2 8 “
1.“ ö“ 1 11“ v1““ 1“ 8 8 1““ 3 Die Königliche Staatsregierung kann Ihnen nur in vollem Maße wärtige Angelegenheiten ufgehoben und sollen von — 3. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Prealan, 1. Juli, Nachm. 1 Uhr 59 Minuten. (Tel. Dep. dankbar sein für die Opferwilligkeit, mit der Sie Sich gerade in nun an die das Reich berührenden Angelegenheiten direkt izen 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Juli des Staats-Anzeigers.] Spiritus pr. 100 Qrt. bei 8 Tralles
jetziger Jahreszeit den Interessen des Großherzogthums gewidmet durch das Staats⸗Ministerium besorgt werden. Die Ge. Thlr. Juli-August 75 ½ -74 ¼ Thlr. bez., Se tember-Ok- 16 ⅞ Thlr. Br., 16 ⅞ Gld. Weizen, weisser. (pro preuss. Schffl.) 78
haben; der Provinz selbit aher wirde c⸗ Emmüthigkeit, mit welcher schäfte des bisherigen Ministeriums des Großherzoglichen Hauses 2r2- X Thir. besz. Oktober- November 72 ½ Thlr. beg. 1is 94 Sgr., gelber 78 —92 Sgr. Roggen 56 — 63 Sgr. Gerste 1 2 u n 5 149 3 8 . 8 4 8 8 8 8 A „ „ — 8 n 4 2 8 1 8
der runf namentiich dann zum dauernden Segen gereichen, wenn —Ministerium über, welches nen ag geheitel führt?⸗M. Tan Augusr⸗September 50- ½. 49 Thlr. bez, Sebkemiber.Okto- getreidezufuhren vom 24. .. dll.n, he-Saidechae
nhmüthigkeit auch beim weiteren Ausbau der bahnten 2.99 . - dieselbe Einmüthig ch mügebade nisterium des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und der ber n. Oktober-November 51 Thlr. bez. Weizen 2417, fremder 40,805, englische Gerste 177 fremde
nstitutionen hervortritt. L 1 1 1b EE 7 b 3 sütendem ich Ihnen, meine Herren, noch ganz persönlich ein herz⸗ auswärtigen Angelegenheiten⸗. — Präsident v. Freydorff wurde Gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Gerste 12,543, englische Malzgerste 12,404, englischer Hafer 303,
liches Lebewohl sage und Sie Alle bitte, meinen amtlichen Bestre⸗ zum Justiz⸗Minister und der bisherige Präsident des Justizz Hafer loco 42 — 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mürk. 47 ½ — 48 TMr. fremder 95,913 Qrtrs. Englisches Mehl 14,788 Sack, fremdes bungen auch einzeln in Ihren verschiedenen Berufskreisen Unter⸗ Ministeriums, Obkircher, zum Präsidenten des Ober⸗Hofgerichts ab Bahn bez., pomm. 50 —52 Thlr. do., pr. Juli 48 ⅛ — ½ Thlr. 3680 Sack und 2162 Fass. 1 b 8 8 bez., Juli- August 46 ⅛ Thlr. bez., September-Oktober 45 ½ bis Paria, 1. Juli, Nachmittags. (W. olffs Tel. Bur.) .
