1871 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1116

X ecehse

Kisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen

Kurz 2 M:.

Kurz

Amsterdam 250 Fl. do. 250 Fl.

Hamburg. 63001 Mk.

do. 300 Mk.

London .0929020 1 L. Str Paris 3000) Fr. do. .

Belg. Bankplatze 300 Fr. 8 8 2 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl Angsburg, südd

Frankfurt a. M.,

südd. Wäbr. 100 Fl.

Leipzig, 14 Thlr. BE“ 1e

Petersburg. 100 S. k We

do. 100 S. R. Mt Warschau..

Bremen

3 Kt

100 Fl

2 Mt.

10 Tg 2 At. 10 Tg 2 Mt. 5Tage 2 Mt.

2 Mt.

2 Mt.

100 Thl.8 Tage 100 Thl..2 Mt. —- b. 88 bz P(7 bz 90 S. k. 8 Tage79 G

100T 8.8 Mt.

21 ½ bz

79 bz 79 ½ bz 81 ½% bz 80 ½ bz 56 20 bz 56 20 bz

99 ½ G

109 ½bz 108 bz

141 ½[ bz 140 1 bz 149 bz 49 bz 6 2 79 11 bz

-Mek. Gbüg. Uu II Ser. do. IOLV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. 8 Nordh.-Erfurter I. Em.. DOberschl. Lu. . do. EEö1““ do. e1“ * EE1 0. Lit. 1I1 do. do. do. Em. v. 1869. kleine..

do. do.

Oberschl. (Brieg-Neisse)

do. (Ean⸗ -0d.)

d do. III. Em..

0. IV. Em... do.. G

do.

Stargard-Posen

do. II. Em...

do. III. Em...

Ostpreuss. Südbahnn..

do. do. Lit. B..

do. do do. do. do. do. do. do. do.

mM1u7

1/4u 10 d

I. Mchtamtsicher Thell-

Deutsehne vrondPs.

Uööin. Stac Oblig. . Gothaer St.- Anl.... Königsberg St.-Anl.

Manheimer Stadt-Anl. 1 ½ do.

1/1. u. 1/7. 981 bz G 95 G

1/1. u. 177. W“

Auslandische Fonds.

Finn. 10 Rb. L. Neapol. Pr.-A Russ. Anl. de 1871..

Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Nork St.-Anl.

5 Warsehauer Pfandbr.5 1/. n. 1/10. 7

pr. Stück 7Tbz do. 34 ½ B 1/3 u. 9. 83 ½2 5bz

11G 97 ½ bz 92 bz

pr. Stück do. do.

Stabes des bisherigen Ober⸗Kommdos. der III. Armee, von diesem

Eisenbahn-Stamm-A krien.

Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg-Lüttich P. C.-B.-St.-Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. 4

Wsch. Ldz.vSt. g. 5

Oest.-Frz. St.-B. 12

92 ½hetwbz

Div. pros1869/1870

1/1 u. 7.

72 bz G 43 ½ bz

nrnbnenhego

I1III

1/1n.7 233 2a4bz

92 etw bz

95 3 b2z -8 PrIo

ritäten.

——

Goxtel-Wesell 1/1 u.7.75 0

chs⸗ 8111“

E r st e B tschen Rei

7

eilag

Anzeiger und Koniglich Preußischen Sonnabend den 8. Jui.

Personal-Veränderungen 1. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche cc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Den 27. Juni. v. Blumenthal, Gen. Lt., z. Z. Chef des

Verhältniß, sowie von dem gegenwärtigen Kommando zur Dienstl. bei des Kronprinzen Kaiserliche und Königliche Hoheit entbunden und zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Gottberg, Oberst, z. Z. Ober⸗Quartiermstr. bei dem bish. Ober⸗Kommdo. der III. Armee, von diesem Verhältniß definitiv entbunden und, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Kommdo, zur Dienstleistung bei des Kron⸗ prinzen Kaiserlichen und Koöͤniglichen Hoheit, mit der General⸗ stabs⸗Unif. zu den Offiz. von der Armee versetzt. v. Hahnke, Maj. vom Gen. Stabe des II. Armee⸗Corps, z. Z. Gen. Stabs⸗Offiz. bei dem bisher. Oberkommdo. der III. Armee, unter Entbind. von diesem Verhältniß, so wie von dem gegenwärtigen Kommdo. zur Dienstl. bei des Kronprinzen Kaiseri. und Königl. Hoheit, zum Großen Gen. Stabe versetzt. v. Stiehle, Gen. Majd und Gen. A la suite, z. Z.

de

Brandenb. Inf. Regt. Nr. bei dem Gen. Kommdo. des II. Armee⸗Corps, v. Naso, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9, z. Z. kommandirt als Adjut.

