11“
8 8 8 4 — 8 8 * 8 Ee. 9b 8 — 8 8 8 8 5 4 11“ gE ü 8 1 8 8 . 6 8 3 — 84 98 8
,.“
8
9 9 — Alle Post⸗Anstalten des In⸗ 1 Thlr. 2 Bgr. 6 1u““ 83 7 b Sh Auslandes nehmen Hestellung für das Vierteliahr. UER I “ für Berlin die Expedition:
8b b 1 Insertionspreis für den naum einer . - n¹“¹“; 8 1“ 6 en 2 ⅞ Sgr. — 8 n I “ Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) Allgemeine Bestimmungen. Sämmtliche Ofsiziere exkl. Ihrer Hoheit der Herzogin von Sachsen⸗Meiningen Generalität und Generalstab, welche dem XIV. Armee⸗Corps ange⸗ und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Groß ürstin Helene bbren vagen die anbge nd s hengegehter den 25 85J-, 55 „ er Verfassu 6 eutschen Rei estgestellten Farben und bis zur von Rußland den Luisen⸗Orden erster btheilung zu ver⸗ Einführung einer allgemeinen Bundedtokarde, neben der . 1. die badische Kokarde. Letztere am Helm links und an der Mütze über
. vIb1ö1“ der preußischen Kokarde. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: L1“ ,, Dem Salarien⸗ und Deposital⸗Kassen⸗Rendanten, Rech⸗ Die Offiziere der zum XIV. Armec⸗Corps abkommandirten preußt⸗ nungs⸗Rath Bliesener zu Bütow, dem Kreisgerichts⸗Sekretär, schen Regimenter legen die Bundesfarben und die badische Kokarde Pensetehha Simon zu Ratibor, und dem Haupt⸗Steueramts⸗ nicht an. 8.
u Rheine, im Kreise Steinfurt, den 2) Generalität und Generalstab. Preußische Uniform, e E. enc. ; dem Königlich fin zchen preuß scher Helm, Schärpe und Portepee ohne die Bundesfarben. An
R 1 F. der Kopfbedecku di ische Kokard Post⸗Inspektor Thimister zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗ der Zopsceöekung nur n vrs ee⸗Adsu. AI1A161“
Orden dritter Klasse und dem Königlich ialienischen Konsul lichen Hobeit des Großherzogs von Baden. Badische Helm⸗ Joseph Pilastri zu Bombay den Königlichen Kronen⸗Orden zier, Helmbusch in preußischen Farben, desgleichen preußische Epau⸗ dierter Klasse; dem Steuer⸗Aufseher a. D. Kerner zu TCöln, lettes und Achselstücke mit dem Namenszuge Sr. Königlichen dem Universitäts⸗Fechtmeister Harms zu Marburg und dem oheit des Großherzogs von Baden. Schärpe und Portepee in den
9
Magdeburg bei M. S. Mey 1 “ Seaßenwärter Bringmann zu Hebenshausen, im Kreise Bundesfarben⸗ b Hanno Bes hei 38 6“ “ “ . Wizenhausen, das Al. emeine W“ soete öe EA ö . veee. In Ver bel N che Be reꝗo;n 4 “ mann Didrich Wilhelm Collmorgen zu önnhof, im Eeishee so * der Truppe ttreten, 3 . 2 “ öö n. ge sie badischen Tru pentheilen angehören. w rend, 8 ie Sonderburg, und dem Kutscher Winkler zu Breslau bisteh Badische E1ö1““ shre lübrelgen Abzeichen
die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. inn Bezug auf Farbe der Kragen, Achselklappen und Aermel⸗Auf⸗
11“ sschlaͤge, auch sämmtliche Auszeichnungen, Kronen und Chiffre ꝛc,
— ebenso die bisherige Helmzier (badisches Wappen). .“ 8 Die Offiziere tragen die preußische neben der badischen Kokarde “ 1 . Allerhoͤchste —. . Jn * betrestend nerugsr 1 58 Kopfbedeckung. Die Mannschaft trägt nur die badische
89 888 tung einer Kriegsschule in Metz un altung akademischer Lehrkurse okarde. 1
N ordhausen bei 8 ““ .] für junge Offiziere. Epaulettes, Achselstücke, Säbelke ppeln und Kartusch⸗Bandoliere 8 “ 8 1 v“ Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich Folgendes: der Offiziere nach preußischem Muster und in preußischen Farben.
