1871 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 8 * EE“ B 8

wonte, daß alle iialienischen Ministerien bezüglich d T Bes 1 m bezüglich d neu einzu 2 1“ 8

1““ Politik befolgten, die Einheit Auflage eenAnshehben, Met vnd Cesshte. IW

8 eabeen R der Seee der Freiheit der Kirche zu ver⸗ Der allgemeine deutsche Bühnenkongreß wird vo 1 3 e l

das venl 8 ag ene Schauspiel der letzten Tage rechtfertige 7 bis 19. Juli in Weimar Fattfinden. Es ist folgende Ta 88. b 8 8

er geeranc Feolgte Pevgtanaa Ron zür gactt gürerantein dnta de8”n9n8h9, Aema Lerneeeszens de Vmhen, zulezt dort wohnhoft, 52) den Schachtmeistersehn Cank Friet.

2 enzen, 84 2

stadt Italiens zu machen. Der Mini f Versammlung durch das 4“ z Minister sprach schließlich seine]/ Kongresses, Wahl * veeeeee k 1g1ang 85 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ rich Wilhelm Schulz, geboren am 27. August 1846 zu Lenzen, 8 4 85 Anklage des Staatsanwalts vom st Peusch,;

Bewunderung aus für die Ergebenheit der Be wo ner 2 1 5 8 2 8 8 5 8 5-4 ner Noms Forlage der Gescaftrardnung. Oiskasfon üͤber ein Sheantess sosgef. ñ eala 1u üs 13 Jalr 1870 in gegen dort mehogoht t.Faedesch Lhr nrwohnsah, 54) den

„‚für den König und ihre Achtung der öffentlichen Ord Die Konskripti flichti rdnung. stonsgeset, ein Theater⸗Oisztplinargeset. 18. It. 3 Ti Wühelm Klaeden, ge⸗ Z“ Kafe: Behaten, Soee e Zesgzangne, canenanen,enene ans 5 C1““ Eircdh gedenn nndz,. BI . ns der deutschen Bühnen, N. bnh Ib 5* Rudol ahnke, geboren am 7. Juni zember zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 2. Türkei. Konstantinopel, 5 l. 8 trakts⸗Formulare. 19. Jult, Faes Vennder Kon⸗ Schneidersohn 25 Eedühe,1nocpbhhaßs 38 boreZchuhmacher. Carl Hermann venevans, geboren am 28 Dezember 1846 zu Perle⸗ „Mehemed Ruschdi Pascha e sit ister. 8* mictonfn 22 18 * ö,S Vorlagen; allgemeine Destasfmr 22 en Ednard Carl Karnofsky, geboren am 28. ö 8 berg Uaneh dort 8B.. . bag- Schneiteessöhn Eal nnier Kiege 1 b 4 8 ndung einer allgemeinen 2 b ischlersohn Carl Ludw elm Pankow, geboren am 31. er 18. Ehdem Pascha zum Minister der öffentlichen Arbeiten ernannt. Theaterschulen ung Emaate mälean, ie Rethen eae en, e Kazihifs⸗ 8 vꝙ 9 eedeen. 02 2 Hleisbern, zuletzt vort dort wohnhaft, 57) den Schlossergesellen Wilhelm Blumenthal, ge. Amerika. New⸗York, 3, Juli (per Kab nt. va Eoceenandigen und Meteenien wllche e aseen der düense, , den Kausmansssohn Adneri inu Perleber de ah doren am 3. Zanuar 1848 zu Wilsnac zulecht wet vnegen, und der morgende Tag He ea 820 vn. B“ klassischen Vahnenwert⸗ Vohnhan Pasom⸗ geboren am 27. April 1845 zu Parleberg, suleht 39 den Ehe dehsee iber arte Louis; Eruß Süelaaalerge m„morgen der Jahrestag der amerikanisch uU bhä 24 zung; die Grzindet 888 n Beziehung auf Text als auch auf Kür⸗ Fort wohnhaft, 6) den Fleischerfohn Carl Heinrich Poe 1, geboren geboren dmnsg GE. cs n; uleh an geboren am keitserklärungui en Unabhängig⸗ zung; die Grundung nes zum niedrigsten Kostenpreise auszugebend 26. Dezember 1845 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 7) den wohnhaft, . adwig hm, 8 grist. allgemeinen Theater⸗-Geschästsblattes, welches een am 28. 1hn inrich Wilhelm Sander, geboren am 21. Juni 13. März 1846 zu Abbendorf, zuletzt dort wohnhaft, 60) den Tage 3 EE z welches nur den Geschaäfts verkehr, Drechslersohn Otto Heinrich MWilheln , 9 21. Jund löͤbnersohn Johann Friedrich Christoph Ttesse geboren am 1. Dezember eesunchften ae, cec deggach Eee Metogchen 1ch i Pelehach 1n1 b waen 11 Kenene, daaag 1846 8- Feehn, zuletzt dort wohnhaft, 811519 8 vneid. Fohe⸗

