1871 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

86

Steckbriefe und Untersuchungs 2 Sachen.

Oeffentliche Vorladung Gegen den Stellmachergesellen Carl August Wilhelm Schulz, geboren a 3. Oktober 1845 zu Birk⸗ holz, Kreis Dramburg, welcher seinen letzten Aufenthalt in Bolkow, Kreis Belgard, hatte und zur Ersatz⸗Reserve I. Klasse der Infanterie designirt und beurlaubt war, 91 weil er ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert ist, auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Deutschen Bundes⸗Straf⸗ gesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 26, Oktober 1871, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herrn Krelsrichter Isert im hiesigen Gerichtslokale, Terminzimmer Nr. 1, angesetzt. Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichn-*ten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geichafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Polzin, den 23. Juni 1871.

1“] Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

Handels⸗Register.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8 an Stelle des Faktors Carl Wilhelm John, dessen Prokura vom 1. Juli 1871 ab erloschen ist: ddeer Faktor Carl Hübner als Prokarist der Firma »Gräflich zu Solmssche Glasfabrik Andreashütte« zu Wehrau zufolge Verfügung vom 1. am 3. Juli 1871 eingetragen worden. ABlunzlau, den 3. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister, in welchem die unter der Firma »Vorschußverein zu Löwenberg in Schl. Eingetragene Genossenschaft,« hierselbst bestehende Genossenschaft unter Nr. 1 eingetragen steht, ist Kolonne 4 heut nachstehende Eintragung erfolgt: »Zum Kassen⸗Controleur ist an Stelle des verstorbenen Knopf⸗ machermeisters Wilhelm Haesler, der Bürgermeister a. D. Oswald Gliemann zu Löwenberg in der General⸗Versammlung vom 17. Zuni 1871 (Beilageband A. Bl. 52) gewählt worden. Lsöͤwenberg, den 29. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 8 bei Nr. 41. Firma Rudolph Irmisch zu Eilenburg: die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Irmisch, Karoline Auguste, geborne Schladitz, und von dieser laut Vertrags auf den Kaufmann Franz Louis Irmisch hier übergegangen,; bei Nr. 109 Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Kaufmann Franz Louis Irmisch zu Eilenburg; Ort der Niederlassung: Eilenburgsg; 8 Bezeichnung der Firma: 8 Rudolph Irmisch. ilenburg, den 26. Juni 1871. ,36 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kranold.

Die Firma H. L. Trummler hier ist als Gesellschaftsfirma sub Nr. 114 Vol. I. Fol. 133 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht, da⸗ gegen sub Nr. 383 Vol. I. Fol. 74 unseres Einzel⸗Firmenregisters heute eingetragen: -n der Firma: Kaufmann Karl Eduard Lange. DOrt der Niederlassung: Erfurt. 1“ Bezeichnung der Firma: H. L. Trummler. 8 Bemerkung: Der Kaufmann Karl Eduard Lange ist durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Carl Louis Theodor Küntzel alleiniger nhaber des sub Firma H. L. Trummler betriebenen Geschäfts eworden und führt dasselbe mit der Genehmigung des Küntzel unter der bisherigen Firma fort. 8 ““ Erfurt, den 5. Juli 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5. Vorschuß⸗ und eee g. Weißenfels eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Andreas Kronenburg, ist ver⸗ storben und an dessen Stelle der Friseur Louis Pistorius in Weißen⸗ fels interimistisch gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1871 an dem⸗ bäben Bace. 1X“

Naumburg, den 23. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

i unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage der Buchhändler Franz Sigleur zu Welßenfels als Prokurist der

Firma: veha d ustav Prange in Weißenfels 8 unter Nr. 37 am 26. d. Mts. . n 18

In unser Firmenregister sind zufolge Verfü un vom 1. Juli 1 am heutigen Tage sub Nr. 447 folgende Vernaertn Jean n 8 Col. 2.

aufmann Hermann Aderholdt zu Nord 5u1S

eb Nordhausen. G

Col. 4. Bezeichnung der Firmnn,ftftg. 8 ese 5 v“ (Alkten über das Firmenregister Band XII. Seite 52. MNpordhausen, den 1. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 8. * 8

Reinecke zu Seehausen i d. Altm. in Kolonne 4 folgender Vermeri

eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

C1ö“ zufolge Verfügung vom 1. Juli 1871 an demselben Ferner ist zufolge Verfügung vom 1. Juli cr. an demselben T in unser Firmenregister unter Nr. 94 folgende ——

1) Bezeichnung des Inhabers: Joachim Friedrich Reinecke in Seehausen i. d. 2) Ort der Niederlassung: 1““ Seehausen in der Altmar 3) Bezeichnung der Firma. F. Reinecke. Seehausen i. d. Altm., den 1. Juli 1871. Koöznigliches Kreisgericht. .“

