1871 / 64 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

) für den Ziepel'schen Kossäthenhof (Restho Foli 2) vrheche 8 Sg. 85 Snen 1““ ür den Müller'schen Kossäthenho .3. Foli 8 süaraucs ben G“ Landof Nr. 3 Folio 14 des Hypo⸗ ür den Droese'schen Kossäthenk io 85 Hgegaas. zen a 88 88 Nr. 3 Folio 85 des Hypo⸗ . In Sachen, etreffend die Ablösung d in den zam e Fr. vnn vV. Peeenbolzberechtigung as Synagogenhaus 2 1 1 8 Kgregräsberches veeig; I. Blatt 40 des Hypothekenbuchs ür das Schuhmacher Harder'sche Haus 2 1 vHendeeenes S Eehnca 40 Shan⸗ ö 8 nachfolgenden, auf diesen Höfen, resp. Häuf 1 Häusfern einge⸗ wmae.e Gläubiger, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, und ad I. 1. die auf der Kolonie Lienken Nr. 1 Rubr. III 175 Tölr. eingetragene separirte Büdner 1. n ich Bartz, Marie Eleonore, geb. Korth, der auf der halben Kolonie Lienken Nr 5 sub Rubr. III - 2 mit einer Forderung von 200 Thlr. eingetragene Koffaͤth Christian Friedrich Duchow zu Wilhelmsdorff 5 auf der halben Kolonie Lienken Nr. 6 Rubr. mI e ee öö von 1200 Thlr. eingetragene uba d Lheft Eöenm, ze8 Bracnt hn und dessen Ehefrau Regine ie auf der Kolonistenstelle Grenzdorff Nr. 1 Rub . 85 88 . von 100 Thlr. t 8 Feanenn 2 Anna Regine Sassenhagen, geb. Rtemer der auf der Kolonistenstelle Grenzdorff Nr. 3 sub R 8 2 mit einer Forderung von 1254 Thlr. auer Karl Ferdinand David Wulff zu Neuenkirchen 85 auf der Kolonistenstelle Grenzdorff Nr. 8 Rubr. In r. 2 mit einer Forderung von 200 Thlr. eingetragene Eigenthümer Friedrich Marten zu Neuenkirchen, bis h die auf den Kolonistenstellen Nr. 1 bis inkl. 8 zu Grenzdorff mit einem Weidegelde von 10 Sgr. einge⸗ tragenen bäuerlichen Wirthe zu Neuenkirchen, LC6““ Nr. 2a zu Stoben Rubr. II 8 e entheile ei g I1“ e eingetragene Wittwe Ziepel, Karl Joachim Christoph Krüger, w I Sa Nr. 3 sub hwegen ber aufs dem e ister Krü 28 Cöeal Sa⸗ vnen Forderung von ie Christine Friedericke Dorothea und der ’1 Christoph Droese wegen ihres Antheils an 8 e⸗ Sellin Nr. 3 sub Rubr. III. Nr. 1 für 1e9o 1e ne Droese üngetragenen Forderung von ie auf dem Synagogenhause zu Regenwalde Rub 33 e-. S 5 vgre von 1000 Thlr. N.een zecdeng utsbesitzer Beyer, geborene Habelitz, zu er auf dem Harder'schen Hause zu Regenwalde R 8 vö1“ hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Wochen gef⸗ und sp Ins brcn zu E ß S§. 8eq. Tite heil I. Allgemeinen L Landrechts 1910 A an den Abfindungskapitalien ver⸗ Stargard, 1. Juli 1871.. 9 Königl. General⸗Kommission für Pommern.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

KEutsverkauf.

in in der Nähe der St 1 adt und Eise 5 1 ichen esen, ga üu⸗ Z“ verkauft perden. G 2 8 . Thlr., bei 4000 bis ng. Thlr, kaufliebhaber wollen sich wegen des 1 Pp aes aechp Krull in Grabow bn veeeeehes wen 38

11

Ich beabsichtige meine Brauerei

welche seit ECC“ afr. dand 8 ““ selbe g der. e des Ankaufs preises über⸗ nommen werden. Die Gebäude eignen sich 8. 2 ““

Heschäfte, und verkaufe i

Lemgo bei Detmold. G. Riepe.

