1871 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

walt die Einweisung in den Besitz jenes Nachlasses beim Königlichen unserer Registratur, sowie mit Ausnahme der Karten bei dem jetzi 6 Dußn Pächter, Amtsrath Keitel, in Poppenburg eingesehen werden⸗ bigen

Landgerichte zu Düsseldorf beantragt worden. Demgemäß hat Letzteres durch Urtheil vom 21. Juri dieses Jahres die nach Artikel 770 des in Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Kontraktsentwurfs der Rheinprovinz geltenden Civilgesetzbuchs vorgeschriebenen dreimali⸗ und der gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Er⸗

gen Verkündigungen und öffentlichen Anschläge in Zwischenräumen stattung der Kopialien resp. Druckkosten. von drei zu drei Monaten verordnet, damit diejenigen Personen, Hannover, den 19. Juni 1871. welche etwa ein Recht auf den e Nachlaß in Anspruch „nehh Konigliche Finanz⸗Direktion, Abtheilu men, diesen geeigneten Orts geltend machen, bevor der Domänen⸗ ““ Früh, Fiskus in den Besitz des gedachten Nachlasses eingewiesen wird. 1 1114“

Für die Richtigkeit dieses Auszuges aus dem Urtheile des König.. lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. Juni 1871. [2050] 1“

8 Stieherg, 1 Das in den Gemarkungen Neunkirchen, Mittelhofen und Hüb. Lei Justizrath und Advokat⸗Anwalt. lingen des Amtes Rennerod im Oberwesterwaldkreise, in der Nähe sorisehen Botat . 5 S e . der von Rennerod nach Weilburg führenden Staatsstraße belegene 8 en Lokal öniggrätzerstraße 120 eröffne t

f den freiwilligen Antrag der legitimirten Vertreter der hiesigen Königliche Domänen⸗Vorwerk Krempel im Gesammt⸗Fläaͤchengehalte ; 2 ““ . 8 E.St.-X. soll das in dicstger Skadt am Wilhelmsplatze sub von 90,913 Hektaren = 363 Morgen 77 Ruthen nassaulschen Maßes Direktion der Königlichen Porzellan Nr. ass. 329 belegene Brauhaus nebst Zubehörungen, bestehend in dem soll mit den dazu gehörigen Gebäuden für die Zeit vom 22. Februar X“ massiven Brauhause, einem Wohnhause, einem Neben⸗ und Stall- (Petritag) 1872 bis Johannis 1872 und von da ab weiter auf 18 gebaͤude, Hofraume und Garten, öffentlich auf’s Meistgebot verkauft Jahre, von Johannis 1872 bis Johannis 1890, verpachtet werden. werden, und ist zu solchem Zwecke Termin auf 8. 1 Den 811“X“ haben wir auf Dienstag, den 1. August

nhng Nhte tierfltt Ahüreaum,dl welchem gauf. Uniirem Donänen⸗Bevarkemrhi-Ratge sasnae ngi amneng var e,Submissions⸗Bek vor Herzoglichem Amtsgerichte hierse anberaumt, in welchem Kauf⸗ 8 . . 2 8 8 2 . Hunce mit dem Bemerken, daß die Verkaufsbedingungen sowie die lustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß terials für die am I. Dezember d 8 anntmachung. Beschreibung der Grundstücke in der hiesigen Registratur an einem ¹) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden, 11“” J. stattfindende jeden Wochentage eingesehen werden können, sich einzufinden haben. 2) das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgeld⸗Minimum 1.“ V ol F 8 3 c6 h 1 un g Gandersheim, den 15. Juni 8 8 Ebb1 11 best zend aus ee“ I 5000 Thaler erforderlich ist Ueber den Besitz des letzteren sowie über ihre Qualifikation als Papiergewicht

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Landwirthe haben sich die ö vor demn Termme, spätestersnnsnsss ö in Gramm Kil 12056] Die Itherhuͤtte 3 aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen. 1 .“ 3 Centimetern. pro Stück. ffür der Ganze

