1871 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

bei uns schriftli uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ iihhrer Anlagen beizufügen.

nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, w miti A * 8 8 sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen *., sich

8 1 1 8 8 Subhastationen Aufgeb ote 8 Vorladungen u. dergl. fge .

5 8

[1764 E111“ Aufforderung der Erbschaftsgläusiger un

im erbschaftlichen e“ Ueber den Nachlaß der am 26. Juli 1870 zu Hertenbof bei Wien verstorbenen, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesenen verwittweten Frau Hauptmann von Michalowska, Olga Johanne, geb. von Wy⸗ G. ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. 297 vhesgit, san ader nsc an den Nachlaß, dieselben mögen bereits bis zum 15. September 1871 einschließlich

dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen

wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach

Ediktalladung. ie verehelichte Fleischer Beier, Pauline F eb üßi

hen hiesigen Kreises, z. Z. in Lieznitz, dg Arveren en Fleischer Julius Beier, welcher sich am 15. September 1868 aug . Braunau entfernt hat, und dessen Aufenthalt kannt ist, wegen böswilliger Verlassung auf Ehetrennung gekl 52n Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf 8*

den 1. September c., Vormittags 10 Uhr

8 vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Burgsdorff 1

at eee Der Verklagte wird zu demselben unter der Warn 27 9 Fcog. 42 gehörig legitimirten Bevol u er; widrigenfa ie in der K “] 5 Lüben, den 28. April 1871. ““ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

IIan Oeffentliche Vorladurng. ie Ehefrau des Steinsetzers Fei evA 1 Ottoburg hat gegen ihren zuletzt 8 ö

chören, zur S

ladung

as der B. P. O. beanttagt ist, werden demzufolge Alle, die zum Nachlasse des obgenannten Schlick ein näheres Erbrecht zu 17. vermeinen, zur

hier anstehenden Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils ge⸗

hi laden, do Erben

nach uͤber die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch

weder Rechnungsa dern bere

ken soll, was alsdann 8 der Eebschaft Loch vorhanden sein möchte. un . lich Preußisches Amtsgericht.

icherung dieser bekannten Erbberechtigten die Ediktal⸗ unbetannten Miterben in Gemäßheit des §. 501

etwaiger

oder doch gleich nahes

Anmeldung desselben in dem auf

vnSerxs , den 28 September d. J., korgens 11 Uhr,

8

g im Nichtanmeldungsfalle die vorgenannten provokantischen r die wahren Erben angenommen werden sollen, und der dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin

blage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu for⸗ schtigt sein, sondern sein Anspruch sich nur auf das beschrän⸗

Goslar, den 15. Kön

Plane belegenen, sub⸗Nr. 410 katastrirten Fabrikge 1

inen nebst Zubehör zweiter Termin auf 8* Sonnabend, den 2. September d. J., 1 Mittags 12 Uhr, zu welchem der Konkurs⸗Kurator und Kauflustige geladen erden. Zugleich werden alle, denen dingliche Rechte irgend welcher Art an dem Verkaufsobjekte zustehen und wesche solche heute nicht ange⸗ meldet haben, zur Anmeldung aber verpflichtet waren, nunmehr mit denselben, dem in der Ediktalladung vom 18 Mai d. J. angedroheten Präjudize gemäß, dem künftigen Erwerber jenes Grundstücks gegen⸗ über, verlustig erkannt. 1 Zur Beglaubigung H. Leschen, Dr. A. D. la Rose,

* 1u““ Kanzlei⸗Rath.

8 Zur Beglaubigung des Auszugs

(L. S.) A. D. la Rose, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Celle.

Mxme

senen, seinem jetzigen Aufenthalte nach ab . chig er u 92 Steixeter Feist, wegen böslicher 11.— geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin a v den 12. September d. J., Mittags 12 Uhr⸗ Fr Gerichtslokal hier vor dem Kreisgerichts⸗Rath Well 8 25 19 8 welchem der Verklagte unter der Verwarnung v 88 vegc 4 bei seinem Ausbleiben die von der Klägersa besgiloden 8 erlassung in contumaciam wird für zugestand v un 18 rechtlichen Folgen darnach werden erkannt werd 8 Greifenberg i. Pom., den 24 Mai 1871. s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vollständiger Berichtigung aller rechtzeiti 1 8 htzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß all it des 18 EE Nuzun en blaiber uu“ assung des Präklusions⸗ bandleng ne 2e 2 . 8 Erkenntnisses findet nach Ver⸗ 2n 23. September 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungessaal anberaumt 2 d Si 98. Potsdam, den 27. Mai 1871. u“ Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf. 8 b Das dem Krucbesitzer Joseph Jahnel zu Seeberg gehörige, hier⸗ selbst belegene und Band VI. Seite 121 Nr. 260 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Gasthofgerechtigkeit, genannt Zum gol⸗ denen Löwen, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ inhalte von 0,37 Hektar 30 OMeter, nach einem Reinertrage von 1 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungs⸗ werthe von 79 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 5. September 1871, Vorm. 11 ½ Uhr, .“

im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, Hvpothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können ir unserm Bureau IIIa

eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedüxfende, aber nicht eingetragene Realtechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 3

