Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. Juli S 1 — 11 „9. Juli. Der Kaiser und Wirksamkeit während des Friedens. — Eine nähere Mittheilung vring⸗Wendel 3 Hohofen, 45,943 Tonnen Produktion; Hayange
ist gestern früh von Ischl hier eingetroffen und hat Nachmi ü S uns v 7 erun uli arktpr. nach Ermitt. de oliz.-Präs 1 mittags über die Sache behalten wir uns den Aufenthalt in Laxenburg ge r b 1e 56 2 3 H., 370,144 To.; St. . h 1 g genommen. Der Kronprinz, Erz⸗ Berlin, am 5. Juli 1871. üee 2. 2 “ 88. 215 F* * Sh 5 S 85 Berum, 10 Juli. (Marktpr. Ermi s K. Poliz. Präs.)
herzog Rudolph war am 7. in Gabel, Haida, L. Das Cent it 8 Ip 8 in Gal „Langenau, as Central⸗Comité der deutschen Vereine zur Pflege im 2 3 f Daube E“ 8. in Friedland und Reichenberg. verwundeter und erkrankter 8 8 2 E 81eng2⸗ . .er EE Von Bis Mittel Von Mitt. g n eraumte Sitzung des Abgeord⸗ R. von Sydow. dun le Tiche 1 H.; 18 To.; zusammen 25 Hohöfen mit 20 1,579 To. SS 3 8 thr sg. pf. jthr sg. Pf. Ithr'sg. pf.. ag, pf. eg. Pf. ⸗g. Pf. zun untson, ungefähr ein Viertel der franzöüischen Produktion (1869: Weiz. Schi.s215 —313 9 2 20 5 Bohnen Mtæz. f
netenhauses konnte nicht abgehalten werden, da di — Wie das⸗Journal de Gens:
1 ebe , da die e Genêve« meldet, steht demnächst in ea,3 — gs in beschlußfähiger Anzahl erschienen 1“ Deputirten der Hülfsvereine ö 1a8000 Tonnen). Außerdem waren in dem an Deutschland abge⸗ Roggen 1 27 6 3 2 1 1IKartoffeln 8 ren. Es fehlten namentlich viele Abgeordnete der Rechten. des Herrn 07— 288 genannte Blatt veröffentlicht ein Cirkularschreiben tletenen Theile von Elsaß⸗Lsthringen im J. 1867 noch 9031 Hektare Sr. Gerste 110 8 2 7 61 24 1Rindfl. Pfd.
1 N2 3 ie, k eziehungen derselben jeßli roh Schck. ———,— — — — [Kalbfleisch riest, 8. Juli. Die Schraubenkorvette »Fasana« hat Verhältniß derselben zum Kriegsrecht. vih Sh, ne, haig, a. 1vg — 8— A HPutter Pfd. Linsen — 8— — 8 9 Eier Mandel
8 88 verflossenen Nacht eine Reise nach Ost⸗Asien angetreten. SüS — und nur einen vorbereitenden Charakter für den später besr— 8 G Sch b 1 9 den Kongreß in Wien haben. „Deutschland urnd Frankreich sollen Sr. 0 Bar. Abw Temp. Kbn Allgememe — 8g beue die 8S. Jule böö hat “ Uenes das Deutsche Central⸗Hülfs⸗ rt. p. L. «. M. R. HI Himmelsansich: öu“ 2 g 8 1“ ö ng der Frist für die Subsidi 4 ser Centralkomite ernennen soll, die ü . qqFE6——SNW., . ndvieh 1351 Stück, Schweine tück, Schafvie 128 E““ und die Prüfung vefngendensber aha⸗ Staaten werden nur je einen Delegirten senden. soll, die übrigen tantin. 36,9 “ 8 188 „stark. bedeckt Stück, Külber 906 Stück. 3 R ssic 8 Stän . h hat den Termin für Berathung der bahn! v 8 Ea⸗ 8 88 ⸗Zenhuchg dis — 88 IZ 2 lsenenz e. 888 22* 143 12* 88 . beher x.ee 8 . 8 “ 8E1“ Ats November, öffentliche Meinung in Deutschland. — Die stri Cösin 337,8 16,6 † 3,5 S0., mässig. heiter. 