1“
. BVerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. M. Kl. Kl. II. IV. Aus der Oberförsterei Reiersdorf: Abl. bei Doelln. 5 811 “ 7 “
8 8 “ 8 8 i. KI. Abl. Bodenort 1834 R. M. Ki. Kl. Be Schäden und Verluste zu versichern, welche Güter oder Fahrzeu b 1 Muhle 600 *M. Ki. i. Kn. Belauf Doelln ge um einstweiligen “ achung. cker 693 R. M. Ki. Kl., 264 R M. Ki. Kn. Belau
1“ See, auf Nlüssen, Kanälen oder zu Land ven Akewalter 11“X“ amr. Folge hobenen Verfügung soc 809 auf demn Pionier⸗Uebungs⸗ leuc ee Bi. Kl., 2 R. M. Ei. Kl. 11, 338 R. M. Ki. Kl.,
e. 8 Fehalbe ist — er hüegre⸗ jede Versicherung Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in d 9* dem Fort B. der Bahnhossbefestigung hierselbst busgefe te 111 R. M. Ki. Kn. Belauf Vaeter 91 R. M. Ki. Kl., 305 “ 1e, h e der Ablehnung einer Versiche⸗ 1“ F f 8. -9b cr., Vormittags 11 Uhr, 7 in dem 22 Fdenlager der französischen Kriegsgefangenen meistbietend öffentlich — Hußerlase 1 2 29 ber. 3) Die Zeitdauer des Unternchmens ist vorlaͤufig auf fünfzig Kreisgerichts⸗Rath Schigesger dnd!enneee,t, vor dem Kommissar,— vertauft werden. 141.“”“ R. M. Bu. Kl, 585 R. . anber⸗ rtheiltem Zuschlage sofort baar zu zahlen. 470 R. M. Bu. Kl., 95 R. M. Bu. Kn., 161 R. M. Bu. Kl, 58 —2 L- Tage der Eintragung in das Handelsregister an gerechnet, und Porschläge 1-ee BlibeHaltung diefes Meneesnerce⸗ bimumgen “ bbee Er. Ki. Abl, Lenzenbude 112 R. M. Bu. Kl, 59 R. M. Bi. 4 4) Bas Grundkapital der Gesellschaft b 5 Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben 8 8 2 Baracken für Offiziere in Paner, “ 146 R. M. Er. Kl., 330 R. M. Ki. KI. Belauf Lottsche 5 R 8 Thalern im 30 Thalerfuße, vertheilt e nt. F 8 488 von — S8HEE“ etwas an Geld, Pa⸗ 234 Baracken, à 250 lang, inkl. darin befestigter Brodbretter, eE S. 9 13 ebr. 78 M. Eintausend Thaler. — lche ihu eiwes versacelnme Besit oder Gewahrsam haben, oder 1 Wachtbaracke, 128 lang, vh14“ . VI.- Aus der Oberförsterei Groß⸗Schönebeck: Abl. Hoepen 5) Die Aktien lauten auf den Namen der Eigenthümer welche be. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts 1 Sommer⸗Wachtbaracke, 701 lang, “ Er. 8 85 * 3,5 r 2 E 6) Die Gesellschaft erlußt aue Vekanntmachungen dann die Elber. n 898 folgen oder zu zahlen, vielmehr 1 2 Sommer⸗Schlafbaracken, à 64 lang,. ” R Kai Kl. I1, 179 R. M. Ki. Kn. 1936 R. M. Ki. Kn. II. felder, die Barmer, und die Berliner Börsen⸗Zeitung, so lange di nde 8s 11 Baracke als Waschanstalt, 49 lang, 8 1793 R. M. Ki. Kl. II, M. Ki. Kn. 1 8 1 ge diese bis zum 25. teßlic 8 Abl. Faule Wiese 3661 R. M. Ki. Kl. II., 1460 R. M. Ki. Kn. II.
