88
gister unter
uf Anmeldung ist heute gister unter Nr. 2127 eingetragen worden der Kaufmann Johann Leidgen, welcher daselbst lassung und in Leichlingen eine Zweigniederlassung hat, als
der Firma: . 595 Joh. Leidgen.⸗ Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 684 die Eintragung
in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ in Cöln wohnende eine Handelsnieder⸗ Inhaber
erfolgt, daß der genannte Kaufmann Johann Leidgen zu Cöͤln seine bei ihm wohnende Ehegattin Eva, geborene Knipprath, zur Prokuristin Sekretär
bestellt hat. Cöln, den 21. Juni 1871.ͤ 1 Der Handelsgerichts⸗ Weber.
uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr 2128 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Morkramer, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: 5 Jos. Morkramer.⸗«
Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 685 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Joseph Morkramer in Cöln, für seine Handelsniederlassung »Jos. Morkramer⸗, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bernardine, geborenen Funcke, Prokura er⸗ theilt hat. 88 8 “ SCo⅜ln, den 21. Juni 1871. 8 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretä
Weber.
uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Re⸗
gister unter Nr. 2129 eingetragen worden der in Cöln wohnende
Kaufmann Ludwig Carl Eduard Ruediger, welcher daselbst seine
Handelsniederlassung hat, als Inhaber der “
»Eduard Ruediger⸗
Cöln, den 21. Juni 1871. b Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Nr. 2130 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Alexander Doutrelepont, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Fimta
8 »A. Doutrelepont.«
Cöln, den 21. Juni 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber.
. luf Anmeldung ist bei Nr. 1022 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der
Firma:
16 »Jos. Steinbach & Cie.« zu Ehrenfeld bei Coͤln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 586 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die von der vorgenannten Kommanditgesellschaft dem in Cöln wohnenden Kaufmann Julius Schnell früher ertheilte Prokura erloschen ist. nen. fruyer errheilte
Fein den Au
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
8 Weber. ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2131 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Salomon Mayer junior, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: .
»Salomon Mayer junior.-⸗ Cöln, den 21. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
—
Auf Anmeldung ist bei Nr. 807 des hiesigen Handels. (Gesell⸗
schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma: »W. Meurer⸗
in Cöͤln, und als deren Gesellschafter 1) Wittwe Wilhelm Meurer, Clementine, geborene Schmits, Inhaberin eines Handelsgeschäftes, und 2) Otto Meurer, Kaufmann, deide in Cöln, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Wittwe Meurer durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der Kaufmann Hippolyt Meruer in Cöln in die Gesellschaft, welche nunmehr in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der visherigen
“ 81
“
Auf Anmeldung
Firma »W. Meurer« umge⸗
wandelt worden, eingetreten ist und daß die genannten Kaufleute Otto
Meurer und Hippolyt Meurer die persönlich haftenden Gesellschafter sind. Cöln, den 21. Juni 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1
Die zu Orsoy wohnende Wittwe Johann Alois Meuwsen, Ca⸗ roline geb. Müller, Inhaberin eines Agentur⸗ und Speditions⸗Ge⸗ schäftes, ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1862 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗Firmenregisters als Inhaͤberin der Firma J. A. Meuwsen Wwe. zu Orsoy eingetragen worden. “
Crefeld, den 20. Juni 1871. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Enshoff.
Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde
eute sub Nr. 4 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt, daß der Vorstand der dort eingetragenen Genossenschaft sub Firma »Bau⸗Erwerb⸗ und Spar⸗Verein zu Cre⸗
2
haft, als Direktor; und 2)
Direktors Theodor Laufmann und des bisherigen Kassirers und Buch⸗ beide Seidenweber zu Crefeld wohnend,
halters Peter Anton Kerner, be nunmehr aus: 1) Robert Adolfs, Bäumerei⸗Inh ber zu Crefeld wohn⸗
Wilhelm Troost, Anstreicher daselbst, als Buchhalter, besteht. den 21. Juni 1871. ““ Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Kassirer und Crefeld,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote “ Vorladungen u. dergl.
