1871 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

schreiben 2,548,742; doch befanden sich bei der letzteren Zahl auch 889,154 Kinder, welche das schulpflichtige Alter noch nickt erreicht hatten. Von den nur die deutsche Sprache Redenden befanden sich in der Provinz Luxemburg 20,799, und davon allein im Kreise Arlon 18,675, bei einer Gesammtbevölkerung von 28,020. Zunächst folgt die Provinz Lüttich mit 10,739, dann Brabant mit 1973, Ant⸗ werpen mit 700. Am wenigsten nur deutsch Redende (90) sind in der Provinz Namur. Die Hauptsitze der flämischen Sprache sind die Pro⸗ vinzen Antwerpen und Ostflandern, wo die französisch sprechende Be⸗ völkerung nur etwa 1 pECt. der flämischen beträgt; in Luxemburg dagegen kommen nur 10 Flamänder, in Namur 13, in Hennegau 200 Flamänder auf 10,000 Franzosen. Das Verhältniß von Bra⸗ bant, ein Drittel Franzosen auf zwei Drittel Flamänder, ist auch für Brüssel maßgebend, wie dies schon bei den ersten sprachlichen Unter⸗ suchungen angenommen war, 31,663 Franzosen, 61,787 Flamänder.

Kunst und Wissenschaft.

Das Königliche Handels⸗Ministerium hat zur Benutzung auf Eisenbahnen soeben »Anleitungen über die nächsten Verhal⸗ tungsmaßregeln, welche bei Kranken und Verwundeten vor Ankunft des Arztes zu beobachten sind«, veroͤffentlicht. Bei vorkommenden Unglücksfällen hat der Zugführer oder der nächst ihm dazu befugte Beamte hiernach diejenigen Maßregeln anzuordnen, welche geeignet sind, den Verunglückten Hülfe und Linderung zu bringen. Das kleine Heft in 8 kann von der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) bezogen werden.

Das Gesetz, betreffend die Pensionirung und Ver⸗ sorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiferlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die

interbliebenen solcher Personen, vom 27. Juni 1871, ist oeben in einem korrekten Abdruck in der Königlichen Gehe men Ober⸗ Hofbuchdruckerti (R. v. Decker) in 8 erschienen. Ferner sind daselbst die Entschädigungsgesetze —, vom 14. Juni 1871, betreffend Ersatz von Kriegsichäden ꝛc, Entschädigung der Rhederei ꝛc. und Ge⸗ währung von Beihülfe an ausgewiesene Deutsche, ebenfalls in 8. er⸗ schienen und zu beziehen.

Von dem Geschichtswerk »Der Deutschen Heldenkampf im Jahre 1870-⸗ in Wort und Lied, von Dr. Max Remy, ist so⸗ 28 die 8. bis 11. Lieferung, Berlin, Verlag von Julius Klönne, erschienen.

Der 3. Bd. des von Dr. Koller herausgeg. Archivs des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins, der jetzt voll⸗ ständig vorliegt, enthält in der 1. Abth. (Gesetze): Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 mit sämmtlichen vom Bunde und den Einzel⸗ staaten erlassenen Ausführungs⸗Verordnungen, Instruktionen und Erläuterungen; Maßregeln gegen Rinderpest vom 7. April 1869; Einführung der Allg. deutschen Wechsel⸗Ordnung, der Nürnberger Novellen und des Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze vom 5. Juni 1869 mit diesen Gesetzen; . eines obersten Gerichtshofes in Handelssachen vom 12. Juni 1869; Wechselstempelsteuer vom 10. Juni 1869; Beschlagnahme des Arbeits⸗ und Dienstlohnes vom 21. Juni 1869; Gewährung der Rechtshülfe vom 21. Juni 1869; Wahl⸗

vom 31. Mai 1869 mit Reglement vom 28. Mai 1870; ortofreiheiten vom 5. Juni 1869; Staatshaushalts⸗Etat für 1870 mit Nachträgen; Uehersicht der legislativen Thätigkeit des Reichstages. Zollgesetze und Verträge: Handels⸗ und Zoll⸗ Vertrag mit der Schweiz vom 31. Mai 1869, Freund⸗ schafts⸗ u. s. w. Vertrag mit Japan vom 29. Februar 1869, Vereins⸗Zollgesetz vom 1. Juli 1869, Zuckersteuer vom 26. Juni 1869 II. Abtbheilung (Fremde Gesetze): Badisches Bank⸗ esetz. III. Abthlg. (diplomatische Aktenstücke): Aktenstücke zur Pöntusfrage. Vom 4. Bde. sind erst 5 Hefte ausgegeben. Derselbe wird, außer einer Uebersicht der legislatorischen Thätigkeit des Reichs⸗ tages von 1870, auch die übrigen vereinbarten Gesetze enthalten. Der 5. Bd., im Erscheinen begriffen, enthält eine Sammlung aller Sesetze, Aktenstücke und Verträge, den Krieg mit Frankreich betreffend. eipzig, 12 Juli. Die deutsche Genossenschaft der dramatischen Autoren und Komponisten hat sich heute konstituirt. In den Vor⸗ stand wurden gewählt: Roderich Benedix, Marbach aus Leipzig 8nd I. zu Stellvertretern: Freytag, Gottschall und Riedel aus

