8 8 5 88 2 — 8 ’. 1
Berwaltung der drei Taubstummen⸗Anstalten der Provinz. — Zu Augsburg wurde am 12,. d. M. im goldenen Ein mit dem Herzogthum Altenburg beabsichtigter Vertrag Saale des Rathhauses die zweite is raeliti che Synode in
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewicsenen 82 “ 1⸗ weg taubstummer Kinder aus diesem Herzog⸗ feierlicher Weise eröffnet. 4* Wasser signdze ger 2 ee 5 -e-.e. Lehages F Ugia se⸗ — 88 22 Sachsen. Dresden, 12. Juli. Der
auf drei Jahre, von jenem Tage an 8 7 normirten Beitrags au r. ehmigt. — . 1b
1 † eeSee Ae— 8 b 1 erlerigung der Angelegenheiten des Hn ganenenverhands empfing vorgestern Nachmittag 3 Uhr auf seiner Villg in
2 “ Preußen 9 B e 12 ’1 1 n 14. Juli. S e. K d i e 12 l 1 e u 9 ü vr de 8 4 8 — 1 — n. — 3 F 3 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen dlinb und 1 “ 8 I. es Preußen ist gestern Kas Mitens en 18 des Stütz gusgschußbericht über die An⸗ n e Einzugs der siegreichen Truppen ⸗ ; Sn Zahnecht Dr. meg. vh. zu Berlin ist das donnih aec. eennang⸗ 88 Penseehe ses ig⸗ gelegc — 8. Hrhechen SSer Rüshennsicgungsadreff 8ae Purch 8 Depuka⸗ Prädikat »Professor« verliehen worden. iche Hoheit ist nach ei ücklichen Uei 4 nã ische isj Der Pfarrer Schönwälder zu Bojanowo ist als erster dche Hohet t nach imner güclcen deafogerseeingänd en dem Herhogihum Sachemer ucg. Bondc, Lacsen⸗eonderh, dem Eöu E1 Unfprache vacg irris⸗ 8 b vezelh ““ Schullehrer⸗Seminar n Aufenthalte um 9 Uhr die Reise über Cöln und Frankfurt e⸗ Mitbecnußung der Zeitzer Anstalt verhandelt, und “ dem Prinzen Georg der demselben als b 8 . fortgesetzt. b 1 “ die Genehmigung zum Abschluß derselben unter Fengc 4 f eitens der allgemeinen Stände des Meißner Kreises Akademie der Wissenschaften. “ — Ihre Kaiserliche uns Königliche Hoheit die Kronprin⸗ Vorbehalt einer den Provinzial⸗Ständen zustehenden zwei⸗ aee. Lsen Säbel überreicht worden. Bericht üb 8 Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in Reeheh g Sea ““ jaäͤhrigen Kündigungs ⸗Prist und unter der Bedingung zu md den ersenne s e8 2 den gcn hn d 12 sen 8 Plenarsitzung vom 13. Juli 1871 die Herren Gerhard vom — In den Plenar⸗Versammlungen des Provinzial⸗ 2* Ir. e. mng 8 “ 83 noch Folgendes zu berchken; Rath in Bonn, Pafnutij Tschebyschew in St. Petersburg Landtäges der Mark Brandenburg und des Mark⸗ Schwarghurge enden 1— dlten S dhüng⸗ Bei der nach dem Einzuge gehaltenen Tafel brachte der und William Thomson in Glasgow zu korrespondirenden grafthums Niederlausitz vom 7., 8. 9. und I1. d. Mts 1 An vücndc. König folgenden Toast auf das sächsische Heer und seine Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse ernannt. kamen unter Andern die Auflösung des Lehnsverbandes in 1 Fübrun . dieser Richtung hin Führer 85 ; Ansehung der nach dem Lehnrecht der Kurmark, Altmark und der üb * me. würden. Unter gleichem de Auf das Wohl Meines tapfern und siegreichen Heeres leere Ich Haupt⸗V — Neumacs zu verthelenden Lehͤne, sodann der Berichtda sin. -=²— sceefren, vderde dis Kanigliche Regierung zum er Letstn dege Ss, e an saglchte dütamamnn nir ans Weleaben, al 8 2* 4 — 1G1““ ; — 8 1. 2 8 e 2 “ Haup erwaltung der Staatssch ulden. en “ zur “ des Ständehaufes hier⸗ schwebenden Verhandlungen mit Sachsen⸗Meiningen und einen Becher der Erinnerung an die 2. ferd Gesallenen. Das ganze Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be. Versicherungswesens 88 2 8„ des staͤndischen — 13. Juli. Nachdem der diesjährige Landtag der Nachdem der Jubel, welchen dieser Königliche Trinkspruch wirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden rathun g und einige Wahlangelegenheiten zur Be⸗ Provinz Sachsen sämmtliche ihm obgelegene Geschäfte beendet hervorgerufen, verklungen, sprach der König in Bezug auf di hat, ist derselbe heute von dem Königlichen Landtags⸗Kommissa⸗ am heutigen Tage verliehenen Auszeichnungen noch folgend
