1871 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 Kochwaare 1— 1 27 ½ i- 0 Thlr. Spiritus loco iedene, in d Räüböl 1000 28 ½ Thlr. bez, Pr. Juli 27 ½ Thlr., Juli August er pr. 2000 Pfd. Zollgewic t 1000 4 Mittelfranken mit 1. ktober 1871 von Eichstädt nach Nürn⸗ 866/68 vorzunehmende welche vn 256 Thlr. G. Septbr.-Oktober 26 X Thlr. bez., Oktober-Novrem- 15 ½ —— ¹ JulI. (Westpr. 2.) Weizen loco in beschrä berg. In dessen Folge hat das genannte Appellationsgericht führung kommen konnten) vorgesehenen Geldsummen in einem 25 veeeen 8⸗₰ 14 Thlr., pr. Juli 13 Thlr. September- tem Geschi ’e Müre;“ Fre⸗ llan und wurden zu neuer- an dem bezeichneten Tage seine Amtsverrichtungen in Nürn⸗ Gesammtbetrage von 153,914 Fl. auf die Finanzperiode von hoetroise Pnir bez. Oktober-November 142 Thlr. bez. dings billigen Preisen 310 Tonnen ehandelt. Bezahlt wurde berg zu beginnen. 8 8 1869/1871 übernommen würden. Der von der Regierung Oebeg loco 24 ½ Thlr. füns roth 121 pfd. 65 Thlr., 124pfd. 66 Thlr. hunt 122fd. 67 Thlr., 8 öö 2 Pect Sne S G Gesetzentwurf über das Kassationsverfahren Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bis 16 * 8 2 c. „belhane ä. e üenee . ammelt, u ini i 1 j. 21 8 8 st- hochbunt glasi 9pfd. 3 1 . g 8 meüber die erlitt nur einige unwesentliche Abänderungen. Er betrifft Re⸗ Juli. August 16 Thlr. 21 18 Sgr. bez übe. Süor 81 26 pfa. bunten lieferungsfühigen 73 Thlr. Auf

Erbauung einer neuen Kreis⸗Irrenanstalt in Kaufbeuren zu m b b 4 22 Sgr. bez., September 0 ürungspr. 8 . 8 FPeees sosese. wh e de, seither r te bestehenden Kaf. b bohe 8 gr 8 Thlr. XSgr. bez., OFtober-Norember Lieferung 126pfd. bunt pr. August-September 73 Thlr. bez.,

berathen. Die Grunderwerbung, die Pläne und die auf sationsverfahren in Folge der Errichtu 3

625,000 Fl. im Voranschlag festgesetzten Kosten wurden gench. Ober, Heabetsgerch8 othwendig denge neines geüt 18 Tälr. 28--2n r. 3 19,6 —9 IMr. No. 0, v. 1. 8. 96 Tnn Aeeer bemen er. ;

migt, ferner beschlossen, den Bau nach erholter allerhöchster in Zukunft bei Kassationsgesuchen das in ganz Deestscht -b 2 , 0 u. 177 8½- 8 pr. wurqden zu Konsumtionszwecken gekauft. Es bedang: 2 Auf

1111“ 8

Das Regierungsblatt vom 1. Juli enthält die Bekannt⸗ essen. Dar mstadt, 29. Juni. Di n machung der Verlegung des Königlichen Appellationsgerichts Fans aacr daß die 8 vers Juni. Die Zweite Kammer

S u vhir. ge. 46, weisse Futter-Erbsen pr. 2000 PEfd. Zollgew. 42 Thlr.

9 % 8 1 b and 10eh rhir. 11. 0 u. 1 74 —7 1 Thir Genehmigung sofort in Angriff nehmen zu lassen, und dem längst beseitigte nneesen gesenre hinweg. Das Bundes⸗ a Hern7 e v88. vnle. —2 Wase eperenker 2pfd. 45 Thlr., 122pfd. schöne Qualität 46 Thlr.

