sosfesaberfigt 8 Aesn 8
S
[SGAcCh;! elI1l1S00e—lI
Thle. 10,581,438
3,441,464 4,948,067 2,436,359 58,378 205,880 7,122 75,515 12,680 5,055,139
Cassakonto. Kapitalkonltno WWC“ ektenkonto . Lombardkonto A.. Konto⸗Korrentkonto. Depositenkonto Littr. A. 8 b B. „ „ C. Zuschuß⸗Darlehnskonto.. Konto pro Diverse Trattenkonto. Utensilienkonto Verwaltungs⸗Unkostenkonto. Wechselkonto Lombardkonto B..... v“ Diskontokonto.. Provisionskonto... Zinsenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.. Landschaftskonto Vorjähriges Effektenzinsenkontto Vorausbezahltes Diskonto 1 Hypothekenvorschuß⸗Zinsenrese.. Reservefondskonto. 1 8 vmslesee “ 6 Depositen⸗Zinsenreste... E““ 30,310,1481 “
Debet
21,259 12 11 6,403 21]8 667 10 104 1/197 12,488
2 22 2 2 2 2 922929⸗2
2 220022272 2 2. 290222202902222222*
— d0,——
992922 22u9 2*2*
— — 1 00b0SnoIS—
an gauntost “ Verwaltungsunkosten. i Abschreibung auf Hypo heken⸗Vorschußkon
„ » Utensilienkonto.
unerhobene Depositen⸗Zinsenkonto. Zinsen vom Anlagekapital und Reservefonds. Tantieme für die Vorstandsbeamten Remunerationen. Reingewinn zum Reservefonds.
11
— —
Kassakonto. Effektenkonto. Lombardkontio. eseeeee 16“ Hypotheken⸗Vorschußkonto. Wechselkonto.
Konto⸗Korrentkonto.. Zuschuß⸗Darlehnskonto. 1 Vorausbezahltes Diskonto. vpothekenvorschuß⸗Zinsenkonto. ombard⸗Zinsenkonto. 1““ Depositen⸗Zinsenkonnlo Kapitalkonlisiso. . Trattenkontitioo. Depositenkonto Littr. A. Reservefondskonto...
0Sn c⸗-.8!] Se.l S
2 9049b242 22 72*
—S7,975 28 8
Khönigsberg, den 31. März 1871. 5 6 Ostpreußische Berneker.
900292922922222⸗ efürturIuBWÜUuÜuuüÜu8u000010—
B. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Konto pro Diperr x x
„9 58b98586886 8.958 969696609090b90b 5b99b98b-,999b9boboeeoeeeoeeeeeenene qèqNèiAl»Nã»»ẽèẽñ!ñ—g!qẽqègèèBqqqqEqqqqqu.“
8 8 “ landschaftliche Darlehnskass
11A11X11“*“*“ ge
11“*“ 11414“X“*“ 300,000 3,007,662 4/660,377 2,393,089 148,223 2285,230 14,922 113,53
„ 2, 992222b22b2b22222-b2b2bb—à—eeeenene*ne
trrrerere trfueeegn
09222222—2à—2à27272⸗ 2 121 9 222 2 2 22 ⸗ 9 9222992222 2
2 2 2221 9½9229 22 22222272
.9929222 2242222—2b9b—9—bb—eeneeen—⸗
W1n
30,310,148 Credit.
Diskonto und Zinsensaldo de 1 7
Provisionskonto s 7,291
Zinsengewin.. 36,895
Gewinn auf Effekten 13,656
Vorausbezahltes Diskontlko . 111“
Vombarb⸗iasenrez⸗ ECö“ ypothekenvorschuß..
1 3 1““ 3 1“ 3
2. 22 2 2 2 2 2 2°1 2 ˙ * 02292222 22
ο 2 2 0 090902b29bebeebeneeeeeeeeeneeeeeee
üerrerrfrrrTfILIVILffFf rrfhFrsphrrInnnnnnnn
. 2 2 22 2 2222 27 22222—2 2. 2 222292429829b2b—90b⸗—⸗*
2992292929299b22b222
2 2 222 2279292929229 2—245222—-29b—-—2*⸗—⸗
sSIIIIIe⸗
814,975
“ E“ e.