Stammaktien und jori „Obligatione: . 8. 1b
8 nd giseiens.Saligatiogen, de ez nfüegüürien Betreffend die Auflösung des Lehnsverbandes erlangte bei rius mit einer Ansprache in vorgeschriebener Weise ge⸗ Worte: Stammaktien à 100 Thlr. der Abstimmung der Vorschlag des Ausschusses nicht die schlossen worden. „An einem freudigen Tage, wie der heutige, drängt es Mich, rioritäts⸗Obligationen Ser. I. à 100 Thlr.“ Stimmenmehrheit, der Landtag beschloß vielmehr nach Durch⸗ Diese Ansprache ward Seitens des Vertreters des Landtags⸗ einige besondere Zeichen der Anerkennung zu geben: Die Verdienste Ser. II. à 50 Thlr. 8 berathung und Amendirung der Vorlage, unter Ablehnung Marschalls Grafen von der Schulenburg⸗Angern, mit einem des Führers der Maasarmee sind bereits von dem Deutschen Kaiser 1726 II. 11 derselben, Se. Majestät den Kaiser und König allerunter⸗ Hoch auf Se Majestät den Kaiser und König erwidert, in durch Verleihung der höchsten militärischen Würde anerkannt worden. tcg d, seen. be “ eeeen 8 d von 18 25 Provinzial⸗Landtage de 1862 vor. Helches die ganze Versammlung begeistert einstimmte, worauf Mardes Lzsten Beh 8 ia gaang des co gecgbe 85 die LLE“ II“ Geschentwurf, betref. die Versammlung auseinander ging. “ unter dem heutigen Tage zum General der Infanterie und zugleich Fidei nee 9 üabe märkischen Lehngüͤter in Familien⸗ 1.“ Rendsburg, 11. Juli. Im Provinzial⸗Landtage zum J des tapfern Schützen⸗Regiments Nr. 108. Nicht minder . n zugleich mit den Zinsen 1 . 1d 5 igst zur Gesetzeskraft gelangen zu stand auf der Tagesordnung der Ausloosungsmodus in Betreff igem Kampfe gleichfalls so vielfach bewäͤhrte für das 2. Semester d. J. vom 15. Dezember d. J. ab, assen. Da indeß der diesfällige Antrag die nach §. 46 der der demnächst augscheidenden Landtagsmitglieder. 8. Infanterie⸗Regiment Nr. 107 Meinem Enkel, Prinzen Johann Verordnung vom 1. Juli 1823 erforderliche Majorität von 1 Für die Rechnungsablage über die Kosten der Diät von Georg, als Inhaber. Beide Ernennungen werden auf Meinen Be⸗
c avit het acg der Prioritäts⸗Obliaati ab vom D cha und u Repa ons den, tacf 9. ab * iaasionen er vo % der Stimmen in der Versammlung nicht erhielt, so mußte 1868 wurde Decharge ertheilt der frühere eparti sbeesa 4 “ 1b b 84 eilt werden.«
gegen Quittung und Rück abe der Akti 1. nach den dieserhalb bestehenden Vorschriften mod r . 8 und der dazu gehörigen icht mehr vühkdenen esd tnen Ansicht beeserhanb degedin dem g.5 HAeecnee 1““ Aufbringung der diesmaligen Landtags Diese Auszeichnungen wurden sofort der noch in Frank⸗ Uber die Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons, bei wähnung finden. Auf pure Annahme der Regierungsvorlage Einich Petitionen wurden durch Uebergang zur Tages⸗ reich stehenden 24. Infanterie⸗Diviston auf telegraphischem Wege der Haupfkasse der Niederschlesisch⸗Maärtischen Fe chel war in der Versammalung kein Ankeech gestent mordene ¹perdnung erledigt zar genatiß gebract. — Hserauf worde van üesegen egznig bahn hierselbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu Die schon bei dem Provinzial⸗Landtage von 1868 an⸗ E. Jale Dem Provinzial⸗Landtage ist von dem ein mit Begeisterung aufgenommener Toast auf den König erheben. geregte Frage wegen einer Erweiterung des ständischen Ver⸗ FLandtagskommissar die Mittheilung zugegangen, daß zunächst ausgebracht. 