Asien. Aus Kalkutta vom 3. ds. wi 1b Nopitäten, B. 8 ds. wird der »Times⸗ ovitäten, Bühnenutensilien ꝛc., jedoch durchaus kei üäßki 20. März 1845 zu

gemelhet: acub Khan brach am 9. Zuni auf, um 958 soll; Diskusston aller noch sons venftegenden Anietge isg. Süstnad, Berseben deccbaßt 9 den Eigenshümerioan Oüto Schrumh Friedeich Blumenthan, gehaft, 82* 10. Fhn g Emil Maraun Peh enzutreffen. Er rückte neun Tagemärsche e Theatergesetz⸗Kommission und des Ur⸗ 0) den Wilhelm Friedrich Erdmann Gaede“ ge oren am 22. 8 b 8.-n b am vor und machte dann Halt, um ein Sich b T antrages des Lokalkomites zu Hannover, betreffend alljährlich * 4 zu Boberow, zuletzt dort wohnhaft, 11) den Schneidersehn wohnhaft, 63) den Tagelöhnersohn August Dechow, geboren ten. Ei erheitsgeleit zu erwar⸗ tehrende Versammlung des allgemei IISee ber 184 t 49 16 Npril 1844 zu 15. Februar 1846 zu Kaltenbof, zuletzt dort wohnhaft, 64) den daß de-eg späteres Telegramm meldet, Protokollrevision. Alle bis e c. Fns braHeeheredanrelee.⸗ Foachiae Zegcdrich Frent Hedaeles 0e9e den Knech Friedrich Cdristian Johann Joachim Friedrich Lebbin, geboren am 14. März 1846 zu wrde bält Asiu seeamn Iggeig. der 1. Derahses gr 8 4 Fectg Wütge geboren am 15. Februar 1815 zu Reckenzin, zuletzt dort Kiekg zalh⸗ dete sere⸗ Zimmergesengabohn Heee 8 8 einen Lieblin Die französi Sen zudwig Serri boren 1845 riedrich August Graf, gebore . 8 2,:9'

g. und zösische Akademie der Wissenschaften mahlte wohnhaft, 13) den Ludwig Setrin, Feborenaaud 2 Jebeich 3 Hachen Fiieße dort Wwohnhaft, 66) den Schmiedsohn Fraf Coe gh

U 9

Zaeubs Feind, im Verdacht, den Mord verübt den verü am 29. Juni einstimmi 2 bt zu haben. Er stimmig an Stelle des verstorbenen Villemain Sterbitz, zuletzt dort wohnhaft, zuleßt dort wohnhaft, Kuenstler, geboren am 3. Februar 1846 zu Mellen, Nehi vense hban

