58 8 „B1ö1 e. 8 Bekanntmachun ⸗ e“ 8
1 E ,. b 8 8 . 8 1““ v“ betreffend die Versicherungsgesellschaft Alberte«.. 348 Richtamtliches. 8 wurd die Verwaltung der wangs⸗Arbeitsanstalt zu Groß⸗ stummen⸗Schulwesen in der Rheinprovinz erstattet, und be⸗ Die von dem Arbitrator eingesetzten Verwalter des Kon⸗ S5 Salze, so wie der Anstalt zu eit, an die Provinzialstaände bez. willigte der Landtag für die vorhandenen vier Taubstummen⸗ rurses haben mittelst öffentlicher Bekanntmachung den 31. Juli b 8 eutsches Reich. s ean ss von diesen einzusetzende Landarmen⸗Direktion überzu⸗ schulen nicht nur bedeutende Zuschüsse aus der Provinzial⸗
d. J. als Termin bestimmt, bis zu welchem Preußen 4 den, wahrend die Verwaltung bisher den betreffenden Hülfskasse, sondern auch die Summe von 20,000 Thlr. für 1) alle diejenigen, weiche ihren Anspruch nicht gegen die Kais AEö EE 8 Fehen üchen veeührungen zusteht und nur der ständischen Rech⸗ die bei den Anstalten zu Kempen und Brühl vorzunehmenden
Versicherungsgesellschaft Albert«, sondern gege Kaiserli 12 der Mitwirkung einer ständigen, vom Neubauten. dieser verschmolzen gewesenen, im ench e der chen Fegenh. Ebhen ighten, welche von Petersthal kamen. b nunce ogchantage gewahlten Femiction “ en Maß⸗ Für die Folge sollen die Unterhaltungskosten dieser An⸗ W“ wollen, diesen Anspruch — falls see zum Besuch Sr. Ven at den ehledewhe aen der⸗ regeln unterliegt. Die Zeitzer Anstalt erhält sich durch die vor⸗ stalten, deben Jahrestechnungen zu keinen Bemerkungen hehen ist — a . “ 8.8 ee. 1 emberg. 1 rn au nmelden sollen; 8 Se. Kaiserliche und Königliche S 8. hn boandenen, aus älterer Zeit 18 80n 1860 vor⸗ 5 ve ver lseraße entnommen, sondern
2) ebenso sollen bis zum 31. Juli alle on Ren⸗ Kronprinzwi d uf die dur
ten (annuities) und alle . , welche dadaten doh Recg. äeöö“ d. M. in Gravesend auf der Jacht Revchneten Ae zurückgreifen zu dürfen. Die Die in Bezug auf die westrheinischen Bezirksstraßen ge⸗ summe (endowment) zu fordern haben, ihren Originalkontrakt landen und sich von d nschislen, am 14. früh in Antwerpen Päͤlzaer Anstalt wird fast lediglich durch solche Umlagen unter⸗ stellten Anträge wurden sämmtlich genehmigt und die darin vorlegen, falls dies nicht bereits geschehen ist, — gleichviel ob woselbst Nacht 8 ort über Cöln und Frankfurt a. M., lten. — Die Städte⸗Feuer⸗Sozietät, welche die 101 Städte vorgeschlagene Uebernahme von Straßen auf den Bezirks⸗
der Anspruch gegen die Versicherungsgesellschaft „Albert« oder Beiwohnun e- genommen wird, nach München zur 2 Provinz umfaßt, ist in der letten Verwaltungs⸗Periode straßenfonds beschlossen. egen eine der mit dieser verschmolzenen, im Separatkonkurse in Mün bne inzugs⸗Feierlichkeiten begeben. Die Ankunft 8 Ende 1867 bis Ende 1870 von 83,4 Millionen auf 88,0 Demnächst schritt der Landtag zur Wahl von 15 Mit⸗ efindlichen Gesellschaften aufrecht erhalten wird Aufenthalt d 1d. am. 171uö6 I dillionen Versicherungssumme gestiegen. gliedern des Provinzial⸗Verwaltungsraths. e— Die Liquidatoren haben bisher den Grundsatz aufgestellt, der Rückreis aselbst voraussichtlich zwei Tage umfassen. Auf In der 7. Plenarsitzung vollzog der Landtag die Wahl für 18 daß eine kumulative