8 Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapital⸗Beträge mit dem Bemerken wiederholt aufge⸗ fordert, daß eine Verzinsung vom 1. Oktober v. Js. ab nicht weiter stattfindet. 82 — 8
Calbe a. S., den 20. März 1871. Die Kreis ⸗Chaussee ⸗Bau⸗Kommission. 1 B. von Steinäcker,
2
css Miederschlesische Zweigbahn.
Bei der heute erfolgten Ziehung der pro 1871 zur Tilgung kommenden Prioritaͤts⸗Obligationen litt. C. sind aus⸗
eloost worden: Kr. 118. 183. 450. 472. 639. 743. 823. 1003. 1072 1132. 1137. 1189. 1295. 1444 1646. 1743. 1768. 1974. 2038. 2047. 2169. 2220. 2264. 2331. 2361. 2428. 2457. 2810. 2823. 3135. 3182. 3278. 3287. 3427. 3433. 3737. 3798. 3836. 4427. 4478. 4522. 4581. 777. — 23 Stück à 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Nomi⸗
nalbetrag vom 1. Juli d. J anu. in Glogau bei unserer Hauptkasse, — — in Berlin bei den Herren Gebruͤder Veit & Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein
unter Einreichung der Obligationen nebst Talons und den bis dahin
noch nicht verfallenen Couvons in Empfang zu nehmen. ¹ Aus früheren Verloosungen sind noch nicht eingegangen: dend dem ake 16 114““ 27 1887 Nr. 1702¼. 8 “ 1868 Nr. 1234. 2330. 1869 Nr. 232. 935. 1437. 1636. 1640. 1855. 2090. 2244. 2443. 3680. 4228. 4597. 1870 Nr. 421. 466. 1153. 1253. 1401. 1655. 1859. 1977. 2613. 3003. 3293. 3594. 4014. 4363. 4734. 4931. 4935. 4968.
Bekanntmachung.
8 .
[2131]
8 8g
8 Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
Die Aktionäre unserer Bahn haben in der Generalversammlung vom 21. d. Mts. beschlossen, daß die Zinsen für das Aktienkapital auch noch pro 1871, und zwar zu Lasten des Baufonds, aus der gleichzeitig beschlossenen Anleihe gezahlt werden sollen.
Auf Grund dieses Beschlusses macht der unterzeichnete Verwal⸗ tungsrath hiermit bekannt, daß er die erforderlichen Schritte zur Ein⸗ holung des Privilegiums für die beschlossene Prioritätsanleihe gemacht hat und daß, nach Ertheilung desselben Allerhöchsten Orts, die Zinsen mit vollen 5 pCt. für die Stammprioritäts⸗ und mit vollen 4 pCt. für die Stammaktien gegen Einlieferung des an dem Talon jeder befindlichen Dividendenscheines Nr. 1 (pro 1871) werden gezahlt
erden. Berlin, den 29. Juni 1871. 8
S
Der Verwaltungsrath der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
111ö““
Schleswig'sche Eisenbahn⸗Aktien⸗
Die am 1. ZJuli cr. fälligen Zinsen der 4 ⁄prozentigen P. täts⸗Obligationen und der 5prozentigen Aktien der Schleswig'schen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in üblicher Weise gegen Ein⸗ lieferung der Coupons, außer bei unserer Hauptkasse in Altona und bei unserem Geschäftsführer in Kiel,
in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, »„ Flensburg im Comtoir des General⸗Bevollmächtigten, „ Hambutrg bei der Norddeutschen Bank, „ .“ a. M. bei v. Erlanger & S Altona, den 15. Juni 1871. Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. “ Zinsen⸗Zahlung. b W11.“ Die am 1. Juli d. J. fälligen halbjährigen Zinsen der Priori⸗ täts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn I. & II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31.; Juli c., Vormittagsg in den Geschäftsstunden: 8 . 89
Stationen käuflich zu haben.
