1871 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

in Kaukehmen und dem Salarien⸗ und De 5 Bartsch in Johannisburg den 8,Sesraaegen Nen⸗ S und Kanzlei⸗ Direk or rils er als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; Die Kreisrichter Lipski in Gerda Seenhe g Zielaskowski in Heiderns eni hin el Scin Nereschko zu Königsberg i. Pr und ahzg. 8 . enstein zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen de 8 8 en und Notaren Brebeck und von Ober „. zu erg i. Pr. den Charakter als Justiz⸗Rath, den Krei 8 benn asn ert in 1 1 lau den Charakte Nacg⸗ dem Stadigerichts⸗Letretäe Wei t Nechn 859 8 .“ üe als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; 8 herigen Kreisgerichts⸗Rath und Abiheilun 8⸗Diri Frrkrre gansgfiehe m Zanzer Lart Angue Zedtesg EE en Stadtverordneten zu Frank⸗ (zweiten Ba geeraffinerh Snudt dauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 8

ewerb 1 Arbeiten. Hen tliche

Das dem Fabrikanten F An EE“ 8 .Angerstein 1— aates ertheilte Fealigfin ai Zeihnan 1 Segh gg Novelt nach⸗ thümlich erkannt worden ist IIEö ist bis zum 5. Januar 1874 verlängert worden.

Abgereist: Se. Excellen

1 : Se. z der Staats⸗

geisiigec Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angehegementege der hler nach Salzburg und Tirol. e

Summarische Uebersich Ue t über die Zahl de

auf Fen ne. vereinigten Zeedrc⸗Mnkteea n

8 ittenberg im Sommer⸗Semester 1871

28 eae en 1870 71 sind immatrikulirt gewesen 801

899988 veee. eser Nachweisung wurden noch immatrikulirt 5,

22* 85⁄ 88 er abgegangen 160, es sind demnach geblieben 646,

E“ esem Semester gekommen 175, die Gesammtzahl d geans rten Studirenden beträgt daher 821. Die 2 s 9⸗

the 1g,ehe Fgevltst zählt 269 Inländer, 26 Auslaͤnder, x8ö ch⸗ 8 osophische Fakultät zählt a) Inlä ge ene ,Se n

7 änder mit W

ö.““ mit dem Zeugniß der Nichme Feugnis der eh —2 er en vom 4. Juni 1834 —, c) Inländer ½ 3,da⸗ §. 36 desselben Reglements 91, zus. 242 San SZrug. 11“ im Ganzen 331. Gesammtsumme 821 n augen ere rikulirten Studirenden besuchen die hiesige U dveffher venn 3 Haeen der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht 1“A““ ven en 12, 2) Hospitanten 19. Die Gesammt vbeirn⸗ g rikulirten Zuhörer ist demnach 31. Es ne orlesungen üͤberhaupt Theil 852. 3

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. der Kacse 22. Juli. Nachdem Se. Majestät ure, Seine Infe znig die Räumung der Departements Truppen ine Inferieure und Somme durch die deutsch Rückmarsch in die Heimath ““ 2

Die auf der Werft in Danzig im Bau befindliche Korvette 6 ist am 21. Jali dea nceeann 8

pel egee. M. Brigg »Musquito« ist am 21. Juli d. J. auf angekommen.

ihrer Uebungsreise in Leith (Schottland)

S. M. Dampfkan 8. 3. in Kiel außer Benit gehenn. eeore Ui am 20. Jun

8 8 8

15. Juli. Ueber die V teilangen zu⸗ gehen uns nachträglich folgende Mit⸗ Nachdem für die Vorberathung d andel und usschüsse für: Landes ⸗Kustun Gewerbe, Steuern, Justiz un Verfassung, Kultus,

Hülfs⸗Kasse, Rechnungswesen gebilde tags⸗Marschall gemachten Mitthgeilun gen gen über d der Staatsregierung, über die Beemsengegang 8 88 g8 nschaftsberichte der resp. ständischen Organe, sowie über 8 Hageengenen Henttonen aeberen Ueberweijung zunͤchs an die e, entgegengenomm chloß der Provinzial⸗Landta⸗ E84* b g in seiner a Hee 3 FMenash den Erlaß Are . mitterung des e. ns T. e ver 3 tags⸗Kommi Adresse hat die seit den weltgeschichtlichen deeeäö.