zig.

Die Akademie der Wissenschaften zu Wien hat u. A. den Professor an der Unirersität zu Halle Dr. Pott, den Professor der Geschichte an der Universität zu München Dr. von Giesebrecht, den Königlich sächsischen Hofrath und Professor der Nationalökonomie an der Universität zu Leipzig Dr. Roscher zu korrespondirenden aus⸗ ländischen Mitgliedern der philosophisch⸗historischen Klasse und den Naturforscher Charles Darwin in England zum korrespondirenden Seeeangg Mitgliede der mathematisch⸗naturwissenschaftlichen Klasse

annt.

Die am 28. Oktober 1870 in der unmittelbaren Nähe von Dungeneß durch den französischen Kriegsdampfer »Desaix⸗ erfolgte Wegnabme der norddeutschen Bark »Frei⸗, welche bekanntlich zu di⸗ plomatischer Erörterung Veranlassung gab, ist jetzt durch den Dr. Julius Hopf in einer Broschüre vom Standpunkt des Völkerrechts aus eingehend erörtert worden. Die Broschüre führt den Titel: »Die Wegnahme der »Frei« in britischem Gewässer; aus der Neu⸗ alliateyzvaßi⸗ des deutsch⸗französischen Krieges, von Dr. Julius Hopf, und ist bei Rud. Besser in Gotha (1871) erschienen. 1“

8 Verkehrs⸗Anstalten.

Lissabon, 14. Juli. Der Dampfer „Oneidas ist heute en slas Rio de Janeiro hier eingetroffen. 8

* 8 1“

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins

durch Courier⸗ und Schnellzüge.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. und 15. jedes Monats.) Berlin, 15. Juli 1871.

Abgang na Ankunft ikn...

Amsterdam. über Oberhausen oder Salzbergen.

8.45 fr. 2. 5 N. 112 Mitt.-⸗

Abgang nach

81 Basel. Ankunft ink. .Füber Eisenach resp. Kreiensen.) 8. 20 fr.*

———Ii8. 15 fr.⸗ 8. 15 fr. s8. 30 Ab.“* 10. Ab.⸗ 8. 20 fr.

6. 55 Ab. *

S. 2

Abgan

8.25 fr. 6. 4 Ab.†

82 9. S5 8 * S 2

5*

Abgang nach.. Ankunft in...

Breslau.

£αꝙ,— 8 A& .

8 40 fr. ** 4. 23 Nm. **

Abgang nach.

Brüssel. über Cöln oder Gladbach.5 1b2]

8—

8 45 fr.

8 S 8

89*

Npbo

Ankunft imn.

Abgang nach.. Ankunft iin..

Cöln. annover oder reiensen.

. , 5 *

8. 15 fr 9 U. Ab.

2 24

90 9

9 V. ** 10.10 A. **

0‿—

Abgang nach Ankunft iin..

1 8

Dresden.

sh 15 Ab.† 12.32 fr.

Abgang nach.

Frankfurt a. M. Ankunft in Füber Eisenach resp. Kreiensen.) 7.55 Ab.*

8. 15 fr. * 8.30 Ab. *

8.28 fr.*

Abgang nach..

Genf. Ankunft inkü ÜüberKreiensen resp. Eisenach.)3. 25 N.

(8. 45 fr. 10. Abe

2. 50 N.*

Abgang nach Ankunft iin..

Haag. 8.45 fr. -† über Obehablfen oder F., Fg. Salzbergen. 8

2. 10 N

Abgang nach. An 8*

Hamburg.

2 ¹5 9.†

Abgang 8 Kiel. ö11““ Ab.

Ankunft imn..

Abgan

Ankunft ikn...

12.5Nacht† 9. 26 B.. . 8. 8

11 Ab.*

Abgang nach.. Kopenhagen. saber Kiel Seee eren

Ankunft in.

10.35 V. 10.30 Ab.

Abgang nach..