S1 1) Die Räumlichkeiten der früheren 6cole d'application de Haarbüsche der Kavallerie⸗Regimenter werden in den bisherigen
artillerie et du génie in Metz sind bis zum 1. Januar 1872 zu Farben beibehalten. 1 8
6 einer Kriegsschule einzurichten, und die Kosten dieser Einrichtung und Das Seitenzewehr der Mannschaft der Artillerie bleibt unverän⸗ 11— Lp. 31 1 “ 8 b der Unterhaltung des Instituts auf den Etat zu bringen. dert. Die Unteroffiziere und Mannschaften aller Truppentheile er⸗ OD. 1 8 22722) Auf der Artillerie⸗ und Ingenieurschule zu Berlin ist sobald halten Säbeltroddel nach preußischem Muster. 3 “ b ““ lich ein etwa sechsmonatlicher akademischer Kursus für solche Die Tschakos der Landwehr und des Trains werden in der bis⸗
8 n 8 ““ “ des Garde⸗Corps zu eröffnen, welche wahrend des Feldzuges herigen Form beibehalten, erhalten aber das preußische Feldzeichen Bei der 18 “ b ohne Offizierexamen zu ihrer Charge gelangt sind. Die er- (National). bb 8 I coursbabenden en Lehrer für diese Kurse sind, soweit sie nicht aus den Leh⸗ Die Tschakos der Landwehr behalten die badische Kolarde mit
— 8 ereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule, aus dem General⸗ dem bisherigen Landwehrkreuz, die Tschakos des Trains den badischen
8 1X““
b fabe oder dem hiesigen Kadetten ause heranzuziehen sind Mir zur Greifen mit der bisherigen Inschrift. v“ v 8 8 (a. 114) edess (eun 8¹ venülas zu bäcbe geh I b II Fülonterie eihe gch 8 8 28 1 1“ “ 8½.23) Nach Beendigung der dies jä rigen Lehrkurse auf den Kriegs⸗ e Offtziere, welche m Be es Dienstauszeichnungskreuzes Im Falle der Ueberzeichn ng tritt eine Reduction der Fdtan dac n Krccnaitbung der den anderen Armee⸗Corps onzehs⸗ befinden, tragen dasselbe weiter. Bei Neu⸗Verleihungen wird das 3 8 8 renden Offiziere der betreffenden Kategorie zu den dazu irgend geeig⸗ preußische Dienstauszeichnungskreuz ausgegeben. Resultat derselben wird öffentlich be 1 “ naeten Kriegsschulen auf etwa sechs Monate zu erfolgen. Bei den Dienstauszeichnungen der Mannschaft sollen die pre⸗
114“;
1 77 v ₰ e“ 8 Z „„ 8 2* 8 28
81
Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach die erforderlichen Verfü⸗ schen Bestimmungen und die preußische Form maßgebend sein, jedoch 8 8 gungen zu treffen. v111111““ badische Vand und die bisherige Schnalle beibehalten. me lahluns dér zugecheilten eaträs noan ee, L.eahne, w .eeeeereebkbeeeeeeeee
der Zeit bis 1. August nebst 5 p(Ct. Ii Julzs depoamfen tnnmon muu ööI1X“ Saüg. bganalgn. 1
b pCt. Zinsen vom 1. Juli cr. bei der Zeichenstelle er- An vas, Keeheente Aüerhöchse dem Be⸗ “ Kriegs-Ministerlum. folgen, bei welcher die Subscription geschehen ist, Baar-Cantionen werden hierbei in an⸗ enzur Kesnernt ademscen Feöenasen Badas aer belalgen erxi- G ; 1. “ Füvn Ee sch. e Anrechnung gebracht, Cautionen in Werthpapieren dagegen nach vollständiger Ab- 8 Hensr. Julgtelung des Müütae. EHüncgsen enerdonmanbes Oomerurgeldirn sür. 8 im Felszuge 87971, ebehten Reeonzä nahme zurückgegeben. Die dubseribenten erhalten bei der lahlung Interimsscheine, . uu] Jull “ lch Geluge us vons Deucennheihern, ung deg enzngfssgende ve⸗ welche baldthunlichst gegen die definitiven Stücke umgetauscht werden “ 8 111“ Graf v. Koon. stimmhr ehes Feindliche Geschütz, welches in offener Feldschlacht
Erlaß vom 27. Juni 1871 — betreffend Anzug zeichen oder im offenen Gefecht während seines Gebrauchs bei feindlicher v des XIV. Armee⸗Corps. Gegenwehr mit stürmender Hand genommen worden ist, erhäͤlt das Se. Majestät der Kaiser und König haben im Einverständniß Regiment, welchem die Eroberer der Trophäen angehört haben, mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden folgende 60 Dukaten. . — Bestimmungen über den Anzug und die Abzeichen des XIV, Armee⸗ 2) Für jedes feindliche Feldzeichen, sei es eine Fahne, eine Stan⸗ Corps zu treffen geruht. 1“ 1 darte oder ein Adler, welches in offener Feldschlacht oder im offenen
—