übergab dem General Daud Schah das Kom gelehrten Philel mandd ber Tauppen ologen Patin, den Verfasser der 7 Pam 15. Juni 1845 z9, Veca⸗ 1 8 1 Enns seres ser des cne 5 an Stelle der im Lause des Johres 1970 eboren am 25. Mait 1845 zu Klein⸗Wootz, zuletzt dort wohn- 8. 1 1839 nnc, Labut aa gekeeg, valum ges 8 che vetnorbenen Mongianberh B1ebi Wadedel Faele; b e8 187. b mann, g Schneidersohn Friedrich Hans Joachim Werder, geboren machersohn Carl Friedrich Retschlag, geboren am 11 Dezember Stellung in der Armee ist anderweitig ahar gesandt und seine wurde auf den Monat Dezember anges Irchie 1“ 1 a8 ent ehndecorch am da geahent gerek zm Füressägabcbei Stel weitig ausgefüllt worden. Inschriften und schoͤn gesetzt Die Akademie für aum 29. September 1844 zu Garlint zusbe e. Haff, 8 25. September 1846 zu Uen,e, zuc . 8 Fen Louis Friedrich Gottsried Heinrich Tesch, geboren am Friedrich Retschlag, geboren am 25. September au Uegze, 8 FZ“ zwei neue Gärtnersohn Lou 1 letzt vort wohnhaft, 18) den Tagelöhner⸗ letzt dort wohnhaft, 70) den Tagelöhnersohn Joachim Friedrich Gustav EE e 29. zu ernennen. Ihre 6. Juli 1844 zu Nebelin, zu etzt Lo b 1844 Holz’ geboren am 98. Oktober 1840 zu Proetlin, zuletzt dort wohn- Hi . e Roziére. im Christoph Schroeder, geboren am 16. August zu Het 91) de 8 helm Luetke, geboren am 15. Oktober V Apfel⸗ delsmannssohn Johann Otto Carl Denkmann, Föhren ergeanct⸗