Lieutn. vom Neumärkischen ur

lich

urückgetreten. Frhr. v. Schlotheim, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Inf. 2 Nr. 8 in seinem Kommando als Adjutant der 42. Inf. Brig.

nitiv bestaͤtigt. v. Keßlern, Hauptm. und Comp. Chef im Ften 60, z. Z. kommand. als Gen. Stabsoffiz.

des II. Armee⸗Corps, und v. Sichart I, 8 Dragoner⸗Regiment Nr. 3, Zeit kommandirt als Adjutant bei der 3 Division, sämmt⸗ „von ihren gegenwärtigen Kommandos entbunden und zu ihren Truppentheilen zurückgetreten. v. Ramm, Gen. Major und Cammdr. der 6. Art. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 15. Art. Brigade versetzt. v. Veith, Oberst und Abth. Chef im großen Gen. Stabe, unter Stellung à la suite des Gen. Stabes der Armee, zum Commdr. der 6. Art. Brig. ernannt. v. Leslie, Oberst und Com⸗ mandeur des Niederschl. Fest. Art. Regts. Nr. 5, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 verrsetzt. Wiebe, Öberst von der Armee, zum Commdr. des Fest. Art. Regts. Nr. 15, v. Rhein⸗ baben, Ob. Lt. und Abth. Commdr. im Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Commdr. des Niederschles. Festungs⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 5, ernannt. Aurbach, Oberst⸗Lieutenant a. D, bisher Art. Off., sowie Dost, Major z. Disp, bisher Ing. Off, und Schulz, Major von

bei dem Gen. Kommdo.

HE

160 92 ½ bz kheinische -. Chef des Stabes des bisher. Oberkommandos der II. Armee, in sein

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

do. v. St. garant.

7,184 bz B

do. 3. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

do. do.

93 3bz B

Oesterr. Nordwestbh EDSF Belg. Obl. J. de l1'Est..

1/3 u. 9. 79 ½ B 1/1 u. 7. 72 bz G

früher. Verhält. als Abtheil Chef zum Großen Gen. Stabe zurückgetreten. Schmidt, Maj. vom Gen. Stabe, bish. beim Stabe des Oberkommds. ptm. vom Gen. Stabe, bish. beim

der 10. Gend. Brig, bisher Commandeur der Feld⸗Gend. Abth., alle drei bei der Gen. Etapp. Insp. der I. Armee, von diesen Stellungen entbunden und erstere beide in das Inaktivitäts⸗Verhältniß, letzterer

T der II. Armee, v. d. Planitz, 100 B 99 ½ bz

94 bz

do. do.

in sein früheres Dienstverhältniß zurückgetreten. v. Reden, Seconde⸗ Lieutenant vom 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2, in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Kötteritz, Port.

Unteroff. vom Kadetten⸗Corpe, dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60

0. Samb. u. Meuse Holländ. Staatsbahn.. Oester.-Französ.

do. do neue..

Stabe des Ober⸗Kommdos. der II. Armee, zum Großen Gen. Stabe, und Hugo, Hauptm. und Comp. Chef im 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, bisher Gen. Stabs⸗Off. bei dem Ober⸗Kommdo. der II. Armee, zu seinem Regt. zurückzetreten. Gr. v. Haeseler, Maj. vom Gen.

do. do. v. 1865 . do. v. St. garant. .

““

Khein-Nahe v. St. gar...

1/1 v. 7 99 G 1/3 u. 9. 282¾ do.

EEE nnenenn

92G 90 bz B 95 etw bz B

6 II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. do. Lit. B.

do. Lit. C.

IIV. Serie

V. Serie VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. 4 do. II. Em.

8 do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest..

do. IHI. Serie onübzne PIr.-VF. 2 9„

Gld. I. Ser. II. Ser. III. Ser. 1

eönn*

2 9

Ng

2 2

do. lin-Anhalter

do.

erlin-Görlitzer ... 1 Berlin-Hamburger 1“ do. lI. Em. 4

do. IIl. Em. B.-Potsd. Magd. Ltt. A. u. B. do. Lit. C. 2

do. 11.“ Berlin-Stettiver I. Serie

IV. S.v. St. gar.

VI do.

do. do. kl. 4 Zreslau-Schweid.-Freib. LI Lit. G. Cölp-Crefelder öin-Mindener I. Em. 3 II. Em.

