Göppingen, Gmünd und Stuttgart hat sich, Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins wie der »Schw. M.⸗ mittheilt, ein Hohenstaufen⸗ Komite ge⸗ durch Courier⸗ und Schnellzüge.
bildet, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, eine nationale Samm⸗ (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. un lung ins Werk zu setzen, um aus den Erträgnissen derselben auf dem 15. jedes Monats.) Berlin, 1. Juli 1871.
ohenstaufenberge zu erbauen: 1) einen ansehnlichen Wartthurm mit 8.s r lattform, Or entirungsscheibe und Tubus, 2) eine Gedächtnißhalle Amsterdamt. 7.45 Ab“ mit den über⸗lebensgroßen Bildern der hohenstaufischen Kaiser, des über Oberhausen oder 12 Mitt † dermaligen Kaisers und des Landesherrn. Das Ganze soll monu⸗ Salzbergen. 225 R.* mental gehalten und umgeben sein von einer Ningmauer mit Eck⸗ 1 — thürmchen und einem Thorthurm, an welchem die Wächterwohnung und die Fremdenwirthschaft angebaut werden soll. Gleichzeitig soll die Wiederherstellung der baufäͤlligen Barbarossa⸗Kapelle am uße des Berges aufgenommen und im Innern derselben ein Museum hohenstaufischer Alterthümer gegründet werden. Besitzer von solchen werden jetzt schon um Anzeige ersucht. Die definitive Festsetzung der Baupläne kann erst stattfinden, wenn die erforderlichen Mittel —, als Bedarf sind 100,000 Thaler angenommen nahezu aufgebracht sind oder die Ergebnisse der Sammlung wenig⸗ stens übersehen werden können. Die an den Koöͤnig von Würt⸗ dem Finanz⸗Ministerium eingereichte Bitte um Ueber⸗
bsichtigten Nationaldenkmal erfoederlichen Berg⸗
des Hohenstaufen wurde am 8. Mai gewährt. In Folge der des vorläufig skizzirten Plans und Ueberschlags hat der önig von Württemberg durch Kabinetsschreiben kundgegeben, daß er von dem Plane mit lebhaftem Interesse Kenntniß genommen habe und diesem Unternehmen seine besondere Aufmerksamkeit zuwenden Schon früher hatten eine Anzahl nationalgesinnter Männer Hohenstaufen und Umgegend eine Glückwunschadresse 8 Anlaß
eere un
ät den Deutschen Plan eines
Hohenstaufen⸗
1ö““ “
1““
Vereinsthätigkeit für die Armee. “ 11II “ 1 e Aerzte, Seelsorger, Krankenträger, Krank ärter, Frauen und Jungfrauen, welche im Keeee nen eneö II1 in ee 1870/71 auf den Gefechtsfeldern 1 eindesland etablirten Kriegs⸗L 1 1 März d. J. thaͤtig gewesen sind, und 8 n8asarülhenzatten um aß vom 22. Mai d. J. ad Nr. 2 (»Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger⸗« Nr. 28 S. 517, 518) der Anspruch auf Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten verliehen worden ist wer⸗ en, sofern sie nicht durch Art. 4 des Statuts vom 20. Mai betref. fend die Stiftung einer Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870/71 üa. der Verleihung ausgeschlossen sind, hierdurch aufgefordert, ihren 2A. ö ae begründenden Zeugnisse bei ndes., inzial⸗ und Bezirks⸗Del Delegationsbezirk ihr Wohnort liegt, und ber ee den 8 zeichneten Koͤniglichen Kommissars (Leipzigerstraße Nr. 3), wenn sie hee.aopes Aufenthalt in Berlin haben, baldmöglichst anzumelden böst ie Johanniter⸗ und Malteser⸗Ritter werden ersucht, ihre An- f Funffen durch den Kanzler des Johanniter⸗Ordens beziehentlich . In beß EEEEE des Rheinlandes vH enossenschaft der schlesischen Malteser an Berlin, den 18. Juni 1871. Der Königliche Kommissar und Militär⸗Inspecteur der freiwilligen
5
MNieapel, Freitag, 30. Juni Der Köni
das von der Provinz veranstaltete Ser. benschi gen ezshent Der Kongreß für kommerzielle und maritime Angelegenheiten 8Sa in Anwesenheit des Handels⸗Ministers seine erste
Türkei. Konstantinopel, 30. Juni. Der G at auf ärztlichen Rath einen dreiwöchentlichen kehn Fner Erholung genommen. Während seiner Abwesenheit wird Ser⸗ Der efseride die escist ge e gweehtigen 1“ atssekretär der Vereinigt . ward, ist gestern hier eingetroffen. ““
