1871 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

von Titer

vollkommen geschlagen. Aus Dra⸗ei⸗Arba, 12. Juli,

b und Miliana) hätte sich revoltirt und Scher okirt.

nur der Verordnung vom 1

zuzutheilen.

Spanien. Madrid, 21. Juli. (W. T. B.) Die

oder

. selbe bekämpfen.

Rumänien. Bukarest, 21. Juli. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer war in Folge der bereits erfolgten Ab⸗ vieler Mitglieder in der heutigen Sitzung nicht beschluß⸗

reise

fähig.

21. Juli. (W. T. B.) Die außerordentliche Session der Kammern wurde geschlossen. Die Kammern werden im November wieder zusammentreten.

Reichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 22. Juli. Der Bau des provisorischen Reichs⸗ tags⸗Gebäudes ist so weit vorgeschritten, daß vorgestern die Ls. stellung des Gebäͤlks für den Sitzungssaal des Bundesrathes erfolgen konnte. Da der ganze Bau nur ein provisorischer sein soll, so ist auch dieses Gebäude nur in Fachwerk ausgeführt und man wird nun mit der Ausmauerung desselben beginnen. Der Sitzungssaal für das Plenum des Reiche tags wird in seinem Erdgeschoß im Massiv⸗

bau ausgeführt, und auf diesem Mauerwerk werden dann gleichfalls die Umfassungswände des Saales in Fachwerk er⸗ richtet. Um diese Bauten schleuniger herstellen zu können, hat man von den vorhandenen alten Baulichkeiten einen Theil der Wände noch stehen lassen und dieselben, namentlich an der hinteren Front, noch erhöht. Das Licht wird der Sitzungs⸗ saal von oben durch eine vollständige Glasbedachung erhalten. Ven⸗

tilation und Heizvorrichtung wird die hlesige Faßrit von Schäffer und Wa cker ausführen. An dem Verdergebäude, welches in der Front der Leipzigerstraße belegen ist, wird man das Dachgeschoß ab⸗ 1 und an Stelle desselben noch ein neues Stockwerk auf⸗

Die »Annalen der Landwirthschaft in den Königli Preußischen Staatena enthalten Seedch. Versuche, den ZLic der blauen Lupine durch vorherige Präparation als 1g für Pferde

und Rindvieh verwendbar zu machen. Von Kette⸗Jassen Statistischer Bericht über die landwirthschaftlichen Verhältnisse Groß⸗ britanniens für das Jahr 1870. (Schluß.) Nochmals das sogenannte . reiwilligenrecht der Ackerbauschulen. Für welche Schüler sind die Ackerbauschulen bestimmt? Ven Dr. Schroeder. Berichte und Korrespondenzen: Aus der Provinz Preußen, Anfang Juli. Aus Cleve, Anfang Juli. Literatur: Besondere Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Notizen: Wiedereröffnung der Uisauchtanftall zu Hüningen. Siebentes Verzeichniß der für die Landwirthe in Elsaß und Lothringen vom 15. Juni bis 15. Juli eingegangenen Gaben und Sammlungen. Versuche mit Ackergeräthen auf Eckartsberg. Die landwirthschaftliche Ausstellung in Gothenburg. Generalver⸗ sammlung des schlesischen Vereins zur Unte stüͤtzung von Landwirth⸗ Heso. 8 Fünfundzwanzigjährige Jubelfeier der Ac ersleben. Personalien. 2 Viehpreise. Stärkepreise. 8 S geotheg;

