*
5939 Einwanderer. Die Einfuhr im 2 8 1 “ 1. S 6s 1““ ö“ 3 . 89278 Pfd. Sirt, die Aumfohr a9 9462442 Pe 5080 au’f0f0f dhheereitns pr. 109 1itir 8 109 vOt 2. 190b, pOt. mt Laseg averpewl, 28. Tuni T— 1 Ks. 8Sn ee. Berlin, 24. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz-Präs.) 8 Tr. Thfr. 28 Sgr. à 24 Sgr. bea., Julit. Angust 16 hIr 2s. San EWE“ 8* 1292 2 Psd. Stri, Rohguger (536539 31d. Srrr.) Gerreide’ (499,809 Phd. Von s- Bis Mrtcl E e Tüit 3 Sgr. 4 17 brW. 1 xvrts
r „ chuhwerk (187,368 Pfd. Strl.) Leinenwaaren (708,447 Pfd. en thr sg. Pf. thr 'sg. Pf. thr'sg.] pf. “ 8 8 — ep 8 G—. 20 80 lit sri * to- wärtige (7a1.230 3e110,499 Pf. “ 88 Snal — Nor. Schfl. 217 81 317 83 2 6 Fohnen Mtz. 8 verrnir. 28 Sor 1 er. Kündigungsr. *
„Strl.), osen (294, Prd. Strl). ie Ausfuhr oggen 1 28 9 2 10 — 2 5 8/ Kartoffeln 2— [ wir 2* j 8 =⸗ 2
Mg. 4 8 Schiffen von 7 er 42. W. 1—— 1 6 3Schweine- Ees Hexes 20 1022 3 v1.“*“] sgl. v. amerikan 8 Tonnen waren 1] deutsche von 1816 Kommierzl. Die Züdi der Mübrm Hafer 12à 1.1 18 9 116 3 112 6 deisch 1 5 ue Senegnn r C;; 42 A.hnkneeon. dsgl. für Spekulat. 38,000 8 Ha fernn b 4 8 E e 8 3 . 1“ Z1“ 10
1
2 2„ . beträgt 183, die der Fabriken und gewerblichen Anstalten 4497, 935 Heu Centn. — 20 — 1 — — — 25 — hees 10 — — Kalbfleisch
mehr als Ende 1868, darunter 5 Wollentuch⸗ und 26 Tabaksfabriken. Stroh Schck. 9,— — 1 V ; 8 EET hat ab⸗ die Talgfabrikation zugenommen. 33 Erbsen Mtz. — 6— — 8 —— 6 8 Butter Pfd. 9 22 “ ee EE1“ In⸗ allen wirklicher Export ET“ 8.e 869,0 1—2 g; ns v. “ —, 8 —- 10—— 8 IIHEier Mandel 6ʃ5 lindischer von 75 Tonn. 127pfd. hellbunter wurde zu 76 Thlr. ö“ “ . Sö12 e 88 b . Seg 38 2 1111““] Grubenproduktion belief sich auf 1,260,487 Pfd. Sterl. 1 ö 1 . und 1 Posten polnischer von 5 Tonn. 124 -—5pfd. bunter wurde qsgl. v. amerikan.. 866,746 Pfd. St. Gold. Der Ackerbau benutzte 7,857,469 Acker, richt.) Welzen 88 “ 8 üAhir. vezane 1“ n aeacg⸗ nnnt. 1i0. Schwim. n. Grossbritannien. 1 2 3 Fx “ 2 1 SeS r. pr. 00 agr. — 8 sfäbigen 7 2 uf Lieferung Spfd. r. Juli- ; 8 FS. sid 8. 8g 88 5 son denen aber nur 482,324 A. in Qual., hochfein. weiss poln. 81 Thlr. ab bez. . — menst 75 ⅛, 75 Thlr. bez. u. Br., pr. 13“ 11—“ „ sind ge ient a 8 Weide. Die Haupterzeugnisse des 83 Thlr. ab Boden bez., pr. Juni-Juli 78 ¾ Thlr. 88 Thlr. Br. es ehe bhs “ 5 “ 148 9O2 559958, 23. Juni, Nachmittags. (Noml* Tel. Bur.) und Weizen (des chcr 8 74,824 Z 8 8 5 ha hn ö erbember 76 — ¼ Thlr. bez., “ 45 ½ Thlr. 8 inländischer 120pfd. 46½ Thlr. Regulirungspreis nür für b1““ . “ Umsatz, davon 2 — 1 gᷓ2â 8 6 der 738 1 ir. bez. 268 jefe 5 ½ jef. g 1 2 2 8 . “ 5 2 g. ““ agf 186,e Pferde, 511,/808 Stück Rindvieh, Roggen 10 0 47 — 51 Thlr. nach Qualität sütard. a. pnee Sgfenangsf; 462. eEeb * 8 Middling „Orleans 8i¼, middling Americauische 8 Q⅛¾, fair sich seit J 88 und 1 88 Schweine. Die Zahl der Schafe hatte 47;3 — 49 Thlr., inländ 51 ½ — 53 ⅛ Thlr. bez., pr. Sucg- F 3 September-Oktober 47 ⅔ Thir. bez. — Gerste loco kleine 102 kd. 88811öue“] aHresfriß . .7,318 vermindert. WW““ Juli-August 50 — ½ Thlr. bez., August-September 50 ½ — † Thlr. 3 42 Thlr. 106 pfd. 43 Thlr — Erbsen loco Futter- 43 v Zhollerah 5¾, E 8 Sehes T2. Cngd lasr Hemra Kunst und Wissenschaft. “ bez., September-Oktober 50 — ½ Thlr. bez., Oktober-November phkübsen loco Winter- poln. trockener pr. August- September N. Bernam St. Smyrna 71. Igttstae 8 fr' Berlin, 24. Juni. Soeben erschien in der Nicolai'schen 50 ¾ — 51 Thlr. bez. . 