1871 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

v1111““ . ö1111414A4“ 1““

In unser Firmenregister ist bei Nr. 45 der Uebergang der Firma Wilh. Kreiß zu Stolberg a. H. durch Erbgang auf die an Louis Höcher in Stolberg verheirathete Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Leopold Kreiß, die Frau Theodora Höcher, verwittwet ge⸗ wesene Kreiß, geborene Kurzius, zu Stolberg a. H. zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 am 1. Juni 1871 vermerkt, und gleichzeitig die Frau Theodora Höcher, verwittwet gewesene Kreiß, geborene Kurzius, Ehefcau des Louls Höcher zu Stolberg a. H., unter Nr. 209 als In⸗ haberin der Firma Wilh. Kreiß zu Stolberg a. H. zufolge Verfügu vom 31. Mai 1871 am 1. Juni 187y1 vermerkt worden. 8 Sangerhausen, den 1. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I 8 1 In unser Firmenregister ist der Kaufmann Lothar Sittig zu Sangerhausen als Inhaber der Firma Lothar Sittig zu Sanger⸗ hausen unter Nr. 210, zufolge Verfügung vom 16. Juni 1871, am 7. Juni 1871 eingetragen worden. Sangerhausen, den 17. Juni 1871. e6 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In ur ser Firmenregister ist das Fräulein Evine Dreyfuß Artern, als Inhaberin der Firma E. Dreyfuß zu Artern, unter Nr.

8

211, zufolge Verfügung vom 17. Juni 1871 an demselben Tage ein⸗

getragen worden. b2 EEEEEEX“ 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 24. Juni 1871. Eingetragen ist heute auf Fol. 263 zur Firma 8Sa 8 Deutsche Flarbesolt f rakt Habfit 8 zu Harburg (Zweigniederlassung der unter der amburg gegründeten Aktiengesellschaft), daß nach Beschluß der eneral⸗Versammlung der Aktionäre vom 8. d. M. mit dem ge⸗ nannten Tage H. C. E. Pege aus der Direktion der Gesellschaft aus⸗ getreten und an dessen Stelle Johs. Oldermann zum Hamburg in dieselbe eingetreten ist, so wie, daß ven der Direktion kraft der ihr statutenmäßig zustehenden Befugniß für die Zweigniederlassung zu Harburg an Stelle des verstorbenen Martin Schotte der Kaufmann Otto Friedrich Kopp zum Handelsbevollmächtigen bestellt ist. b Bornemann, Amtsrichter. ““

Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 11 eingetragen Firma J. H. Schölvinck in Cösfeld ist durch Verfüͤgung vom 13. 5. ets⸗ gelöscht, dagegen in unserm Firmenregister folgende Eintragung Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

der Banquier Gottfried Schölvinck. Ort der Niederlassung:

Cösfeld.

Bezeichnung der Firmmaäa

900

14““

genannten Firma zu

gister bei Nr. 144 heute eingetragen worden, daß die Liquidation der früher am hiesigen Plate unter der FirrmaamuMuM. »Senff & Daeves⸗ 8 bestandenen Handelsgesellschaft beendigt ist. Cöln, den 24. Juni 1871. 85 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗-) Re⸗ gister unter Nr. 2140 eingetragen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann Leser Stein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 Cöln, den 24. Juni 1871. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1126 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der FirmaM]!.. 8

11““ 11.“

„R. Laurenzi & Cie.⸗, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Juni 1871 begonnen hat.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗

Die Gesellschafter sind die in Coͤln wohnenden Kaufleute Regolo

Laurenzi und Felix Otto Hedding, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. Juni 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretar Weber. 8 Auf 3ee . ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 687 eingetragen worden daß der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Christian Altpeter für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 1 8 8 J. C. Altpeter

seinen Sohn Julius Alipeter in Cöln zum Prokuristen bestell Der Handelsgerichts⸗Sekretäar Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2141 eingetragen worden der in Cöin wohnende Kaufmann Mathias Neuhoͤffer, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: ö11“

2 *

„M. Neuhöffer-r. öln, den 24. Zunt Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1““ Weber. Auf Anmeldung ist heute gister unter Nr. 2142 eingetragen worden der in Coͤln wohnende

8

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 399, 2) Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Heyum Heymann zu Wiesbaden, 3) Ort der Frcherlassung; Wiesbaden, 4) Bezeichnung der Firma: Heyum eymann. Wiesbaden, den 24. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Fi ⸗*) Re⸗ L 88 2186, eingetragen Pothen 82 in dlen g.) e. eopo ischer, welcher dasel . lassung hat, als Inhaber der F feigge sane 8 ezäschsedet

Firma:

b »Leopold Elkischer.

