1871 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 1““ iger Privat-Aktien-Ban Status am 30. Juni 1871. Geprägtes Geldl . .. Thlr. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank Wechselbestände 1“ 3 Lombardbestände.. 1u1“ Preuss. Staats- und Kommunalpapiere Grundstück und ausstehende Forderungen 881““ Aktienkapital... 114““ 88 Noten im Um] Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3monatlicher . Kündigung 1 Guthaben der Korrespondenten und im Giro- vVIZ 11““ Reservefondbds.

12164 Monats⸗Uebersicht

des Großherzogthums Posen. 8 b ctiva.

Geprägtes Geld .. P1öI Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen * Wechsel Lombardbestände . Effekten. 18 Grundstück und diverse Forderungen..

Noten im Umlauf. Thlr. von Korrespondenten Verzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung „⸗ Posen, den 30. Juni 1871. Die Direktion.

2 9 399902 2292022222222

2 2 8

Stand der Frankfurter B am 30. Juni 1871. ü b 8 2 t i v a. Gemün eld und Silber⸗Barren. Fl. 24,881,400 Diskonirt Wechsel 8 16,475,000 + Vorschüsse fdn Unterpfänder 4,288,000 + »„ Wechsel auf auswärtige Pläte. 4,154,600 » Bank⸗Immobilien und verschiedene eee“] 8“ 8 Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten) . ““

Bäankscheine im Umlauf.. Giro⸗Kreditoren.. Eingezahltes Aktien⸗Kapital... Unverzinsliche Baar⸗Depositen.... Unerhobene Dividende...

10,000,000

20,000 Monats -Uebersichat 6 Pribagbant.

iva. Thlr.

Gemünztes Geld.. Kassen⸗Anweisungen Bank Wechselbestände. Lombardbestände..

Preußischen

Eingezahltes Aktienkapital.. ö in 1 C1“ uthaben von Privatpersonen mit Ei Ghe ne chre Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ A“ Magdeburg, den 30. Juni 1871.

Commerz-Bank in Iübeck. Status am 30. Juni 1871. Activa.

2 2 2 9929 2 2 2 22 2 2 2

F

Ct. Mrk. 912,271. * 2,901,297.

Darlehn gegen Unterpfand 1,415,100 ühe .

nds und Aktien Auswärtige und hiesige Debitores... Bankgebäude und diverse Activa..

. b Passiva. Aktienkapital Banknoten in Umlauf FRer. eech nsenm. ..... Irk. 181,099. 1 Sc davon in Effek- gg 8 180,847.6 »

ten belegt.. » Seneeee Bei der Bank belegte Gelder. ĩ139,675

Accepte n Unterpfand E Diverso Greditores . 189,362.

der Provinzial⸗Aktien⸗Bank 2 336,940.

1,725,600. 491,430.

Fl. 1,940,200

. Fl. 28,202,100 4 Fl. 458,500

8 18*

334,855 21,014 2,220,418 650,130 44,568

1,005,656

192,950

69,340.

179,200

74,600

650,700

345,156,

9 ½ Sch. 97„

Gemün Geld. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Wechselbestände 1ue“ Lombardbestände.. . XAX“ Diverse Forderungen und Immobilien assi v a. Zentagtsh im Eööö“ Suthaben von Privatpersonen mit Einschlu Giro⸗Verkehrs 8 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: n Feeenaaacc9e seeaca efn Thlr. 28,000; mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. 1,204 8 8) Cöln, den 30. Junt 1871. 2 B eßeugch.

28

Preußischen Bank 1

9 22 229929 9—2 2 —2 2 9 22242b22b22b9b-2àà292 —2

98

[2174] onatsübersicht . vom 30. Juni 1871 8 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts 38. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forde. rungen.. . ....Fhlr. 16,046,100 Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe 1 Thlr. 15,950,000. Duavon in Originalstücken b Gotha, 30. Juni 1871. 8 8 8 Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky.

[2171]

“““

Vom 15. J beföͤrdern wir Thonsendungen in W

ladungen im Lokalverkehr zum Spezialtarife für egorit. hagen.

Görlitz, den 30. Juni 1871. ügh 81 Phöapsers Die Direktion.

