1871 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

er

von der ihm f. d. D. d.1 ng als 2e- digen assa gapgen 3000 Mill. Beide Summen be- deburg entbu ivitäts⸗Verhältn agen zusammen G II11“ entbunden und in das Inaktiv h tr gen use.nen e 11“ di⸗ I 8 1“ dANotiz aus dem »Courrier Mostaganem⸗ (einem algierschen ffiziere ꝛc 8 Journal) vom 17. Juni: »Die hannoversche Legion, 1““ speelche solche Opfer gebracht hat sich geweigert Den 29. Juni. v. Mauderode, Kapit Lt., von d schiren. Vor einigen Tagen wurde sie nach 49 on gesandt, mando als Adfut. des Direktors im Marine⸗Ministerium entbunden. wo sie Ordre empfing, auf einen gewissen zu marschi⸗ Frbr. v. Vincke, Kapit, Lt, als Adlut. des Direktors r ren. Offiziere und Mannschaften verweigerten dies unter dem Ministeriuem k 11“ Vorgeben, daß man sie engagirt habe, gegen Preußen und Ministerium komman 8 8 8 zorg b le en Büncgegern Pr ¹ nicht gegen Araber zu kämpfen. Die Militärbehörden sandten . sdsdie Legion nach Tlemcen zurück, von wo sie nach O .““ gehen sollte, um dort aufgelöst zu werden.⸗

8 8 b itannien und Irland. London, 26. J. Italien. Florenz, 28. Juni. (W. T. B.) In der Der Evinbr hat sich gestern Abend nach gestrigen Sitzung des Senats wurde der Gesetzentwurf, be. Deutschland begeben. . 1 1 treffend die St. Gotthardsbahn, angenommen, nachdem der⸗ 28. Juni. Wie offiziell mitgetheilt wird, ist der Ver⸗ selbe vom Deputirten Torelli bekämpft und von Menabrea be⸗ trag zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten am fürwortet worden war. vee erfolgt die Abreise des 17. d. ratifizirt worden. Königs nach Neapel. Die Ankunft desselben in Rom ist auf Die französische Anleihe findet sehr Tennabhme. den 2. Juli festgesetzt. O;Di üändli den Zeichnungen erreichen 8 8 8 Cbßesacervech waad der Zöcnh Mlegraph⸗ meldet, steht der Rumänien⸗ Bukarest, 27. Jüss. (K. * B.) Der Besuch des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Preußen 8 der 8 8 ite vollzogene Ausglei 26. d. am hiesigen Hofe später bevor. Kammer vorgelegt worden und hat dieselbe die Dringlichkeit

rrankreich. Versailles, 27. Juni. (W. T. B.) Dem »Journal votirt. 1 ofene zufoige sindet die Revue nunmehr am 29. d. bestimmt Nußland und Polen. St. Peter sburg, 26. Juni. statt. Ein Dekret ordnet die Errichtung einer Legion mobiler Der Großfuürst Thronfolger hat sich vorgestern mit sinne Gensdarmerie, bestehend aus Kavallerie und Infanterie, an, Gemahlin und Kindern auf der Hächt »Alexandrine« nach deren Effektivstärke 1222 Mann betragen soll. Dieselbe ist dazu Cronstadt begeben, um sich dort auf dem ⸗Olaf⸗ nach Hapset estimmt, für die Sicherheit in Versailles zu sorgen und auch einzuschiffen. 8 öthigenfalls in den Departements verwendet zu werden. 89 Der Herzog Georg von Mecklenburg hat sch v Die Bank von Frankreich hat beschlossen, 30 Francs per Aktie gestern mit seiner Gemahlin in das Ausland begeben. zur Ergänzung der Dividende pro 1870 und 70 Francs als erste Dividende pro 1871 zu zahlen. Die „Verité⸗« veröffent⸗ 1 licht einen Brief Gambetta's, wonach derselbe die Kandidatur 8 Neichstags⸗Angelegenheiten. E1ö““ Berlin, 28. Juni. Das provisorische Reichstagsgebäude Paris, 27. Juni. Bereits gestern zeigte sich an den in auf dem Terrain der Porzellanmanufaktur ist bereits in voller Aus⸗ den Mairien eingerichteten Zeichnungsstellen starke Nachfrage führung begreffen und soll in der That, nachdem die Unmöglichkeit sich bezüglich der neuen Anleihe. Heute fand ein großer Andrang herausgestellt hat, in den nächsten drei Monaten das erforderliche der Zeichner zu allen Stellen statt, wo Subskriptionen ent⸗ Eisenmaterial zu beschaffen, so daß man jetzt den Bau aus Holz und gegengenommen werden. Der Erfolg der Anleihe darf nach Glas herstellen muß, bis zum 1. Oktober Ss. S dem, was bis jetzt vorliegt, als ein sehr guter bezeichnet werden. um dies zu erreichen, muß Tag und Nacht gearbeitet werden. Das

