8 . 8 1190
3 ¾ Uhr Nachmittags, um 18. Juli um 3 ½ Uhr Nachmittags, am en als ersten und dem Buchhalterei⸗ 15. Juli um 4 ½ Uhr Nachmirtags, an 20 zur e n Mor⸗ aten von Feeca als zweiten Vorstandsbeamten gemein 8 kergra, am 27 e h Uhr nfahich üversaagen uhte she die Unterschriften dieser beiden 1116 ochen. am 23. gens, — “ F 88 Eö“ und Ause- 8 8a2 gälb 8 brdh S be ühtn r gpe Dresden, 12. Zult, Der feiertüche E . in büins ertigungen der Bankkommandite erforderlich. 8 8 und von 6 ½⁄ Silbergroschen in en ben achsen. resden, 12. t e 1 8 “ 8 “ Berlin, den 8. Juli 1871. v“ Servisklasse zu erstaktten habe. Mit mehr als % der der fächsischen Truppen (23. Division) hat gestern stattgefunden. B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird Königlich Preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium. ö] Stimmen beschloß der Landtag ferner nach lebhafter Diskussion, Der ganze Weg, den die Truppen durch die Stadt zu nehmen Vampsschste une en 229, 57 en 8 5 8 sich dahin auszusprechen, daß, wenn 2. ülsemetzen e. Garten resp. emfhae veee, 84 attfindet: am 15. Juli um re Mittags, am 16. 4 1 5 — undesgesetze bei ü eumarkt na er — “ aütfin det: amn 17 Jult um Uor Norge 5 168 ge Abgereist: Der General⸗Jelegraphen⸗Direktor, Generala tungskosten der Armenanstalten 2 em — 9 set ei Picher raße auf Umwegen über den F 8 1 Major von Chauvin, nach Süddeutschland. Erstattungsforderungen nicht mit zur Berechnung gezogen wer rücke, von dort durch die lange Hauptstraße nach dem “ dL. 82 Zult Tö — . 8 zean vuürfen, es doch billig erscheine, einen Anspruch derjenigen Bautzener Platz, hatte im Ganzen eine Ausdehnung von einer en Sn d⸗ 22. Juli um 10¾ Uhr eee 1. 23 Fan Armenverbände, welche Armen⸗ oder Krankenanstalten nicht vollen Stunde. Die Ausschmückung dieser ganzen Strecke war 11 Uor Vormittags, am 24 Juli 112. Uhr eesel e“ Summarische Uebersicht über die Zahl der Studiren: haben, von 2 ¾1 Sgr. im Sommer und 5 Sgr. im Winter pro eine durchaus schöne, reiche und zugleich sinnige, an manchen Diese Verbindung wird zum Transporte von Briespostgegenständen den auf der Königlichen Georg⸗Augusts⸗Universität zu) Kopf und Verpflegungstag anzuerkennen als Vergütigung für Theilen, so z. B. in der ganzen Prager Straße von beson benutzt. Göttingen im Sommersemester 1871 nach der am 13. JIJuni 6 Beschaffung, Beleuchtung und Heizung des Lokals zur Unter⸗ derer Schoönheit. Zwei schlanke Säulen von luftigem Baue
Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt ca. 4 Stunden. 1871 veranstalteten Zählung. Im vorigen Semester sind im⸗ ringung des Hülfsbedürftigen, für Bezahlung des Pflegerperso⸗ bildeten den ersten Willkommensgruß, vor der Kreuzung dur
C. Von Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung Es et gewesen e0, 3278 Pra eh nesan Feciste ae nals u. s. w. Gegen den demnach angenommenen Zusatz zu der die Sidonienstraße stand ein Triumphthor von schweren, massigen
wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde vic I Lwoorlage wurde Seitens eines städtischen Abgeordneten die itio Verhaͤltnissen und von prachtvoll strahlender Dekorirung. Von
