1871 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8.

1

paonud

ulgd

a banqm

99 . jzuvgs mfanzzuv

- zuo

2* 2220b22 auvqwa

bv

pggnaꝛac

vqus ¹ vabquv nbzeuv

tlicher n z 1* I“ .“

8 1 bE1“ vare 1 1“ b dung an die von Subhastativnen, Aufgebote, Zugleich wird diese Vorlad⸗ . (duard Plate etwa noch zurückgelassenen unbekann 3 wrlahungen n. dergl. Erbnehmer mit gerichtet .““ [230 2 8 8 8 f f nung. Zhiguches uben. grsl. Abtheilung. Guben, JJuti 1871, Vormittags 12 Uhr. UHeber das Vermögen des Premier⸗Lieutenants Eeec Verkaufe, Verpachtungen, Srmiessomen ꝛc.

Mebe ns Scönaich Traugott Gustav Tauscher, z. Z. in Prenilau, 1 7 Fe geineine Konkurs eröffnet. Un. en Eine Landwirt hschaft

walter der Masse ist der frühere Apo⸗. .“ ,S e dches hige beefe Die Gläubiger des Fenehnschulvners G von 70 M. Morgen,

rdert, in dem savon 22 Mergen schöͤne 2schnittige Wiesen, neue Gebäude, mit Post⸗ aseh⸗ . 25. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, hhalterei, Materialgeschäft und Boͤckerei, günstige Lage mitten im Ort, in unserem Gerichtslo al, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom. ist Altershalber mit 5⸗ bis 6000 Thlr. Anzahlung zu verkaufen. missar, Kreisrichter v. Trebra⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen Offerten sub L. 2091 befördert die Annoncen⸗Expedition vo und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die B⸗ Rudolf Mosse in Berlin. (

ines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. b Rielluʒ 1n welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. M. 332 Fabrik 2 Verkauf. v“

der Gewahrsam haben, oder 1

pieren oder anderen in Besitz o Eine im besten Renommé stehende Fabrik mit bedeutendem

welche hmn verschelden⸗ wird ausgegeben, nichef e, eegen Dampfbetrieb, deren theils zum Baufach gehörende Erzeugnisse nie

tn 1.a gen oder zu z . 8 8 Fsen eeseange fähig siad vng aßs 8 sehr gesu werden, sich auch zur Errichtung einer iengese

8’ e aböbr⸗ 4 zu machen, eignef, soll theilungshalber verkauft werden. Zur Uebernabme war⸗ Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ den 50 60,000 Thlr. erforderlich sein. Gefäll. Offerten sub M.

und befördert die Annoncen⸗Expedition von KRudoilf Mosse, Berlin,

ern. andinhaber und andere mit den elben gleich⸗ oͤrde E1“ hhabfnschuldners haben von den in ihrem Friedrichsstraße 66. (a 210)

zlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1892 Domänen⸗Verpachtung. * Bestancsih venden 3879 dielenigen, welche an die Masse Anspruͤche Das im Halberstädter Kreise, eine Meile von der Eisenbahn. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au gefordert, ihre An. Haltestelle Heudeber⸗Dannstedt belegene Domänen⸗Vorwerk Zilly, mit sprüche, dieselben mögen bereits rechtsh gig sein oder nicht, mit dem dem dazu gehörigen Vorwerk Sonnenburg, soll von Johannis 1872 dafür verlangten Vorrecht 8 f ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die bis zum 10. Angust 1871 einschließlich⸗ Domäne mit dem Vorwerk enthaͤlt nach dem in unserer Registratur bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst un zur Linsicht ausliegenden Vermessungsregister und der Karte an Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Hof⸗ und Baustellen 10 Mrgn. 110 ORth. = 2,/709 Hectare Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ööö E““ 4977 Verwaltungspersonals 2658 678,690 4 auf den 12. September 1871, Vormittags 12 Uhr, .. 141 36,040 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten 5 11“ 886 H87 8 8

missar zu erscheinen. EE“ Teiche . . 1 Fomag felne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Wege, Gärten und 8 selben und ihrer Anlagen beizufügen. Inland . ...⸗v⸗. 52 18872.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in zngearde Amtzbezirke seinen usammen: 2721 Mron. Nih. = 847,989 Feckarct. Wohnfit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einenev hiest]. Die -veee Ienn geschieht nach den in unserer Registratur, en Orte ohnhaften oder zur Prabit del uns herechtigtin ütewaärtigen sowie bei dem Ober⸗Amtmann Hincke in Zilly einzusehenden, auf

evollmächtigten bestelen undh h den Akten anzeigen. Denjenigen, Verlangen gegen Bezahlung der Kopialien resp. Druckkosten auch