105 3 Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht — b 1 88 Juni, Nachmitt. (Wolffes Tel. Bur. Verlagshandlung (A. Effert und L. Lindtner) hier die Gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Spiritus loco ohne Zufuhr. “ soph E11“ 8 2*½ S81g — Pa tb. “” 1eS. . 195 Thlr. pr.) 1000 Kllogr. rpomm. 50 — 52 Secenaane, 23. Juni, Nachm. 1 Uhr 24 wIn, (Tol. Dep. des 12*0r ““ 1342r Zxor. Wäaker CIete. b K 8 22 a ., pr. Junl u. Juni-Juli 48 ½ bez. 8 8 8- igers. eizen 60 — 78 i-Juli 122 4 F. 1 io Wilt Schasler. Das Werk will eine? Darstellung des Schönen August 47 ⅛— — ¾ Thlr. vo, September-Oktbr. .. n Tnir 1n FCnaeptbr⸗ eioper 54— 282 bag. Negcm 47 51nhanh chan 8 dnonana 14 45 11ee 8. . 819%. 81 wie sich in der Natur, der Geschichte der Erbsen Kochwaare 51 — 61 Thlr., Futterwaare 41 — 51 Thlr. 49; Juli-August 49 — 49 ½, September-Oktober 50 ½ bez. Rüböl Ie ees “ 2u 5 z6d 1272-b e Weston i. 60r de. 80. Menschbeit und Kunst offenbart. Der Verfasser ging bei der Bearbei⸗ . Rühböl loco 27 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 26¾ TLir. 28%, Junk 28 Br, Septemper Okibr. 25⁄1, beg. u. Br. Spiritus Prin 9sen, 1* 23 Jun, Na-bm Wolff's Tel. B ung, im Gegensatz zu Theodor Vischer, von dem Eesichtspunkt aus, bez, Juli-August 26; Thlr. Pez., Septbr.-Oktbr. 26¼ — 49 Thlr. 117*†—17 ⅛ bez., Juni⸗-Juli 17 Br., August-September 17 ⅛ bez. 3“ zdaß nur durch eine kritische Geschichte der Arsthetik der Grund zu bezahlt. 8 Povsem, 23 Juni. (Pos. Zts.) Koggen pr. Juni 46 ½, Duni- g. Produktenmarkt. Mehl 8 Juni 81.50, pr. Juli-August einem System gelegt werden könne, welches nicht auf einer Hypotbese Petroleum 1009 14 Thlr. Br., pr. Juni 13 ½ Thlr., Septem- b kest 462 1, Angust⸗September 47, September. 81.50, pr. September-Dezember 92.00. Spirstas pr. Jumi 81.00. aufgebaut werden soll. Demgemäß wird der I. Band unter dem ber-Oktober 14 ½ Thlr. 8 Oktbr. 47 ½ — . — Spiritus (mit Fass) pr. Juni 14 ¾, Juli 15, — EE“ sttags 5 Uhr. (Wolff“g Titel »Grundlegung der Aesthetik⸗ eine Kritik der allgemeinen ästhe⸗ Leinöl loco 24 ⅛ Thlhr. [Alugust 15 ⁄, September 15 ⅛, Oktober 15. — Loco-Spiritus ohne e—“ x Standpunkte und eine Geschichte der Aesthetik von den ersten Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 3 Sgr. bez., pr. Juri, Juni- Iass —. 1 1 Tel. Bur.) kt LL““ 53 L1111“” eisachen, Abrr das Schöne zu philosophiren, und Plato bis auf die Juli a. Juli-August 16 Thlr. 25 — 27 — 26 Sgr. bez., August-Sep- Freslan, 23. Juni, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (Tel. Dep. Tgce- 1 ö LEns 5 88 neueste Zeit enthalten. Die soeben erschienene 1. Lieferung umfaßt tember 17 Thlr. 2—1 Sgr. bez., September Oktober 17 Tbir ;es Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Crt. bei 80 Tralles loco 11¼, Pr. August 11 ¾ Roggen 10c0 6 ½; br. Angust. 