abfahren: am 17. Juli um 4 ¾ Uhr früh, am 19. Juli um 6 ½ Uhr “ Se Gesammehahn, der, iemmaceraa , zaci Zee in parboss angemeldet, weil durch diese Bestimmung, wie in hier ab war die ganze ecee nn⸗ der Prager Straße vo Pe,an 21 JZult üm 8 Uhr Morgent, am 24. Juli um 102 Uhr länder 100, Ausländer 15, zusammen 115. Die furistische Fakultät der Diskussion des Weiteren ausgeführt wurde, diejenigen Ge⸗ doppelten Reihen Festons begrentt mit Tannen⸗ und Eichen⸗ An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost⸗ zählt Inländer 88, Ausländer 35, zus. 123 Die medizinische akustät meinden und besonders die Städte benachtheiligt würden, welche laub, flatternden Fahnen, riesigen Blumenbouquets, glänzenden gegenstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney abt Ulandes 1 8 Rucländgs 31, zus 1856 Die philosoptisch⸗ Leie Armen⸗ oder Kranken⸗Anstatten eingerichtet hätten, und man ethase 88 s. w. so überaus reich und geschmackvoll dekorirt, beträgt 5—6 Stunden. 4 3 2) In dReif 8 ““ er Reife 146, 8 Inkänder1 den dagegen angeführten Grund, daß diese angebliche Härte in aß man beim Blick durch die Länge der Straße einen feen⸗ Wie sich die Verbindungen vom 25. Juli cr. ab gestalten, dar⸗ vne nce Ag hej nach 8 b elemenc vom 6 uni 1834 der Fassung des Gesetzes ihre Begründung fände, nicht gelten haften Eindruck erhielt. Eine prachtvolle Malerei auf goldigem Inländer 219, c) Ausländer 79, zuf 208. Summa 609. Unter lassen wollte. Von der Mehrheit der städtischen Abgeordneten Grund hing gegen das Ende der Straße quer uüͤber die ganze
über bleibt weitere Publikation vorbehalten. 1 . S t Oldenburg, 10. Juli 1871. dn emanestulirten der nseecgopalcsen Nübenae erden ce Zhe⸗ ward daher die Sonderung in Theile beschlossen, wonächst der Breite derselben; sie stellte Germania dar mit den beiden wieder⸗ Der Ober⸗Postdirektor. angehöͤren. Außer den immatrikulirten Studirenden besuchen die Landtags⸗Marschall eine besondere Versammlung dieser Ab⸗ gefundenen Kindern Elsaß und Lothringen, und die Gestalt der
Starklof. hiesige Universitä 1 ü Stande der Städte Geschichte, welche die Thaten des Jahres 1870—71 ichnet 3 ge Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt . . eordneten berief, um über das von dem tande der Städte e elche die Thaten des Jahres verzeichnet.
. ö 1“ es nehmen mithin an den Pun Angen —”“ Täcit beeec 1 Lunmehr abzugebende Separatvotum zu verhandeln. Letzteres Den zwelten Glanzpunkt auf dem Triumphwege bildete die , „In Riederbronn und Reichshofen werden am 16. Juli cur. ist abgefaßt und dem Landtagsgutachten beigefügt worden. Ehrenpforte auf dem Pirnaitschen Platz am Eingang zur Land⸗ Telegraphenstattonen mit beschrankiem Tagesdienst eröffnet. 8 3 Der Landtag ist, nachdem er seine Geschäste beendet hat, hausstraße. Diese Ehrenpforte war ebenfalls mit einer künst⸗ e de 10 Z20 11s. Direktion. “ 1 Nichtamtliches. 1G gestern (12.) durch den Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Präsidenten, lerisch ausgezeichneten Malerei geschmückt, die Rückkehr der Krie⸗ 88 u“ “ Wirklichen Geheimen Rath von Jagow geschlossen worden. ger in ihre Heimath darstellend. Die Landhausstraße selbst war Deutsches Reich. Rendsburg, 10. Juli. Dem Landtage ist heute ein mit men 9 e aeueer eö eee E; ö11““ b. 1— 2 I. IMlt. n war für den Empfang der Truppen durch die stä en Be⸗ HRKRKbönigreich Preußen. K b11““ Hee 2 2 Schreiben des Sber⸗Präͤfidiums zugegangen, betreffend die hörden bestimmt. Eine große Tribüne für die verschiedenen
