8 8. “ 8 dings hervorstechen, um deren Glanz zu erhöhen n de ] “ 7 Se geeeihmecgn Pergsenme 98. jedoch 88 Wür⸗ weinen digung seiner persönlichen Verdienste größeren Einfluß als die Dem Jahresbericht der Han r. diesen Ansprüͤche seiner Stellung haben. Er tritt in — Mitte als kür das Jahr 1870 entnehmen n8 BZkberamee. er kahh hern 2., August-Se der Held militärischer E ie i Fachsernte des Jat 1 olge der günstigen ½ à 71 bez 2 scher Errungenschaften, die in der Weltgeschichte Jahr 8 1869 kamen zu Braunsberg im Jahre 187 à 70¾ 290 ki 1 unübertroffen dastehen, wenn überhaupt ihres Gleichen haben ca 120 000 Ctr Flachs in den Handel, die trotz ee durch a b Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46 —52 ½˖ Thlr. nach Qual. ge- September-Oktober 21 ¼¾. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. PFe- und er hat diese Ehren nicht durch bloß formellen veranlaßten G schaͤft stockungen bis auf ca. 10,000 CEtr. 8 porart, „. . ” Monat 47 ¾ à 48 ¾ .. fest, Standarg white loco 13 Br. 12½ Gd. pr. Juli 12 ½ Dienst, sondern durch die Kraft der Fähigkeit wurden Die Flachsernte 1870 wird auf ca 80,000 Ctr. gr à 48 ⅜ bez., Juli- August X à 48 ¼½ bez., August-Sep- „ pr. August Dezember 13 ¾ G. — Wetter: bewölkt. Energie gewonnen. Der K Fähigkeit und der Qualität geschätzt, wovon bis Ablauf des Jahres cn. 20,000 car 8* tomber 48 ⅞ à 48 ½ à 48 ⅞ boz., September-Oktober 48 ⅞ à 48 4àà SFremen; 7. Juli. (Wolcs Tel. Bur., Ferrolsum fest, Feldmarschall in d 8 letzt Kronprinz war kein Ehren⸗ Handel kamen Auch die Getreiseernte des Jahres 1869 8 9 Ctr. in 49 bez., Oktober. November 49 à 49 ¼ bez. Gek. 15,000 GCtr. Standard white loco 6. 1 all in dem etzten gigantischen Kampfe. Allerdings gewesen, doch wenden sip die Zufuhren meist den Städt dis günstig Kündigungspreis 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Amsterdamn, 7. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. von einem tüchtigen Stabe unterstützt, war er persönlich für und Danzig zu; nach Braunsbderg kamen einschließlich 8— u Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qualität, (Wolff's Tel. Bur.) die großen Operationen, mit denen er beschäftigt war, verant⸗ nur 53 450 Saffl Roggen, 50,708 Schffl. Weizen. 5129 5 stände, kleine 37 — 62 Thlr. nach Qualität. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen niedriger. wortlich. Der Prinz hat überdies eben so viel Ehre durch 27,215 Schffl. Hafer, 6496 Schffl Erbsen I Gerste, Hafer pr. 1000 Kilogr. l0c0 43 — 56 Thlr. nach Qual., pr. Roggen loco niedriger, pr. Juli 190 ¼, pr. Oktober 193 ½. Raps 989 wie durch seine Tapferkeit im Kriege eingeerntet . Ee. Rürsaat wurden 13,200 Schffl, an 8b EEE vE 45 ¾ ¹ 85 . September- 88 uö“ Rüböl loco 46, pr. Herbst 43 ⅜, pr. Mai 47 ½. — r i n cht einer der Hauptleute, denen ihre Soldaten bloße 27¼ Sch fl. zugeführt. — Der Leinewandhandel ist im Ha del ober à 44¼ CZ., vbo ber-November Oez. etter schön b 1 Gb 8 „VBez ses S e s⸗ 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 61 Thlr. nach Qua- Aaasswerpen, 7. Juli, Nachmitt 2 Unz 30 Minat Kriegsinstrumente sind. Er ist einer von Denen, di kammer ⸗Bezik bis auf einen jäͤhrlichen Umsatz v ge Erbsen pr. gr ₰ n pen, uli, Nachmittags 2 Unr 30 Minaten. 