Antrag, die Anstalt Irrsee als Pflege⸗ und Nebenanstalt bei⸗ Ober⸗ delsgeri 8 4 guli 2 1 ihige ½ Thlr. zubehalten, zugestimmt. F steg st Handelsgericht ist oberste Instanz in Handelssachen, 7 Thlr. 9 - 9 Sgr. bez. Falücuneprezs für 122 pfd. Hieferungsfühigen 44 ½

. welchem der Kassationshof, sobald er festgestellt hat, daß eine . törnüne fest eröffnend, schliessen matter. Gekünd. ieferung 120pfd. pr. August-September 44 Thlr. bez. u. G., Württemberg. Stuttgart, 2. Juli. Bei dem Fest⸗ ihm von dem Handelsgericht in Mainz, n d hgt egcerigt 1000 din Kog en zur Stelle reichlicher angetragen, fand nur pr. eptember ptober 45 Thlr. bez. u. G. Gerste loco ge- mahle, das die Stadtgemeinde am Freitag Nachmittag dem in Alzey zur Entscheidung vorgelegte Streitsache in das Gebiet schwerfilliges Placement. Im Terminhandel konnte die Hal- Schäftslos. Sesen. ü. ⸗. Lvöe 46 8825 8⸗ 8 hiesigen Offiziereorps im Hause der Bürgergesellschaft gab, und der Hanzelsgesetzgebung gehört, direkt die Akten zuzuschicken hat. tung der Preise trotz der hervortretenden Deckungskäufe anf eweBs, Fohet. Feenne b. ..““ 822 4 8 8r 2 das Abends mit einer Einladung in dem prachtvoll beleuchteten Das Ober⸗Avppellations⸗ und Kassationsgericht hat selbst dar⸗ Feskigkeit exlangon, vigimehr blieh danssnsen pr. Julü 487-145—46, Fan⸗ 11-e.2 4594658— 8. vne. ae Beptamn⸗ Stadtgarten schloß, brachte der Ober⸗Bürgermeister von Sick den über zu entscheiden, ob, mit Rücksicht auf den Gegenstand des— *e EEE. 42900 üne Hnker loco hatte schwierigen ber 46 ½ September-Oktober 47, Herbst 77, Oktober- November

ersten Toast auf den Deutschen Kaiser aus, den der preu⸗ Rechtsstreites, die Entscheidung über das Rechtsmittel ihm selbst rmin ü . übö Spiri 1 1 15 b till. Gekünd. 42,000 Ctr. Rüböl loco 47. Spiritus (mit Fass), gek. 18,000 Qrt, pr. Juli 15, Augus

ßische Gesandte Freiherr von Rosenberg mit einem Toast au oder dem Bundes⸗Ober⸗Handelsgericht zuste Absatz, Termine Marun hrermind lt Spiritus 15 ½, September 15 ½ 15 12 Sxtober 15 ⁄, November 15. 9 s anf 8 8 sgericht zustehe. knapp und höher, spätere Termine in fester Haltung. Spiritus , Sep 6t; esbe d Sü“

dessen bewährten, treuen Alliirten, den König von Würt⸗ w 1 1 ealaan en Di s berwiegend angeboten und hat neuerdings eine kleine reslamn, 4 achz tembe ah erwiderte. Einen weiteren Toast brachte der Gemeinde⸗ folgenbed Fohalt⸗ EE 20 UA Firbsse. Srschren. Fek. 170,000 Liter. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles b - . 4

1 2 2 1 stst v 65., Thlr. bez. u. Br., X Gld. Weizen, weisser (pro preuss. rath Gastpar auf den Sieger von Weißenburg und Wörth, die Stiftung einer Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870,/71 und Berkänn, ie2n” (Ine .er34 pir eus 8 1 en.) 77 93 Sgr., 77 91 Sgr. heser 189. 92 Sgr.

