8 “ “ 1 98 AEn *8
ein langer und breiter Wiesenraum, der sich vom Linke schen weite Benennung des 2. Brandenburgis en Grenadier⸗Re iments baan. Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futterwaare 41 — 51 Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. lieferungsfähigen 43 Thlr. Auf Bade bis hinter das Waldschlößchen erstreckt, zum Buffet für Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen. — Einjährig⸗Freiwillige 8 deren 8 Thlr. 8 IiFerun eleopta. pr. Jalt. August 42 ⅞ Thlr. bez., pr. Septem- etwa 15,000 Mann, sowie zum Tanzplatz eingerichtet. Wiedereinstellung behufs Erfüllung des Restes ihrer aktiven Dienst⸗ Lgen 108 Thlr. ber-Oktober 45 Thlr. “ hir. bez. — Gerste, Hafer, Erb-
— Das »Dresdner Journal« veröffentlicht den Wortlaut pflicht. Ertheilung des Qualifikations⸗Attestes zum Reserve⸗Offizier AngerbC0o 28 ½ Thlr. bez., pr. Inli 27 ¾ Thlr., Juli-August sen nicht gehandelt. — Rübsen auf Lieferung: pr. Aug.-Septbr. des Allerböchsten des “ Kaisers, durch an dieselben. — Garnisonverhältniß der im Zufammnancange mit der 26 Seebr Oktober 2¾ Thlr. bez., Gktober-Novbr. poln. 103 Thlr. Br. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. welches Se. Majestät den Kronprinzen von Sachsen zum Stadt Havelberg belegenen Ortschaften. — Ausstellung der Requisi- 2558 Thlr. bez. — Spiritus loco ohne Zufuhr. — Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab General⸗Feldmarschall ernannt haben: tionsscheine für die aus den Lazarethen ꝛc. entlassenen Mannschaften. petroleum loco 14 Talr., pr. Juli 13 ½ Thlr., September- Neufahrwasser 7 ½ Thlr. Br. Auf Lieferung Pr. August-Sep- G B 1 — Ermittelung der Studirenden der hiesigen Königlichen Friedeichhe, ortober 13 ¼ Thlr. bez., Oktdber-November 14 Thlr. bez. tember 7 ⅔ Thlr. Br. — Steinkohlen Ie 18 Tonnen ab Neu-
„Ew. Königliche Hoheit habe ich bereits wiederholt meinen Dank Wilhelms⸗Universität, welche an dem Feldzuge gegen Frankreich 1870 eeinöl 10co 24 ⅓ Thlr. fahrwasser. Doppelt gesiebt Nusskohlen 14 ½ Thlr. Br., Schott.
end des verflossene ie it ng der Armee im Kriege. — Zur vpez., pr. Juli und Juli-Augus . is ettin, 13. Juli, Nachm. r 17 Min. el. Dep. des während flossenen Krieges auszusprechen Gelegenheit gehabt. Formation des Feld⸗ und Festungs⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 15 — 1 Tblr. 27 Sexuh 1e Söptember 16 Thlr. 29 — 22 Sgr. bez., Sep- Staats-Anzeigers.) Weizen, 54 73 bez., Juli-August 72 ⅛ Br.,
Der heutige Tag des Einzuges der braven Truppen des XII Königlich Eingaben über den Stand des roßär bei 21 Sgr. bez., Augu 4 2½, b . 1 — ztlichen Personals bei den Trup⸗ Thlr. 22 — 25 Sgr. bez. Oktober-November 72¼ G, Se tember-Oktober 70 — 69 ¾ — 70 bez, 70 i Br. u. G. Rog- sächsischen Armee⸗Corps in die heimathliche Hauptstadt giebt mir aufs pen. — Waffen⸗Instand setzungsgelder für die Trainsoldaten bei 88 1 oner 2007 Sacr be 3 gen 45, Juli-August 48 ⁄ 8 September-Oktober 49 — 49 ¾ —49 bez.