Passauer. 1
Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz wird hiermit auf Grund der veranlaßten Prüfung bes
Königsberg, den 22. Juni 1871.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse.
Vom 15. Juli c. ab tritt für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Cokes in vollen Wagenladungen von den Stationen der Oberschlesichen
S Eisenbahn nach den Stationen Reppen, Merzwiese, . —— See. —7 3 58 der r 5 — via Frankfurt a. O. resp. via Guben ein Fackier Tarif in Kraft. sy Druckexemplare werden, so lange deren vorhanden sind, bei un⸗ eren Güter⸗Expeditionen in Berlin, Frankfurt a. O., Guben und reslau auf Verlangen e es verabfolgt. Berlin, den 11. Juli 1871.
Königliche Direktlon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
Bekanntmachung. Mit dem 17. Juli d. J., dem Tage der Eroͤffnung des Betriebes auf der neuen Berliner Pernecduacbadn wird es den Frachtauflieferern auf der Ostbahn gestattet sein, Güter in Wagenladungen nach Berlin zum Zwecke der Entladung auf einen der dortigen Verbindungsbahnhöfe (Bahnhof Ri dorf, Fempelhof, Schöͤnberg, Moabit, Gesundbrunnen) zu adressiren bezw. dort zum Transport nach Osibahn⸗Stationen aufzuliefern. Die Tarife über die hierfür, sowie für die Ueberführung von Fracht⸗ und Eil⸗ gütern, Vieh ꝛc. über die Verbindungsbahn von dem gedachten Zeit⸗
punkte ab zur Erhebung gelangenden Gebühren sind auf sämmtlichen
Ostbahnstationen einzusehen. Bromberg, den 11. Juli 1871. Königliche Direktion der Inb15s, 8
Zweite Beilage
Deutschen R
SDSonnerstag
Staats⸗Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs
Steckbriefs⸗Erneuerung. Die unterm 18. hinter die verehelichte Marionettenspieler Schmidt, Bertha, geb. Blume aus Mariaweier in Bayern, zuletzt in Gommern, erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 7. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
Handels⸗Register.
andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1.““ Laufende Nummer— Colonne 2. Firma der Gesellschaft: 1 Deutsche Landes⸗Zeitung Aktien⸗Gesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. schaftsvertrag, welcher notariell am 11. Mai 1871 errichtet und am resp. 29. Juni 1871 und am 7. Juli 1871 theilweis eändert und ergänzt ist, befindet sich in Ausfertigung mit en Aenderungen und Ergänzungen Blatt 5 bis 38 des Bei⸗ lagebandes Nr. 169 zum Gesellschaftsregister. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herausgabe und der buch⸗ händlerische Vertrieb einer Zeitung (§. 1). Die Dauer der Üw w⸗ *† 28 zehn Fare ecae Föge der Eintragung in das Handelsregister an festgese 1 Das Grundkapital auf 5.-- Thlr., fünf und zwanzigtausend Thaler, fehtgesett und zerlegt in 250 Aktien zu je 100 Thaler (§. 3). Die Aktien lauten auf Namen
3
8 Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als vor⸗ schriftsmäßig erlassen, wenn sie in der Deutschen Landes⸗ Zeitung zu Berlin brelmal erfolgt sind. (G. V. vom 29. Juni 1871.) Die Berufung zur Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrath mindestens zehn Tage vor der Ver⸗ sammlung, und zwar brieflich oder durch ; Ein⸗ 6eun in den für die Bekanntmachung bestimmten lättern 8 Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: »Der Aufsichtsrath der Deutschen Landes⸗Zeitung Aktien⸗Gesellschaft⸗ unter Beifügung des Namens zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen (§. 27).
Der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft besteht aus einem Direktor (§. 9, 10).
