1871 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 .

Gleichzeitig ist dem Fürsten Bismarc mn 1 bu 8 und dem Feldmar⸗] Von Dr. A 1 8 schall r. A. Hosäus. Festschrift zur Fei afaͤbrie u“ 8 been Lin. der hiesigen Stadtverordneten stehens des 1“ e 8 säüssägrigen Be. vernac . Rüböl fest, besonders auf] 72 Thlr. Auf Lieferung 126 pfd. bunt * September-Oktober nannten, d it gere⸗ E verliehen worden, wovon die Ge. Masuren im Jahre 1871. Von H. A. Bueck Kanalisatiom Gund H⸗ g. Spirituspreise haben bei sehr stillem Ge- 72 Thlr. bez., pr. September-Oktober 72 Thlr. bez. Roggen Ferme . s später der Ehrenbürgerbrief auf ehernen Tafeln Abfuhr. Von Dr. O. v. Gruber und Dr. L Be avon häft kei Aenderung erfahren. Gek. 20,000 Liter. loco unverändert. B-U. 260 Tonnen. Es bedang;: poln. 120 pfd. reicht werden soll, vorläufig telegraphisch in Kenntniß Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anxeiger. Notizen: Preisa 5 onere 13. Juli. (Amtliche Preistestsrellung von 42 ½ Thlr., 123 pfd. 44 Thlr., inländ. 120 pfd. 45. Thlr., 122pfd. gesetzt worden sind. des Vereins für die Rübenzucker⸗Industrie im Zoliverein Getreil Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf 46 Thlr. Regulirungspr. für 122fd. lieferungsfähigen 44 Thlr. Der Herzog Karl Theodor von Bayern ist gestern transporte mit Ochsen aus der Bukowina. Versuche mit d 3 Grund des §. 15 der Börsenordnung, unfer Zuziehung der ver- Auf ILieferung 120pfd. pr. Juli-August 43 Thlr. Br., pr. Septem- Nachmittag 3 Uhr nach München abgereist. nation der Schafe zum Schutze gegen Schafpocken Oie Roveh gideten Waaren. und Produktenm er.) sbver.Oktober 45 Thlr. bez. u. Br. Gerste, Hafer geschäftslos. Württemberg. Stuttgart, 12. Juli. Die beiden I“ Society of England. Die Bohrversuche in dem 8 b Weizen pPr. 1000 Kilogr. loco 6 79 Thlr. Srr Erbsen loco Futter- 451. 46 Thlr., Koch- 48 ½ Thlr., grüne Kammern der Ständeversammlung hab ger zu Sperenberg Personalien. Marktbericht. Vi 3 gelb. Mürk 73 ½ bez., pr. diesen Mona 1 ez., pr. Juli- 42 Thlr. Rübsen auf jeferung: pr. August-Septbr. poln. der Feier des 25. Jahrestages der Vermä g haben aus Anlaß Stärkepreise. 1 .Viehpreise. 74 ½ bez, September-Oktober. 71+ à 71 bez, Oktober- 103 Thlr. Br., 102 6 Thlr. G. Alles per Tonne von 2000 Pfund eine gemeinschaftliche Ad g er * ermählung der Majestäten 8 mber 70 bez, April- Mai 1872 69 Br., 69 G. Gekündigt Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. . in welcher sie d vresse nach Friedrichshafen abgehen lassen, 8 000 Ctr. Kündigungspr. 76 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 81 Stettin, 14. Juli Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des b r sie dem Königspaare ihre Glückwünsche zu diesem 1.“ b Roggen pr. 1000 Kilogr. 10c0 47 53 Thlr. nach Qualität Staats-Anzeigers) eizen 60 73, Juli-August 73, Septem- hrentage darbringen. 2 8 gef 48 ¾ 53 bez, pr. diesen Monat 49 ¾ à 49 à 49 ¾ bez., ab- ber-Oktober 71. oggen 47 49 ½, Juli-August 49 September- 1 heine 49 verk., Juli-August 49 à 49 ½ Oktober 48 ¾ bez. Rüböl 28, Juli 25 ¼ Br, September-Oktober

„Friedrichshafen, 13. Juli. Der »St.⸗L 8 14 Juli. (Marktpr. nach Ermit 1. elaufene Kündigungsse veröffentlicht über die bereits erwähnte Am E1.. 58 rmitt. des 8 P S.ee 5 49 bez., August-September 49 ½ à 50 à 49 bez, September- 25 ½ 25 ¼ bez. Spiritus 16 %, Juli 16 bez, August- September on Bis

1 à 50 ¼ à 50 bez., Okt. ber-November 50 ¼ à 50 ½ à 50 ½ 16 bez. u. G., Septbr.-Ok .