HI. Em.

eburg-Halberstädter do. von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge Hagdeb.-Leipz. III. Em.. Masdeburs-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie .40. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

NNgg

do. do. d0.— do. do.

14 u 10

do. do. do.

1/1 u. 7. 1/4 u 10

do.

21/1 u. 7.

do. do. do. do. do.

1/4 u 10/8

do. do. do. do.

1/1 u 7. 8.

1/4 u 10ʃ9: 1/1 u. 7.19

do. 1/1.

do. do.

93 G

76 ½ bz G 76 ½ B

74 B

93 G 8 91 bz G

83 ½

93 zetw bz B 100 ½ 6*

8 1

1/4 u 10 93 1 bz G 1/1 u. 7.

86 ¾ 6

do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Ser. do. I do. III. Ser.... do. IV. Ser.. do. EEE“

g . en

94 bz 90 ½ bz G 85 bz

Calif. Extension...

do. Fort Wa runswie

[Charkow-Krementschug.. eler Ogel Jelez-Woronesech [Koslow-Woronesch.. Kursk-Charkow

Mosco-Smolenst

X““ Rjisan-Koslow

Rybinsk-Bologoye

Uux-Bodchbaececbhb Fünfkirchen-Bares. Haliz. Carl-Ludwigsb.. do. do. I. Em. do. do. III. Em.

Kaachau 9Odorberßer 5 2022 Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn.. do. Ostbahhln Lemberg-Czernowitz. 28 II. Em.

do. III. Em. Mähr.-Sechles. Centralbahn Mainz-Ludwigsbafen.... Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69 er

Südöstl. Bahn (Lomb.).. do. do. neue... do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. 4o. v. 1875 do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. . do. Oblig.. Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24

22

do. kleine.

do. kleine..

(Schuia-Ivanowo

Warschau-Terespol...

do. hleino.... do. kleine Warschau-Wiener II do.

Hieine

kleine

VSamncehahsnss vemnhcheheeneesnnnss

-. S.

nnnegs

„N„ne

Ignno

do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

„„SSSncche EEEEEE

1/1 u. 7. 1/3u. 9. 1/4 u 10 [74 ½ bz

1/1u. 7. 225 ½ bz B 1/3 u. 9. 8

1/1 u. 7 1/3u. 9

1/5 u 11 88 1/1u. 7 8 1/5 u 11 88 1 1/2u. 8 1/5 u 11 88 1/4 10

1/5 u11

S6z b2

Rockford, Rock Island

78 etwbz G 7227 B —*

Habama u. Chatt. garant.

Chieago South. West. gar.

kleine e Mouncie... Cansas Paciie. .. Oregon-Caliik Port Huron Peninsular.

South-Missocouri Port-Royal ...... ...... St. Louis South Eastern. Central-Pacisie .

1/1 u. 7. do. 1/5 nu11 do.

22n2ööSeSSöNGIUEESESREEnUS

˙

15 u1 185

Bank- und Industrie-Papiere.

9 ½ 1bz B

64 B 75 ½ bz G 68 ½ bz 100 ½ G 285 bz 282 bz B

Ahrens’ Brauere’- Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 ½4 do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Eibing. Eisenb. B. sHarpen. Bgb. Ges. senrichshütte.. [Hoerd. Hütt.-V. Internation. Bank Hamburg. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Süchs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Constantia. Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab Köpn. Chem Fab. Adler-Brauerei. Braue. Königstadt Br. Fridrichshöh.

74 ½ B

1111202111I

73 ½etwbz B

82

—2

89 bz G 77 ½ bz 88 ¾ bz

[1e.SIIIIIIIS-

2. 0

86 B 88 bz 88 bz 87 ½etwbz B 87 etw bz B

I

Div. pro 186911870

1/4. 1/1. do. 1/10. 20/4.

1/1. 1/1 u. 7. 1/1.

89 ½ B 106 G 132 bz G 106 ½ bz G 118 bz G

211SE SaanSeeneneeSR

131 G (6xe 1/1.

do. 1042 bz 1/1 u. 7. 117 bz B

113 ½¶ bz 970 bz G 104 ½ G

714 bz G 97760 80 bz

111 18800S

102 bz G 95 bz 113 G 80 bz

93 ½8 bz G

1IIIIISIUοοslIIIlIsISEI eeee;

Redaction und Rendantur: Schwieger. g

100 B

Berlin, Druck und Verlag gr. Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

105 zetwbz

Stabe, bisher beim Stabe des Ober⸗Kommandos der II. Armee, so⸗ wie v. Rauchhaupt, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 3. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 79, z. Z. Gen. Stabs⸗Off. bei dem bisher. Ober⸗Kommdo. der II. Armee, dieser unter Aggregirung bei dem Regiment, und Vaär. v. Collas, Pr. Lt. aggr. dem Gen.