Leipzig.

8.15 fr.“ 8. 30 Ab.* 11.35 Bm. * 12 Ab.-*

Abgang nach. Ankunft iin.

Abgang nach. Ankun

Uübeck. 2 18 N. in direkt oder über Hamburg. 9. 30 A.

Abgang nach. Ankunft in...

München. über Nürnberg oder Regens⸗ burg.

8. 15 fr.* 8.12 fr.*

Abgang nach.

1 Paris. Ankunft in. Jüber Gladbach oder Cöln.

12.55 Rm.

11

Prag.

7.,45 Ab. 5.52 R.†

nft imnü..

9 B. 22* 8 fr.

Nösang hach.. St. Petersburg.

Abgan

nach. Ankun

8.45 fr.* 11.15 V. *

Abgang nach. An ns In.

Stockholm. über Kopenhagen.

52 15 8 5. 52 N.]

Ankunft in..

Straßburg. über Eisenach oder Kreiensen.

—78. 15 fr.* 8. 30 Ab.⸗

Triest über Breslau oder Dresden.) 9.

t. 11. 5 Ab. 9 A. ** 8.15 Ab. *

Abgang nach.

über Breslau oder Dresden.)5 fr. **

fr. 11.5 Ab.* 5.20 Nm.*

Abgang nach.

über Kreiensen resp. Eisenach.) 2. 3 Rm.

10 Ab.*

2

Firmeninhaber:

woselbst die hiecge Firma:

11. 44 VU.

127s I U. Ab.⸗-

Oeffent Steckbriefe und 8

5 utersuchungs⸗Sachen.

tecbrief. Der Häuslersohn Johann Gottlieb Scholz a ö Kreis Goldberg, ist durch unser rechtskräf⸗ tiges Erkenntniß vom 16 Mai 1871 wegen Entziehens vom Militär⸗ dienste zu Funfzig Thaler Geldbuße, im Unvermoͤgensfalle zu vier Wochen Gefängniß verurtheilt worden. Es wird gebeten, von Scholz, der hier nicht auf ufinden, im Betretungsfalle die Geldbuße per 50 Thlr. exekutivis einzuziehen und dieselbe an uns einzusenden, event. die substituirte Gefängnißstrafe an ihm zu vollsstrecken und uns

von dieser Strafvollstreckung in Kenntniß zu setzen.

Goldberg, den 12 Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 110 eingetragen 89 Die verwittwete Lederfabrikant Jahn, Juliane Auguste, geb. Leue, und deren Sohn Friedrich Gustav Herrmann Jahn, in Firma: „G. Jahn«, und als Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. 1111“ Brandenburg, den 6. Juli 1871. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. .

Die unter Nr. 542 des Firmenregisters eingetragene Firma: Gebrüder Laumann,

der Kaufmann Auguß Herrmann Laumann zu

Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Juli 84

am selbigen Tage. 3 UMnter Nr. 410 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts,

v“

8

8

E. Rolle’'s Buchhandlung

3 J. Rentel, und als deren Inhaber: 8

der Johannes Adolph Wilhelm Rentel hierselbst vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1871 am 10. ej. m. et anni eingetragen: 8 2 Die Firma ist in

verändert. 1 Vergleiche Nr. 481 des Firmenregisters.

Unter Nr. 481 ist eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhahers: der Buchhändler Johannes Adolph Wilhelm N

1“ 8

Bezeichnung der Firma:

J. Rentel’'s Buchhandlung. 6 Potödam, den 8. Juli 1871.— 1b 8 .“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die hierselbst unter der Firma:

wig Hermann Boje aufgelöst worden.

Aktiva und Passiva derselben hat mit Genehmigung der Erben der Gesellschafter Johann Friedrich Schimmelpfennig übernommen, welcher nunmehr das Geschäft unter der bisherigen Firma für allei⸗ nige Rechnung fortführt und dem Buchhalter Eugen Krebs von hier

7. Juli d. J. die

Firma unter Nr. 324 im Gesellschaftsregister gelöscht, beziehungsweise sowie die Prokura unter

Prokura ertheilt hat. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am

unter Nr. 1515 in das Firmenregister, kura Nr. 327 in das Prokurenregister eingetragen worden

önigsberg, den 10. Juli 1871. znigliches 5 und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli

1871 an demfelben Tage unter Nr. 322/323 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann und Kommerzienrath Johannes zu Stettin hat für seine daselbst unter der

tragene Han r Portl. Tement⸗Fabrik Quistorp und unter

Burmeister zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Stettin, den 13. Juli 1871. AZaglüches See⸗ und Handelsgericht.

