88 “ 8 ist unter Nr. 224 des hiesigen H .(Gesell⸗ „Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung cafs Rnnieldangessig die ö unter der Firma: gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1872 ab bei der Deich⸗ „Cöln⸗Mindener EEE gn Fzu Atken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in heute eingetragen worden: mpfang zu nehmen. 2 eee 5 Veneealversamminng der Aktionäre der Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft vom 30. Juni 1870, genchmigt Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die “ — durch Allerhöchste Bestätigungsurkunde aeer. 8. Mas f72 28 3 zir 6 X 8. llechech Wege, jedoch auf Gefahr und 8„ . 9 27 der am 8. Dezember 1843 (Gesetzsammlung für 18 eite osten des Empfängers, zu beantragen. in der Untersuchung wide un ist der Arbeiter Go e ändert, beziehungsweise durch folgenden 8 er 1 Freid 1 3 ’ ,n Adolph Franz Braun aus Guscht wegen fahrlässigen Meineids G Zb“ um solche zu vermiethen oder zu ver⸗ ““ diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins⸗ zu drei Tagen Gefängniß durch unser Erkenntnis vom 16. März 1877 as Grundkapital beträgt 17,000 Thlr., die einzelne Akti ““ § 7. „ s(coupons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, wiedrigenfalls rechtskräftig verurtheilt. Da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Braun welche auf 100 Thlr. lauten, sind auf den Inhaber ene „Die Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft ist befugt, mit für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ unbekannt ist, so ersuchen wir alle Civil⸗ und Militärbehörden Die Organe der Gesellschaft sind: 11 “ 1up“ Unternehmern anderer Eisenbahnen oder anderer Transport⸗ behalten wird. 1 ergebenst, auf den ꝛc. Braun zu vigiliren, ihn im Be⸗ I. Die Generalversammlung Anstalten, welche mit ihren (der Gesellschaft) Bahnen in un⸗ Zugleich werden die Inhaber folgender im vorigen Jahre aus⸗ tretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde II. Der aus 7 Personen bestehende Verwaltungsrath dessen Mil mittelbarer oder mittelbarer Verbindung stehen oder errichtet geloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, namlich: abzuliefern, welche um Vollstreckung der dreitägigen Gefängniß⸗ glieder jetzt sind: Hesg g — swerden, zur Förderung ihres eigenen Unternehmens Verträge a, Obligation II. Emission Littr. C. Nr. 119 à 25 Thlr. strafe und Nachricht von dem Geschehenen ersucht wird. 1) der Kaufmann C. Ferdinand Heyn von hier, als Vor wegen der einseitigen oder der gegenseitigen Benutzung zu b) Obligationen III. Emission Littr. A. Nr. 16 und 320 à 100 Thlr. 88 lement: 1) Geburtsort: Neumecklenburg. 2) Wohnort: sitzender 1 6 88n schhließen oder auch Behufs dieser Förderung an solchen frem⸗ hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung des Be⸗ Guscht. 3) Jahr und Tag der Geburt: 14. Oktober 1843. 4) Größe: der Salindirektor von Krohn hierselbst, als dessen Stell⸗ den Bahnen oder anderen Traneportanstalten in jeder be⸗ trages zu präsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem
51 20 3/0. 5) Haare: blond. 6) Augenbrauen: blond. 7) Augen: 8 1 liebigen Weise sich sinanziell zu betheiligen. Zu diesen Maß⸗ 31. Dezember 1870 aufgehört. ö““ braun. 8) Nafe; länglich, 9) Mund; mittel. 10) Vart: blond: Marcus Heinemann dahier, als Schas. nahmten bleibt sedoch die Genehmigung des Staates, inso⸗ Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1871.