1 12 . 2eeiechie Sahes der Kronprinz gedenft, 5„ bercits Wahl eines ständischen Ausschusses ꝛc. mit Beziehung auf die Korporationen hatte als Schmuck die auf hohen Postamenten Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gestern gemeldet, Sich heut Nachmittags auf J. M. Jacht ⸗Vietoria 1 den Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften zu gewährende stehenden, trefflich gearbeiteten Kolossal⸗Büsten der hervor⸗
d Alberte in Gravesend einzuschiffen und morgen früh in n Beibü⸗ G Ng. b Den Ober⸗Bergrath Frerherrn von der Heyden⸗Rynsch Amir erpen ein 1 Beihülfe. ragendsten Persönlichkeiten aus dem Kriege: in der Mitte b . zutreffen. Ihre Königlichen Hoheiten die Prin⸗ 8 G 8 zum Geheimen Berg⸗Rath und vortragenden Rath im Mi zessinnen Charlotte und Fcbrec⸗ so e Prinz Wal⸗ Düsseldorf, 11. Juli. Der 20. rheinische Provin⸗ Se. Majestät der Deutsche Kaiser, zu dessen beiden Seiten
eween für Handel, Gewerbe drg öͤffentliche Arbeiten zu demar werden sich dann morgen (am 14, d. M.) in Antwer⸗ ztal⸗Landtag beschäftigte sich 8 seiner gestrigen — eiften — Fereee e n vene esiliht 8. Demi Ober⸗Berg⸗Rath Ernst Adolph Lindig zu Breslau pen auf der Jacht »Victoria and Albert« einschiffen, und am Sitzung mit der Regierungsvorlage über die ereinigung der und an den beiden äußersten Enden der Kronprinz des Deut⸗
8 15. d. M. mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen in der Rheinprovinz bestehenden Bezirksstraßen⸗Fonds zu einem . ghe z. den Charakter als Geheimer Berg⸗Rath; 4à* 2½ schen Reiches und Prinz Friedrich Carl. Die gegenüberstehende Eharakter abe ehehn Kerssenbrok zu Helmsdorf bei Hobeitsde Krönprinzessin in Osborne zusammentressen. Provinzialstraßen⸗Fonds. Nach lebhaften Diskussionen wurde ebenfalls offizielle Tribüne heigte allein die Kolossal⸗Büste des
seinem Ausscheiden aus dem Dienste; und eumarkte führte eine vierte, aus nzenden Säulen bestehende Ehrenpforte nach der
e mit einer Biegung nach der Terrasse zu
ö 8n . . L “ nih eae ges die E vechscnftichen Perebns Könlgs Johaͤnn. Vom es Hofmarscha rafen Eulenburg und des persönlichen Ad⸗ 8* Ueber eine Petition des landwirthschaftlichen Vereins für hann. Dem Landrathe von Selast Regtc in Sesslonis des jutanten Majors Mischke — begiebt sich von Berlin aus direkt jʒ Rheinpreußen um Gewährung einer Beihülfe aus Provinzial⸗ zwei goldalai e, welch
Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; sowie 8” Den Kaufleuten Sensr Gerson und Oscar Krause nach München. 0
hierselbst den Charakter als
mitteln zur Förderung der gewerblichen Bildung des kleineren Augustusstr 1 58 I Leen e, zur Le eeh e da- mündet. Der Schmuck der langen alten Elbbrücke war ganz und gar
mmerzien⸗Rath zu verleihen. 88 — Die süddeutschen Postverwaltungen haben sich gegen wurde der Antrag der Gemeinde Wermelskirchen auf der deutschen Gemeinsamkeit gewidmet. Auf den ausgeschweif⸗
8 damit einverstanden erklärt, daß für Sendungen aus Süd-d. Aufnahme in den Stand der Städte zu befürworten beschlossen ten Theilen der Brücke, welche von den Pfeilern getragen wer⸗
hddeutschland an die im Elsaß und in Lothringen in Garniskon ber ei tition des Vorstandes des Künstler⸗Unter⸗ den, standen in doppelter Reihe zweiunddreißig Obelisken mit