8 hhch S F Ahe. hedep. rb und See werden “ vehwcche dS. g.e. Kommissions⸗ rrei Viertheile des auf Preußen entfaͤllenden Betrages der zur 6 veer. J. 10 .1568 889 22 Ften scea voll 3 ationskassen zu Breslau, Frank⸗ näher geführt worden. Da indessenn Gewährung von Beihülfen an Angehörige der Reserve und w Ich 11“*“*“ 4 urt a. O. und Liegn . au, F. k⸗ das sehr umfangreiche M g N. * brachtem Kampfe heiße Ich Euch herzlich willkommen im Vaterlande. werden kann, von der Königlichen Direktion der Niederschle irkt gänglich gevorden war, und da eine Mitwirk zu⸗ luszahlung kommen sollen, ein zunãc salen habt Ihr Euch aufs Reue als tresfliche Frisgen bewährt und im . 9g rektion der Niederschlesisch⸗ „ itwirkung der Kom⸗ eine spätere Ausgleichung reservirt. Nach dem Vertheilungs⸗ Verein mit allen deutschen Stämmen wesentlich denm beigeitagen ae en Angriff geschü
Maͤrkischen Eisenbahn noch besonders bekannt gemacht werden. munal⸗Landtage unerläßlich schien, behielt der Landtag die An⸗ plan verfügt die Provinz Schleswig⸗Holstein über 53,300 Thlr., das gemeinsame Vaterland gegen einen ungerech Friede errungen worden ist. Die umsichtige und
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vo gelegenheit dem künftigen Provinzial⸗Landtage vor, i ält di T 1 und ein ruhmpoller Kapitale gekürzt. Vom 1. 1. 3- ab vör t Sh den Druck des gesammten Materials beshloß die mnher 8c ETEb kriegskundige Leitung Euerer Führer, die treue Pflichterfüllung in allen Verzinsung obiger Aktien und Obligationen auf Staatsregierung das Ersuchen richtete, den Kommunal⸗Land⸗ , “ Tapferkeit und Ausdauer der säͤchsischen Truppen hat das b Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten auf der tagen entsprechende Vorlagen zu machen. all. n 1 er Giosk Anerkenntniß aller Euerer Kampfgenossen und des höchsten Führers Anlage verzeichneten noch rückständigen Aktien und Obligatio⸗ Für eine Kommission, welche unter dem Vorsitz des Ober⸗ D g4 iet, 82 Zuli. 1 32 8 Sen 3 8 88 mobsehb . Fvng. 8. Herrez erlangt, nnn gancgtent Feigdee an dabs Zhfchat nen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß Präsidenten die Verwendung und Vertheilung des Antheils der b onner der Fhege. 82 ehs e 8 v aner Seva— Rus g. — Ronc Buch Mean benschchefr 4 eeeh Uleben Ferta 6 8 e S 1.“ 31. Dezember des Jahres mrr v1XA“*“ ausgesetzten Bei⸗ Ser es Lbige eines eeehee e e Hessischen Infan. beklagen, aber der Gedanke erhebt uns, daß die auf dem Felde der 1 88 885 ehr berathen und beschließ üeas. meriü bli erechte und heilige Sache gefallen sind. Berlin, den 1. Juli 18711.x. 8 8 soll, wählte der Landtag 12 Mitglieder, indem e. 1 Freih mann Nr. 81, 4 Zacurp ;e * u w bbeemng venceßt die .veFee.. Rabe 89 die -Hauptverwaltung der Staatsschulden. Kenntniß nahm, daß auf die Provinz, inkl. der Altmart und Franr⸗Aacheülunge Sanitt tte sestlch 1eclenzalgn Pe ern Zeen heh.e een ae Uelte dernerineh von Wedell. Löwe. Mei dder Kreise Dramburg und Schievelbei seinen feierlichen Einzug in dee festlich geschmückte Stadt. Ber. —¶ Aer gestrige Tag, amn welchem Meine kapfern Truppen, nach einecke. Eck. “ 1 ein, der Betrag von Möller begrüßte den k direnden Ge⸗ 1 in Mei 11,300 Thlr. und auf die Stadt Berlin der Bet Präsident von Möller egrüßte en kommandirende e⸗- langem, gewaltigem Kampfe heim kehrend, siegesfroh in Meine Haupt⸗ 65,300 Thlr. gefallen ist rag von neral des Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Boose, Na⸗ stadt eingezogen, wird durch den warmherzigen, begeisterten Empfang 1 1 mens der Provinz, d Sber⸗Bürgermeister Nebelthau im der ihnen und ihren Führern, Meinen geliebten Söhnen, von allen