jeselbe gesetzlich vorgeschrieben ist, vorbehalten.⸗ Der Deichhauptmann. weit dieselbe gesetzlich vorgeschrieben ist, v⸗ 8 Amtsrath M. Elsner
1¹) Gesicht: länglich. 12) Statur: mittel. Greifenhagen, den 17. Juni “ 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n. Fressel allhier, Cäöln, den 28. Juni 1871. “ “ der Fabrikant Gottfr. Leppien allhier, 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 3 Handels⸗ Register. der Stadtbaumeister Maske allhier und ö “ “ Weber. [2018] Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O III 02 nes Zegernen bef Fnden Vorsan “ 88 icht eg den i: Ngt heget. Katnehacten ⸗ F Riers ist die am 1 er as 3 “ . s Geneossenschaftsregister bei dem Königl. Handelsgerichte ei der am 12. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der na Nr. 102 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 12. Juni Den Vorstand bilden die vorstehend sub 1, 2 und 3 gedach. d1 e eingetragen 4 . Maßgabe der Amortisationspläne zum 2, Januar 1872 einzulösenden errichtete offene Handelsgesellschaft: rten Personen, Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma: »Elberfelder Konsum⸗ 5. resp. 4 ⅞ prozentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗ ürstenwald 8 Eö“ und 8 1 und Sparverein, eingetragene Genossenschaft⸗ — mit dem Sitze in Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen zu Fürstenwalde zufolge Verfügung vom 28. Juni 1871 am selbigen IV. Der aus 3 Personen bestehende Aufsichtsrath, welcher jetzt ge. Elberfeld, und deren Rechtsverhältnisse folgende sind: worden: “
Tage eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: bildet wird G — 1 6 Grunde liegende Statut (der 4 1) von den 5prozentigen Obligationen —211 der Kaufmann Wilhelm Stimming und 8 ch: ““ X““ 8 1) das der Genossenschaft zu 88 1I1“”“ 2) der Braumeister Stieber, 1 durch: 1 Genossenschaftsvertrag) datirt vom 3. Juli 1870; 10 Stück à 1000 Thlr.
1 is 1“ 1) den Kaufmann Benckendorff a mens ist: Lebensbedürfnisse gegen La. A. Nr. 14. 100 176. 187. 265. 473. 720. 747. 941. 966. Beide zu Fürstenwalde wohnhaft. b 2) den Mühlenbesitzer Findorff un — 2 E ““ g.n 889 15 Stück à 50 Thlr. 1 8 Hßs ee 8* eingetragene, in hiesiger sammilih b C1 essor von Reden Mitgliedern der Genossenschaft zu 8n⸗ 88 letzteren aus La. B. Nr. -2 “ 229. 240. 266. 276. 290. 304. adt bestehende Firma Heinr ar 7 er. dem dabei erzi kapital zu sammeln; 1116 9. 8 “ 26. Juni am 26. Juni 1871 nicg He st zufolge Verfügung vom Der Vorstand ist Träger aller im Deutschen Handelsgesetzbuche 1 ihauen ber Genassenichaft in “ 2) von den 4 ⁄prozentigen Obligationen Heiligenbeil, den 26. Juni 1871. eeArrwaͤhnten Rechte und Pflichten der Gesellschaft und vertritt dieselbe die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Weber August Herbst, 4 GCo hikt. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. in allen Vermögensverhältnissen nach außen hin. der Appreteur Johann Arnold Senger und der Posamen⸗ IIl. Em Nr. 55. 186. 195. 231. “ ö In unser Fir ister i c 1u Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift zweier Vorstands⸗ tierer Carl Georg Börner, alle drei in Elberfeld wohnend; Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1871 am 27. ejös 4 zufolge Verfü mitglieder unter der Firma der Gesellschaft rechtsgültig verpflichtet. 