1871 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8

klien

trtnschafllicher Maschine für Wagenfabrikation

am Donnerstag, den 22. J Freitag, den 23. Sonnabend, den 24.

8

ranzösische Str. 32 und z23. J uni ecr

ppenheim & Schweitzer,

Cöln hei dem A. Schaaffhausen'schen Bank-Verei Cöslin bei Herrn Bernhard Berendhd‧, Crefeld bei Herren Gebr. Molenaarf,W—— Dresden bei Herrn Hch. Wm. Bassenge & Co., Frankfurt a. 0. bei Herrn L. Mende, Halle a. S. bei Herrn Reinhold Steckner,

Hannover bei Herrn Michel Berend, 8 Königsberg 1. Pr. bei Herrn S. A. Samter Magdeburg bei dem Magdeburger Bank-Vere 8 Potsdam bei Herrn J. Wiener, 16 IIS1.

„Rostock bei der Rostocker 11“ Stettin bei der Ritterschaftlichen Privatbank in Po 108 2) Bei der veein ist eine Baareinzah ung von 10 Prozent de neten Summe zu leisten. v“ 8* 3) Im Fall der Ueberzeichnung. tritt eine Reduktion de

wird das Resultat bekannt gemacht werden.

Die ferneren Einzahlungen sollen ersfolgen: 8 vom 1. bis 8. Juli 1871 mit 20 pCt.,

8 vom 1. bis 8. Oktober 1871 mit 20 pet.

vom 2. bis 8. Januar 1872 mit 30 pCt., . vom 1. bis 8. April 1872 mit 20 pCt. Volleinzahlungen können gegen Vergütung von 5 pCt. Zins von Interims- oder Original-Aktien erfolgen.

898

5

F 8 8

8 *

9

ctien-Ge

5*

Die unter obige Firma errichtete Actien-Cesellschaft hat von dem Grafen Henckel von Donnersmarek die Königs- und Laurahütte in Oberschlesien nebst Kohlen- und bisen- Erzgruben erworben, heabsichtigt den Bergbau und Hüttenbetrieb auf den genannten Werken fortzusetzen und durch allmälige krweiterung der Anlagen zu steigern, woznu ausreichende Fonds disponibel bleiben. 8 11“ „„„„Das Actien-Capital der Gesellschaft besteht aus 6 Millionen Thaler, vertheilt in 30,000 ctien à 200 Thlr. 300 Culden Oesterr. Mähr. in dilb. 350 Gulden Südd. ITähr.

Dhie Aectien werden mit fortlaufenden Nummern versehen in ein Stammregister einge-

fragen, lauten auf jeden Inhaber und tragen die facsimilirt rschriften eines Directions-

Mitgliedes, sowie eines Mitgliedes des Au sichtsraths.

„Die Actien werden mit Dividende-Scheinen und

Scheine sind bei der Direction der Gesellschaft in Berlin zahlbar gestellt.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft DegE l. l I. 8 Zur Erhöhung des Grundeapitals der Cesellschaft ist ein Beschluss der General-Versamm- erforderlich. Bei jeder Emission von neuen Actien sind die jewei-

ligen Actionäre berechtigt, die Hälfte davon al pari zu übernehmen.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern: Dem Banquier Herrn Wilhehmn Leopold Behrens in Hamhburg. (Geh. Ober-Bergrath a. D. Herrn Dr. Rudolph von Carnall in Breslau.

Fabrikbesitzer Herrn Carl Egells in Berlin.

General-hirector und Bergrath a. D. Herrn Otto Ficinus in Carlshof hei

IWI

Tarnowitz. 80 Justizrath Herrn Ferd. Friedensburg in Breslau. Le. Excellenz dem Herzogl. Sächs. Staats-Minister Herrn von Gerstenberg in Altenburg. b Wirkl. legations-Rath Herrn Grafen von Hatzfeld- Wildenburg Pper.. 115 Banquier Herrn Meinrich Heimann in Breslsamng.ʒß Director der Oesterr. Credit-Anstalt in Wien Herrn Theodor Ritter HMHornbostel. Rittergutsbesitzer und Mitglied des Reichstages Herrn W. von Kardorfr- Wabnitz in Berlin. Wirkl. Geh. Kriegsrath a. D. Herrn Ed. Krienes in Breslau. Commerzienrath Ilerrn Jacob Landau in Breslaun. Geh. Commerzien-Rath Herrn Louis Ravené jn Berlin. K. K. Oesterreichischen General-Consul Herrn Friedr. Freiherr von .Westenholz, Ferwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg. „Aus der gpeciellen Beschreibung der Werke, welche auf Verlangen verabfolgt wird,

heben wir kurz die nachstebhenden objecte heryoerr. ö“ Steinkohlenbergwerre.ß 1. Die Gräsiu-Iaura-Grube mit einer Feldgrösse von 695,027 Onad n der Uskalischen Königsgrube abgetrennt, besitat mit die mächti st Kohlenflötze oberschlesiens mit summarischer 8 Lachter.