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte abschriftlich zu erhaltenden speziellen Beningungen, den gedrackten

Gersdorf, v. Frankenberg und v. Frangois zu Sachwalt allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung der Königlich preußischen

geschlagen. ““ DOomänen⸗Vorwerke vom 30. Januar 1869 und den Regeln der

2304 nzitation von Domanen⸗Vorwerken vom 3. Junt 1869. 5* Konkurs über das Vermögen des „Das geringste Pachtgeld beträgt 13,000 Thaler.

ur Entgegennahme von Geboten haben wir einen Termin auf- Hoelzuer ist durch Ausschüttung beendigt. L11“ nhmeig⸗ Juli, Vormittggs 11 Uhr,

Darkehmen, den 6. Juli 1871. 8 . . dem Regie⸗ 15 1 iin unserm Sitzungssagle, Domplatz Nr. 4 hierselbst, vor dem Regie⸗ . en Königliches Kreisgericht m unsca Tchacwald anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit 231920) Zekanntmachung.dem Bemerken einladen, daß die Bietex sich womsglich voc⸗ 81J. Konturs über das Vermögen des Kaufmanns Abraham spätestens in dem Termine über den eigenthümlichen S Biberfeld hier, Firma N. Biberfeld & Co., ist durch Akkord beendet. disponiblen Vermögens von 60,000 Thalern und über hre Qugli. Breslau, den 8. Juli 1871. niazron als Landzvirth, sowie über ihre Solidität gegen unseren Königüches Stadtgericht. I. Abtheilung. Kommissarius auszuweisen haben. Der Bietungstermin wird ge⸗ (sqdqolossen, wenn nach Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius

Bekanntmachung. zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr Baer zu Landeck ist durch Vertheilung der Masse beendet. Magdeburg, den 5. Juni 1871, v

Habelschwerdt, den 8. Juli 1871. Koöönigliche Regierung.. 5

Pbungo,eS

26 Ig

.ööc. zuvcs cplbpaiqpsunvack 5a299

abanq⸗c

c8

aoasch nursosch Cnbzg urzuvqwanch 22

uazmmosh

p svp xem,mxhwxxh

8

günvg.590 2

mng an zuos ꝛpllaupwunmmo moyg ng-

Lur

mocgs phgmatkh

Juvs& ofpp⸗-. dmod p lcip pgms a eaeece weedoee

11

Neuhaldensleben, den 21. Februar 11X“““ Königliches Kreisgericht. I. Abthellung.

2 b

uvqzwansh *qcp

9.

zuvq; vasi un zuqge-guv 299.

qzuvg qph vun quvqwajach

zuvqquv

F Phmv

.

2 2* 2 22*

12 8

8

vmumn zuvqgequvg 2Pbanquz⸗1—

aUlvzgua- C aannuda e

uaumosn

2

.F.. zuvqw⸗

Jjau⸗ 2

.zuvg 2ꝙ

2ucfꝗ (

e zuvqgxho 226,n2 qguꝛav

gupnauzsos aumo c Hpa zuv

u

02 9g 988 620 + 689 IgrI 1621 813vI

Porun 1llsgen 1„h 0..

