1871 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann mann Adler zu Jarocin,

Firma »E. Adler« daselbst, hat für seine- Ehe mit der Emilie Rei⸗ mann durch Vertrag vom 20. Juni dieses Jahres die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen unter Nr. 11 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 30. Juni cr. am heutigen Tage. 8

den 1. Juli 1871. b 11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1871 am 30. ejusdem unter Nr. 76 eingetragen: .“ Kaufmann Max Falk. 1u Zweigniederlassung in Padniewo. Hauptniederlassung in Breslau. Firma: Max Falk. 8 o, den 29. Juni 1871. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeschneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen 8 »Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Osterwieck⸗ in Colonne 4 Folgendes eingetragen: G ar Fabrikant August Schwartze ist aus dem Vorstande ausge⸗ Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: a) dem Kaufmann Gustav Schmidt zu Osterwieck als Direktor, 9 dem Kaufmann Hermann Hartung zu Osterwieck als Kassirer, c) dem Partikulier August Barth zu Osterwieck als Controlleur. 1 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1871 am 4. Juli

(ckr. Akten zum Genossenschaftsregister Fol. 139.)

Lampe, Sekretär. Osterwieck, den 1. Juli 1871. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die dem Faktor Karl Nothdurft zu Vitzenburg von der Handels⸗ Plenschoh Hühner & Comp. daselbst ertheilte und unter Nr. 1 unsers Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute wieder geloͤscht worden. Querfurt, den 3. Juli 1871. 1164“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, VIVporladungen u. dergl.

Leac. EvrIIEIEFRuUN. eber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Unverdorben, in Gebrüder Unverdorben und C. A Seyfferts Wittwe zu Dahme,

am 7. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs

S.h. der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juli 1871.

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Unverdorben, zu Dahme wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr,

n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, orn Kreisrichter Schultz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Aüfchlaßs über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

ines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

3 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

8112 n Sagegs gag e. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der egen nde

bis zum 11. August 187 einschließlich em Gericht oder dem Verwalter der Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 8

hevechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle S welche an die Masse Ansprüche als 1S machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

ö dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht 86 8 bis zum 11. August 1871 einschließlich bei uns sc tlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des destnitiven Ver⸗ waltungspersonals 1 am 4. September 1871, Vormittags 11 Uhr, n unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

elben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

ften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es

ser an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mettke und

Westphal hier und Moßner zu Luckenwalde zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen. 8 Jüterbog, den 7. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Coeslin, den 28. Juni 1871, Mittags 12 Uhr.

Nachlaß des Bankdirektors Hentze hier ist der gemeine

Konkurs eröffnet. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Sachse bestelt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

auf den 8. Juli 1871, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmeißer anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben, und zugleich den definitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An.

sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 9. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 6. September 1871, Vormitrags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmeißer, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗

Räthe Hillmar und Möllhausen, sowie der Rechtsanwalt Manatabes

hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1111“”“ 8 88

beng Bekanntmachung. er über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Reinhold von auf Dallenthin eröffnete gemeine Konkurs ist Akkord endigt. Neustettin, den 30. Juni 18721. Königliches Kreishercht I. Abtheilung. vXA1“ S ellter. 8

———— 8

8ö—

B2eh muns Nce tan nt mah un †. er Konkurs über da ermögen des Kaufmann⸗ 1— Prüfer hier ist beendet. 9 di aükeh. Breslau, den 1. Juli 1871. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

[2264] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 30. März d. J. ver⸗

orbenen Kaufmanns Theodor Friedrich Bühring aus Oschersleben st der Hauptagent Siegmund Susmann hier zum vn Slchen Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. 8 Halberstadt, den 30. Juni 1871. v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

geg itete kursverfahren ist nach Sicherheitsbestellung durch Vergleichsbescheid

vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den nicht erschienenen Chyrographar⸗Gläubigern wird eröffnet, daß nach dem stattgehabten Vergleiche 20 pCt. der Forderungen erlassen sind, während 40 pCt. 8g. behe 18399 8v. a⸗ 10ghe F— 1. dieses Monats a m .verzinst un zum 1. Ju 6 gestundet werden. Steinbach⸗Hallenberg am 3. Juli 1871. ü8 8

[437] un 5

Der von Liebermann & Comp. de dato: Berlin, den 1. No vember 1870 auf S. Blumaäauer in Breslau gezogene, von diesem acceptirte, 3 Monate nach dato an eigene Ordre zahlbare, von Ge⸗ brüder Alexander girirte Wechsel über 108 Thlr. 24 Sgr. Pr. Cou⸗ rant ist angeblich verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber wird hierdurch aufgefordert, denselben spätestens in dem am 4. Septem⸗ ber 1871, Mittags 12 Uhr, vor dem Stadtgerichtsrathe Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 des 2. Stocks des Gerichtsgebäudes an⸗ stehenden Termine dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigen falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Breslau, den 3. Februar 1871.

Koönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

zu seinem Erben ernannt.

Bekanntmachung. a Georg Friedrich Wilhelm Buß zu Alt⸗Damm e 8b d. J. publizirten Testamente außer andern 8 Friedrich Buß, früher zu Berlin, 5 3 3

Dem seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten vade Friedrich Bußz wird von der g. dachten letztwilligen Bestim⸗ mung hierdurch Nachricht gegeben. 8 ü

Königsiches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2248] Bekanntmachung. In Folge höherer Verfügung soll das auf dem Pionier⸗Uebungs⸗ latze vor dem Fort B. der Bahnhofsbefestigung hierselbst aufgestellte Pakackenlager der französischen Kriegsgefangenen meistbietend öffentlich uft werden. 1 Kaufpreis ist nach ertheiltem Zuschlage sofort baar zu zahlen. Zum Verkauf kommen: 1 2 Baracken für Offiziere im Lager, 24 Baracken, à 250 lang, inkl. darin befe 1 Wachtbaracke, 128 lang, 1 Sommer⸗Wachtbaracke, 701 lang, 2 Sommer⸗Schlafbaracken, à 64 lang, 1 Baracke als Waschanstalt, 49! lang, 1 offene Latrine, 224 lfde Fuß, 2 kleine Latrinen, . 8 1 Bretterzaun in Abtbeilungen,/ 6 amerikanische Brunnen, 12 gemauerte Kochheerde mit Bretterbedachung, 16 Stück Petroleumfässer, b diverse eiserne Oefen, Kessel, Ofenröhren. 8 Die Auktion, welche im bezeichneten Lager abgehalten wird, et statt: 1 am 14. d. Mts., Vormittags 9 8Z111AX“ und werden zu demselben Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die näheren Verkaufsbedingungen in unserm Bureau, Weingarten Nr. 339 b, in den Dienststunden von 8—12 Uhr Vormittags und von

3—6 Uhr Nachmittags eingesehen werden können. Abschriften davon werden gegen Erstattung der Kogialien verabollt.

Mit8nden, den 5. Juli 1871. 2 8Fltiche Garnisonverwaltung.

1“ LE116““

Schoͤner Landsitz nahe bei Bad Ems,

20 Minuten von der Bahnstation entfernt, ist zu verkaufen. bedeut. Wasserkraft auch zu jedem industr. Unternehmen geeignet.

Prachtvolle Gegend, schöne Waldungen und Jagden. A. B. 25

88

poste restante Bad Ems. Bekanntmaäach

E“ 1““ Das Domänen⸗Vorwerk Gr. Schönfeldt mit dem Neben 1 Wilhelmswalde, im Greikenhagener Kreise, 5 Meilen von Stettin, 3 Meilen von Schwedt und 2 Meilen von den Städten Königs⸗ berg N. M. und Greifenhagen entfernt, mit einem Areal von 2854,84 Morgen, worunter 2194,14 Morgen Acker, 486,72 Morgen Wiesen und 32,19 Morgen Weiden, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1872 bis Johannis 1890 meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6600 Thlr. und die Pacht. Caution auf 2200 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist be echroe eines disponiblen Vermögens von 38,000 Thlr. er⸗ orderlich. 8

Zu dem auf Mittwoch, den 27. September d. Js., Vor- mittags 10 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer hierselbst, vor unserem Kommissarius, Regierungs⸗Assessor Stampe, anberaum- ten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänenregistratur, als bei dem zeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Gropius zu Gr. Schönfeldt, welcher die Besichtigung der Domäne, nach zuvoriger Meldung bei ihm, gestatten wird, e dnoeseden werden können. 4“ Sitettin, den 3. Juli 1871.

.“ Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Pferde⸗Auktion. Am Montag und Dienstag, den

10. u. 11. d. Mts., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen auf dem

Paradeplatz in Schwedt a. O. circa 120, und zwar an jedem Tage

circa 60, zum Dienst nicht mehr geeignete Pferde öffentlich meistbietend

gegen gleich baare Zahlung in Preuß. Cour. versteigert werden.

8 1. Brandenburgisches Dragoner⸗Regiment Nr. 2.