stützung und Förderung zu Theil werden zu lassen, erkläre ich im ernannt. Ober⸗Hofgerichts⸗Prã ident Freiherr Marschall von Allerhöchsten Auftrage den 16. Provinzial⸗Landtag des Großherzog⸗ Bieberstein d Fhenezantn Freih sch 2 Thir bez. Produktenmarkt. Rüböl ruhig;, Fr. Juni 118.00, pr. er Landtags⸗Marschall en eanete hierausff — 8 fρ . 1 8. T. „ — 4 . 2 . . 00, pr. Augus .50. iritus pr. 00. — b 8 Se er ß 92 11 8 Jugenheim eintressen 26 ½ — 1⁄ Thlr. bez. Septbr.-Oktbr. J6 2⁄ — X Thlr. bez., Oktober- etter schön. 1 8 Die Arbeit ist mit dem so eben durch den Herrn Fnndtags. Und dort bis zunt . F. erweilen. Novremdber 25 ¾ Thlr. Br. In, eork, 1. Juli, Abends 6 Uhr. (Wols's Tel. Kommissarius verkündeten Schluß des 16. Provinzial⸗Landtages fär n Petroleum loco 14 Thlr.. pr. Juli 13 8 Thlr., September- Sar.) Baumwolle 20 ½. Mehl 6 D. 20 C. à — D. — C. Raff. dieses Mal beendet. “ Oktober 13 2 Thlr., Oktober-November 14 ⅞ Thlr. Petrol in New- York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 25 ¼. Raff. Möge die ernste, schwere Arbeit in Ihrem ganzen Umfange dem au. 8 8 Leinöl loco 24 ½ Thlr. 1 . petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 25 ½. Ha- 1 in allen seinen Theilen zum dauernden Segen ge⸗ London, Montag, 3 Juli. Ihre K aiserlichen und König⸗ 8 17 Iu“ 2 “ S8r in öb vanna-Zucker No. 12 10 ½. 8 8 1 scheide aus meiner Stellun als Landtags⸗Marschall zule t lichen Hoheiten der Kronpinz und die Kronprinzessin von Preußen gr. bez., August-September 17 Thlr. bis 16 Thlr. 27 Sgr. 8 2
mit Fchehenung meiner “ Pflicht Ihnen, E werden am 6. d. im hiesigen preußischen Gesandtschaftshotel er⸗ mber Oktober 17 Thlr. 6 —3 Sgr. bez., Oktober-No- 1““ Fonds- und A. 8 88 Kommissarius, im Namen der Versammlung und für mich den Dieselben werden sich später nach Osborne begeben. — Thlr. 1 Sgr. bis 17 Thlr. bez. “ “ .1 vollsten Dank auszusprechen, für das warme Interesse, für die be⸗ Tn Betreff bevorstehender Veränderungen im diplomatischen ni No, 0 10 ½ —9 Thlr., No. 0) u. 1. 95 —9 %˖ Thlr. Berlin, 3. Juli. Die Börse war im gestrigen Privat- lebende Aufmerksamkeit, für die fördernde Unterstützung, womit Sie Corps verlautet, daß heute der englische Gesandte in Wien nach Boggenmehl N 0 hlr., 0. 0 u. 1 7 ⁄% — 7¼ Thlr., pr. verkehr für inländische Bahnen. 2] heute zeigte sich für unsere Arbeiten begleiteten. Petersburg versetzt werden wird, wogegen der Gesandte in Pe⸗ FJuli und Juli Thlr. 9—8 Sgr. bez. . fremde Spekulationspapiere und inlän ische Bahnen mehr Ver- Ich scheide von Ihnen, meine geehrten Herren Kollegen, mit dank⸗ fersbur g den P osten in Wien erhält. Der Gesandte in Darm⸗ Weizen loco vernaC ässigt. Termine nur auf nahe Liefe- kaufslust, besonders für letztere, und war. die Haltung daher bar bewegtem Herzen für Ihre wohlwollende und ausdauerndste stadt soll na ch Stuttgart versetzt 8 d —Lord Tendert rung matter. Roggen loco in feinen Gütern Mangels Angebot etwas matter, die Lebhaftigkeit geringer. Von Bahnen waren Unterstützung, für Ihr wohlthuendes, vertrauenvolles Entgegenkommen adt so uttgart versetzt werden. — Lord Ten erton wenig umgesetzt, geringe Güter zu unveränderten Preisen ge- Rhein-Nahe belebt; von Banken Darmstädter lebhaft und und für die liebenswürdige, wahrhaft freundschaftliche Weise, mit der wird als Nachfolger des zum Gesandten in Berlin ernann⸗ handelt. Termine eröffneten zu Sonnabends-Schlusscoursen, höher; Petersburger Diskontobank 118 à bez. Fremde Spe- Sie meine Leitung nachsichtig beurt ilten, mir die Ausuüͤbung des ten Odo Russell für dessen Stelle im Ministerium der auswär⸗ pefestigten sich alsdann bei vermehrter Frage, so dass Preise kulationspapiere befestigten sich auf gute Wiener Notirungen. Marschall⸗Amts erleichterten. 