In der Nicolaischen Verlagsbuchhandl. 1 Lindtner, in Berlin sind Iex. w

L. Effert &

wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete während der Jahre 1867 und 18388. 2 Tbhlr. Bremiker, Prof. Dr. Logarithmisch-trigonome-

ee. mit 3 Decimalstellen. Brieftaschen-For-

der Entomologie

preußischen Stagtes. Zweite Ausgabe. geb. 1 Thlr. 20

Doehl, C., die ländliche Polizei⸗Verwaltung

Provinzen Schleswig⸗Holstei in den Nassau. 7 ½ Sgr. g-Holstein, Hannover und Hessen⸗

Reuleaux, F., Geh. Regier.-Rath u. Di gewerbe-Akadeinie in Berlin, über 8 Hktor der Königl.

Bedeutung für die Völkerwohlfahrt. 10 S Schasler, Dr. M., Aesthetik als FPhlSgophis des

Schönen und der Kunst. I. Band. 1 scriptionspreis 1 Thlr. 10 Sgr. 8 Erste Lieferung .b

[M. 5.

Im Verlage der Königlichen Hofbuchhandl Mittler £& Sohn in Berlin, Kochstr. 8 isien saebes. 8

Organisation und Dienst

der

k.

Zugleich als der Dienstkenntniß

Vorbereitung zum Ofstzier⸗Examen

d. 6 isdfis von

Ferd. Baron v. Lüdinghe b

umgearheitet 8 ün gh⸗ Vsen, gen. Walff 8 3 zeitete und vermehrte Auflage.

Dieses rühmlichst Kenensn. he een⸗

bekannte Werk, dessen, soeb 5. Aufl. alle in Folge der Einigung des 7. 9. oeben erscheinende en Rehsgantsgtianen in aic, aufoenommen hat ciiz fe neuete gea

stellung von der Formation, Stärke, dem Hi e Whbildung riegsmach Auch den 1nne fgfakeschen z se Organisatign, von der Ausbi Dienstbetriebe des Heeres die wesentlichste und zuesbgldnang Kerd desg

Hierbei Verlustliste Nr. 248

Striegau,

Kappohn zu Königsberg i. Pr.

am Bande zu verleihen.

Brauer, F., und A. Gerstaecker, Bericht über die Doehl, C., die ländliche des 9

asser in seiner

4 öS.'—

Das Abonnement beträgt. 1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.

sertionspreis für den Naum einen Pruczeile 2 ¾ Sgr.

Alle Post-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellung an

für Berlin die Expedition:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem schlesischen General⸗Landschafts⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Burghauß auf Laasan, Kreis das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗

Ordens von Hohenzollern, dem Schullehrer Christian Sie⸗

wert zu Trakehnen, Kreis Stallupönen, den Adler der 4. Klasse

desselben Ordens, sowie dem Bau⸗Aufseher Reinhold Stahl zu Friedrichsort, Kreis Eckernförde, dem Feuerwehrmann August und dem Hutmachergesellen

Culm, die Rettungs⸗Medaille

Carl Behlau zu Briesen, Kreis

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der den Delegirten des Königlichen Kommissars und Militär⸗ eeee der freiwilligen Krankenpflege im Felde, dem

urggrafen und Grafen zu Dohna auf Hiller⸗Gärtringen

und dem Ober⸗Erbkämmerer im Herzogthum Schlesien, freien

Standesherrn von Militsch, Grafen Mortimer von Maltzan, verliehenen Dekorationen resp. des Ritterkreuzes erster Klasse und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen

Militär⸗Verdienst⸗Ordens; ferner zur Anlegung des dem

Ceremonienmeister und Kammerherrn, Rittmeister a. D. Frei⸗

berrn von Romberg, verliehenen Commandeurkreuzes zwei⸗ ter Klasse des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens und

der Fürstlich lippischen Medaille für Militär⸗Verdienst im Felde; des dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Grunert in Greifswald verliehenen Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone; des dem Postdirektor Bretschneider zu Weimar verliehenen Fürstlich schwarzbur⸗ dischen Ehrenkreuzes dritter Klasse; des dem Buchhändler

duard Aber zu Berlin verliehenen Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse; und des dem Rentier

Moritz Webers zu Berlin verliehenen Ritterkreuzes des Kai⸗

serlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens.

des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Chile daselbst ertheilt worden. v““