Forderungsanmeldung — gegen 98 Ver. Hoheit bena ees wird Se. Kaiserliche und Königliche ““ Deputation üͤber das Heimathwesen. Breslau, 8. Juli. Die Landesdeputation der Pro⸗ sicherungsgesellschaft»Albert« und gegen eine der mit derselben kurzen Besuch ab 2—. „ bezüglich Coblenz einen 8 In der 8. Plenarsitzung wurde über den Verwaltungs⸗ vinz Schlesien macht bekannt, daß von den der Bundesregierung Z“ zulasig sei. Diejenigen, und Königlichen Hoheit “ schegenfgg, he Kaericen bericht der ders jen zes Atata des Herzgthumn etagsen zur Verfügung gestellten Geldmitteln zur Unterstützung g
er G G — In derselben Si vec⸗
asse einer der letzteren marschall Graf zu Eulenburg und der persönliche Adjutant vesdaanfiten ASgschass über den Fauf dem vorigen Landtage ö“ 58 Lindwehrleuten der veninx eo Preglan ge
Gesellschaften verlangen, laufen daher Gefahr, mit i
— mit ihrem An- Major Mischke befinden. s
ven die Masse der Versicherungsgesellschaft »Albert« ab⸗ sch befinden H 1“ ädurch eine Petition angeregten und von einer damals einge⸗ 272,500 Thaler zugewiesen sind. Die Landesdeputation hat e e — Wie schon telegraphisch gemeldet wurde, besichtigten Se. setz geprüften und befürworteten Plan zur Er. die Verwaltung und Vertheilung dieser Summe übernommen
Sollte in Folge der obengedachten Bekan „ Majestät der Kaiser un 1 r⸗ und Lebens⸗Versicherungsanstalt die i Verthei⸗ Werseee in Deutschland eine Mittheilung Wiesbaden am 9. bgr. bas fehgihen,dire csahe dunch füfr di inz Sachsen zur Verhandlung. Es gelangte fol⸗ — .2 vl rundsätze bekannt, nach welchen die in eieh Fa eh. bic. c bereit, lesäsbs zu vernietbeln. lier⸗Negiments Nr. 80. Die Ansprache, weiche Se. Masestat t großer Masorität zur Annahme: ohne der Hildesheim, 10. Juli. Heute Vormittag 11 Uhr traf 8 on 28g den 10. Juli 1871. ““ nach beendeter Inspizirung an dasselbe richteten, I s edürfnißfrage zu präjudiziren, die weitere Verfolgung der hierselbst der Commandeur der 20. Division, Se. Königliche Der Generalkonsul des Deutschen Reiches. dem »Rh. Cr.« folgendermaßen: Beschlüsse des neunzeönten Provinzial⸗Landtags bezüglich der Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn), ein und begab sich nach “ “ cauusprechen. Ihr habt durch Eure Ta des nlich Meinen Dank aus⸗ schwebenden Verhandlungen über die sonstige Erweiterung der e. serne zur Abnahme der Parade über die dar elbst auf⸗ Das 33. Stück des Rei Erfolge herbeiführen helfen, wi eitt Suc seh⸗Hiczchiim ftändischen Verwaltung dem nächsten Provinztal⸗Landtage vor⸗ gestellten beiden hier garnisonirenden Bataillone des 79. Regi⸗ gegeben wird, enthält ae.Pehes laht, welches heute aus⸗ vorhersehen konnte. Ihr habt C. — eis 8. Juli. Auf der Tagesordnung des Pro ments. Se. Königliche Hoheit begab sich Nachmittags wieder . 676 b w — Seen. ethan, 8 endsburg, 8. Juli. Au 8 8 . den e heün K die Verleihung von Dota⸗ EE11 zukomwmmt. Nehmt dafür Meinen Koͤnig⸗ 8 nzial⸗Lan 818 stand heute zunächs die Schlußberathung 1. Küvn Munchen, 10. Juli. Der Legations⸗Rath worbener Verbienste adan 118 letzten Kriege er⸗ zu diesen L in anke den Herren Offizieren, welche die Mannschaft b Vorlagen, betreffend die Organisation der Provinzial G. Rudhart wurde zum 720Ingtrager Bayerns bei der er Militär⸗ lusdauer. Mehr kann Ich Euch nl 1 usses waren keine Amenden u de 1 angen. Wart Vom 8 “ angestellten Beamten. Wir werden uns vielleicht noch einmal wiedersehen. 