1] höchste I16 beschlossen, auf den 18. September d. J. und Deutsch⸗Lothringen. 2 Mittheilungen ksen Eienosthane eitsa Ctetein .. 3391 116 142 12,9Wg, schmach. heiten, ö 1“ 17 Th] 8 b Brsefte⸗ E1AAA“ Berliner Nordbahn; Märkisch⸗ 8* mfsaig⸗ “ Schweine pro 100 pid. Schlacht. 8 E.; „Kieler E.; enburg⸗ ec . Berlin 312 7 ₰ 2,9 „ mässig. eiter. 1 8 5 Niederlande. Haag, 8. Juli. (W. T. B.) In der bam, Münster⸗Enschede; 8o1A“ Weesfarcchnr Posen. *. 336,6 13,7†2,0 S0. E“ Na.; 45 Pfund 7 Thir 8 9 s 2 Se FS die Regierung, daß sie in Folge vausiter Fencgderscenaen Eecadehnfen esseete⸗ E.; Magdeburg⸗ b 3 88. 8* “ 8 — Külber: Niiel-Preise. 8 Zahre 18ös mit dem Sultan von SeaLabgalgiossenen Per 6ae.Kichecnfat Lfeness, de eh e Reain Redar “ EE— . Zeriim, 10. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht. die Auwe über den Vertrag mit England, betreffend dosz. 7 Unionbank, HeltherneParne Essonbgonbends, Cöln . . 36.5 12°=0,8 S., mässig. zieml. heiter. Weizen 1000,60 —77 Thir. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. zuli- andernng nach Surinam, einstweilen zurückziehe. Gömörer Bahnen;⸗ Oesterreich und Ungar. Gesetzgebung; P 8 nae Trier. S :S8304 1,9 12,4 *⁸0,7O., schwäch. bewölka. August 73 Thlr. G. September-Oktober 72 Thlr. nom., Okto- 1 8 der beiderseitigen Regierungen; Eisenbagm leatn Hote. ’ Flensburg. 337, 13,2 — SW., mässig. sehr heiter.) ber-November 70 ⅜ Thlr. G. Belgien. Brüssel, 9. Juli. Der Senat hat von den I“ Bahn⸗Konferenzen; Transport⸗Enquste; Suͤdbahn; Wiesbaden 334,2 12,0 NO.v, still. Lbeiter. Roggen loco 47 — 52 ⅞ Thlr. nach Qual. geford., einige un- 90 Artikeln des Budgets der öffentlichen Arbeiten gestern 54 ordwestbahn; Oesterr, Staatsbahn; Donau⸗Drau⸗Bahn 8 Csakaturn⸗ Kieler Haf. 338,7 14 5 WSW., mässig. schön. 2) kontraktliche Ladungen 46 ¾- 46 ½ Thlr. frei ab Speicher bez., beschin ommen. Die E1 8. gestern soehjiesics bb““ E“ Geschäͤftsbericht pro üdeenenag — e . heiter.⸗) 8 grdenaper 2- 9g 88 Ime ben müne . — eschlußunfähi 5 anänderungen. — Di 882 AF Bremen. 340,7 9 SW., mässig. heiter. 89 2. 3 ee. 8 8 geset 19 faͤbig sehte die Diskussion über das Schuldhafts. Belgien, Fedeglonnderungen Franicich, Leehc. u6“ w.ee dab. 387,6 138.8 — SW. lebhaft. völlig heiter, 494 749 ½ Thir. bez. Oktober-November 495 — 49 — 49 Thlr. bez. . d. M. fest. Italien: Probefahrt auf der Strecke Bussoleno⸗Bardonné eeröffnet. Brüssel. 338, 0 15,9 WSW., s. schw. wenig bewölkt. Gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr. 8 1 1 2 22 Turin Rom ; Savona⸗Turin, Eidnd 0 H Fahr, Petersburg 338,2 * “ wenig bemölht. E Cce .aeür. * e. 8 “ ische Bahnen Ueber die Entwi SSenn Skudesnäs. 335,4 12,0 080., lebhaft. halb heiter. *, märk. ½ Thlr., pomm. 49 — ½ Thlr. ab Bahn bez. 8 * Shrden sche Aahbesch. Behn, Veteiehnee nüecte bre ene gensen, Grömmgen. 338,2 132% — SW., schwach. bewölkt. 