8 ““ 8 tligen Angelegenheiten bezeichnet. steigende Richtun verfolgten, aber von Neuem ermatteten. Inländische und deutsche Fonds fest und bei gutem Verkehr —8 eben Sie wohl! 8 Rom, Sonntag, 2. Juli. Der König hat heute das Gek. 56,000 Ctr. fer bwer verkäuflich. Termine be- steigend; ebenso inländische Prioritäten, namentlich von Rhei- Scheiden wir mit demselben Rufe, mit dem wir unsere Arbeiten Provinzial⸗Scheibenschießen rröffnet und einem großen diplo haupteten sich im Preise. Gek. 1 . Rüböl loco knapp mischen, Halberstädtern, Oberschlesischen, Mastrichtern sämmt- beganam 8. o“ 5 1““ matischen Diner beigewohnt Anläßlich der Uebersiedlung der . 6822—8 vi e Ss C“ ng 8. “ , aber s lebe Se. Majest er König! 5 8 3 ealisationsverkäufe im Preise gee ckt. Gek. iter. ohne geber; 4- un rozentige gleichfalls elebt, auch 8 Hauptstadt sind zahlreiche Beglückwünschungs⸗Adressen an den 8 russische, von österreichischen aber nur 3. Galizier. Italiener,
8S 8
. N“ C““ Ruf lebhaft ein, und König gerichtet worden. BWBerlim, 1. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Türken,; Amerikaner fest, letztere höher. Von russ. Fonds te sich opang. Zuli. In, der am 30. Zuni stattgehabten 8 88 8 “ .. 11“ 1Er. ehl. h,gn⸗ Prümien-Anleihen, 1870er und 71er Englische zu höheren Prei- 6. Plenarsitzung des Provinzial⸗Landtages bildete nach 8 Statistische Nachrichten. 8 Waaren- und Produktenmakler.) 8 Fodsnwpct behon. bez., Renten 87 G., Raab-Graz 81 ¾ G Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten der Bericht der Landes⸗ Die Mittheilungen des Herzoglich anhaltischen 8* 1000 Külogr. loco 61 — 82 Thlr. nach Qualität, Die -amnb. aygen-Geselischaft⸗Zeichnungen haben guten Fort- Deputation über die Einrichtung und die Ergebnisse der Central⸗ statistischen Bureaus (Beilage des »Anhaltischen Staats⸗Anzei-⸗ er diesen Monat 78 Br., Juli- August 76 à 75 ½ bez., August- gang; Kroll hatte im Monat Juni 15,000 Thlr. Netto-Ueber- Verwaltung den ersten Gegenstand der Tages⸗Ordnung. Der gers⸗) Nr. 11 enthalten: Ergebniß der Wahlen zum ersten eptember 74 bez, September-Oktober 73 à 72 ⅜ bez;, Oktober- schuss, welche den Aktionären schon zu Gute kommen. Cen- Landtag genehmigte die Geschäfts⸗Ordnung für die Landes⸗ Deutschen Reichstage im erzogthum Anhalt am 3. März 1871. November 72 ½ à 72 bez. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis tralheizung 100 bez.
jfts⸗ 7 „Hiernach betheiligten sich 49,18 pCt. der Wahlberechtigten an der Wahl. 77 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. “ 9 ““ 1 Deputation, die Geschäfts⸗Instruktionen für den Landeshaupt. . Der Handels⸗ und Zollverkehr am Wallwißhafen bei Dessau in SK. gg 1000 Kliogr. loco 48 — 54 Thlr: nach Qualität Fee ö es heute ziemlich still,
mann, für den Landes⸗Syndikus, für den Landes⸗Kassen⸗Direktor den Jahren 1869 und 1870. Der Gesammtverkehr stellte chi 1
