1871 / 46 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8. 1 Sind die Papiere durch Postsendung zur Abstempelung eingereicht, so erfolgt, sofern der Einsender nicht die Abholung vorbehalten hat, auch die Rücksendung durch die Post, und wird die Stempelgebühr bei Rücksendung der Papiere im Wege des Postvorschusses eingezogen. . 1 Die Rücksendung der gemäß §. 4 unter portofreier Rubrik eingegangenen Papiere erfolgt nach deren Abstempelung eben⸗ falls unter portofreier Rubrik. Die Rücksendung der porto⸗ pflichtig eingegangenen Papiere ist ebenfalls portopflichtig und erfolgt unfrankirt und wenn der Einsender nicht andere Be⸗ immung trifft, unter derselben Werthdeklaration, welche bei er Einsendung angegeben war. 1 §. 9. Inhaber von ausländischen Inhaberpapieren mit Prämien, welche aus entschuldbaren Gründen die Einreichungs⸗ frist versäumt haben, können nachträglich zur Abstempelung ihrer Papiere, sofern dieselbe bis zum 15. Juli I. J. zulässig gewesen sein würde, zugelassen werden, wenn sie bis einschließlich 31. Dezember l. J. einen dahin gehenden Antrag bei der obersten Landes⸗Finanzbehörde des Staates, in welchem sie ihren Wohnsitz haben, einreichen. 8 In dem Antrage sind die Ursachen darzulegen und nöthi⸗ genfalls zu bescheinigen, welche die Einhaltung der vorgeschrie⸗ benen Einreichungsfrist verhindert haben. Auch ist demselben ein den Bestimmungen des §. 2 entsprechendes Verzeichniß der abzustempelnden Papiere beizufügen. 1 Die oberste Landes⸗Finanzbehörde entscheidet über die Zu⸗ lässigkeit der nachträglichen Abstempelung nach freiem Ermessen und bezeichnet die Behörde, an welche die Papiere zur Ab⸗ stempelung mit dem vorschriftsmäßigen Verzeichniß (§. 2) ein⸗ zureichen sind. §. 10. Das Reichskanzler⸗Amt wird ermächtigt, Ergän⸗ zungen der unter A. und B. anliegenden Verzeichnisse, die sich etwa als nothwendig ergeben sollten, vorzunehmen, auch nach Anhörung des Ausschusses für Rechnungswesen Ergänzungen zu vorstehenden Vorschriften zu erlassen. b 1 Dasselbe entscheidet über etwaige Zweifel, die sich bei Aus⸗ führung der vorstehenden Bestimmungen ergeben sollten. Beerlin, den 19. Juni 1871. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Anlage A. 8

Verzeschniß der Behörden, bei welchen ausländische Inhaberpapier mit Prämien bis zum 15. Juli d. J. zur Abstempelung eingereicht werden können.

I. Im Gebiete der Reichs⸗Postverwaltung: bei den Ober⸗ Postkassen zu Arnsberg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Cassel, Coblenz, Cöln, Cöslin, Danzig, Darmstadt, Düsseldorf, Erfurt,

Frankfurt a. M. Frantfurt a. O., Gumbinnen, Halle a. S., Hamburg, Hannover, Kiel, Königsberg i. Pr., Leipzig, Liegnitz, Lübeck, Magde⸗ burg, Marienwerder, Münster, Oldenburg, Oppeln, Posen, Potsdam, Schwerin i. Mecklenb., Stettin, Trier; außerdem II. In Preußen und zwar: a) in Berlin: bei der Seehand⸗ lungs⸗Hauptkasse, bei der Kasse der Preußischen Bank, bei der Haupt⸗ Stempelkasse und bei dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegen⸗ stände; b) in den Provinzen: bei dem Bank⸗Direktorium zu Breslau; bei den Komtotren der Preußischen Bank zu Cöln, Danzig, Königsberg i. Pr., Magdeburg, Münster, Posen, Stettin; bei den Kommanditen der Preußischen Bank zu Aachen, Altona, Bielefeld, Bromberg, Cassel, Coblenz, Cöslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Essen, Flensburg, Frankfurt a. O., Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Hannover, Inster⸗ burg, Landsberg a. d. W., Liegnitz, Memel, Minden, Nordhausen, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn und Tilsit; endlich bei der Kreiskasse in Frankfurt a M. III. In Bayern: bei der Kreiskasse und dem Ober⸗Aufschlag⸗ amte von Ober⸗Bayern in München, bei der Kreiskasse und dem Ober⸗Aufschlagamte von Schwaben und Neuburg in Augsburg, bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und bei den König⸗ lichen Filialbanken in Amberg, Ansbach, Bamberg, Bagyreuth, Sal. Eüvexx. chtn Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg. 8 IV. Im Königreich Sachsen: bei der Finanz⸗Hauptkasse in Dresden, der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig und dem Haupt⸗ Steueramt in Chemnitz. 8 V. In Württemberg: bei der Ober⸗Postkasse und dem Ka⸗ meralamte in Stuttgart, den Haupt⸗Zollämtern in Heilbronn und Ulm und den Kameral⸗ und Haupt⸗Steuerämtern in Reut⸗ lingen, Tübingen und Heidenheim. 8 VI. In Baden: bei der Münzverwaltung in Carlsruhe. sch 98 In Braunschweig: bei der Haupt⸗Finanzkasse in Braun⸗ schweig.