st der heutigen Nummer dieses Blattes bei era. efügt. 1 8 8 v2. Leeet donene sür 8 Beeahdrochen ahe Sehe n. 8 Namen der Stadt, und überreichte demselben einen goldenen Seseen dr xeerenn hieidene Pürde anene npfange roh be 1 8 4 — 3 er 8 - v2. 3 Ther 8 Lorbeerkranz, in dessen einzelnen Blättern die besonders denk ger. gsier erinnetung bieige. agatd esan Ertesange ah de
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Fi einen Deputatior sberi Ak . 3 inanz⸗ eputation, welche nach der bisherigen Entschließung der 1 würdi 8 Minister Camphausen nach Tegernsee. Staatsregierung für die ganze Provinz ins Eeöbcsc 2 e8 Süehice Scge deh FI. Aemer Sorts vnd biner ahgemene warmstem innigsten Dank dafür, nicht minder aber für die glänzende . ist ein Allerhöchster Bescheid noch nicht ergangen, in b“ 1 1 dirten Truppentheile eingetragen sind. Alle Hsusgr weineh 8 geschmackvolle Alusschmückung der Straßen und Plätze, die umsichtig Summarische Uebersicht über die Zahl der St desselben dem Landtage jedoch anheim gegeben worden für schmückt und beflaggt. Die Mannschaften wurden festlich be geiroffenen Anordnungen und insbesondere die ireffliche Haltung der ne e,, HnesesAh eX““ EE 8 EFrer deff lraste — mn Einnzeznerscaft Beus unedemnung hiemit feniüchgehann —er 8 Im vmerenehe 8 vn. 1. “ bareon 6 “ zu waͤhlen. Es erfolgten dem⸗ 5 eslenbueg, in vece 8 eingetroffen. wund vom 8 düen Fchece ha sn heute Morgen folgande Bekannt⸗ gekommenen) immatrikulirt gew . sin — 1: Kaiser zum Vortrag empfangen un odann zur Tafel ge⸗ machung erlassen wor en: Es sind demnach geblieben 1SMeee eeeeePkahers a; E“ L Fee Schluß des Landtags n 28s Bein Wienihalt wird, wie verlautet, nur von kurzer Zund büleibenden Erinnerung an die jüngstvergangene große Zeit kommen 150. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden Jagow Ke⸗ derselbe „ Ober⸗Präsidenten von Dauer sein. — Halim Pascha ist aus Kairo hier angekommen. ist mit Allerhöchster Genehmigung beschlossen worden, fortan den s 828 26 vang gn⸗eoln üche hecaag zählt 52 Inländer, mit welcher der Landtag EEE— e 8 Bayern. München, 12. Juli. In heutiger —— ais.Plez KaisgnldcheoeePees de Hanzene. ahae se . , De Eec sse ee⸗ btags wsanet habe. t iden hi ien wurde 2 Platz Georg⸗Platze, den 3 2 immung der Versamm.⸗ bre bayerische Armee zu ehren, dem General der Infanterie eute! am Tage des festliche „
2
zum XII. Köntiglich sächsischen Armee⸗ Corps gehörenden Truppen⸗
118 Inländer, 20 Ausländer, zusammen 138. Die phi
1 ; G 38. phitosoph . 1
kultät zäblt: a) Inländer mit dem Zeugniß der Reife 52, 19e2 he- lung durch ein dreifaches Hoch auf des Kaisers und Königs reiherrn von der Tann das Chrenbürgerrecht der Stadt hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen ünchen verliehen, und sgnec beschlossen, daß die Frühl ngs. dar nge,n den 11. Juli 1871; —
der mit dem Zeuaniß der Nichtreife nach § 35 des Prü⸗ Majestät einen begeistert b
vom 4. Jund der; hrüfungsreglements —s geistert aufgenommenen Ausdruck. Dem⸗
0 Jund 1834 —, c) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach nächst wurde aus der Mitte der Versammlung dem Landtags⸗ ʒ raße, in welcher der Ge Der Rath der Königlichen Residenzstadt und Hauptstadt Deesden b 8 Pfokenhauer, Ober⸗Bargermeistet.
eierte wohnt, von nun an »Von un⸗Straße« benannt werde. 8
§. 36 des Reglements 48, zuüsammen 110 Inländer; d) Aus M ür di länder 8 rarschall für die wo wollende 8 L.Nee eede-ef. 88g immatẽituiirten Studirenden be⸗ Leitung der Teeaeen der 1— n8 gö Sein nehmen mithin an den Vorlesungen Merseburg, 5. Juli. Der ee.
Ab f überhaupt Theil 346 verhandelte in der gestrigen Plenarsitzung zunächst über die