1871 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote . 89., Vorladungen u. dergl. e [22133 Bekanntmachung. 8 Der über den Nachlaß des am 22. August 1870 zu Nitzow ver⸗ . See.. erbschaftliche Liqui⸗ en nunme urch unser re⸗ t 9 . 4. Aprit 1871 beendigt.. FrAASh are. Dies wird zufolge §. 355 der Konkursordnung vo hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Havelberg, den 24. Juni 1871. 1 Kos§nigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

der ü en Nachlaß des am 16. August 1870 in der Schlat bei Vionville gefallenen Königlichen Seconde⸗Lieutenants

1““

Bork, zuletzt hier wohnhaft, eröffnete erbschaftliche ET““

ist nunmehr durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 4. April 1871

Hee. id zuf Dies wird zufolge §. 355 der Konkurs⸗Ordnun 1855 hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 8 Havelberg, den 24. Juni 1871. ““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Coeslin, den 28. Juni 1871, Mittags 12 Uhr.

[21472 Ueber den Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Sachse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

in dem

auf den 8. Juli 1871, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr.17, vor dem Kommissar,

Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmeißer anberaumten Termine ihre Er⸗

klärungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben, und

zugleich den definitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder

welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen

Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

E1“ in 1 1 bis zum 9. August d. J. einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse S. zu machen 88 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ shrüce gls Sontgar 2. machen een 8 aufgefordert, he, dieselben mögen bereits re ngig sein oder mit dem vvrr 1-eere, 2 vnan 3 SEvb. ““ bis zum 9. August d. J. einschlielich— bei uns schriftlich oder zu Protokoll und demnäch zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri ö Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1. auf den 6. September 1871, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmeißer, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldüng seiner Forderung einen am hiesigen QOrte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Hillmar und Möllhausen, sowie der Rechtsanwalt Mannkopff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[209727 Bekanntmachung. 1 8 In dem Konkurse der Zimmermeister Cornelius und Nepomucena Gabryele kischen Eheleute zu Zdiersk hat die Handlung Carl Samuel Haeusler zu Hirschberg nachträglich eine Forderung von 47 Thlr.

2 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. März pr. bis zum Tage der

Konkurseröffnung angemeldet, ohne ein Vorrecht zu beanspruchen.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung t Mm auf den 7. September d. J, Vormittags 10 Uhr,

hier an der Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö 1“*“

Schubin, den 22. Juni 1871. “““ Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. .-.

1 u dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Carl Kuban hier hat der Dr. med. Hermann Koehler hier nachträglich eine vasrvern. von 4 Thlr. 10 Sgr. mit dem Vorrecht nach § 76 der

onkursordnung angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗

““

8

derung ist auf

den 11. August d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr,

unterzeichneten Kommissar im seeheh ad⸗ Zimmer re Forderungen

vor dem Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. alle a. S, den 1. Juli 1871. 8 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

Nachlaß des Bankdirektors Hentze hier ist der gemeine

8

gleich-

testens im Versteigerungs⸗Termine

1“

[2214] des

Zu dem Konkurse über das

Ve mögen

als Verwalter der Kaufmann Fr. Klingenberg'schen K von ““ 1 868 Sae,Sen . echt angemeldet⸗ 7 anf 4 gen Der Termin zur Prüfung dieser August d. J., Vormittags 11 ½ U vor dem unterzeichneten Kommissar im F Simmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. E1“ Halle a. d. E, den 1. Jult 1871. Ksöniglich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursee. gez. Stecher. b

1g, . Gaeh

Die dem Handelsmann Johann Carl Lehmann g

der Berliner Seite des Dorfes Dahlwitz von der neuen Chaussee ab

bis zum Kohlgarten des Bauers Schwarze belegenen beiden Grund⸗

üee ses 25 92 Fentgeg, G“ 8 2 von Dahlwitz se Band I. Nr. Seite 22

fehan ness Sabag⸗ Seite 235 verzeichnet sind, en 4. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr

2— hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Rr. 16, im

e ges vge; Sneedige öffentlich an den Meistbietenden

Zuschtaas 22 a rtheil über die Ertheilung des

en 7. Oktober 1871

eben da verkündet werden. ““

Die zu versteigenden Grundstücke sind zur Grundsteuer,

derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 0,76 Morgen dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen eseeesesemeblen 30 Thalern veranlagt. „Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, treffende Nachweisungen und besondere üse vnn. V. einzusehen.

e Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Fmncragesag in das H pothetenbumh üMüre. fende, aber nicht ein etragene Realrechte veih zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung testens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. Berlin, den 22. Juni 1871.