9 „ die außer 3000 Stüuck, mein Sackleine 5 Umsatz von etwa lität, Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität. (Wolff's Tel. Bur.) Seg—e nichts mehr als eine gewonnene be⸗ haben den Betrieb meist üe daselbst Roggenmehl Nr. 0, u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Getreidemarkt. Weizen flaun, dänischer 33 ½ Roggen Seine Soldaten wissen, daß in ihren Gefahren sein preußen bezogen. Die Produktion von oberjähri 8 aus West. inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 5 ⅞ Sgr. à 5 Sgr. à 5 Sgr. Ernte, Königsberger 22. Haler flau, schwedischer 21. Gerste Herz für jeden der Ihrigen schlug, und seine Gegner haben Jabre 1870 abgenommen, dagegen eS . Aerige Bier hat im bez., Juli-August 7 Thlr. 5 ½ Sgr. à 5 Sgr. à. 5 ½ Sgr. bez., Stettiner 21 ½. seinem edelmüthigen und gütigen Benehmen freimüthig ge⸗ Biere in der Braunsberger Brauerei auf 13,018,000, 8 bayerischem August-September 7. Thlr. 6 ¾ Sgr. à 6 Sgr. à 6 ½ Sgr. bez, Petrolsum-Markt. (Schlussbericht.) Rafäpirtes. Type huldigt. Essi sprit wurden 380 Oxboft fabrizirt. Die S 8 onnen. An September-Oktober 7 Thlr. 7 Sgr. à 6 ½ Sgr. à 7 Sgr. bez, weiss, loco 50 bez., 50 ½ Br., pr. Juli 50 Br. pr. Septem- — 7. Juli. Auf eine Interpellation, betreffend die An⸗ fe tigte bei gutem Abs 5500 Ctr. Der Konsum und Lichrfabrik b Oktober-November 7 Thlr. 7 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündi- ber 52 Br., pr. September-Dezember 53 bez, 53 ½ Br. Féest. gelegenheit des französisch⸗ englischen Handelsvertrages, erklärt Steinkoblen hat wegen der steigenden Helzpreise e (englischen) gungshreis 7 Thlr. 5 Sgr. pr. 100 Kilogr. b Londom, 7. Juli. (Wolff’'s Tet Bur. . ladstone, es hätten bisher in dieser Fra 8 rtrages, erklärte Umsatz betrug 40,000 Tonnen. An Stabeisen 115 der Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1oco 28 ½ Thlr., pr. die- Getreidemarkt (Anfangsbericht), Fremde Zufuhren seit Besprechungen stattgefund 8 dG ge nur vertrauliche eingefüort T 500 Ctr., an L F. 72en. Ctr. †[%½ ysen Monat 27 ½ Br., Juli. August 26 ¾ Thlr., August-September letztem Montag: Weizen 34,310, Gerste 5950, Hafer 55,110 Qrtrs. g en, aus welchen sich ergeben habe, “ umpen Ctr. in 26 ½ Thlr., September. Oktober 26 ⁄ à. 26 ¼G à 26 ⁄ bez., Ok- Der Markt eröffnete für sümmtliche Getreidearten ruhig. — tober-November 2552⁄2 Thlr., November-Dezember 8 Wetter schön. (Wolff's Teol. Bur.)
daß die französische Regierung die ihr durch die Best immungen V g 1 einöl pr. 100 Kllogr. ohne Fass loco 244 Thlr. London, 7. Juli, Nachmittags Kilogr. mit Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Mehl.