6 ie Geschichte der Aesthetik bis auf Platen und die Alexandriner. 4 —6—5 Sgr. bez., Oktober-November 16 Thlr. 27 — 29 Sgr. bez. 16 ⁄2 Thlr. Br., 16 ¾ G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 78. “ 499. v2 9. I“ Das Kroll'sche Etablissement hierselbst wird in Weizenmehl No. 0 10 ½ — 9 Thlr., No. 0 u. I. 95 —98, Tnür. bis 94 Sgr., gelber 78— 92 Sgr. Roggen 56— 63 Sgr. Gerste “ Pr 8 238 Junt. Aben G Unr (vhrain eine Aktien⸗ Gesellschaft umgeändert und zwar mit dem Roggenmehl No. 0 8 1⁄12ᷣ –7, ⁄ Thlr., 1n. 0 u. 1 7¾ —7½ Thir pr. 422— 52 Sgr. Hafer 33 — 37 Sgr. — 8 88 vls 20 ½. Ma- 6 D23080 3 “ 06 85 3 Namen „Thiergarien⸗Etablissemente. Durch die größeren Geldkräfte, Juni, Juni- Juli und Juli-August 7 Thlr. 12 1—8 11 ½1 Sgr. ö Magdebearg, 23. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 8S aaang Vork 1“ 28, PFd 257 Raff- Dr h⸗ g. Etablissement zufließen, wird es dem Leiter desselben, dem Weizen loco fest gehalten. Termine etwas höher bezahlt 75 Thlr. Roggen 52 — 55 Thlr. Gerste 38 — 44 Thlr. Hafer 31 † vase; 1 Phül 8 8 bin P Gad “ ETITITTTT“ 2 irektor Engel, sicher gelingen, daß Institut den großarttgsten ähn. Gek. 2000 Ctr. Roggen zur Stelle in den besseren Qualitäten bis 34 Thlr. Petro 88 vn ür 2 I. See 8 ichen Unternehmungen in Paris und Vondon ebenbürtig zu machen. knapp offerirt und verhältnissmässig hoch bezahlt. Für Ter- Cöln, 23. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfls Tel. Bur.) . “ P pfer „Köln- ist heute hier eingetroffen Im Uebrigen verweisen wir auf den Inseratentheil veröffentlichen mine waren Abgeber im Gegensatz zu gestern sehr zurückk. Getreidem arkt. Regenwetter. Weizen höher, hiesiger loco ““ 9. 1 1 1 8 Eö“ . Cu“ ca ½† — ⅓ ühlr. pr. 8.15 à 8 25. ve⸗ “ S. pr. 88 “ . dVSspl. zur Kolge hatte. Gek. 8000 ötr. afer loco erhielt sich vember 7.24. Roggen fest, loco 6.15 à 6.20, pr. Juni 5.16, pr. No- “] 8 G in gutem Begehr, wogegen Termine keine Aenderung im “ [vember 5 22. K6851 behauptet, loco 14 % pr. Oktobbr 14 X“
Telegraphische Witterungsberichte v. 23. Juni. erfuhren. Gek. 6,0 Ctr. Rüböl loco und nahe Lieterung etwas Leinöl loco 12. Spiritus 1o % — 2 (Wolff's Tel. Bur) Berlin, 23. Juni. Wochenbericht der Coursbewegung
.“ 18—
Prospekt. 8
g besser bezahlt, blieb auf spätere Sicht. eee r 8r e. 8 1 — 5—COC——— — CC’II8 1238 auf spätere Sichten vernachlässigt. Spi- Hamburg, 23. Juni, Nachmittags. Ort. I1“ Sb 1 Wind. “ b eröflnend, schliesst bei vermehrter Frage wieder getreidemarkt. Weizen loco flau, Termine sehr ge- an der berliner Börse: 8 Helsingör- — 0 . öö ester ungefähr wie gestern. Gek. 10,000 iier. wichen. Roggen loco preishaltend, — v — Wö . Fes 3 8 “ 1“ r. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 151 Br., 15 1 Inländ. Werthe. . 8 üusländ, Werthe. ; „ Frederiksh. — IIIZ11“ N“] 1 E Preisfeststellung hr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 5151 Br., preuss. 