K gacs Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Kaufbedingungen sind in

Nothwendige Subhastation. 8 Das dem Rittergutsbesitzer Richard Westermann gehoͤrige, in Wusters belegene, im Hypothekenbuche sub Nr. 1 verzeichnete Ritter⸗

gut, soll am 5. September“*) 1871, Mittags 12 Uhr, an Ort und

Stelle in Wusters im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert u 52 geee Se Zuscghocc am t. ö“ itta r, im 1 Ses übe vabae hr, erhandlungszimmer Nr. 3, hierselbst s beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliege Flächen des Grundstücks 1220,32 Morgen, der 85 1enc has Franas üer eeg cn vbG worden, 216,68 Thlr, ngswerth, nach welchem das Grundstück äude rernzans veeem 189 89 stüůc zur Gebäͤudesteuer er da rundstück betreffende Auszug aus der Steuerroll Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen tonnen in unserm Geschäftslokale Bureau III eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗

samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,

aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Pren cvesden anzumelden.

Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

ücht. und nicht November wie in Nr. 30 d. Bl. irrthümlich gedruckt

“X“ v [22121 Anberaumung des Versteigerungstermins. Scubhastations⸗P. 44

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. dem Tischlermeister Albert Willing hier gehörige, am

Schlochau, den 1.

88

Das

Königshof unter Nr. 554 belegene Wohnhaus nebst Hofraum, Garten und Nebengebäuden, vol. XV. pag. 385 des 68 dagtanuc 3

getragen, mit einem zur werthe von 300 Thlrn,

soll . 2 den 4. September 1871, Vormittags 11 1 an Gerichtsstelle V1 12 deh. hastation ö entl über die Ertheilung des Zuschlags den 11. September 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiüsiger e ö“ 2, verkündet werden. uszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, sowie sonstige das Grundstück betreffende Nachweisungen sind in unserem 8’ ein⸗

zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗

amkeit gegen Dritte der Eintragung in das othekenbu ür⸗ 88⸗9 aber nicht eingetragene Realrechte daa n. 2*

Octonom naa. Schluͤter von Coͤnnern hat der Kaufmann Ludwig

rigen, auf

andere das Grundstück be-

Gebäudesteuer veranlagten jährlichen Nutzungs⸗

Zimmer Nr. 2, im Wege der nothwendigen Sub. ch an den Meistbietenden derenzerr hn⸗ das Urtheil

8

der Prätlusion spä.

5 1

spöͤtesten

8*

in richts⸗Rath Wachsmuth, anberaum

so werden nunmehr Alle, welche Erb⸗ fen Nachlaß 8 auch etwaige Pfand⸗ und Vorzugsrechte in dem auf

1

S ausgeloost worden sind.

8 . üng unbekannter Erben. 1159 Vorladung m 15. September

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten

Nachlaßansprüche aber, falls wegen der Konkursprozeß erkannt werden sollte,

dierxmit aufgefordert, zeseihen zur Vermeidung der Präklusion s im Versteigermngstermoe, ““ etstaalihhehe ensetge Kreisgerscht.

Der

werden

““

111“

Na- diejenigen, welche an den Nachlaß der a

ig verstorbenen außerehelichen edroig Marie Reinecke g, de e ben vermeinen und e deren unbekannte hmer werden ausgefordert, sich spätestens in dem

bn 8gn 27 8b 1. März 1872, Vormittags 14 Uhr, 1

unserm Geschästslokale Zünmer 4 vor dem Deputirten, Kreisge⸗ enfalls

achlaß

Uen und weitere Anweisung zu erwarten, widri

Ansprüchen werden präkludirt werden und der

söͤnlich zu me Fiskus anheimfällt.

e mit ihren

eit, den 10. Mai 1871.

8

1b Die. min unbekanntem Aufenthalte abwesenden Intestaterben der

ledigen Elisabetha * von Krifte —8

2) Catharina Hoßßf,,

3) Jakob, Hoß von EEE1““ werden aufgefordert, sich binnen 90 Taßen⸗ dieses in öffentlichen Blättern an gerechnet, uͤb durch den am 27. Januar l. Js. erfolgten

Erbschaft zu erklären, unter der die Antretenden in den Nachlaß eingewiesen wer

öchst a. M., den 28. Juni 1871., g g Königliches Amtsgericht II.

