X sind mit dem heutigen lage 8 ö“ öniglich ero- 8 ““
8
AgC aue post-Ansalten des In⸗ und
net. 8 8 1 2 8 — Das Abonnement beträgt 8 ö 8 Auslandes nehmen Bestellung an,
8
Das Kapital der Gesellschaft besteht aus Zehn Millionen alern, von denen bis jetzt 1 8— Millionen emittirt sind. 2 . Insertionspreis für den Raum ei
Die Wirksamkeit der Bank umfasst Bank- 8 1 1“ vruggeile 2½ Sgr. Berlin, den 15. Juli 1871. und Handelsgeschhfte aller Art 8 öe
8 8 2. 8 . 1
E116“
1 8*
—/—õõõõõ——;— 8 2 b be, enthaltend die neuesten P 18 Heut Abend erscheint noch eine zweite Ausqabte, E 1““
Bekanntmachung. Mit dem 25. d. M. tritt G ““
WEEöA 1 ed b jt “ im Westfälischen Verbande ein Nachtrag —
rh s ar. 8 zum Tarif b eförde⸗
1 l e für den Güterverkehr vom 1. April 1868, betr . ägli ersonenpost vermittelt, bei welcher eine Besöorde⸗
8 g ß b exar el en die anderweite Tarifirung Perneee Arlitel: 25 b Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8n — ing. Baeae von Brief⸗ und velche ans Fͤnden
für alle Arten gepreßter Pumpenkolben, Manschetten, Ventile, Ver⸗ 89 Stroh, Heede ꝛc. in Kraft. Derselbe ist bei unseren K iserlichen Hoheiten den Großfürsten Sergius stattfindet. Die Transportdauer beträgt ca. 4 Stund g Uhr Mor⸗
ö1““ gefertigt von (a - kgeldlich zu haben. ünster, den 11. Juli 1871. 1 . verleihen. 28. Juli um r Morgens, a 3 8 ler⸗Orden zu ens, am 1
öjanard Hüuni-—,“ amaaicze Btetnon der Weftlscen Lisabta ISBaßlant de 19nh e— — Er. Z eage Phe Racaecied he bsegar
Berlin, Chausseestraße 44. Bekanntmachung. Der mit dem 20 .“ um 2⁄ Uhr Nachmittags, am 1. August um 3½ Uhr h ss 8f ß 8 swoestfälisch⸗ oldenburgischen Verkehr zwischen ” Eö“ 8 Deunts che 8 Neich. am 2. August um 4 ⅞ Uhr Nachmittags, am 3. August um 4 ⅔ Emn ahrumng erusact ehnege und dh Fation Efnden andererscks wer Der Ober⸗Postkommissarius Geilfus in Darmstadt ist Postverbindungen von Emden und von Sande nach
ür II1 . Einführung gekommene See⸗Transit⸗Tarif tritt mi 8 1 . egen Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. tember cr. außer Kraft. Mrünsten stg Fauf 1871. 1“”“] b zum Rendanten bei der Ober⸗ Postkasse in Frankfurt a. Main Rorden ehe A. 1. “ Mit der am 15. ds. Mts. erfolgenden Eröffnung des Be, Koönigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. ernannt worden. v1AAX“ B Von Emden nach — en nzctfahtt von Emden nach triebes auf unserer Station Berlin beginnt daselbst auch der— II“ ;XX“] durch Dampfschiffe unterdo Se n uhr Nachmittags, am 26. Juli Fracht⸗ und Eilgüter⸗Verkehr gemäß der dafür bestehenden Regle⸗ ; Bekanntmachung. Für den Verk 8 8 sattfindet: am 25. Zab um li um 10 Uhr Vormittags, am burg und den darüber hinaus belegenen Stationen —A strecke Rheine⸗Emden ist mit dem 1. Juli er g Postversendungsdienst für die Armse.. Vorm 9 3 Uhr
r 8, am 31. Juli um 7½ werden dabei im Allgemeinen dieselben Frachtsätze berechnet, KECarifnachtrag, enthaltend verschiedene Aenderungen b eldpost⸗Privatpãäckereien für das I. Armee⸗Corps, mit m 7 Uhr Morgens, 3