Lüheck.

in

1

zbank

Kommer

LS.

ie

Ende

laufende

Ende

Gegen A. versffentlicht werden.

Kämpf & Co,, die Ravensberger Volksbank und d

Effekten und sonstige

Ende Mai 1871. †)

Verglichen mit Ende April 1871. Ende

Gegen

.

Lombard.

Wie die »Agence Havas⸗ meldet,gerscheint es nunmehr provisorische Gebäude wird nicht nur den Sitzungssaal, sondern sämmt⸗

2 b b assen, welche für den Reichstag erforderlich sind. fast gewiß, daß die Anleihe mehrfach überzeichnet ist. Eine zmf in einen großen und geraumnen Konsortium von Wechsetagenten hat allein mehr als die Foyer und von diesem aus in den Sitzungssaal. Derselbe wird Hälfte gezeichnet. Die Subskription ist hier und an allen aus⸗ 90 Fuß lang, 70 Fuß breit, cinige 40 Fuß hech und durch Oberlicht erleuchtet wärtigen Zeichnungsstellen heute Abend geschlossen worden. sein. Es sind darin 400 Sitzplätze, strahlenförmig im Halbkreise (wie im

Graf Waldersee, der neue deutsche Geschäftstrager, ist gesetzgebenden Körper in Paris, im Bundesrathe zu Bern ꝛc.) angebracht.

27 8 & sai im Pala Davor befindet sich der Präsidentensitz und die Rednertribüne und 1 17. Juni von zu beiden Seiten desselben, wie es im Norddeutschen Reichsta e, resp. der Präfektur empfangen un im Herrenhause der Fall war, die Plätze für Minister und undes⸗

nister des Acußern auch Herrn Thiers vorgestellt worden. Der im Henenhause der en Saal laufen die Tribünen für das Publikum, 29. Z.« wird hierüber noch weiter geschrieben: Die beiderseitige futdeins zwecmäßige Anlage der Journalisten⸗Tribüne und Anlage Begegnung war eine ausnehmend freundliche, besonders da von Arbeitszimmern für die Journalisten ist Sorge getragen. Außer⸗ Graf Waldersee erklärte, er werde, so weit er es vermöge, Alles dem enthält das Gebäude sieben Abtheilungssäle, sechs Kommissions⸗ aufbieten, um die laufenden Geschäfte, Reklamationen, An⸗ zimmer, einen Saal für den Bundesrath, ein Konferenzzimmer für eees derseiti r inist die sämmtlichen Registratur⸗ und Bureauräume und eine sprüche ꝛc. stets zur beiderseitigen Zufriedenheit zu erledigen. Die Minister, in die letige Direktorial⸗Wohnung nach der gewinnende Liebenswürdigkeit des deutschen Geschäftsträgers Restauration, welche in die jetzige g

8n 2 1b ¹ ; ietr geipzigerstraße hinaus zu liegen kommt. Das Lesezimmer wird scheint ihm, so bei Favre wie bei Thiers, die schwierige Stellung, eipzige dens 1 E 178 Herrbndausth vertert den dene

f in die er einzunehmen berufen worden, von vorn herein einiger⸗ Benutzung der Reichstagsmitglieder herangezogen. Dn maßen erleichtbert zu haben; denn wie französische Stimmen dngast. de f27eg. 89J2g außerhalb des Saales an versichern, sei bei ihm so wenig von der hier sprüchwörtlichen dem Lichtdache angebracht wird, die Erwärmung durch Luft⸗ und raideur prussienne« zu bemerken gewesen, daß das Staats⸗ Wasserheizung. oberhaupt ihn ein für alle Mal zu seinem abendlichen Cmpfange,

owie zum Dejeuner um 1 Uhr und zum Diner um 8 Uhr, so oft er .] »Amtsblattes der Deutschen Reichs⸗Post⸗Ver⸗