[18222 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmeldungsfristen festgesetzt werden. (Konkursordnung . 161 166, Instrukt. §. 21. 22. 30.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hammerstein in Osterode werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor. dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1“ 8 bis zum 15. Juli 1871 einschliesiikch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf 8 den 1. August 1871, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nr. 6, zu erscheinen. ““ 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Alscher und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen Osterode, den 5. Juni 1871. 5 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jurock hierselbst ist beendet. . 3 8 Breslau, den 17. Juni 1871.
FKoönigliches Stadtgericht. I. Abtheilun
[1998] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung. “ Den 20. Juni 1871, Mittags 12 Uhr. AUAeber den Nachlaß des am 23. Metz ab intestato verstorbenen Hauptmanns Georg von Hanstein, vom 4. Thüring'schen Infanterie⸗Regiment Nr. 72, ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und zum einstweiligen Verwalter der Masse der Kaufmann Adolph Schultz hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Juli cr., Vormittags 9 Uhr,
vor dem zum Konkurs⸗Kommissar ernannten Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Kühnas in dessen Terminszimmer, an Gerichtsstelle hier, an⸗ beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
8*
5
Vormittags 11 Uhr,
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstänze bis zum 20. Juli crx. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuneerh. Pfandinhaber und andere mit denselben e Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Torgau, den 20. Juni 1871. Kunigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [1999] Nothwendiger Verkauf.
Die dem Müllermeister Georg Oswald Friedeberg a. O. gehörigen Grundstücke:
a) die Friedeberger Mahlmühle nebst Brettschneide und 17,8 65 Mol⸗ gen Acker, Hyp. Nr. 21, Spec. Röͤhrsdorf, b) 1 nebst 0,6885 Morgen Acker, Hyp. Nr. 343, Friede erg a. O., 8 c) die an der Flinsberger Chaussee belegenen Aecker und Wies von 9,575 Morgen, Hyp. Nr. 75, Feiebeberg a. Q. sollen imf Wege der nothwendigen Subhastation am 14. September 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter an Gerichtsstell kauft werden.
Zu den Grundstücken gehören 27/825 Morgen der Grundsteue unterliegende Ländereien und sind dieselben bei der Grundsteuer nac einem Reinertrage von 54 Thlr. 6 Sgr., bei der Gebäudesteuer nad einem Nutzungswerthe von 335 Thlr. veranlagt.
Der Auszug aus den Steuerrollen, die neuesten Hypothekenschein die besonders gestellten Kaufs bedingungen, etwaige Abschätzungen 1n andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unsch Bureau während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur 8 samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch beh fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen hat
ren oder anderen Sachen im
eingetragene Genossenschaft⸗ in Folge Ausscheidens des bisherigen
werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung
8—
Rudies, im Terminszimmer
September 1870 zu Gorze bei
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗
zu machen und
Robert Kühnast in
e vel
1
hütgen en SSren im Versteigerungstermine anzu⸗ Das AUrtheil über Ertheilung des Zuschlages wi am 16. September 1871, S vin⸗
an GCerichtsstelle von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗
kündet werden. Friedeberg 92 8 1871. ““ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
“
Subhastations⸗Patent Das dem ““ bu.
dem K esitzer Joseph Jahnel zu har — seofr belegeng und Vand VI Seite 21 r 269 des Häpdehedenbabe verzeichnere Wohnhaus nebst Gasthofgerechtigkeit, genannt Zum gol⸗ denen Löiwen, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ inhalte von 0,327 Hektar 30 Meter, nach einem Reinertrage von 1 Thlr 5 Sgr. 1 ⅛ Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungs⸗ werthe von 79 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll
am 5. September 1871, Vorm. 11 ½ Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein schätzungen und andere das Grundstück becgeniche “
ingleichen besondere Kaufbedingungen kö in unser anoeften waen gungen können in unserm Bureau IIIa Ulle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweit irk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch Ubh üüst — ece, egenen⸗ ö1ö6“] zu machen haben, werden efo dieselben zur Vermeidung der 1 11 ö v1“” Das Artheil über die Ertheilung des Zuschlages soll aam 8. September 1871, ri cra sch., an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Lübben, den 13. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Jacobi.