168 Statistische Nachrichten. Die Gesammtzahl der Auswanderer im Jahr el870 aus den Häfen Großbritanniens, wo Regierungs⸗ ee g g genten stationirt sind, beläuft sich auf 256,940 und stellt gegen das Jahr 1869 eine Ab⸗ nahme von 1087 dar. England stellte dazu 90,416, Schottland und 1 rland 112,095 Auswanderer, und 54,429 kommen auf das Ausland. Ihren Zestimmungsorten nach vertheilen sich die Auswanderer in 196,075 nien, 17,06 golo⸗ nien u1 Orten. Von den schwedischen Städten hatten Stockholm 133,597 E. (1869: 134,650 88,bes amn Schlg,1870 (1839: 55,046 E.), Malmoö 25,673 (1869: 24,627 E.), Norrköpeng 223,902 (1869: 22,997 E.), Carlscrona 17,775 E., Gefle 13,034 E Upsala 11,464 E, Jonkspina 11,065 E, Lund 10,588 E. Alle übri⸗ en haben unter 1000 E. Die kleinste, Falsterbe, nur 295 E. Kunst und Wissenschaft. Eine Reduktions⸗Tabelle von Preußisch⸗Courant

welcher sich der Unterwerfung widersetzte, wurde bei Dra⸗-el⸗Arba durch die Kolonne des Cerderscz Saussier

wird geschrieben: Das Gerü verbreitet sich, der große Kabylenstamm Beni Menacer Hecisen 1 Dieses Gerücht bedarf der Bestätigung; ö1 dieser plötzliche Aufstand Statt ,15 hat, so kann man ihn 8 10. Juli zuschreiben, welche den Stamm Beni Salah unterdrückt, um ihn der Gemeinde Blidah

1— Cor⸗ respondencia⸗ meldet, der König habe Serrano mit der . bildung des Ministeriums beauftragt, Serrano habe aen. bevor er diesen Auftrag annahm, ein Programm überreicht,

wonach das neue Ministerium ein Ministerium der Versöhnung Fusion sämmtlicher Parteien sein solle; die Entscheidung des Königs sei bisher noch nicht erfolgt. Sagasta befürwortete ebenfalls die Versöhnung, während Zorilla und Martos die⸗

50 Thlr. ab Bahn bez.,

rung zu unveränderten Preisen. Spiri 1 1 1 del etwas billiger khäuflich. piritus war bei sehr stillem Han- 50,000 Liter.

Schreib⸗Velinpapier im Verlage der Königl. Geheime druckerei (R. v. Decker), Berlin, erschienen Seeren saber zufe ng. diese Tabelle hauptsächlich für ihre Filialen bearbeitet, dieselbe ist aber auch für den weiteren Geldverkechr nützlich und praktisch. Bei der Reduzirung in Pfennige, Kreuzer und Centimes sind die Bruchbeträge bis 5 Agsa elassen und über für voll gerechnet. onn, 19. Juli. Die Säkularfeier des Geburtstages Ludwigs van Beethoven, welche im vergangenen Jahre hier beabsichtigt wurde, mußte wegen des Krieges unterbleiben. Jetzt wird dieselbe ganz nach dem vorjährigen Programm am 20., 21. und 22. August stattfinden. Die Beethoven⸗Halle, welche selbst noch während des Krieges vollendet wurde, befriedigt durch ihre vorzügliche Akustik in hohem Grade. Das Orchester wird ausgezeichnet werden; unter den Streich⸗Instrumenten sind für die Geige, außer Jeseph Ivachim Strauß und Franz Ries aus London, Bargheer aus Detmold, Engel aus Oldenburg, Bartels aus Dessau, Schulz aus Braunschweig aubold aus Leipzig; für das Violoncell sind Fr. Grützmacher aus resden, V. Müll r aus gük Ebert aus Oldenburg ꝛc. ge⸗ wonnen. Der rheinische Chor zählt außer dem Haupt⸗Chor in Bonn Mitwirkende aus Cöln, Aachen, Barmen, Coblenz, Crefeld, Elverfeld, Frankfurt am Main und Neuwied. Ein besonderes Interesse ewinnt die Feier noch durch die Anwesenheit der bedeutendsten lebenden Künstler, von denen schon Niels Gade aus Kopenhagen, Bennet aus London, Verhulst und Holl aus Amsterdam, Benoit aus Antwerpen

Schumann die Einladung des Fest⸗Komites ange⸗

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 22. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)

Bis Wttel

8 thr sg. Pf. thr-sg. pf. Mitt. 10 25 10 7 12 16

15

S

Von

5 8 8

LLTISSDnl

Weiz. Schi. e. gr. Gerste

Bohnen Mtz. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch

zu L. Heu Centn.

rbsen Mtz. 8 Butter Pfd. Linsen 10 Eier Mandel 1

Berlin, 22. Juli. (Nichtamtlicher G Weizen loco 58 —- 77 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 8 es b 74 Thir. bez., Juli- August 71 71— ¼ Thlr. bez, September-

Oktober 68 ¾ 68 1 Thlr. bez., Oktbr.-Novbr. 66 ¾ 67 ½ Thir. bez.