postverwaltung« enthält eine Generalverfü SDas b 1871. Postverbindun 1 gung vom 1: Juli Da. »Landwirthschaftliche Centralblatt f riedrich Wil ber 1844 zu . O 1 y die Heuernte und einige Heusorten, von Dr. 6 8 Zaul Loeff. Ueber aum, geboreuee Wilhelm Wichert, geboren am 19. März 1844 zu sohn Georg Friedrich Wilhelm Giese, geboren am 25. Aante w & 1 Dr. H. Seitegast. Die Ver⸗ 21) den August Wilhelm Wichert, g letzt dort wohnhaft, 74) den Schuhmachersohn Carl wendung des Samens der Lupine als Futterithel⸗ w ser t wohnhaft, 22) den Schneidersohn Johann 1847 zu Lenzen, zuletzt dor ain8 Fti 84* von Dr. H. Kümmernitz, zuletzt dort wobvnhel⸗ inre n, geboren am 9. Februar 184172 ͤͤ“ S.e. eeen eahenceneg eiazübehm Gese 1ee de de desaelc, Seeiseh de essecatg 19 den Asoiod, Wileim Chrssenn ** . Rindviehzucht auf der I wohnha en es bbann November 1847 zu Lenzen, zuletzt dort schen Reichstage beschlossene Dankes⸗Resoluti di m Deut. in Rußland. Die Banken im D nrete esrcanön Joachi Thiede, geboren anfohn Zermann Joachim Glesen, geboren wig Wilhelm Giese, geboren am 26. Apri zu Lenzen, zuletzt Auslande zur Kennmiß der in Mobstau wohne die Deutschen im Monatsrundschau me Deutschen Reiche. Sprechfaal und wohnbaft, 25) den Kossäthensohn 5 mort wohnhaft’ 26) deeLage⸗ dort wohnhaft, 77) den Leinewebersehn Wilhelm Ludwig Christian des Deutschen Reichs und schli 1.-Xe. r S., 8978 1am 2. zanzar 1846, 58 Seee uin e.. ledrich Kannebleh, geboren am 7. Januar 1849 zu Lenzen, zuletzt 8 leßt daran den Rechnungsabsch 5 Johann Joachim Neumann, geboren am 25. August 1844 Friedri 9g iin Moskau stattgehabten patriotischen Sammlu gsabschluß der —. löhnersohn J⸗ 829e77) den Joachim Kunst, dort wohnhaft, 78) den Maurersohn Friedrich Wilhelm Podey gen. red e. 1— ngen, welche »eine Telegr- .“ zu W. Warnow, zuletzt dort wohnhaft, 8* 1 1 68 1847 zu Perleber Uletzt dort verecte Becerscngs sscran her nenhe a deeeeeeeheeen e Sgrabhfaehe wWisteramgsehekehte . 5. 1.. zuceten am 27. Jali 1844 zu Wentdorf, Bagadn gebofen and 9. wüshn Gefedric, . Plebermn Schit;, ge⸗ Es sind im Ganzen verei im Auslande lehenden Heutschen liefern⸗. Ort. Bar. AbsTemp. Abws US ine 8 8 t, boren am 4. Januar 1847 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, S n Eeanie vereinnahmt worden 38,614 Rubel 11, Kopeken, Mg. FP. L. v. M. R 8 Wind. Allgemeine „September 18 enzen. wohnhaft, bore Carl Christian Johann Gottlieb Fischer, geboren am 17. April Pflege im Falde ETEöö“ d80 Nöee zur 7 Constamin. 8282 Fir —o. massig rördessawsjeh- ) den 98 Cumlosen e Ferrlcbecg zuleßt dort wohnhaft, 81) den Tischlersohn Her⸗ 178 vevwsas en u s. w. gezahlt sind und 996 R emel. [337,7 + 1, 11,0—1,0 S W. still. b 1846 zu Cumlosen, zuletzt dort wohnhalt⸗ en Einwohn verg, 182) den S. n (12 Kopeken noch abzusenden bleiben N.5 trägli ubel 7 Königsbrg. 337,5 1 e vetal heiter. 1 8 1. 6 Wentdorf, Robert Kaärnofsky, geboren am 27. März 1849 zu Perleberg, zulet 1t 14““ʒ 149 v 89399 4 ¹13,0 +0, 3 SW., t 1 Christian Carl Kunst, geboren am 13. Oktober 1846 zu Wentdorf, 1 F. zeboör⸗ veingegangen. e herecs Ped Leech en M. 111ö1““ 8 elerschn Carl Emil Wilhelm dort wohnhaft, 8 ) den Wilhelm Carl Johannes Kunkel, geboren amn 3 n. 337,27 †¼2, 70,3 NW s. schw. bedeckt. zuletzt dort wohnhaft, 32) den Schausvielersohn Car lzu Perleberg; zuletzt dort wohnhaft, 84) den Arbeiter⸗ Stettin 338,8 2,2 12 ° WNW Aese un Ascher, geboren am 10. Oktober 1845 zu Lenzen, zusetzt dort 24. Juni 184 zu Perleherg, zueen 16. März 1849 zu Irerchs Butbus ..335,6 + 1.1 11,6 —0 1 N 8., bedeckt.² ) bg. de geSeemann Johann Christian Friedrich Wilhelm sohn Friedrich Heinrich Carl Mielatz, geboren am 16. März. 3 as gais Berlin 827, S, , . heit., Ncht. Re wohnhaft, 33) den . Perleberg, zuletzt dort wehnhaft, 85) den Zimmergesellensohn Friedrich Statistische Nachricht Bermm. 337,8 †2. 12,2 —0 W. LeheE bewölkt. *) 8* I Ohnesorge, geb. am 27. Oktober 1845 zu Lenzen, zulttzt dort wohn . . 1 1i. e) vnder 1849 zu Perlebetg, zuleßt Der soehben erschienene 12. Band 898 ““ 2. .835,5 +1,2 13,2 11 W., mäsgig. Re2 1“ G 34) den Fleischersohn Johann Friedrich Wilhelm Heinrich August Sc he7 gg ver Ale pner hn ust Blumenthal, geboren am „Statistik des Großherzogthums aese zer Ratibor . 828,4 -0.7 12,910,† N., leblan. trüße, Reb geboren am 29. Növember 1815 zu Lenzeng zuleßt dorz dort wohnhaft, 86) dene zach zuletzt d er wohnhaft, 87) den Bäcker. der Graßzherzoglichen, thums Hessen, herausgegeben von Breslau. 332,4 †0,8 11. 7., rhssl. 88 8 den Schneidergeseleen Otto Johann Emüͤl Heinrich 8. August 1847 zu Wilsnack zu etzt dor st. 87), 81“ deehch gh ben Lommis Sali Warschauert gehgfen acg cbecfogn Foch geroren am nhafn ) 149 zu Wilsnach zulett dort wohn⸗