2 2121 2 Z. 2 2 Neue Veranlassung, der Verdienste zu gedenken, welche sich Ew. König⸗ Fuhrenparks mit militärischer Organisation. — Bestimmung des Zeit⸗ Weizenmehl No. 0 10½. 9 ⅜ Thlr., No. 0 u. I. 9 ⁄4 — 9½ Thlr. Rüböl 28, Juli 26 Br., September-Oktober 25 bez. u. G. Spi- liche Hoheit an der Spitze dieses Corps und demnächst als Ober⸗ punktes, mit welchem das Kriegeleistunasgesettz vom 11. Mai 1851 Roggenmehl No. 0, 7½ —7 ⅛ Thlr, No. 0 u. 1 7½ —7 Thlr., pr. Juli, ritus 16 8 bez, Juli 16 ¾ nom, August-September 16 14 — ½ bez, Befehlshaber der Maas⸗Armee um die Erfolge unserer Kämpfe und außer Kraft tritt. — Extraordinäre Verpflegungs⸗Zuschüsse. — Auf. üü August und August-Septbr. 7 Thlr. 8½ — 8 Sgr. bez. Septbr.-Oktober 16½ — 16 ⅛ bez. u. G. das Vat g mpfe und um gefundene Gegenstände. — Ermittelung eines bei der Armee befindlich Weizentermine still und ohne Aenderung. Gek. 1000 Ctr. Posen, 12. Juli. (Pos. Z.) Roggen, gekünd. 100 Wspl., as Vaterland erworben haben. Es ist Ew. Königlichen Hoheit ge⸗ gewesenen Knaben. 3 Roggen zur Stelle war jeicht zu plaziren und wurde selbst in pr. Juli 44 ¼, Juli- Angust 44 ⅛, August-September 45, Septem- neen bi sicherer Hand wiederholt , 8 minder feinen Gütern verhältnissmässig hoch bezahlt, Termine er. Oktober 45 ½, Herbst 45 ¼%, Oktober-November 45 ½. Spiritus zum Siege zu führen und in den Truppen das Gefühl des unbeding⸗ waren bei Beginn mehrseitig angeboten und etwas billiger (mit Fass), pr. Juli 14 ¾2, August 14 ½¼, September 14 , Okto- ten sich später bei einiger Frage, so dass die ber 14 ¾, November 14 8.
ten Vertrauens zu dem Oberfeldherrn zu erwecken. Ew. Köͤnigliche käuflich, befestig 2 — — 1— Ff 6 — b b iesslich n gestern wenig veründert sind. Gek. Breslam, 12. Juli, Nachm. 2 Uhr 21 Minuten. (Tel. Dep. V1A“ einen Anspruch auf die höchsten militärt⸗ 8 her Pr. 8 — v. M. 8 1rese schlfater loch Verkanste sich ens. Termine ziem- des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles
schen Würden erworben, und es gereicht mir zur besonderen Freude, 27 Constandin 350,5 1 Windsule lich behauptet im Preise. Gek. 2400 Ctr. Rüböl hat etwas im 16 ⅔ Thlr. Br., 16 ¾ Thlr. Gld. Weizen, weisser Gro pregns.
Ihren Verdiensten um das Deutsche Reich eine ehrende öffentliche An⸗ 1 he eingebüsst. Spiritus auf spätere Lieferung gefragt, Schffl. 75— 91 Sgr. gelber 75 — 89 Sgr. Roggen 55 — 62 Sgr. ffentlich 8 Frederiksh. 080., sehwach. G 88 8 e⸗ Seeg. Fortschritte gemacht. Gekündigt Gerste 39 — 48 Sgr. „Hafer 33 — 37 Sgr.
erkennung zu Theil werden zu lassen, indem ich Sie im Einverständ“ » Helsingör. — SW., mässig 1 4 8 4 — . 3 “ Iiter. Magdeburg, 12. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 66 bis niß mit Sr. Majestaät dem Könize von Sachsen hierdurch zum General⸗ 13. Juli. 6 29 12. Juli. (Amtliche Preisfeststellung 75 Thlr. Roggen 80 — 55 Thlr. Gerste 38 — 44 Thlr. Hafer 30
Feldmarschall ernenne. G Memel 336,5,+0,3⁄ ß17,2 +₰,3 80., mässig. Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- bis 34 Thlr.