Roggen 1 46 532 vlnnd. 19=—535 Tplr 53 ¾ Thlr. goford.] poln. 47—18 Thlr.

bez., pr. Juli -August

September 18218⸗ Tbür. bez Seplomeu Obtabar 2Meen der⸗hezomber 48 ¼ Thlr. 882 öX“

rste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. j

Hafer loco 40 54 Th. Pr, e Ee; v een Sosr. pr. Br., Juli-Aug

en 1 , gust 45 ¾ bee. Oktober 44 Thlr. bez, Oktober-Novem-

[S== bbSc⸗

LILILILaeSSl

99 9S 9⸗

Rüböl loco 28 Thlr. Br., pr. Ivli 27 ½ Thlr. 1

August 26 ½ Thlr. Br., Septbr.-Ok „. Thlr. Br., Jujp.

8. vSs Noxamar 25 ½ In * Okfober 26 ¾ 12 Thlr. bes. etroleum loco 14 Thlr., pr. Juli 13 Thlr., S

Oktober 13 Thlr., Oktober-N 1hen, Bepkemnbet⸗ Leingol logo 22 o ovember 14 ½ Thlr.

Spiritus loco ohne

1 Fass 16 Thlr. 26 Sgr. bez., pr. Julx Juli. August und August-Septbr 16 Thlr. 8878 Hon⸗ pPr. Zal⸗ ember Ortoder 16 Fhir. 19- 17 Ils Sgr. boz. Oktober-Novon reeage r. 11 15 ½ Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 16 Thlr. 15 Sgr eizenmehl No. 0 10 9 Thlr., No. 0 u. 1. 9 ½ Sogsefas No. 0 ¼ Thir. No. 0 u. 1 242 8— Tülr. 8,Tb 2ng a August -7 Thlr. 5— 4 ½ Sgr., August-September 7 Thlr 8 Weizen: flau und niedriger. oggen zur Stelle war nur in den bess fand in den geringen Gütern ee“ minhandel war eine flaue Stimmung vorherrschend. Das an haltend warme Wetter, sowie die flauen auswärtigen Berichte aben den Impuls hierzu. Der Preisrückgang beträgt neuer- ings ¾ Thlr. pr. Wspl. Gek. 8000 Ctr. Hafer loco und Liefe- au. Gek. 2400 Ctr. In Rüböl sehr schwacher Verkehr

Der Schluss etwas fester. Gek.

Berlin, 21. Juli.

(Amtliche Preisfeststellung

ron Getreide, Mehl, Oel iri tus auf Grund des §. 15 der ö der vereideten Waaren- und Produktenm

unter Zuzi 8 ziehung

Weizen pr. 1000 Kilogr. lococ 58 76 Thlr. nach Qualität,

bunt. poln. 65 65 ¼ bez, besserer 72

8.. 2 poln. 72 bez., pr. diesen Mo- 29 a’ ge 8 bez., Juliedugust 72 à 72 ½⅞ bez. September-Oktbr. Kündigungspr. 73 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

April-Mai 1872 67 ¾ à 67 ¼ bez. Gek. 2000 Ctr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47 54 Thlr. nach Qual. ge-

in Suͤddeutsche Gulden⸗ und in Franken⸗Waͤhrung, sowie

dert, 48— 54 Thlr. nach 0 al. bez., pr. diesen Monat 49 à

umgekehrt zum Verhältniß von 1 Thlr = 1 Gulden 45 3 Franken 75 Centimes, ist auf 63 Seiten schmal Folkoserenztr e

Freen. Kochwaare 52.—81 Thlr, Futterwaarp 44 Sl Thlr.