[2325] B ekanntmach Die im Bunzlauer Kreise des Re L Siegersdorf belegene Könialiche hega gürkesncie hih. eimn iegersdorf mit den Vorwerken Schloßgut Siegersdorf, Ober⸗Siegers dorf, Ober⸗Tschirne, Mittel⸗Tschirne und Karlshof, enthaltend 1 3

8 * 1 29 Morgen 158 ¶Ruthen oder 7,62 1 Acker ““ 687921 er. EEE11“”“ 0,358 37772 7,227

Hütung Torfaruben.. Hof⸗ und Baustellen Gräben. LB e... ... ““ zusammen: 3185 Morgen 144 itden oder S13 700 38 85 do ng de ne bei eaag8e,vee.. Zen 21 a ncgcten bobage Dahr 4 so bis zum 1. Juli 1890, öffentlich Das Pachtgelderminimum ist auf 7000 Thaler fe 6 Lcazahm⸗ E 1- 8 b eines ver ermög alern erforderli spätestens 14 Tage vor dem Lizitationstermine Anes cer Kreislandrathes oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist. 8 9. dem auf Montag, den 16. Oktober d. J., Vormittags 88 hr, in unserm Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst 1. E laden wir Pachtbewerber mit b Fein, e Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedin von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung d jalsen gib. 2 4 b B e 8 schriften ertheilen, in unserer Registratur waͤhrend 1.5 und beim Administrator Mebus zu Siegersdorf, welcher die Besich⸗

tigung der Pachtstücke nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten

wird, eingesehen werden koönnen. Berlin, den 1. Juli 1871. 1“ Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

8 Bekanntmachu „Das im Kreise Wirsitz, an der von Bia führenden Chaussee, unmittelbar an dem . 82

etwa 3 ½ Meilen von der Stadt Schneidemühl, 1 ¾ Meilen von der

Kreisstadt Wirsitz, 1 ½ Meilen von der Stadt Lobs⸗ n dem Ablageplatze an der Nete ent liche Domänen⸗Vorwerk Wissek wird zu J soll von da ab auf weitere 18 Jahre zauf v 9B 8 Wege des öffentlichen Nees,18078 L“ 6 11“”“ steht an am 8 1— den 30. August ecr, Vormitta 5 S des hiesigen Regierungsgebäudes 88 5 ements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Fischer. Qualifizirte Pacht⸗ W H“ 88r Termine hierdurch eingeladen. Car sgg Vnüüatt--— orwerk Wissek mit dem Schäferei⸗Vorwerk an Ackerland.. in Agerkand. 1002 Mornen oder 600,943 Hektaren, Hütungen...... 311425 »„ Wege, Gräben, Hof⸗ Eöö“ 12,161

zusammen 2771/62 Morgen FFümen Das geringste 71, gen oder 631,062 Hektaren. Der Pachtbewerber hat seine Qualifikatio Seligitan 89,. emcen von 7060 Ahiet goselne 5 8 ebot, mögli vor 2 8 T in demselben unserem gonamgsanas 1“ De gstermin darf ni x 1“ rere Bieter aufgetret als 1 Befbiebend 8. ü 8 eher geschlossen werden, gegenwärtige Pächter, Ober⸗Amtman veranlaßt, den sich bei, ihmt melbenden achibeweibern dir Behg⸗ u. b zu gestatten. ie Besich⸗ b ations⸗ und Pachtbedingungen können in u z werden. en durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt Bromberg, den 9. Juni 1871. „Koönigliche Regierun Abtheilung für direkte Seahe und Forsten i. V. 8

u“ Bekanntm Die Posthalterei zu Anklam, bei g 2 va 1 14 Pferde und 3 Postillone .2e nvescher an Defrescattt 18 0 ab Fantaküüg vernte herteth e vce N. Ien 167 Geeignete Erwerber wollen sich bis bei 1“ in 166 ““ ontrakts⸗Bedingungen sind bei ber⸗ 88 IEöböböböb-ebe hkhe e Stettin, den 14. Juli 1871. Ober⸗Post⸗Direktion.

Verkauf von Demobilmachun gspferd c eigen Weise, täglich Vormittags 8 Uhr auf dem Hofe der Kaserne am Kupfe ags 8Uhr, scheinlich beendet. Berlin, Fegeg Fafirzechen Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regimentt.

aufgefordert hat, und

maße;

ullineal Decimalwaagen; oberschalige Tafel⸗,

nen Rabatt.