VIII. In Anhalt: bei der Landes Hauptkasse in Dessau.

In Schaumburg⸗Lippe: bei der Landeskasse in Bücke⸗

X. In Hamburg: bei dem Stempelkomtoir in Hamburg.

11“ 8

846

Verze

ichniß. Bemerkung. Sollten Schuldverschreibungen der nachstehend

Anlage B. 11““

verzeichneten Anleihen vorkommen, welche aus zwei oder mehreren kleineren auf demselben Bogen vereinigten, aber von einander trenn. baren Apoints bestehen, so findet die Bestimmung im §. 7, Absatz 3 Anwendung, auch wenn das Vorhandensein solcher kleineren Apeints in dem Verzeichnisse nicht vermerkt steht.

Laufende o

Verausgabung

Nominalbetrag der Apoints.

Prozentsatz des festen Zinses.

tempel⸗ gebühr.

S 2

SoOOSA0 b0

I. Belgien. Kommunal⸗Kredit⸗Anleihe

2 2 9 Brüssel, Städtische Anleihe „ã 2

Antwerpen, 2 Lüttich,

S vLv Vv 8 8

Ostende, II. Frankreich. Paris, Städtische Anleihe

uBLL vL L N

S

9 Bordeaux, Lille,

Roubaix und Tourcoing, Städtische Anleihe..

Anleihe des Crédit foncier de France

Suez-KanalLoose..

III. Italien. Sardinische Staats⸗Anleihe Staats⸗Prämien⸗Anleihe... Florenz Städtische Anleihe Neapel,

Mailand,

2 Venedig, b1111““ Bari, Reggio, Anleihe der Stadt und Provinz.

Lecce, Provinzial⸗Anleihe.. Barletta, Städtische Anleihe

IV. Niederlande. Rotterdam, Städtische An⸗ Prämien⸗Antheilscheine der

Stuhlweißenburg⸗Raab⸗ Gratzer⸗Eisenbahn⸗An⸗ leihe 1 Niederländische Kommunal⸗ Erchklamtethe... .....

V. Oesterreich und Ungarn. Staatsanleihe (1854er Loose)

5 1860er Loose)

Donau⸗Regulirungs⸗Anleihe Staatsanleihe

2 (1864er Loose)

Ungarische Anleihhe... Mailand⸗Como⸗Eisenbahn⸗

ETEEö1““” e. Triest, Städtische Anleihe..

2 2 „2 Anleihe der ersten Kaiserlich⸗ Königlich privilegirten Donau⸗Dampsfschiffahrts⸗ gesellschaft Ofen, Städtische Anleihe .. Stanislaw, Städtische An⸗

2 2 2 2„ 72272 22

Oesterreichische Kreditanstalt⸗ Eisenbahnanleihe 8

38 Fl.

8

500 100 100 250 100

50 100

14 100 50

100 40

K.⸗M. Oe. W.

K.⸗M Oe.

89

·

oooo”*do 29oCcGo⸗Coooooo

hhochohnEo⸗ohn

UIIIISnnn c”

18

AIhRacqc˖caRacaca aacaechXeen

AnohR̊ᷓann⸗nn

AGrGn

Nominalbetrag der Apoints.