2218 . Ediktalladung.

eSe die im gerichtlichen Testamente des am 30. April d. J in Frankfurt a. M. verstorbenen Regierungs⸗Präsidenten Friedrich Wilhelm Rudolph n Füprane vor guger Manaͤpolen 5929 einge ie ihnen deferirte Erbschaft e Angasehtem roen denen⸗ Coder sonslige Ansprüche an die⸗

zu haben vermeinen, hiermit öffentlich geladen, diese ih

8b vom ersten Erscheinen er Antretung der ihnen Tod der Elisabetha Hoß, Ankündigung, daß nur

den

Ansprüche,

Montag, den M. August, Morgens 11 Uhr,

F n EFacumescen und zu begründen, unter der Androhung, daß die nicht angemeldeten 8 Erbahsprüche bei Auskehrung des Nachlasses an die sich etwa legiti⸗

mir Erbbherechtigten nicht berücksichtigt, die nicht angemeldeten dan nzulänglichteit des Machlosses

von einer Befriedigung aus

der Masse ausgeschlossen werden würden. 8 S

82 Segeles Massekurator ist der Advokat Begemann da⸗ hier bestellt, welcher beibehalten werden soll, folls nicht in dem obigen Termine von den Gläubigern eine andere Wahl getroffen werden

würde. 9 V . Die weiteren Publikationen in dieser Sache werden nur durch die

hiesigen Landes⸗Anzeigen und durch Anschlag an die Gerichtstafel er⸗

folgen. EbEbbe 6“

Bückeburg, den 30. Juni 18713.. .. t

Fürstlich schaumburgelippesche Justizkanzlei. C. v. Campe.

7. k.

92 2 9 *₰ hAAX v(sf9 r

verahlang n. s. w.

Verloosung, Amprtisation, 8 apieren.

von öffentlichen

1ö“

[2219-0S9 I 1 Lottbus⸗ Schwielochsee⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß bei der heut stattgehabten

ung unserer Prioritäts⸗Obligationen die Num Ssa e si Pr⸗ 277. 313. 566. 579 und 582

werden am 2. Januar 1872, mit welchem

Tage die Verzinsung derselben aufhört, bei den Herren Gebr. Meyer in B Betriebskasse hi rselbst eingelöst.

erlin und bei unserer Rügständig aus der Verloosung von 1869 ist die Nr. 542 und aus der Verloosung des Jahres 1870 die Nr. 408 und 4u9. Cottbus, den 1. Juli 1871. 8 1 Die Direktion.

Diese Oblgationen

des Allerhöchsten Privilegit vom 19. August Kreisobligationen im Betrage von 27,200 Obligationen zur Tilgung aus⸗

Von den auf Grund 1862 ausgegebenen Tilsiter Thaler (I. Emission) sind nachbenannte

geloost worden: ¹.Nr. 27. 35. 55 und 62. he . 993. 141. 146. 164. 178. 191

Littr. C. à 50 Thlr.: b 1 32 25 Thlr.: Nr. 236. 245 256. 259. 284. 333. 338. ““ 383 8689. 420. 423. 517. 534. 545. 548 Ferner sind zur Ausloo ung gekommenn;

. 55 den slaf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2 Sep. tember 1863 ausgegebenen Kreisobligationen im Beträge von 50,

Thal II. Emission): 8 8 elüin;. b 1 Nr. 71. 85. 121.

Littr. B. à 200 Thlr.:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Ptrivilegii vom 28. Mai 1866 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen i 000

Thalern (III. Emission): Littr. B. à 200 Thlr.: Nr.

Su ions⸗Richter. 8 ZVon den auf 8.n übhastations⸗Richter. vber 1868 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im

60,000 Thlrn. (IV. Emission): Littr. C. à 100 Thkr.: Nr.

2. Januar 1872 ab den Nennwert

fälligen Zinsen pons bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗ . 4 des Hauptmanns a. D. und Rechnungs⸗Raths Dodillet hierselbst

riftlich oder per⸗ zu erheben. d- n V boan Obligationen keine Zinsen mehr.

aber noch nicht eingeloͤsten und nicht

Köntgliches Kreisgericht. I. Abtheiung.

aufgefordert, den Nennwerth

inzwischen etwa eingeloͤsten, 1 de dalg weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der

oben geuannten Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die staͤndische Kommission ber 1868 ausgegebenen as Kreisobligationen sind für die dies ährige Tilgungsrate ausgeloost:

sähtige Tilgungsrate ats . Nr. 2. à 500 Thlr.