Das Urtheil üͤber die Ertheilung des Zuschlages soll

am 8. September 1871, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtestelle verkündet werden. L“

Läbben, den 13. Juni 1871.

Verkãäufe

¹ Bekanntmachung. v“

Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll das unmittelbar an der Berlin⸗Hamburger Chaussee und praet propt. eine halbe Meile von der Eisenbahnstation Wendisch⸗Warnow ent⸗ fernt gelegene, vormalige Haupt⸗Zollamtsgrundstüͤck zu Warnow öffentlich meistbietend verkauft werden, und habe ich dazu einen Termin auf Mittwoch, den 2. August cr., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Gastwirthes Herrn Schünemann doriselbst anberaumt. Zu demselben werden Käufer mit dem Bemerken 4Sg. daß der Termin um 3 Uhr Nachmittags geschlossen werden Wird, und daß die Lizitationsbedingungen schon jetzt bei dem pensionirten Amtsdiener Kühn zu Warnow, sowie bei dem hiesigen Haupt⸗ Steueramte und bei dem Steueramte zu Wittenverge zur Einsicht ausliegen. Auf Verlangen werden die Verkaufsbedingungen, soweit ihunlich, auch von dem hiesigen Hauptamte abschriftlich mitgetheilt erden.

Neu⸗Ruppin, den 2. Juli 1871. 8

1ee Ober⸗Steuer⸗Inspektor. 8 Pelkmann.

[2230] 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft wogg

8

editktalladun er zuletzt in Goslar wohnha 3 8 1 8bEö“ a. D. benegere Te e . 1. chnn d. J. E am 15. April 1871 eöfineten 2 beven deücthe en die Kinder und Großkinder seiner ver⸗ es Johann Ludwi 8 1“ g Schlick, Kaufmann zu Hoym in Ankhalt. der Johanne Marie Schlick B C. Kürsch, in St. E des weil. Nademachers

III. der Johanne Schlick 2 Zelarfeld, chlick, Ehefrau des weil. Uhrmachers Palm in

C. G Hüne zu Merseburg haben 1) die verwi S geb. Hüne in Nordhausen, 5608 Thlr. 24 dieser Forderung s 28 ö1111“ Prnsung 8 en 20. Juli cr., Vormittags 11 ½ U vor dem unkerz dnegn goumücsar im „wovon die ubiger . haben, in Kenntniß gesetzt viger, welche ihre Fordetungen angemeldet Merseburg, den 20. Juni 1871. ö“ Königliches Kreisgericht.

Der Komansssarius des Konkurses. 8 ac. Meyer. .der Ernestine Schlick 9 G 4 8 8 Lnde⸗ BLner, Ehefrau des weil. Schützenwirths Wurm HI7, 8 u9 b 11““ ue““ des weil. Bäckermeisters Opper. SsEgde gen ö Hasse gehörige, hierselbst be⸗ 29 EI1ö6“ seinen Nachlaß zu fünf gleichen Theilen zelchnete Grbubstun urbg Buhebg⸗ -E Band XII. Nr. 949 ver⸗ Nachdem von Seiten des von dem zu 1““ eeeeeeee um Seßamentsvollstreder LP an hiesiger Gerichtsstelle im Aurtenzsaal im W e ten Notars Haarmann zu Goelar mit d ndreasberg substituir- bast ation öffentlich an den eeupirtenben 98 1““ gezogener Erkundigung, zu den .“ daß, nach ein⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung d - 3 „den 9 Bentemver 187128 bee ehg9n. U 1) der Gutsbesiter Heinrich Habebeig Schlic an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. verkü g hr, 8 2) die Kinder der in Berlin verstorb e cfeaniz, 8 Das zu versteigernde G „Nr. 1 verkündet werden. * helmine Schlick, verheirath rbenen Christiane Sophie Wil⸗ jährlichen Nudun ig e rundstück ist zur Gebäudesteuer nach einem 2) Anna B L geira het gewesenen Bockhoff, als Seb E“ 288 Pekanlagt. Auszug agus der b) Ernst Soagof in Eefeh 8 zuschen. kenschein sind in unserem Bureau B. ein⸗ 3) die Kinder der verstorbenen vene Henriett Alle Diejenigen, welche Eigenth gewesenen Fuhrmeister, als: iette Schlick, verheirathet samkeit gegen Dritte der Ei geßterh der anderrbeit, u Wuatbt.. a) Elise Fuhrmeiste 8 Penae, a e ö das Hypothekenbuch bedür-.. d denaan Fuhrmeister in Leipzi werden aufgefordert, dieselden jur Fermachte eteegpahtt machen haben, 4) der Oberprediger Friedrich Wilhelm Schlic I Perbeigerungskermin amunnelhen⸗ usion spätestens 5) die Johanne Friederike e daselbst; ick in Coswig, am, den 10. Juni 1871. 1“ er Linie II. ““ Könialiches Kreisgericht. 1) die Lina Kursch, verehelichte Kratzenstein, in Be⸗ Gumbinnen, den 23. Dezember 1870 1 Der Subhastationsrichter. 8 ““ Kursch 1 2ev Rich⸗ Königliches Krisgericht. I. Abtheilung. IM merika, . Die Ferien hei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August d. J. Während der⸗