Ems, den 11. Juli 181. Wilhelm.-⸗ Königsbrg. 336,1 0,0 14,8 155 0., *. a-e-9 trübe, Nebel. t auf Grund des F. 15 üer Zorzenoränun 3 “ Zuziehung 6 bhag;. b 1. e böE’e Me Württemberg. Stu ttgart, 10 Juli. Gestern wurde Cöslin. 336,8 +1.4 13,0 +0,s NW., schwach. bedeckt. der vereideten Waaren- und Produ ee 1 tetrei : ve . öher, — 1 1— in 33 . ü 448. 1 1 Kilogr. loco 60 — 79 Thlr. nach Qualitä siger loco 8.10, fremder loco 7.2 ½, pr. Juli 7.10 %, pr. November in allen Kirchen des Landes Bezug genommen auf die am Stettind 337,2 †0,7 12,4 404 ½ᷣ W. mössig. trübe. AETTö st 74 ⅞ à 75 à 74 .8 vfn, r. Mörz 7.14 %¼, pr. Mai 7.116. Roggen festér, loco 6.5, pr.
— Puttbus. 334,5 0,0 11,8 —0,8 NW. ig. diesen Monat 76 ½ bez. Juli-Augu Pr.
Donnerstag stattfindende Feier der silbernen Hochzeit des S 336.7 J1.⸗ 1218 8 82¾ aegri 8 Peptember-Okibr. 71 à 711 à 71 bez, Oktober-November 70 à November 5.14 ⅛. Küböl fester, loco 14 ⁄0, Pr. Oktober 14 %0,
Königspaares, und ein von dem König selbst angegebener Text Posen.. 334,2 -0,1 11,7 -0,5 SW „ lebhaft. Regen Ox à 70 bez, November- Dezember 70 à 70 ¼ à 70 bez. April- pr. Mai 131 ⁄6. Leinöl loco —. Spiritus loco —.
zu Grunde gelegt. Ratibor.. 326,8 —- 22 10,1 —1,8 NW.., lebhaft. trübe,. Sa 1872 69 ˙4 70 à 69 bez. Gek. 3000 Ctr. kündigungspreis Hambarg, 12, Juli, Nachmittags. (Wolfr’s Tel. Bur.)
— In der Kammer der Abge ordneten verlas der Breslau. 331,1 — 0,8 9,8 —2, NW., mässig. bedeckt.)) 76 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Getreidemarkt. Weizen loco niedriger, Roggen loco besser,
Präsident v. Weber zuerst eine Mittheilung über die Feier Torgau 333,6 — 0,4 11,0—1,1 NW., mässig. heiter. 8 Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47 — 53 ⅜ Thlr. nach Qual. ge- beide auf Termine höher. Weizen Jui, August 12pfd. der silbernen Hochzeit des Königs und der Königin. Dieselbe Münster 336,0 +†1, 0% 11.1 — 0,3 SW., schwach. strübe fordert, 47 ½ — 53 ¾ Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 49 ½ à 2000 Pfd. in Mark Banco 142 Br., 141 G., pr. August-Septem-
e Hamüisnernse e ehet seen dn e. Leysener Feer ⸗e 339 ²* 112 ˙09Segvmacehie. et. geas.Res. ʒʒ Jahrestage des vor 25 Jahren erfolgten Einzugs Ihrer Maje⸗
Flensburg. 335,7 11, SW., mässig. hei boz., Oktober-November 50 à 50 ¾ à 50 ½ bez., Nor- Wiesboden 434, DIEAA“ 1 de,. O1oh no 1o 29 be. Gek. 1000 Ctr. Kündigungs. 1461,8. fohsgen pr. dn 1.n8,103n⸗ 107 183 Pr. A9 6ü. Jr. stäten in Stuttgart) “
— 12. Juli. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin
.32 ässi 5 pr. Kilogr. 108 Br., 107 G., pr. September-Oktober 108 Br., 107 Gd., pr. Fa 9 112 UAW— aas Ie⸗ E““ — 62 Thlr. nach Qualität, Oktober November 108 Br., 107 G. Hafer still. Gerste preis- von Rußland, die Großfürsten Wladimir, Alexis und
Constantin, der Großherzog von Weimar und Prinz
ässi b 1 . Kilogr. se 37 stẽ Keitum .. 336,8 11 1= SIe ee . 2fe Per hn acheönslütat Oktober- Aoapöl sest, 10c0, 29, pr. Oktober 28. Spiritus ge- Alexander von Hessen sind in Friedrichshafen ein⸗