Preußische Bank. sstehenden immobilen Truppen dieselben Porio Pergunstigungen hüpan 8 dVinein zu Buüsfeldorf sühm aus vünswan ollchen den Namen der herrlichsten deutschen Siege, von eriefigen
1“ in Anwendung kommen, welche für die gleichartigen Sendungen b Kriegskosten⸗Entschaͤdigung eine Summe zum Bau einer Kunst⸗ Fahnenstangen flalterten die Fahnen aller deutschen Staaten,
In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der aus Norddeutschland gewährt worden sind. 8 1 halle hierselbst zu erwirken, so wie über eine Petition des landwirth⸗ und den Mittelpunkt des Bruͤckenschmuckes bildeten zwei auf
Preu ce enhe vner N. Bont er wäͤngen voir diermit zur ⸗5en. ehe e ena gen Aehemite a9 bie 15. Juli auf. sale ierselögntgie ghaalnolheilung Dässeldorf um Erwir. figten Sänennan gchd hir n ee Ffenalichen Kenntniß daß die Hanktomnfandite in Frantfurt gehoben. Von dem genannten Termine ab bleiben nur noch kung eines Grundsteuernachlasses wegen Ernteausfalles ging seits der Brücke ward die Triumphstraße durch die Neustadt
R ihre Wirksamkeit am 18. Juli cr. beginnen oll nrfurt die Post⸗Sammelstellen i der Landtag zur Tagesordnung über und wurde sodann über fortgesetzt; am Eingange zur Hauptstraße eine neue Ehrenpforte
a. Mä lhre Watcenglät de Gescheste bereiben⸗ 1 11144*“ 1 den Permwaltungsberich⸗ t. Reanungen und den gta de Pre. S “
1) Die Diskontirung von Wechseln auf Frankfurt a. M., — Der planmäßig um Norriittaagöa 1 vinzial⸗Arbeitsanstalt zu Brauweiler ericht erstattet, worauf v 8
Berlin und alle anderen Plätze, an welchen sic, Comioir⸗, mende Eurierzug wähüge zin Hlei., h ds i han 4 die e een v,— und —* endlich, “ —2 hense es tae 8
epan nc en und essae der Peassen Bees ü Bessessatnt. Sfämde, echhe dier eingetroffen. ͤeeee reichen
8 2) vn Antguf von Wechseln auf München, Augsburg 1“ “ v111“ Fve nn. Fru hemamgggn Tribünen bedeckt,
und andere bayerische Bankplätze, Hamburg, Dresden, Leipzig, — Der Provinzial⸗Landtag der Mark Brand ea Meter trgge ez Pnch es ann Uarrhhen Zai —
Fün und efsa 85 ftemden a h t. a London, “ 1A““ Nie 8 a usi 5 3 8 Seter. 2 Sal In. Katez Heute “ hah b. derorirt war
Amsterdam, Brüssel und andere belgische Ban e; andelte in der Plenarversammlung vom 6. d. Mts. über Juli. (K. Corr. ute igen zwischen 8 un 1
1 3) die Ert r von Seese egen Unterpfand von Angelegenheiten der Verwaltun vi ändischen Kassen und . 9 Uhr verließen die beiden Schiffsjungen⸗Briggs »Musquito⸗ „Nachdem der König zwischen 10 und 11 Uhr von der
) h g geg p g ständische ss v —
edlen Metallen, inländischen Staats⸗, Kommunal⸗, ständischen Häuser, über eine Ergänzung, resp. Abänderung des §. 20 der und »Undine« den hiesigen Hafen, um ihre Uebungsreisen an. Wienerstraße bis zum Großen Garten die Fronten der Trup⸗
8*