es Blatt und es genögt bis dahin die Publikation ein den üͤbrigen masse abzulleseen Lfeaeeecaben ngen Rechte, ebendahin zur Koakurs. %R 1 Bretterzaun in Abtheilungen, t Sr. II, 126 8, K 8n., 1627 R. M Ki. Kn II. VII. Aus Blaͤttern; die Wahl des neuen Blattes ist in den abrig bleibenden kealgtiase bküerriger 1en ahaber und andere mit denselben gleich. 6 amerikanische Brunnen, bedachun di. Hberförsterei Pechteich. Abl. Schiescbruec 438 R. M. Bi. Kl bekannt zu machen; die Berufungen zu den vezes - Kr. Le.-58 8. 5 ig hin ente des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 12 gemauerie Kochheerde mit Bretterbedachung, 8 8 8 6. xE EI“X an. Abi’ geschehen durch den Vorstand mittelst einer mindestens vierzehn 28 e üs- d. ldlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 16 Stück Petroleumfässer, öhren. 1“ 2 horst Ued. H 305 R. M. Ci. Kl. Abl. Sueßenwinkel 80 R. M. dem Zusammentritt derselben vorausgehenden öffentlichen Betanra⸗ als ugleich alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche diverse eiserne Oefen, Kessel, Ofen⸗ 2 i, Lager abgehalten wird, Eir⸗ orst ae Aalkastenbrueck 11 R. M. Ei. Kl., 18 R. M. Bi. Kl., machung, unter Angabe des Zweckes derselben, zu außerordent. sprüche, bieselben vasgen Lüente vemhahierdurch aufgefordert, ihre An. ]‧+˖ :Die Auktion, welche im bezeichneten Lag 40 . M. Bi. Kn. Abl. Buchhorst E. H. 80 A. M. Ei Kl., 34 R. lichen Generalversammlungen müssen außerdem die Aktionäre einzeln barac “ Vogengberets rechtshäͤngig sein ober nicht, mit dem siadei statt 14. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, M. Bi. Kl. Abl. Spring 82 R. M. Bi. Kl. 2 1 R. M. Ki. Kl.,
brieflich eingeladen werden. 5 am 1 ingelad 5 iese 900 i. Kl., 350 R. M. 7) Di „ is 15. ige mit dem Bemerken eingeladen, 353 R M. Ki Kn. Abl. Faule Wiese 900 R. M. Ki. Kl., üs 7) Süee wird durch ihren Vorstand vertreten; die der⸗ bei uns schriftlich oder zu IoJton; ““ demnächst und vehag.e Feleess dam feneen in unserm Bureau, Weingarten Ki. Kn. Die Belaufsförster sind angewiesen, die Hölzer auf Verlan en Feuer⸗Versiche⸗ orderungen, sowie n. jti 4 in werden können. Abschr uzeigen. Auf angenommene Gebote im Te 1 † vasegofnn ansvesegschaft daseldst, Augußt de Weerch jun, Banquter Verwaltungehe sonals cch Befinden zur Beßellung des desinstiven 8 8-8 Uhr Nacheagas, der chepalen verabfolck. fwerden. Potsdame den 7. Juli 18 l. Der Forstmeister Hilbebrandt. enaee 19 eeeee; b e 8 122 den 9. August, Vormittags 10 Uhr, wer Minden, den 5 Juli 1871. ltun [2229] Bekanntmachung. Elberfeld, letzterer als vollziehender Direktor. 1 Ver ne Angofslhna fadem ehnennesa,.enenüssar, zn erschinm. ö“ “ Die Ansertigung der Eisenarbenten ne dem amna ne deen
Der vollziehende Direktor ist mit der Ausfuührung der Beschlüsse selben und: chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ des Vorstandes, mit der speziellen Leitung der Geschäfte, der Psclass 3.und iröcrraxhesar. in
11““
be 5 breiterung der ü * ben Ssneehen⸗ führenden Lichtenstein⸗Bruͤcke IHM. 22b 1 G 8 S „soll im Wege der Submission erfolgen. Arbeiten, d v. - unserem Amtsbezirke seinen je neuer apf⸗Mahl⸗ und Schneide⸗ u diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags⸗Ex⸗ nhen ta geaeh enessdedechusgaag d derznai. etag peheneh eehegegeeriee eenaecmen er nee neuerbaute Dampf Mohe, anen Sraman. wancte dgereüräesanece nacenh der Gesellschaft anzustellen und zu entlassen, er untergeichnet die 4 rte ohnha zmader zur Praxis bei uns berechtigten auswärtggen %¶mühle ohne Konkurrenz in der 1 b Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 14. d. M. nass F Zahlungtanweifungen und Quittungen; 8 wehgen eg dgher “ ait Atten angeigen. Rechesdenigen, tisch belegenen Stadt Crossen a./O., unmittel⸗ enta hensesehen. 4. Juli 1871 . eptir 5 ; cE 8Q 848 4 18 er 32 1. 