6,195b; . m Jabhre 1870 1 f, 477 53 ⅛ bez., pr. diesen Monat 50 à 49 ¾ bez., Juli-August 8 b
e S Landes⸗Hauptkasse, sowie das Reglement, betreffend auf 1,969,500 Ctr., gegen 97,900 Ctr. in 1869. 3) gn⸗ 139 iens. 892 108 d023 Kacnet.September 50 b peg, Jeperaper-Oktober g2 asShhe .. 18
die Fürsorge für die Wittwen und Hinterbliebenen der stän⸗ wesen und einige Einrichtungen zum Schutz gegen Verarmung (Leihhäuser, 51 ¼ à 50 ¼ bez., Oktober-November 51¼¾ à 50 ¾ bez., November- Berehfünd 11““ 158 — 24
dischen Beamten in der von der Landes⸗Deputation resp. vom Spar⸗ und Hülfskassen) betreffend. In den 22 Städten des Herzogihums Dezember 51 ⅛ bez. Gek. 68,000 Ctr. Kündigungspr. 50 Thlr. Ferrgahlekieheten. 2 158 325b 1 eC 222 In“
Ausschusse vorgeschlagenen Fassung mit geringen Modifika⸗ wurden im J. 1870 41,706 Thlr. für Armenunterstützungen gewährt, pr. 1000 Kilogr. 3 1 8 fati durchschnittlich 16 Thlr. 18 Sgr. pPro Kopf der Unterstützt 8 — ö1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qual. ini . 1141 — 2 bz tionen. Er genehmigte ferner die von der Landes Deputation hHugcfschro Kopf der Ei pf de stützten, 9 Sgr Gerste qr 5 3 R111] 181-13br
beantragte Repartition der Verwaltun srosten pro 1870 auf d 2 nwohner; 2,84 pCt. der Einwohner erbielten ine 37. 8 gte Reparti er Verwaltung IEN n Arvwrenunterstützung; auf 62 Einwohner kam ein Almosenempfänger. 8 nns Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 — 56 Thlr. nach Qualität; Galliziere. 103 — 1 B
einzelnen Institute, beschloß, den ungede Bei d n A. 8
, 1 en 10 Sparkassen des Landes betrugen die Rück 8 nat 48 ½ bez, Juli-August 47 bez. September-Ok- ; 6 - mir 9088 Mlhen Sgr. 9 Pf. auf die Zinsen⸗Ueberschüsse Jahre 1870 93,28 pEt. der Einzahlungen, 8ee 5 naen 8. “ 00Ktober-Novomber 28 Br. Gek. 2400 Ctr. Kün- Lenweegn nne coane 88 ve der Provinzial⸗Hülfskasse anzuweisen, und stellte den Etat .1 Ehescheidungen und Civilehen im Herzogthum Anhalt 88. . 1000 Kilogr. Credit (Jachm.). 131½ — 2 z pro 1871 fest ’ 9 nhalt. In den digu 2 P Pr. Bod.-Credit (Jac ).
. “ 4 Jahren 1867—70 wurden nur 88 Eben getrennt und 8 Civilehen ochwaare 51—61 Thlr. nach Qual., Neue Cöln-Mind. Pr. Anl. eges
b Feakags W16“ ossen. Die definitiv geschiedenen Ehen (77) verhalten sich zu den 4 h Qualität. Oesterr. Nordwestbahn. . 8 Kiel, 1. Juli. (K. Corr.) Heute 310 Uhr Morgens tra. † mten Eben (34802) wie 1: 0,0029. 5) Ein. und Ausneane⸗ 1 Pr. 1 Kncg; eg vhverstenert Pranzoseg.-Zi.--. er...
en S. M. S. »Kronprin 1 erungen. In den Jahren 1869 und 1870 wanderten 55 amilien r. gr. bez., Oesterr. Credit — Panotendoot -öe 8 eeSee 85 mit 168 Personen ein, 93 Fam. m. 186 Pers. aus. 8 vr1. ngns7 Thlr. 10 ⅛ Sgr. à 10 Sgr. 1 Angast. Soptemoe. Lombarden Swinemünde hier ein. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. „vLö öö— Tar. 380Segi ünk. eabenenner ereeere.n.. 8 Heute erfolgte die Indienststellung der Korvetten „Vineta⸗ ““ — 100 Kilogr. ““ s ““
und »Gazelle«. Pprodukten- und Waaren-Börse- 8 Er. 9. he .e prealam, 1. Juli, Nachm. 1. Uhr 59 MIn. (rel. Dep. des
Ems, 1. Juli. Der Großfürst Wladimir von Ruß⸗ 3 hlesische 3 ½ proz Pfandbriefe 79 ⅞ bez.; land ist gestern Abend, der Großherzog von Weimar heute ktober-November 25 ¾ à 25 ¾ bez., Novem- üvencgs e0 38Perreichischo Banknoten 81.