[2004 vi11141A4“ Der zuletzt in Goslar wohnhaft gewesene, am 10. April d. J. verstorbene Bergmeister a. D. Ernst David Schlick hat in seinem am 2. “ 28 6b am 15. April 1871 eröffneten Testamente zu seinen Erben die Kinder und ( ⸗ saxbene vzamähe Großkinder seiner ver . des Johann Ludwig Schlick, Kaufmann h — 1 Veräburg, 8 g f zu Hoyen in Anhalt . der Johanne Marie Schlick, Ehefrau des weil. ün 8 Kursch, in e Andeeasberg, e der Johanne Schlick, Ehefrau des weil. Uhr 8 bee Jehen „ Ehef hrmachers Palm in
IV. der Ernestine Schlick, Ehefrau des weil. Schützenwirths Wurm
. 2 St. “ 3
der Friederike Schlick, Ehefrau des weil. Bäckermeisters Opper⸗
G 5 dnedgsceh Vins Huper eingesetzt, de gestalt, daß diese seinen Nachlaß zu fünf gleichen Thei nach Linien erben sollen. 1s ct Gie ceh Sörilen
Nachdem von Seiten des von dem zum Testamentsvollstrecker ernannten Berginspektor Br. Strauch in St. Andreasberg substituir⸗ ten Notars Haarmann zu Goslar mit der Erklärung, daß, nach ein⸗ gezogener Erkundigung zu 5 ““
er Linie I.:
1) der Gutsbesitzer Heinrich Ludwig Schlick in Liegnitz,
2) die Kinder der in Berlin verstorbenen Christiane Sophie Wil⸗ helmine Schlick, verheirathet gewesenen Bockhoff, als: phie Wil p) Ernst Bockhoff in Cassel, die Kinder der verstorbenen Louise Henriette Schlick, v gewesenen Fuhrmeister, alllszs a) Elise Fuhrmeister,
88 Hermann Fuhrmeister in Leipzig, 8 . der Oberprediger Friedrich Wilhelm Schlick in Coswig, die Johanne Friederike Schlick daselbst; 114““ der Linie II. die Lina Kürsch, verehelichte Kratzenstein, in Berlin, 8 die Tochter der verstorbenen Friederike Kürsch, verehelichten Rich⸗ ter, die Auguste Richter, verehelichte Ahrend in Güsten, der Fritz Kürsch, Rademacher in St. Andreasberg, 8 der Ernst Kürsch in Amerika, 8 die uneheliche Tochter der verstorbenen Johanne Kürsch, die Auguste Kürsch genannt Voigt, jetzt verehelichte Lange in Lautenthal, die Kinder der verstorbenen Ernestine Kürsch, verehelicht ge⸗ wesenen Wagener, als: a) Johanne Wagener, verehelichte Timpe in Quedlinburg, b) Ernestine Wagener, verehelichte Herrmann in Güsten, c) Auguste Wagener, verehelichte Baas daselbst, 1 d) Carl Wagener, Mühlenbauer in Brandenburg, 18 'e) Wilhelm Wagener, Lehrer in Wassand bei Radegast; 8 der Linie III. die Kinder der verstorbenen Louise Palm, verehelichten Bock, als: a) Heinrich August Bock, Uhrmacher in Goslar, b) Auguste Bock, verehelichte Voigt, in Lautenthal, die Dorette Palm, verehelichte Eyl in Zellerfeld, 1 der Louis Palm, Uhrmacher in Witzlar, die Johanne Palm, verehelichte Kaufmann, in Philadelphia, 5) die unverehelichte Auguste Palm in Pannewitz bei Breslau;
.