8 ga- — 62 Thlr. nach Qualität. Bremen 336,1 — I bewölkt. 1i,142. 2-. 8 1 41 — 51 Thlr. nach Qual., pr. schäftslos, loco und pr. Juli-August 20 ¾, pr. August-Septem- Fezerleuchth. 336,7 11,2 15,1 getroffen. — Anläßlich des morgigen fünfundzwanzig⸗ jährigen Jahrestages ihrer Verehelichung hat die Königin eine
S 1 Monat 48 bez, abgelaufene Kündigungsscheine 47 ¼ verk., r. September-Oktober 21. Kaffee sehr. fest, Umsatz Beaenef.n. 3874 C—V1111“ leer . Se. enen Haparanda 336,2 15,4 S., schwach. ffast bedeckt. 8 43 ⅜⅞ bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr. pr. Juli 12 ⅔ G., pr. August-Dezember 13 ¾ 6. — Wetter: trü 8. Petersburg 338,2 18,7 Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 61 Thlr. nach Qua- Brememn, 12. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum ma
»Karl⸗lga⸗Stiftung«⸗ gegründet, aus deren Erträgniß Masbad.. 86G5
unverheirathete bedürftige Töchter verstorbener Beamten oder 8
Offiziere unterstützt werden sollen. — Der König hat eine
Amnestie für eine größere Anzahl von Vergehen erlassen.
OO v v VvVVVVvVvvISvSUASINVOGUSINVVVvvVELvNGSAsNS
IIIIETETIII
IiIIIEIIIIIIIZIII
S., schwach. wenig bewölkt b 48 indsti b lität, Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität. Standard white loco 6. 1 Stockholm. 336,2 “ “ ) Roggenmehl Nr. 0 . pr. voü n ““ 8 I11““ 12. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minute kudesnäs 332 S ässi kt, Re inkl. Sack pr. diesen Monat r. gr. à gr. bez. olff’s Tel. . 4 3 Fröningen 337,4 11 W“ 28 822 8 ZJuli 2 7 Thlr. 9 Sgr. à, 8 Sgr. bez., August;- September Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhi Helder 336,7 11, SIV. schwueh ö“ 7 Thlr. 9 Sgr. à 10 Sgr. à 8 ½ Sgr. bez., September-Oktober Roggen loco unverändert, pr. Juli 193 x¾, pr. Oktober 196 ½. Raps nestae, hrge dmetenkaͤmmer beschioß anläßlich der * örnesand 839,1 13⸗ )— 0. 4 schw. beiter. 2 P. 119 Her. 8 9 8—r. Bez. —kober-⸗orvgmher 7. Ihür. Mag 21.e- h ö11ee“ Seeegees die 1““ der Regierung einen 332,1 12,8 v F8 Fe ekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 9 Sgr. Mai e.n⸗ “ üsn, v“ vees „ 8 . 1 n.* 8 8 j eet zu. vaterslgans Seefägen Peanbene zu den Bosnen =eeee. 11“ . Lanslek ch rngff. garee vag, peen zaedergenenier veetrelgemane grehahabe einberufen wurden. Ein weitergehender Antrag auf Dotirung ) Gestern Nachmittag 080. schwach. ³) Gestern Nachmittag 26 ½ bez., September- Oktober 26 % à 26 ⅞ à 26 % bez., Okto Betroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type ämmtlicher ausmarschirten Soldaten wurde, nachdem sich der 080. schwach. Strom S. Strom S. ³) Seit gestern Nachmittag ber-November 25 Thlr., November-Dezember 25 %2 à 25 ¾ bez. weiss, 1o0co 50 bez., 50 , Br., pr. Juli 50 Br., pr. Septeom- Kriegs⸗Minister von Suckow gegen denselben ausgesprochen 2 ) 1“ .e Nachts Sturm. Regen. ) Max. 21,0, Min. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr. sber 52 Br., pr. Oktober 53 Br., pr. September-Dezember 53 ¾ aire, agehae, ,en, 10 Zult Der Prinz 2 “ 2 Fercledh raciaeee eacceeg.-Sie Jr. 16, npcse, d Brrromag,r, v. nan. (Nenne Tan v. riedri afen, 10. Juli. er Prinz Alexander 8 ass in Posten von arre —2 10 vvn,-e. “ . 8 1 4 . tem- Getreidemarkt Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit diesen Monat 13 ½ Thlr., August September 13 ¾1 bez., Septem e . a 51,450, Gerste 2950, Hafer 41,080 rtrs