.“ Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation Milli 2 bei Bodenwerder an der Weser, welche vor einigen Jahren, können jeder Zeit, mit Ausnahme der Sonntage, in unserer Do. 83 illionen Zählkarten e11““ 18 8 wegen Uneinigkeit der Interessenten, außer Betrieb gekommen mänen⸗Registratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschrif. E Verzeichnisse der Anwesenden... L““ 18 hoch, 12 breit, ist, mit Holzkohlen⸗Hochofen, Kupolofen und vollständiger Einrich⸗ ten der speziellen Bedingungen, sowie Abdrücke der allgemeinen Be⸗ u1“ Verzeichnisse der Abwesenden. 1 18 122 tung zur Eisengießerei, sowie Magazin und Wohnhäusern und einem dingungen gegen Erstattung der Kopialien, beziehungsweise der Druck⸗ 12

8 6 Couverts mit 14 Zeil 8 20

ng für Domänen.

11“

Anleitungen zur 2 * 1 gen zur Ausf 3 . 82 2

Areal von etwa 8 Morgen, steht mit und ohne die dazu gehörigen kosten zu eriheilen. 8 1 in steh 1 Wiesbaden, den 20. Juni 1871. soll im Wege der Submission, im elnen Loosen, vergeben werden 8

Eisensteinfelder billig zu verkaufen. Das Wert ist mit ““ 1 n Format⸗, Stoff⸗ u 1 Leichtigkeit auch zu anderen industriellen Zwecken, als z. B. einer Abtheilung far dirette W und Forsten. straße üinzusehen 1214 Fgeg ieferungsbedingungen, sind auf dem Königlichen statisti

deceantes ec 1c aneren inz geheües, mesen, as . ö“ 1 Laus. 8 erten mit Proben der Ausführung versehen, sind bis längstens den 15 Juli d. J. bei dem ebengenannten B G nten Bureau versiegelt und

die Gegend viel Holz hat, zu einer Holzessigfabrik zu verwenden. 8 1 8 portofrei einzureichen. Der Zur Beachtung. Am 29. d. M. und 1. Juli cr., früh bis Ende Juli d. J. an 1 8 Shras efalarach freier Auswahl unter den Bewerbungen, im Laufe des Juli; es bleiben aber die Reflektanten

Offerten sub V. 6826 befördert die Annoncen⸗Expedition von 1— Rudolf Mosse in Berlin. (a. 554) r. werden die Pferde der unterzeichneten Kolonne zu G Berlin, den 22. Juni 1871 12059 8 8 llt 321 8rg b e. ; 58 der Auktion 8 8 Königliches statistisches Bureau. in in dem fruchtbarsten Landstriche der Provinz Preußen, hart einzusehen. Die Pferde sind durchweg gut. A ““ an einem Bahnhofe, Chaussee und Wasserstraße belegenes Proviant⸗Kolonne Nr. 1 des 3. Armee⸗Corps. 1 1 8 Bekanntmachungen etanntmachu 8 Auf Wunsch der bisherigen Omtaoch ist Beschluß des Ver⸗

8 [20100 Bekanntmachung. 1 abrik- Etablissement, 2Die Errichtun vrfiniesePeskehes am Kohlen erh scheleßunadgg ZLW““ . waltungsrathes vom 24 Juni d. J. Herr A. Kleins chmit als Fenwns w Aün 11“ 8 88. en⸗Ufer, .“ 1“ notariell bestätigt worden, welches vnr iner 8 8 eee te. eahesisies ““ langs dieses Platzes, clcg eucaste Feschc . einer großen Hoht öö b astel- 89 26- Jun hisrhit C1114““ 8 6 Di eckter erwagen zum Betriebe di Mational⸗Vieh· . ie Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum Interesse des Handels und Verkehrs der neu dee eeheh —. Der Verwaltumngzesicerungs S b Lasser