85 5.

bris 34 Thlr. etreidemarkt. Wetter: bewölkt. Weizen unerändert, hiesi-

Sgetreidemarxr. l1etzten Preisen.

bez., Juli allein 48 ¾ bez., Juli-August 49 à 48 ¾ bez., August- ptomber 49 4 48 bez, Soeptember-Oktober i9 à 48 bez. Oktober-November 49 à 49 ¼ à 48 ½ bez., November-Dezember 49 à 48 bez., April-Mai 49 à 48 ¾ bez. Gekündigt 4000 Ctr. Kündigungspreis Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste 4 1000 Kilogr. grosse 37— 62 Thlr. nach Qualität, kleine 37 62 Thlr. nach Qualität. 60pfd. schles. laut Probe 43 Thlr. ab Bahn verk.

Hafer pr. 1000 Kilogr. le diesen Monat 48 ½ bez., Juli-Augus

1loco 40 54 Thlr. nach Qual., pr.

t 46 bez., September-Okto- ber 44 ½ bez., Oktober-November 44 à 43 bez. Gekünd. 2400 Otr. Kündigungspreis 48 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 6 Sgr. à 5 ½ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 6 Sgr. à 5 ¾ Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 6 ½ Sgr. à 6 Sgr. bez., September-Oktober 7. Thlr. Sgr. à 7 Sgr. bez. Oktober-November 7 Thlr. 7 ½ Sgr. bez. Gek. 2000 Ctr. Eündigungspr. 7 Thlr 5 ½ Sgr. pr. 100

Kilogr. Felsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterrübsen September-Okto-

ber 107 bez. .

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 29 Thlr., pr. diesen Monat 27 Thlr., Juli-August 26 ¾ bez., August-September 26¼ Br., September-Oktober 26 ¾ à 26 ¾ bez., Oktober-November 25 G Thlr., November-Dezember 25 ¼ à 25 bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 ½ Thlr., Au ust-Septbr. 13 bez., September- Oktober 13 bez, Oktober-November 14 ½⅞ bez., November-De-

zember 14 ⁄2¶ Br. . Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 16 Thlr. 14 Sgr. à 16 Sgr. bez., Juli-August Pü. Hissen, er a 16 Sgr. bez., August-September 16 Thlr. 16 Sgr. à 18 Sgr. bez., September-Oktober 16 Thlr. 18 Sgr. à 20 Sgr. bez., Oktober- November 16 Thlr. 16 Sgr. à 17 7 bez., November-Dezember 16 Thlr. 15 Sgr. bez, April-Mai 1Feinir. à 17 Thir. 1 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündi- gungspreis 16 Thlr. 16 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 16 Thlr. 26 Sgr. bez. 3 Weizenmehl Nr. 0 10 ¼ à 9 ⅛%, Nr. 0 u. 1 9 à 9 . Roggen- mehl No. 0 7 à 7 ¼, No. 0 u. 1 7 ½ à 6 ½ pr. 100 Kilogramm

Brutto unversteuert inkl. Sack. 1 zig, 21. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ohne Be-

gehr. Für Partien ganz geschäftslos, nur zur Konsumtion wurden 200 Tonnen gehandelt. Die hierfür gezahlten Preise ind selbsverständlich au Gunsten der Käufer. Bezahlt wurde bunt 118 pfd. 55 Thlr., 124 125pfd. mit Geruch 63 ½¼ Thlr, 124 pfd. 65 Thlr., hellbunt 124pfd. 70 Thlr., 127pfd. 72 ½ Thlr., hochbunt glasig 127pfd. 75 Thlr., 130 bis 131 pfd. 77 Thlr. Regulirungspr. für 126 pfd. bunten liefe- sfühigen7 1 ½. Thlr. Termine geschäftslos. Roggen loco zu festen Preisen verkauft. B.-U. 180 Tonnen. Es bedang: oln. 120 pfd. 42 ½ Thlr., 121pfd. 43 Thlr., inl. 123 pfd. 46 Thlr., Re irungspr. für 122 pfd. S 43 ½ Thlr. Auf Lieierung 120 pfd. pr. August-Septbr. 44 Thlr. bez., pr. Septem- ber-Oktoöber 45 Thlr. bez. Gerste, Hafer, Erbsen loco ohne Umsatz. Rübsen loco Winter 100, 103 i Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfund Zollgewicht. Spiritus loco 15 ⁄¾. pr.

