und vermochten sogar während des Krieges die Wohnungsnachfrage
nicht zu befriedigen. “ II. Eisensteinzechen. Aus den Zechen Müsen IIl und V. —IX. wurden 1870 ge⸗ wonnen 246, Scheffel Spatheisenstein und 413 Scheffel Blackband 4867 Scheffel Blackband
ET Scheffel Spatheisenstein und
Aus den im Siegenschen gelegenen Gruben wurden in 1870 ge⸗ fördert 84,945 Scheffer Spath⸗ und Brauneisenstein, 3741 Ctr. Blei⸗ erze und 252 Ctr. Kupfererze gegen 106,883 Scheffel Spath⸗ und Brauneisenstein, 3486 Ctr. Bleierze und 754 Ctr. Kupfererze im Jahre 1869. Die Förderung auf den neuerworbenen Gruben an der Lahn betrug 81060,80 Ctr.
Die Minderföoͤrderung auf den hiesigen Gruben hat ihren Grund theils in dem Arbeitermangel, theils in der Abnahme des Förder⸗
quantums auf dem Davidschacht. III. Steinkobhlenzechen. Die Förderung auf den Steinkohlengruben betrug 1,827,132 Scheffel gegen 2,404,498 Scheffel im Vorjahre. Die Minderförderung wurde veranlaßt theils durch die vorgedachten großen Betriebsstörungen auf Carl Friedrich Erbstollen, theils durch Arbeitermangel, theils auch durch in Folge ütn Floͤtzstörungen nur langsam zu ermöglichende
Aus⸗ und Vorrichtung der Flötze im Tiefbau dieser Zeche.
IV. Hohöfen.
.. Das erzeugte Roheisenquantum betrug 488,620 Ctr. gegen 523,024 Ctr. im Vorjahre; die durchschnittliche Produktion pro Tag und Ofen betrug dagegen 517 Ctr. gegen 478 Ctr. in 1869. Von den 4 Hohöfen waren vom 1. Januar bis zum 29. Juli 1870 drei in Betrieb, von letzterem Tage an dagegen bis zum Schlusse des Jahres
V. Puddlings⸗ und Walzwerk. Im Puddlingswerk arbeiteten
durchschnittlich nur 33,7 Oefen ge⸗ gen 34,1 Oefen im Vorjahre. An
Roh⸗, Schrott⸗ und Abfalleisen wurden in demselben konsumirt 671,512 Centner
en 635,413 Cent⸗
2 alzwerk arbeiteten durchschnittlich 13,327 Oefen 14 Oefen in 1869. An Materialeisen wurden verbraucht 599,3 gegen 616,026 Ctr. im Vorjahre. ö“
Fabrizirt wurden: 3 a) fertige Fabrikate 452,926 Centner gegen
479,350 „» in 1869, b) Halbfabrikate 335,919 gegen VI.
11“
N22,911 „ in 1869. ““ Eisengießerei. Die aus derselben hervorgegangenen Gußwaaren
22,520 Centner gegen 25,340 Centner in 1869. I. Mechanische Werkstätte.
Dieselbe hat für aus eführte Arbeiten Thlr. 192,480. 8 Sgr. in 1869 fakturirt. 8
VIII. Fabrik feuerfester Materialien. Der Werth der Produktion derselben betrug
betruge
5 Pf.
öö
“ Thlr. 21,943. 19 Sgr. 7 Pf. gegen vr hahe
„ 23,909 „
Administration der Henrichshütte. Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Dividende für das Geschaͤftsjahr 1870 ist auf 3 ½ Prozent festgestellt und wird gegen Einlieferung der mit einem Nummernver⸗ zeichniß zu begleitenden Dividendenschein Nr. 2 mit sieben Thalern pro Stück vom 1. Juli a. c. an hier bei der Gesellschaftskasse und in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft, in Frankfurt g. M. bei M. A. von Rotbschild & Soͤhne, in Cöln bei Sal. Oppenheim jun. & Cie. . in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt werdben. Henrichshütte bei Hattingen, 27. Juni 1871.
v“
Die Direktion.