des Handelsvertrages auferlegten Verpflichtun 1— 1— gen anerkenne. 1““ 1 2 Es sei jedoch wahrscheinlich, daß dieselbe demnäͤchst formelle 111114 petroleum raffnirtes (Standard white) 8 100 t Vorschlaͤge zur Abänderung des Handelsvertrages stellen werde 288 “ Femne- “ 9 889 I 82 pr. Fertebhsne bei weichender Tendenz, andere Artikel stetig, 8 G 11““ iesen Monat 12 „August-September 13 ⅔ r., Septem- aber ruhig. “ “ 5 ½ Juli. Die National⸗ 1“ v1““ ber 8 19- Thür, Orkober- ovember 14 % bez, Novem. v8. .pol, 7. 111 g⸗ 8 8 mlung nahm in gestriger Sitzung da 8 FProdakten- umn 8 ber-Dezember r. Setreide markt. eizen theilweise 1 d höher e gesetz ohne wesentliche Diskussion frs “ ““ 4 Waasren-Döürse. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass stetig. b“ dibsen Monat 16 Thlr. 17 Sgr. à 19 Sgr. bez., Juli- August LKiverpool, 7. Juli. (Wolff’s Tel. Bur. (Anfangsbericht.) Banmwolle: Nuthmasslicher
“ * . Be 11 i. 8 ⸗ 7. Juli. General von Manteuffel ist heute Morgen rüim, 8 Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Praäs.) 6 Thlr. 17 Sgr. à 19 Sgr. bez., August-September 16 Thlr. 18 Sgr. à 20 Sgr. bez., September-Oktober 16 Thlr. 23 Sgr. 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 9000 Ballen, davon 5000 B.
von hier wieder abgereist. Derselbe hat me b F11XX“ 1 ZII“ 1s 8,56,à beg Oktober- November 16 Thlr. 21 Sgr. à. 23 S8r. amorlkanische
2 . 1 8 8 8 mer 3 1 achmittags. (Wolff's Tel Bur.)
mit Thiers gehabt. dhrsos. pf. 8.-Pf. 8 bez. Gek 40,000 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr. 18 Sgr. Liverpeo!, 7. Juli, N Badmwolle 18.00) Ballen Irmesstr. davon
6 8— 6 8 1“
r. 1000 Kilogr. 1099 60 — 79 Thlr. nach Qualität, 106 Br., 105 G., p Oktober 105 Br., 101 G6d., pr. onat 76 à 75 ½ à 76 bez., Juli-August 23 à 73 ½ Oktober-November 105 Br. 104 G. Hafer unverändert. Gerste ptember 72 ⅞ à 72 bez., Soptember -Oktbr. 71¼ flau. Rüböl fest, loco 29, pr Oktober 27 ½. Spiritus ruhig, Oktober-November 70 ½ à 69 ¼ à 70 bez. loco und pr. Juli-August 20 ½, pr Angust- September 20 ¾X¼, pr.
1I146“
— In der Nationalversammlun —.— —q— er. lec. des Gesetzes, betreffend die Benleafraeche 1erceeen erachune II 5 S 8* — 10, Spiritus pr. 100 Liter à 100 poht. = 10.000 pOt. ohne Kass Schlussbericht.-] dieselben wieder ins Leben ruft, wurde angenommen, die gr. Gerste Ri der In b loco 16 Thlr. 29 Sgr. bez., ab Speicher 16 Thlr. 25 Sgr. bez. für Spekulation und Export 8000 Ballen Fest, behaeptet. Berathung über Art. 2 bezüglich der Einführung von Departe⸗ 172. W. Ban Pfd. Wigeunzehl 8. 0 109 à 9 Nr. 0 u. 1 9 ¾ 4 99 Koggen- 88EE111“ ven. 17,6 mehl No. 0 7¾ à 7 ½. No. 0 n. 1 7 ¼ à 7 pr. 100 Kilogramm Dhollerah 7 ⅛ à 7 ½ midoung air Dbollerak 6 ½ 2004. aiddüng Dhollerab 5 ¾ Bongal 6½ à 6 ½, New air Oomrz 74 à 7½ good
2½
Brutto unversteuert inkl. Sack. 88 3 8 8 8 EIE11—“ Damnmig „ 7. Juli. (Westpr. Z.) W. 7. Juli (Baum wollen- Wochen-
ruhig. Verkäufer zeigten sich nachgebend und liessen cirça Liverpn*, 2 Thlr. gegen Mittwoch billiger ab, doch die Kauflust sehr bericht.] (Wolff's 8128 Bur.) 1u“]