Rumänien. Bukarest, 29. Juni. (W. T. B. Ausgleichsvereinbarung zwischen der en,a, der 19.n-n und den Konzessionären der rumänischen Eisenbahn wird auch
noch, wie der Kammer, dem Senate vorgelegt werden und erst, 2 der Senat seine Zustimmung gegeben, kann der Aus⸗ gleich praktisch zur Ausführung kommen. Von jeder vorheri⸗ 8* re Anordnung wird sich die Regierung fern
Schweden und Norwegen. Stockh “ gen. olm, 24. Juni. Generalbefehle zufolge soll mit den Truppen des 8
5. 8 Z 8 die südlichsten Theile Schwedens umfaß‧, Krankenpflege h, unter der Anführung des General⸗Lieute’-: Fürst von Pleß. geführt en Sandels ein Feldmanöver in Schonen aus⸗ 8 geführt werden, wobei angenommen werden soll, daß irgend 8 1 der bewundernswürdigen Führung der deutschen 8 Feind an der westlichen Küste von Schonen gelandet ist. D Statistische Nachrichten. gestaltung des Deutschen Reichs an Se. Maje Ein anderes Feldmanöver soll mit den Regimentern West öta⸗ a8 95. Hft. des 4. Bdes. des von Dr. A. Koller heraus⸗ Kaiser erlassen und dieser Adresse auf den
Dal und Bohuslän am 25. bis 28. und ein drittes unt g gegebenen Archivs des Norddeutschen Bundes und des Zoll ür die kommende Friedenszeit beabsichtigten Anführung des Prinzen Oskar 81 30 Juni 88 8 er der das bei Fr. Kortkampf in Berlin kürzlich erschienen hai denkmals von der Ferne hinzewiesen. Durch den Königlich der Gegend von Söd . is 3. Juli in fo genden Inhalt: Nachträge zum Gesetz, betr. Urheberrecht; 1ggs preußischen Gesandten in Stuttgart ist dem Komite Mit⸗
g ödertelge gehalten werd 1 1s heberrecht; Konven⸗ en. ionen zum Schutz des Urheberrechts (mit Italien v. 12 Mai 1869; heilung gemacht worden, daß der Kaiser die Glückwunsch⸗ Amerika. Das Marine⸗Departement hat bis der Schweiz v. 13. Mai 1869; mit Großbritannien v. 13 Mat adresse sehr günstig aufgenommen habe, sich fäür das 23. Juni reichende Nachrichten aus Corea v e. F 65 nebst Zusatzvertrag v. 14. Juni und 13. August 1855; mit projettirte Denkmal interesstre⸗ und weiteren Bericht darcote dore Rogers empfangen, welcher meldet vnßae. om Kommo⸗ Narn reich v. 2. August 1862; mit Belgien v. 23. März 1863) gsa u erhalten wünsche. Gleichzeitig lief von dem Reichstags⸗Abgeord⸗ Forts, deren Garnison 11,000 Mann “ ht nr duche 95 Hee 59 v. A. Schneider«: I Ueber⸗ beenee e S 808 Inen Bis 85 8 Sende Frreir. 8 hlte, urden. . 4 ar amen am 21. A 1 anregte, die Na ri ein, daß Ur ismart en an des Komites 11— Werlust bette 84 ee getödtet. Nedee aontß 8⸗ “ 8e der Ernnung rsshentensbadt, — unberfüten welf eee. vgg: gesprochen und von dem⸗ 1 ei To zu S e gekon n d I 1 1 ür di
Verwundete. 3 ““ 1“ die Manzreform betr; atorsen, Salug 48s Parba⸗ sdun werde ecceruag erhasten dae, dah elice Blgichum⸗ 19. ge Svi. im Londoner auswärtigen Amt eingetroffene Depesche 1870 EE“ II. Gesetze und Verträge (Gesetz v. 2. Mai terstützung des Unternehmens gebeten, die Beförderer dieser National⸗ 88 ritischen Konsuls in Shanghai bestätigt die Erfolge d 88 88 änderung der Verordnung über die Bestimmung des n sache aber wie überhaupt alle für den Gedanken sich Interessirenden “ Waffen. Dieselbe meldet:, „ODie e 1a4 enden erzeugten Rübenzuckers betr.; Ges. v. 17. Mai 1870, die ersucht, hierauf bezügliche Zuschriften an den dermaligen Komite⸗ ZFamg “ “ .“ Sieg 5 8 Coreaner au 2% erung des Vereinszolltarifs vom 1. Juli 1865 beir., nebst Vorstand Ed. Weitzel zu Hohenstaufen, Gelder und sonstige Beiträge 8 r coreanischen Festungen wurden
Meoriween, Reden des Finarn Mi 2 8 8 . 32 2
Dalbräc, des Geß ts Zenc inisters, des Referenten, des Mini aber an die Vereinskassirer, Kaufmann Carl Ziegler in Stuttgart en mmnen e ee. eh. Reg. Rachs Michaelis und mehrerer Ab zeFün 1e oder Fabrikanten Albert Herz in Göppingen, unter der Bezeichnung oreaner fielen im Kampfe. Auf Vereinigter Staaten⸗
. In Hohenstaufen,
Abgang na Ankunft in. 1 [12 Mitt.*
8. 75 fr. † 10. 15 ÄAb.“
Abgang nach Ankunft in.
