gliches Kreisgericht. Stralsund, den 11. Juli 187 Die Vertretung des ““ hiesigen
vereins, eingetragene Genossenschaft, Kaufmanns Wilhelm Zander
durch den Kaufmann Wilhelm Falkenberg hat aufgehört.
Koͤnigliches Kreisgericht 8 Stralsund, den 11. e 971.
Fräulein Wilhelmine Schulz i z ist sub Nr. 450 des Firm Firma M. Schulz hier am 845 vgS
mit ihrer unter der gründeten Handelsniederlassung eingetragen
In unser Firmenregister ist unter N i r. 124 F Spfter E. und als deren Inhaber n ““ Paut elvst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 8. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
88
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma:
„S. Friedlaender«,
welche der Kaufmann Salomon Fri er 8 Friedlaender zu 1 I“ mit Schnittwaaren, Tuch E“ sleine eröffnet hat und führt, auf Verfügung vom 11. Juli 1871 an
demselben Tage unter Nr. 328 ei Kempen, den 11. Juli 8E “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Als Prokurist der in Grabow bestehenden, und im Firmenregister
sub Nr. 328 unter der Firma: „»S. Friedlaender⸗
eingetragenen, dem Kaufmann Salo i
1— Kar mon Friedlaend
hre gen Handlungseinrichtung ist der 8 “ renregister unter Nr. 12 am 11. Juli 1871 eingetragen
Kempen, den 11. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich He 1 drich Hesse hat für E Lenmn V “ Funbit Fmmma, 1 ⁴ und des Erwerbes ausgeschl ist di heute zufolge Verfugung vom heuti EEöEöö geut 1. gen Tage in u Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung v—
gemeinschaft vermerkt.
Samter, den 15. Juli 1871.
Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In dem Prokurenregister des unterzei bden Nankmnanen Ie 1 unterzeichneten Gerichts tragene “ ö“ 11“
2vLewy Grünberg in Strzakk 18
zufolge Verfügung vom heutigen
Wreschen, den 8. Juli 1871 uu.
Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
16“ 6 “ 11.“
In unser Gesellschaftsregister sind zufolge heutiger üg cezs
folgende Eintragungen ge G . Ne 40 Firma der Gesellschaft: Gebrüder 2) Sitz der Gesellschaft: EE“ 8 3) Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Gustav Arndt, 8b b) der Kaufmann Oscar Arndt. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen.
Die Befugni eeae. Gesellschafter ii die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der
E.“ 47: 8 Firma der Gesellschaft: Os 2) Sitz der Gesellschaft: “ “ 3) Rechtsverhältn sse der Gesellschaft: 8 Beselscahter sind: 1. a) der Kaufmann Bruno Dannenber AE „Juli 1871 begonnen. 8 ecaset 4n ß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beid Quedlinburg, den 8. Juli 1871. 1 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In den Handelsregistern des See has folgende Emtragungen “ unterzeichneten Kreisgerichts sind
a) im Fi 1 Col. 6. 11116“ sub Nr. 171.
ia.. 171 unseres Firmenregisters eingetragene „Heinrich Bennecke⸗ zu Unseburg ist in dem Firmenregister gelöscht, und
nach 2 “ 55 des Gesellschaftsregisters übertragen
ngetragen f Seens. hg. Verfügung vom 8. Juli 1871 an
b) im Gesel 8 Col. 2. Firma der S sub Nr 55 „He nri N. Col. 3. Sit der Geselsscaft: ennece⸗ Unseburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der G 88 v elr. snd.- ücssans ö a) die Wittwe des Domä 8 ies
en
E1“
b) deren minorenne Kinder, s Hans, roline Louise Agnes Heinrich Conrad Erich, Haüat Max Hermann Rudolph, 8 Geschwister Bennecke, sämmtlich zu Unseburg. 8 Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1871 begonnen.
9) . Tage.
m Prokurenregi
1b Handelsgesellschaft Heinrich Bennecke zu Bezeichnung der Firma, welche der Esnin bI
bestellt ist: Heinrich Bennecke. Ort der Riederleffunie g 8 . Unseburg. erweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister:
Die Firma Heinrich Bennecke ist sub Nr. 55 des Gesell⸗
8 schaftsregisters einget g 6. 998 82 Profurigen⸗u jur. Carl
Col. 7 88 be “ zu Löderburg.
ngetragen zufolge 1 7 u“ 2 se e Verfügung vom 8. Juli 1871 an
“ den 8. Juli 1871.
“ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handels⸗
Gesellschafts⸗) Register des hiest iali — 1 hiesigen Königlichen — 88 656, betreffend die zwischen den dcfthrte gndfl genhes be
Max von Weiler dahier unter der Firma Schmitz
selbst errichtete Handelsgesellsche öue“ Ee
al Sa Sehc 1 1.“ daß der Mitgesellschafter Jereinbarung zwischen der Wittw lse,
eeß sie nü8 veg—, wehone “ 5 een. rigen Kinder, und dem Mitgesellschaft
bn -ee ene gs des 8— EEe Nam 1. Januar c. aufgelö as ü
it alles, Rechten und Verbindlichkeiten auf 8 sfitnnon v- scah.
s er Max von Weiler mit der Befugniß übergegangen ist dis dis- ige Firma Schmitz & von Weiler beizubehalien. Letzerer A-
zugleich als Inhaber dieser Fir Ieeeen. 8 Firma unter Nr. 1869 in das hiesige
s. verstorben und daß zufolge
chmitz erzeugten
Crefeld, den 14. e 1871. hb“ er Handelsgerichts⸗Sekretä Enshoff. Sge
Der Fruchthändler Heinrich Pöll, genannt Volles, zu Crefeld
wohnhaft, ist auf Anmeldung heute als
v11 1 8 2 1 2
F111e4“*““
2
Der Handelsgerichts⸗
In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des Königlichen Handels⸗
gerichtes hierselbst ist auf vorschriftsmäßt
1 ßige An
— 8 88n.gg worden, daß die zu Moers I“ 873 Bne off ne Hnag⸗fsgesnswaht dril dem Bihe ie berers nt aüce 3s. Firma Gebr. Korte errichtet Sben Sitze in Moers u
nd unter der . Crefeld, den 15. Juli 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
8
und eines Notars stattgehabten 40. 5 Pommerschen Rentenbriefen sind die in vv.n
nisse a. aufgeführten Nummern mit der Aufforderung 2v welche den Besitzern
Quittung und Rückgabe der Eer. nl1. än in, Zütande 1111“ Ser. III. Nr. is inkl 16 nebst Talon vom 1 . e Bestände der K 8 — „ 86 schehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 EE1— ge⸗ zum Fallige eitstage. m Zahlungs⸗ vee 82 - auf. udigten Rentenbri ““ Fenceaänce 2 Den d Weiteres gestattet sein, die zu ung durch die Post an unsere 4 inzu en de mpfängers erf dh. X gec di. Reemean derbarsefahet edaen ‚welche noch nicht zur — mern desjenigen Ne. epi 7 ... sind, resp. die Num⸗ Jahres 1870 eingetreten ist, abgedruckt.
8 8
MeeieR hth st.. Amortisation, Zinszahlung u.