1 die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand gerichtlich und 31. Dezember a. cr. auf und werden deshalb die Inhaber derselben der Kaufmann Wosjciech Wlabislaus Sevi Die auf die Angelegenheiten der Gesellschaft bezüglichen Auffor⸗ 2 außergerichtlich vertreten; die Zeichnung des Vorstandes für hiermit ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar k.J. ab laufenden Ort der Niederlassung: Trzemeszno. derungen und Bekanntmachungen erfolgen durch die Lüneburgschen 1b die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Zinscoupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen Firma: W. Sliwinski An 18 Hanaverschen, Courier. .““ ö zu der Firma der Genossenschaft ihre “ am 8 Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst, Alte Markt Nr. 11, CEE1“ t. 1. Abtheilung 1 8 Konigliches g.A “ III. 8 8 G 1 en helhn 8 LZö“ inhaft L ziwei 8 hhcleno veigs 7 Derrag vom Kapiare uogrzugen. —— “ A. Keuffel. 8 Vorstandsmitgliedern geschehen ist; “ 1 8 — Oas. ierzelbst unter der Firme. 3. Dreit betandenz AernhiRb“ 8 die der Genossenschaft erfolgen durch die W1” G“ ang ünverändert übergegangen und deshalb zufoige Ferfün Lol 27 8 8 neburg ist heute auf ((Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger in Elberfeld; heut die Firma unter Nr. 4 des Fermnente ister 2 Verfügung von die Firma: “ falls eins dieser Blätter eingehen sollte, ersetzt es der Vorstand unter Nr. 2 des Prokurenregisters gelöscht, dagegen u Fü emennre J. Jonasson P und Verwaltungsrath bis zur näͤchsten ordentlichen General. (1522] 1 . unter Nr. 410 cht, dagegen im Firmenregister als Ort der Niederlassung. Lüneburg, vhb1“ versammlung durch ein anderes Blatt; die Berufungen zu den ’ 8 1 Bö K 86 AKtj 0 Usch ft. die Firma J. Breit und als deren Inhaber d als Firmen⸗Inhaber: Isaac Joseph Jonasson in Lüneb Generalversammlungen gehen in der Regel vom Verwaltungs⸗ Deutsche ank, jen- bese all. Max Breit hierselbst aber der Kaufmann eingetragen. . . rathe aus, es kann aber auch, wenn der Verwaltungsrath In Gemässheit der Bestimmung des §. 9 unseres Gesell- eut eingetragen worden. 8888 den 28. Juni 1871. dieselben verzögert, der Vorstand dazu schreiten; die Berufung schafts-Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch auf- Nimptsch, ver; Juni 1871. 8 Kön glich Preußisches Amtsgericht. 88 zur Generalversammlung erfolgt durch zweimalige C nn gefordert, die beiden letzten Raten des Aktienkapitals von je nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1111“ 3 b in die zu den Bekanntmachungen der Genossenscha zwanzig Prozent im Betrage von
1b 8 z:mt agesblätter; die betreffende Nummer der Tages⸗ 6 22,2, 2 8 e E“ haftsregister i am heutigen Fage Auf pag. 46 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: 2 stimuten Tagch n dse leßte Bekantitmachung erfolgt ist muß Vierzig Thalern für jede Aktie, Kiel, mit Zweigniederlassun 81 Co., Sitz der Niederlassung: 8 Salomön Israel, 8 v“ mindestens einen Tag vorher ausgegeben sein, auch müssen in und zwar Die Gefellschafter in Altonag. da der bisherrge Inhaber Kaufmann Salomon Israel verstorb der Einladung die zur Verhandlung kommenden Anträge und
1 am 1 der 15 1SJienig8n Firmeninhabers ö. sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben
mann Wo sraöl in Nienbur . werden. “ 1b eingetragen. 1.“ g 8 Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Sekretariate u““ 1 1 Nienburg, den 28 Juni 1871. ““ b des Hacagichen Handelsgerichs dahier eingesehen werden. v11I1I111““ d. Se 89 1ns d 8 J. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ Königliches Amtsgericht. II. Elberfeld, den 82 Ne ven chts⸗Sekretär vom 15. bis * Svrer 88 . 20.