1gan 47⁄ Tblr, Juli-August 493 Thir., September- Oktober Aus dem Wolff⸗ 8 Tramway in Madrid dem Betricbe übergeben. Niederl⸗ S Helder.. 338,2 13,4 — SW., mässig. 44 ¾ Thlr., Oktober-Novembér 43 Thlr. 8*₰ olff'schen Telegraphen⸗Büreau. zession für Zevenbergen⸗Zaluwe. Rußland Poti . Kon⸗ Christians. 335,9 15,4 ONO., mässig. Erbsen, Kochwaare 51 — 61 Thlr., Futterwaare 41 — 51 Thlr. Pacific⸗Bahn. Brasilien, Valenca Dom . Widro ’ 89 Northern Helsingör — Sin. W., schwach. ) Rüböl loco 28 ½ Thlr., E. Juli 27 ½ Thlr. nom., Juli-August edro eröffnet. — Tech⸗ ndv. 82,5 W.) schwach. — ¹ 26 ⅛ Thlr., Septbr.-Oktober 26¼ —26 % Thlr. bez., Oktober-Novbr. 17,2 N., schwach. sbewölkt. 25 ⅜ Thlr. 1 Petroleum loco 14 Thlr., .* Juli 13 ½ Thlr., Septemb ovember 14 ½⅞˖ Thlr. 18
—
Scοσ⅔̈ Soœο bo bo0
—2*
„ 009v ,„„ 29 .unögnv vöbvöSne
v“
Wi en, Montag, 10. Juli. Die »Neue freie Presse« ver⸗ nisches: Der neue Bahnhof der Orleansbahn in Paris. Der Kistna 0 336 1 7 Constantin. 336,5
öffentlicht den Wortlaut eines Schreib Viaduk
. — t. Macnair's eiserner Oberbau. — —
28 Juni reibens Thiers, welches am all be erbau. — Miszellen: E .Un-
3 durch den französischen Gesandten d'Harcourt dem son bei Colombiers. — Eisenbahn⸗Kalender. — Pfttnele gnnebn:Un. 6) Gestern Gewitter und Regen. ²) Leicht bewölkt. ³) Gestern 13 ½ Thlr. G., Oktob rivat⸗Anzeiger. — Coursblatt. 3 Nachmittag Gewitter und Regen. ⁴) Gestern Nachmittag S. mãssig. iais loco 24 ½ Fhlr. vag;
apste ü
Seroues an Atert secnen, “ aus deec 8 8.58 8. *) Gestern Nachmi 880. mäsei apst angeblich b. 1 . 5 der ; 4 Strom S. Strom S. estern Nachmittag maãssig. 8 Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 28 Sgr. bez., ab Speicher “ zu Heech ge.n el e, ems zu verlassen und nach Die » S Nachrichten. 10. Juli. 8 16 Thlr. 24 — 23 Sgr. bez., pr. Juli und Juli- August 1 Thlr. rojekt zur Ausführung gelan ellt für den Fall, daß dieses wirthschaft, Organ des S5 Afwirbe Handel und Bolks⸗ 16 214 15 Sgr. bez., August-September 16 Thlr. 19 —16 —17 Liebe des g gelangen sollte, einen mit der innigen männischen Verei esischen berg⸗ und hütten⸗ ö8 AbvTemp. Abw vT Sgr. bez., September; Oktober. 16 Thlr. 23 — 21 — 22 Sgr. bez.,
es französischen Volkes für die Person des Papstes in ihrer neuesten D ereins« (redigirt von Dr. Ad. Frantz) enthält in rt. pP. L. v. M.] R. lv. M. Himmelsansicht OKtober-November 16 Thlr. 18 Sgr. bez. vinclang “ in Fesbcht⸗ er hält sich jedoch b und Cifa dghrinnim ernmffisch ven n hscge eene e ne .8.⸗ 22 14,9 13, 80. sehpnen — R n No. 0,2. 8 a einen Ent . . . haftliche Enquste. Von Königsbrg 338,2 +2,2 15,0 † 2,1 S0., s. schw. heiter. oggenme 0. — 7 ½ „ No. 0 u. ¼ — 7 Thlr., pr. Juli schluß faßt, welcher eine Ad. Frantz. (Rückblick auf Oberschlesiens Roheisen⸗Produktion. Eisen⸗ nigsbrge 338.3 1,3,1 1 .veeh. eac 3 li-August 7 Thlr. 6 Sgr. bez., August-September 7 Thlr.