b 4. k. Mts einzureichen sind liegen in uns Regi mit zwei Gaͤngen und einer 3 insicht aus. . erer Registratur zur dringend erforderlich. Da die bereits er agenbestellungen Thon, Schneidemühle 1 Berlin, den 20. Juni 1871. 1 nur allmälig bis zum Schlusse dieses erledigt e konnen, Kosgniglicher Oberamtmann. Eugen Röͤme h“ 1 o richten wir an alle verehrlichen Eisenbahn⸗Verwalt sowie ein damit verbundenes KosOnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. e ngen und an a. 1 die Herren Unternehmer, welche im Besitze von E National⸗Vieh⸗Ve 8 . 8 Pehlemann. Seittr Se 24 von Eisenbahnwagen sind, rsicherungs⸗Gesellschaft in Cassel reizen es Landgut 1 b . 8 2 ergebenste Ersuchen, uns recht bald mittheilen zu wollen, ob und „. In Gemäßheit des §. 36 unsrer Statuten ergeht hiermit an die [2043] Bekanntmachun 8 unter welchen Bedingungen sie bereit sind, uns Wagen der genannten Mitglieder der Gesellschaft die Einladung zur Theil⸗

von 14 Hufen, mit vorzüglichen Ackergründen und schönsten Fluß e k g wiesen, sind wegen vorgeruͤckten Alters des Besiters enteveise 1 Für die Königliche Werft sollen 123 Trägereisen, 232 Ei Att miethweise zu überlassen. men oder getheilt unter sehr guüͤnstigen sofort 35 gerippte Eisenplatten, 126 Stangen Eckesgen. 64 Eeisen koten, 1e ö 8* eSe, Nen 1*½ Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, kaufen. Anzahlung 50 000 Thlr. ypothekenverhältnisse geordnet, 88 sowie der pro 1871 etwa ein⸗ 89 2 senbahn⸗Betriebs⸗Kommission. GBen acl Be . Sane, Stadtbaues stattfindenden außerordentlichen e Mehrbedarf sicher gestellt werden. 12073 Bekanntmachung, Geg B 8 genstand der Tagesordnung ist:

Hypothekenschulden zum großen Theile fest. Offerten suh D. 6659 befoͤrdert die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berli Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Au ift den Verkauf des Herzberger in- Berlin. auf Lieferung von Eisen ꝛc.« bis zu dem am 1cge.; . gebäudes See ges 9 1 nc0b S 11“ rlagen. 1.

[2045] Bekanntmachung. G tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten B Das Harz⸗Kornmagazingebäud 1 Verpachtung der Domäne P opp enburg. Termine einzureichen. 88 bietend au den Abbruch versaufe ecbenderiberg 6ece, en ieG ie 8 r e bei 88 Sisenbahnstatton Nord⸗ 1 Sn Fuß lang, 40⅔ Fuß tief, 2 Stock hoch, von aus⸗ er Z. Waltungsrath. Fuzen 8 28. enburg ne rennerei, Windmühle gemauertem Fachwerk, und zwar die Umfassungswände pv u zntalichey . mer. A. Kleinschmit hle den, li die übrigen Verbandstücke von Fichten dont 1— im Innern Enchar. 8 8.

und Krugwirthschaft und das dazugehörige Vorwerk Wittenbur neb Brauerei, enthaltend außer den Hof⸗ und Baustellen an 1 s Köͤn Danzig, dem 29 F vööö1öqöt Hleb⸗ de—Ssere Mengen werthvollen Materials an Eichen⸗, Fichten⸗ [2071] h 18 .“ nzig, 8 8 9 en. oenj X,

w 1” Hektare, 1 Königliche Werft. llsch 9 P v 1 1““ 8 önigliche Werft. 1 „„‚Der Verkaufstermin findet am 12. Juli d. J., Nachmit 3 Uengesellschaft für Bergbau und Hü⸗ Hüüßsen .. 28161 » g.hn 1““ Uhr, im Magazingebäude statt. 8 Die Aktionäre unserer Geselsschaft werden gfecaa hehe 89 89 1“ 8 ne . 8 5 Verkaufsbedingungen sind gegen frankirte Einsendung von che D außerordentlichen Generalversammlung, 8 1 ; 8 bböeegr. von uns zu beziehen, fönnen aber auch bei dem neben dem welche Donnerstag, den 20. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr Ei bäude wohnenden Koͤnialichen Förster, an welchen sich die Kauf. im Direktionsgebäude zu Laar bei Ruhrort stattfindet, eingeladen. .