9
84
298282 ““ — 2 der hiesigen Ober⸗Bürgermeisterei ist die Stelle eines Feld⸗ hüters vakant, mit welcher ein Jahrgehalt von 120 Thlr verbunden ist. Qualiftzirte civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich hierzu unter ve Einreichung ihrer Atteste und des Civilversorgungs⸗ scheines bei dem Unterzeichneten bis zum 1 Zu den Gesuchen ist ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden. Eupen, den 17. Juni 1871. 8 vI1“] Der Ober⸗Bürgermeister 8 Becker.
Verloosung, Amortisation,
1 Finszahlung u. s. w. von öffentlichen 8
apieren.
Stargard⸗Posener Eisenbahn,
Bei der heute für das Jahr 1871 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen deg Stargard⸗Posener Eisenbahn I., II. und III. behufs deren Amortisation sind nachfolgende Nummern b worder “ zee: I11e“ vypon der I. Emission: 8 8
“ 88 Stück à 100 Thlr.:
245. 253. 270. 321. 438. 509 640. 876. 1156. 1170. 1377. 1462. 2594. 2604.
3367. 3589.
1933. 1985. 1995. 2082. 2265. 2379. 2416. 2481. 2534 2836. 2875. 3067. 3138. 3240. 3279. 3327. 3363 3728. 3845. 4000.
20 Stück à 50 Thlr.
4072. 4077. 4119. 4231. 4270. 4361. 4631. 4648. 4682. 4833. 4964. .5159. 5280. 5284. 5324 5469. 5862. 5949. 5983. 8*
6077. 6381. 6458. 6490. 6495 6567. 6607. 6622. 6630. 6655.
6888 7073. 7129. 7350. 7367. 7552. 7751. 7808. 7975. 7999.
8187. 8273. 8288. 8338. 8420. 8481. 8538. 8555. 8733. 8946. 8964.
8966. 8986. 9169 9236. 9688 9756. 10,244. 10,298. 10,565. 10,613. 10,706. 10,767. 10,783. 10,848. 11,124. 11,183. 11,224. 11,259. 11
11,557. 11,676. 11,704. 11,719. 11,832. 11,876. “ b
v“ vpon der II. EImniion:— 8
102 Stück à 100 Thlr..: 8
12,454. 12,456 12,486. 12,687. 12,798. 12,962. 12,981.
13,126. 13,772. 13,806. 13,931. 14,013. 14,070. 14,071.
14,237. 14,295. 14,722 14,732. 14,898. 15,623. 15/,646.
16,136. 16,486. 16,711. 16,714. 17,045. 17,396. 17,427.
17,795. 17,821. 17,880. 17,894. 18,304. 18,319. 18,379.
18,588. 18,602 18,860. 18,872. 19,033. 19,097. 19,195.
19 857. 19 998. 19,999. 20,025. 20,056. 20,089 20,130.
20 574. 20,633. 20,772. 20,927. 20,931. 20,961. 21,103.
21,374. 21,544. 21,597. 21,758. 21,808 21,924. 21,990.
1. 22,184. 22,360. 22,409. 22,587. 22,590 22,607. 22,685.
22,790. 22,815. 22,818. 23,037. 23,236. 23,309. 23,347. 23,714. 23,748.
23,786. 23,852. 23,877.
Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Aus⸗ lieferung derselben und der noch nicht fälligen Zir coupons erhoben
1““ “ 8
12,056. 13,004. 14,152. 15,667. 17,594. 18,390. 19,598. 20,174. 21,164
22,033.
12,211. 13,008. 14,234. 16,106. 17,725 18,534. 19,854. 20,242. 21,188. 22,124.
August a. c. melden.
1) in Breslau und Ratibor bei unseren Hauptkassen von 1. Oktober cr. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, 2)
vom 1. bis 15. Oktober cr.: a) in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
b) in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., c) in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp., d) in Frankfurt a. M. bei
Rothschild & Söhne, e) in Bremen bei den H
9 in g) in h)
1
erren J. Schultze & Wolde, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, e a. Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank. verein, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie i) in Stuttgart bei Herrn Pflaum & Comp. und
— k) in München bei der Bayerischen Vereinsbank.
Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober er. die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen aufhört. 1
Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden. —
Von den im Jahre 1870 und früher ausgeloosten Prioritäts- Obligationen sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt:
a) der Emission: Nr. 2778. 3931 à 100 Thlr. Nr. 4286. 4482. 4777 5178. 5478 à 50 Thlr. b) der II Emission: 8
6091. 6232. 6315. 7212. 7283. 7466 8086 8163. 8797. 10,262. 10,403. 10,425. 10,428. 10,632. 11,028. 11,560. 11,809. 11,854.
11,877 à 100 Thlr. c) der III. Emission:
12,334. 12,466. 12,531. 12,911. 12,913. 12,969 13,024. 13,342. 13,392. 14,502. 14,920. 15,078. 15,569. 15,746. 15,857. 16,390. 16,940. 18,101. 18,184. 18,921. 18,926. 19,384. 19,424 19,528 20,217. 20,405. 21,259. Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert. Breslau, den 21. Juni 1871. KSoönigliche Di
““
8
Berlin⸗Göoͤrlitzer Eisenbahn. “ Juli cr. fälligen Zinscoupons der 5proz. Prioritäts⸗ Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft werden von dem gedachten Tage ab 1) durch unsere Hauptkasse hierselbst, 2) durch unsere Gesellschaftskasse zu Berlin — bei Jos. Jaques, Mauerstraße 36, .““ 3) durch die Direktion der Diskontogesellschaft zu Berlin, 4) durch den schlesischen Bankverein zu Breslau C1“ in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt. Görlitz, am 16. Juni 1871. 8 8 Die Direkti
betreffend den
dem Banthause M. A. von
9007. 10,00.
as Abonnement beträgt 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
öAnsertionspreis für den naum ei einer Druckzeile Dz Sgr.
11““ 8 Anstalten des In⸗ und uslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition:
Mittwoch den 28 Juni, Abends
Deutsches Neich.
8 ündigung der fünfjähric ünf⸗ prozentigen Schatzanweisungen des Khnigen fuünf. Bundes I. K l739 Zetvage von 51,000,000 Thlr 7,500, fd. Sterling. 1 Die auf Grund des Gesetzes vom 29. Rovember 1870 ferneren Geldbedarf für die Kriegführung (Bun⸗ esgesetzblatt Seite 619), zufolge der Bekannt 3. Dezemiber 1870 (Bundesgesetzbla ite 6 ünfjährigen fünf anweisu m Betrage von 51,000,000 Thlr. oder 7, werden vermöge des im §. 2 der pvorbehalts hierdurch mit daß 1 enIseg Legen Zahlung des 8 r 1872 erzi 8 1ode ga see ab erfolgt und i ge Verzinsung emaüseh . iie Einlösung der gekündigten Scha anweis in Berlin durch die Königlich Preußische enmeisungen erso gungskasse, in London bei der »London Auch bei den Ober⸗ Postkassen in Leipzig Cöln, Hamburg und Bremen kann die Sg bezanwei ungen bewirkt werden. er Stelle, bei welcher die Rückzahlung des Nennwert verlangt wird, ist acht Tage zuvor daoc Anmeldung 88 Erheb Zei Erhebung des Kapitalbetrages sind mit — anweisung die dazu gehörigen, am lr ber Sca “ auf welchen diese en lauten, an der Kapitalzahlung gekü 1. . 88 veeF epng erfolgt auch z88 Ver gatuüna 8 mber 18 72 ’1 düran 85 zum 1. Januar 1872 ver⸗ ie Kapital⸗ und Zinsenbeträge sind in Deutschland i Thalerwahrung, in England nach dem im §. 1 e aah in e desg 8 festgegetten Werthverhaͤltniß .2 r. glei un Goldwährung “ 9 8 “ . 8 Berlin, den 22. Juni 1871. v1“ “ Der Reichskanzler. vZ8“ von Bismarck.