der Niederlande ist zum Besuch der Königlichen Familie 8 P — 28 86 82 8 8 5 2 2„ t Monta * 8 8 “ rodukten- und Waaren-Börse. ber-Oktober 13 % bez, Oktober November 14 ¼ G., November G 8. Meiaon alir Summtliche Gtreidearten 82
hier eingetroffemn. 1 1b Dezember 14 ⅞ bez 1 13 Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) Spiritus pr. 100 Lite .= 10,000 pCt. mit Fass 12. EEI1“ Süne. 8 8 d 18 — — — 8 . 6 zhlr. 23 1 . Juli-A t Getreidemar chlussbericht). Sämmtliche Getreide- Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Bis Mittel vVvon Bis Mitt. eene hr 8 EI“ 8 88 5232 e 16 hlr. arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nominellen un-
XX“ . threg. pf. Ithrsag. pf. ö“ 1 ag, . pf. 8 a b * Stuttgart, Mittwoch, 12. Juli. Abgeordnetenkammer. Weiz. Schfl. 313 912 29 5Bohnen Miz. d 1 20 Sgr. à 22 Sgr. bez., S. 8 hnr. 5 Ser. “ Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Auf Antrag des Abg. Römer wurde die Publikation des Un⸗ 88” R 1 Ser. Ier. b97., Oktodcher 16 Thlr. 19 Sgr. 4 21 88r. (Antangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsat⸗ fehl barkeits⸗Dogmas durch den Bischof Hefele von Rottenburg, gr. Gerste 7 1 Rindfl. Pfd. à 20 Sgr. bez., November allein 16 Thlr. 25 Sgr. bez., April- 12,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 3000 B., davon Bengal
welche derselbe ohne staatliche Genehmigung gemacht hatte, der Hafer 10 5Schweine- Mai 17 Thlr. à˙17 Thlr. 3 Sgr. bez. Gek. 50,000 Liter. Kündi- 6 u“ 12. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 2 19 0 2 32 .ℳ 8.
staatsrechtlichen Kommission zur Berichterstattung überwiesen. Heu Coent N Neeee; gungspreis 16 Thlr. 19 Sgr. - 1 n. — — [Hammelfl. Fr-epn 1“ = 10,000 pCt. ohne Fass (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 B. Umsatz. Davon für Stroh Schck. — — Spiritus pr. 100 Liter à 100 26 S 7Heg. Spekulation und Export 3000 B. Williger.
— Kalbfleisch 1 1 — 17 Thlr. bez., ab Speicher 16 latic- B. “ 4 Das »Armee⸗Verordnungs⸗Blatt⸗«⸗ Nr. 15 enthält: Erbsen MtzZ. 8 8Butter Pfd. 000 8 ¼½ à Nr. 0 u. 1 9 1¼ à 9½. Roggen- Middling Orleans 9 ½, middling Amerikanische 9 ⅛, fair Alerhöchster Amnestie⸗Erlaß. — Beschränkung der Zahl der dreijährig Linsen — 10 eizenmehl Nr. 0 10 ⅛ à 9 %, Nr. 0 u 7 8* . „
8Eier Mandel mehl No. 0 71 à 7 ⅛, No. 0 u. 1 7¾ à 7 pr. 100 Kiülogramm Dhollerah 7 ½, middling fair Dhollerah 7. good middling Dhol-
Freiwilligen bei der Festungs⸗Artillerie. — Aufloͤsung des stellvertre⸗ Berlin, 13. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht Brutto 1 inkl. Sack lerab 6 ⅛, Bengal 6, Nearn EE11““ enden⸗General⸗Kommandos IV. Armee⸗Corps. — Aufloösung des stell⸗ Weizen 10c0' 60 —79 Thlr. pr. 1000 Kilegr. h D0 eee Westpr. Z.) Weizen loco blieb heute 7 ⅝, Pernam 9, Smyrna 7 ½. Egyptische 9 ½. 8 EEeö“ B“ 8 82 für bessere Qualität sich G Leith, 12. Juli. (Wolffs Tel. Bur.)