— 1 1 G b 1 ndelsg S 8 (mit Ausnahme der Sonntage),
In das hiesige Handelsregister ist am —. In unser Handelsregister ist zufolge Verfü 8 8 Nink. 8 n] ; 8
Oann. ireg EEö Tage eingetragen: heutigen Tage e zufolge Verfügung vom 24. Juli c G“ ö bei der Gesellschaftskasse in Berlin
Der Inbaber der Firma Johs. Munderloh, Kr. 19; des Geselsscgaftsregisters, — — (Pranzösische Strasse 21), oder
Kaufmann J. ied † Die Akti — 8 4 1
b Peche uns 19gege Gzotfeien dena e naean AAqö1113 „Navensberger Volksbank⸗ fuhrt um sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Wilhelm Fehrs in Kiel übertragen wälcer 8 “ Hinrich „Westfälische Banke. 1 von öffentlichen Papieren. „ Cöln bei Herren Deichmann £¼ Co. und bei dem Johs. Munderloh Nehf. fortfuͤhrt W. der Das Grundkapital kann durch Beschluß des 11““ A. Schaaffhausenschen Bankverein, ohs. Munderloh ist daher hier gelös chi. Ofr Nr. 808., auf eine Million Thaler erhͤht werden. [2114] 8 heutt in a e zur Ausloosung von Obligati Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Sulzbach, 8 Lach b 8. Dees vahs. Munderloh Rchf und gön ale dune 82 b ““ des Nhn Fosenburger Veichve Handes abgehaltenen Termine sind fol⸗ reraünn b EE KFrens *Co., 6 aber der Kau r 11“ n icht 11 1 wa. eipz ei Herren £ Co. 8
Fehrs in Kiel b fmann Hermann Hinrich Wilhelm “ igliches Kreisgericht. Abtheilung I. 6 6 8 gende ““ ““ I. Emission Fenkegaret Württembergischen ver-
In das Prokurenregi 1 “ b uf Anmeldung ist heute bei Nr. 1 b 8 8 7 1 500 3 jüseae . eins-Bank 8 1 3
ad Nr. 4. Die von dem verstorbenen 1e der Firma Johs (Firmen⸗) Registers eingetragen worden, 1088 8 ee Pgen 189gee. S 1 8 8 .. 11u“ unter Vorlegung der Quittungsbogen beziehungsweise Interims-
Munderloh in Kiel dem Kaufmann Hermann Hinrich Wilhelm wohnenden Buchhändler Gustav Alexis Böltje unter d rm n Berlin 8 3 2) Littr. B. Nr. 29, 1 -99 rn scheine, in den üblichen Geschäftsstunden einzuzahlen. Bei
Fehrs in Kiel ertheilte Prokura ist erloschen. ilhelm 8 „Nelte, Böltje & Co.⸗ er FirmaM: 0, 101, 124 der letzten Zahlung werden die Quittungsbogen und Interims-
8 Kiel, den 28. Juni 1871. in Cöln geführte Sweigniederlassung erloschen 8““ 3) 1 l- 816 88 3 scheine gegen Aktien-Dokumente ausgewechselt. Sollen letztere
Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I Coöln, den 28. Pe nze B 1. “ E1“ 8 bei auswärtigen ö 8 I Ssseemer
b v1 er Handelsgerichts⸗S . n 8 8 so ist denselben mindestens 8 Tage vor dem Zahlungstermine
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lünehurg ist heute auf Weben 1“ 8 — 1 2 8 “ “ „ natar Frelobang eines Nummern-Verzeichnisses der ab-
Folio 274 und 275 die Firma: — G ) .. i9. itfr gen. Anzeige 2 h „Zane naa sie rugesUschaft in Uanehlng⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Re⸗ 2) Littr. B. Nr. 62 und 92.. — 1b “ EEE111“ 8
eingetragen. 88 sgister unter Nr. 2154 eingetrage 9.† d 25.. b -Bah Segtuner Gefescant it uneea iesceg versaße bech adee ar Seln⸗ bescer zafelbseene ennein gvohnende 2. Sameden Wekigationeen Ijheer Verwaltungsrath der Deutschen Bank, denehan 16. Juni d. J von der Generalversammlung der Attionͤke — 2 Nnneealtes Böttie⸗ “ Aktien-Gesellschast. Die r. lautet: wie angegeben. Coln, den 28 nt 1871. 84 333 und 334 .. 6 EEEe 2 Der Sitz der Gesellschaft ist: Lüneburg. “ 3 er üe eh Sekretär Siuã uber Wo0 Tolr. 8 111“ 8 8
8
8 8