Der Direktor erläßt die Bekanntmachungen unter der Firma der Gesellschaft mit Beifügung des Titels: »Der Direktor« und seiner Namens⸗Unterschrift (§. 27).
“ ist der Gutsbesitzer Martin Anton Niendorf zu Berlin. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1871 am selbigen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 169
Seite 1.) 9 G 8 Vehl, Sekretär.
Berlin, den 11. Juli 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Ci
1“
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. feses Nr. 5651 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handels⸗
gese t Firma:
800q Oscar Meyer jun.
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfüͤgung eingetra 11“ 8 8 as e Ehrlich zu Berlin ist sn das Handels⸗ Meyer jun. als Handelsgesellschafter eingetreten
r unter der Firma: & Ehrlich bestehende
Handelsgesellschaft unter Nr. 3251 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. “
Die Gesellschafter der hierselbst unter der FirmaM. 3 8 Meyer & Ehrlich . am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetiges Geschäftslokal Bischofstr. 17) sind: 1“ 1) der Oscar Meyer, 1 2) der Kaufmann Benjamin Ehrlich, 8 8 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3251 in das Gesellschaftsregister heu getragen. 8 vW
11“ ö1111I1I1“ “ 8
85 Leopold Aschenheim 87 emfaeegters) bestehende Handlung onasch un dem Alexander Sauerwald beide zu Berlin Collektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 1796 d registers heute eingetragen worden.
Die in das Firmenregister unter Nr. 4424 eingetragene Firma ie z gte zelelie hemher 8 Eichhaff elsscht word m Register zufolge heutiger Verfügung ge worden. Berlin, den 11. Juli 1871. Königliches tadtgericht. für In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 125 die F zu Lichterfelde und als deren Inhaberin Rosalie Mathilde aarhaus daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Berlin, den 8. Juli 1871. b Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Verfügung von heut eingetragen: ’ 1) Laufende Nr. 30. 2) Firma der Gesellschaft: Oechelhaeuser & Blum. 3) Sitz der Gesellschaft: “ Martinikenfelde — Charlottenburg 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 2) der Kaufmann Heinrich Philipp Otto Oeche Berlin am Askanischen Platz Nr. 5, bpbv) der Ingenieur Emil Blum zu Martinikenfelde. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1871 begonnen. b
Charlottenbuns, den 10. Juli 1871. . Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende
Eintragung zufolge Verfügung vom 6. Juli 1871 am selbigen Tage
bewirkt worden: Unter Nr. 479.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kurz⸗ und Schnittwaarenh Gaase in Beelitz. Ort der Niederlassung: Beelitz. Bezeichnung der Firma Gaase. v“ ““ Potsdam, den 6 Juli 1871. . —Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die unter Nr. 97 des Firmenregisters des unterzeichneten
A. Schatzmann, — d. verwittwete Kaufmann Schatzmann, Bertha, geb. Peters
b 8 hierselbtt, d solches zufolge Verfügung vom 8. Juli 1871 am zitse vermerkt worden. 8
uli 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bei der unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragenen Pro⸗ kura des Prokuristen Hans Harnecker fuͤr die Firma Karl Jürgens zu Spandau ist folgender Vermerk 1-e Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung .“ vom 5. Juli 1871. b ““ Spandau, den 5. Juli 1871. 8 “] Königliches Kreisgericht.
i unser Handelsregister, betreffend die Eintragung der Aus⸗ chichung der Guͤtergemeinschaft, ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 48. Der Kaufmann Moritz Louis in Insterburg hat für seine Ehe mit Auguste geb. Jacobsohn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, 8 daß das gegenwärtige und künftige Vermögen der Ehefrau “ t8. 1 1971 8 Insterburg, am 6. Ju 8 8 8 g ͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 i unser Firmenregister ist zu Nr. 96 eingetragen, 8 — des W. Oldenhoff in Neidenburg erloschen ist.
Neidenburg, den 1. Zuli 1871. 1
“
8
Knigliches Kreisgericht. Reinberger.