1 von öffentlichen Papieren. Betanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39,
41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mä Rentenbanken im Beisein der “ 1“
r Provinzial⸗Vertretung Verloosung von olgenden Verzeich⸗
den Kapitalbetrag gegen
dazu gehörigen Zinscoupons
Vom 1. Oktober 1871 ab hört j ede Inhabern von
fügung einer vorschriftsmäßigen worauf auf ege 8* Ge⸗ 8 em Verzeich⸗ früher ausgeloosten —
Verjährung am Schlusse des
Rentenbriefe werden zur Die Inhaber der betreffenden Erhebung ihrer Ka lur Vermceidung fe
rneren Zins⸗Verlustes an die
italien erinn d darauf aufmerksam gemacht,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1871 an
ö111“ 8 1“ daß nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die aus den älligkeits⸗Terminen vom 1. April und 1. Oktober 1861 verloosten entenbriefe mit dem Schluß dieses Jahres verjähren. Verzeichniß a. der Nummern der Rentenbriefe, welche im Mai 1871 ausgeloost sind, und am 1 Oktober 1871 fällig werden. Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 282. 438. 1233. 1329. 1722. 1743. 1890. 1980. 2120. 2471. 2487. 2537. 2676. 2755. 2867. 2945. 3184. 3319. 3327. 3399. 3873. 3927. 4195. 4332. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 153. 360. 563. 601. 643. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 39. 212. 338. 610, 883 901. 1197. 1714. 2230. 2358. 2472. 483. 3049. 3064. 3315. 3739. 4058. 4099. 4470. 4546. 5005. 5224 5377. 5584. 5699. 5881. 1 .599. 859. 880. 892. 956. 983. 2352 2402 2602. 2749. 3078. 3117. 3586. 3723. Littr. E. zu 10 Thlr. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. sind ausgeloost resp. gekündigt Verzeichniß b. der bereits in früheren Terminen ausgeloosten, noch rückständigen Pom⸗ merschen Rentenbriefe. Littr. A. zu 1000 Thlr. 1. April 1868. Nr. 2849. 1. Oktober 1868 Nr. 87 1. Oktober 1869. Nr. 4304. April 1870. Nr. 2696. 3773. 1. Oktober 1870. Nr. 169. 844. 2389. April 1871. Nr. 666. 1154. 1172. 1756. 3144. 4308. Littr. B. u 500 Thlr. 1. Oktober 1867. Nr. 470. 1. Oktober 1869. Nr. 1025. 1126. 1169. 1. Oktober 1870. Nr. 227. 447. 1030. 1. April Nr. 195. Littr. C. zu 100 Thlr. 1. April 1867. Nr. 1468. Nr. 2048 2299. 4746. 5618. 1. April 1868. 21. Oktober 1868. Nr. 408. 2183.2517. 5012. 1. April 1869. Nr. 2232. 2800. 3461. 4305. 5499. 1. Oktober 1869. Nr. 821. 1856. 1951. 2366. 3696. 1. April 1870. Nr. 315. 324. 432. 911. 2349. 3051. 4954. 3. 1. Oktober 1870. Nr. 1025. .1264. 4101. 4328. 5027. 5333. 1. April Nr. 1051. 1267. 1667. 2650. 2975 3517. 3690. 3843. 4634. 5472. Littr. D. zu 25 Thlr. 1. April 1863. Nr. 3083. 3. Nr. 912. 1. April 1867. Nr. 735 3896. 1. Okto⸗ 842. 947. 1594. 2106. 1. April 1868. Nr. 734. 2382. 3 Nr. 848. 1309. 1. April 1869. Nr. 1223. 1536. 2440. 1. Oktober 1869. Nr. 1719. 1982. 3643. 1. April 1870. 602. 1742. 1749. 2533 3127. 3165. 3594. 1. Oktober 1870.
Nr. 1405. 1 Nr. 746. 833. 901. 1015. 1724. 2778. 3071. 3935. 1. ern . .Apr
Nr. 20. 564. 1337. 2329. 3825. Littr. E. zu 10 Thlr. 1861. Nr. 1053. wird ult. Dezember 1871 verjähren. 1. Oktober 1861. Nr. 4300. desgleichen. 1. April 1862. Nr. 579. Verjährte Rentenbriefe aus dem Fälligkeits⸗ Termine pro 1. Oktober 1860 Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 1098. Stettin, den 1. Mai 1871. Königliche Direktion der en für die Provinz Pommern. riest.
Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. Mai 1850 im Bei⸗ sein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1871 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 156/700 Thlr. gezogen worden und zwar: 127 Stück Lit. A. à 1000 Thlr.
216. 470. 786. 911. 1119. 1252. 1330. 1774 2009. 2015.