den Kronprinzen des Deutschen Reiches, aus, während darauf bezügliche Allerhö Kabi 1 getreide, M 8 8 abinets⸗ G em * etrel 1 25 4 da

der Obmann des Bürgerausschusses, Dr. O. Wächter, schließlich Die 1.asgliche Alerhäcstr Kgbine,erdes de e he C dee eneg deg §. 1s der Börsenordnung, unfer Zuziehung der ver- 8er se, he T.an. la84eb. Ztg.) Weiaen 70 bis das Vaveg Mäarisr dessen Fchange dehn Er ßh d heeclenenn 18s pie arceeaztln eechaß eas Keh. Bord vom ddetgh Fhasren, eüaahsen, cec 6, ler;, pnrr. nach qoalität, 75 Thrr. Hoggen 50 —-55 Thir. Gerste 38 —. Thir. Hater 30 Karlsruhe, 3. Juli. er Großherzog un Augu einzureichenden Beschaffungs⸗Nachweisungen 1 8 85 782 1. 3 4 74 2 die Großherzogin haben sich beute Nachmittag lber Lppen. Wittwen⸗Kassen⸗Angelegenheit Dellchacfan⸗ ier. Aegeittgen Ver-. 88 igen 8 28 4 ..egsher 28½ 82⁄3 ag Bonnr 4. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfrs Tel. Bur.) weier nach Petersthal zum Besuch der dort verweilenden Kaiserin fügung vom 8. Dezember 1870 11/467 IV., betreffend die BäA. FnsnUxtober-November 72 à 71 8 temnper Geründ. 1000 Ctr. Getreidemarkt. Regenwetter. Weizon fester, hiesiger loco von Rußland begeben. Die höchsten Herrschaften werden heute ziehung 882 Tagegeldern für die sechs ersten Tage des Aufenthalts Ründigungspreis 76 ¾ Thlr. pr. 1000 Khogr. 8.15 à 85, fremder 10c0 7.25, pr. Juli 7.14, pr. November 7.17 ½. Abend nach Appenweier, und der Großherzog von da nach Blatt Se . bei Kommandos ꝛc. (Marine⸗Verordnungs.. BmRoggen pr. 1000 Klogr. loco 47 93 Thlr. nach Qualitit Roggen fest, loco 6.7 %, Pr. Jull 5.14, pr. November 5.17⁄. Rübsi derltruhe zurüctesren, wahtend die rosezen morgen füh bcot. 8 .snöhe e Lrrchens,ns 9 gessch emriesae. eaeeeen diene ünenen h 298,9 nselanken; Füül, 1oo0, d90ie chr, Mlober lese, ba. bcal un e⸗ nach der Insel Mainau weiter zu reisen gedenkt Stellen im Bereiche des Marine⸗Re 48 ¾ verk., Juli-August 49 ½ à ez., August- loco 12. Spiritus loco 50. 8 8 b ; b V „Ressorts Anrechnung der Zeit v- à 49 ½ Oktober 50 à 50 HGambpurg, 4. Juli, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) 6e-

bee erbensemnn Iem Nachhuge K. kerns Ludwig Wil⸗ sramesischer Gefangenfchoff, während des Feldzuges segen Frankreich bek. 88 830 55,000 Otr. 3 Sit treidemarkt. Weizen looo ohne Umsatz, Roggen 1oge still,

elm werden mit dem Nachtzuge Karlsruhe verlassen, um von 1870,71 als Dienstzeit Mitgabe von Beglettpapieren bei— igangspr. 49½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine matt. Weizen

morgen von Appenweier aus gemeinsam mit der Großherzogin Arrestaten Transporten Erlangung der akademischen Doktorwürde h ch Gnal., Pr. Iulr Gns. 127d9. 1 h I. h8, a Fh Urs 848 9. Berbnn Pr. 1000 Rlogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qwal’, Ex. ust-Sept. 12,ptd. 2000 Pid. in Mark Banoo 146 Br., 145 G.