[2301]

wird der unter den befindliche 2) Rum,

bp) Weinessig in Fässern, und

an den Meistbietenden gegen g. werden.

Vormittg, scͤftslokal beraumt, wozu K eschäftslokale anbera amtlichen Ge⸗ Portionen von 25 50

Ober⸗Marstallgebäude Neustädter

Henaste, sowie 6 bis 8 Stuten, im E einzelne gedeckt sind, gegen gleich baare Bezahlung und

unter den im Termine bekannt zu machenden meistbietend verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind mehr oder

lichen Ober⸗Marstall⸗Amte zu zur Empfang

ken eingeladen werden daß Flaschen, aßweise und der Pfeffer Centnerweise aus⸗ geboten werden wird. 1“ 1

das

*

n.

1249

121111. „Eichhoff u. Co. in Berlin, Breitestraße 5, 1 empfehlen zu Fabrikpreisen eiserne und messingene Kilo⸗ und Grammgewichte; Liter⸗Flüssigkeitsmaße und Liter⸗Hohlmaße; Langwaaren⸗Meter für Ladengeschäfte; zusammenlegbare Meter (Zollstöcke); und Stärkemesser; Meßketten; Forstkluppen und Doppelmeter; Centesimal⸗ Brief⸗, Gold⸗ und Taxirwaagen ꝛc. Wiederverkäufer angemesse⸗

e; Meter⸗Maßstäbe für Fabriken; e und Kantel mit Heesertzesrun Bandmaße; Kaliber⸗ äulen⸗ und Schnellwaagen,

8—

8 8 4 S1

Hektoliter⸗Kohlen⸗

feinste Zeichnenmaßstäbe;

1““ 8 *

echrten Kunden zeigen wir hierdurch ergebenst an, der Fabrikation der neuen . 8

Liter-Maasse,

sowohl Flüssigkeits⸗ als auch Trockenmaaße soweit vor⸗ geschritten sind, daß wir allen Anforderungen genügen können. Wir bitten, wegen des zu erwartenden großen Bedarfes, Be⸗ stellungen nicht zu lange binaus zu schieben. Pinneberg, im Juli 1871. Upion-Eisenwerk,

Gebr. Miether. Betan E“

Auf Verfügung der Königlichen Provinzial⸗Intendantur hierselbst sügaes Beständen des unterzeichneten Proviant⸗Amtes

welcher bei der Einlieferung im ahre 1859 54 % und und seit 1860 in Quartflaschen

1“ 1“

74 % nach Tralles gewogen lagert,

11“

mahlene— 1 2 See, bh leich baare Zahlung öffentlich versteigert

Es ist dazu ein Termin auf Donnerstag, den 20. Juli a. c; ags 10 Uhr, und die folgenden Stunden in dem proviant⸗ auflustige mit dem Be⸗

der Rum in

der Weinessig Fa

Juli 1871. Königliches roviant⸗Amt.

Pferde⸗Auktion. Dienstag, den 25. Juli d. J., Vor⸗ itkags von 11 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Dorotheenstraße Nr. 97, aus den Königlich 12 jüngere und ältere, meist noch deckfähige

Alter von 6 Jahren und darüber,

Coblenz, den 10.

Gestüten 9 Bedingungen öffentlich

weniger geritten und können am 24. Juli cr. an den oben bezeich⸗ neten Orten besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstam⸗ mung ꝛc. geht aus den vom 22. Juli cr. ab im Königlichen Mini⸗

vwiuen für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, sowie im Koͤnig⸗ sterium Berlin und im hiesigen Bureau⸗Lokal

nahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich Wilhelms⸗Gestüt bei Neustadt a. D. den 29. Juni 1871. Der Königliche Land⸗Stallmeister. gez. Wettich.

2300 Bekanntmachung. b 18 Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das Jahr 1872 für an den Mindestfordernden vergeben werden.

errenhaus soll vobacgt Sbaun . bis zum 20. d Mts. unter der Adresse des unterzeichneten Bureaus, Leipzigerstr. 3, erbeten. In demselben sind auch die näheren Lieferungsbedingungen 1“ Berlin, den 10. Juli 1871. 8 Das Bureau des Herrenhauses.