5prz. Anl Ue Oest. Silb.-Rente 9 24. Nuni. “ §.15 B3* ““ und Spiri-⸗ 150 GId., pr. August-September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark 88 4 ꝙproz 5 96 „ 1860 er Loose 82*½ öee.“ D1““ rsenordnung, unter Zuzichung Banco 151 Br., 150 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. “ 85 ½ R. Prm. Anl. v. 1864 124 Königsbrg 3378 91“4 78 4,9 8,0„ 6. SF 8 “ Produktenmakler.) in Mark Banco 151 Br., 150 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 108 Br., St hlds h 83 1.“ Cöslin . 337,2 + 1,4 70 —5 2 0. 8 S pr. diesen Ic- it 78 ½ b BT“ Ir „nach Qualität, 107 Gd., pr. Juli-August 108 Br., 107 G., pr. August-Sep- — P 8* 89 G 1192 Amerikaner 7 “ 13372,102 88 F. 92 schwach. bedeckt. 662 u SheS 4 8 Juni. Juli 77¾ Br. 77 G., Juli-August tember 108 Br., 107 G., pr. September-Oktober 108 Br., 1 Büakache . 169 * ltaliener C“ E1“ 98 ““ 1 “ 3 be „ August-September 74 ⅛ bez., September-Oktober 8 107 Gld. Hafer flau. Gerste flau. Küböl still, loco 28 ⅛, pr Ok- ger ee 8 28 Heeiepüs 2 11.“ 11272 . 111 ezogen, Regen. 3 Roggen pr. 1000 Kü 8 8 tober 28 ½. Spiricus sehr ruhig, loco 21 ⅛, pr. Juni und pr. 8* s „ Tabaksaktien »„ Posen 334,4 40 2 10 ˙°- 1,8 0. “ 2 bez., pr. ’ MoHa- 586 b 8 1 vsorxüert t Iuli-August 21, pr. August-September 21 ⅛. affee sehr fest, „Diskonto-Ges 172 Rumän. Anleihe ⸗ Ratibor.v 827 8-2.1 1200, 8. schwagch. beüer”) Juli⸗Agust 50¾ 4 90 2ese. . gae. e eben e8 ü0 88 Umsatz 4000 Sack. Petrolonm ruhig, Standard whire 1000, 13 Br. „Kassenverein-] 190 180 ½8 Obpligation. “ 8* “ “ 2†0,1180., mässig. strübe. SöPtomber⸗Orgr 51½ à 50 pez. „,Oktober. “ 314¾ b ö y“ Schls. Bankverein] 125 12378 “ Kreditakt. „ 335“°b 0,0 . ““ 8 1.“ 5 1585 eG 4000 Ctr. Kündigungspreis 50 ¼ Thlr. 8 rememn, 23. Juni. (Wolff's Tel Bur.) Petroleum ruhig, Cöö“ 9 8 Sö » Cöln 335 ⁸0 ³³ 9⸗8 — 2,; NW., mässig. bedeckt. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thl üen standard white loco 6 % à 6 ⁄. 18 öö“ Brl. Ptsd. Mgd. - 231 ½ Luxemburger ... . rer.... 29, 82 322 — w.⸗ “ Ldeins 87—02 Thlr. nach- Cnalitat. r. nach Qualität, Wosae eHar.“ 23. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30. “ . Cörlitzer. 73 Neininger 8. 3„ RKieler Haf. 337.0 10,0 NO., mässig. b 47½ à 47 bez., September-Oktober 46 bez., Oktober- Npebnchns eeeeeee. r. Heeoher 298. Küboörleco cc, pr. HerskerR. 91½8 Wechsel. 7 Wilhel h. 336 2 g 9„„ mässig. ezogen.]) ö 21 79 a ez., Oktober-November AhSgwerpeesen, 23 Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Mmaüren. 1 . ien k. S. 2 ilhelmsh. 336 7 9,2 NNO., lebhaft. ttrübe, gest. Reg. 45 i bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 48 ¾ Thlr. pr. 1000 (wolff's Tel. Bur.) * — “ 186, ’888 F 8 13 „ „ 7 2 „+ 2 2 „ 2 2 „ „
Keitum 338,23 10,0 0., mässig. heiter Kilogr. üni