mental⸗Kommissionen aber auf morgen vertagt zu L. 1 f 1 . fleisch — Das »Journal officiel« publizirt eine Bekannt⸗ 88 N V — Hammelfl. vSe; nacs welcer ves S.en⸗ Resultate der Zeichnun⸗ eeeee veeg. veen etzte Anlehen nunmehr von der betreffenden Be⸗ ües — utter Pfd. hörde festgestellt seien und die bezüglichen P.encenwenachst 1 b b Eier Mandel vereinzest und schloss der Markt matt. Umsat⸗ 230 Tonnen. . e8 E V veröffentticht werden; inde wird bereits heute bekannt gemacht, Berlimn. 7. Juli ; ’ Bezahlt wurde für: bunt 121 — 2pfd. 64 ½ Thlr., 126pfd. bezogen v“ 161“ Segen. v orige daß der verhältnißmäßige Antheil, welcher jedem Substribenten Wei , 7. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht 70Thir., hellbunt 126pfd. 72 Thlr., 127 — Spfd. 73. 73 i Thlr; hoch. .“ Fwürtige Woche zukommen soll, 45 pCt. der gezeichneten Rente betrage und eine 73 74 100 0)0 ,9 Thlr. pr. 104ℳ) Kilogr. nach Qual., pr 8 1. punt glasig 127fd Mcrnir. Reguürungspr. für 126pfd. bunten E g eine 73 ½ —74 Thlr. bez., Juli-Augnst 71 ½ — 72 Thlr. bez., Sepfemben Hunt Slasfänigen 72 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Sep- Seee
weitere demnä bevo ke b 8 4 chst rstehende Bekanntmachung den Zeitpunkt Oktober 70 — 4¼ Thir. bez., Oktober-November 69 — Thlr. bez. tember-Oktober 72, 71 ½ Thlr. bez, 71 ½ Thlr. Gd. Roggen loco Wochenamsatz w. 3 120pfd. 41 ½ Thlr., dsgl. V. amerikan. 11121144* 73,00
kundgeben werde, an dem die Auswechselung d 0 47— hir 7 T W 3 ⅜ꝙ Thlr., dsgl. für Spekula wer g der Certifikate Roggen loc 52 ½ † 1 U. 270 T. Es bedang: poln G gegen provisorische Empfangsbescheini en beginne ird lindis 0 4. Thir. geford., poln. 47 ½ — ¼ Thlr., in eichend. B-VU. 2 8 2dang: poln. ngsbescheinigungen beginnen wird. indischer 50 — 52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Jnli u. Juli -August 122 pfd. 43 Thlr 123 pfd. besetzt 43 Thlr. 123pfd. 43 i Thlr. . ““ ] 33,000 — Das Journal »Union« veröffentlicht eine Proklamation 47⁄8 — 484-— ¾ Thlr. bez.) August-Seprember 188ne; pr- bez 12Shang. 13onn- 44 Thlr. Regulirungspreis für 122 pid. liefe- 7nn 8 E 16“ 1 14,000 2 f† Lieferung 120pfd. pr. Juli und Juli- „ wirkl. Kkonsum 199.
des Grafen Chambord, welcher am 3. d. M. auf Schloß Cham: September-Oktober 48 49 ½ — ½ Thlr. bez., Oktober-November rungsfühigen 43 Thlr. Au . 16,000
bord eingetroffen ist, vom 5. Juli, in welcher derselbe anzeigt, 49 — ½ Thlr. bez., Nov.-Dezbr. 4-¼ — 49½8 — ½ Thlr. bez. August 42 Thlr. bez., pr. Br., 44 Thlr. G. — Gerste, Hatfer geschäftslos. — Erbsen loco Import der Woche.. . ...... 715.000
daß er Chambord verlasse, um keinen Vorwand fü Gerst b ine à 39 — 62 nd für Agitationen erste, grosse und kieine à 39 —62 Thlr. 000 Ki Spiritus loco nicht gehandelt. dsgl. v. amerikban c. 421,000
zu geben; allein Frankreich wisse, daß er seinem Vaterland
angehöre. Er werde nie die Pflichten vergessen, wel it ande ab Bahn bez., pr. Inh 47 ½ Thlr. bez., Jusi- Au 5 ½ von 2000 Pfd. Zollgewicht. —
monarchische Recht auferlege. Er e. die 8.9.,e. das be2. † September-Oktober 44 ¼ Thlr. bez., Oxtober Fe.n 9 stettin, 7. Fun. Nachm. 1 Uhr 15 Min. (T'el. Dep. des Schwim. n. Grossbritannien.