1 3168. 3453. 3528. 3782. 4005. 4243 4443. 4462. 4516. 4631. 4727. .5188. 55. 5680. 6095. 6538. 6763. 7283. 7418. 7434. 7763. 7865. 8319. 8486 8525. 8722. 9069. 9201. 9332. 9373. 9409. 9428 9910. 10,003 10,314. 10,427. 10,525. 10,544. 10,593. 10,941. 10,943. 11,099. 11,205. 11,276. 11,310. 11,337. 11,690. 11 771. 12,230. 12,388. 12,413. 12,452. 13,012. 13,379. 13,877. 13,891. 14,307. 14,392. 14,401. 14,683. 14,688. 14,926. 157140. 15/145. 15,211. 15,488. 15,510. 15,521. 15,586. 15,601. 15,732. 16,052. 16/163. 16,223. 16,318. 16,325. 16,787. 16,970. 17,178. 17,274. 17,290. 17,457. 18,374. 18,457. 18,486. 18,814. 18 852 19,041. 19,198. 19,375. 19,802. 19,916. 19,996. 20,238. 20,453. 21,349. 21,433. 21,731. 22,052. 22,171. 22,174. 22,469. 22,768. 23,054. 23,169. 24,109. 24,249. 24,347. 24,658. 24,673. 24,747. 24,779. 33 Stück Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 454. 571. 586. 758. 778. 953. 1055. 1084. 1104. 1451. 1645. 1752. 2033. 2371. 2456. 2798. 2938. 3430. 3778 3826 3918. 4214. 4534. 5029. 5073. 5288. 5297. 5865. 5927. 1 6158. 110 Stück Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 512. 574. 705 722. 1141. 1195. 1788. 1976. 2121. 2389. 2445. 2631. 2796. 2941. 2960. 2961. 3114. 3707. 3716.
3 3748. 3769. 3927. 4041. 4051. 1 11. 5405. 5700. 5778. 6120. 6374. 6421. 6513. 6529. 6623. 6947. 7057. 7227. 7425. 7517. 7556. 7758 8007. 8370. 8700. 9506. 9573. 9734. 10,036. 10,451. 10,487. 10,694. 10,951. 11,049. 11,181. 11,481. 11,550. 11,688. 11,784. 11,935. 12,144. 12,151. 12,384. 12,504. 12,744. 13,334. 13,461. 14,006. 14,402. 14,507. 14,543. 14,608. 14,733. 14,817. 14,904. 15,024. 15,115. 15,/192. 15/700 15,739. 15,992. 16,301. 16,553. 16,654. 16739. 16,922. 1 17,438. 17,463. 17,850. 18,041. 18/117.
6. 18,719. 19383 19,436. 20/,153. 20,460. 20,468.
1381.
18,219. 18,296. 18,34 D. à 25 Thlr
20,474. 20,751. Nr. 8. 65. 396. 632 825. 71323. 1690. 1801. 1863. 2031. 2174. 288 1 3424. 3508. 3719. 3773. 3929. 4192. 422 3. 5157. 5223. 5360. 35390. 5700. 6270. 6536. 6676. 6888. 1 7596. 8098. 8890. 5162. 8272. 8316. 8391. 8394. 8897. 9002. 9055. 9215 9250. 9415. 9832. 20,075. 10361. 10618. 11,071. 11,399. 11,413. 11,429. 2388. 12513. 12,616. 12863. 130004. 9 .
13,046. . 14,145. 88* 13 046 G 811. Indem zum 1. Oktober 1871
kündigen,
Fas. E.
derselben aufgefordert, Rentenbriefe nebst den
—
lons, so wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1871 und die folgenden Tage, mit Aus chluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früber und zwarschon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewäh⸗ rung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es is auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unsrer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer ehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1871 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ briefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 11 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriese in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlöͤsung bei der Renten⸗ dankkasse noch nicht präsentirt worden sind, und 2 aus den Fällig⸗ keitsterminen: a. Den 1. April 1861. Lit. E. Nr. 6117. 10,856 à 10 Thlr. b. Den 1. Oktober 1861. Lit. E. Nr. 14,535 18,135 à 10 Thlr. c. Den 1. Oktober 1862. Lit. E. Nr. 11,085 à 10 Thlr. d. Den 1. April 1863. Lit. E. Nr. 12,080 à 10 Thlr. 0. Den 1. April 1864. Lit. E. Nr. 12,272. 