rechnun noch 479 Millionen Nominalwerth resp. 28,850,000 Courswerth für 1872 erübrigten; von dem Defizit von 37 Millionen bliebe sonach nur ein Rest 8,150,000 ungedeckt. Nach Berechnung des Ausschusses, welche die verfügbare ‚
nen Nominalwerth resp. 33,780,000 Courswerth beziffert, würde
“
esterreich Ungarn. Wien, 27. Juni. Der Kaiser hat süsberich. Kaerlich brasilianischen Minister⸗Residenten Franz Adolf von Varnhagen am 21. Juni d. J. in beson⸗ derer Audienz empfangen und aus dessen Händen das Schrei⸗ ben seines Souverains, womit er nunmehr in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nisters am Allerhöchsten Hoflager beglaubigt wird, entgegen⸗
0 1. — 8 E »Wien. Ztg.“« veröffentlicht Ausführungsverord⸗ nungen bezüglich der Ausscheidung der beiden Warasdiner Grenz⸗Infanterie⸗Regimenter, der Militär⸗Kommunitäten Zengg, Belovar und der Festung 4 dann der Landgemeinde Sissek aus dem Milstär⸗Grenzverbande. - Der Finanzausschuß Bgenepwlgte am 26. den Bericht Brestls über die 60 Millionen⸗Anleihe, weicher dem Hause empfiehlt, in die Berathung des diesbezüglichen Gesetzentwurfes aus politischen Motiven derzeit noch nicht einzugehen. Ein von Czerkawski, Vidulich, Giovanelli, Zyblikiewicz und Weigel ge⸗ zeichnetes Minoritätsvotum beantragt, die Regierung zur Begebung von 28,500,000 Fl. Papierrenten zu ermächtigen. — Der Finanzausschuß lehnte den Gesetzentwurf betreffs der Steuerbefreiung der neuen Eisenbahnlinien ab.
— Das in der gestrigen Sitzung des Budget⸗ Aus⸗ schusses der Reichsraths⸗Delegation vorgetragene Exposé des Finanz⸗Ministers von Holzgethan über den Staats⸗ vorausschlag pro 1872 beziffert die Staatseinnahmen auf 309 Millionen, die Staatsausgaben inkl. der Quote für gemein⸗ same Angelegenheiten auf 346 Millionen; das zu deckende De⸗ fizit beträgt sonach 37 Millionen. Der Finanz⸗Minister erklärte, daß die Deckung des Defizits durch Begebung von Rententiteln
stattfinden müßte und zwar in der Weise, wie von der Re⸗
gierung in der 60 Millionen⸗Vorlage vorgeschlagen wäre. Der Minister wies ferner nach, daß übereinstimmend mit den Be⸗
stimmungen über den Ausgleich bis inkl. 1872 76 Millionen
—
* 54* 7 9* 5 2* Ab⸗ zur Emislion verfüghar wären, von denen nach Al vn ng chrgagg für den Dienst im Jahyre 1871
Moanto
ente pro 1872 mit 56 Millio⸗
der noch zu deckende Rest des Defizits nur 3,220,000 betragen. Die Deckung eines so geringen Restes dürfte keinen außerordent⸗ ichen Schwierigkeiten begegnen. — Der Finanzausschuß der ungarischen Delegation berieth über die Nachtragsvorlage, betreffend die Provisionskosten der außerordentlichen Finanzoperationen im Jahre 1870. Der Ausschuß erklärte, dieser Gegenstand sei zur Kompetenz der Legislativen gehörig und nicht Sache der Delegation; der Aus⸗ schuß werde in diesem Sinne Bericht erstatten. Der Finanz⸗ Ninister ist mit der Erklärung des Ausschusses einverstanden.
— In der heutigen Sitzung der ungarischen Delega⸗
über das Budget des Ministe⸗ Szedenyi griff die vom Reichs⸗ kanzler befolgte Politik an, während Kemeny, Szeesen und Pulszky sich für dieselbe aussprachen. Der Vertreter der Re⸗ gierung, Baron v. Orezy, erklärte, die Grundideen des Pariser Vertrages seien unter Zustimmung Rußlands auch in der Pontuskonferenz gewahrt worden. Die Beziehungen der öster⸗ reichischꝛungarischen Monarchie zu allen auswärtigen Mächten seien befriedigend und den friedlichen Intentionen der öster⸗ reichischen Regierung entsprechend. Zwischen der Türkei und Rußland bestehe keine Annäherung, scheuen Veranlassung hätte.
ion wurde die Generaldebatte riums des Aeußern begonnen.