1 1 zegcnet far alle taafenden Beschafn neschfe ag Neermesungen n dd. Spiegelthal ünd Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern vorgeschlgen. har an der Oder und der Mercsch. oster Ksnigliche Vügig rbat Bon Kommülon reits getroffenen Einrichtungen oder t 1 “ weiter .“ 3 u schlossenen Verträge zu deehnxen 1gsFnn. Vichlage ober abge “ G“ “ 8 16X Eisenbahn gelegen, soll wegen ander weiter det on Maurermaterialien. welche die Gesellschaft weiter verpflichten sollen, müssen außerdem [1855 Nothwendige Subh tion. . ternehmun en sofort verkauft oder verpachte ie Neubau der Zwölf⸗Apostel⸗Kirche während noch von einem anderen Vorstandsmitglied erfolgen. Vas dem Premier⸗Lieut 88 b 1 js Thal Das erforderlichen Der vollziehende Direktor ist ferner berechtigt und verpflichtet, die in Peterswalde Eöbö vesrprung g se⸗ werden. ester Pr e; 8 10, 500 ha 8 ewöhnlichen und Rathenower Mauersteinen, der Verblen 2 Le vertreten und für Postdalterer Erobiisemen. soll Muͤhlengebaͤude mit einer zwoͤlfpferdigen Dampf⸗ 8 bs 5* nen EEöö eu en. am 22. Juli d. J. . 4 „ . oll im Wege der * . ves schatcslaund geventuelh seines Stellvertreters an Ort und Stelle 8 Peger else am Adete der Anlhronsgreaung 1 kraft, gut eingerichtet, massiv kni — E—“ “ lberfeld, den 1. Juli 1871. G“ x dbe dieeeteltung des Zuschlags 8— 1 1 schoͤnen Wohnungen und mehreren 8 anderen 1 dh s ssondoskerte auf Maurermaterialien,— Der Handelsgerichts⸗Sekretär sbbendaselbst verkandet werden. nanneuen massiven Gebaͤuden, hat eine Laͤnge von unter Beifügung ven v bis . 1 o uhr, Mink. 1“ Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden 5 d eine Tiefe von 38 E “ 99. nih enrahe gegenüber der Genthinerstraße, Nläͤchen des Grundftücks: 178 20 Morgen, der Reinertrag, nach 130 Fuß ssitionsbesonders da im de Erof ung der Oßerten in Gegenwart der er⸗ rse, Subhastationen, Aufgebote das Grundstack zur Grundsteuer veranlagt worden: 691,0 eine höchst EEEE1.“ vress. rben abfugeben, 1.,ö, 1 116“ Vorladungen u. dergl. haler, der Nutungswerth, nach welchem das Grundstüͤck zur Ge⸗ das Grundstück von ca. 3 Morgen großem schienenen —
8 “ 1 ie Li sbedingungen e““ bäudesteuer veranlagt worden: 275 1 ignet, wie z. B. zu einer Bayrischen Bierbrauerei, die hiersehr Die spezielle Bedarfsnachweisung und die Lieferung
12257¹ 1 Bekanntmachung. Der das Grundstück beir:stnd. Nabeng aus der Steuerrolle und am lahe ware, da a ine im Orie und viel konsumirt wird, * können vorher im Baubureau vee. 5 Leeheeichere Kücche benohen
ö über das Vermögen des Kaufn 8 sSypothekenschein koͤnnen in unserem Geschäftslokal eingesehen sonders da sich der ö1“ ““ ö 5 dingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien
eed ge beshe8e .“ 1 auration eignen, da dergleichen zen ist. erden. “
Neustadt i. Beser. den 24. Juni 1871. 8 Alle diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweite, zur Wirk⸗ — asvruatig pemerkt, daß die daraufstehenden Hpfsthete. 2, den 7 Juli t Fespete Kdoögnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- AUebereinkunft größtentheils auf dem 128 eak. 1 Köni licher Bau⸗Inspektor.
[22688 Betan nm g ch nn g. ffende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, auch ist Vertäufer nicht abgeneigt, als Theilnehmer 9
8
den hierdurch aufgefordert, dieselben V . dabei zu bleiben, wo in letzterem Falle nicht viel Kapital 8 8 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns SHi tenn vt-2aa. zur Vermeidung der Präklu“ nehmungen 3 theilt der Besitzer 60 Königliche Ostbahn. Strellnauer in Thorn steht zum oͤffentlichen meffbletndan Vätasc 88 A“ AX“ (chacherc e egtgrt a ir 1aegsrgeeggahe O. 8 e. Zimmerarbeiten zum Erweiterungsbau der Wagen⸗Reparatur⸗