überhaupt = 507,275 Hekkare S soll auf 17 Jahre vom 1. Mai 1872 bis liebhaber zugleich wegen Besichtigung des Gebäudes w w Tagesordnung: Antrag auf G A Be ngnn Fenches Hoa Johannis 1889 öffentlich 1 eeden PHerber. 8 sichtigung de enden wollen, öö“ gemãß Art. 9 See böe Das Pachtgelder⸗Minimum 1 .“ 8 V austhal, den 22. Juni 1871. Zur Theilnahme an der Genere ven ch Art. 27 g beträgt 8700 Thlr. Zur Ueber Die Lieferung von ““ 1— dednian Ober⸗Bergamt. der Statuten, nur biejentgen Aktionars zelamenlung snd 11g baeet.2s

nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 58,000 Nort⸗ 8 n g Thlr. 12 Stück gekuppelten Personenzug⸗Lok am 11. Juli ihre Aktien entweder bei der Direktion der Gesellschaft

erforderlich, über dessen eigenthümlichen B 1e otiven mit Ausrüstungs⸗ Ottiliae. genthümlich esitz, sowie uͤber die persoͤn Gegenständen und Reservestüͤcken in den Monaten Juni und in Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser

liche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizi b jeder Pac zi Juli 1872, so wie von Verkauf von stehendem olze. Am Dienstag, d veene 8g hmn 8 öG Termine vor unserem Kom⸗ 18 zressac Freüppelten Güterzug⸗Lokomotiven mit Aus. Iunt or. 2 Nh 9 8 lgußs ”. im Hotel Sans baa der Diskontogesellschaft 2 2 ) 65 8 e 7 * 1 gs⸗Gegenstanden und Reservestücken bis Ende November lauf Alt⸗Golm) unh 31,232; Faßceestän 529 8 a 810,Sh2. Lns. 2 Bantverein al. enheim jr. & Co.,

Den Lizitationstermin haben wir auf 1872 soll Donnerstag, den 10. Angust 1871, soll im Submissionswege vergeben werden. 1 5

8 Bedingungen und Zeichnungern, 8 ihle), der. Oberförsterei Neubrück mit in Summa 859 ½ Mor 1 8

Vormittags 11 U Zeichnungen sind auf frankirte Anfragen von Fläche stehend, ncfentlich an den Meistbictenden verkauft Es Pachsdesidden Herrene Lharlien 8 1. de la pai

1 Co., Sue de la pa-

hr, unnserem Central-⸗ ü b as 83S m Central⸗Verwaltungs⸗Buͤreau Altes U ghri unserem Geschäftslokale, an der Archivstraße 2 hieselbst, vor dem zu beziehen und Offerten mit der Ausschrift: Feenr e rdies big ojahrige Besiände, welche von der Spree bis hochstens in Hüttich bei den Herren Nagelmackers & fils

Herrn Regierungs⸗Rath von Borries anberaumt . 3 komotiven« bis zum 17. Juli dieses Meile entfernt liegen. Kauflustige werden hier u mit 1 nisse dön Bervachtungsbedingungen, Karten und Grundstücksverzeich⸗ Cöln, den 22. Juni 8 ses Jahres uns einzureichen. merken eingelagen, das die heaegre Förster ni 88 Orte ei 8.g 5 .E 8. Generalversammlung können gegen Vor⸗ n allen Wochentagen während der Dienststunden in 1u“ Die Direktion verden, auch die Bedingungen, sowie die Taxen im Bureau des Lenpfecr gen tantseme ze Eintriezstarten der der irettion in LNnierzeichneten einzusehen sind. Reubraͤg, den 20, Juni 1871. Laak bei Ruhrortbrden, Juni 1871 v“““ 8 8

Der Oberfoͤrster. Friedel. Der Administrationsrath.

1“ 88 . 8 82