirchenhaide, 3 bb) an den im Hypothekenbuche der Alt⸗Ruppiner Ländereien Vol. III. Fol. 331. Nr. 56 verzeichneten Grundstuͤcken, 4) Vol. I. Fol. 332 des Hypothekenbuches von Alt⸗Ruppin, Zietens⸗ hof genannt, nebst Zubehör, soll den 18. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle auf dem Gute zu Roofwinkel im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnäͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagg h den 20. Juli “ 1 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. 88 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 1050,55 Morgen, mit einem Reinertrag von 580,39 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 204 Thlr. veranlagt und zwar hat das Grundstück zu 1. einen Flächeninhalt von 534,48 Morgen, einen Reinertrag von 322,68 Thlr., einen Nutzungswerth von 160 Thlr., as zu 2. einen Flächeninhalt von 257,02 Morgen, einen Reinertrag
9uk
3 3 8 11 4“ * „ “ von 135,42 Thlr., einen Nutzungswerth von 20 Thlr. das zu 3. einen Flächeninhalt von 34,03 Morgen, einen Reinertrag von 5,71 Thlr, einen Nutzungswerth von 12 Thlr., und das zu 4. einen Flächen⸗ inhalt von 225,02 Morgen, einen Reinertrag von 116,88 Thlr., einen Nutzungswerth von 12 Thlr. Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine sind in unserm Bureau IV. einzusehen.
Elle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 8
Die gleichfalls zum Gute Roofwinkel gehörigen 3 Grundstücke Vol. I. Fol. 1. Nr. 1, Vol. I. Fol. 308 und Vol. I. Fol. 199 des Hypothekenbuchs von Alt⸗Ruppin stehen nicht zur Subhastation Neu⸗Ruppin, den 28. April 1871. v““ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
8 1“ ——— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
unweit Berlin — 1 ½ Meile Chaussee — ist zu verkaufen. — Guter,
kleef. Boden, guter Fruchtstand, herrschaftl Wohnhaus. — Gewünschte —15 Mille. — Offerten sub V. 6451 befördert die
on Rudolf Mosse in Berlin. (a 397.
f.
Ein Gut, ¾ Meilen von der Stettiner Bahn, unweit einer großen Stadt, von 310 Magdeb. Morgen, wovon 200 Morgen Acker, theils Roggen, theils Gerstenboden, 66 Morgen gute Wiesen und Torfstich, 44 Morgen Bruchland, soll mit todtem und lebendem Inventarium für 17,500 Thaler bei 5 — 6000 Thaler Anzahlung verkauft werden. Der Rest bleibt mehrere Jahre zu 5 „Ct. steben. Hypothekenverhält⸗ nisse sehr günstig Wirthschafts⸗Gebäude neu, Wohnhaus massiv. Gefällige Offerten befördert sub Z. 6705 die Annonzen⸗ Expedition von Rudolf Mosse, Berlin, Friedrichs⸗ straße 66. 8 “ (a. 427.)
1746 1 — Das in der Gemarkung Villmar und mit einzelnen kleineren Parzellen in den benachbarten Gemarkungen Langhecke, Aumenau und Arfurt des Amtes Runkel im Ober⸗Lahnkreise, nahe der Lahn⸗ Eisenbahn belegene Königliche Domänen⸗Vorwerk Marienstädter Hof im Gesammtflächengehalte von 75 Morgen 63 Ruthen 21 Schuh nassauischen = 18,908 Hektaren neuen Maßes soll mit den dazu ge⸗ hörigen Gebäuden für die Zeit vom 1. Januar 1872 bis Jobannis 1872 und von da ab weiter auf 18 Jahre von Johannis 1872 bis Johannis 1890 verpachtet werden. Den Licitationstermin haben wir auf Freitag, den 7. Juli IJ. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer vor un⸗ serem Domänen⸗Departementsrathe anberaumt und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß . 1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden, 2) das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgeld⸗Minimum auf 550 Thaler festgesetzt worden ist und 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 2000 Thalern erforderlich ist. 3 8 Ueber den Besitz des letzteren, so wie über ihre Qualifikation als Landwirthe haben sich die Pachtlustigen vor dem Termine, spätestens aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation kön⸗ nen jeder Zeit — mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage — in un⸗ serer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Bedingungen, so wie Abdrücke der allgemei⸗ nen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien beziehungsweise der Druckkosten zu ertheilen. Wiesbaden, den 25. Mai 1871 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte ö Domänen und Forsten. Lan 5
Pferde⸗Verkauf. Donnerstag, den 22. d. M., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen in Folge Demobilmachung circa 100 Pferde vom unterzeichneten Depot auf dem Kasernenhofe der Königlichen Ersatzabtheilung des Brandenburgischen Train⸗Bataillons Nr. 3 — Waldemarstraße Nr. 63 — öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 19. Ju i 1871. Königliches Pferde⸗Depot XIII. Armee⸗ Corps.
Bekanntmachung Am Freitag, den 23. auf dem Weddingsplatze 164 (Einhundert Vier und Sechszig) König⸗ liche Dienstpferde der Proviant⸗Kolonne Nr. 1 der 17. Infanterie⸗ Division gegen sofortige Baarzahlung öffentlich meistbietend versteigert werden. Perlin, den 20. Juni 1871. G Das Kommando der “ Nr. 1 der 17. Infanterie⸗ bivision.
Verkauf überzähliger Königlicher Dienstpferde. Am 26. d. M., Vormittags 9 Uhr, findet der Verkauf von circa 100 Pferden der Garde⸗Proviant Kolonne Nr. 2 in der Pionierstraße unweit der Kaserne des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 2 öͤffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung statt.
8 Kommando der Garde⸗Proviant⸗Kolonne Nr. 2.
Juni cr., sollen