vertretenden General⸗Kommandos IX. Armee⸗Corps; Rücktritt der 76 ¾.̊ — ½ Thlr. bez., Juli-August 74 ¾ Thlr. b. Oh 1 s v a 12. 8. 8 v 8 2I preisstand lässt sich Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & enn. b
IEEE;;
— 1SSmS Sdboe
17 und Großherzoglich hessischen (25.) Division in den Verband des tober 71 ¾ Thlr. bez. Oktober-November 701⁄ Thlr. Br. vereinze Ein genauer IX. beziehungsweise XI. Armee⸗Corps. — Auflösung des stellvertre⸗ Roggen loco 47— 53 ½i Thlr. geford., ofn. 47 ½ — 49 ½ Thlr., aus “ gvwbrdenen Notirungen nicht fest- Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2198, Gerste —, Bo tenden General⸗Kommandos II. Armee⸗Corps, sowie der stellvertre⸗ feiner inländ. 53 ½ Thlr. bez., pr. Juli und Juli-August 49 ⅔ bis setzen, doch sind Preise jedenfalls zu Gunsten der Käufer. nen 162, Erbsen 7, Hafer 435 Tons. Mehl 5737 Sack.
ienden Kommandos der 5. und der 6. Infanterie⸗Brigade. — Aufld⸗ 50 — 49 ¾ Thlr. bez., August-September 49 ½ — 50 ½ — 49 ½ Thlr. bez., Umsatz 230 Tonnen. Bezallt wurde für: bunt 123pfd. 70 Thlr., Weizen 1 Sh. niedriger angeboten ohne Aussicht au- sung des stellvertretenden General⸗Kommandos X. Armee⸗Corps, so September - Oktober 50 — ¼ — 50 Thlr. bez., Oktober-November b hellbunt 128 — 9 pfd. 74 Thlr., hochbunt glasig 129pfd. 76 Thlr. nehmer. Andere Getreidearten billiger.
wie der stellvertretenden Kommandos der 39. und 40. Infanterte⸗ 50 ¾½ — ½ — ½ Thlr. bez. RKegulirungspr. für 126pfd. bunten lieferungsfüähigen 72 Thlr. Paris, 12. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Brigade. — Einrichtung einer Kriegsschule in Metz und Abhaltung Gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr. 8 Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. September-Oktober 72 Thlr. Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Juli 117.75, pr. akademischer Lehrkurse für junge Offiziere. — Anzug und Abzeichen Hafer loco 40 — 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 49 His bez. u. Br. — Roggen loco ruhig. Preise unverändert. B U. August 117,75, pr. Septbr. Dezember 12150. Mehl behauptet, des XIV. Armee⸗Corps. — Gewährung von Geschüͤtz⸗ ꝛc. Douceur⸗ 50 ½⅞ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juls 48 Thlr., Julij-August 45 ¾ Thlr. 330 T. Es bedang: inländ. 118pfd. 45 Thlr., 123pfd. 46, 46 ¾ Phlr.] pr. Juli 75.00, pr. August 75.00, pr. Septbr.-Dezbr. 76.00. geldern für die im Feldzuge 1870/71 eroberten Trophäen. — Ander⸗ September-Oktober 44 ¾ Thlr. Br., Oktober-Nov. 43 ¾ Thlr. Br “ 124pfd. 47 ½ Thlr., poln. 119 — 20pfd. 42 ⅞ Thlr., 123pfd. 44 Thir. ritus pr. Juli 69.50. — ter veränderlich.
—8