Vertretung ihren Gefühlen des ti

1 1— tiefsten Srwugeefong für die ats 2 e Fütra 8 ö des Kaisers und Königs erzielten kri ng nschen Erfolge und den errungenen, sar das Heil ds gegebe v g freudigsten Ausdruck

ait freudigem Stol⸗ E“ EE11— vergönne 88, rr ngung glorreicher Siege zu nehmen nter den wichtigeren, dem Provinzi

rchtig jal⸗ eeseneeit eeneejaainat ienssendces diesem Gesetze für Preußen er tung wohnsitz, resp. auf das zu 8 ꝛJ. beziehen und ge WBahlan hübepngsgeses e Femanogweha, lldenden, für das 8 ereeenen⸗ sowie Tariffestsetzungen besbeich der 29 ve- zum Gegenstande haben. Dem Landta b. Provinzen, düehen en nes, e en Süsgeness der in 1-. ten zur Begutachtung zuge „noch bestehenden Legge⸗Anstal⸗

1 gangen. Einen b 29

echicgulgenng füt dis nn ncfeg nen de8 ganstags gälcen

v enom: kung der Stände in Auschung der Provinzialanftallen unb

des Provinzialvermögens. des Landtags ist Folgendes

Mitglieder resp.

Aus den Verha mitzutheilen: hanbge

mehrere, die Provinzialanstalten zu

6 ——— zur eaheen eri⸗ 1— be⸗ sitions bee Allerhöchsten den dereee, weece Ausführung des Bundesgesetzes üse Kreis der Provf wohnsitz siel dahin aus, daß für einen feden Wahl der Meiotlcer sen Lendesengen eene gebilder ne

1 und jede Kommission aus vier gewahlten Mlihliedern za dr

b 8 n der 7. Plenarsitzung (4. d. M 1. . wn R 1sdeene Kenn 1i n. ese dn önigs Meaet Vübe lischen Ges ank für die in der Adresse kund gegebenen der Nr 9 deb ngen uszudrücken geruͤt haben. In Genbatzie; Landtag soda erhöchsten Propositions⸗Dekreis erstatt 22 ustellenden Tar das Gutachten uͤber den für Westf le 159b erungen der 8 wegen der Beträge für die Erstatunnsfe rmenverbände. Der Gesetzentwurf, b ng for d weeee eggen, kam zur Berathung, und es etresend rung keheseczen Nengitaloneh aus nerkachm, die Kürü⸗ des N-eg. (6. d. M.) kamen Angelegenheit der Prodinzial EEEe Benninghausen 2892 Die Re Fenhe Marsberg zur Belbngdowie bi 68 aagen er Provinzial⸗Feuersozietäts.Kass ung. Die 5. 9,118S. 10 F. rden dechargtrt .d. M. abgehaltene 9 von der Berathung der Angele eag genheite inzn bezüglichen deernenzaasher Weshee ehnen In der eeeeee d 1“ bei den F.eehes eemae n auf bv sowie eine Anzahl Petitionen zur Vecrhancdlunegeg-

Kiel, 21. Juli. (K. Corr 898 aggar. in Frsd. gangerfsegatt eee Ie nach Ankunft in Wilhelmshaven