mehrerer ausstehender Forderungen im Betrage vo — nhofe Berlin sollen im Wege öffentlicher Pegfe Temm Huf er Vorderuns 16“ Der vnaen regezic.. Brenvholz⸗Berkauf Am Wrsttwoch;, ben.19. Juli orz, Valstann n dehnnnchen den 4. September cr., Morgens 11 Uhr, er Subhastations⸗Richter. 8 von Vormittags 11 Uhr ab, sollen im Voigt'schen Gasthause Termin zur Abgabe von versiegelten und mit Aufschrift vor dem unterzeichneten Kommissar, Terminszimmer Nr. 6, 8 u Rüdersdorf aus den Schutzbezirken Schmalenberg, Hohenbinde, „Submission auf Zimmerarbeit für die Königliche Ostbahn⸗ Thorn, den 26. Juni 1871. 1 8 CX““ G““ Peitelheiden Alt⸗Buchhorst und Kalksee des Königlichen Forstreviers versehenen Offerten ist auf G 8 Königliches Kreisgericht. 8 2 Nothwendige Subhastation Rädersdorf folgende Kiefern⸗Brennbölzer öffentlich nach dem Meist⸗ Sonnabend, den 22. Juli cr, 8 Der Kommissar des Konkursees. ie dem Gutsbesitzer Hugo von Sommerfeld und; G gebot verkauft werden: ca. 11,435 Raummeter Kloben, ca. 4110 Raum. Vormittags 11 ⸗ 8 8 8 8 Plehn. heen Grundstücke Mocker Nr. 80 und 143 genannt 8.e meter Spaliknuͤppel, ca⸗ n ““ I. Klasse. Das im eg: 1 bö— —— [2266 atharinenflur und Neu⸗Mocker Nr. 4. 5. Speziellere ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. swoselbst auch die der Su . ba dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ buches, sollen 6 und 7 des Hypot ken 1 3 Rüdersdorf, den 1. Juli 1871. Der Ober⸗Foͤrster Becker. nebst Zeichnungen während 88 A.eegeeN. eerebv-ne rich Cornelius zu Pasewalk haben nachtrüglich am 5. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Große Brennholz⸗Auktion. Am Mittwoch, den Submissionsformulare gegen Kop al en in we 1) der Kaufmann .J. Mampe in Stargard eine Wechselforde⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 6, versteigert und das 8 9. August cr., sollen von 10 Uhr Vormittags ab in vöe Pee den 8 den 8. Juli 1871 rung von 50 Thlr., . Urtheil uͤber die Ertheilung des Zuschlags “ Evbvberswalde im Gasthofe zum Deutschen Hause aus den “ er erlin, n Der Eisenb ahn⸗Baumeister 2) der Faufmann Albert Krey in Stettin eine Waarenforderung am 7. September d. J., Vormittags 11 Uhr, FForstinspektion Potsdam⸗Joachimsthal v 88 vee. a.. 8 Nicolassen von 28 Thlr. 5 Sgr., 1 ebendaselbst verkündet werden, 1 Fffentlich versteigert werden: I. Aus der Ober örsterei 8 Abl. G — angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden lage Hoepen 1920 R. M. Ki. Kl. Abl. Exin 450 R. M. desgl. . SBeannimachu
den 21. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr Flächen der Grundstücke.. “ 14988 ⁄1% Morgen Bauck 573 R. M. desgl. Abl. Burgwall 370 R. M. desgl. Abl. [215 “ 4 8 Wösfalischen Eisenbahn in unserem Gerichtssokale, Terminszimmer Nr. „dder Reinertrag, nach welchem die Grundstück nd. 8 Fn g1.: zal. Abl. Hohe 667 R. M. desgl. Abl. Die auf verschiedenen Bahnhöfen der Westfe Kommissar anberaumt we mda 30cher. “ anlagt worden ne Rh eeg “ “ 4 . nmndstenas ver enheae E“ II. 88 83 Oberförsterei Glambeck: lagernden Quantitäten von alten Schienen und Laschen, sowie von
8
88
b ’ der öoͤffent⸗ orderungen angemeldet hab und der Nutzungswert V 312 R. M Er. Spaltkn. alkem Schrot-, Guß⸗ und Schmiedeeisen sollen im Wege
8 Pafew alk, d2n de dat e, X““ “ 58g rceae getener “ 8ea aac, zür 8 nbledelma e,J9ec.Grinnig⸗ ner. gvrn 8.ne beß eent ücen Suhanfsen vettouht werzen,, in unserem Centralbureau hier
nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 ie die Grundstücke betreffenden Auszu . 8 50 2 R. Ki Kl II. Kochshof 2 R. M. 1— b
Der Kommissar des Konkanseseen FsSsßpypothekenschein und andere dieselben g de. Fteafrroles 8 o ., R 88 v. 22 n. 22 R. M. Ki. Kl. II. Abl Miechen und auf den Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Münster,
1b b inge burg, Leer und Emden zur Einsicht aus, wer⸗ Zachariae. 1 können in unserem Geschaͤftslokale Bureau III eingesehen werden. & R. M. Ei. Kl, 14 R. M. Bu. Kl, 43 R. M. Bi Kl ⁄ 8 ““ eLa 2 unseren Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗
der autmanmisce Fontars 8 g . 8 Thorn, den 27. Jun ge ernine “ P8.,eeeh. 1e2 8* Der r, 1cs 8 M. Ei⸗Kn., 80 R. hierselbst anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwar, einstellung auf den 17. Juni cr. festgeseßt worden. er geese Königliches Kreisgericht. 1