Verantwortlichkeit von nicht ab 5 58l 32 122. , 8 — 4 ni. zusehender Größe nach sich ziehen industrie und Handel des Zollvereins, der übri 5 Cöslin 338,5 +3,1 14,3 +1,s N., mässig. heiter. und Juli-A.¹ könnte, dem Papste einige Erwägungen zu unterdrelten. bn und der Vereinigten Staaten E16“ Lnof⸗ 8 Beenn. 63981120 180 1 .“96. vedwen be Ilkt. 1 joco ohne Handel, Termine still. Im Roggen-Ter-
Folge der Ue⸗ 1G K ttbus. 375,8 †l,3 16,4 +₰3,8 SO., schwach. Folg Ueberzeugung, daß angesichts der die Sache der Lothringen. Frankreich. Der Eisenbahnbedarf Europa's.) — Ober⸗ “ 8 Se ags minhandel war es sehr still, da der Besuch an der Produkten-
Ordnun 3 schlesiens . 12 5 Berün ... 337,2 *l,s 14,8 †¼ 2,8 NO. schwach. bewölkt. 8 da g offenkundig bedrohenden Gefahren jede den Aus⸗ bfichts Mveltan b 1e6A““ nSe69 8 8 28 farsg asehansanRäo vnn ehes searenhaager ware Prela
bruch zü 8 Beh... 336,6 +2,3 14,1 + 2,1 W., s. schwach. heiter. 1 EE1 Leidenschaften provozirende Erschütterung ver⸗ Zink; statistische Differ Ratibor 328,7 —0,4 13,5 1,8 SW., s. schw. heiter Nebel len Produktenmarktes nur ein. sehr schwacher war. Preise derden müsse, habe Frankreich die Einigung Italiens handel im Jahre sSen, Heeagehpien ¹ “ 8 Kohlen⸗ Breslau. 333,0 + 1.1 15,8 13,8 heiter. bewegten sich in den engsten Grenzen und wiesen gegen vor-
8 e erliner Kauf⸗ Torgau 333,8 — 0,2 14,7 + 2,6 NW., mässig. trübe.¹)
v v vu v 9.v*v 22E’
gleich den übrigen Mächten acceptiren mi C vnün. 8
— Jh2. 8 ptir üssen. Wenn Frank⸗ mannschaft). — gestern keine Aenderun auf. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco ver.
89 „ ch sehr glücklich schätzen würde, dem höchsten namagbaft — Caneogdet es neng “ (Aus Oberschlesien: „ Münster 335,9 †₰0,9 12.6 †1, 2 NW., schwach. zieml. heiter. nachlässigt, Termine Eblos. Rüböl behauptet. Spiritus ging 1
B holischen Christenheit ein Asyl zu gewähren, so sei doch die Eisenbahntarif⸗ Aenderungen se Gefen. 828 Kohlen, Eisen, Zink). Cöln. 335,7 †₰011 12 2 —0,8 NW., mässig. Regen. zu etwas billigeren Preisen mässig um. Gek. 120,000 Liter. 1 — 8 Kompe⸗ 1 F. burg. 337, — 2 — . ölkt. ²) 3 8
Papstes vorhanden, wenn derselbe den Vatikan enz der Revierbeamten ꝛc. Bergrechts⸗Literatur). — Literatur (Fanc. Wiesbaden 3387,0 8 1“ Grund des' §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver-
verlassen würde. Italien würde d G zeitschriften d 14,2 80., schwach. bed., Neht. Reg. 9 ,‚sich über die des Staatssenats in Pennsylvanien über den . “ ö“ e 14.5 880., lebhaft. sehr bewölkt. edeben 8468 2 EE“
dem Papste gewährte Gastfreundsch aft zu beschweren, wodur Arbeiter⸗Situatio 1 15,3 — NO., schwach. wolkig. . ch beiter⸗Situations⸗Enquste Belgiens). — Vereins⸗Angelegenheiten I1“ 5,2 TTö11““ 73 ½ à 74 bez., August-September 71 v⅜ à 72 bez.,
die für Frankreich bestehende kerigkei 8 nden Schwierigkeiten noch verm Gew Schweidni — SW., still. bedeeckt. r. Juli-August E aush mücde wemn Papste in Fochtnt 8b 895 dene a. ö“ Verein Weverlenehth. 336,6 15,0 880., schwach. vSlig heiter. bopiember-Ortober 70 à 70 ⅛ bez., Oktober-November 69¼ à G ischen Parlam 1 8 — Anhang: Hütten⸗ üssel. 3: „schwach. 8 bez. 3 n 4 . . echnische 8 h 3: ch. heiter. ef 6— . .„ pr. diesen Mona- à der Papst waͤehe vielmehr in Frankreich unter “ “ “ 8 8884 12 öe 18 pez., Juli-August 47 ¾ à 48 8 48 ¼ bez., August-Septem er
der Herrschaft des all b — Die Eiseni 7 0., schwac heit gemeinen Gesetzes stehen. Schließli 8 Die Eisenindustrie im Deutschen Rei 88 17,1 be Weh⸗ ü“ 1 3 3 485 8 2253 .“ G hließlich fuͤr das Jahr 1868 nacg Ad, Franß iin Nr. 5 4, 6 den vnetcic I““ “A“ 188 88,4 4958,18e7z, Sohteper e.-den 46,nchgt 86 2 Sg.