Fportsetzung des Verkaufs von den Demobilmachungs⸗ Pferden der Artillerie. Montag, den 10. d. M., Vormit⸗ tag 8 Uhr, und die folgenden Wochentage exkl. Sonn⸗

abend, wird der öffentliche Verkauf der bei der 6 mohilmachung auszurangirenden Neit- und Zugpserbe auf dem Hofe der aserne am

Kupfergraben fortgesetzt. Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regimen

8

F

1 1“

kahun zu Fabrikpreisen eiserne und messingene Kilo⸗ und Gramm

maße; Meter⸗ Schullineale und Kante

1 „Co. in Berlin, Breitestraße , 8 . Elichhoff n. Fe⸗ rebiefsfiakamaßs⸗ und Liter⸗Hohlmaße; Hektoliter⸗Kohlen⸗

Maßstäbe fü⸗ iken; L raren⸗Meter für Ladengeschäfte; zusam Maßstäbe C Kaliber⸗ und Stärkemesser; Meßketten; Forsiklüppen und Doppelmeter; Centesimal⸗

18

menlegbare Meter (Zollstöcke); feinste Zeichnenmaßstäbe Brief⸗, Gold⸗ und Taxirwaagen ꝛc. Wiederverkäufer S

und Decimalwaagen; oberschalige Tafel⸗, heetathie und Schnellwaagen, säuf ne

nen Rabatt. 1G 229] Bekanntmachung. ex; Anfertigung der Eisenarbeiten zu dem Umbau und der Ver⸗ breiterung der über den führenden Lichtenstein⸗Brücke Wege der Submission erfolgen. g n diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags⸗Ex⸗ trakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 14. d. M. entgegengesehen. 3 1 a Per 98 4. Juli 1871.

Konigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission Pehlemann.

2228 Bekanntmachung. 11““ Anfuhr von ca. 540 Klaftern Torf von den Ausladestelle am Wasser nach den resp. Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten, inkl. des Auf⸗ und Abtragens und Verpackens des Torfes, soll im Wege

d bmission verdungen werden. 1 8 P 2 ingungen 8 in unserem Geschäftslokale, Klosterstr. 76,

einzufehen und verstegelte Offerten S Donnerstag, den 13. d. Mts. Vorm. 11 Uhr, 8 S Königliche Garnison⸗Verwaltung. 61 3 Königliche Ostbahn. ie Zimmerarbeiten zum Erweiterungsbau der Wagen⸗Reparatur⸗ werkstatt auf dem Ostbahnhofe Berlin sollen im Wege Rüstt hii Submission vergeben werden. ; in zur Abgabe von verstegelten und mit Aufschrift Seaeten 8 111“ für die Koͤnigliche Ostbahn⸗ erten ist au Vormittag im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion hierselbst (Hübahnhof) anberaumt, woselbst auch die der Submisston zu Grunde liegenden Bedingungen nebst Zeichnungen während der Dienststunden eingesehen und die Submissionsformulare gegen Kopialien in Empfang genommen wer⸗

den können. ““

8. Juli 1871. 8 Berlin, den 8 Eisenbahn⸗Baumeister

Nicolassen.

[2252 Lieferung von Maurermaterialie

2 Lieferung der zum Neubau der wölf⸗Apostel⸗Kirche waͤhrend des laufenden und des nächstfolgenden Jahres erforderlichen jewoöhnlichen und Rathenower Mauersteinen, der Verblend⸗ feine (Vollsteine), porösen und Lochsteine, soll im Wege der öffentlichen Submission an einen oder mehrer Unternehmer vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt und mi der Aufschrift:

v.eeee unter Beifügung von Proben pätesten Peeac,g⸗ den 19. d. M., Vormittags 10 Uhr,

im Baubureau an der Kurfürstenstraße, gegenuͤber der Genthinerstraße abzugeben, worauf die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der er chienenen Submittenten erfolgt.

Die spezielle Bedarfsnachweisung und die Lieferungsbedingungen können vorher im Baubureau während der gewoͤhnlichen Dienststunden eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. 8

7. Juli 1871. Berlin, den 7. Jult 12 enstein,

Königlicher Bau⸗Inspektor.

v „v „* 1u““ EE1I111“ 46c

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eise

Es soll die Lieferung von

600 Klaftern kiefern Klobenhol

im E“ vergeben werden. ETermin hierzu auf: 3 Sonmachra den 22. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Koßpenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe- raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

Aufschrift: st „Submission auf Lieferung von kiefern Holze«

ingereicht sein müssen. XX“ G gechich CCe liegen in den Wochentagen Vor⸗

mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