die Reise nach der Mainau fortzusetzen. Dort werden die in Bezug auf den Eintritt oder Uebertritt in die Armee Deckung hae. n. Großherzoglichen Kinder längern Aufenthalt nehmen, während v Geldbedarfs S. M. Kriegsschiffe im Auslande Besatzungs⸗Etat leinen er 8” 1es⸗ 43 56 Thlr. nach Qualität, pr. September-Oktober. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 148 Br. die Großherzogin am 5 Juli sich zum Kurgebrauch nach St. Ve. M. Aviso »Falke⸗ Kompetenzen der an Bord in etatsmäßigen r. diesen Monat 48 ¾ à 48 bez, Juli-August 46 bez., Septem- 147 G.; pr. Okt.-Nov. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 149 Br., oritz im n adin begeben wird. erwalterstellen fungirenden Verwalter⸗Applikanten Personal⸗ per. Oktober 45 à 44 bez., Oktober- November 44 ½ à 44 bez. 148 Gd. Roggen pr. Juli-Aug. 106 Br., 105 G., pr. August-Sept. Die »Karlsr. Ztg.« veröffentlicht folgenden Ta sbefebhl Veränderungen. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 48 ½⅞ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 106 Br., 105 G., pr. Se tember-Oktober 106 r., 105 Gd., Pr. om 1. d. Mts.: g gesbefeh . 8 G b 8 Erbsen r. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—– 61 Thlr. nach Qual., Oktober-November 106 Br., 105 G. Hafer unverändert. Gerste „Am heutigen Ta lchem Mei 1 Se. ““ guttwxlare 11 51 Thlr. nach Quahtät. So bedel still, loco 29, pr. Oktober 28. Spiritus matt; loco der mit der 4 gt⸗ an wescemn oee ee,s geheniee 8* 111“*“ diesem Jahre in 8 Ro hl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert und pr. Juli-August 20 %¼, pr. August-September 21 ½⅛. Kaffee r E e abgeschlos gen Militärkonvention als zunehmender Lebhaftigkeit. Nach der »N. York. Handelsze⸗ belief sihh imn. E de iesen 310n.7 Thlr. 7 Sgr. à 6 ¾ Sgr. bez., fest, Umsatz Sack. Petroleum behauptet, Standard white st es Meinem übergihe⸗ die Ein ah 8i6,10 Jn Gehd iiser hcch auf 1e 8—S 2 n. August 7 Thlr. 7 Sgr. à 6 ¾ Sgr. bez August-Se tember 1oc0 13 Br., 12 Gd., pr. Juli 12 ½ Gd., pr. August-Dezember 13 G. 1 , 8 „Gold in 1870, die Ausfuhr Juni auß 8 c. . Okto 5 I1 . 8 ön. hr been⸗ 8. .“ elmetall betrug bis 10. Juni im J. 1871 1 vWair, 1 1 ilogr. Bar. . 1 Artikeln aberstill. An Baumwolle Th 1.Ar 11 r. ebers Amswerpem, 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Mmmen. Auch in dem neuen großen deutschen Armee⸗Verbande werden sind in dieser Saison (seit 1. Sepibr. 1870 bis 10. Juni aus Monat 27 ½ Thlr., Juli: August 26 Thlr., September ober , . Eereen 5 Regimenter und Truppentheile die Träger der mili⸗ Häfen der Vereinigten Staaten von Nendaneen 9 80- üchen 26 G. Oktober-November Be Thlr., November-Dezember 25 8% ö1“ Weizen flau, dänischer 34. Roggen Fr Ehrn. 2*2. sein. Ich hege die feste Zuversicht, daß sie exportirt worden, gegen 1,999,000 Ballen in derselben Zeit der Saison b bezahlt. 00 Ki- hne Fass 1loco 24 Thlr. frrVoahig, Königsberger 22. Hafer weichend, schwedischer 21 ⅛. gedenk bleiben und dem badischen Namen unter allen 1869 70. Die Nachrichten über den Stand der Baumwollenfelder Leinöl pr. 1 18 Standard white) r. 100 Kilogr. mit Gerstée unverändert, dänische 21 ⅛.

Verhältnissen Ehre machen werden, indem sie die Treue, den Gehor⸗ lauten ungünstig, jedoch ist über das muthmaßli Petroleum, raffinirtes 3 1 2 e Ergebniß der 2 8 - (Schlussbericht.) Raffinirtes, Tpe sam, die Disziplin und die Tapferkeit, welche sie bisher in Meinem Ernte noch kein Urtheil gerechtfertigt. Der —— war 1 W— BesnelnaSendeder laf. 89 uns. 1 C““ Sr.pr. Juli pr. September