V 2. . Ssig. . 3 I Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 34. Roggen 1 n F 28 70. mässig. e Utnt Fenehe De. helosr. oChwaare 51 — 61 Thlr. nach Qua- hh. 8 dänischer 22 ¼. Hafer ruhig. Gerste 11“ Berlin, 24 Juni. Die Börse eröffnete auf dem Spekula- b. 336 9 98 lebhaft. str ee. v. 18 Thlr. nach Qualität. stettiner 22 ½. tionsmarkt ziemlich fest, später ermattete die Haltung etwas 1en J. se 1 schwach. sehr 8 2gs . 8 5 * pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Perroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type in Folge stärkeren Angebotes, befestigte sich aber dann wie- Petersburg 338, 9 8 % 0 “ 1 7 Thlr. 12 ½ b 7.J2¹ 88 aan. Lun . weiss, loco 50 bez., 50 ⅓ Br., pr. Juni 50, pr. September 52 89* n bessere o 88 89 “ 8 fs 8 28 339 9. hh. “ . 123 . „ 1-47 8 T. gr. à 12 Sgr. r. S ör-Dezbr. 53 ½ Br. Ruhig. 8 eschäft war gering; Kredit waren belebt und gefragt in “ 5 5 8. schwach. bedeckt, neblig. E11“ 7 Thlr. 15 Sgr. à 14 i Sgr. bez, Sep- 8 Seeee 23. Juni 8 (Wolff's Tel. Bur.) Folge der vollständigen Deckung der zur Zeichnung aufgeleg- Skudesnäs 339 0 9 8 Nö schwach. fast bedeckt. ¹⁰) b vnn 8 4½ 8 r. 15 Sgr. à 14 ⅞ Sgr. bez, Oktober-No- Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit ten Aktien der Laurahütte. Auch hier sind sie überzeichnet e 8. 8 ZE leicht bewölkt. reis 7 Thir 122 8 gr. bez. Gekünd 500 Ctr. Kündigungs- letztem Montag: Weizen 41,830, Gerste 4980, Hafer 86,100 Qrtrs. worden und wird die Repartition bekannt gemacht werden;
Hetqun 1g. . 8 O., still. bedeckt. P Rüböl vr 160 n pr. 100 Kilogr. 8 Sämmtliche Getreidearten eröffneten in weichender Ten- gehandelt wurden sie heut schon mit 101. Sehr beliebt un ö“ 338 8 7 1ö s. schw. ü nCn De. — k e“ Hass loco 27 ⅛ Thlr., pr. diesen denz. — Wetter veränderlich. bei gutem Verkehr steigend waren Rumänen in Folge der (tristiaune 388., 8 indstille. fast bedeckt. “ öu uli 26 ⅞ bez., Juli-August 26 ½ Br., Sep- .“ Londomn, 23. Juni, Nachmittags (Wolff's Tel. Bur.) Annahme des Anleihegesetzes in Bukarest. — Eisenbahnen . 338, 9 4 N., mässig. bewölkt. 5 5* 8 er 26¾ bez., Oktober-November 25 ¼ bez., Novem- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Mehl sehr fest, Cöln-Mindener höher, Halle-Sorau-Gubener steigend er-Dezember 25 ⅛ bez. weichend. Hafer ½ Sh. billiger als letzten Montag. und belebt. Banken still. Inländische und dentsche Fonds 3 fest. Plandbriefe in verhältnissmässig gutem Verkehr. Prio- z ritäten fest, von inländischen Mastrichter 4 ½ proz. und Nord-
¹) Gestern Nachm. S. schw. Strom S St S 2 tern ins
Nachmittag NO. schw. 1) Gende Strom S. 9 Gestern Peinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr. 5. W“ g schw. ⁸) Gestern Abend Regen. ⁴) Starker Regen. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit “ IW Jeeheeeaicder Umsat
bahn belebt, von österreichischen Galizier 3 gefragt, russische
(Wolff's Tel. Bur.) wenig verändert, amerikanische niedriger, Rockford sehr
*) Gestern Abend Regen. ³) Regen. C Bewi 1 vecang. ’ gen. Gestern Nachmittag Gewnter Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Iac E . eg .eeeee 8 * . Monat 13 ½ Thlr., 11“ 14¾ ö E“ 1.2J ö 1 . 10,4. Min. 3,2. 1 . 5. — hm. . 1 b 1 8 mber 14 12 Thlr., November-Dezember 14 ½ Br. Getreidemarkt. Weizen 1, Mehl 6, Mais 3—6 d. höher.] offerirt. 8 — 1—