82 — san — „Grundzügen eines Regulativs über die Organisation Paris bedeh enan A. Ztg.« veröffentlicht das folgend Aktenstück Nr. 878 die Hekanntma Hause und werdet wieder fleißige und ordentliche Bürger, wie es d der Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und der „Den Truppen Züg.. bayerischen Armee⸗Corpsg sowie der König⸗ änzung der unterm 19. Jund g, betreffend die zweite Er⸗ rechten Soldaten geziemt. Adieu, Kinder! 8r pprovinzialständischen Anstalten« beantragt der Ausschuß, außer lich preußischen 8. Infanterie⸗Division wurden in Journalen — na⸗ Auefuhtung des Reichsgese zur 8* 8 lassenen Vorschriften ur — Das S 9 inigen nur korrektere Fassung bezweckenden Abänderungen, mentlich in der Times« vom 15. September vorigen Jahres durch gesetes vom 8. Juni cr. über die In⸗ Sitzu as Staats⸗Ministerium trat heute zu ei dem §. 5 desselben hinzuzufuͤgen: »daß zur Besorgung der lau- PVeröͤffentlichung eines Schreibens des Herzogs von Fitz⸗James de Vom ng zusammen. “ feenden Verwaltungsgeschäfte ein besoldeter Landesdirektor ange⸗ dato Paris 12. September — der Vorwurf gemacht, im Kampf um Min 1. E“ stellt werde.“ Zu der »Verordnung über die Einrichtung und Bazeilles am 1. September vorigen Jahres mit ungerechtfertigter
— Der Staats⸗Minister und Präsid 5. III die B des ten Ortes gehandelt zu Amts, Delbrück, hat heute ei ident des Reichskanzler⸗ Perwaltung des Landarmenwesens« waren keine Aenderungs. Grausamkeit gegen die ewohner des genannee gebandelt z ne m „ u er 5 1 ben. Bayern und Preußen sollen, um die Einwohner fuüͤr idre
h ehrwöchentliche Urlaubs⸗ — Anträge gestellt. Zu dem »Reglement, betreffend die Verwaktung Heimah -h errheidigung zu strafen, das Docf ange⸗
ist mit seiner H ng 8. Ghan. Wen Reichstanzler⸗Amte 8 des Landarmenwesens«, waren einige 8 kti ne „ es 9. 6 zündet h en. ie Ide att le ei tent eil e lie⸗ Regierungs⸗Rath Eck beauftra t 18. 1 irk lich de Geheime Ober⸗ * Vorschl äge gemacht. Es wurden sämmtliche Vorlagen, mit en n⸗ ben, die inwo ne s aft ätte ich in die Keller gefluͤchtet gehabt;z g 8 — ““ derungs⸗ resp. Zusatzanträgen des Ausschusses an enommen. Zur Weiber, Kinder, alle wären verbrannt worden. V n 2000 Einwohnern
Königreich Preu 1A“ 1111““ e . II 1 z — e 1188 1 g 2 . 2 1 . ““ Es wird darauf aufmerksam gemaizt, daß Schlußberathung üͤber die Ansprüche an den s. g. Zuchthaus⸗ wären kaum 300 übrig geblieben, welche Fögüien, .8See . 2
Ee. Mazjestät der Kaiser ünz K 9 W tritt in r 1 ß ihe Ein⸗ „ 6 8 ankr . urde der Ausschuß⸗ hätten ganze amilien in die Flammen zurückgest⸗ gnädigst geruht: önig haben Aller Reisep 81 Se. 18ne 18 Vorzeigung eines gültigen ne. ergriff Niemand das en 8 eg, und Wahl 8 beichofsen⸗ entfliehen 1 Um nicht bloße Behauptungen b0 2e,erihis usssoren Engeldert Konrzg Ferdinant ge Kon alargligenten erforderlich is. Dis Gebuhten zn ese easchen lusschusges, weicher mit der Kusführung dieses Be.⸗ atien Fngiaten gügegansägeee zade em Neeades zerzens ict nkfurt a. 8 b b ür 8 5 nmã eweiser n 1 leges n.