Erstattung der Kopialien vom Unterzeichneten
der Linie V: der Sattlermeister Carl Wurm in St. Andreasberg, dder Kunsthändler E 8 b rmann Oppermann in Hannover St esn zur Sicherung dieser bekannten Eehen. Haaben die Ediktal⸗ etwaiger unbekannten Miterben in Gemäßheit des §. 501 378 er B. P. O. beantragt ist, werden demzufolge Alle, die zum des obgenannten Schlick ein näheres oder doch gleich nahes rbrecht zu haben vermeinen, zur Anmeldung desselben in dem auf Donnerstag, den 28. September d. J., hier anstehenden 88 5 — nter Androhung des Rechtsnachtheils ge⸗ Sben daß im Nichtanmeldungsfalle die vorgenannten eö. rben für die wahren Erben angenommen werden sollen, und der och dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin ü 8 die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch 8 er Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu for⸗ E3“ “ Anspruch sich nur auf das beschrän⸗ „wa ann ven der Ecbschaft no s Goslar, den 15. Juni 1871. “ Königlich Preußisches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Zu dem öffentlichen Verkaufe des in Alt⸗ Moabit Nr. 11/12 an der Ecke des Triftweges Werlaut 8 X; zwischen diesem und dem Borsigschen Etablissement belegenen, zum sogenannten kleinen Thiergarten gehörigen, 12 Morgen 44,5 ◻ tuthen großen fiskalischen Restgrundstückes der ehemaligen Moabiter Baum⸗ schule, ist ein Lizitationstermin auf Montag, den 10. Juli d. Js Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt, zu weschem zahlungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden. Die Lizitations⸗ bedingungen und der Situationsplan liegen im Geschäftszimmer des Domänen⸗Rentamtes Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1 hierselbst, zur Einsicht von heut ab bis zu dem Lizitationstermine, an den Wocen⸗ tagen von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr aus. Berlin, den 1. Juni 1eSe.. dedee der hiesigen Domänen⸗Verwaltung,
Ein Mühlengrundstü
mit bedeutender Wasserkraft an einem der schönsten Punkte de Harzes und unmittelbar an einer Bahnstation vele — 6 — 8000 Thlr. Anzahlung verkauft werden. Reelle Selbstkäufer er⸗ halten nähere Auskunft unter Chiffre R. 6222 durch die Annonzen⸗ Expedition von Rudolf Mosse Berlin, Friedrichstr. 66.
118892. Rufs d. ütcha. a e a Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung auf der Barriere Schulzendorf an der Berlin⸗Wriezener Ku⸗ 1. August d. Js. ab verpachtet werden. 1ö“ 88 dabs “ auf onnaben en 8. Juli d. JIs., Vormittags 10 Uhr in unserem Heschäftslokal hierselbst anberaumt und üden .üußgige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dm ge.nen 9e bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei Königlichen Steuer⸗Amte zu Wriezen zur Ernchtrgh “ Neustadt E.⸗W., den 14. Juni 1871. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
. Domänen⸗Verpachtung.
ur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerks Hundsrück bei Steinau, im Kreise Schlüchtern, circa 520 Acker Grundfläche enthal⸗ tend, auf die Zeit von Petri 1872 bis Johannis 1888 ist öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 17. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel an⸗ beraumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1200 Thlr. bestimmt, zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 10,000 Thlr. erfordert, dessen Besitz neben der persönlichen Qualifikation die Pacht⸗ bewerber spätestens im Termin nachzuweisen haben. Die näheren Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung offen.
Cassel, den 12. Juni 1871 “ „Koeonigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose.
(c. 664)
“ 88
1893 b Se 818ssx Oekonomie⸗Verpachtung.
Die zum Fürstl. Reuß. Paragium Koöstritz gehörigen Rittergüt Köstritz (650 Mrg. Feld, 107 Mrg. Wiese 8öe 30 (458 Mrg. Feld, 120 Mrg. Wiese ꝛc.) werden zu Johannis 1872 pacht⸗ frei und sollen getrennt am 6. Septemberd. J., von Vormittag 11. Uhr an, im Lokal des Fürstl. Rentamtes hierselbst öffentlich licitando auf weitere zwölf Jahre verpachtet werden.
Abschriften der Pachtbedingungen sind vom 15. Juli an gegen der K u beziehen. Köstritz bei Gera, am 11. Juni 1871. 1t 8 Hermann Schlotter, Fürstl. reuß. Rath.