X“
1) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin;
2) bei dem A. Schaffhausen’'schen Bankverein in Cöln;
3) 5a ⸗ der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ urt a. M.;
4) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein⸗Nahe⸗ und Saar⸗
brücker Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, und 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten, von den Eigenthüme unterschriebe⸗ nen Verzeichnissen übergeben werden. ““ Saarbrücken, den 20. Juni 1871.
1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2
ä 4 2 8 1
ande Société des
Die oben genannte Gesellschaft hat aus den Erträgen der Nicolai-Bahn für das Jahr 1870 eine Dividende von 19 Kopeken pro Aktie festgesetzt, welche hier mit rünf Silbergroschen auf den am 1/13. Juli a. c. fälligen Coupon der Aktien oben genannter Gesellschaft ausbezahlt wird. 3
Mithin werden die an diesem Termine fälligen 8
blauen Coupons statt mit Thlr. 3. 10. 6. mit
Thlr. 3. 15. 6 gelben Coupons statt mit Thlr. 16. 22. 6. mit Thlr. 17. 17. 6.
vom Verfalltage ab durch uns eingelöst. 1 Dieselbe Dividende trifft auch die Genuss-Aktien obiger
Gesellschaft. Wir sind in Folge dessen beauftragt, den Coupon
No. 2 derselben mit fünf silbergroschen einzulösen.
Berlin, im Juni 1871. 88
lendclssohn &⅞ Co.,
8 J üg erstrasse No „ 51. 8
[198é62 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. 1“
Gemäß §. 15 der Statuten für die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird somit die achte Einzahlung auf die nicht bereits voll eingezahlten Stammaktien dieser Gesellschaft ausgeschrieben.
Die Zeichner solcher Aktien werden daher aufgefordert, die Ein⸗ zahlung von zehn Thalern auf jede dieser Aktien mit 9 Thlr. 12 ½⁴ Sgr. baar und ö“ » durch Anrechnung 5 proz. Zinsen für die bereits geleisteten Einzahlungen
büi 8 1 unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier, oder Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz, oder
„ Advokat Reinhold Wagner in Meuselwitz bei Vermeidung der in §. 16 der Statuten gedrohten Nachtheile,
5 “ von 10 pCt. der versäumten Einzahlung
uU. w., bi
mestens den 29,. Julius d J.
Altenburg, den 20. Juni 1871. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verschiedene Bekanntmachungen.
v 11A4“ 1““ . ie mit 300 Thlr. pro anno dotirte Polizei⸗Registrator⸗ stelle soll hierorts baldigst anderweitig besetzt werden. Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich — unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes — bis zum 20. k. Mts. bei uns melden.
Grünberg, den 27. Juni 18371.
Der Magistrat.
Vom 15. August d. Js. ab finden die Ver⸗ band⸗Tarife für niederschlesische Steinkohlen von Cottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser
nnach Reichenberg nur dann Anwendung, wenn auf
dem Frachtbriefe keine Transport⸗R. schrieben ist. 8 8 en 27. Juni 1871. Königliche Direktion der Niedersch
I., S
. 8 1
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Mit dem 1. Juli cr. tritt ein Tarif für die Beförderung böh⸗ mischer Braunkohlen aus den Kohlenrevieren der Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn nach den diesseitigen Stationen Spremberg, Vetschaug Lübbenau, Luͤbben, Brand, Halbe, K. Wusterhausen, Grünau und Berlin via Cottbus in Kraft.
Tarif⸗Exemplare sind bei den Güter⸗Expeditionen der be⸗ Görlit, am 27. Juni 1871
Die Direktion.
treffenden
——
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Anzeiger.