über Eisenach resp. Kreiense 3 8
Bremen.
Abgang nach An unßt 11““
Ibsans, hac..
Abgang nach.
Breslau.
—
8 5 45 fr. † 8 Brüssel. über Cöln oder Gladbach.5 U. fr. †
ieg 8 8
Abgang nach..
Ankunft iit..
4 Cöln. über Hannover oder
Kreiensen. 9 U. Ab.†
Wösan nach Ankunft iin..
Abgang nach Ansunft “
Abgang nach.. b Frankfurt a. M. Ankunft in Füber Eisenach resp. Kreiensen.
2 V. 2* 10. 10 A. ** -77. 45 Ab. †
heaishn 8 6
in
Genf. Ankunft in.. über Kreiensen resp. Eisenach.
Abgang nach Ankunft ii..
1 Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.
Abgang nach
Ankunft in.. Abgang nach. “ Cgha Ee. waemveders r we. sfer l thg: An 8üg in.“.. Fuber Kiel oder Fridericia. 10.35 V. †II0. 30 Ab.* 75 fr.“ (8. 30 2 ₰
Leipzig · 8 5 fr Ab
Hamburg.
8 15 N.† I1 U. Ab⸗ 12.5 Nacht!† 9. 32 V.“
Bekanntmachung, die Redaktion de 8 s Zolltarifs . enstaufenlache er userUernn. 5 tarif v. 1. Oktober 1870 an; Bercesschahche I1 „Hohenstanfeghun Farb in Meran Dr. Th. A; Lithner, Ober⸗
Hobfprediger in Dresden, Geh. Kirchenrath, Vize⸗Präsident des evan⸗
Seite betrug der Verlust drei Todte, worunter ein Offizier, und
sieben Verwundete.
Asien. Calcutta, 27. Mai. Die Nachri G dig Kehnns gadurch Hokuh ehan, bb; dachllcschen Sohen bestätigt. Der Gouverneur von H 8 stünsgt se ehc Khan soc ein Heer von 60,000 Manm veises. Aetatet. Metu⸗ Fümah und Handahar d .0ho9b3g und jetzt gegen haben zwischen Furrah und Herat Halt; 1“ stärkungen von Kabul her zu wart gemacht, um auf Ver⸗ seiner Vorliebe für die Enzländer .“ seinem eigenen Reiche sehr vnpasrann. Beeh.eg Fese⸗ 9„ ein, w Khan für einen bigotten Muselmann 8 alten Sehan⸗ Mhü 3
¹ — Die Nr. 12 des »A 8 mtsblatts 8 Be eega⸗ SPbets “ 6 Nortdentschen “ u⸗Direktion zu N. ü ati gaben an. die Handelskammern erhes dieccen ö“ 8 Geses “ der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und 8b 9 8 ’1 g. Verwaltung in den Königlich Preußischen Staat . 4 88 olgenden Inhalt: Verfügung des Königlichen Finan Mi . eg. z den Wegfall von Denunziantenantheilen an Zöllbeas t n EW betreffend, vom 8. April 1871. — Eirkular⸗Ve 2 Lmn 86 niglichen Finanz⸗Ministeriums, die Denaturir Sae4 Königlichen Finanz⸗Ministeri 2 — 8 . . N. Prüls ewwrt eeeen 1S 8 5 urg betreffend, vom 12. April 1871. — Cirkular⸗V g.geeen 8 88 Sr glichen Finanz⸗Ministeriums, die Berechnung der —— 881 E Fläͤchenraum zu hoch deklarirt ist, 88. rien für Bander ac und Seee 8.i ee Minüse⸗ zeichnisse derjenigen Straßen beireffend EEETE“ „auf welche di 3 “ g wegen der dilraenitc isngebgaden — 2. Se zer rz 1871. — Cirkular⸗Verfügung des Köni lich 1 6 h. nisteriums, die Befugniß des Unter⸗Steueramts in Lc⸗ 2 18 8 Un vom 6. Mai 1871. — Nachweisung der Einnah 2 8vd 27 7 Bundes⸗Wechselstempelmarken und gestempelte Bn ntels 1 en einzelnen Bundesstaaten aus dieser Einnahme fes 85 zu gewährenden Antheile für das Jahr 1871. — PerfonaleEhlosen—