Kuünststraßen im Großherzo gthum Hessen, von R. Nößler Cöln 338,2 *3,2 ärb 0 . 6388,2 †3,2 11,8 W., mässig. a“ tember 1845 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 37) den Färbersohn 14 nersohn Wilhelm Gustav Adolph Ravasche, ge⸗ v eeiemnber 1849 zu Wittene haft 88) deg Scaffnges a 0 Wictenberge, zuleßt dort wohnhaft,

Großherzoglich bessischer G ’. eheimer Bergrath, mi . 88 b ergraib, mit 2 Karten Ra Trier. ʒ332,5 †0,5 10,3 SW., 82 5 b Ludwig Hermann Meyer, geboren am twig Bartels, geb. boren am 13. Dezember 18 hnhaft, 38) den August Hartwig ¹ geb. hn Carl Christian Ludwig ee an geboren

den in die sem Aufsatz enthaltenen Berechnungen besaß das Groß⸗ Flensburg. 337,7 127 SW. LebbaK. 1“ bearge, halest dort wohnha en eses ain 1s. cc am 14. Mai 1846 zu Wittenbergen zuleht dont eheet, 1973 in 2 2ö. Desember 184 ittenberge, zuletzt dort wohnhaft, 91) den

herzogthum Hessen Ende 1869 241,90 M 12. 0: 3 auf 1 geogr. EKitler H. A 2812 2 s. Schwach. völlig heit- . 8 5ʃ96 Kl.; davon Sreege.eeen. 8280 M. eeeen 82 Fenr nn- 8 wWSW., maässig. Sevsikr. 8 IKnecht Johann Friedrich Droehn, Feboren mr 15 Febrhar 13 Büdnersohn Johann Hartwig Christian Teuffert, geboren am 7. Mär 271 A r.⸗S N in der Provinz Oberbessen 8825 8 Kl. E ewne=n * eee beiter. 3 Haac⸗ vauene 2 1“” ügnesebaec, zulegt dort wohnhaft, 92) den Eigenthüͤmefsohn de e2924 Ki. 2 .; in der Provinz Ahrinbessen Bremen. 888,0 Siabh. hEt. oachim Hartwig chden Johann Carl Hans Teuffert, geboren am Christian Friedrich Teuffert, geboren am 14. Juli 1848 zu Baeck, zu sscahten des Groß Kl. = 8514, Kl. pro Q⸗M. Von 1122 Or 9 338; WSW. mässig. veiter. dort wohnhaft, den 2 Tagelöhnersohn letzt dort wohnhaft, 93) den Einwohnersohn Joachim Georg Christoph . bhafte roßhexzogthums sind 424 oder 37,8 pEt 8 vvses 340 0 WNW. jebhaft. heiter.2) 24. Juni 1845 zu Baccke zusetzt dont wohnhaft, 42) den Togelohne 8 wehvoren am 6. September 1847 zu Besandten, zulezt dort durchzogen oder berührt. Außerdem enthäl 78 pECt. von Chausseen Brüssel 340,0 12 WSW., mässig. 5.2t“ Zoyann Friedrich Moehring, geboren am 12. Februar 1845 zu Lamprecht, geboren am 6. enoh Wilheim Strice, Nachweisungen üͤber die Brürke enthält der Aufsatz ganz spezielle Hgparanda 35,9 L“ sig. Bebethen, zuletzt dort wohnhaft, 43) den Friedrich Siegmund Johann wohnhaft, 94) den Knecht Johann hristop 8 88 8 1 Unterhaltungskosten u. s. w rücken, Baumpflanzungen, Steinbrüche, Riga. 63936,6 85 N vn, . 2 10. Januar 1845 zu Dargardt, zuletzt dort wohnhaft, boren am 15. April 1847 zu Kietz, zuletzt dort wohnhaft, 95) den 1 amran. 1114141“ 81m 337. SO., maässig. bewölkt. V Mertens, geb. am 10. Jar 8 V 5 vnersohn Wilhelm Joachim Christian Mertens, geboren am 6. Juli klart e und Gewichfe, leicht Gröninger 339. —.SW. mässig. bedeckt. 6I. 1846 zu Garlin, Joachim Johann einrich Wendt, geboren am 10. Apr. 9 klärt von A. Woldt. (Verlag der Köni verständlich er⸗ unger W. schwach. bewölkt. Friedrich Christoph Brunst, geboren am 7. Dezember 9 . 1, 97) den Maurergesellen Friedrich nigl. Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei, Helder. 339,4†% WSW., schw. 1. zuletzt dort wohnhaft, 46) den Kossäthensohn Friedrich Heincich Feun den seehd Fehn ghg .n S 30. Januar 9847 8 düs 9 wulche 8 ain wohnhaft, 98) den immermannssohn Carl Friedri s“ g. Apel 88. Sin Dargardt, zuletzt dort wohn⸗