als wolle er die Zehnten und die alten feudalen Rechte d “ 89 Staats-Anzeigers.) Weizen 60 —76, Juli-August 71 ½, Septem- desgl. v. amerikan. . — — hie wieder Erbsen, Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futterwaare 41 — 51 Thl ber-Oktober 70 — 69 bez. Roggen 45—49 ⅛, Juli-August 47 ½, Manchenter, 7. Juli, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.
b r. Rüböl 28, Juli 26 Br., Sep- Preise steigend. 1
ins Leben rufen. Seine Absicht sei, di iße . sei, die weiße Fahne wieder Rüböl loco 28 ⅔ Thl 1 9. aufzupflanzen, unter welcher die nationale Einheit geschaffen 26 ½ Thlr. V“ 1.“ ““ Spiritus 16 ½ — 17, Juli, 16 ½ 12r Water Armitage 10, 12r Tangr 11, 20r 18. . „ 8 8 1½3.— 1 tbr. Oktober 16 ⅞ bez. u. Br. †̈. Nich 2101 30r Water Gidlow 13 ½, 30 r Water Caxyton 14 ¾, August-Sept. 16 ¾ — 16 ¼ bez., Septbr. Oor- 1 Wcholls 12&, n Z„, 40r Medio Wilkinson 14¼. 36r N arpecops
mulaffen Heinrich V. tönne die weiße Fahne Heinrichs IV. nicht ber 25.— 892 d . hen etroleum loco Ir. 3 G 1 9 zg.) Roggen gekünd. 8. Wu. 1 b — 8. Juli. Es sind laut Dekret des Ministers nur die⸗ Oktober 13 ⅔ Thlr. bez, Iö 1 eber. pr. üxen 8 1 Se; n 8e embor 45, . r t Rowlana 14 ¾, 40r Double Weston 15 ⁄. 60r do. do. 20 ½, jenigen Zeichnungen auf die neue Anleihe mit 45 pCt. be⸗ Leinöl loco 24 ½ Thlr. . 1—“ tember-Oktober 45 ½ — 45 5 — 45 ¼, Herbst 45 ½ — 45 ½ — 45 ¼, Oktober- Brinters ¼14 „ 5 “ hx 8 “ 1b
Juli, Nachmittags. 8 8
beEgnS
rücksichtigt worden, welche am 27. Juni 2 8 4 Spiritus loco ohne Fass 16 Thl. Ee“ 8 3 irit it' Fass), gekündigt 18,000 Quart Paris b bei den Subskriptionsstellen ei — haen Thlr. Sgr. bez., September- Oktob 5 352 14⁷ August 11775, pr. Septbr.-Dezember. 21 50. Mehl ma ter, pr. unberücksichtigt. p st eingereicht worden sind, bleiben 1.w. B. . 16. Thlr. 20 028 S26 een 22 — 25 er e 8. eas. H“ 1 11 8ne. 1Se.. 78 eng Septbr.-Dezbr 78.50. Spiritus 8 wZzenme 0 2 ½ — 9 ⁄. 8 1 8 jgers. iritus pr. bei alles Juli 73,50. — Wetter schön. Italien. Rom, 7. Juli. Der französische Geschäfts⸗ Roggenmehl No. 0 75—7 ½ ruls. S 0 “ 21. Fn 1s. Sönire Sne1g5 Thlr. Gad. eheg 8 85 4 8 St. Peiersburg, 7. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's
1. 7 Schänl.) 76 — 92 Sgr., gelber 76—90 Sgr. Roggen 90— 0 gr. Tel. Bur.) Talg loco 53. pr. August 50 ½. Weizen
räger, Baron V H2 und Juli-A 8 ger, Villestreux, ist heute dier eingetroffen und àn n Ancnat 7 Thlr. 6 Sgr. beg, August-September 7 Thir. Sennt. 39 —49 Sgr. Hafer 33 — 37 Sgr. Produktenmarkt.) ¹ deb. Ztg.) Weizen 70 bis loco 12, pr. August 11 ½. Rouuen loco 7, pr. August 6 ½.