14,785. 15,224 à 10 Thlr. f. Den 1. Oktober 1864. Lit. E. Nr. 16,249 à 10 Thlr. g. Den 1. April 1865. Lit. E. Nr. 4802. 13,329. 16,108. 18,133 à 10 Thlr. h. Den l. Oktober 1865. Lit. E. Nr. 5983. 7693 à 10 Thlr. i. Den 1. April 1866. Lit. E. Nr. 9673. 15,945. 17,035. 17,063. 17,466. 18,731 à 10 Thlr k. DHen 1. Oktober 1866. Lit. E. Nr. 1354. 3178. 9231. 9369. 10,998. 11,360. 16,304 à 10 Thlr. 1. Den 1. April 1867. Lit A. Nr. 7359. 10,213 à 1000 Thlr. Lit. C. Nr. 2499. 8026. 8173. 12,290 13,177. 14,508 16/747. 17,115. à 100 Thlr. Lit. D. Nr. 1281. 2934. 5623. 6147. 6359. 9522. 9622. 11,738. 12,909 12,948 à 25 Thlr. m) Den 1. Oktober 1867. Lit. A. Nr. 3488. 8458. 9231. 13,140. 14,493. 18,7759 à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 2714. 4140. 4887. 4977. 5064. 5555 à 500 Thlr. Lit C. Nr. 6920. 7652. 8442. 8615. 12,832. 18,574. 19,134 à 100 Thlr. Lit. D. Nr. 306. 7148. 7503. 7520. 8666. 10,018. 10,786. 11,002. 11,774. 13,524 à 25 Thlr. 1. April 1868. Lit. A. Nr. 1369 1995. 3587. 4087 à 1000 Thlr. It. B. Nr. à 500 Thlr. Lit. C. Nr. 30. 1105. 2296. 2888. 3790. 7995.8504. 10,518. 11,437. 11,881. 12,855. 12,881. 14,87 19,064. 19,136. 19,142. 19,211. 19,335 à 100 Thlr. Lit. D. 3933. 4226. 6754. 8893. 11,407, 13,096. 13,600. 13,948. 14,559 à 25 Tblr. 0) Den 1. Oktober 1868, Lit A. Nr. 278. 6997. 8875. 12/197. 13,705. 14,314. 15,570. 19,603. 20,859. 21,849. 22,039. 22,042. 22,446. à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 21. 788. 2711. 4376 à 500 Thlr. Lit C. Nr. 1189. 2214. 3248. 4158. 4243. 4991. 5303. 5565. 6123. 7948. 8507. 8754. 9060. 9393. 10,195. 10,201. 11,214. 11,812. 12,993. 17,988. 18,648. 18,740. 19,539 à 100 Thlr. Lit. D. Nr. 335. 1809. 3103. 3252. 3827.ñ4871. 4926. 6326. 6530. 6974. 9472. 9584. 9890. 10,166. 10,543. 11,422. 13,720. 14,341 à 25 Thlr. ¹ Den 1. April Nr. 2910. 3192. 5175. 11,391. 12 730. 16,190. 3 à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 444. 676. Ä5 à 500 Thlr. Lit. C. Nr. 327. 1011. 2999. 3379. 3574. 3698. 4688. 5032. 5186. 5902. 6537. 9828. 392. 16,676 16,771. 17,613. 18,055. 18,865 à 100 Thlr. 073. 1986. 2526. 2921. 2949. 3423. 4642. 6320. 6671. — 7922. 9455. 10,349. 12,859. 13,999. 14,532. 14,668 à 25 Thlr. Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. à 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich 20,179 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausge⸗ loosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes binnen 10 Jahren. Breslau, den 15. Mai 1871. - Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
7113
Verschiedene Bekanntmachungen. [2343] Vakante Lehrerstelle.
An der hiesigen Realschule I. ist zum 1. Oktober d. J. die Stelle eines Lehrers zu besetzen, welcher für neuere Sprachen die Berechtigung zum Unterricht in allen Klassen hat. Gehalt, je nach der Dienstzeit, 600 bis 750 Thlr.
Bewerber wollen ihre Gesuche mit Lebensbeschreibung und Zeug⸗ nissen bis zum Schluß dieses Mon⸗ ts an uns richten.
1““ Der Magistrat. Ehrlenholtz.
6 8
Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft und einer deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Seln ““
eutsch-Lothringen zu übernehmen gesucht, und bittet man, gef. Offerten an Herrn Liot
EJZ1I1I111“ Die Direktion einer deutschen
11“
No. 48/VII.)
Serie III. Nr. 11 bis 16 nebst Ta⸗
(Direktor der Gazette de la Lorraine allemande), 11 rue St. Clée- ment in Metz, zu riclen. “ 1)