Mittag hier eingetroffen. V 8 Fon Bis In . ver 25 ⅜ B . Kentenbriolh he Bänknoten 805--— bez. U. Br. Ober ohlo. Württemberg. Stuttgart, 30. Ihre Maje⸗ denheeredane ee eeehe “ 1 ohne Fass loco 24 % Tar. Seammaktien Lit. A. u. C. 187 ¼ etw. box. n. Br. Oder-
E
do 22
13
EE
IIII=Z=ZZebe
g
— — — — —
— Soo
stäten der König und die Königin aben eute mit Weiz. Schi. 217 6s 317 27 1 mnsh. Petroleum, raffinirtes (Ftandard white) pr. 100 Küilogr. mit Ufer-Bahn-Stammaktien 91¾ G. Breslau-Schweidnitz- Freib. Großfürstin Vera von Rußland 88 hobes schg 1““ 21II V Tas- iraanrvon 90 Berrols (125 Oir . nga- Tie., pr. Ufer Bahm 1124 Gd. 4“proz. Oberschles. Prioritäten, itf 6. fürsin Berdezender n gnig hat gegtern Aafen Hegebin; Er. Gerste 110 22 Tataca Sen Lee ogat 138 Tnir, Sepember obioher 109, Ivür öxLo. Semmerneenr.; Lit. H. 928 bex. Fpros. von 1809 100 ves. der Kaiserin und Kö igin A g ajestä 21Sv. 1— gr indfl. Pfd. per-November 14 ½ Thlr., November-Dezember 14 ⁄ Thlr. ürschau-Wiener Ziammaktien 70 — ¾ bez. Fest. bec hen Verehrun 1283 sen 8 J. 1 Zeichen der auf⸗ Hafer 12n 1. S S. reer. Ig I 1 400 à 100 pPO 10,000 1— 88 8” ohammgmgr n. M., 1. Juli, Pbends. (Wolff's Tel. höchstihres edeln undgschönen Wirtens für die I“ 8 . Kon (atmn. —,= gammeln. 4 6 5 pr. diesen Monat 626 Sgr Bur.) Wenig Geschäft. Sache auf dem Felde der helfenden Liebe⸗ den SlgaeOrden 8— rane Nühe 8 8 Balbevigeg V is. Anpast 1 Inlr. bez-, Sept eOxkoder in Füür SFr. Kredffapden. vi 8sger Iameren1sgaen 1e 40 18gban liehen. 18 S Butter Pfd. 9 2h Sgr. bez., Oktober-N ber 17 Thlr. bez. Gekündigt zr. Galizi- Lombarden 169 Silberrente — Baden. Karlsruhe, 30. Juni. (Karlsr. Z.) Se. Königliche 1“ 1000,000 Lüter. Kündigungspr. 16 Thlr. 24 SgE.. - Spanier —, Soaezische Westbahn Hoheit der Großherzog hat, nachdem mit dem Eihtritt .. 3. Juli. An Schlachtvieh war auigetriebon: Ipiritus pr. 100 LMter à. 100 pOt. = 10,000 pOt. ohne Fass —, Bayern —. Bündesanicihe — Schatzscheine — Cöln. in. der Wirksamkeit der Militärkonvention vom 25. November v. 3 Zindvieh 1604 Stuck. Schweine 3845 Stück, Schafvieh 13,980 1000, 17 Thlr. 3 Sgr. ½ 3 (Sg1. hen. . Ronwen. denes Eisenbann — L00sehg berhessen —, Südmissoum das Großherzogliche Kriegs⸗Ministerium als selbst andige St aais. Stück, Külber 834 Stück. ¹ Weizenmehl No. 0. 10 ⅜ à 9⅛, 86 esee 98. à xcnogebönm —, Nordwesrbahn —, üchsische Pfandbriefe —, Kaiserin behörde aufhören wird, den Krie s⸗Minist d G 2 Berlin, 3. Juli mehl No. 0 8 à 7⅛, No. 0 v. 1 72 ³, „„ℳ 10Cj vrändert Elisabethbabn. —, South-Eastern-Prioritüten —, Peninsular Adjutanten, General Lieutenant 8 Beyer c8 Aen ö markt? Y“ .““ “ aa “ Bankaktien —, Oesterr.- deutsche Bankaktien —, en, b er, — 3 FPreisen mässiges GescC äüst. Türken — tüdter Bank —. Anerkennung seiner eben so hingebenden wie a 5 jedri 1111“X“X“ — olareicen Dienste auf bin Sn, sen Rindrish pro 100 Pfd. Schlacht- 111a““ Stettim, 3. 8 vwexönh I 8 * d Bsen. “A“ 11“ em vezeichneten Zei F jegs⸗ ewic ...ZSB;F. 17 ⅛ Thlr. T G Staats-Anzeigers., Weizon 60 2.75, nn, I1““ ietü SIn-Mi h EWEW Juli. Durch landesherrliche Verfügung wird das BEmmel pro 40 45 Pfund 7 bis 8 Thlr 1 11“ 117⁄⅛. J01i 16 ½ - 16 , Neue Schatzanweisungen 100 ⅛- Wiener Wechsel 95 ½. Silberrente Ministerium des Großberzogtichen Hauses und der aus⸗ Kälber: Mittel-Preise. August-September 17 ⁄3 — 17, September-Oktober 17 ⁄³1 be 56 8. Papierrente 48 ¼. Oldenburger Staats-Prämienanleihe