Zufolge Verfügung vom 1. Fane d schaftsregister unter Nr. 339 die Firma: 1 X“” in Kiel, mit fmpekrogen worden. e ver nisse der Gese aft. 8 Die Gesellschafter sind: 1) Otto Friedrich Rasch in Kiel, 2) Hans Cort Göttig in Altonag. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1871. Altona, den 5. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli d. J. ist heute in u . schaftsregister unter Nr. 341 die Firma: in gG 1 b Wagener & Andresen, .“ in ene e he eeges echtsver nisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 1 felttgef

1) Johannes Christian Peter Wagener, zu Wandsbeck

FSSes

I. Abtheilung.

2

J. ist heute in unser Gesell

3 * 811““

gister unter Nr. 2157 eingetragen worden der in C

Naumburg, den 26. Juni 1871. 8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

2) Deilev Christoph Andresen zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1871 Altona, den 5. Juli 1871.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firme Fühe Ente . G9enda⸗ Erlosgen der in Wandsbeck 3 d ]. ethmann urmeister eingetra Altona, den 5. Juli 1871. sh gekragen worden

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das hierselbst unter der Firma C. Kelting bestehende Geschäft

wird seit dem am 6. Mai d. J erfolgten Ableben der bisherigen Inhaberin desselben, der Wittwe Anna Christiane Henriette Keng geb. Freudenthal, von dem Kaufmann Martin Heinrich Mahler un dem Kaufmann Maas Heinrich Romberg Drews, beide zu Altona, unter unveränderter Firma fortgeführt, und ist somit die dem Martin Heinrich Mahler ertheilte Prokura erloschen.

Solches ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. am heutigen Tage bei Nr. 223 des Firmenregisters vermerkt, resp. unter Nr. 340 des ee ee und unter Nr. 33 des Meorarentez crs einge⸗

en.

Altona, den 5. Juli 1871. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister Fol. 54 zur Firma: Tb. Dangers

8 in Mandelsloh ist heute eingetragen:

die Firma ist erloschen. Neustadt a. R, den 5. Juli 1871. U Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ 8 irmen⸗) Re⸗ Kaufmann Johann Carl Harf, welcher daselbst sei 6 e ein 1 lassung hat, als Inhaber der ihma⸗ ““ „»Joh. Carl Harf. Cöln, den 5. Juli 18770⁷ ns 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma: J. .

111414“*“;

Frreitag den 7. Jull1liiu.

1“

SGandels⸗Register.

8 g Nr. 113 des Firmenregisters eingetragene Firma

ö. nhaber Kaufmann F. Vallentin zu Wollin) ist er⸗ Fschen und zufolge Verfügung vom 3. Juli 1871 an demselben Tage im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts geloͤscht worden.

in, den 3. Juli 1871. dehn lches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ter Nr. 24 unsers Firmenregisters eingetragene Firma

Os 29 mi« zu Pr. Oldendorf ist durch Erbgang auf den inhard Friedrich Wilhelmi daselbst übergegangen. Ein⸗ getragen unter der neuen Nr. 90 unsers Firmenregisters zu olge Ver⸗ fügung vom 27. Juni 1871 am 3. Juli 1811⁴. 8

cke, den 27. Juni 1871. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

igliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. . ven bels⸗ Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: Seite 28. Nr. 49: 2ene Wiehe & Siebert in Minden, Firmeninhaber: Kaufmann

arl August Wiehe in Minden und ufmann Ludwi Siebert

in Me. th alosch i⸗ rma b

Ke.. zufolge Verfügung vom 1. Juli 1871 am selbigen

Sander, Rechnungs⸗Rat 8

igliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. 8 Hendas. Ge ellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: V 8een I. Seite 42 Nr. 77. u“ irma der eeaaeg & Cordes. Gesellschaft: einden. 88 eeee.h. der Gesellschaft: Die Gesellschaf a) der General⸗Agent Friedrich Ottomeyer zu

Blomberg,

ich Otto Cordes zu Crautheim A“ eenn ben dae Gesellschaft hat am 1. Mai

g vom 1. Juli 1871 am sel⸗

in England, jetzt in Minden.

1871 begonnen Eingetragen zufolge Verfügun 8b Sander, Rechnungs⸗Rath.