spricht Thiers seine Bereitwilligkei — eit aus, einen Versuch 1 n “ 8 söhnung zwischen dem Papste 2 BZersuch zur Ver⸗ für Gewerbe, Handel 1 itschrift 11,4 O., lebhaft. bewölkt. Okto 1 e und dem Könige — W ndel und Volkswirthschaft«, 1871) wie . 8 vöni . — EX“ 5 Kündi reis 48 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 8 See ö 1 8 e EE1 6943,494 Sch, 25 Loegt, Eeisen. 83: 132 “ 1000 Kilogr. “ 372832 Thlr. nach Qual., Hörnesand 333, 8
isen: 13. SW., still. decter se gi gftaßeffen 226 0n, Ctr. = 25,602,300 Thlr., 14,096 Ar⸗ V 122 — 8, an. beiter. rleine 37 — 62 Thlr. nach Qual. . erke, 2,872,699 Ctr. = 3,757,231 Thlr., Christians. 336,0 Hafer pr. 1000 Kilogr. 10c0 40 — 55 Thlr. nach Qualität, Helsingör. —
1620 vk. 12, 080., schw. sbewölkt. 9 Arbeiter. Gußwaaren aus Eisen: 34 Werke, 1,091,602 Ctr. = “ 8. 8.hvhge b v 6 S eee 5 “ 8 1b ober à 44 ½¼ à. ez., ober-November ez. Gek.
Vereinsthätigkeit für di 3,719,102 Thlr., 4201 Arbeiter. Gußwaaren aus Roheisen! “ ie Armee. 4,797,995 Ctr. = 15 8 oheisen: 441 Werke Frederiksh. — — Windstille 1 à 42 — 68 5,964,321 Thlr., 21,439 Arbeiter Stabeisen, Schienen! -Ferlcmn Abend Wetterleuchten. ³) Nachts Regen 600 29 Kündifungehr. “ öe
Der im Oktober vorigen Jahres du 8 “ 288 Werke, 14,840,572 Ctr. =ü 47,975,86.⸗ rch den Kr 1“ r. = 47,975,864 Thlr., 38 b 1 des vecbenderte blec. 39 We 19735710 g9.= 5018066 dane),2cg0eth beisen. 18.0. Min. 10,¼. * Cestern Nachmittag N. schwach Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität. 1 Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert
Vereinstag der deutschen Verein eine zur le f 5 1 verwundeter und erkrankter Krieger 19g 88 Hihnsen⸗ 8 “ 38 Werke, 907,200 Ctr. = 3,511,319 Thlr., 2993 Arbeit 8. ³) Gestern Nachmittag S. schwach. ahl aller Art: 206 Werke, 3,226,387 Ctr. = 22,656,803 Töir⸗ “ 18 vrg gesn dionss Ehhe nSen den. vxür- 8b ne 7 Thlr. gr. bez., August- eptember. r. 6 Sgr. à 7 Sgr.
„ „ „ v9vIöSögnn
III
2
in der zweiten Hälfte des Monats O
stattfinden, behufs des Austausches d 18. ber, zu Nürnberg 12,578 Arbeiter. Eisenvitriol:
ber üͤber die im leßten veneusch 1 der Vereinsmitglie⸗ 190 Arbeiter. üeseenen 2729 vve Ctr. = 94/,166 Thlr., 8 8 8 8 1
wirksamsten Mittel zur Sicherung der d ungen und über die Thlr., 127,638 Arbeiter. Hi 114,788,318 Ctr. = 138,242,616 .“ à 6 ⅞ Sgr. bez., Septbr.-Oktober 7 Thlr. 6 ½ Sgr. à 7 ½ Sgr. à g der dauernden Vereinsthätigkeit: Eisenwerke in Elsaß⸗Lothrittgent nach ban “ 89 e.. 1ö““ 7 ½ 88ö Gekündigt
t om J. 1867). 5 r. Kündigungspr. .6 Sgr. pr. 100 Klloggr.