5) die uneheliche Tochter der verstorbenen selben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die

.“ veüdsehchte Tüch⸗ ü Parteien und Re tsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen 1 8 Sachen Ferien sich aller Anträge zund Gesuche zu ent⸗ verkaufen. Offerten sub O. 6871 befördert die⸗ Annoncencxpedicien

6) die Kinder der verstorbenen Ernestine Kürsch, verehelicht ge⸗ halten. Schleunige Gesuche muͤssen als solche begruͤndet und als von Rudolf Mosse in een. 88

wesenen Wagener, als: a) Johanne Wagener V 8 eee Vegene 2 S vepe in Quedlinburg »Ferien⸗Sache⸗ bezeichnet sein. Berlin, den 29. Juni 1871. 1. 9 53— Wagener, verehelichte Has daselbstn Güsten, 11II“ Stadigerichts⸗Präsiden Krüger. 1 8H 8 8 d n 8 veee. b 1 erde⸗Auktion. Am Montag und ienstag, den e) Withelm Wagener, Ssemas en neg 10. P ser. d. Mts., von Vormitta 8 8 Uhr ab sollen auf dem and bei Radegast; Paradeplatz in Schwedt a. O. eirca 120, und zwar an jedem Tage Areca 60, zum Dienst nicht mehr geeignete Pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in Preuß. Cour. versteigert werden

1 der Lmie III 1) die Kinder der verstorbenen Louise P 8) Heinrich August Bock, Te Naehe vöve Bock, als:

2) die 1113“3“]j Voigt, in Lautenthal, 1. Brandenburgisches Dragoner⸗Regiment Nr. angese ’t 5. Oktober 1871, Morgens 11 Uhr, EEö dhenoceh e, Saanag erfeld, b f 87 8 b2. anzumelden, widrigenfalls sie damit ausge⸗ 9 die Johanne Paim, verehelichte Kaufmann in Philad 8.

sossen und das Instrument für nicht mehr gültig erklärt wer⸗ 1“ 8 Pannewih b

er Linie IV 7

den wird. Cosel, den 22. Juni 1871 1 der Sattlermeister Carl Wu . rm in St. Andreasberg, der Linie V 9„

Königliches Kreisgericht. 1““ der Kunsthändler Hermann Oppermann in Hannov

1116““

[2143) i Groß⸗

Verkauf des fiskalischen Thongrubenwer Almerode, Regierungsbezirk Cassel. Zum öffentlichen Verkauf nach Meißgebot des fiskalischen Thon⸗ grubenwerks hei Groß⸗Almerode, Kreis Witzenhausen, Regierunasbezirk Cassel, umfassend 55 Acker 59 ◻¶ Ruthen 4,08 AFuß Ackerland, Wiesen, Gartenland, Brüche und Halden, bebaute Plätze und Wege, mit Betriebs⸗, Wohn⸗ und Wirthbschaftsgebäuden und den mit dem Werke verbundenen Gerechtsamen und sämmtlichen immobilen Zu- behör, wozu au die englische Schienenbahn im tiefen Stolln ge⸗ rechnet werden soll, haben wir einen zweiten und letzten Verkaufs⸗ termin auf Donnerstag, den 20. Juli d. J; Mittags 1 Ubr, im Bureau der Königlichen Tyongruben-Administration bei Groß Alme⸗ rode vor unserm Kommissarius, dem Berg⸗Referendarius Becker, an⸗

beraumt

Die Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen, die vorhandene Karte des Werks und sonstige Nachweise können vom 6. Juli d. J. an bei der genannten Administration eingesehen, auch können Av⸗

Köntgliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. 1X“

1.“ öbö“ Der Commis Eduard Mück, ein Sohn der zu Gumbinnen ver⸗ storbenen Schneidermeister Larl und Barbara, geb. Deutschmarn Rückschen Eheleute, verließ in einem Alter von 36 Jahren vor 13 Jah⸗ ren die Stadt Gumbinnen, besuchte vor 12 Jahren Verwandte in der Stadt Goldap und ist seirdem verschollen. 8 1 Verwandte haben den Antras gestellt, ihn für todt zu erklären. Im Depositorium des unterzeichneten Kreisgerichts werden für ihn

Cn. 65 Thkr. verwaltet. Nach F. 6 I. 37. A. G. O. wird derselbe aufgefordert, sich vor oder

in dem

8 am 1. Oezem ber Legch Leerttess de eenn Hün i dem unterzeichneten Krei erichte im Zimmer V. anstehenden - 1

Termine, 888 . der 1 dieses Gerichtes schriftlich oder per⸗ schriften jener Bedingungen von dem⸗ eeieccaen A6“

sönlich zu meiden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten. Eine zu CLiansgzat, den Sn;. 88 opialien bezogen werden.

gleiche Aufforderung ergeht an die von ihm etwa zurückgelassenen Königli ches Gber⸗Bergamt.

unbekannten Erben und Erbnehmer.

92 Rittergut in Ostpreußen, ¾ von der Chaussee, 1 ½ Meil Kreisstadt, der Eisenbahnstation und einem schiffvaren Kanal 5376 Morgen pr. groß, darunter 3360 M. unter Pflug Dampfmühle, neuen Gebäuden und vortreff herrschaftlichem Wohnhause nebst parkar igem Garten, festen Hypotheken, ist wegen Kranklichkeit des Besitzers zu

von der

entfernt, 1 mit Dampfbrennerei, lichem Inventarium,

11“

Bekanntmachung.

5

[2148] Au f . d. b bt Sepstb⸗en. Jnstee. üͤber die für den Pfefferküchler Carl I zu . .8. der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 85 97. März 1854 zufolge Verfügung vom 7. März 1854 8. Küller Andreas Nowatk gehörigen Besitzung, Hypotheken⸗ r 10s gohnau in Al. Nabet Rr. 1. eingetragene und conjuncti U r. an den Zimmeister und Mühlen⸗ beste 8- naß owak und dessen Frau Magdalena Nowak, geb. Protzer, Alle Diejenigen, welche an diese ot 8 b ek 2 9 abe 1 Instrument ai Pncheehnforderung und s nd⸗ und sonstige Inbaber Ansprüche machen, haben diese patenene

in dem iesi⸗ Hanh S hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 13, vor Kreisrichter Mar⸗

Gescheden Amtsgericht Celg Abibeilung I., am 1. Juli 1871

E“

Gegenwärtig: 8 Ober⸗Amtsrichter Dr. Leschen, Kanzlei⸗Rath la Rose.

Auf den Antrag des im Firma J. H. Habichs Sohn bestellten Kurators, gerichts⸗Anwalts Haarmann hierselbst, war ꝛc.

Vorgelesen, genehmigt, ndes anderweites Subhastations⸗Patent und Ausschluß⸗

im Kenkurse der Gläubiger der Firma

8 H Mvichs Sohn besteliten Kurators, ppellgtionsgerichts⸗ nwalts Haarmann hierselbst, wird zur öͤffentlichen Versteigerung des sse gehoͤrigen, an der Altenceller Thorstraße und am

*

Konkurse der Büghigen, der eftgn 8 88 er⸗Appellations⸗ 11“

9 Bekanntmach Freitag, den 14. Juli 1871, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf Anordnung der Königlichen Provinzial⸗ Intendantur des 8. Armee⸗Corps circa 400 Stück gebrauchte Bretter zu Verschaalungen von Dächern, sowie zu Abschlägen geeignet und eine Partie leichter Kantenhölzer im Hofe des Garnison⸗Lazareths hier, Karthäusergasse 17, oͤffentlich und meistbietend gegen gleich baare ahlung versteigert werden. Die Steiabedingungen werden am age der Verstrigerung bekannt gemacht. Cöln, den 4 Juli 1871. Königliche Garnifon⸗Lazareth⸗Kommission. 8 1

zur Konkursma