Mamnz zu *— 8 Bormann zu nges 6ö zehn Franken. — Dieser Hinweis ist für sschlusses zu beauftragen, einstimmig, angenommen. . 8 kenmehig, vem sahth nen, date c zer purch die vefaltge Ber⸗ nnecaha. 1 da es sich häufig zuträgt, daß Reisende an der — 10. Juli. Der Ausschußbericht über die Vor age des mittlung des deutschen Civil⸗Kommissärs von den französischen Be⸗
“ ’ ö machen müssen, welche der Meinung gewese Landtags⸗Kömmissars, betreffend die Uebernahme der Privat, hörden, namentlich dem Heren Bellomet, Maire von Bazeilles, einen Min sterium für Handel, Gewerbe und öffentli eine Paßkarte wäre hinreichend, oder welche sich (o 960 6 Blindenanstalt in Kiel als provinzialständisches Institut erklärt erschöpfenden namentlichen Bericht über alle wädrend des Kampfes ee eg,hsee Arbelten che darauf berufen, daß ihre resp. Ortsbehörde i vne Erfolg) sich dahin, daß zur Zeit noch die noͤthwendigen Voraussetzungen, vom 31. August und 1. September verunglückten Einwohner eroolt. 8. Dem Maschinenfab it die Paßformalität sei längst abgeschafft e. ar 8 as Ae wie das Vorhandensein eines Provinzialfonds u. A. fehlen, Nach diesem offiziellen Berichte beträat die Gesammtzahl der Todten, rikanten Friedrich Bernhardt zu Hinchert ohne Paß nach Frankreich reisen. 8 rö inbe- h welche die Erhebung der gedachten Anstalt zu einem provinzial⸗ Verwundeten und Vermißten der Einwohnerschaft 39, darunter ver⸗
Fischendorf bei Leisnig im Königrei 5 nnt 2 bettlägerige Frauen, 3 Männer und 3 Kinder; g greiche Sachsen ist unter eem ändischen Institut gestatten würden. Dagegen hat der Aus⸗ “ 882c . venses Fese. “ s
8. Juli d. J. ein Patent “ die Kei 6 ie Gewähr den Finanzetat der 2 “ . auf eine Feilen⸗Hau⸗ 1n chuß beschlossen, die Gewährung auf 8 K ini Kampfes 1 Frau und 30 Männer, in Summe 39. Personen. Der größte und ve Fenenn H nc ecee eha durch Zeichnung aa er s g 8 4. Juli. Aus den Verhandlungen des Prdvinz zu üvbernehmenden, zunaͤchst auf 3 Jahre zu⸗ hemeiqt. Löenl- des Dorfes wurde ein Raub der Fammen durch die zwestagige ohme Jerand im der e usammensetzung und üheberr: en Provinzial⸗Landtages ist Folgendes herv gen, die Subvention bei dem Landtage dringend zu befür. gegenseitige Beschießung und den sechsstundigen mörderischen Straßen⸗ schranden tzung bekannter Theile zu be⸗ zude en: In der 5. Plenarsitzung wurde die nach de or⸗ I worten. Derselbe empfiehlt demnach die Bewilligung eines und Häuserkampf gegen das XII französische Corps, namentlich gegen sitionsdekrete und dem Entwurfe einer Veror . ahresbeitrages von 2500 Thlr. auf 3 Jahre, vom 1. Januar die Division der Marine⸗Infanterie, wobei mein Corps 2000 Mann
auf drei Jahre, von jenem Tage Einricht L dnung über di b 8 95 Umfang des preußischen Sta ge an gerechnet, und inrichtung des Landarmenwesens der Provinz nach 1 8 ¹ 1872 angerechnet, an die Prwat⸗Blindenanstalt zu Kiel. an Todten und Verwundeten verlor. Wenn Ziffern reden, kann ich ßisch ates ertheilt worden. nothwendige Wahl einer Landarmen⸗Direktion⸗ 5 — Düsselvdorf, 10. Juli]. Der zwanzigste rheinische die Wpet her Re seresce hg, dan 1 2