Dienst beihätigt haben, auch im Dienste ihres nunmehrigen neuen ungleich ftärker als in früheren Jahren. Aus 88 Majestät des Deutschen Kaisers und hrigenas von wurden in diesem Jadre g8 18.Jehrn 58,689,108 ae saift September, Oktober 13 Thlr., Oktober-November 14 bez., 18— FN. Setomb.e. 8—9 8 53 Br. 3. E1““ her Gens eie geßen 46,557,263 Gall. in 1870. Die Produktion in Pensylvanien NNCNr. eem,50 ern-- voOt. = 10,000 pCt. mit Fass GCeanasbericht.) Baumwolle: SIthpasslicher Umaalz den ene e,ees 23 8 yzean ees. 88 Meine Truppen mit beträgt jetzt durchschnittlich täglich 13— 14,000 Faß. . risns Pr. TE 9.000 Pgr gar, bes. 1006 anEnberionth, per ae. T.-hathmasen12n000 Pallen, landes in ehlem Wetteifer ven altbewährt haf sen veüscber vütin Hees Imü. August 16 Thlr. 2 Sgr. 3 18 Sgr. à 20 Sgr. beu, FAngust⸗ davon 7000 B. amerikanische, 27,7000 B. ostindische. keit als heiliges Gut zu erhalten sich bestreben 2r sches Lüch 88 Prodluakten- und Waaren-Börse, Bertember 16 Thlr. 2 S à 23 Sgr. à 24 Sgr. bez., Septem- UHlverpeool, 4. Juli, Nachmittags. (Wolft's Tel. Bur. mit dem Rufe: Berlin, 5. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz-Präs.) der⸗-Oktober 17 Thlr. 2 S à 17 Thlr. bez., Oktober-Novem. 88 vearnheten wns Fem 300 g Iee vea. davon

Gott beschü . . b Sgr. bez., November-Dezember 16 900 8 88 schäpe vossern Feiset uhd daos .. Bis Mittel s8 EEEEE1ö“ à 28,S2n bezai 17 Thlr. 4 Sgr. 3 3 8gr. ddling Orleans 9- *, middling Amerikanische 8t. fair chr eg. Pf. thr ag. Pf..— 8 re. br. Geksndigt 400,000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 20 Sgr. Phollerah 7 ½ à 7¼, middüng fair Dhollerah 6 ⅛, good middlin

317 8s 3 2 6Bohnen Mt⸗z. 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. ohne Fass Dhollerah 5 ⁸, Bengal 6 à 6 ¼, New fair Oomra à 7¾, goo

810=2,5 3 Kertockoln nbbce Thlr. bez, ab Speicher 16 Thlr. 28 Sgr. bez. ass fair Domra 74, Pernam 8&, Smyrna 7⅛, Egyptische 9 .

chweine- 1 à 75 8 8 3 r. llogramm etrei narkt. e 8 28 ls mehl No. 0 7 % à 7 %, No. 0 u. 1 7 à 7 ¾⁄ P gr. 9 4 1891 Bhe benger. 1

0

2₰ 0 3

Das heute erschien Gesetzes 8 üeche bl 85 2 - ene »Gesetzes⸗ und Verordnungsblatte Welz. Schi. Nr. 25 enthält eine Landesherrliche Verordnung, das 19928; v; Statut für ein zu stiftendes Erinnerungskreuz betreffend. gr. Dasselbe ist »zum ehrenden Gedächtniß an die Opferwilligkeit Hafer 12². W. und Hingebung, welche in Baden während des nun beendigten 8 8 L. Krieges durch Pflege der Verwundeten und Kranken, durch Heu Centn. Fürsorge für die Truppen und Unterstützung der Familien der ZtrohSchok-

—₰

☛‿̊‿ EEEEEEEE

fleisch ri inkl. Sac 3 Hammeln. B Ee. een. X. nmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Maneheoaer, 4. Jull, Nachmitt. (Wolft's Tel. Bur.) eebg. eoe Kalbfleisch 882 eae - vr- n flau. Ssen Fr 1 de zum Kriegsdienst eingezogenen Reservisten und Landwehrmänner Tinsen 11 A Buiter Pfd. Streid8ns 132 pr. Juli 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew. i4;, ater Armi bethäti ür diejeni 8 diftet, UMsen I 10,— Eier Me 12 5 2has. pr. September-Oktober Micholls 12¼, 30r Water Gidiow 13 ½ Clayton 14 ¼ hätigt wurde,- für diejenigen Männer und Frauen gestftet, G.. vchat.ngnst 2500 PfH. 0l1eN. 44 , pr. SoptombFr er ann, 407 Jüule Mayoll 18; 40 Mecio Wilrimson 14 %, 39r Farpoop