1 Versailles komme, geladen habe. Die deutsche Legation ist bbö— Teeee vom 848Snen

jetzt ziemlich vollzählig hier vertreten. Sie besteht außer dem der Fahrpostbefoͤrderung auf alle Postorte des Elsaß und Lothringens

dem Grafen Holstein, welcher bisher dem General⸗Gouverneur waltungsgeschäͤfte für einige Gedietstheile der Provinz Hannover von

von Fabrice attachirt war, dem württembergischen Legations. dem Geschäftsbereiche der Ober⸗Post⸗Direktion in 28 Za

Rath von Linden, dem Premier⸗Lieutenant Stumm, bekannt legung derselben zum Geschäftsbereiche der Ober⸗Post⸗Direktion

durch seine Theilnahme am abessinischen Feldzuge, und dem Braunschweig.

Geheimen Rath Gasperini. Hofrath Taglioni hat Krankheit

halber Urlaub nehmen müssen. In diesen Tagen erwartet Kunst und Wissenschatft. man noch als Legations⸗Sekretär den Grafen Dönhoff. Als Berlin, 28. Juni. Das Coursbureau des General⸗Postamts hat Konsulats⸗Verweser fungirt noch Legations⸗Rath von Hellwig. eine Post⸗ und Eisenbahnkarte von Elsaß und von Heutsg. Facrebee zessenh, 7er de bemnd e en seenlchane 8e Hans. r Pan hegeiheneh⸗de pösäseen Saüaeue, Finanz⸗Arti den Stand der neuen französischen im Betriebe, im Bau beg proje 1 ü- eee e salgr ee derand bcen Schusban⸗ 3proz. chaussirten und unchaussirten Straßen, die Postevursen fenbat Anleihe von 1870 750 Mill., Anleihe Morgan⸗Gambetta (Obli⸗ 1ee es dranen, ansha ig 8eesnehch .1 Fder Spen cer dc) Borschüsse der Bank 1390 Mill., Fonds nlbalt. Mee. Institut litbographirt, kann seltens des Pabüitums der Sparkassen 500 Mill., im Ganzen 2830 Mill. eDazu sowohl durch die Postanstalten, als auch im Wege des Buchhande treten: 2) Künftige Schulden: Wahrscheinliche Vorschüsse der bezogen werden

Bank 200 Mill., Anleihe von 1871 (5 pCt.) 2000 Mill., wahr⸗ scheinliche Anleihe in drei Jahren um die Deutschland schul⸗

(In Tausenden von Thalern.)

Ende

3547 + 127

Wechsel. 540

deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A.

Gegen Ende April. + 412

Pommern, den Halleschen Bankverein von Kulisch,

Kassen⸗ anwei⸗

sungen und fremde Noten 3861 6933 + 3631

gen deutschen Banken,

atbank in

Gegen Ende April.

479 + 22

327

*

Metall⸗ 114,328 1695

in

für die

preußische Ober⸗Lausitz... Magdeburger Privathank ......

Hallescher Bankve

.Kulisch,

222222222279 „2„22222„22 2„ 9

8

t) Diese Uebersicht umfaßt diejent *) Ohne die Ritterschaftliche Priv

2

Privatbank rein v

ommern.. sche Bank

p

ger Volksbank zu Biele⸗

der Banken. gräfl. hessische Landesbank in

Hemburg v. d. H. Cölnische Privatbank.......... Weimarische Bank...

Kämpf & Com Hannoversche Bank...

Ravensber

feld. Frankfurter Bank ....

P Land

Posener Provinzialbank

Danziger Privatbank..........

Ritterschaftliche

Bank des Berliner Kassenvereins. Königsberger Privatbank in Liquid.

Preußische Bank.. Kommunalständi

Gothaer Privatbank .... .. ... Kommerzbank in Lübeck..

8

Olldenburgische Landesbank Braunschweigische Bank .... ..