1871 / 55 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

fGrund

Berlin: bei der Berliner Wechslerbank 251 ndh Berlim: hem b nter den Linden. 8 bei Herren Robert Thode Co., 17 1 üe

bei Herrn S. Abel juna, 2 Unter den Linden.

in Bremen: bei Herren St. Lürman & Sohn. penheim & sSchweitzer.

8

in Breslau: bei Herren Op in Cöslin: bei Herrn Ely Wolff. h. in Danzig: bei Herren Meyer & Gelhorn. in Dresden: bei Herren Robert Thode & Co. b bei Herrn D. Wallerstein. 1 in Halle a. d. S.: bei Herrn Reinhold Steckner. in Hamburg: bei Herren Eduard Frege & Co. 1 in Hannover: bei Herrn Alexander Simon. in Königsberg: bei Herren Marcus Cohn & in Lübeck: bei Herrn M. A. Falck. in Magdeburg: bei Herrn M. S. Meyer. in Posen: bei der Bank für landwirthsc Ppotocki & Co. in Stargard in Pommern: bei H in Stettin: bei Herrn S. Abel jun. während che

n Geschästsstunden statt.

1“ 8 1. 8

a in Thaler-Courant zu berichtigen.

14“ 86

ö der Subscription muss eine Caut 06 3 eine Caut

9 E1““

paar ein eenols 8 ne. r e ee 8 u“ 0 1s ezahlte Caution in Abzug ge e Einzahlungstermine werden nach vorhergegangener C1112

forderung durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht 8

Im Falle der Ueberzeichnung tritt ei wird das Resultat bis zum 12. 1““

1“

9

8

8 8

8

den Rothen

dem Registrator Carl Hennimg, dem er

.

Se., Rajestät der König haben Allergnädigst geruht,

sionen zu ertheilen, und zwar:

schen Infanterie⸗

vom Magdeburgischen

Division, dem Hauptmann von

Deutscher N

e16“ Penio 81 hHb EFAhIIH 138 T1] 16“ u 11114141556“

ö11111A1“4“*“*“ 14“*“ in l b⸗ Adonnement betrigt a It2Ic. 8 9 1 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg · 8 4 9 G für das DHierteljahr. 8 Insertionspreis für den Raum einer

Srabd mntnh

8 e

er Staats⸗Anz

*8 2* 8 2 * e 1 5 1 * 2 1 1 uu AA““ Il8

*

2 S 8 b1““ 4 112 4 III- 34149211 1* 8 4

8

3

8

E1116.“ 3 9 .2 885 EEoo“ 11“1“n Gh 1

6“ 8 . 8

ers umh Aue Post-Anstalten des In⸗ und Austandes nehmen Festellung an, IBüunlhS für Gerlin die Expedition: e 12 8 Zietenplatz Nr. 3. “] ——

8

2 8

8 11A“

Berlin, Mittwoch den 5.

C1““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Beamten des Hofstaats Sr. öniglichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: 1t Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleifr und Schwertern am Ringe:

em Hofma schall, Kammerherrn Grafen von Doenhoff,; dden Rothen Adler⸗Hrden vierter Klasse: dem Hosstaats⸗Sekretär Julius Kraatz; ..“ 6 das Allgemeine Ehrenzeichen: Ober⸗Matrosen Wilhelm Balkow.

August Wendlandt, dem Wagenmei

den nachbenannten Offizieren und Mannschaften die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekora⸗ des Ritterkreuzes erster öniglich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: dem Major von Wittich vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps, dem Major Raabe vom 3. Magdeburgi⸗ egiment Nr. 66, den Majors von Beust und von Wolffersdorff Und dem Hauptmann Bergmann vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, dem Oberst⸗Lieutenant von F uchs vom Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 93, dem Hauptmann Freiherrn von Reibnitz Jäger⸗Bataillon Nr. 4, den Majors und von Seebach und dem Hauptmann Loewe von der 4. Artillerie⸗Brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann elmuth, aggregirt dem⸗ . Magdeburgischen Jühhterie egiment Nr. 66, kommandirt als Adjutant zur 6. Infanterie⸗ Rohr vom 3. Hessischen

Nr. 83, kommandirt als Adjutant zur Infanterie⸗Division, dem Premier⸗Lieutenant du Moulin genannt von Mühlen 1. vom 1. Magdeburgischen Infan⸗ kerie⸗Regiment Nr. 26, dem Premier⸗Lieutenant von Ko⸗ itzky 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66, Hauptleuten Kühne und von Szymborski vom