welche sich der vorerwähnten Hülfsthätigkeit andauernd und v Berlin, 5. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht) Pfd. Zellgew. 46 ⅜˖ Thlr. Gerste gefr ms 1 G Weizen loco 62 82 Thlr. pr. ilogr . 1 8 3 1 2. Dr. Juli 2000 Pfd. Zoll- Qualität Rowland 14 ½, 40 r Double Weston 15 ⅞, 60r do. do. 20,. Eooo“ Söefne geichen F7 Thür. D ,, Julj Anggst 7 EET1“ Woee ohs 8.dh Psend 29egen 9900 eSeae,chigswicht 37 ½ Thlr. Printers 1¼⁄ 2 % 8ögis 129.

besteht aus einem Kreuze von Bronce, dess ugust 74 ¾ ½ Thlr. bez., September-Okto- 8. wi 222 : dessen Hauptseite in der ber 723 72 Tnlr. bez. 2773—9P 1“ 2000 Pt. Fiünb SGiritus HMun, 4. Jusi. (Wolffs Tel. Bur.) 3 z., Oktober-November 71 ¼ ½ Thlr bez. FWälsse Erbsen pr. Pfd. Zollgewicht 45 ¾⅔ P ..“ ““

Mitte ein kreisförmiges Schild mit dem Kreuze der Hülfs 1

1 Roggen loco 46 —53 84 i 16* 8 st. 16 ½ 8*

vereine, unter dem Schild das badische Wappen, uͤber ben feltfe 313213ö31414.““ N. un. E vönS Pt, Feif's Tel. Bur.) höher. Krühjahrsgoetreide unbelebt, 6 die Krone, zur rechten Seite die Jahreszabl 1870, zur linken pr. Jnli und juli August 49 ½ -48 Thlr. bez., August Getaenseerkt. Weizen matt, bunter pr. 2000 Pfd. Zol. Faris, 5. Juli, Nachmittags. (Woll's Tel; Bur.,. ) die Jahreszahl 1871, auf dem Schilde der Kehrseite den Groß⸗ er 49 ¾ —½ Thlr. bez, September-Oktober 50 ½ 49 Thir. bez, gewicht 67 ⅛½, hellbunter 74, hochbunter 77, 120 pfd. pr. Septbr. Produktenmarkt. Rüböl ruhig, 9 .Juli 117.50, pr. Ferzpglechen Namenszug mit der Krone zeigt. Das Erinne⸗ Oktober-November 50 - 9 Thlr. bez. Oktober 74 Thlr. Roggen Konsumhandel, 120 pfd. loco pr. 2000 August 118 00, pr. Septbr.-Dezember 123. 0. Mehl Pr. rungszeichen wird an einem gelben Bande mit rothen Rand⸗ Cer e. dn kleine à 39- 62 Thlr, per 1000 Kilogr. Pfd. Zoligew. inländischer 45, do. 8 44, pr. 8 ““ Ppr. August 80.00, pr. Septbr.-Dezbr. 80.00. reisen und welzer Einfassung von den Mannern auf der lintn wab Bitis uns Kahn Born Pr. Ia2, dnhe, ehehehet 1692 1 dF200o id. Zgligew, i, Pfn ht, 9288 Garsie pr. 2 82 Petersburg, 4. Jul, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's

86 8 b 2 ru b S „pr. Juli 48 Thlr., Juli-A 46 ½ pr. V Zollgewicht 41 osse Gers r. 2000 Pfd. Uhr. Brust, von den Frauen und Jungfrauen auf der linken Schulter Thlr. bez., Se seebeGlober 44 ¾ Thlr. bez. ObesbshenFem —1 sWeisse Noch Erbsen pr. 20¹06 Pfd. Zoll- ) ies

getragen ber 44 ¼ Thlr. bez.

000ꝙ

1

0“ —,——g— do

8 8 1