111““
Kunst und Wissenschaft. Das neueste (5.) Heft der dem Interesse der Provinz Schlesten gewidmeten Monatsschrift »Neue Schlesische Provinzial⸗ blätter«⸗, herausgeg. von Th. Oelsner, enthäaͤlt, außer der stehenden Rubrik: Monats⸗Chronik, Nekrolog u. s. w., von größeren Artikfeln unter andern: Bericht über planmäßige Urnen⸗Ausgrabungen in der Hainauer Gegend, ron Zimmtrlich; Schluß der Biozraphie Freuden⸗ bergs; Beschreibung von Gleiwitz im Jahr 1870; schlesische Kriegs⸗ literatur 1870 — 1871; dann buntes Allerlei, Sprachliches, Berichte
—
über Literatur und Kuns., Alterthümer und Inschriften u A. Landwirtbschaft. opfen⸗Erndte. Die »Hopfen⸗Ztg⸗«⸗ schreibt: Aus den von den Produktionsplätzen kommenden Berichten ist zu entnehmen, daß der Stand der Pflanze den Erwartungen nicht entspricht und daß man besonders in England damit unzufrieden ist Ueberall sind die Pflanzen im Wachstbume zurück und Ungeziefer nimmt überhand. Verkehrs⸗Anstalten. “
Magdeburg, 27. Juni. Dem »Magdeburger Correspondenten⸗ zufolge waren in Folge des anhaltenden Regens Bahndammbrüche bei Quedlinburg und Hadmersleben vorgekommen. Die Kommuni⸗ kation ist indeß bereits wieder hergestellt.
[Bar. Abw
P. L. v. M.
Temp. Abw
R. v. M.
Allgemeine Wind. Himmelsansicht
Stettin 335,3 —
Posen 333,1 —
900
Cöln „ 4 4 74222*
320
Wiesbaden 332,1 Kieler Hatf. 334,2 Wilhelmsh. 334, 5 Keitum 334.1 Bremen. 334, 3 Weserleuchtth. 334,3 Brüssel 33
335,8 Haparanda 338,5 Stockholm. 335,4 Skudesnäs. 336 2 Gröningen. 335,1 Helder. 335,4 Hörnesand 337,5 Christians. 325,8 Helsingör. — Frederiksh. —
OoOvU vv v v v vNIvvSOv D,öw v v v „ „ „ O, v 20
¹) Nachts und gestern Regen. ³) Max. 12, 4. Min. 7,6.
Tag Regen.
Münster 333,6 — 1, 4 334,5 - 0,2 Trier. 8329,0 -3,2 Flensburg. 334.1 —
MNemel. 334, 5 — 1, 9 Königsbrg. 334.8 — 1.5 Cöslin 334,6 - 1, 2
1,2
Putbus 332, 6 — 2,2
1 6 1,1
Ratibor 326,3 — 3,32% Breslau.. 330,3 — 1,5 Torgau 330,5 — 3,2
V V V
9.7 — 1,1NW., mässig. 10,6— 1,1 W., schwach. 13,2 +₰ 1, 1 Windstille.
9,2 — 2,2 S., mässig. 11,4- — 0,4 SO., schwach.
9,5 — 2,0 SO., schwach. — 2,5 SW., mässig. — —2,3 NW., lebhaft. wolkig. —3,7 G —2,2 S W., mässig. —1, 6SW., schwach. trübe, Regen
9
9,4 — 2, 2 11.3 — 9,/4 — 13,0 — 11,1 — 13,0
11, 8 11,4 9,4 9,0 9,6 10,2 10,6 10,6 11,8.
—
Nachmittag SSO. schw. Strom S.
ONO. lebhaft.
—3 .1 W., mässig. SW., mässig. NO., schwach. bed., gest. Reg. SW., schwach. bedeckft. ²)
SSO., mässig.
SO., mässig.
bed., Neht. Reg. trübe.
heiter.
heiter. ganze- bedeckt trübe.
heiter.