and els⸗
trag mit Mexiko, nebst Denkschrift dazu, 8
⸗ zu usatz⸗L n Fand ee He mh 1eg as mie demr Abaggcich ger Hawaeite In. “ er Rede des Berichterstatters); — In der Zeitschrift des Königlich bayeris
3 es bayer “ MMaih hang nce abe haahih bea i⸗ 88 Fe Zahlenmaterial, welches der Aufsatz “ EEb11’“ verstaͤndlich wird. in Bayern für ist, daß sich die indirekten S 8 8 n. Behern sür das Jahr 188 ge h.n31 rnitg 5 e S 2 Fera. 112 Kopf der Bevölkerung siellen. Im Dur en ve ige 8 5 Steuern Bayerns 1825 — 29 3 Fl FI 1861 —68 5 Fl. 17 1“ 42 Kr. 1953 — 604 Fl, 12 gr. Periaden und z6 „'resp Fer epss. 8 b- also in den eineinen 8 direkten Steuern beliefen 18 ga- pCt. zu⸗- egen 5 Fl Kerg die gesammten Steuern daher auf 7 Fl gnf 82 n Wuͤrtkember .SIn Preußen, 5 Fl. 19 Kr. in Baden, 5 Fl 25 e. Bayerns nicht g. Die Kreisumlagen sind bei den direkten S v22 sag sefbst verw Indem wir im Uebrigen 1Nr- ETE“ afsdea Anf die Bevölkeren 856 bezeichnende Zahlen: Von 1847 101861 fün de der Fendmwerken um 4,1, die städtische um 19,8 pCt ve 1 58* sich um 2 % pCt ab hat im Ganzen um 2 pECt, zu, in den de Zahl 92 pCt, in dee dehn dr die der Fabritarbester, im ““ be .- hat si 8 88 — 82 Die Jahl g um 2, pCt. vermindert, ohne die Handweher aben in den Städten andweb Ee keert. Inn im Varaber Sen , 2 1. Sc 1 weni 1 7
hat auf 1000 Einwohner von den 38 TSs haftigt. “
Pferde 3/8 pCt., Rindvi 82 pCt., Zirgen 572 peeh 19⁄1 pCt., Schafe 33,4 pEt., Schweine
Im Verlage Kunst und Wissenschaft. 8 van Muyden in Berlin ist
von Stilke und eine Gedenktafel der 8 der preußischen A h 1— 1 b rm 80 j P 8 8 picheren ꝛc. geschmückte Werk entbält I11“ Wasth
d Regimentern geordnete Liste aller in dem jüngsten Kriege gefalle
nen Offiziere der norddeu Charge und des F“ Armee und Badens, mit Angabe der
8
einem
glas. 80,000 Thlr. Hohl⸗
gelischen Landeskonsistoriums Herzleiden. 8 1 Gewerbe und Handel.
Die Maschinenbau⸗Anstalten Handelskammer für
Jahresbericht der
pro 1870, im genannten Jahre dur Entwickelung
von Eisenbahnmaterial dadurch sehr beeinträchtigt.
Gesellschaft 877 1 “ „Innung gehörigen Fabrilen produzirten
dagegen wurde die Uieferte die der Görlitzer 18,876 Stuͤck Absatz von Orient hin.
Tuche
im Eisenbahnbetriebe
V 8* Fabrngh v2n 09 S0108) Dutzend Lampenschirme i rgleich mit ( utze (on er1e0 Dutzend Cylinder, 15,100 (50,100) Dtd. Vasen,
nachtheilig.