11““ ““ Segnie Foseie

einen umfassenden Gnadenakt eiz. Schfl. 2,15 3,13 9 229 5 Bohnen MEz. 8 10 50 ¼ à 50 à 50 ½ bez. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis August 45, August-September 45 ¾, September- Oktober 46 ¼½, 7

April-Mai 1872 Posen, 13. Juli. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juli 45, Juli-

zu bezeichnen, hat nach eingeforderten Vorschlä Roggen 2 3 9-—uJTv 50 1 188 G 1 88G gen der betreffen⸗ . 8 2 3 27Kartoffel V 1 49½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Herbst 46 ¾, Oktober-November 46. 8S iritus (mit Fass), Pr. den Rinisterien durch Entschließung vom heutigen Tage einer 18b * 10 2 7 24 1Rinda. vfl. 8 2 2 49⁸ I 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., Juli 14 ⅝, August 14 %, September 15, Sü.g8. 14 ¾, ovem-

8 1 größeren Anzahl von Strafgefangenen und V ilten i 8-b4 1 3 * 1 à erurt Hafer 0—11 4 5 Schweine- leine 37 62 Thlr. nach Qual. ber 14 ⅞. heilten ihre zu L. 5 8 ne 1000 Kilogr. loco 40 55 Thlr. nach Qualität. Breslam, 13. Juli, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (Tel. Dep.

Strafen entweder ganz oder theilweis 20

und Hafer pr.

ergehen eils we a . b 7 6 Kalbflei Oktober nomine ctober-November 43 ¼⅞ Br. 3. Gek. 5 r. Br., 16 Sizen, weisser (ro Sgeser - 1 Fallen ihs ts wegen Se haättnise der öö25 AA“ V 0 8 spr. 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Schffl.) 75 91 Sgr., gelber 75—89 Sgr. I Sgr

Beschuldigten, v 1 2400 Ctr. Kündigungspr. Sasee e glorreich beendigten Feld⸗ Linsen 8 10 8 8Eier Mandel Erbsen pr. 1000 Lilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qual., Gerste 39 48 Sgr. Hafer 33 37 Sgr. Sodann hat Se Majestaät fuchunan gutterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität. „Magdeburg, 13. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 66 bis Laufe der Zeit seit dem Ausbru 5 8 lga personeng . 9 9 Rin heT1n, 3.114. Juli. An Schlachtzieh war autgetrleh ukI Saer pr. 2 Nionse. 7 ncg⸗ 6 Seeeen g. 50 55 Thir. Gerste 38 —44 Thlr. Hafer 30 bei der Fahne gestanden haben, die gegen di eselden wegen 22 Feee,e. 8—53 Schweine 1047 Stück, Schafvieh 2149 Stek: I Thlr. 8 ½ Sgr. à 8 Sgr. pez., August- September Cöin, 13. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfses Tel. Bur.) lizeivergehen, wegen Verfehlungen gegen das Kriegsdi 7 Thlr. 8 ½ Sgr. à 8 Sgr. bez Septbr.-Oktober 7 Thlr. 8 Sgr. Getreidemarkt. Wetter: schwül. Weizen matter, hiesiger 98 F. der Abgabengesetze und See Snf iset, Berlin 8 àz 9 Sgr. à 8 ¾ Sgr. bez. Hktoder Nonvempen 8 2 8 Sgr. 9* b gr pr. 88 8 ee-eh 7 pr. ehen erkannten Str 1 er 14. Juli j 8 pez. G6 kündigt 1000 Ctr. ündigungspr. . 7 ½⅜ Sgr. pr. ärz 7.14 %, pr. Mai 7.15 ⅛., Roggen behauptet, 1000 65¼, pr. Novem. 15 afen, so weit sie nicht vollzogen sind, er⸗ markt: uli. Fleischpreise dem Schlachtvieh- 100 Kilogr. 8 ber 5.14 ½. *Rüböl fest, loco 14 pr. Oktober 14 %¾0 pr. Mai

1 0

en, so 8 ssen, sowie angeordnet, daß die gegen solche Militärpersonen 8 . Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¼¾ bez., pr. diesen 131 ½. Leinöl loco 12. Spiritus loco 20. 1 cht Monat 27 ½ Thlr., Juli- August 26 ¾ Thlr., Au ust-September ülamburg, 13. Juli, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.)

wegen der angeführten Vergehen etwa anhängi 8 gigen Untersu⸗ Rindvieh pro 100 P 8 26 ½ Thlr., September-Oktober 26 ⁄1à4 à 26 ½ bez., ktober-Novem- Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fester,

* bei sämmtlichen Behörden des Landes niedergeschlagen 5 ⁄½ à 25 bez. auf Termine matt Weizen pr. Juli-August 127pfd. 2000

sein sollen. 86 ne e es . n w— Thlr. pro 100 Pfd. Schlach ber 25 ½ Thlr., November-Dezember 25 Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 10co 24 5 Thlr. in Mark Banco 142 Br., 141 G., pr. August-September 127pfd.