W., schw ach. bedeckt. ¹)
bewölkt. trübe.
gut bewölkt. Winqdstille. wolkig. bewölkt. bedeckt. bewölkt. bewölkt. heiter. bedeckt. ²)
NW., mässig. WinaFstille. WSW., schw. NW., mässig. O., schwach. 0NO., schw. bedeckt. W., still. Regen. W., schwach. — NO., lebhaft. fast heiter. NO., mässig. heiter. SO., sehwach. —“0) O., mässig. 8
2) Regen. Gestern den ganzen
¹]) Gest.
Regen, Nachts Regen. 5) Gestern Nachm.
Strom S.
1 Produkten-
und Waaren-Börse-.
welche Oesterreich zu V
Berlin, 28. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) 1 Bis 8
thr sg. Pf. thrssg. pf.
Von thr sg. pf.
Mittel
S 8
Weiz. Schfl.
Roggen
gr. Gerste z. W.
Hafer [zu L. Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen
3 17 2,10 2 7 1/12
1—
— ,8 — 10
Berlin, 28. Juni.
richt.)
Weizen loco 62
1117 11—
6 6 6
—
(Nichtamtlicher — 83 Thlr. pr.
Qual., ün Juni-Juli 78 ½ Thlr. bez.
“ ½ Thlr. bezahlt.
Roggen loco 48 —– 54 Bahn und Kahn bez. August-Se September- Oktober 52 — ½ — 51 ½ Th
bis 50 ½ Thlr. bez.,
er-Oktober 74 ¾
Bohnen Mtz. Kartoffeln Rindfl. Pfd. 3 Schweine- fleisch
Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel
1000 „ Juli-August 76 ½ Thlr. bez.,
— ¾ Thlr. bez., Oktober-November 73 ⅞ bis
Thlr. geford., poln. 41 — 51 ¾ Thlr. ab „ Pr. Jun, Juni-Juli u. Juli August 51 — ½ ptember 51 ½ Thlr.
bez. u. Br., Ir. bez.
Gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 42 — 55 Thlr. pr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni- Juli 48 ½ Thlr. 47 Thlr. bez., September-
1000 Kilogr., märk. 48 ½˖ Thlr.
bez., Juli-August
Oktbr. 46 ¾ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 52 — 61 Thlr., Eutterwaare 41 — 51 Thlr. Rüböl loco 27 Thlr. bez, pr.
Thlr. Br., bez. u. Br.
Juli-August 26 ½ Thlr. Br., Septbr.-Oktbr.
Petroleum loco 14 Thlr., pr. Oktober 13 Thlr. bez Leingl Ioco 24 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass
Juni 27 9⁄2 Thlr., Juni-Juli 27 3½ Thlr.
Juni 13 ½ Thlr., September-
17 Thlr. 6 Sgr. bez., pr. Juni, Juni-
Juli u. Juli.August 16 Thlr. 27 — 26 — 27 Sgr. bez., August-Sep-
tember 17 Thlr. 2 Sgr.
bezahlt.
Weizenmehl No. 0 10 ½ — 9 Roggenmehl No. 0 8 — 7 ½ Thl Jun], Juni-Juli und Juli-Au
Weizen loco fest im
lassen. Roggen zur
Stel
tet, hatte im Ganzen nur
bewegte sich heute in de Eindruck Wetters für alle Sichten ne
unter dem
gebüsst. Gek. 8000 käuflich. Gek. 1200 Gek. 100 Ctr. haupten können.
Getreide, Mehl,
Ctr.
Ctr. Rüböl verkehrte in matter sich nur schwach im Werthe be- 30,000 Liter.
(Amtliche Preisfeststellung von
Spiritus hat Gek. Berlim, 27. Juni.
Werthe, le nur in
bez., September.Oktober 17 Thlr. 10 Sgr.
X Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ —- 9 7% Thlr. r., No. 0, u. 1 7 7⁄2¶ — 7 ½⅞ T. gust 7 Thlr. 13 Sgr. bez.
29 pr.
Termine etwas billiger er- den besseren Gütern beach-
geringen Verkehr. Der Terminhandel
n engsten Grenzen, und haben Preise des in Aussicht stehenden besseren zuerdings ca. 4 Thlr. pr. Wspl. ein-
Hafer Iloco und auf illiger
altung.