2900 (3320) Hi hundert halbweißes Die Fabrik
. eht nach
setz — mische Fabrik des
auf den Absatz nach
Aufträge zu, welch hatten. 18,264 P
DOrleansfabrikation
vember trafen aber
mu Die städtische Gasanstalt produzirte
40,519,130 Kbkf. in 1869. Demisch auf
erweitert werden im Betriebe. Gas, gegen Gutsbesitzers
s
8
Wollen⸗ und Tuchwaaren litt namentlich nach dem Für die Glaswaarenfabrikation war nur die Stockung
Hüttenhundert weißes
Fabrik
Die Preßhefenfabriken, deren die eine fd. fertigte, waren ungefähr wie
130 Metzen
und früher Professor in Göttingen, an
in Görlih hatten, nach dem die Stadt und den Kreis Görlitz ch den Krieg nur wenig zu leiden, der Aktiengesellschaft für Fabrikation Nichtsdestoweniger
Wagen, 451 mehr als im Vorjahre. Die
2190 weniger als im Vorjahre; der
und Stoffe,
Entziehung von Arbeitskräften
und die . ulz & Co. in Nausche fertigte
Hohlglas, 4380 (1770) Hütten-
Hohlglas und 3 von Bänisch, Menzel und Tafelglas.
Co. zu
Porzellanmalereien von C. Näß waren reichlich beschaͤftigt, e
und Auslande gut b. che
e sonst
Zeit während des so zahlreich ein, de jetzt deren drei, mi
stockte kurze die Aufträge ßten. Es sind
daß die F
kaufte aus der Lausitz und S
Leschwitz 1
Metzen mehr als im J. 1
—
Cocons, 9
43 66,000 (335,000) Quadratfuß Tafel⸗ Penzig fabrizirte Der Absatz von Glaswaaren allen europäischen Ländern und nach Amerika. Die Rädisch 8. un
Dr. Schuchardt blieb seit Ausbruch des Krieges dem Osten beschränkt; jedoch gingen ihr später die Pariser chemischen Fabriken auszuführen
105,000, die andere im J. 1869 beschäftigt. Die Krieges; im No⸗ abriken t 560 Arbeitern, 49,561,740 Kblf
Die Seidenhaspelanstalt des chle⸗
8
e nach Ankunft in.
11.35 Pm.* 12 Ab.*
Abgang nach.. Ankunft in.
London. über Ostende.
Abgan “ Ankunft ik...
direkt oder über Hamburg.
Lübeck. 8.27 Vm.*
9. 30 A.
Abgang nach Ankunft in..
über Nürnberg oder Regens⸗
8. 30 A.* 6. 17 Ab.“
München.
burg. 9.10 Vm.*
nach Ankunft i..
Paris. 8. 45 fr.
ber Gladbach oder Cöln. 12.55 Nm.; 7. 45 Ab. †
Ab 8 nach.. Ankunft in.
Prag. 5.49 fr. †
Abgang nach Ankunft ii...
St. Petersburg · 022 11 A.*
V.** 8 A.* Stettin.
be nach.. Abgang nachk.. Ankunft in
sün fr.⸗ 11. 15 V.* Stockholm. 2. 18 N.
über Kopenhagen. 15. 52 N.
[8. 15 fr.⸗ 8. 45 fr. . Straßburg. 8. 30 Ab.* 10. 15 Eüc. über Eisenach oder 6. 20 fr.“ 6. 20 fr. ä
Kreiensen. 4.50 Rm.* 4. 50 Nm.⸗
Abgang nach Ankunft in.
üͤber Breslau oder Dresden.)9. 39 A. „%
8. 40 fr.*⸗7. 45 Ab. †
Triest. 11. 5 Ab.* 8.15 Ab. †
8.15 Ab.*
Abgang nach 1 An 88 in.. Abgang nach
Ankunft in.
7
————
über Breslau oder Dresden.)5. 23 -88 5.23 Nm.*
Warschan. 8
v1“ Wien. 11.5 A.*
7. 45 Ab. †
3. 15 Nm. †
Abgang nach.. Ankunft ikk..
8.15 fr.“
(S. 45 fr. † 8.30 Ab.*
10.30 Ab.* 9. 25 Vm. † 0 10 15 Ab.*10. 8
Zürich. über Kreiensen resp. Eisenach.