Endlich hat Se. Majestät bei ei . einer großen An gewicht. 1h 3 Polizeivergehen Nachlaß der Strafen, d. dohens nnha znedere Hammel pro 40 - 45 Pfund 7 vis 8 Thlr. 89 ö.“ Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit 2000 Pfd. in Mark Banco 146 Br., 146 G§æ., pr. September-Ok- schlagung der Untersuchungen verfügt. Kälber: Mittel-Preise. 1 Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) l10c0 14 Thlr., pr. tober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 146 Br., 146 Gd, Ferner veröffentli 1 diesen Monat 13 ½ Thlr., August-September 13 ½ Thlr., Septem- pr. Oktober-November 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 146 Br., ntlicht der »St.⸗Anz. f. W.« die B 11u”“ P p 8 n f. W.“ die Bestim⸗ ber-Oktober 13 8 Thlr, Oktober-November 14 bez., Novem- 146 G. Roggen pr. Juli-Aug. 106 Br., 105 G. pr. August-Sept- 106 Br., 105 G., pr. September-Oktober 106 Br., 105 Gd., pr.

mungen der gesternbereits erwähnten Karl⸗Ol Di 000 1— ⸗Olga⸗Stiftung. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiri ber-Dezember 14 bez. Das Statut beginnt, wie folgt: nach Tralles, frei hier ins Haus gv- eee 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass OktoberaN m. 8 11ö16] 3 eeh U 8 8 . 8

Olga, Königin von Württemberg. Nachdem Mir durch gem Platzo am pr. diesen Monat 16 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. bez., Juli-August fragt. ust-September 16 Fhlr. loco und pr. Juli-August 20 8⅞, pr. August-September 20 ¼, pr.

die Güte des allmächtigen Gottes ver 1 goͤnnt worden, mit Minem 7. Juli 1871 Thlr. 16. 29. à Thlr. —. I6 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. bez. Au . 8 v Pes.⸗ Könige Karl von Würt⸗ x 16. 28. 4 5 1 20 Sgr. à egr bez., September rtober 16 Thlr. 24 Sgr. September-Oktober. 21. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petro- in ndanterfaltem Racblicke an üclicher Ehe zu leben, fühle Ich Mich 2925 er. bez., ktober. Nov. 16 Thlr. 20 Sgr. à 28 Ser dEr. s1eam matt, Standard white 10c0 13 Br. 128, G.n hr. Juü 12½ G., dieser langen Zeit erfah s d auf alle die Segnungen, welche Ich in —, April-Mai 1872 17 Thlr. 3 Sgr. à 5 Sgr. bez. Gekündigt 50,000 pr. August-Dezember 13 6. Wetter: bewölkt. ewige Zeiten zu 82 vnfez bezogen, eln Ke geh für 13 IHiter. Kündigungspr. 16 8 Sgr. E““ 1 18 * (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum matt, rij *es . ein Auge besond 2 Spiri .100 Liter à 1 Cr. = 10. t. ohne Fass Standard white loco 6. L“ in welchen die bngt esoncgern 1 den 23. Juli 1871. 1o dg här- 2 Sgr. pes., ab Sbeicher 16 Tmr. 27 Sgr. bez. antwerpen, 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Wnnten. denken an den heutigen Tag, an 11“ nanh dc ae m An. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin 1“ 8028 8 . 49 E“ Weizen flau, dänischer 33 ½ Roggen e moe. 0. 7 . . . . . Seeg dabe, derfaen wie folgt:. Brutto unversteuert inkl. Sack. 3 8 weichend, Stettiner 21 ¼. Hafer geschäftslos, schwédischer 21. ve s 908 n nunmehr zwölf Paragraphen über die Stiftung Berlin, 14. Juli. (Nichtamtlicher G 1 Berlin, 14. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen Gerste ruhig, Donau 20 ⅛. b on 8 Fl. zur Unterstützung hülfsbedürftiger unverhei Weizen loco 60 79 Thlr er Getreidebericht.) und Metalle von M. Loëwenberg, vereidetem Makler und Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type theter Töchter von Militär⸗ und Civilbeamten für vier eira⸗ weiss poln. 76 Thlr. ab Bahr. 8 1er Kilogr. nach Qual., fein NTaxrator beim Königl. Stadtgericht.) weiss, loco 50 bez. u. Br., pr. Juli 50 Br., pr. September präbenden 300, zehn von 200 ,und zehn von 100 ahres- 74 Thlr. bez., September-Okto 1 7 1 76 Thlr. bez, Juli-Aug. Stetig fortschreitende Besserung im Metallgeschäft ist un- 52 Br., pr. September-Dezember 53 Br. Ruhig. 8 2 3 se Gulden. tober-November 70⁄ 70 Thlr. 14 704 71 Thir. bez., Ok. verkennbar, der Konsum und Spekulanten machten in der be- Iiverpool, 13. Juli. (Wolff's ““ A 8 b 1 „Reoggen loco 47 53 Thlr geford 1 4 endeten Woche recht bedeutende Einkäufe, namentlich in Roh- (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz Aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau. lünd. 52 52 Thlr. ab Bahn und Bahn 12. g. ½88 eisen. 10,000 Ballen. Matt. Tagesimport 3000 B. Bengal. Bern, Freitag, 13. Juli ei August 49 ½ ½ ½ Thlr. bez., August-Se I 1ee. Juli- LPö Auf den schottischen Märkten ist Roheisen sehr begehrt Liverpoob, 13. Juli, Nachmittags. (Wolt's Tel. Bur.) erlangte der Natise lr . In seiner heutigen Sitzung bez., September-Oktober 48 ½ ½ Thlr p on. Thlr. nd die Verschiffungen sind ungewöhnlich stark. Hiesige (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 B. Umsatz. Davon für ionalrath einen Bericht über die Kriegs⸗ u. Nov.-Dez. 50 Thlr. bez. 5 . bez., Oktober-November Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 44 ½ Spekulation und Export 1000 B. Thätiger. 9½, fair à 47 Sgr. 1