R. v. Decker. Berlim 18711) diesem Keinen * 8 ü

be. e Buche entwick Ver⸗ Hörnesand 335‚1 indan 8 n egae in, zuletzt ohnhaft

’e Wesft aus der einfachen Das achtcellnae sAntcneliche Chrivtians. 335,8) 9*%ꝙ—— SLivdsthne. snalb Bed, Möb. tboren am 12. duni 1848 zu R beü Zebesndeevcran hanna

Pesh. NI,ne. apichn, 8— —öö er e. nach. eeenes 8WI veee Se. . ensodn Fe zuletzt dort wohnbaft! 48) den Eigen hamer dnco e se 8 amn, 8. hann Friedrich Kupaßt geboren am 2 Februar

icher nach den Vorscheiften der Kerescre die Aufzaͤhlung sämmt⸗ rederiksh. SW., 111“ sohn Christiag Klahr, geboren am 4. Flärg, 845 zu Quitzow, zuletzt harn 28 Dan 5 Uetzt dort wohnhaft 1 den Gärtnersohn Carl viendender WMia ined g im Verkehr künftig an⸗ Besteyn Gew⸗ 8 85 8 Unlaß 40 ben Johann Friedrich August Boettcher, geboren 1847 zu Dargardta;z etz 90 Rebelin 4 ß Gewichte enthalten. Kurze und praktische ) Gestern Gewetter und Regen. ²) Gestern Nachwittag Regen. . ben e 8498 8 99. dort wohnhaft, 50) 8 85 bJ esc aerzen) he 18. Feeugem⸗dn Fsn 2

1. März 1847 zu Stavenow,

abellen, um die Preise aus dem 8 2, Gestern Vormitt 8 ter Prei dem alten in das neue System zu über⸗ ⁴) Gestern Abend Iev” s Nachmittag heft ger Regen. sohn Gotrlieb Carl August Johann Hoehne, geboren 8. l slent Fiechow, K.e. 3 851 1846 den Knecht Friedrich Heinrich Ferdinand

*

L“

28

„» Verhältni *) Regen in Intervallen. ³) Max. letzt dort wohnhaft, 51) den Tageloh üßzahlen zwischen dem bis her gültigen und —Strom. S. ³) 88652 9— schwach 3 1 1886 888 Limgeo vifr ed Mewes, n89⸗s am 20. September zu —zuletzt dort wohnhaft, 102)

tragen, enthät das in demselben Verlage erschienene Büchelchen: 15,1, Min. 11,0

8 8