1“

F

Gesetz, betreffend die Verkündung der Gesetze Vom 3. Juli 1871. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. Juni d. J., nach Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen as folgt: . 1. Die für Elsaß⸗Lothringen erlassenen Gesetze und Kaiserlichen Verordnungen erhalten ihre verbindliche Kraft durch ihre Verkündung in einem Gesetzblatt, welches den Titel „Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen⸗ führt und vom Reichskanzler⸗ Amt herausgegeben wird. Die Präfekten werden, soweit nöthig, dafür sorgen, daß eine französische Uebersetzung dieser Gesetze und Verordnungen durch das Amtsblatt des Departements bekannt gemacht wird. §. 2. Sofern nicht in dem verkündeten Gesetze ein anderer Anfangs⸗Termin seiner verbindlichen e bestimmt ist, beginnt diese mit dem vierzehnten Tage nach Ablauf desjenigen Tages,

8

und Verordnungen.

an welchem das betreffende Stück des Gesetzblattes in Berlin

ausgegeben st.

und

Z“ Gesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 3. Juli 1871. 18 (L. S.)) Wilhelm. Fürst v. Bis marck.

4

Brtefverkehr mit Rußland. Bei Briefen nach Rußland ist es zur Sicherung der rich⸗

tigen Spedition von Wichtigkeit, daß, wenn auf denselben der

Bestimmungsort in russischer Schrift ausgedrückt wird, die be⸗ treffende Angabe außerdem in deutscher, französischer oder eng⸗ lischer Schreibweise erfolge, weil die russischen Schriftzüge den Postanstalten nicht überall hinlänglich bekannt sind.

Auch muß bei Briefen nach weniger bekannten Orten Ruß⸗ lands die Lage des Bestimmungsorts durch zusätzliche Angab des Gouvernements ꝛc. außer Zweifel gestellt werden. 8

Berlin, den 3. Juli 1871.

General⸗Postamt.

In Vertretung: Wiebe.

1“ Bekanntmachung.

Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 5. bis 14. Juli cr. wie folgt:

A. Von Norden nach Norderney.

1) Auf dem direkten Wege über Norddeich: Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zu⸗ sammenhange steht. 1

Die Abfahrt von Norden 118 8 am 5. Juli um 11 ¾ Uhr Vor⸗ mittags, am 6. Juli um 12 ⅞e Uhr Mittags, am 7. Juli um Uhr Nachmittags, am 8. Juli um 1 ½ Uhr Nachmittags, am 9. Juli um 2 Uhr Nachmittags, am 10. Juli um 3 ¾ Uhr Nachmittags, am 11. Juli um 4 Uhr Nachmittags, am 12. Juli um 6 ½ Uhr Morgens, am 13. Juli um 7 ½ Uhr Morgens, am 14. Juli um 8 Uhr Morgens.

Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postreisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen. Die Beförderung per Post dauert pptr. ½¾᷑ Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde. 9

In Norden treffen die Personenposten von Emden nach einer 3 ½stündigen Beförderungsfrist um 7,45 Vorm., 3,50 Nachm. und 9,5s Abends und aus Sande nach einer pptr. 9 bezw. I11stündigen Fahrt um 7,45 Vormitt. und 9,55 Abends ein.

2) Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beförde⸗ rung von Reisenden, sowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen stattfindet. Die Transportdauer beträgt ca. 4 Stunden.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 5. Juli um 5 Uhr Mor⸗ gens, am 6. Juli um 5 ½ Uhr Morgens, am 7. Juli um 6 Uhr Morgens, um 8. Juli um 6 ¾ Uhr Mergens, am 9. Juli um 7 ½ Uhr Morgens, am 10. Juli um 8 ¾ Uhr Morgens, am 11. Juli um 9 ¾ Uhr Morgens, am 12. Juli um 11 Uhr Vormitt., am 13. Juli um 12 Uhr Mitt., am 14. Juli um 1 Uhr Nachm.

Wegen der Postverbindungen von Emden und von Sande nach Norden siehe A. 1.

B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt von Emden nach Norderney stattfindet: am 5. Juli um 10 Uhr Vormittags, am 6. Juli um 10 ¼ Uhr Vormittags, am 7. Juli um 11 Uhr Vormittags, am 8 Juli um 12 Uhr Mittags, am 9. Juli um 12 ½ Uhr Mittags, am 10. Juli um 1⁄ Uhr Nachmittags, am 11. Juli um 9 ¾ Uhr Vor⸗ mittags, am 12. Juli um 11 Uhr Vormittags, am 13. Juli um 11 Uhr Vor am 14. Juli 5 ½ Uhr M 8