wurde von dem Minister des Aeußern empfan Mag ur li. M angen. 8 j — Weizen: . 38 — eizen: Termine in fester Haltung. Roggen zur Stelle 75 Thlr. Lberead 189 Shn. Gerste —2₰ 5 Thlr. Hafer 30 Hater loco 3 90, pr. Juni 3.75. Hanf loco 35. Leinsnat (9 Pud)
9 V 1 2 1 9 W F
prinz sind diesen. Morgen von Rom hier mm — m Uh . angekomn m . w 1 men. atte Stimmung vorherrschend, und wurde auch zu Adgerga HS 5 7. Juli, Nachmittags 1 r. (Wolff's Tel. Bur.) ne. 7. Juli Abends 6 Uhr vr. 8 82 hlr Nen . 1“ aff.
Der König reiste nach kurzem Aufenthalte . halte nach San Rossore Preisen Einiges gebande — f
. ie nach Monza. Die Minister Sella, de aber sehr ü — dends Kdes Coursen trat Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen niedriger, hiesiger Zar.) Baumwolle 2 ½. Mehl 6 D 202
8 sandten des Bgwe. der General Menabrea und die Ge⸗ wesentlich höheren Preisen Abgeber au n 8⸗ dass nur zu 1cco 8.15 à 8.5, fremder loco 7.22 ½ 9, pr. November petrol in New-Yock pr Gallon von 6 ¾ 24d. 26 Raff.
en Bierher 1e und Portugals sind ebenfalls von schliesslich die Notizen ein Avance von ca. 1 JIhn. vreh wa 7.12 ½. Roggen Hau, loco 6.7 ½, pr. Ne Mai 15⸗ Rüböl be. Setroleum in HhalsdeiFeas pr. Hallon von 6 ⅔ Pfd. 26. Ha-
.1 “ 1 autzrlesen. Cek 80,00, Ctr. Haler loco verkaufte sich in don- eaite.. e 18,a ers 14 Pe munna-Zucker No. 12 107.
Ministeriute der. „Zelgrad, 7. Jult. Das österreichlcce Küdül tert ungs Haee 0m bmrg, 7. Juli, Nachmittags. (Wolfe's Tex BSurh) d Aectien-n5
ladung an die serbische S — hat eine Ein. lestigte sich schliesslich. Gek 180,000 liter. ° matt; be Getreidemarkk. Weiaen loco geschäftslos;,, Hosgor .“ 116A“
Ee Fonsumeezchäct, hese anf Nerm he ma 1a0z Br, 1393 G2. Pr. Notidernun 8e vale dng,nlannnn gesaee en auf auswürtige uguüs pid. b 2 Notirungen; auf internationalem Gebiet waren Franzosen,
12. d. in Wien stattfindenden Eis mtli 1 enbahnkonferenz Theil zu erlim, 7. Juli. (Amtliche Preisfeststellu 27;fd. 2000 in Mar -. August-Sept. 127 pfd. Pfd. in Mark Banoo 144 Br, S Lombarden Kredt, Amerikaner belcbt. Eisenbaht en foest. ds
nehmen. Gegenstand der Berathung bilde von Getreide, Mehl . n d — Me Oel, Petrol . CEEE8“ 8 Särrcporänang. - er Lsschunc f. Soptomber OKlober Sept. ooh, f. üe lee mande 146 Br. Hauptdevisen ziemlich, dio übrigen wenig a"nimirt. Banken 7 2 115 9
des Rumelisch⸗Serbisch⸗Ungarischen B 8 n Bahnnetzes. vereideten W unter Zuziehung P 3 Pfd. i 46 B 8 “ * ög g . “ Frodoktenmakfor) . 88 118 63 S 188 UIAe. Ba. 1 1 still. Inländische und deutsche Fonds fest bei mässigem v