8000 pCt. Tralles bez. 1. b Posen, 21. Juli. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juli 45 ¼, Juli- August 45 ½¼, August-- September 45 ½, September-Oktober 45 ½ bis 45 ¼ 45 ½, Herbst 45 ½ 45 ⁄¼— 45 ½, Oktober-November 45 ½. Spiritus (mit Fass) pr. Juli 14 ½, August 14 ½, September 15, Oktober 14 ⅛, November 14 ½¼, Dezember 14 ½. Loco-Spiritus

ohne Fass —. 1 Magdeburg, 21. Juli. (M. gdeb. Ztg.) Weizen 66 bis Hafer 32

a 75 Thlr. Roggen 52 55 Thlr. Gerste 38 44 Thlr.

Colm, 21. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfts Tel. Bur.)

ger loco 8.5 d 7.25. fremder loco 7.7 ½, pr. Juli 6. 29, pr. No- vember 7.5 ½, pr. März 7.6, pr. Mai 7.7. Roggen behauptet, loco 6.5, pr. November 5.8 ⅛, Mai 5.9 ½. Rüböl behauptet, loco 14 ⁄10, pr. Oktober 14 ½0, Pr. Mai 13 ⁄. Leinöl loco —. Spiritus loco —. Hamburg, 21. Juli, Nachmittags. (Wolft's Tel. Bur.) Weizon loco etwas Konsumgeschäft zu

Roggen loco fest, beide auf Termine fest. Weizen pr. Juli-August 127 pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 141. Br., 140 G., pr. August- September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 141 Br., 140 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 143 Br., 142 Gd., pr. Oktober-November 127 pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 143 Br., 142 G. Roggen pr. Juli-August 107 Br., 106 G., pr. August-September 107 Br., 106 G., pr. Sep- tember-Oktober 105 Br., 104 Gd., pr. Oktober-November 105 Br., 104 Gd. Hafer still. Gerste preishaltend. Rüböl still, loco 29 pr. Oktober 27 ⅛. Spiritus still, loco 20 ⅛, pr. Juli-August und pr. August-September 20 ¼, pr. September-Oktober 20 ½. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 Br., 12 Gd, pr. Juli 12 ¾ Gd., pr. August-Dezember

für Spekulation und Export 10,000 B. Fest.

Amsterdam, 21. Juli, Nachmitt. 4 (Wolff's Tel. Bar.) 1 3 3 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco ruhig, pr. Juli 189 ¼, pr. Oktober 193. Raps pr. Herbst. 814. Rüböl loco 46, pr. Herbst 43, pr. Mai 46 ½ Wetter: Bewölkt. Antwerpen, 21. Juli, Nachmittags 2 Unr 30 WMnmten. [Wolffs Tel. Bur.) 1 Hetreidemarkt. Weizen flau, dänischer 32. Roggen niedriger, Königsberger 20. Hafer niedriger, russischer 16 ¼. Gerste unveründert, Stettiner 21. Petrolenm-Markt. (Schiussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez., 49 ½ Br., pr. Juli 49 i Br., pr. September 50 ¾ bez., 51 Br., pr. September- Dezember 51 ½ bez. u. Br. Ruhig. London, 21. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 28,400, Gerste 840, Hafer 81,320 Qrtrs. Der Markt eröffnete für sümmtliche Getreidearten ruhig. London, 21. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schlos für sümmtliche Getreidearten sehr ruhig. Wetter: schön. Liverpool, 21. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 3000 Ballen, davon 2000 B.

amerikanische. -

Liverpool, 21. Juli, Nachmittags. (Wolf 's Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon Middling Orleans 9 ⅞, middling Amerikanische 9 ¼, fair Dhollerah 7 ½, middling tair Dhollerah 6 ⅞. good middling Dhol- lerah 6, Bengal 6 ¼, New fair Oomra 7 ⅛, good fair Oomra 8, Pernam 9, Smyrna 7 ¼½, Egyptische 9 ¼.