Hannover, 21. Juli. Ueb habtes Eisenbahnunglück veröffemlicht 18,nr Fgrba n

euer⸗Societät, Provinzial⸗Institute, Provinzial⸗

derselben von dem kommandirenden General des Armee⸗Corps

und die von dem Land⸗

sten Zeit zum ersten Male wieder versammelte Provinzial⸗

In der am 1. d. M. abgehaltenen 6. Plenarsitzung kamen

Plenarsitzung wurde

uge angenes Telegramm, üsilier⸗Regiment Nr. 7 nfanterie⸗Regiment Nr. 74 drei Mann getödtet und im Lazareth zu Forbach sind. Der kommandirende General des Goeben, traf trazuges Behufs Ueber⸗ rankreich hier ein. Der König hat fol⸗ ürgermeister Münchens

ie Gemeindekollegien Meiner d deren Bewohner sieg⸗ und ruhmreich heimkehrenden Trup⸗ wie er herzlicher und gro

dem 65 Mann verwundet

Coblenz, 21. Juli. VIII. Armee⸗Corps, gestern Abend um

nahme Bayern⸗

erlassen:

„Herr Bürgermeister Erhardt! D denzstadt München un

Haupt⸗ und Re

nen tapferen, nach Jahresfrist pen einen Empfang bereitet, Das Ehrenfest, welches Bayerns

gedacht werden kann. eben gefeiert,

General der Infanterie 46 Uhr mittelst E des General⸗Kommandos aus

München, 20. Juli. gendes Handschreiben an den Ersten B

wird unvergessen in der Geschichte

3 sechs und vom 1.

von

Landes fortleben. Für jenen Empfang und die Mir

gewordenen ten Herzens Ihnen, wie der gesammten binde damit tunz, welche Tag gelegt hat. bekannt zu geben gnädiger König Die

ausen gestern Ab

udwig.

der Königin⸗Mutter und kurzem Verweilen ha

reise nach Ischl fortgesetzt. 2 Dresden, ist heute Vormittag 39 Uhr von

worden. Nach

chsen.

Hessen. Mainz, 19. Juli. des sächsischen Armee⸗Corps hat des kommandirenden Generals, sämmtlichen Staats⸗ und Gemeinde

Lauter, Rahe und Rh

wie den Bewohnern dieser Gegenden ndliche und »wahrhaft herzliche Aufnahme«, Verpflegung und

Füpeahn.

fälligkeit, die freu welche allerwärts den

Unterkunft zu Theil wurde, Sachsen⸗Meiningen. Annahme des Domänen Tage der hiesige Landtag vertagt, dreifaches Hoch auf den Herzo druck gegeben, und der Landtag

Ausschuß gebrachte Anerkennung daß sämm

beim Auseinandergehen das Bewußts

einstimmiger

b ausgesprochen hatte,

der Eintracht zwischen

Anhalt. Dess gliedern der Depu nannt: Die Genera

Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Daude, derselben in Behinderungsfällen

Meine freudige An

Kaiserin von Oesterr

Beweise angestammter Liebe und Treue den übrigen Gliedern Einwohnerschaft Meinen

Schloß Berg,

21. Juli.

ein liegenden für die

sächsischen Truppen in

Meiningen,

der Stimmung

Regierung und au, 19. Juli.

und

nach welchem 7

der Gemeinde

Der

seinen Dank aus

Präsident für die d Dank und die Ueberzeugung

gesetzes wurde am gestrigen nachdem derselbe durch ein

des

tliche Mitglieder des ein mitnähmen, Volk befestigt zu haben. Der Herzog hat zu Mit⸗ tation für das Heimathswesen er⸗

lkommissions⸗Räthe Bartels und Aue, den als ständigen Vertreter

den Assessor Stein hierselbst.

esterreich⸗Ungarn. Tage am Starnberger See Der Kronprinz kommt

rin, die einige

heute wieder in Ischl ein.

24. d. M. in Ischl Kaiserlichen Kin

Die Familie des Prinzen am Sonnabend von

hat sich nach Berchtesga T. B.) Der Genera

(W. ch St. Petersburg heute hier eingetroffen.