2u⸗ b veuoe mc 81 iLIII dvds

EIIIu“ 988 828 90

222 zzanlzuva g 279

le. +

61

001 +

79g06

8 + 008

II I bert + 00900 5]

uaggR 32 1 89 +†.

rejeis n mnae wee eenee e

2êvzsu 920I11

uzzuvc unb 0292

9.98 †+†l 9121

88212 8921

vuebꝛz e u⸗a29

rrOvI]

9981 02 199 221 818 ⁷56

nnog

9

58

8 ⁄. 89 ⁄l +

1(Q86 †1 e †] ggr

2 161 + L0O99†1

2 S —- —2 7 & 2 8e-

5

961 +† 988 OEgæ9 †. 89 *2

1 G m

1- 4 2 F622

*

. mbnes

(cua jvq x uog uaquainv T uH)

(X1I281 ws, auh im üeeae

6829 +₰

8 Ll.

(

oc.9

99 20 216 189

0 + 797

Fer + 681I1.

puceng emehe wüee

uogace eeggee ee

9 + 029 0899 +2091 8 22I +] 908

2952s. MC 802 Cer +

88

vannmo

abhuo⸗ qgun ua el

8r9 l

966 +† 29728

01 . 2LuZ⸗ uꝛ bH

0 -1esr zung nquH) vozuogs.

(1928 +

2qurInvj qZun

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. PAocbtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. Bekanntmachung. 11-. unterm 9 Oktober 1869 über das Vermögen des Kaufmanns eeeh, im Kreise Worbis belegene Domäne Gerode mit dem Vor⸗ Heinrich Ladwig (in Firma H Ladwig) hierselbst eröffnete Konkurs werk Fuhrbach, Meilen von der Station Tettenborn der Nord⸗ ist durch Vertheilung der Masse beendet. khͤanusen⸗Nixer'er Eisenbahn und 2 Meilen von der Station Bleicherode Halle a. S. den 8. Juli 1871. 1““ der Halle⸗Tasseler Eisenbahn entfernt, mit einem Areal von zusammen Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 448,016 Hektaren oder 1754,71 Morgen, worunter 1063,54 Morgen Ediktalcitation. 8 Acker, 198,60 Morgen Wiesen, 102,13 Morgen Hütung, soll auf die

1852]; Fb g Ehefrau des Kossathen Sohns, Minna, geb. Plate, und 18 Jabhre von Johannis 1872 bis dahin 1890 meistbietend verpachtet

aag g 8 den.

deren Ehemann zu Althaldensleben ist auf Todeserklärung des am werden . d die Pacht⸗ 8 8 . r 1854 angeb⸗ Oas Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5000 Thaler und die Pa 27. Dezember 1832 zu Dönstedt geborenen, seit Febrgg verschoftratn faution auf 1700 Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung

gewander und seit 5 Aug son V Sur Neber lch nach dnteritc evagedoaglae, ihs ee. Bruders, angetragen ist ein disponibles Vermögen von 30,000 Thbalern erforderlich.

2 9 2 t⸗ den Sohn’'schen Eheleuten angebrachten Zu dem auf Mittwoch, den 20. September, Vormi bee, .e-ec-deag, Tischler Ulrich Eduard tags 1 i Ahun 1 unserm Feassrekmmnet hezelgsgenbeten h ie 1 dem unterzeichneten Gericht, in Beetungstermine laden wir Pachtbewerber mit del Sieeeeeen svhchbah oder wersonlich zu melden und daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sosef daselbst weitere Anweisung zu erwarten, spätestens aber in dem zu in unsexrer Domänen⸗Registratur als bei dem Administrator, de 1 diesem Zwecke an Gerichtsstelle J nomie⸗Inspektor Mirus zu Gerode, welcher die Besichtigung der Vor

82858 Ss W“ b 1 iger⸗ bei ihm gestatten wird, einge 9. Dezember 1871, Morgens 11 I,°,, werte nach zuvoriger Meldung dei ihm ge 86 IAIN 8 vor dem Kreis richts⸗Direktor Fromme anstehenden Termin sich ein⸗ werden können G Saee “““ dufinden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein in Depositorio Erfurt, den 19. Juni 1971. 88888 8

aächsten Erben aus Königliche Regierung. . 8 deahth eden wah. “] 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

22&E.HA EIESEXII .o.. &ꝓIe

202uZ.

61

11

——

1L. er. +— mIX 99 +† 27786 IFI 9001 g 112

69791 urhocd

vzcs 2-quh u⸗*b⸗H

6 £ urro⸗ ga8 2bmhuc qun ,8

V

wa 2quzh unb⸗.