Klasse des

von Gilsa

nfanterie⸗Regiment

3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, dem Hauptmann

von Heidwolff vom Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93, dem Premier⸗Lieutenant Grafen von der Schulenburg⸗ Wolfsburg vom Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4, den Hauptleuten Richter und Kanz von der 4. Artillerie⸗Brigade ; der Königlich bayerischen goldenen Militär⸗Ver⸗ dienst⸗Medaille: dem Feldwebel Goetze vom 2. Magde⸗ burgischen Infanterie⸗Re iment Nr. 27, dem Feldwebel von Glan vom 3. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 71; der Königlich bayerischen silbernen ilitär⸗Ver⸗ dienst⸗Medaille: dem Feldwebel Grams vom 1. Magde⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26, dem Feldwebel Meiß⸗ ner vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 27, dem Feldwebel Brachmann vom 3. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 66, dem Feldwebel Ackermann, dem Sergeanten Kohl und den Unteroffizieren Schüßler und Kirsten, vom 3. Thüringischen Infankerie⸗Regiment Nr. 71, dem Vize⸗Feldwebel Thormann vom Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 93, dem Jäger Gottschalk vom Magdeburgi⸗ schen Jäger⸗Bataillon Nr. 4, dem Feldwebel Bürkner, dem Unteroffizier Benecke und dem Hbergefreiten Lesse vom Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4; des König⸗ lich bayerischen Militär „Verdienst⸗Kreuzes: dem Unteroffizier Schulenburg vom 1. Magdeburgischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 26, dem Musketier

““

1“”

mann Sonnenberg

appfilber vom 2.

Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27, dem Sergeanten Güssow vom 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66, dem Gefreiten Wiedemann, dem Musketier Hermann I., dem Musketier Siebelist und dem Füstlier Schade vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, dem Unteroffizier Kahlenberg vom Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93, dem Oberjäger Würschmidt und dem Jäger Riemann vom Magdeburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 4, dem Unter⸗ offizier Fat⸗ und dem Kanonier Friebag vom Magdebur⸗ gischen eld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4; des Komthur⸗ kreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens mit Kriegs⸗Dekoration: dem Obersten Freiherrn von der Goltz, Commandeur des Ostpreußischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 10, dem Obersten Bartsch, Commandeur des Brandenburgischen Festungs⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗ Feldzeugmeister), dem Oberst⸗Lieutenant Himpe vom Rheinischen Festungs⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 8, dem Oberst⸗Lieutenant Gärtner, Commandeur der Hannoverschen Festungs⸗Artillerie⸗ Nr. 10, dem Major Hoffmann vom Westfälischen Feld Artillerie⸗Regiment Nr. 7, jetzt bei der 4. Artillerie⸗Brigade; des Ritterkreuze dens: dem Hauptmann Schilde von der b „Landwehr⸗Bataillons (Magdeburg) Nr. 36, zur Dienstleistung beim Maghebusgischen estungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4, dem Hauptmann ogi⸗ lowski vom Garde⸗Festungs⸗Artillerie⸗Regiment, dem Haupt⸗ vom Pommerschen Festun 8⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 2, dem Hauptmann Reinsdorff vom Ost⸗ preußischen Festungs „Arkillerie⸗Regiment Nr. 1, dem Haupt⸗ mann Collet à la suite des Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 8, dem Rittmeister von Frantzius, dem Rittmeister Freiherrn von Eseb eck, dem Premier⸗Lieutenant von Tevenar und dem Seconde⸗Lieutenant von Osterroht vom Ostpreußi⸗ schen Dragoner⸗Regiment Nr. 10, dem Seconde⸗Lieutenant Flügge vom Pommerschen Festungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, dem Seconde⸗ Lieutenant Brause II. von der Reserve der 4. Artillerie⸗Brigade, dem Zeu Feuerwerks⸗Lieutenant Castner vom Artillerie⸗Depot in Torgau, dem Zeug⸗Feuerwerks⸗ Lieutenant Schlegel vom Artillerie⸗Depot in Slhehurg⸗ der Königlich sächsischen goldenen St. Heinrichs⸗ Medaille: den Feldwebeln Benz, Wolle, Philippowski, Kämmerer und Klein vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 4, dem Sergeanten Ludwig vom Garde⸗ Festungs⸗Artillerie⸗Regiment; der Königlich sächsischen filbernen St. Heinrichs⸗ Medaille: den Feldwebeln Prang, Kasüschke und Geschonke, den ergeanten Leßnau, Polenz, Becker Blanck, Mertins, Kuhn, Darms, riebe, Dörk, Wiese, Seeger, von Pockrzi⸗ wnitzki, rodotzki und Schulz, den Unteroffizieren Win⸗ kowski, Kauffmann, Hildebrandt, Nitze, Jacobus, Sacknieß, von Werden, Maczorreck, Gnaß und Lindenau, den Grenadieren Gehrmann und Kohl und dem Füsilier Schw enckner, sämmtlich vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, dem Sergeanten Lewand owski vom Ostpreußischen Festungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1, dem Sergeanten Jaffke vom Pommerschen Festungs⸗Artillerie⸗ Regrment Nr. 2, dem Gefreiten Banse vom Magdeburgischen e ungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4; der Königlich chsi⸗ chen goldenen A brechts⸗Medaille: dem Wachtmeister Kolitzus vom Ostpreußischen Dragoner⸗Regiment Nr. 10, dem Sergeanten Redmer vom Pommerschen Festungs⸗Ar⸗ tillerie⸗Regiment Nr. 2, dem Unteroffizier Abel vom Bran⸗ denburgischen Fe füungs⸗Artillerte⸗Regiment Nr. 3 (General⸗