verwaltung bei der letzten Grenzbesetzung; das ei Gerste, grosse 2 8 1 en 8 1 u G . englisches 40 à 41 Sgr. schlesisches Holzkohlen- Middling Orleans 9 ⅛, middling Amerikanische Ober⸗Kriegskommissariat wurde bei F vatsedgenegläsche Befer 1088 490 8 PMlr. pre 11“ Kbgisen 495 4 50 Sgr., Kökseisen 44 à 45 Sgr. pro Ctr. loco Ohollerah h. misdling 1air Dbollerah 7, ood middlimg Dhol- gegriffen, jedoch vom Chef des Militär⸗Departements 50 Thlr. ab Bahn bez., pr. Fal 48 Thlr. vomm. 48 bis Hütte. lerah 6 ½, Bengal 6 ¾, New fair Oomra 7 ¼, good fair Comra Welti, warm vertheidigt. „berst bis 46 Thir. bez., September-Oktober 44 ½ 6²., Juli- August 45 ECisenbahnschienen zum Verwalzen 2 à 2 ⁄³ Thlr., Walz- 7 %, Pernam 9, Smyrna 7¼, Egyptische 9 ¾ Paris, Freitag, 14. Juli. Das Nov. 44 Thlr. bez. er 44 Thlr. bez, Oktober- 8 eisen höher, 3 ¼ à ¼ Thlr. und Schmiedeeisen 3 1¾⁄ à 4 Thlr. pro Paris, 13. Juli, Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur.) öffentlicht die 8 Das »ZJournal officiel« ver⸗ Erbsen, Kochwaare 52 61 Thlr Ctr. ab Werk. Produktenmarkt. Rüböl behauptet; pr. Juli 118.00, pr. Futterwaare 41 51 Thlr. rten englisches und amerikani- August 118 50, pr. Septbr. „Pezember 121.50. Mehl ruhig, pr. Dezbr. 76.20. Spiritus

rnen 1

Z.“ nung des Generals Ladmirault zum Gou⸗ Winterraps 109 Thlr. Kupfer sehr fest, gute So0 m

3 . Winterrübsen 108 Thlr sches Kupfer 25 ¼ à 25 ¾ Thlr., Mansfeider 27 ¼ à 28 Thlr. pro Jull 75.50, pr. August 75.50, pr. Septbr.- 1 1 Ctr., einzeln höher. pr. Juli 68 0. Wetter veränderlich.

8 Rüböl loco 28 Thlr. .“ 3 Br., pr. Juli 27 Thlr., Juli- August Zinn steigend, in Holland 81 Gulden, hier Bancazinn 47½ à. RNew - Nork, 13. S ns 8 0 . 9.