Cöln, den 23. Juni 1877 sche 8 Der Handegs

heute in das hiesige Handels. girm n. X ngetragen worden der 849 e;he belm e daselbst seine Handels⸗ a: Cöln, den 23. Juni Sr. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

gister unter Nr. 2138 eingetragen worden der in ec. öe Apotheker Oscar Opdenhoff, welcher d t n wohnende hat, als Inhaber der öene beze Hanzefäiledentashang „⸗DOscar Opd B.“ Cöln, den 23. Juni 1871. Füenbof Der Handelsgerichts⸗Sckretär eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hand Is. ( E büngetragen 102,bng 88r 8 eldis, we hat, als Inhermann 8 cher daselbst seine Handelsniederlassung Herman i8.« 8 Ceöln, den 23. Juni 1971 1 Seldis⸗

Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗

8

8

in das hiesige Handels⸗ »J. Mücks⸗.

Cöln, den 24. Juni 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗S 2 ee 29 8 Fre gstn ge ves Aen der in Clokuren ende Kaufmann Wilhelm Wolf für sei 3 Fees eee, brcr f für seine Handelsniederlassung daselbf Itschert⸗

. . »W. Wolf früher J. J. seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Cäcilia, geborenen Herrmanns, 1“

Prokura ertheilt hat. Coͤln, den 24.

1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels. irmen/ Feacaer . 58 8* Luagettanen wordenäger d Cöln n Ferdinan ulten, welcher daselbst sei 9 lassung hat, als Inhaber 2 Blanaec ha Bandetsslche »Ferd. Schulten«. *

Cöln, den 24. Juni 1871. cultene.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Auf Anmeldung ist h

Register unter Nr. 2144 ein

Kaufmann Max Hubert August Meurers niederlassung hat, als 8 der Firma:U! 2 . . M Cöln, den 24. Juni 1871. 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 eber.

In das bei dem hiestgen Königlichen Handelsgeri Genossenschaftsregister ist sub Nr. 27, in Focn Vültgrchne be 88 standes, heute eingetragen worden die unter der Firma: »Trarbacher Volksbank eingetragene Genossenschaft« durch Statut vom 2. Mai 1870 auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft, deren Sitz . 8 Zwec 8 Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaf⸗ bachn en n. ewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern noͤthigen

ese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand 1 aus dem Direktor und zwei Controleuren, welche beeben Zeichnungen erfolgen in der Weise

tungsrath gewählt werden Die daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften

(Firmen⸗) Re⸗

22059 8

beifügen; rechtliche Wirkung hat eine Zeichnung nur dan von mindestens zwei Mitzliedern des Vorstandes vollzogen Seenn 88

Zur oberen Leitung besteht ein Verwaltungsrath aus 5 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern, deren Zahl, sobald die Genossenschaft über 100 Mitglieder erreicht bat, bis auf 7, und sobald die Mitgliederz hl 200 beträgt, bis auf 13 erhöht wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen gehen vom Verwaltungsrath aus, der auch die Generalversammlängen zusammenberuft, und nur bei den Geschäften, welche nicht dem Verwaltungsrathe vorbehalten sind, von dem Vorstande; alle Bekanntmachungen sind durch die Trarbacher Zeitung zu veröffentlichen.

Gegenwärtig bilden den Vorstand:

1) Julius Kayser, Direktor, 2) Robert Heuser und

3) Carl Schüler, Controleure,

8 gesctangent 5 Trarbach.

Da erzeichniß der Mitglieder liegt hierselbst einsi9e fger d gt hierselbst zu Jedermanns

292. Inni 19711.

Coblenz, den Der Sekretär des Handelsgeri

Sgöufolge Verhandlung dese General⸗Versammlung des Sulzbacher Konsum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, vom 16. Juni 1871, sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) Carl Westermann, Buchhalter zu Sulzbach, Direktor; 2) Friedrich Altpeter, Obersteiger daselbst, Stellrertreter; 3) Christian Roos, Lehrer daselbst, Kassirer; 4) Jacob Zembrod, Schichtmeister daselbst, Schriftführer; und 5) Johann 8 öö für das mit dem 1. Juli J. beginnende Gschäftsjahr 1871 72 wieder gewählt wo 3 Saarbrücken, den 24. Juni 1871. 1 Uis Perhen Der Landgerichts⸗Sckretär, 3 Goßekrt.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 4 Vorladungen u. dergl.

[2058] Bekanntmachun g. Der Konkuars über das Vermögen des Tuchfabrikanten Got

der Gläubiger beendigt.

FZporst, den 26. Juni 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Freitag zu Potsdam hat die verwittwete Handelsmann Lüdecke hier⸗ selbst nachtrckglich eine Forderung von 100 Thalern angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 15. Juli 1871, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokak, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unter⸗ eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Giakviger, Zereh, 92. erFeser angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 20. Juni 1871. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Schenck.

1..“

ll 9

Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidationsverfahren. Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers von Kamecke zu Var⸗

below ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre d1neah. en den Nachlaß, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, b 1““ 9 mcen 13. Oktober 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer agen beizufügen. .