Oel, Petroleum und Spiritus a
86
Getreidebe- Kilogr. nach
Grund des §. 15 don Pessnanannnc, nabar Zuziehung der ver- ideten Waaren- u Produktenmakler.
eegs pr. 1000 Kilogr. loco 61 — 82 Thlr. nach Qpalität, per diesen Monat 79 Br., Juni- Juli 78 ⅛ bez „Juli-August 77 ½ à 77, bez., August-September 75 ¾ bez. September-Oktober 74 à 74 ½ bez. 5 B 74 bez. Gek. 3000 Ctr. Kün- spr. 78 ½ pr. ogr. ] pr. 1000 Kilogr. 10 % 48 — 54 Thlr. ef, 50 — 52 bez., pr. diesen Monat 51 ¾ à 51 ⅞ à 51 ¾⅞ bez., Junk-Juli 51 ⅞ à. 51 ⅞ à 51 ¾ bez., auli-August 51 ¼ à 51 ¾ à 51 ½ bez., August-Sep- tember 52 à 51 ⅞ bez, September-Oktober 52 1 à 52 ⅞ à 52 ⅞ bez., Oktober-November 52 ¼¾ à 52 ⅛ à 52 ½ bez., November allein 52 bez. Gekünd. 7000 Ctr. Kündigungspreis 51 ½4 Thlr. pr. 1000 Lilogr. n
1r erste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qual., kleine 37 — 62 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. 10 % 43 — 55 Thlr. nach Qualität. pr. diesen onat 49 Br., Juni-Juli 49 Br. . Juli-August 47 ½ à 47⅞ bez., September-Oktober 46 ⅞ bez., Oktober-November 46 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Erbsen 88 s “ Thlr. nach Gual.,
futterwaare 41 — 5 r. n nalität.
1 Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteueri inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 13 ½ Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 13 ⅔ Sgr. bex¼, Juli- August 7 Thlr. 13 ½ Sgr. à 14 Sgr. bez., August-Septemiber 7 Thlr. 15 ½⅔ Sgr. à 16 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober, 7. Thlr. 16 Sgr. à 16 ¼ Sgr. bez., Oktober-No- vember 8 F. 21 16 ⅔ 18 ö:-2 Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis
Thlr. 13 i Sgr. pr. ilogr.
Rüböl pr. Eenege. 11 5 pr. diesen Monat 27 ⁄à2 bez., Juni-Juli 27 bez. September- Oktober 26 ½ à 268 bez., Oxtober-N ovember 25 42 b. November-Dezember 25 ⁄ Thlr. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspr. 27 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 8
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Uesen sonat 139 Tnlr. daplans9.trchb do11 4 h pör
esen 3 . 5 8 2à. 6 ö“ Den, C“ 88 bez.
Spiritus pr. iter à. pCr. = 10,0 Dt. mit Fass pr. sleren ee 8 e 88 Ser hea, Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. à gr. bez., Juli- Aug. 16 —. 23 Sgr. à 27 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 5 Sgr. à 4 Sgr. “ September-Oktober 17 Thlr. 10 Sgr. à 8 Sgr. bez., Oktober- November 17 Bbeans 8 1 8 Sgr. bez. Gekündigt 10,000 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr. gr.
Zürstäs pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 pOt. ohne Fass loco 17 Thlr. 8 88 . ab 17 Thlr. 4 Sgr. bez.
Weizenme 0. 0 ⅞ à 9 ⅜, No. 0 u. ¹ 9 2, 4 95. mehl No. 0 8. à 7¾, No. 0 n. 1 7 ⁄ à 7⅛ pr. 100 Kilogsssen. Brutto unverstenert inkl. Sack.
Königsberg, 27. Juni, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide 8 ar kt. “ ““ till. Roggen ruhig, loco 45 ¾, pr. Juni — 1 d. fd. Zollgew. 45, 84 süairulj 8. pr. Segfomber ORtober 1eg. Hersie ge- ragter. afer unverändert, pr. 2000 Pfun LZollgewicht ba09 40. pr. Jomis Jalh 413 pr. Sept.fttbr 385 vir. IPeizso
rbsen pr. td. Zollgewicht 45 Thlr. piritus pr. Tr. loco und pr. Juni-Juli 16 ⅛, pr. Juli-August 16 ⅞ Thlr.