Der Senat hat gestern in Spa betreffend, mit

Preußen ist

gelangt und A. Zuli.

seiner Durchreise na

Belgien.

das Gesetz, die Aufhebung 6 Stimmen angenommen. räsentanten⸗Kammer begann gestern

die Bewilligung von Arbeiten und eine Anleihe von

26 gegen

Die Re kussion des 1 lionen Franes für

50 Millionen Francs. heutige

In ihrer

Brüssel, 21. Juli.

esetzes, betreffend

Wien,

an, woselbst Ende der Der

des Spiels

öffentliche

Aufenthalt der

20. Juli. Die See verweilte, tr

annoverschen annoverschen

ßartiger nicht Metropole so der Stadt und des hierbei zu Theil sage Ich gerühr- kollegien, so ist vollsten Dank, und ver⸗ ertennung über die musterhafte Hal⸗

die Bevölkerung während dieser erhebenden Feier an den Indem Ich Sie beauftrage, Vorstehendes öffentlich

verbleibe Ich mit wohlwollenden Gesinnungen Ihr

18. Juli 1871. eich ist aus Garats⸗ end hier eingetroffen und im Bahnhof von

den Königlichen Pauer

t die Kaiserin die Rück⸗

Kronprinz Ems wieder hier

Das General⸗Kommando unter eigenhändiger Unterschrift des Herzogs Georg zu Sachsen, behörden deutschen Gebietstheile, so⸗ Umsicht und Ge⸗

der

em Domänen⸗

außer⸗

haben Mei⸗ der

ach

empfangen

zwischen Juli. Nach Landes Aus⸗r

Landtags das Band

fft

am

Woche auch der

en. 1 Leflö ist auf

Kaiser erwartet wird. Kaiserin und der der in Ischl wird bis Anfangs Oktober dauern.

riedrich München in Salzburg an⸗

den begeb

Carl von

die Dis⸗ 22 Mil⸗

Sitzung bewilligte die Kammer verlangten Kredit von 22 Millionen

den von der Regierun 8 8 öffentlichen Bauten und ertheilte mit

für das Ministerium de 16 Stimmen 50 Milionen Fres.

Großbritannien und Irland.

Der Kaiser von nahm die dortige

die Genehmigung

Brasilien besuchte Staatswerfte sowie an

8

Hierau

zur Aufnahme f vertagte

London, gester

dere

einer sich die

Juli. n Chatham und

blissements in Augenschein.

besichtigte Se. liegenden »Great Eastern«, un

London an.

Nachmittagssitzung wurf zur Anwendung

Parlamentswählern in Flecken. Diskussion der verschiedenen Klauseln die Ausschußberathung.

Mehrere zur zweiten Lesung die Bills zur Inspektion von Dampfkesseln u. s. w. wurden

zurückgezoagen.

beantragte zweite Lesung der Heeresbill w

Kriegsgerichtes in Versailles wird ersten Tagen nächster Woche Statt haben,

vierzehn AÄngeklagte erscheinen; ahl, denn es sollen zuerst alle die, welche in der Insurrektion

8 die Hauptrollen gespielt und die meiste Verantwortlichkeit auf

sich geladen haben, Nebenrollen begnügten, zur Aburtheilung

An Bord eines Staatsdampfers

Maßeftat hierauf den in der Medway vor Anker d trat alsdann die Rückkehr nach

Den Hauptgegenstand der Erörterung in der gestrigen des Unterhauses bildete ein esetzent⸗

des Systems für die Registrirung von Derselbe paffirte nach längerer

vorliegende Gesetzvorlagen, wie

1. Juli. (W. T. B.) Im Oberhause beantragte Herzog von Richmond, das Oberhaus möge die zweite

Lesung der Heeresbill gestatten; er tadelte jedoch gleichzeitig die Regierung in heftiger Weise wegen ihres Verfahrens in dieser Angelegenheit.

22. Juli. Der Großfürst Konstantin von Rußland

hier eingetroffen. Die gestern im Oberhause vom Hergog von Richmond ird Montag über

Fraukreich. Paris, 19. Juli. Die erste Audienz des nun bestimmt in den und werden darin

Rochefort ist nicht unter dieser

die sich mit den

und erst später Andere, kommen.