8

dieselben mit den zugehörigen Coupons und bei Kommunaltasse hierselbst am 2. Januar 1872 einzureichen und das

Kapital dafür in Empfang ult. Dezember g. auf. Der Kapitale abgezogen.

1131“

dem 1. November . menden 4 proz. Schuld⸗ sind von den unten angegebenen

Iittr. A.

DKie zur Rüͤckzahlung herausgeloosten

Herren M.

WZET1“

m Betrage von 80,

42 74. 110. 155. 168. Privilegii vom 7. Dezem⸗

Betrage nhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert , vom h derselben nebst den bis dahin Kreisobligationen und der Cou⸗ und Eisenbahn⸗Kasse, zu Hünden

Grund des Allerhöchsten

Die J egen Rückgabe der

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausge⸗

nachfolgenden, bereits früher mehr verzinslichen

bligationen I. Emisston aus den Fälligkeits⸗Terminen: Den 2. Januar 1869: 100 Thlr.: Nr. 61 und 70.

*

Gleichzeitig werden die Inhaber der

Littr. B. à Littr. C. à Littr. D. à.

Littr. A. Littr. B. Littr. C. Littr. D.

Ijittr. B. Littr. C.

98

en 2. Januar 187 Thlr.: Nr. 16. Thlr.: Nr. 53 und 59. Thlr.: Nr. 210 und 212. Thlr: Nr. 273 n 2. Januar 18711. Fäe. 100 Thlr.: Nr 23. 25. 38. 47.54. 8 Thlr.: Nr. 75 78. 81. 85.100. 151.154.155. Littr. D. à 25 Thlr.: Nr. 267. 576. 623 und 626. G (II. Emission) aus dem Fälligkeits⸗Termin sden 2 Januar 1870: Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 136. 176. 86 Den 2. Januar 18711 Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 146. 217. 230. 2729. (III. Emisston) aus dem Fälliakeits⸗Termin den 2. Januar 18713 8 à pro 1870.

88

92x2

e

go/ no/ go. NgS

Littr. B. à 200 Thlr.; Nr. 26 derselben nach Abzug des Betrages der nicht mehr fälligen Coupons zur Ver

71.

Tilsit, den 29 Juni 18 ) sagi 1 für den Chausseebau im Tilsiter

Kreise.

Okto⸗

* .

.““ Be t anntmachung. on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 21.

e E. Nr. 73 à 50 Thlr. E. Nr. 87 à. 50 Thlr. werden hierdurch aufgefordert, Talons bei der Kreis⸗

8 Eb“ .. W

r dieser Obligationen

u nehmen. Die Verzinsung hört mit etrag fehlender Coupons wird vom

8 9

2 * 172

Juni 1871.

den 28 . Der Koͤnigliche Landrath.

Glogau,

Beignntmachung. ei der heute stattgefundenen eseisttchen, Herlohfad 871 gemäß Tilgungsplan zur Einlösung kom⸗

und Pfandbriefe der nassauischen Landesbank Serien die nachverzeichneten Num⸗

ezogen worden: 8 11“] 8. Nr. 59. 83 110. 272. 314. 372. 599. 676. 690. 792. 796. —902 955. 1044. 1053. 1284. 1294. 1324. 1418 und

12295. 2 .He 2 B. 85. 87. 160. 203. 234. 287. 297. 425. 512. 633. 682

und 773.

136. 197. 200. 224. 363. 458. 498. 524. 593.

Serie 2:

Serie 3

A. Nr. 124. 169. 232. 259. 301. 376. 378. 442. 553. 881. 900. 1237. 1337.11339. 1373 und 15090.

100 155. 156. 173. 275. 349. 515. 561. 7

781. 853. 899 und 925. 8 86. 134. 254. 340. 469 und 514. 85

40. 69 und

6 1

Dieselben Nummern wie

EWE111“ De 43. 74. 169. 235 und 369. Kapitalien sind am 1. No⸗ vember 1871, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der Verschreibungen und der noch nicht verfallenen Cou- pons nebst Talon bei unserer Hauptkasse dahier, bei den saäͤmmtlichen Agenturen der nassauischen Landesbank oder bei dem Banthause der 1b A. von Rothschild & Söhne in Frank M. in

Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 264.

v116“