und anderen öffentlichen, auf jeden Inhaber lautenden Papie⸗ Bau⸗Polizeiordnung für die Städte, welche das Verbot des . daseane An Bord des »Musgquitoe befindet sich eine Be⸗ pen hinabgeritten war, begann um 1 en zꝛc. und im Inlande lagernden, dazu geeigneten Kauf⸗ Neubaues von Scheunen in Städten und Vorstädten auch au satzung von 148 Mann inkl. 72 Schiffsjlungen. — Die »An. zug, an der Spitze der K G — nannswaaren; Hauptreparaturen ausdehnen will und unter Modifikation dine« hat eine Brsatzung von 150 Mann intl. 70 Schiffs. einer Schaar beritiener Bürger. Das Leib⸗Grenadier⸗Regiment, 4) die Annahme von Geldsummen zur Auszahlung bei der Vorlage durch Beschränkung des Begriffs von Hauptrep jungen. an dessen Spitze der Stab, Kronprinz Albert als Führer der der Haupt⸗Vank und deren Filial⸗Anstalten, sowie der Aus⸗ raturen befürwortet wurde, und über den seiner Begutachtung v— S. M. Dampfkanonenboot »Cyclop⸗ macht mit Ka⸗ Magsarmee und Prinz Georg als Kommandirender des ahlung anderwärts zur Erhebung in Frankfurt a. M. einge⸗ unterbreiteten Entwurf eines nach §. 30 des Bundesgesetzes detten eine Fahrt nach Sonderburg, um denselben Gelegenheit sächsischen (XII.) Armee⸗Corps. Beiden Königlichen Prinzen zahlter Beträge; 8 über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 und §. V zur Besichtigung der dortigen Festungswerke zu geben. Es wurden bei der Festlichkeit auf dem Neumarkt von zwei Bür⸗ 1 5) die Besorgung des An⸗ und Verkaufs von öffentlichen des Ausführungsgesetzes vom 8. März 1871 für die Erstattungs⸗ vwerden die beiden hier anwesenden italtenischen Offiziere an der gertöchtern Lorbeerkräͤnze mit poetischen Ansprachen überreich Papieren für Rechnung öffentlicher Behörden und Anstalten; forderungen der Armen⸗Verbände maßgebenden Tarifs. Der Sahrt theilnehmen. “ G Beim Beginn jeder neuen Truppengattung, Ulanen, Garde 6) die Annahme von Wechseln und sonstigen zahlbaren Landtag beschloß einstimmig, unter Befürwortung einiger zu 99 — Das Marine⸗Ministerium hat bestimmt, daß die Kor⸗ reiter und Artillerie, sowie der Sanitätskolonnen, . Effekten zur Einziehung. größeren Deutlichkeit und näheren Ausführung dienender Zu vetten »Vinetac und „Gazelle⸗ für 2 Jahre in Dienst gestellt brach der Jubel der Bevölkerung in verstärkter 1 Der Geschäftsbezirk der Bankkommandite umfaßt den Stadt⸗ sätze, sich damit einverstanden zu erklären, daß für die Ver werden und zwar für die westindischen Gewässer; ferner daß Theilnahme der Jugend an der Feier war allgemein . kreis Frankfurt a. M., den Ober⸗Taunuskreis, bestehend aus pflegung eines mehr als 14jährigen erkrankten oder arbeits⸗ S. M. Panzerfregatte »Kronprinze in Wilhelmshaven außer Schüler der verschiedenen Institute waren den Truppen zur den Aemtern Usingen, Königsstein und dem vormals land⸗ unf higen Hülfsbedürftigen ein preußischer Armenverband dem Dienst gestellt und zu diesem Zwecke in nächster Zeit dorthin Einholung entgegengesender, und die jugendlichen Turner bil⸗ gräflich hessischen Amte Homburg sowie dem Kreis Hanau. andern für jeden Verpflegungstag einen Pauschalsatz von Kbergeführt werden fen. teser S Niobe« hat in diesen Tagen deten in den Straßen Spalier. Die Stunden des War⸗ [Die Verwaltung der Bankkommandite ist dem Königliche 5 Sgr. ir den Orten der vier letzten Servisklassen 1 eine Dampfbarkasse erhalten. tens wurden dem seit früh 5 Uhr harrenden Publikum durch “ v Hannover, 12. Juli. Se. Königliche Hoheit der Vorträge der überall postirten Musik⸗ und Gesangvereins⸗Chöre Prinz Albrecht (Sohn) ist heute früh 5 Uhr nach Salz⸗ ausgefüllt. derhelden und Einbeck gereist und von dort heute Abend zurück⸗ Der Abend war dem zwanglosen Verkehr der Truppen mit Zkkehrt. den Bürgern gewidmet, und dafür am rechten Ufer der Elbe