Jahr der

Verausgabung Prozentsatz des

Kaiserlich Königliche Hospi⸗ talfonds⸗Rudolph⸗Stif⸗ nßanleihe . [1864

Clary⸗ (Fürstliche) Anleihe. [1856

St. Genois d'Aneaucourt⸗ (Gräfliche) Anleihe 11855

Keglewich⸗ (Gräfliche) An⸗ leihe. . [1847

Palffy⸗(Fürstliche) Anleihe [1855

Salm⸗Reifferscheidt⸗ (Fürst⸗ liche) Anleihe. 1855

Waldstein Warttemberg⸗ (Gräfliche) Anleibe 1847

Windischgrätz- (Fürstliche) Anleihe 1846

VI. Rumänien.

Bukarest, Städtische Anleihe

VII. Rußland.

Russische, erste Staats⸗Prä⸗

mienanleihe.. Russische, zweite Prämienanleihe Anleihe des Großherzog⸗ thums Finnland (Finnische Loose)

VIII. Schweden. Staats ⸗Eisenbahnanleihe (Schwedische 10 Thalerloose) b IX. Schweiz. Kanton Freiburg, Anleihe. Neuf⸗Chäatel, Städtische An⸗ leihe

X. Spanien. Madrid, Städtische Anleihe

XI. Türkei. Prämienan⸗

1869

1864 1866

Personal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 13. Juni. v. Stockhausen, Major, denne Isten Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, in das Regt. wieder einrangirt.

„Den 14. Juni. v. Donop, Hauptm. und Flügel⸗Adjut. des Fürsten zur Lippe Durchl, unter Belassung in diesem Verhältniß, d la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F. gestellt. Hirschberger, Sec. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, v. d. Lühe II., Sec. Lieut. vom Mecklenb. Gren. Regt. „Nr. 89, zu Prem. Lts., Stiehl, Eggers, Rummel, Port. Fähnrs. vom 4. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 17, zu Sec. Lieuts., Buhle, Unteroffizier von dem⸗ selben Regt., Niemeyer, Gefreiter von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Schweinitz, Pr. Lt., aggregirt dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Regt, einrangirt. v. Szeepanski I., Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zum Sec. Lt., v. Nostiz.Drzewiecki u. Jänkendorf, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptm. und Comp. Chef, Dühring II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Bose, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Regt. z. F, zur Dienstleist. als Comp. Off. zur Unteroff. Schule in kommandirt. Roch, Pr. Lt. aggegrirt dem 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Hauptm, Kretzschmer, Sänger, Nicolai, Unteroffe. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zu Port. Fähnrs. befördert. Corbelin, Vize⸗Feldw. von der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, zum Sec. Lt. in diesem Regt. befördert. Haenel, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Breslau 2.) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 50, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. v. Plehwe, Gen. Maj. z. D., zuletzt Comm. der 29. Inf. Brig., z. Z. stellvertr. Comm. dieser Brigade, v. Seydlitz, Gen. Maj. z D., zuletzt Comm. der 20. Inf. Brig., z. Z. stellvertr. Comm der 30. Inf. Brig., der Char. als Gen. Lt. verliehen. Emans, Vize⸗Feldw. vom Reserve⸗ Landw. Bat. Barmen Nr. 39, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. Cas⸗ salette, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Landw. Kav. befördert. Kramer, Pr. Lt. a. D. mit dem Char. als Hauptm, zuletzt bei der Inf. des früheren 3. Bats. (Malmedy), 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, in die Landw., und zwar bei der Inf. des 2. Bats. (Jülich) 5. Rhein.

Landw. Regts. Nr. 65, als Comp Fübrer wieder einrangirt. Wolff, rem. Lieut. von der Infant. des 2 Bats. (Brühl) 2 Rhein. Landw. Regiments Nr. 28, zum interimistischen Comp. Fühter ernannt.