b des unterzeichneten Gerichts ist unter In das Firmenregister de zeich Knick zu Stettin,

Nr. 1154 der Kaufmann Emil August Ferdina Ort der Niederlassung: Stettin, 8 Firma: Emil Knick, 1

eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1871 am 14. desselben

Monats. Stettin,

8

Schimmelpfennig & Boje be⸗ standene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Lud⸗

Heinrich Qutstorp irma Johs. Quistorp & Comp. bestehende, und unter Nr. 5 des Firmenregisters einge⸗

ung, sowie für seine daselbst unter der Firma Pomm. 21 8 Nr. 6 des Firmen⸗

registers eingetragene Handlung den Kaufmann Heinrich Christoph

register eingetragen: 2 81 bei Nr. 643 die Firma Moritz Katz zu Posen ist erloschen; * 2) bei Nr. 206 die Firma Isaac Neumann zu Posen ist erloschen; 3) bei Nr. 1071 die Firma Oscar Kallmann zu Posen ist nach ddem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmann Oscar Kallmann daselbst auf dessen hinterbliebene Wittwe Alwine, geb. Hentschel, zu Posen übergegangen. ““ 11Ie den 10. Juli 1871. Königliches Kreisgericht.

*

I. Abtheilung.

8 8

In unser Genossenschaftsregißer ist bei der unter Nr. 7 genen Genossenschaft: w vVorschußverein zu Tarnowitz 8 Eiingetragene Genossenschaft⸗ Folgendes heut vermerkt worden: Colonne 4. An Stelle des Max Perls, welcher von Tarnowitz verzogen ist, ist in der am 27. Juni 1871 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Privat⸗Sekretär ““ Gustav Sobanja zu Tarnowitz zum Controleur ge⸗ waͤhlt worden. Beuthen O⸗S. den 12. Juli 1871. Koönigliches Kteisgericht. I. Abthe 8 E1“ Das sub Nr. 95 unseres Firmenregisters unter der »Samson Samuels« eingetragene Handelsgeschäft ist durch auf den Kaufmann Salomon Samuel zu Glogau übergegangen; di Firma ist in »S. Samuel junior« verändert, die dem Salomon Samuel für die frühere Firma ertheilte Prokura erloschen. Dies ist bei Nr. 95 des Firmenregisters und Nr. 6 des Prokurenregisters ver⸗ merkt und unter Nr. 242 des Firmenregisters die Firma „»S. Samuel junior⸗ zu Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Samuel zu Glogau heut eingetragen worden. Glogau, den 5 Juli 1871. 1“ Königsiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gumpert

Das in unserem Firmenregister unter Nr. 38 in Firma: Ed. Rittinghausen et Co. zu Görlitz

ragene Handelsgeschäft ist mit der Firma auf

den Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Rittinghausen und

den Kausmann Carl Bernhard August Foertsch,

zu Görlitz, b

übergegangen und die nunmehr unter diesen beiden Personen be⸗ stehende, am 1. Juli 1871 begonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 6. am 11. Juli 1871. eingetragen worden.

Görlitz, den 11. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die Firma: Ed. Rirtinghausen sen. zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rittingbausen zu Goöͤrlitz zufolge Verfügung vom 6. am 11. Juli 1871 eingetragen worden. Görlit, den 11. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Prokurenregister ist eingetragen worden: 8 4: ch. . dem Kaufmann Bruno Gierich hier dem Kauf⸗ mann Carl Gierich hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

leß, den 2. Juli 1871. Pleß, SsJutiches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Prokurenregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 6: Die von dem Kaufmann Seeh Herden hier dem Pa Herden hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

leß; den 2 Juli 1871. vn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

k S. in unserem Firmenregister unter Nr. 137 Emanuel Rybnitzki in Sohrau ist erloschen.

Rybnik, den 11. Juli 1871. . 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Koznigliches Kreisgericht zu Halle a. S.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 93 eingetragen, daß die

unter Nr. 127 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Kem n⸗ ditgesellschaft auf Aktien unter der Firma:

Hallescher 9.eees“ 8 ) Kaempf & Comp.

zu Halle a. S. b

dem Kaufmann Ernst Heinrich zu Halle a. S. Prokura dahin ertheilt

hat, daß Letzterer nur in Verein mit Einem der persönlich haftenden

8 der Geseülschaft, als Gesellscafter der gest aetior Albert Kulisch oder

dem Direktor Johannes Kaempf,

Beide zu Halle a. S., zu +— berechtigt ist, laut Ver gung vom 8. Juli 1871 am 10. desselben Monats und Jahres.

1 2