Danzig, 27. Juni, Nachmitt. 2 Uhr. Folff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. sewicht 70, hellbunter 74, hochbunter 78 ¾ Thlr. Roggen Cog pfunc Zohlsaw1öhaeh nnco 45 nlr, Kleine Gerste pr. Zollgewicht 45 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 8 8 1 pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 40 Thlr. Spiritus oco 16 ¼ * 8
1 Damzig, 27. Juni. (Westpr. Z.) Der heutige Markt blieb für Weizen dauernd matt, obgleich sich zwar für bessere Qua- 139 9286 mehr “ Sve W und
vrallende Waaren ohne Begehr. Umsatz onnen. Preise —2 “ “ “
e für: bunt 19 pfd. 63 Thlr., 121 — 22pfd. 63 Thlr., bes- serer 123pfd. 71,Thlr., 124 — 25pfd. 72 Thlr., hellbunt 127 — 28 pfd. 75 Thl 76 Thlr., 129 pfd. 77½ Thlr., hochbunt glasig 128 pfd.
Ir., 130 — 31pfd. 78 ½, 79 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunt. lieferungsfähigen 75 Thlr. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. August-September 76 Thlr. Br., pr. September-Oktober 76 Thlr. bez. — Roggen loco matt. Irr. 200 Tonn. Es be- dang: poln. 120pfd. 45, 45 ½ Thlr., 124pfd. 47 ½ Thlr., inländisch. 0Dg. 46 1“ Nogüilirungspreis 8 Snn ——
5 nlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juli- ugost 45 ½ Thlr. bez. 8 Septomber-Oktober. 47 ⅛ Thlr. bez. — Gerste loco geschii fts⸗ n8. — Erbsen loco Futter- 40., 41 ½¼, 43 ½, 45 Thlr., Koch. 47 Thlr. 888 “ von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco
andelt. 8t Fsewuan, 28. Juni, Nachm. 12 Uhr 5 Min. (Tel. Dep. des aais-Anzeigers.) Weizen 60 — 78, Juni- Juli u. Juli-August 2 Septbr.-Oktober 73 ⅜ bez. Kogaen 47 — 51 ½, Juni. Juli u. Juli- ugust 49 ¾, September- Oktober 51 bez. Küböl 27 Br., Juni 11 bez., September-Oktbr. 25 ⅛ Gld. Spiritus 17 ⅛ — 17 % bez., en 8 288 August-September 17 ¾ Br. u. G, September- * 17 ⅛ bez. u. G. 8 1 1. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 47, Juni- li-August 47 ½¼, August-September 47 ¼, September- , Herbst 48 ⅞. — Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15,
.
bez.,
KKoggen-
vanna-Zucker No. 12 10 ½.
gen
Juli 15 ¾, August 15 ¾2, September 15 ½⅛, Oktober wa. — Loco- Spiritus ohne Fass —.
Breslan, 27. Juni, Nachm. 1 Uhr 51 Minuten. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16 ⁄12 Thlr. Br., 16 % G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79 bis 95 Sgr., gelber 79 — 93 Sgr. Roggen 56 —63 Sgr. Gerste 42 — 52 Sgr. Hafer 33 — 37 Sgr.
Magdeburg, 27. Juni. (Magdeb. Ztg.) 75 Thlr. Roggen 52 — 56 Thir. bis 34 Thlr.
Cöln, 27. Juni, Nachmittags 1 Uhr. Getreidemarkt. Wetter bewölkt. Weizen höher, hiesiger loco 8.20 à 8.10. fremder loco 8, pr. Juni 7 25, pr. Juli 7.24, pr. No- vember 7.24 ½. Roggen besser, loco 6.15, pr. Juni 5.16, pr. Novem- ber 5,24. Rüb5] behauptet, loco 14 ⁄, pr. Oktober 142 ¼, pr. Mai 1872 14 ⁄%. Leinöl loco 12. Spiritus loco —
Shambzarg, 27. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen preishaltend, etwas Konsum- geschäft, auf Termine ermattend. Roggen loco Detailgeschäft zu letzten Preisen, auf Termine matt. Weizen pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 150 ⅞ Br., 150 Gld, pr. Juli- August 127pfd, 2000 Pfd. in Mark Banco 150 ½ Br., 150 GId, pr. August-September 127pfd. 2000 Psd. in Mark Banco 152 Br., 151 ½ G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br., 152 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 109 Br., 108 G.,
r. Juli-August 109 Br., 108 G., pr. August-September 109
r., 108 Gd., pr. September-Oktober 109 5 108 Gld. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl fest, loco 29, pr. Oktober 28 ½. Spi- ritus ruhig, loco, Juni und pr. Juli-August 21 ⅞, pr. August-Sep- tember 21 ½. Kaffee fest, Umsatz 3000 ack. Petroleum behaup- tet, Standard white loco 13 Br., 12 ½ Gd, pr. Juni 12 R Gd., pr. Aug.-Dezember 13 ½ G. — Regenwetter.