8. 1X“ ch unc 1 Postverkeh d in 88 1I SJe en Truppen. MNaachdem die im Elsaß und in Lothringen stehenden nord⸗ deutschen Truppen des XV. Armee⸗Corps degeb 12 sinb, hat die denselben für ihre Postse auf Grund der Dienstordnung für die Postanstalten bisher ewährte Portofreiheit aufgehört. Dagegen werden in anologer ng der für Norddeutschland bestehenden Vorschriften Portovergünstigun 8 uppen in Friedenszeiten und zwar an die in Reih' und Glied stehenden Soldaten Feldwebel oder Wachtmeister einschließlich aufwärts: 2) gewöhnliche Briefe bis zum Gewichte von 4 Loth ein⸗ söließlich Portofrei, b) Postanweisungen über Beträͤge bis 8 Thlr. einschließlich gegen ein bei der Einlieferung zu entrich⸗ endes Porto von 1 Sgr. bezw. 3 Kr. oder 10 Cts. und 0) Packete ohne Werthangabe bis zum Gewichte von 6 Pfd. bnschließlich, sofern die elben bei einer Postanstalt im lsaß oder in Lothringen zur Post geliefert sind, gegen ein ermäßigtes Porto von 25 Cts. für jedes Stück. Zur tlangung dieser Portovergünstigungen müssen die Briefe,
betreffend
(I. Emission) fd. Sterling gedachten Bekanntmachung der Wirkung aufgekündigt⸗
lat 1 Til⸗ Joint Stock Banks. „Frantfurt a. M., Einlösung der gekün⸗
8 8
8
1““
Bekanntma r der im Elsaß un
Nennwerihs vom aus Norodeutschland für
zurückzuliefern, widrigenfalls der Beirah⸗ 8
bezw. die Postanweisungen oder Begleitbri merke „S egleitbriefe mit dem Ver⸗ verf ven secldatenbrief, eigene Angelegenheit des Empfängers⸗ 8 lle Sendungen von Soldaten ꝛc., so jeni
ühr der vollen Portozahlung. Auch 9 biin, “ zu 8* 8 c nicht in A
an beurlaubt ili
gerichtet sind. e Militärs
Zu weiterer Erleichterung des Verke rs FElsas S Lothringen stehenden nicht mecteh b8S gegeben, daß, solange ein besonderer Befrherunaseeh. für Feldpost⸗Vrinatvxᷣerum ne vir in Fenan reich 3 leibenden, zur Otklupations ⸗Armee gehörigen deutschen Truppen besteht, mit diesen Transporten auf Privatpackereien — die erst erwaͤhnten immobilen Trup⸗ pen unter den für die Feldpost⸗Privatpaͤckereien vorgeschriebenen Bedingungen hefördert werden können. Da die demobil ge⸗ machten Truppen des XV. Armee⸗Corps im Elsaß und in Lothringen feste Friedensgarnisonen bezogen haben, die betreffen⸗ den Postsendungen daher nicht mehr auf die Posts “ taheder Beschleunsgung direkt nach eiten sind, so ist es er ab auf den Adressen „ im Elsaß und in Lothring. gen der Bestimmungso Berlin, den 27. Juni 1871. 8 General⸗Postamt. In Vertretung: Wie be. . 8 111“
1 Bekannt m a ch u n g. .“ Postdampfschiff⸗Berkindungen mit Dänema k und
88
bgang aus Kiel: tä lich 1
deslen e Altgnich . au amburg und Berlin. Ankun t in 8
am nächsten Morgen gegen 7 Uhr, zum Ansafi⸗ an Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 1035 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer: täglich 10s Abends nach Ir 18 dagten Zuges aus Kohenhagen. Ankunft in Kiel: orgen gegen ’ den um 6 Uhr früh abgehendene Hannover, Cöln ꝛc.) bez sonengeld zwischen Kiel Court., Deckplatz 1 ½ Thl. .
Linie Lubeck⸗K gen⸗Malmoe. zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14
Die Fahrten finden in beiden Richtun . in gen täglich statt. nb ang aus Lübeck: täͤglich Legen 4 Uhr Nachmilta 8 n. unft des ersten Zuges aus erlin, Ankunft in Kopen⸗ hagen: am nächsten Morgen, Weiterfahrt von Kopen⸗ hagen: Vormittags zum Anschluß in Malmoe an den um Uhr Nachmittags von dort abgehenden S Stockholm. bgang aus Malmoe: tä Felgerfa hrt von nkun n Lübeck: en zum Anschl an den ersten Zug nach Personengeld vischen Uüru⸗ und Kopenhagen: „Hütte 6 Thlr., I. Salon deier 8 Gr., II. Salon 3 Thlr. 22 ½ Gr, Deckplatz? Thlr. 8 Gr. —
g, Hannover, Cöln ꝛc.),