— miitgliedern angezeigt. — Bei d 1 — EV1ö1 I11“ b er Besprechu 1 8 rovinzial⸗Landta hat seine zehnte Plienarsitzung am * 69 Der Nota sti G Mistßeume. 8Ze ö Landarmen. Erziebungs. ” errdne 883 * dieses Monats adgehülten. derselben wurde beschlossen, boren üsttetungenn anece danlaaegecrtazura anabat bezirk Sinzig, S 8 ist in den Friedensgerichts⸗ —8 g e wurden mehrere Anträge auf Gratifikation zu den Kosten des Baues aner eisernen Brücke über die Ahr Unterstützungen beweisen werden, wodder Maire Bellomet fügt dem rees Ernctir debecsareeezard t Lrrciean ies decn ech endeeewenre meinsses as. ekeüe. dnan cgs on,8 e ataatrzent Loniu eahhens ““ Der Ober⸗Gerichts⸗Anwalt Dr. jur. Obrock in Ha thums Sachsen auf Abänderungen des Res ö des Herzoß. vHeiäescna Bezirkssraähensgnnetmigung hierzu an Allerhöchster seien. Nancy, den 29. Juni 1871. Frbr. v. d. Tann, General⸗ 1nPnwe suns ines aü vne ezirk des Obergerichts vaselvft⸗ enaeen en “ Dieselben gbekreffen de agedetnt Stelle zu Foiiten ; für den Restaurationsbau der katholischen Kommandant des I. bayerischen Armee⸗Corps.⸗“
Z1“ eecwg deren dagegee. ned. ine Fü irche ile g den Mitteln der Pro⸗
nannt worden. Stadt Hannover, er⸗ für die Beamten beccaencgn bheiic dir — deneFgenlo⸗ 9 Plarricche t Preunenscaus von cb000 Thalern, in Gewerbe und Handel. 8 Hopeeeregnolandeger, die Uebernahme von Versicherungen vehcn drei Jahres⸗Raten zahlbar sein soll, votirt, und die Ueberwei- Die Spinnereien in Gladbach haben, na ch dem Jabres⸗ Ab ist: Se 3 legenheit 4 ere Explosionsgefahren und andere innere Ange⸗ sung von jährlich 150 Thalern vom Jahre 1870 ab bis zum bͤricht der dortigen Handelskammer, in dem lebhaften Gescäfl in der gereist: Se. Excellenz der Staats. und Minister des genheiten der Societät, theils die Ermächtigung, d V. nächsten Landtage aus den Zinsen der rentbar angelegten Bei⸗ zweiten Hälfte des Jahre? 1870 für die mngüͤnstige Konjunttur, die “ Graf zu Eulenburg, nach Ems. 1 bande öffetcer Fenerverlccerungs Amstatten n Deetland, träge der Gemeinden zu den Unterhaltungskosten der Provin⸗ sweiten Henf Halfte ses Jahres verrschte, Ersot gefenden. Die Woll⸗ R ichek⸗ Excellenz der Staats⸗Minister und Präsident des d eichen der Kriegsschaden⸗ und Rückversicherungs⸗Abtheil 38 b zial Arbeitsanstalt zu Brauweiler an den dortigen Kirchen⸗ spinnereien waren im Gaͤnzen zien lich regeliä ig beschäfgt. Den 8 bs vümstch Delbrück, nach Südd essechen beizutreten. — In Folge des Bund setzes hgge. Vorstand beschlossen Flachsspinnereien und Zwirnereien führte der Krieg besonders zahl⸗ “ “ “ Juni 1870 und des Ausführungsgesetzes vom 8. rüez — Hierauf wurde ein ausführlicher Bericht über das Taub⸗ reiche Aufträge zu. Auch in Nessel⸗- und Futterstoffen wurden in
aberpapiere mit Prämi ichs⸗ v11
Berlin, den 12. Juli 1871. 1 8 Zeitungs⸗ 1
1“
8 “ 1