Die »Patrie« enthält folgende Note: »Der Aufenthal b

unserer Offiziers und Soldaten in Deutschland wird nicht ganz

ohne Nutzen sein; dazu benutzt, um tion, seine Hülfsquellen, Gewohnheiten kennen zu lernen. Denkschriften über diese Gegen⸗ stände wurden an erkannt worden, daß eini und nützlich sein können;

Arbeiten ähnlicher Art der

eine große Anzahl von ihnen hat denselben das Land, seine Civil⸗ und Militär⸗Organisa⸗ seine Topographie, seine Sitten und

das Kriegs⸗Ministerium gesandt, und es ist e ein ernsthaftes Interesse ieten e werden geordnet und später mit

Oeffentlichkeit übergeben werden.«

In Rheims und Avignon zogen am 14. und 15. Juli

Banden durch die Straßen, die weiße Fahne voran, mit dem Rufe:

„Es lebe Heinri Schwärmer knallen.

V.] Nieder mit der Republik!« und ließen Die Behörden ließen diese Kundaebungen gewähren.

uhig 130 Offiziere, General Vinoy an der Spitze, haben gegen des Generals Aurelles de Paladine zum Kom⸗

die Ernennung mandanten in Bordeaux Protest erhoben und diesen dem Chef

der Exekutivgewalt übergeben. wird gesagt, Reglement enthalte, Cadre gehörig, den dürfe.

Zur Begründung des Protestes daß jene Ernennung einen Widerspruch gegen das

indem General Aurelles, als Sn Reserve⸗ nicht zu einem aktiven Posten berufen wer⸗

li. Wie die »Agence Havas« meldet, soll morgen

21. Iu Petition der Bischöfe be⸗

durch den Erzbischof Dupanloup eine züglich der gegenwärtigen Lage des Papstes bei der National⸗

versammlung eingebracht werden. (W B.) In der Nationalversammlung

verlangte Schöicher neuerdings die Aufhebung des Be⸗ Der Minister des Innern,

lagerungszustandes von Paris. 8 Lambrecht, erwiderte, die Regierung wünsche selbst den Bela⸗ gerungszustand beendet zu sehen und sie glaube auch, daß

Polizei von Paris sei noch nicht

Paris ruhig sei. Allein die 2 inreichend reorganisirt, um Sicherheit dafür zu gewähren, daß

ie ohne anderweitigen Beistand die Ordnung aufrecht zu er⸗ halten vermöge. Der Minister fügte hinzu, es sei allerdings möglich, daß unmittelbar nach der Einnahme von Paris auch Unschuldige verhaftet worden seien, diese seien jedoch bereits wieder in Freiheit gesetzt. Die gegenwärtig vorgenommenen Verhaftungen erfolgten nur mit gutem Vorbedacht. Morgen

wird die Verathung der Petitionen, betreffend die zeitliche Ge⸗

walt des Papstes, stattfinden. Unter die Deputirten der Natio⸗

Versailles, 19. Juli. nal⸗Versammlung ist, ganz wie es früher üblich war, das Blaubuch mit dem rektisizirten Budget für 1871 vertheilt

worden. Die Sitzungen sinden wenig Theilnahme, viele De⸗

putitirte fehlen. an Marseille werden Petitionen an die National⸗

Versoneneltaiß unterzeichnet, worin um die schleunige Beseiti⸗ gung des Be agerungszustandes gebeten und auf die achtheile des abnormen jetzigen Zustandes für Handel und Gewerbe hingewiesen wird. Die Blätter unterstützen diese Schritte.

Man schreibt der »Corr. Havas⸗ aus Algier: »In

der Provinz Constantine haben die Insurgirten eine Niederlage

öffentliche Eta⸗

erlitten, einer ihrer Chefs, Bou Mezzag, ein Enkel des Bey