Handels⸗Register. “ 8ar. * Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Handelsge dfaasf en gstsregister, woselbst unter Nr. 784 die hiest Peter Schlesir ““ ist “ Der Kaufmann Martin Schlesinger ist aus der delsa ausgetreten; der Kaufmann Peter Schlesinger a E. s. n
Handelsgeschäft u 1 rter Fi 88 “ unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 6319
In unser Firmenregister ist Nr. 6319 die Firma!. und als deren Inhaber 1 Geschäftslokal: Friedrichsstr. 109) heute E“ [jetziges
In unser Firmen 1 lung in Firms register, woselbst unter Nr. 501 die hiesige Hand⸗
vermerkt steht “ Sy Die anorennen efgeingetrügen. 1) ben 9 mehr in das Gesellschaftsregister Negc “
“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: “ November 1858 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ 1) Louis Jérémie Eugône Sy, 1AesPesgäö gzö eseszes sea 8 8:82319 ahd
8 2) Ivbroumue Arerßaüße Puüuur Sy
“ beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafsregister u getragen worden. “
Die dem Carl Wilhelm Gustav Schulze für letztere Firma er⸗ theilte, sub Nr. 156 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und im Register heute gelöscht worden.
818
In dem Firmenregister sind folgende Firmen heute gelöscht
worden:
Nr. 4323. Saling junior.
„ 4578. Julie Salingré.
„ 4355. C. F. Röseler. Desgleichen in dem Prokurenregister die für letztere Firma dem Gotthilf Wilhelm Pathe ertheilte, sub Nr. 868 eingetragene Prokura.
Der Kommerz en⸗Rath Ernst Schering zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 8
(Firmenregister Nr. 2737) bestehendes Handelsgeschäft dem Adolph Hildebrandt hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 1777 heute eingetragen, ferner in demselben sub Nr. 1236 die für diese Firma dem Hugo Constantin Waldemar Westphal ertheilte Prokura gelöscht worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die Firma: Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 Der Kaufmann Herrmann Ledermann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und statt seiner der Kaufmann Otte“ Müller zu Berlin
als. Vorstandsmitglied eingetreten. Berlin, den 28. Juni 1871. Abtheilung für Civilsachen
Königliches Stadtgericht.
—mng.—
1 Köönigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 13 mit der Firma: Simon Boöͤhm eingetragene hiesige Handelsgesellschaft ist durch den am 1. November 1870 erfolgten Tod des Kaufmanns Simon Böhm hierselbst aufgelöst und, da die Liquidation beendigt, zufolge Verfügung vom 26. Juni 1871 am 27. Juni 1871 gelöscht worden.
Kreisgerichts⸗Deputation zu Pyritz. Die unter Nr. 62 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »Jacoby Hirschberg⸗ ist durch Erbgang auf die verwittwete Bertha Hirschberg, geborne Meyer, zu Pyritz übergegangen, weshalb die Firma an dieser Stelle geloöscht und unter Nr. 95 des Firmenregisters wieder neu eingetragen worden ist, und zwar zufolge Verfügung vom 20sten am 21. Zund 1871.
Veröffentlichung aus dem Hand 8 Frankfurt a. M.
71. Die Inhaberin der hiestge
. 8 esigen and E1“ Pearganehah Se Poot, 8 “ am 1 1 hie envorräthe und Geschäftsausständ gede G Handlung 8 Herrn Christoph Bernh. ö1“] 8 8 S. Herr Horn führt die Handlung vom 1 d Mts Rechnung fort “ Ehsolge I dbeinige 1 8 sFirma »C. Pook« ist erlo ;
1. d. Mts. vorhandenen Geschaͤftsschulden bleiben zu 1. “
“ Pook.
2. Herr Julius Schüler, Ka ufmann de eine Handlung unter der Firma u
1. Januar 1870 errichtet.
1773. Herr Joh. M 1 unter der — Zdan Mehr,, Kaufmann, hat eine Handlung Annay geb. Zimmermann, Protura ektbeite htet und seiner Ehefrau
8 7Joh Pet Heiri bat se . . 5 „Job. Jose Petri Sohned betenain hentbisher unter der Firma Füedr. beeh abgetreten. Lepterer fuhrt dieselbes unter'der bhrifr
annten Firma so FA e“ mnge⸗ zur .“ b.et nn hat seine Ehefrau Elisabetha, geb. Petri,
775. Herr Je aspar Ma S 1 in Offenbach 8 1““ am 1. d. Mtzs. seine seither Buchdruckerei und lithographische Anst⸗ 1L E. Metz“ betriebene der gleichen Firma fort alt hierher verlegt und führt
Die In Berli 8 C““ 11— erihn „bestehenden Handlun Zohanning und C. A. F. Behmer, Rauffeute⸗ dePerle 8.n 5 f. “ 1. Juli c. dahter eine Zweizniederlassung unter vungüng iner Her Iirma „D. Mosenverg“ errichtet.