Stabe der Armrvee, 2 5.Offiz. zu bem bebehrx Kemmandos der

5 Stab G II. Armec, als übergeireten, v. Lewinski I., Maͤfor

pations⸗Armee in F F b e, bisher beim Stabe des Ober⸗Komma 81, —ern. der Okkupat.⸗Armee in Frankreich übergetreten u. dort die Funktionen als Ober⸗Quartierm. EE v. Niesewand, Major und Esc. Chef im Rhein. Drag. Re. Nr. 5, v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Ulan. gt.

Frjut bei dem Kaiser von Rußland) Nr. 3, beide kommandirt als u“ 85

„Kommdo. der II. Armee und gegenwärti . biehe Hüte 88 dem General⸗Feldmarschall Prinzen Prledrich .885 von Preußen K. H. unter Entbindung von diesem Kommdo, letzterer unter gleichzeitiger Beförderung zum überzähl. Pr. Lt., zu ihren

Bat. Nr. 1, Frit

8 Hauptm. und Comp. Truppentheilen zurückgetreten. 5 Szup zeie meister und

1 de⸗Regt. z. F. EE1 v Wenflngen Lsaren Reöchenene 888 Feg. Gaede, Pr. Lieut. vom 1. Schles. Drag. EEEA

Adjut. bei dem bisher. Oberkommdo. der II. 3 Beförderung zum überzähl. Rittmstr. 1n

t liererza ppenmhellen zurückgetreten. Gr. v. Wartensle

Rittmstr. und Esc. Chef im Garde⸗Hus. Regt.,

Stabswache des

zurückgetreten. à 1

v. Strantz, Major

der früheren I. Armee, Se9. Kommando als Lehrer bei Reit⸗Institut und unter Aggregirung bei dem gedach Ober- Kommando der Okkupations⸗Armee in

8 überwiesen. Frhr. de SRerhag gse annov. Hus. Regt. Nr. 15,

Rittm. und Esc. Chef im mandirt als Adjut. bei dem

t., und Frhr. v. Puttkamer, dem Ober⸗Kommando Frankreich kommandirt. Schrump f. Regt. Nr. 15, zum Rittm. und Esc.

S 8. kommandirt als Meshor vem großen Gen. Stabe, z Z vEö

Pr.

als Gen. S

d. 8 8 z. Z. v Hauptm. vom Hess. ö 89 8 Stabs⸗ v 4 z. Z. kommandirt als Gen. Stabs⸗Offiz dünitiver Entbindung von v. Sommerfeld 1— F., sowie Frhr. Dienstl.

3 S Regt. Nr. 8, beide z. Z8 v. Bissing, See, Lt. vom 2. Schles. Drag. Regt. Ne. d, i Amee,

der III. Armee, bei dem

Kommdo. der III. Armee,

dem Kommdo. als Adjut. 3 upthane und Comp. Chef im 2.

dieser unter der 42. Inf. Brig;, Garde⸗Regt. z.

kommandirt als Adjut. bei dem bish. Ober-Comm

Blumenthal, Pr. Lt. vom nnd 15, z. Z. Commdr. der Stabswache

e. e 8n s. der II. Armee, zu seinem Regimen 1.“ à Ila suite des Posenschen

bisher Kommandant des Haupt⸗ Ulanen⸗Regiments Nr. 10 zc., bi ö nmangsent ulbsogung dem Militär⸗ ten Regt., dem Frankreich als Kommdt. v. Reiswitz u. Kadersin, H z. Z. kom⸗ bisher. EE1“ 1 äri 2 ll. Reg r. 40, sowie v. Düring, Hauptm. im Hohenzo IT unter Beförderung zum überzähligen Malo 98 cgärr Fiocghn der Okkupations⸗Armee in Lt. ern Sesgc . 1 befördert. Karnatz, Chef beförde Ga Ehcgs⸗ Wo bei dem bisher. Ober⸗Kommto. 1b öbötb ef i „Gren. Regt. Königin Elisa EE“ n a Sn. b.Rem bisher. Ober⸗Kommdo.