Eremen, 27. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum matt, Standard white loco 6 ⁄2 18 “ 27. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.
FGSetreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktbr. 204 ½. — Wetter regnerisch.
Antwerpeza, 27. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfs Tel. Bur.)
Getreidemarkt. ruhig, Königsberger 22.
. Weizen 70 bie Gerste 38 — 45 Thlr.
Weizen fest, dänischer 34 ½. Roggen 1 . Hafer flau, schwedischer 22. Gerste ruhig, ungarischer 22 ½
Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 bez., 50 ½ Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 51 ½⅔ Br., pr. September-Dezbr. 53 bez., 53 ½ Br. Ruhig.
Liverpeooi, 27. Juni. (Womf's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsa: 10,000 Ballen. Schwach. Tagesimport 6000 B., davon kein amerikanische, 100 B. ostindische.
LIlverpoens, 27. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 B für [““ und Export 3000 Ballen. Matt.
iddling Orleaus S/1, middling Amerikanische Phollerah 6 ¼, middling fair Dhollerah 6 ½, Phollerah 5 ¼, Bengal 6, New fair Oomra 7, good fair
½, Pernam 8 ½, Smyrna 7 8, Egyptische 8 ⅞.
Liverpool, 27. Juni, Nachm. (Wolff's Tel. “
Getreidemarkt. Weizen 2 d. niedriger, Mais 3 d höher Mehl ruhig.
HulI, 27. Juni. (Wolff's Tel. Ua)
Getreidemarkt. Englischer Weizen knapp und unbe- lebt, Preise unverändert, in fremdem wenig Geschäft, bester zu letzten Preisen gehandelt. ’
Paris, 27. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.)
Produktenmarkt. Rüböl ruhig, 120 00, pr. Septbr.-Dezember 124 00. Nie ruhig, pr. Juni 81.50, pr. Juli-August 81.50, pr. September-Dezember 82.00. Spiritus pr. Juni 80.50. — Wetter schön.
Manchester, 27. Juni, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Ruhig, aber sehr fest.
12r Water Armitage 9 ½, 12r Water Taylor 11 ½, 20r Water Micholls 12 ¼, 30r Water Gidlow- 13 ¼, 30r Water Clayton 14, 40r Mule Mayoll 12 ½, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität Rowland 14, 40 r Double Weston 15, 60r do. do. 19 ½, Printers ¹⁄ ³%, S8½¶pfd. 124 ½.
St. Petersburg, 27. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
(Produktenmarkt.) Talg loco 52 ½⅜, pr. August 51 ½. Weizen loco 12, pr. August 12. Roggen loco 7, pr. August 6 . Hafer loco 4.00, pr. Juni 4.00. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 13 ⅞, pr. August 13 ½.
New- Narx, 27. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolcs Tel. Sur.) Baumwolle 19 ⅞. Mehl 6 D. 30 C. à — D. — C. Raff. Setrol, in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfl. 25 Setroleum in Philadelphia pr. Gallon von
8 ⅜, fai
.““ Fonds- und Actien-Börse. Berlin, 28 Juni. Der knappe Geldstand wirkte bei der
ziemlich umfangreichen Liquidation lähmend ein; dazu waren die auswärtigen Notirungen schlechter angekommen, so dass der Anfang matt war, besonders für Franzosen und Lombar- den; später Vorbörsen-Course und erreichten ungefüähr wieder den gestri-
„ da
befestigte sich die Haltung auf bessere Wiener
Standpunkt;
u“ 8
besonders zeigte sich Kauflust pr. 1 111“ 11“
(Tel. Dep. 35 i
8
Hafer 20 (Wolft's Tel. Bur.)
allen Umsatz, davon
good middling 8
r. Juni 118.00, pr. Juli