1778. Die Inhaber der zu Mainz unter der Firma „Otto Herz & Co.“ bestehenden Handlung, die Kaufleute Herren Otto Herz zu Mainz und Heinr. Herz zu London wohnhaft, errichten da⸗ hier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma und bestellen den zu Mainz wohnhaften Herrn Eduard zum Herz Prokuristen.
1779. Herr Ferd. Herm. Maria Funck, Kaufmann dahier, bat 8T.. d. M. eine Handlung unter der Firma „Ferd. Funck“ errichtet.
1780. Die Handlung „A. Horwitz jun.“ hat den Herrn — Jac. Wohl dahier zum d. Se wüchn 5
1781. Mit dem 1. d. M. ist der Theilhaber der Handlung „Wilke § Greb““, Herr Carl Wilhelm Greb, Kaufmann dahier, aus der⸗ selben ausgetreten. Der verbleibende Theilhaber Herr Joh. Wilh. Wilke führt dieselbe unter der gleichen Firma fort.
1782. Herr Carl Wilh. Greb ist am 1. d. Mes. aus der seither mit Herrn Joh. Wilh. Wilke unter der Firma „Carl Kochs Sie⸗ geloblatenfabrik“ betriebenen Handlung ausg treten. Herr Wilke führt dieselbe unter der ebengenannten Firma fort.
1783. Die Handlung „Moritz Bauer“ hat dem Herrn J. S. Schwarzadler dahier Prokura ertheilt.
1784. Mit dem 1. Jutt d. J. tritt der seitherige Theilhaber der Handlung „Ludwig & Fries“, Herr Benjamin Gottlob Lurdwig aus derselben aus. Der verbleibende Theithaber Herr Joh. Herm. Fries führt dieselbe unter der obengenannten Firma füͤr alleinige Fesng fort und bestellt den Herrn Friedr Eckhaͤrd dahier zum Prokuristen.
1785. Die Theilhaber der Handlung „J. Wormser & Co.“, die Herren Isaac Wormeer und Isac Schloß, Kaufleute dahter, lösen mit Ende d. M. dieselbe auf und erlischt die Firma, die Aktiven und Passiven übernimmt Herr Isac Schloß.
1786. Herr Isac Schloß dahier und der zu Hanau wohnhafte Kaufmann Herr Eduard Husch errichten mit dem 1. Juli a. cr. eine Gesellschaftshandlung unter der Zirma „J. Schloß & Co.“ welche sie unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Firma »J. Worm⸗ ser und Co.« führen und ist Herr Schloß allein befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
178è7. Herr Isaac Wormser und dessen Schwiegersohn Herr Julius Simon Schlesinger, Kaufl ute dahier, errichten mit dem 1. Juli d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Worm⸗ ser & Sohn.“
1788. Herr Otto Kühne, Kaufmann dahier, und Herr Max Dol⸗ hopf, Kaufmann zu Metz, habeg am 12. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Kühne £ Co.““ errichtet.
1789. Herr Joh. Carl Bruder hat für seine Handlung „C. Bru⸗ der“ seiner Ehefrau Louise, geb. Köcher, Prokura ertheilt.
1790. Herr Joh. Georg Stein, Kaufmann dahier, setzt die seither von Frau Caroline D. G. Helm, geb. Schütz, unter der Firma »Wil⸗ helm Helm⸗« betriebene Handlung mit Uebernahme der Waarenvor
Pook⸗,
g unter