Die Nr. 10 26 ½ Thlr. Br., Septbr. e⸗ des Amtsblattes der Deutschen Reichs⸗ vember 25 ¾ Uhh. r.-Oktober 26 —- Thlr. bez., Oktober-No- 48 Thlr., prima Lammzinn 45 ¼ à 46 Thlr. pro Ctr., einzeln gar.) Baumole ,28 88. 8 Petrol. in New-⸗ Cork pr. on von

Postverwaltung enthält: G 1 1871: Postverbindung mit Mi eneral⸗Verfüͤgungen;: vom 10. Juli Petroleum 1 b theurer. West⸗Indien; vomn 8. in, M 1r. und S0e, wen so wie mit Oktober 13 I2,14 TMx.,bHNn- September- as bei festen Preisen besserer Umsatz, W. H. Giesches Setroleum. in Ehiladelphia pr. Gallon von 6 ¾ F und Büzow; veom 8 JZutt S auf 1ö8n-e loco 24 ¾ Thir. mber 14 ¾ Thlr. bezg. Erben in grösseren Posten 6⁄ Thlr., geringere schlesische vaana-Zucker No. 12 109tlt. reimarken ohne Bohrlöcher; ff piritus loco ohne F 7 Sorten h à *⁄.% Thlr. pro Ctr. weniger. Een gl v 1 G gr. bez., August-September 16 Thlr. 23 1 8 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. 1u.“ 8 September -O 8 . 23 21 22 Sgr. bez. ändert lische Nusskohlen nach Berlin, 14. Juli. Die Haltung der Börse war heut fest P r-Oktober 16 Thlr. 25 23 24 Sgr. bez., Oktober- Kohlen and kohs umaerändaelön 18e8 der Verkehr' in fremden Papieren aber sehr mässig; nuxr in

ee.]

11122 Saeo

Die »Annalen der Landwirt

reußischen Sta rthschaft in den Köͤniglich Novemb . Nte alität 18 àl Stu 19 à 23 Thlr., Koks 16 à

. ¹ aten« Nr. 28 haben folgenden Inhalt: Zehnte Be⸗ wnher. 16 le 22h E““ verhe üekhenxng Thlr. pro Last frei hier. Italienern wurde mehr gehandelt. Gutes Geschäft fand in . 1 No. 0 u. I. 9 1 9 ½ Thlr. 8. Weizen loco matt und Eisenbahnen statt, besonders in leichten, die zum Theil höher

untmachung, betreffend die an das Ministeri 1 schaftlichen Angelegenheiten zur Abhulfe ] 8 2 venenen. Roggenmehl No. 0 7 ½ Thlr., No. 0 u. 1 7 ½¼ —- 7 Thlr., pr. Juli . 2 . pr. nur zu ferner weic

ländern Deutschlands einge und Juli-Au 4 ahr 1 je ben⸗Saᷓ eizen, Termi 8 1 b . bbild.) Zur Kenntniß EE““ Pruski. (Mit verkaufte 1 H11*“ Roggen zur Stelle 199 Feen circa 1 ½⅔ Thlr. billigeren Preisen als waren, sowie Rheinische, welche auch stiegen. Für Spekula- berg. Dentschrift des deutschen Fischerei Verei 4,2. Dr. A. Fürsten⸗ verkehr beobachteten Käünfer 85 2n Preisen. Im Termin- gestern verkauft. Bezahlt wurde für: 125pfd. besetzt tionspapiere herrschte mehrfach Realisationslust, welche die Aischerci⸗Konvention. Literatur: Die Wass ins, betreffend die Rhein⸗ Verkehr nur äusserst begren t” r Zurückhaltung, obschon der 52 ½ Thlr, bunt 121pfd. 65 Thlr, 131pfd. bes. 68 Thlr., hellbunt Course, die Anfangs fest gewesen, etwas drückte; nur Kredit 1114“ 3 erverdunstung der Pflanze. sich die Haltung wieder 8 1206 Zum Schluss befestigte 122pfd. 70 ¾ Thlr. hzbpfd 71 Thir’, hochbunt glasig 128pfd. waren höher als gestern. Von Banken waren besonders Cen- bo8“ 11ee“ 000 Ctr. Hafer blieb loco 73 Rhlr. Reguhrüngspr. für 126pfd. punten lief. tral-, preussische und süddeutsche Bodenkredit belebt. 5

üeneees a- waren; so Rhein-Nahe, Halle-Sorau-Gubener, Halberstädter B.,

1 eschäft Rechte-Oder-Ufer St Prior.; auch schwere Wwaren fest, beson-

onsumenten, und wurden zu diesem ders Bergische, Cöln-Mindener, welche beide höher und belebt

.1 ““

1““ 18

8