8656

1 18 .“ 8 1 2334 Submission auf Formsteine. Bedarf an rothen Formsteinen pro 1872 zum Strafanstalts⸗ bau bei Rendsburg soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die desfallsigen Bedingungen ꝛc. sind im Bau⸗Bureau von Morgens 9 bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen und abschriftlich zu aben. b Versiegelte, an die unterzeichnete Kommission adressirte Offerten

nit der A rift: 8 auf Formsteine zum Strafanstaltsbau⸗

sind bis 1. August EE1111“ einzureichen, zu welcher Zeit di derselben stattfindet. Zeit die Eröffnung derse icht berückschtigt.

soll in vorstehend aufgeführten 2 Loosen im verdungen werden.

an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

(2336]

Die Anfertigu des eisernen Oberbaues:;

I. zur Brücke für die Petershagen⸗Rüdersdorfer Zweigbahn in

Sect. IV. Stat. 42 4 9 von 21 Fuß Länge zwischen den Auf⸗ lagermitten,

II zur Brücke für dieselbe Bahn in Sect. I. Stat. 10 + 7,5 von

25 Fuß 6 Zoll Länge zwischen den Auflagermitten, . Wege der Submission

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung und Aufstellung des eisernen Oberbaues der Brücken in Section IV. Station 42 + 92 und Section I. Station 10 + 7,3° der PetershagenRüdersdorfer Zweigbahn⸗

versehen, bis zum Submissions⸗Termine:

Sonnabend, den 29. Juli d. J.“ Vormittags 11 Uhr,

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in unserm Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.

Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen mit Zeichnungen, Gewichtsberechnungen ꝛc. liegen in unserem Central⸗-Bureau zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Ober⸗Maschinen⸗ meister Graef hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 8. Juli 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.

8 8

8

Oberschlesische Eisenbahn

Die Lieferung von:

45,000 Stück eichenen Mittelschwellen und

8,000 Stück eichenen Stoßschwellen

für den Bau der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn soll im Wege

öffentlicher Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen

liegen in unserem Bureau zur Einsicht offen, können auch von den

Submittenten gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Eisenbahnschwellen für die

1 Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn⸗ bis zu dem auf Mittwoch, den 2. August c. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin in unser Bureau hierselbst, Teichstraße Nr. 18, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 11. Juli 1871. X“ Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner Lombard-Bank.

srichter gegen das Statu ita werden die Aktionäre

Montag, den 7. dem Englischen eingeladen.

111“

[2324] In Folge der vom Handel neuerdings gezogenen Mon

zu einer eneral⸗Versammlung auf August cr., Vormittags 10 Uhr, nach Hause, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst, Dages⸗Ordnung.

h) Abänderung des Wortes: »Verwaltungsrath⸗in »Aufsichtsrath⸗ in allen betreffenden Para⸗

aphen des Statuts;

r Aenderung Pqqqqqqqq —“* Zusatz zu den transitorischen Bestimmungen im

Später eingehende Offerten werden ni

Rendsburg, den 14. Juli 1871. 8 Aönigliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.

Submission. Das unterzeichnete Artillerie⸗Oepot bedarf:

10,000 Berliner Ellen im diesseitigen Bureau

Die Bedingungen sind Artillerie⸗ ier vom Platz Dienst⸗Wohngebäude) einzusehen; auch 8 Erästtung der Kopialien abschriftlich mitge⸗

Juli cr., Vor⸗

können dieselben gegen

theilt werden. Die Offerten sind bis zum Freitag, den 28.

8 11 Uhr, hier einzureschen. 8

itta tledrichsort den 14. Juli 1871. 8 Arti 1 erie⸗Depot der Haf en b efestigung.

8—

. breites ungebleichtes Baumwollenzeug. zu Friedrichsort Als Legitimation für die Aktionäre gelten die den.

Statut, betr. die Bevollmächtigung des Au sichts⸗ raths, etwaige vom Handelsrichter noch wei⸗

ter verlangte Abäͤnderungen des Statuts

ohne Berufung einer General⸗Versammlung resp. Rückfrage bei den Aktionären vorzunehmen.

selben über ihre Zeichnunge ertheilten Interim 8

Quittungen. Berlin, den 13. Juli 1871.

Verwaltungs⸗ (Aufsichts⸗) Rath 8 Gruͤndungs 8 Comité. 1

8 v 1““