Liverpooi, 21. Juli. (Baumwollen- Wochen- bericht.) (Wolff's Tel. Bur.)

Gegen- wärtige Woche.

69,000 45,000 16,000 10,000 119; 53,000 660,000 385,000

Wochenamsatz.

dsgl. v. amerikan dsgl. für Spekulaat 8 Export..

2 wirkl. KonsumP Wirklicher Export.. Import der Woche . .. Vorrath.. v. amerikan Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikanun . Iiverpool, 21. Juli, Nachm. (Wolff''s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen 1 2, Mehl 6 d. niedriger, M 3 d. höher. 1 1 Paris, 21. Juli, Nachmittags. (W. olff's Tel. Bur.

Produktenmarkt. Rüböl ruhig, 8 Juli 118.25, pr. August 118.50, pr. Septbr.-Dezember 121 25. Mehl matt, pr. Jull 74.00, pr. 74.00, pr. Septbr.-Dezbr. 74.00. Spiritus pr. Juli 88 b0. Wetter: Schön. 3

x Petersburg, 21. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.

Emeqhxtenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 50 ½. Weizen loco 12, pr. August 11 ½. Roggen loco 6 ¾⅞, pr. August 6 ⅛. Hafer loco 3.80, pr. August 3.75. anf loco 35. Leinsaat (9 Pud)

loco 14, pr. August 13 ½. ma.Ehener, 21. Juli, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)

Steigend. 8 8 12r Water Armitage 10 ½, 12r Water Taylor 8- 20 r Water

Micholls 13, 30 r Water Gidiow 13 ¾, 30r Water Clayton 14 ½ 40r Mule Mayoll 13 ¼, 40 r Medio Wilkinson 14 ¼, 36r 1S Qualität Rowland 15, 40 r Double Weston 16, 60r do. do. 20 ¾

Printers ¹½l¶ᷣ%p¼, 8 ½;fd. 129. Now voen, 21. Juli, Abends 6 Uhr. (Wolf's Tel 5 P. 90 C. à D. G. Kan.

Bur.) Baumwolle 21. Mehl Petrol in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 25 . 8 8 a-

Petroleum in FhMlsdelphüe pr. Gallon von 6 ¾ Pid. 25 ½⅔. vanna-Zucker No. 12 10 ½. 8

2 2 222b292b2b2 2*

02 222229292b292u2

25 92222222b222222b29292522b8—8852—2—2—*—2*

0 ʃ2

Fonds- und Aectien-Börse. 1

DBerlin, 22. Juli. Auf internationalem Gebiete eröffnete die Börse in fester Haltung, Franzosen, Lombarden und Gali- zier nahmen eine hervorragende Stellung ein, zu steigenden Coursen wurden Lombarden und Galizier. ehandelt. Eisen- bpahn-Aktien zum Theil fest, Rheinische und sch⸗ in gutem Verkehr, Cöln-Mindener beiebt, von den leichfen Devisen Waren namentlich Ostpreussische Südbahn, Mastrichter und Halle- Sorauer in grossem Verkehr. Bankaktien fest, in Gothaer Grundkredit und Unionsbank gingen Posten um. Industrie- Aktien still- Deutsche und preussische Fonds sehr fest, Con- sols und 4 ½ꝑproz., sowje Bundes- Anleihe und Schatzanweisun- 8 in grossem Verkehr. Prioritäten still, inländische ohne

eben, russische behauptet, österreichische matt. b

Vôn russischen Fonds beide Prämienanleihen zu niedri-

eren Coursen lebhaft, auch 70er und 7ler Englische Anleihen

13 ¾ Gld. Dremen, 21. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum,

Standard white loco 6 à 6 ⁄.

v

in grossem Verkehr. Norddeutsche Papierfabrik 88 à 92 Br.

Freund'’'sche Masch. 89 Thlr.

Uhr 30 Minufen.

8

9