8 u“

enregister ist heute zufolge Verfügung E 8 Fere 4 A6 folgender Eintrag bewirkt worden: 8 Ool. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: .“ Kaufmann und Muühlenbesitzer Hermann Fries, 3. Ort der Niederlassung: Seelbach. 4. Bezeichnung der Firma: »„Herm. Fries⸗. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügun 1xe nachoteeeen Col. 1. t. 8 ng des Firmeninhabers: Bezeichnuns des Uörledrich Gimbel 3. Ort der Niederlassung: 8 88 r Firma: ichnung der Firma. u“ vraniedrich Gimbel⸗.

den 4. Juli 1871. ö“ Königliches Kreisgericht.

rokurenregister zufosde Perscgung vom 1. dieses Monats

mann und Mühlenb G 8* dir 8 hn⸗ 216 des Firmenregisters intabulirte Firma „»Herm 8

Sitze in Seelbach, 1 1“ „Prokura⸗ ertheilt hat.

den 3. Juli 1871. Siegen, deenigliches Kreisgericht.

as Genossenschaftsregister wurde un

2

1. Abtheilung.

intrag bewirkt worden:

1. Abtheilung.

I. Abtheilung.

2 Lsd. er.,10genossenschaft Vorschußverein zu Runkel

gene Genossenschaft. Genossenschaft: Runkel. 3 Hic er haalhe der Genossenschaft:

vom 1. dieses

richts ist heute unter Nr. 65 des deesgen ehe .ekges⸗ worden, daß

esitzer Hermann Fries zu Seelbach d

ess

vom 1. Juli 1871 ist heute in unserm Firmen⸗

seiner Ehefrau: Friedericke geb. Ho ding⸗

term Heutigen Folgendes

geschäft der Wittwe des Friedrich Marburg;

16 i 1871 begonnene u Wiesbaden bestehende, am 16. Jun rfesast in das Gesellschaftsregister für

Nr. 109 eingetragen und genanntes Amt unter Nr. 311 gelöscht A614“

unter Nr. 43 u. 44 eingetragen wor

Ernst Wol Prokuren erloschen sind.

sesigen Königlichen Handelsgerichtes d.n Leo Mauritz als Nr. 1867 des Fermenresegenn eingetragen.

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 15 März 1868, 16 1 18. Juli 1869.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe 8 und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. 8

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

W. Wilhelmi zu Runkel als Direktor,

Proß daselbst als Controleur,

August Klein daselbst als Kassirer,

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen⸗ beiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des

usses. 8 ö der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im Limburger Kreisgerichtsblatt veröffentlicht. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge schehe n is ungen über Einnahmen in der Vereinskasse i

außer der Unterschrift des Kassirers noch die eines der andere

Vorstandsmitglieder unbedingt erforderlich, wenn dieselben dem

Verein 8 ’’ ““ den 25. Jun

1. Jumtickes Kreisgericht 1.

Das seither unter der Firma Johann Enge

Ferrtt

Handelsgeschäft ist mit allen Aktivenschard Woodward, Ca⸗

ertrags an die H. Engel sn

unter der veränderten Firma Johann

demgemäß 2 * Acnt Wiesbaden unter Nr.

Register unter Nr. 401. die F Namen der je

lbeden uberge derselben en übergegangen und wird von derse dha 3 ngel Nachfolger fortbetrieben.

ohann Engel im Firmenregister 898 gelsscht und in das genannte

irma Johann Engel Nachfolger auf den tzigen Geschäftsmbaberin eingetragen worden.

1. Juli 1871. Wies badeng vengit 33 Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 . ist in das Handels⸗ Kaufmann Ernst Wolff von Wiesbaden gh geb. Stauf, zu

jesbaden am 16. Juni 1871 als Gesellschafter eingetreten, Es ist

ute diese unter der früheren Geschäftsfirma . 8

das Amt Wiesbaden unter die gedachte Firma im Firmenregister für

r heute in das die für diese Firma dem

ff und August Marburg, beide zu Wiesbaden, ertheilten Juli 1871. 8 Wiesbaden zena lac. Kreisgericht. I. Abtheilung.

. obnenden Kaufleuten, Brüdern Die zwischen den zu Uggpaugcgs Feeühstae Handelsgesellschaft sub

Auch ist

8*

1 ur mit dem Sitze in Uerdingen, ist vereinbarungs⸗

unterm 1. J semaͤß nitivg und Passiva dieser seitherigen Mitgesellschafter Leo

1 elöst worden und sind die sämmt⸗ Leli gat mit dem Rechte auf den Pasiß, Ebegeacceng warhe Pot. theiligten 8 irma beizubehalten. Auf Anmeldung der Be⸗ e. s⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des ehendes heute bei Nr. 554 des bö“ e

Inhaber der Firma Gebr. Mauritz unter

[öu 9 Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

de eingetragenen

sub Nr. 24 des Genossenschaftsregisters e 3 ahl an Ste 8

kattzehabten Maileder: Vorsteher Heinrich Böhm und

Schultheiß Meurer von Groß⸗Maischeid, als Vorst

c nn Perr Klein von Stebach, . 2)

nton Löhr von Groß⸗Maischeid.

1 Juni 1871. led den, Wmichis Kreisgericht. I. Abtheitung.

euw 1X“