b

Werner, Sec. Lieut. von der Infanterie des 2. Bats 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, in das 2. Bat. (Brühl) 8 Landw. Regts. Nr. 28 einrangirt. Kolley, Pr. Lt. von der Inf. 8 Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, Holl, Pr. Lt. von der Inf. * 1. Bats. (Neuß) 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 68, zu Hauptl. be⸗ v. Runkel, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neuwied) Rhein. Landw. Regts. Nr 29, zum interim. Comp. Führer er⸗ Grunert, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhem. Landw. Regts. Nr. 22 emrangirt. May, überzähl. Majer von der 2 Ing. Insp., unter Entbind. von dem Verhältn. als Commdr. der Ingen. und Pion. beim Gen.⸗ Kommdo, des V. Armee⸗Corps und unter Ein⸗ rangirung in den Etat des Stabes des Ing Corps, zum Commdr des Niederschlesischen Pionier⸗Bataillons Nr. 5' ernannt. Guhl, Hauptmann von der 2. Ingenieur Inspektion, von der Stellung als Compagnie⸗Commandeur im Schlesischen Pionier⸗Bat. Nr. 6, v. Fritze, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., von dem Kommdo. als Adjut. der Gen. Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, Neu⸗ meister, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., von dem Kommdo. als Adjut. dieser Insp und von dem Verhältniß als 2 Ing. Offz. beim Gen. Kommdo. X Armee⸗Corps, entbunden. Andreac, Hauptm. von der 1. Ing. Insp, unter Entbindung von seiner Stellung als Comp. Commandeur im Ostpreuß. Pion. Bat. Nr. 1, als Adjut. zur Gen. Insp. des Ing. Corps und der Festungen kommandirt. Jacob, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., Beck, Hauptm. von der 3 Ingen. Insp., dieser unter Entbindung von dem Verhältniß als 2. Ingen Offizier bei dem General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps und unter Versetzung zur 2 Ingen. Inspektion, zu Comp. Commandeuren im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Reußner, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Ostpreuß Pion. Bat. Nr. 1, Weber Hauptm. von ders. Insp., unter Entbindung von dem Verhältn. als zweiter Ing. Off. beim Gen. Kommdo. II Armee⸗Corps, zum Comp Commdr. im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 ernannt. v. Hölzer, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., unter Ernennung zum Comp. Commdr. im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zum Hauptm., Frhr. v. Wangen⸗ heim, Sec. Lt von der 1. Ing. Insp., Mayer, Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp., zu Pr. Lts., Hroening, Vize⸗Feldw. von der Res. des Niederschl. Pion. Bats. Nr. 5, zum außeretatsm. Sec. Lt. in der 2. Ing. Insp.,, Glogau, Hoppe, Luks, Hessen, Unteroff. vom Ostpreuß Pion. Bat. Nr. 1, Ausfeld, Geißler, Treuding, Prae⸗ torius, Unteroff. vom Magdeb. Pion Bat. Nr 4, zu Port. Fähnrs. befͤrdert. Müncke, Sec. Lt. a. D., früher in der 2. Ing. Insp., im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. in dieser Insp. wieder ange⸗ stellt. Bartels, Sec. Lt. von den Pionieren des 1. Bats (Wesel) 5. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 53, Brüllow, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Bremen) 1. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 75, Weber, Sec. Lt. von den Pion. des Ref Landw. Bats. (Frankfurt a. M.) Nr. 80, Meßling II., Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats (Bartenstein) 5. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 41, zu Pr. Lts., Fer⸗ ger, Hudemann, Vize⸗Feldw. von der Feld⸗Eisenbahn⸗Abtheilung Nr. 2, Schmitz, Vize⸗Feldw. vom Schlesw. Holst. Pion. Bat. Nr. 9, zu Sec. Lts. der Res., erstere beide des Garde⸗Pion. Bats., letzterer des Stsde E Nr. 9, befördert. II1m ülpnagel, Hauptm. vom 1. deg Fiess as A . .. vom Großen Gen. —— el⸗Adjutante i des Kai Köni Majestät iheie nr w ten bei des Kaisers und Köͤnigs . Abschiedsbewilligungen ꝛc Den 14. Juni. v. Göckingk, Pr. Lt. vom 2 os. In Nr. 19, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im bir cboss Eer Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wittenhorst⸗Sons⸗ feld, Gen. Maj. a. D., zuletzt Oberst und Commdr. des 2 Rhein Hus. Regts. Nr. 9, 3. Z. Inspecteur der Ers, Escadr. des VIII. Armee⸗ Corps, von dieser Stellung, Behufs Rücktritts in das Inaktivitäts⸗ Verhältn., entbunden. Voos, Feldw. a. D, zuletzt beim Stamm des 1. Bats. (Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, der Char Sec. Lt. verliehen. Frhr. v. Weichs, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, mit seiner bisherigen Unif. der Absch. bewilligt. Cohen, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. (Bruühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, der Char als Hauptm. verliehen. Garthe, außeretatsm. Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. erso I 1. ee Sec. a. D. und Zahlmstr. des Bats. e egts. Kronprinz (1. Ostpreu 8 schied mit Pens. bewilligt. 5 G 5 8 bb 1

11XX“

Kunst und Wissenschaft. 8

Von Dr. L. Kayßler ist in den letzten Tagen ein Buch er⸗ schienen: »Aus dem Hauptquartier und der Kriegsgefan⸗ genschaft⸗ (Berlin, Nicolai'sche Verlagsbuchhandlung), in welchem der Verfasser, welcher als Berichterstatter der Berliner eitungen im Hanzücunrieer gervesah, dernas in Seteaas von den ge⸗ fangen genommen und nach Pau abgeführt ist, seine Erlebnisse und Wahrnehmungen zusammengestellt hat. Die von Dr. Kayßler nach Berlin gesandten Briefe sind ihrem wesentlichen Inhalt nach in das einer sorgfältigeren Bearbeitung

en, a ie e Abf

selbst möglich war. i der ersten Abfassung im Kriege