5 Die Cetzuf tsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll⸗ ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers

utzungen, übrig bleibt. 18 des Prätlustons⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗

ache in der 1 8 ö“ 20. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Schlawe, den 22. Mai 1871. 8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Gostyn. Gostyn, den 21. Juni 1871, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Gastwirths Jacob Neymann in eroeben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

auf den 17. Juni 1871 der Masse ist der Rechtsanwalt Na⸗

festgesetzt worden. 8 sci Zum einstweiligen Verwalter nski hierselbst ernannt. 8 6 Vie⸗ Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 4. Juli 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem ernannten Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisgerichts⸗

die Bestellung eines anderen,

Goerling zu Forst ist durch die Einwilligung, bezüglich Sicherstellung

ö“

pb) das Kruggrundstück Nr. 2 Fratzig mit 15,18 Morgen,

Nath Wehmer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlä

über die Beibehaltung des ernannten einstweiligen Lhewe1e8 heege sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗

weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Pe

elben zu berufen sind. che Personen in den

Allen Denjenigen, welchen von dem Gemeinschuldner etwas Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder ecn he Sas oder sonst Etwas verschulden, wird aufgegeben, dem Gericht oder dem ernannten Verwalter der Masse von dem Besitz der Gegenstände Anzeig c bt vümn 8. einegS, 1841 2 e zu machen un es, mit Vorbehalt ihr W zur Fankurzmase H.u. halt ihrer etwaigen Rechte,

8,Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . gläubiger machen wollen, werden aufgefordert, w selben mögen bereits rechtshängig sein oder b11114“ ZEEö“ 129 e. 8. August

unterzeichneten Gericht schriftli 8

neen ung erz cht schriftlich oder zu Protokoll anzu auf den 5. September 1871, Vormittags 10 Uhr

anberaumten Termine vor dem Kommissar zur Prüfung 8b ange⸗

über Bestellung des

meldeten Ansprüche und Abgabe der Vorschläge definitiven Verwaltungspersonals zu erscheinen. In der Anmeldung ist das beanspruchte Vorrecht anzugeben. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Duplikat bei⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forberun 2 ge Sitze des Gerichts wohnhafte Person oder einen zur Praxis bei uns berechtigten Rechtsanwalt als Bevollmächtigten bestellen und anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird be⸗ braft ns Panheee ee. bierselbst und die Justiz⸗Räthe . j S owie der Rechtsanwalt Mo i i 8 Praxis bei uns befugt sind. 1

[2035]1 Subhastations⸗ nt.

Die dem Gutsbesitzer Carl Friedrich Albert Sperber in Kl Tauerlauken gehörige, im hiesigen Gerichtsbezirk belegene Grundstücke Adlich⸗Gut Klein⸗Tauerlauken, Pikturn⸗Görge Nr. 906 und Matzmasuren, das mit einer Fläche von zusammen 2918/89 Morgen der Grunksteuer unterliegt und nach einem Reinertrage von 2024,37 Thlr. und einem Nutzungswerthe von 275 Thlr. zur Grund⸗ und Gebaudesteuer v ranlagt worden sind, wovon der Auszug aus der Steuecrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grnndstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen in unserm Bureau III. eingesehen werden können, sollen 1. 6“ E 10 Uhr,

entlicher Geri telle im Wege der not S veffcge 1 G g othwendigen Subhastation er Termin, in welchem das Urtheil über die Erthei Zuschlags verkuͤndet werden soll, wird auf den 31. d8s I. 1n Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt. jamrdille, dielenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ tragene Realrechte geltend magsem haöraͤf'rPrrden, ab⸗v. nicht einge⸗

Pate

eselben zur Vermeidung der Prätlusion spätestens im Versteigerungs.

termine anzumelden. Memel, den 22. Juni 1871. Königliches Kreisgericht

Der Subhastationsrichter. Gruenhagen.

[2037] Subhastations⸗Patent.

Die Grundstücke des Carl Grundmann:

a) Vorwerk Fratzg mit 1426,23 Morgen, 1166 Thlr. und 177 Thlr. Gebäudenutzungswerth,

Reinertrag 10,95 Thlr.

Reinertrag und 8 Thlr. Gebäudenutzungswerth

ll an ordentlicher Gerichtsstelle sg 8 am 12. September 1871

Vormittags 10 Uhr, in nothwendiger Subpesstatten versteigert und das Urtel über die Er⸗ eilung des Zuschlage 19 9. Suf .“ 13. September 1871 Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Ein⸗ reichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum okber anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden. 8

Schönlanke, den 14. Juni 1871.

uA1AAA“ Der Subhastationsrichter.

Wagner.

[20522] · Bes“

Der Nachlaß des am 19. November 1870 zu Düsseldorf verstor⸗ benen katholischen Pfarrers an der Maxpfarre daselbst Namens Johann Peter Schmitz wird wegen angeblichen Mangels sonstiger zum Nachlaß berufener Personen von dem Königlichen Domänen⸗Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Düͤsseldorf, in Anspruch genommen und ist von dem Domänen⸗Fiskus durch dessen unterzeichneten An⸗

6

4

8