welche dafür bei Versendung mittelst der Berlin⸗Potsdam⸗ deer tarifarischen Bestimmun t .“ 8 3 . on, müssen bis auf si um 8 ½ aühr 2 orgens. Magdeburger Bahn zur Erhebung kommen. Die An. sätze für Steinkohlen und 1en ür Ausnahme der 2. esanterse⸗cga saipfsrnl werden. 83 Uhr Morgens⸗ e . Anazspörze von Briefpostgegenständen B der auf unserer Station Berlin abzusendenden, resp. den, Leer und Papenburg nach Hörstel, Osnabrück, Melle, Bünde, Weiteres von ver 8 egeae Peivatpackereien ist mit Rück⸗ iese d 9 WE Wüter .h u den Feen — und in Kraft getreten. Ferner kommt mit 1 B len hee nachbezeichnete Truppenkörper benußg, Fahrzeit von Emden nach Norderney Sesae8 ca. 8 Neerevee ö. 1— .August ecr. für den genannt * hierauf e e b 8 Die Verbindu Wir werden jedoch durch die von uns angenommenen Fuhr⸗ haltend anderweite Eeriferssche Begmtenungen ühe. z. na9. 19 8 8 für das XV. Armee Corps, für die 2., 4., demni⸗ C. Von Ferhens üͤnd 5. 4 I aus Geestemünde unternehmer und Spediteure, die Herren Phaland & Dietrich, Lion nung für Lokomotiven und Tender, zur Einführung. Hmem. 1o09., 22. und 24. Infanterie⸗Division, ferner für diel wird gleichfalls durch Damp biff 28. Juli um
1 1 vaSesf — b 12 ½ Uhr Mittags, am M. Cohn und Moreau Valette die in Berlin ankommenden Nachträge sind bei unseren Güterexpeditionen ein usehen gen Truppentheile (Festungs-⸗Artillerie⸗Abtheilun * “ abfabgrn früh 8 dilt Zunk um Aühilr früh, am 2. August um
Eilgüter, sowie die zu den Frachtklassen I., II. und A. unseres geltlich, soweit der Vorrath rei Sxge; 8 or Paris ge Fariss fur den Lokal⸗Güͤterverkehr gehörenden Frachtgüter den Munster, den 180 Zath köcht. “ zur deutschen Besatzung der Fernn 8 as . ostamt, auch 6 Uhr fruh. Schiffen nur Briefpost⸗
1 henn. 8 8 Gelegenheit ers i werden mit diesen 89 Geschäftslokalen zuführen lassen, sofern nicht der Adressat durch “ 2 Mannschaften, welche nicht bei A so 8 Abstand bekrägt 5 — 6 . dungen vom 4. August cr. ab gestalten, dar⸗ eine an uns, oder unsere Berliner Expeditionen gerichtete schriftliche “ machung. Mit dem 20. Juli cr. trit FUückbleibenden mobilen Truppentheilen ach ihren Friedens⸗ Wie sich die Verbin gen vorbehalten. Eüee din “ n 4 “ 8 1ö1“ . 5 sn ach E Gütertarif vom LE zu nehmen, bis die ar eFrziüke über bleibt weitere “ 8 men at. m alle so che r. 5 v—E. . n. r ind. 8 “ v4“ 8 G 1 8 8 klärung dennoch spater zurückgenommen werden sollte, behalten wir EE2 1“ Keks im Verkehr von den Sta Gar Teree.A. ega 1972121 Olheshen 29. Jnr Postdirektor. uns vor, a. seechst der Wiederübernahme der Abfuhr zu b- .“ Bielefeld und Nrcse Ber ⸗ Papenburg nach Herford, 2 3 Post⸗Amt. 8 2 Der Ober ⸗ 8 Bn ndes. B bie ic e 89 Fer Selbstabholung sind nach §. 14 des cher jedoch nur bei Auflieferung von F. IE 8 h r gögnu Vertretung: Wiebe. .““ 8 (Starklof. Vorsceister sder ar aneren en EEEe theilbaren Quantitäten Anwendung findet. S 200 Centner 86 8 18 8. “”“ einer Niederlage der Steuerverwaltung 42 “ oder bei unseren Güter. Expeditionen einzusehen, auch, soweit *25 Pern 8 v“ . Für die Abfuhr durch unsere Unternehmer kommen zur Urbebung reicht, unentgeltlich zu beziehen. Münster, den 17. Jult 1871 8 Bekanntmachung. 8 8 en. 1) für Güter, welche von Magdeburg resp. füdlich oder westlich Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. 2 8 der Badesaison berechneten Postverbindungen .“ Koönigreich Pre uß u“ dees “ v und 1. — des S Fordergey n sich für die Zeit vom 25. Juli Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht 1 e er gr. pro Centner, in 8 . 1e“ 8 “ — i0 9 rs⸗ Bindang,” er 9 Pfa. pro Centner, in minimo 2 Sgr. pro Dentsches HRIIhL IWfca 1) Auf dem ziret . Wegsa 88 8 eyenaeftchagt „ welche zu mann in 1hnse deh I in Reuwited; 2) für alle übrigen Güter, und zwar 8 Kaiserbuch. b111 Fna 8 einem Faͤhrschiffe nach Norderney in Cührstieibse 8 98 Kreisrichter Sernau ee Feeh 9 See am.