1

8

2. Brandenburg. Drag. Regt. des bisher. Ober⸗Kommdos. entbunden

als char. Port. Fähnr. überwiesen. Laym ann, Pr. Lt. à la suite des 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 29 und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, unter Belassung in diesem Verhältniß, à la suite des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 gestellt. Wiarda, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Senich Ostfries. Landw. Regt. Nr. 78, zum Sec. Lt. der Res. des

stfriesf. Inf. Regts. Nr. 78, v. Schack, Port. Fähnr vom Hanno⸗

vre. Hepor, Sie Li von der Res des 2 Maclens. Brah. N s. Nr 18, von ihrem Kommdo zur Dienstl. bei des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin K. H. entbunden, und ersterer zu seinem Regt., letzterer in das 8 19 8 8 1z Wain-Ba⸗ e G 9. tg , Secen Ne-ig, Ea Sec. Lt. von demselben Bat,,

1 r in das Train Bat. Nr. 19,ser Weain⸗Bat. Nr. 6, zu Prem. Les. be⸗

Train⸗ - unter Versetzung in Comp. Chef vom Ostpreuß. Train⸗

s bemmfrch. Sec. Lt. von dems. Bat., in das Train⸗Bat. Rittm. und Comp. Chef vom Pommerschen in das Rheinische Train⸗Bataillon Nr. versetzt. Saenger, Sec. Lt. von demselben Bat., unter Versetzung in das Schlesw. Holst. Train⸗Bat. Nr. 9, Lebmann, Sec. Lt. vom Magdeb. Train⸗Bat. Nr 4, unter Versetzung in das Hannov. Train⸗ Bat. Nr. 10, zu Pr. Lis., Krause, Pr. Lt. vom Miederschles. Train⸗ Bat. Nr. 5, unter Versetzung in das Ostpreuß. Train⸗-B t. Nr. 1, zum

wig, Sec Lt. vom Nieder⸗ Rittm. und Comp. Chef befördert. Hert es

schlesischen Train⸗Bataillon Nr. 5, in 8 1 pagnie⸗Chef vom Schlest v “*X“ Fetr hacn eines Parents seiner

schen Train⸗Bataillon Nr. 6, unter Nr. 15 ernannt. v. Goetze,

in-Bats. Charge, zum Commdr. des Tra ts. Train⸗Bat. Nr. 6, zum 1.

d 2. ot Off vom Sch Hrupte Hße 8 Seenhn „Pr. Lt. von dems. Bat., zum Rittm. und Comp. Chef befördert. Nachtweh, Hauptm. und . Depot⸗Off. von demf. Bat., in gleicher Eigenschaft zum Troin. Bat. Nr. 15, Scupin, Sec. Lt. von. Schles. Train⸗Bat. Nr 6, Schmidt, See Lieut. vom Wesrf. Train⸗Bat. Nr. 7, in das Train⸗Bat Nr. 15, Baumbach, Sec. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, in das Garde⸗ Train⸗Bat, Bliesener, Rittm und Comp. Chef vom Schleswig⸗ Holst. Train⸗Bat. Nr. 9, in das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt von Maurice, Prem. Lt. vom Schleswig⸗Holst. Train „Bat. Nr. 9, um Rittm. und Comp. Ch f, Müller, Ptm. Lt. vom Hannov. rain⸗Bataillon Nr. 10, unter Versetzung in das Pomm. Tram⸗ Bataillon Nr. 2, zum Rittmstr. und Compagnse⸗Cbef befoördert. Ziepe, Sec. Lieut. von demselben Bat, in das Train.Bat. Nr. 15, . erun r. Lt. in gleiche Nr. 11, unter Beförderung zum P 8 6c TTö

Train. Bat. Nr. 15, Graßzmann, Schaeffer, Pr Lt. a. D.

1 1 . in⸗Bat. versetzt. Nr. 11, in das Garde⸗Train⸗Y 8n Train des Ref Landw. Bats.

ar. als Rittm, früher vo meüt pen ebgs. Krause, Sec. Lt. a. D. mit dem Char. als Pr. Lt. früher bei der Art. des vorm. Landw. Vats. Essen Nr. 36, beide zur in die 2. Depot⸗Offizierstelle resp. des Schles. Train⸗Batsz Nr. 6 und des Hess. Train⸗Bats. Nr 11 koxmort. Schneider, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie des 1. Bataillons (Soest) 3. Westf. Landw. Regmts. Nr. 16, zum Rittm. befoöͤrdert. e hoff, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats (Frankfurt) 1 eSg. Landw. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. (Neustadt Ebw.) 7.

Nr. 15, Schulz, Train⸗Bat. Nr. 2,

’1 dos. der III. Armee, sämmtl. von ihren gegenwärt. Komm Ee. 3. Gen. Stabe, die üͤbrigen 5 zu ihren betr.

Truppenth.

Landw. Regts. Nr. 60, Liebig, Sec. Lt.