a) für Eilgüter und sperrige Güter 2 Sgr. pro Centner, in 8 minimo 4 Sgr pro Sendun — Spooceben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu 1 8 sommenhange sedron Norden erfolgt: am 25. Juli um 3¾ ubr n99. Neuhaldensleben, Fickler in Ege mittags,
b) für Frachtgüter 1 Sgr. 1 ini . 1 27. Juli um ichts⸗Räthen; 1 8 Di da. Prchaan 8 8* eass “ K Geschi d bni Nach leags 28. Zohgnxai Uhr N.ecmne agergens, * 29. 88 Jalt “ Heetsgeirch gtavigericis⸗Setrezär 98 Fabri⸗ e sub 2 angegebenen Sätze werden v 5 7 urze e t 2⸗ 1 Nachmittags/ 1 ens, am 31. J. 8. Rath; nach Orten über 829 alte Weüchbild 5 AEE uhl der preußischen Fene. Deutschen Kaiser 4 Fb —— cit Zan uin danug, 108 uücr e“ See 5 8 ea he er vlthoff in ausgehängten Taxe. Im Allgemeinen finden die bezü Vor⸗ wMi e1ö1p“ Vormittags. von Postreisenden und e indgeri ssor Winterschladen in schriften des Bundes⸗Betriebsreglements und der deag c n er⸗ Büldeasgen des äe Sgnr des Großen unnd Diese Verbindung dien 8 SEese hg Backpoggegenfünden. “ b eh bei dem dortigen Landgerichte 3 lassenen Zusatzbestimmungen Anwendung. Preis nur 71 Neoee (a. 315) 0. Hr vübescraunge 5 Poßt dauecrt pptr. * Stunden, diejenige per lache Kraisrichter Lebstik in Stallupoenen, Kas 8 Keue
Etwaige Beschwerden über unregelmäßige Ablieferung oder un⸗ 86 8 Se zut nd Fran iemliches Betragen der beim Rollgeschäft Luckhardt'sche Verlagshandlung in Le 8 an ährschiff 1 Stunde. . mden nach einer Sauvant in Goldap, Gu h u r 4 u“ Heeleme ipbis 8 E Rorden treffen die Perfanenpohe am. hee Nachm. und veuge e in Johannisburg, Schulz in Insterburg, Teubne
bitten wir bei unserer Güter⸗ diti re .
8 Expe ep Anzeige bringen zu Deutsches 3stündigen Beförderungsfrist um 7,13. oodtr. 9 bezw. 11stündigen zi Tilsit, Witiko in Ragnit, Elgn owski in Goldap, Ss.
Magdeburg, den 10. Juli 1871.¼. KeKajiserbuch. 1 . 2 9,55 Abends in ec 4 8 vn 8e h bends gn. b 8 . Kaukehmen und Kischke in Vüsit zu Kreisgerrcg . ddes . 185 11“ Foceh un, 5 n Went über Hage I“ r 88 Räthen zu ernennen, dem Salarienkassen
8 bN durch das Watt. Diese Verbindung wird au ““ 3 1“
1““
vb111
* v11““
“